Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    Sodium Laureth Sulfate

    Gefahrenhinweise
    SLES gilt als Hautallergen welches auch ein starkes Austrocknen der Haut bewirken kann. Es wird von Hirn, Augen, Herz und Leber absorbiert und dort abgelagert. Dies kann zu Langzeitschäden führen. Es behindert die Augenschleimhaut kurzzeitig in ihrer Funktion, stoppt die Produktion von Tränenflüssigkeit. Dadurch wird das Eindringen von giftigen Stoffen in den Organismus vereinfacht, da diese nicht mehr weggewischt werden. Bei Erwachsenen kann SLES zu grauem Star, bei Kindern zu einer Falschentwicklung der Augen führen. Im Allgemeinen kann SLES die Heilprozesse bremsen.

    Die SLES gelegentlich unterstellte karzinogene (krebserregende) Wirkung ist jedoch umstritten.

    Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Natrium...en%29sulfat“


    hab ich von wikipedia. wird was wahres dran sein und ist leider in fast allen schampoos drin
    grr, hab angst vor ablagerungen

  2. #2
    the last zyklop Avatar von Elena
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    2.968

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Da gab's (u.a.) schon mal einen Thread dazu:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...aureth+Sulfate

  3. #3
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Was sind denn Disodium Laureth Sulfosuccinate? Ist das vergleichbar? Habe ich nämlich gerade in einem Kindershampoo entdeckt.

  4. #4
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Im Balea Kindershampoo ist auch Laureth-2 drin!



    Laureth-2 (auch: PEG-2-Laurylether)
    Definition: ethoxyliertes Fettalkohol wird vor allem wg. der leicht betäubenden Wirkung in "tränenlosen" Shampoos eingesetzt. Z. T. auch Verwendung in der Medizin als Oberflächenanästhetikum. Hat die Eigenschaft, Tensidlösungen (Shampoos, etc.) zu verdicken. Kritisch: PEG-basiert

    Und sowas hat gerade von oekotest "gut" bekommen! Deswegen hab´ ich es gekauft. Die haben doch einen Knall! Nie wieder so einen Mist auf das Köpfchen meiner Kleinen... Also auf oekotest kann man ja inzwischen getrost verzichten. Möchte wissen, wer diesmal wieder Geldgeber war...

  5. #5
    the last zyklop Avatar von Elena
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    2.968

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Zitat Zitat von Bahia
    Was sind denn Disodium Laureth Sulfosuccinate? Ist das vergleichbar? Habe ich nämlich gerade in einem Kindershampoo entdeckt.
    INCI-Tester-Ergebnis:

    nicht empfehlenswert
    DISODIUM LAURETH SULFOSUCCINATE
    Facetensid
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
    Kann Rückstände des krebserregenden Dioxan enthalten.

  6. #6
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Ich glaub´s einfach nicht...

  7. #7
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    bahia. süsses baby. süss. darf man nach dem namen fragen? würd mich über eine message freuen

  8. #8
    Allwissend Avatar von Holger
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.234

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    jetzt übertreibt mal nicht, es gibt wesentlich schlimmere Tenside die auch (leider) noch immer eingesetzt werden, z.b. Sodium Lauryl Sulfat (SLS), Ammonium Lauryl Sulfat (ALS)
    Und wenn irgendwo dabei steht "kann" dies und das erzeugen, "kann" so und so reagieren, wirkt irritierend in "grösseren" Dosierungen etc etc.
    dann heisst das ja nicht das man jetzt pures Gift verwendet. Es kommt auch auf die Dosierung und zusammenstellung der INCI`s an.
    Jeden Tag sind wir unzähligen Schädigungen ausgesetzt die wir einatmen, Essen, trinken, und (be)Strahlung der diversen Handy & Funksystemen ganz zu schweigen.

    Wenn ihr milde Shampoos wollt dann sucht zb. nach "Coco Glucosiden" bei den Shampoos. Aber das Problem ist dann wieder das so milde Shampoos einfach nicht gut schäumen und auch nicht so stark reinigen.

    Man kann halt nicht alles haben..

    Demnächst wird auch noch eine Aufstellung & Bewertung der gebräuchlichsten Tenside zu finden sein auf meiner Seite, ich arbeite daran.
    Geändert von Holger (02.07.2006 um 22:47 Uhr)

  9. #9
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Naja, wenn Erwachsene das benutzen ist das eine Sache, in Baby- und Kindershampoos, finde ich, sind problematische Inhaltstoffe eine Schweinerei. Die Kleinen sind so durchlässig für alles und die Konsequenzen kann man garnicht abschätzen.

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Mir macht SLS nichts aus.... ich reagiere weder allergisch, noch mit austrocknen. Silikone gefallen meinem HAar bei Daueranwendung dagegen überhaupt nicht.

    Deshalb achte ich weniger auf SLS und mehr auf Silikone.
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @Bahia: Die Kinder von heute sind vor allem für alles durchlässig, weil sie vor allem beschützt und behütet werden und mit keinerlei Schadstoffen in Berührung kommen. Die Eltern, die hergehen und sämtliche Dinge desinfizieren, bevor Kinder sie anfassen, haben in meinen Augen genauso einen Knall ..., nämlich dann nachher darüber motzen und meckern, wenn das Kind dann ausversehen irgendwelche Allergien oder was weiß ich bekommt ...

    Wenn der Körper mit keinerlei Schadstoffen in Berührung kommt, kann er keine eigenen Schutzmechanismen dagegen ausbilden ..., was aber nicht heißt, das ich meinen Kindern später mal pures Gift verabreichen würde. Ich würde sicherlich auch ein wenig darauf achten, gerade in der heutigen Zeit, aber alles irgendwo in einem gesunden Maß.

    @Rubina: Meinst Du SLS, oder SLES ? Sodium Laureth Sulfate ist heute doch in fast jedem KK-Shampoo drin und ich vertrag das auch einigermaßen ...

    SLS habe ich bisher so vielleicht in ein oder zwei Shampoos entdeckt (wohlgemerkt aber nur auf der Packung, gekauft wurden die nicht von mir ...)
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  12. #12
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Stimmt, Sascha.
    Wenn ich daran denke, wie ich meine Kindheit in der Bauerschaft verbracht habe. Jeden Tag im Dreck, im Wald, auf dem Misthaufen, im Kälberstall, rein in jede Pfütze. Jedes Tier angefasst, danach Hände im Mund etc. Wie dreckig ich manchmal nach Hause kam! Und ich hatte nie Allergien oder irgendwelche Krankheiten.
    Finde ja auch dass ein übertriebenes Sauberkeitsbedürfnis herrscht auch hier im Forum wie zum Beispiel jeden Tag duschen, das braucht die Haut eigentlich gar nicht.

    Sodium Laureth Sulfat benutze ich aber auch nicht mehr. Würde ich zwar vertragen, macht mir aber mehr Spass mit NK zu pflegen und im Bioladen einzukaufen, auch die Lebensmittel dort jetzt.
    Geändert von Weizenblond (03.07.2006 um 00:37 Uhr)

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Ich hab 'ne Katze, meinst ich geh mir jedes Mal danach die Finger waschen, wenn ich die angepackt hab ? Never ever ...

    Und ich hab mich als Kind auch im Dreck gesuhlt, rein in jede Pfütze und so weiter ...

    Ich hab mit Allergien - zumindest soweit ich weiß - auch keine Probleme, und darum bin auch sehr dankbar. Das einzige, worauf ich allergisch zu reagieren scheine, sind Insektenstiche.

    Das einzige, was heute gar nicht geht, ist Fett, wenn ich fettige Finger habe oder Käse, Wurst, etc. angefasst haben, muss ich mir sofort die Finger mit heißem Wasser und Seife waschen ..., der Gedanke mir das nachher durch Gesicht oder Haare zu schmieren, finde ich - für mich persönlich - widerlich, obwohls eigentlich gar nicht schlimm ist. Der Bezug zum fettfreien Dasein ist in der letzten Zeit allerdings auch ein wenig "gekippt", was heißen soll, dass ich es nicht mehr so arg übertreibe ...
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  14. #14
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Es geht ja hier nicht darum, dass Kinder mit natürlichem Dreck und Bakterien in Verbindung kommen, sondern ob ich es als Eltern noch unterstützen muss, mein Kind mit Chemie zu "behandeln". Das gilt im übrigen auch für Medikamente, da schaut man ja auch, dass man es erst mal ohne Chemiekeule hinbekommt, z.B. mit Homöopathie oder Behandlung über Ernährung.

    Kann ja jeder machen wie er mag. Ich tu meinem Engel das nicht an.

    Liebe Grüsse
    Alles Liebe Sommi

  15. #15
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    P.S. Sascha, die Haut von Kindern ist nachweislich dünner als die von Erwachsenen...
    Alles Liebe Sommi

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von Chrisse
    Registriert seit
    04.09.2005
    Beiträge
    263

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Davon abgesehen, meine Eltern sind mit mir als Kind nicht unbedingt zimperlich umgegegangen und trotzdem habe ich diverse Allergien.

    Und ich denke, Kinder sind auch so schon genügend Schadstoffen ausgesetzt.
    Hm, aber das ist ja eigentlich nicht das Thema des Threads.

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @Bahia: Da hast Du recht, nur seit wieviel Jahren gibt es jetzt Shampoos mit SLES ? Und bisher hab ich von diesen KANN's noch nichts eintreten sehen, weder bei mir, noch bei Leuten, die Shampoos mit SLES schon nehmen, seit sie klein sind.

    Dann darfst Du Deinen Kindern noch nicht mal Handwaschseife geben, da ist nämlich oft auch SLES drin.

    Bei den Dingen, die in den L'Oreal oder Pantene Shampoos drin sind, würde ich später auch bei meinen Kindern vorsichtig sein, denn das sind wahre Chemiekeulen ..., nur ich kann mich daran erinnern, dass ich als Kind auch Schauma zum Haarewaschen genommen habe und geschadet hat es mir bis heute nicht ...

    Aber Du kannst Deinem Engel ja Haut und Haare gerne mit Kernseife waschen

    @Chrisse: Hm, ich weiß nicht, ob die Kinder heute noch allerlei möglichen Schadstoffen ausgesetzt sitzt, welchen denn, wenn alles vorher "sterilisiert" oder desinfiziert wird ? Wenn ich heute sehe, was Kinder an Allergien, etc. bekommen ... für mich scheint das irgendwo durch diesen übertriebenen Reinlichkeitsdrang ausgelöst.
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  18. #18
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Die einzige Alternative zur Chemiekeule heißt für dich also Kernseife? Weißt du denn nicht, dass man in Drogerien und Bioläden genug Alternativen bekommt, auch für Kinder? Wie wirkt denn ein Stoff über Generationen hinweg? Da gibt es doch gar keine Langzeitstudien. Und im Zweifelsfall lasse ich solche Stoffe lieber nicht an mich oder mein Kind heran.
    Alles Liebe Sommi

  19. #19
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @bahia: das ist schon richtig so.

    einige hier werfen eine Kindheit aufm Bauernhof mit Chemieprodukten für babies zusammen. Das erste läuft für mich unter: natur pur . das zweite unter schweinerei.

    es sollten mehr mütter so denken wie du und drauf achten.

  20. #20
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Alles Liebe Sommi

  21. #21
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @blondella: Ja, ich werfe das zusammen, weil es im Grunde um das Gleiche geht, nämlich die Kinder vor jeglicher Gefahr oder Gefährdung zu behüten und ob das wirklich so gut ist, weiß ich nicht.

    Der Körper kann sich auf vieles einstellen ... Die Indianer vertragen Zigarettenrauch wesentlich besser, als wir hellen Menschen, da diese seit Generationen rauchen ...

    @Bahia: Was weißt Du denn über Generationen ? Weißt Du, wie Asbest oder Quecksilber auf uns gewirkt haben ? Heute weiß man mit Sicherheit, dass es gefährlich war. Und nur weil bei Shampoos und Seifen zum Beispiel SLES drinne ist, müssen die noch lange nicht gefährlich sein ... und Du weißt bei den Bio-Produkten auch nicht wirklich, ob es Deinem Körper nutzt oder schadet, denn nur weil "Bio" draufsteht, muss es noch lange nicht gut sein - auch wenn "Bio" schöner aussieht. Das mit der Kernseife war nur ein Beispiel.

    Wenn Du so auf die Gesundheit Deines Kindes achtest, dann unterlasse aber bitte auch rauchen, telefonieren über Handy oder Mobilteil. Achte bitte genaustens darauf, dass Du nur Nahrungsmittel aus biologisch kontrolliertem Anbau käufst, nach Möglichkeit auch nur Frischwaren, denn die enthalten besonders viele Vitamine. Setze Deinem Kind bitte stets eine Sauerstoffmaske auf, oder zumindest einen Luftfilter, damit es nicht zu viele Schadstoffe abbekommt. Achte darauf, dass es nie mit anderen Kindern zusammen spielt, diese könnten Krankheiten auf Dein Kind übertragen ...

    Ich will Dir Dein Denken nicht madig machen, prinzipiell ist es schon total in Ordnung darauf zu achten, allerdings finde ich, man sollte die Realität dabei nicht aus den Augen verlieren und dafür ein gesundes Augenmaß entwickeln ...
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  22. #22
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Da kann ich mich Blondella nur anschließen.
    Verstehe grad bei dieser Diskussion hier auch nicht, was Spielen im Dreck und natürlich aufwachsen mit chemischen Zusätzen in Babypflege bzw. in Kosmetik allgemein zu tun hat.
    Und die äußerst auf Hygiene bedachten Mütter benutzen ja eben gerade in hohem Maße "scharfe" Reinigungsprodukte.
    Im Übrigen stehen viele Inhaltsstoffe im Verdacht Allergien auszulösen und das diese im kindlichen Organismus erst recht nichts zu suchen habe, empfinde ich eigentlich als selbstverständlich! Leider sehen das viele Hersteller aber nicht so und damit setzen viele Mütter (die darauf vertrauen, dass Babyprodukte schon gute Inhaltstoffe haben werden) ihre Kinder schon frühzeitig solchen "Gefahren" aus.
    Und zur Kernseife gibt es nun mittlerweile wohl genügend Alternativen!
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @Älva: Das mit der Kernseife war auch nur ein Beispiel, wie es früher war ... Das es heute, dank Bioladen und Reformhaus, genügend Alternativen gibt, ist sogar mir klar

    Es gibt aber auch Produkte, die SLES enthalten und trotzdem kein scharfes Reinigungsprodukt sind ..., mir ging es bei dem Beispiel mit dem "Bauernhof" darum, dass der Körper keine Gelegenheit bekommt, sich an irgendwas anzupassen ... und daraus resultieren die Allergien, nicht alleine durch chemische Zusatzstoffe, die im Verdacht stehen, Allergien auszulösen. Wie viele Leute haben denn früher zum Beispiel Schauma zum Haarewaschen genommen ? Haben die deswegen Allergien ? Ich glaube nicht und wenn, dann wahrscheinlich nur ein kleiner Teil der Leute ... und Schauma hat früher auch schon SLES eingesetzt.

    Ich denke, man sollte schon auf Inhaltsstoffe achten (mit einem gesunden Augenmaß), derjenige, der das für sich und seine Kinder für zu gefährlich hält, soll dann doch bitte die Produkte aus dem Bioladen nehmen und nicht über die Kosmetikindustrie schimpfen. Das es da durchaus Stoffe gibt, die da wirklich nicht reingehören, das steht außer Frage (DMDM Hendatoin, etc.), aber SLES wird seit Jahrzehnten eingesetzt ...
    Geändert von Sascha (03.07.2006 um 16:44 Uhr)
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  24. #24
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @sascha:


    Tippfehler sorry.... ich meinte selbstverständlich SLES
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  25. #25
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Sascha:

    Die Frage hier ist nicht, was ich über Generationen weiss, sondern was die Wissenschaft dazu sagt. Und dabei muss man aufpassen, dass die Studien nicht von den Unternehmen in Auftrag gegeben worden sind, denn dann kann man sehr leicht das Ergebniss manipulieren.

    Z.B. hat ein Matratzenhersteller seine und Ökomatratzen getestet. Nur seine schnitt mit "sehr gut" ab. Angeblich könnten Kinder auf den Ökomatratzen in Sauerstoffmangel geraten. Tolle Masche, um das eigene Produkt zu verkaufen. Und warum soll Bio-Nahrung evtl. schädlich sein? Ein von Gott gegebenes unbehandeltes Lebensmittel kann doch nicht schlecht sein. Und bei Bioprodukten hast du wenigstens noch eine gewisse Sicherheit, was Pestizide betrifft. Bei konventionellen Produkten ist der Giftcocktail dir sicher.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was dein Problem ist. Findest du nicht, du schießt hier über´s Ziel hinaus? Warum versuchst du ständig alternatives Denken schlecht zu machen? Du hast wohl keine Kinder, sonst würdest du mehr Verantwortung für die Zukunft zeigen, in der deine Kinder leben müssen.
    Alles Liebe Sommi

  26. #26
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Richtig, ich habe keine Kinder, aber ich würde auch nicht meine Kinder vor allem beschützen wollen, weil ich genügend Kinder gesehen habe, die an Allergien leiden und wenn ich die Eltern dann mit ihrem Denken dazu sehe - sorry, da wird mir einfach schlecht.

    Ich will alternatives Denken nicht schlecht machen, darum geht es doch nicht. Nur kannst Du Dir bei der Wissenschafst sowieso nicht sicher sein, was richtig oder falsch ist, denn was heute richtig ist, kann morgen wissenschaftlich überholt und falsch sein.

    Das biologisch angebaute Nahrungsmittel nicht schlecht sein können, denke ich auch mal, aber in Shampoos sind ja keine Nahrungsmittel enthalten und es gibt durchaus auch in der Natur Gifte für den Menschen ...

    Ich finde es nur falsch, weil irgendwelche Vermutungen angestellt werden, etwas zu verteufeln. Wenn ich merke, dass ich selbst damit Probleme bekomme, oder mein Kind damit Probleme bekommen würde, würde ich es selbstverständlich lassen. Nur was SLES angeht, sind es in erster Linie erstmal Vermutungen, oder ?

    Darf ich mal Fragen, was Du früher an Shampoo, etc. verwendet hast ? Und würdest Du mir auch sagen, ob es Dir geschadet hat ?

    Übrigens: Ich ziehe nicht mit der Kosmetikindustrie an einem Strang, was Haare und Kopfhaut angeht, habe ich mit Silikonbomben und FA-Abspaltern schon böse Erfahrungen gemacht und achte darauf, dass diese Stoffe weniger bis gar nicht mehr auf meiner Kopfhaut landen ...
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  27. #27
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: Sodium Laureth Sulfate



    Silikon meide ich auch wo es nur geht!

    Und Parabene wurden ja auch lange Zeit verteufelt und jetzt sind sie nach eusten Erkenntnissen gar nicht so furchtbar, wie lange Zeit angenommen wurde..... stimmt nun das neueste oder ist doch etwas an der alten Erkenntnis dran...

    Aber was ich weiss ist, dass mir persönlich Parabene nichts ausmachen und manche Creme mit Parabenen meiner Haut besser bekommt (Börlind), alls alle NK Cremes, die ich durchprobiert habe (und das waren sehr, sehr viele).

    NAtürlich wäre mir eine reine NK Creme lieber, doch was nützt dass, wenn die Haut mit allergischen Reaktionen über reagiert und komplett trocken und schuppig dabei wird?

    ... sorry war jetzt etwas ot..

    Was ich eigentlich meine ist, dass jede/r selber herausfinden muss, was der Haut und den Haaren gut tut.
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  28. #28
    Fortgeschritten Avatar von Blondesblau
    Registriert seit
    31.05.2006
    Ort
    im Frankenland
    Beiträge
    471

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Also ich bin auch der Meinung, dass man gerade bei Babys und auch Kindern aufpassen sollte, was man ihnen auf die Haut schmiert und mit welchen chemischen Substanzen sie direkt in Kontakt kommen.
    Auch wenn vielleicht nichts eindeutig bewiesen wurde, reicht doch eigentlich schon der Verdacht, dass man versucht, auf milde und "naturnahe" Substanzen umzusteigen.

    Ich verstehe die Einstellung nicht, wenn man sich sagt, dass sowieso x-Faktoren, denen man nicht so ohne weiteres aus dem Weg gehen kann, krebserregend sein sollen und einem daher sowieso fast egal sein kann, was man für Produkte verwendet - gerade wenn es um Kinder geht, die noch deutlich empfindlicher sind als wir.

    Gerade wenn es darum geht, was man an Kosmetika verwendet oder welche Nahrung man zu sich nimmt (ordentlich mit Chemie gespritzt oder biologischer Anbau), kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das einen nicht unbedeutenden Einfluss auf die Gesundheit hat und die Entwicklung von Kindern - unabhängig von äußeren Faktoren.

    Zudem finde ich wie Älva und Blondella auch, dass das nichts mit übertriebener Hygiene zu tun hat, da das Vermeiden von möglicherweise schädlicher Chemie ganz sicher nicht zu Allergien führt.

    Wenn man erwachsen ist, darf sich ja jeder aussuchen, was er verwenden möchte, aber solange eine Mutter die Verantwortung für ihr Kind hat, kann ich sehr gut verstehen, dass sie potentiellen Risiken aus dem Weg gehen möchte.
    LG
    Blondesblau

  29. #29
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @Sascha:

    Hmmm... SLES wird nicht schon seit Generationen verwendet, sondern in etwa jetzt für die Dritte - das ist eigentlich verdammt kurz. Und "seltsamerweise" haben gleichzeitig Hautprobleme rapide zugenommen...

    Schon möglich, dass dieses ziemlich scharfe Tensid dazu beiträgt.

    Aber abgesehen davon wird zB meist geraten, Kleinkinder möglichst ohne Seife und Tenside zu baden. Und zwar auch vom Krankenhaus (entgegen der Penatenwerbung... ). Warum wohl?
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  30. #30
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Vermutlich, weil Babys Tenside an und für sich überhaupt nicht so gut vertragen, ... in Flüssigseifen ist ja auch SLES drinne ... und Du schreibst "möglichst ohne Seife", was für mich aber auch heißt, dass sie auch ohne irgendeine feste Seife gewaschen werden sollen, oder ?

    Die Hautprobleme müssen aber nicht einzig und alleine dadurch kommen. Ich benutze auch Duschgele, Seifen und Shampoos mit SLES und dadurch habe ich keine Probleme bekommen und auch sonst niemand in meiner Familie.

    Meine Tante hat Probleme mit trockener und juckender Haut, die verträgt die (feste) Seife von Dove am allerbesten ..., wobei die Produkte bei ökotest ja sowieso schlecht abschneiden. Wie die Seife abgeschnitten hat, weiß ich allerdings auch nicht ...

    Schau dir mal Shampoos von L'Oreal oder Pantene an, die würd ich meinem Kind nie im Leben auf den Kopf oder überhaupt an den Körper kommen lassen ...

    Davon abgesehen, dass SLES erst seit drei Generationen eingesetzt wird, hast Du kaum über andere chemische Inhalts- und Zusatzstoffe Studien, die länger als 60 Jahre eingesetzt werden. Eine Langzeitstudie müsste schon über etliche Generationen gehen - und dann gibt es eh wieder neue Wundermittelchen und neue Wundergifte ...
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  31. #31
    bonnie.princess
    Besucher

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Zitat Zitat von Sascha
    Richtig, ich habe keine Kinder, aber ich würde auch nicht meine Kinder vor allem beschützen wollen, weil ich genügend Kinder gesehen habe, die an Allergien leiden und wenn ich die Eltern dann mit ihrem Denken dazu sehe - sorry, da wird mir einfach schlecht.
    Es will hier doch niemand seine Kinder in einen goldenen Käfig sperren, es geht nur um gewisse Sachen. Manche Eltern lassen ihre Kinder z.B. nicht an der Straße spielen unf wieder andere erlauben ihren Kindern nicht, bis zu einem gewissen Alter, fern zu schauen. Jeder möchte sein Kind beschützen, nur hat eben jeder etwas anderes, wovor er sein Kind beschützen möchte. Das ist doch nicht schlimm.

    Und zum Thema Allergien: ich kenne einige Leute, die als Kinder auch "im Dreck" gespielt haben, und jetzt trotzdem Allergien haben (z.B. über Vererbung).

  32. #32
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Ja, das ist ja auch in Ordnung, nur sollte man dabei nicht paranoid werden, sondern, wie bereits gesagt, mit einem gesunden Augenmaß sehen ...

    Im Dreck zu spielen gibt ja auch keine Garantie auf Allergiefreiheit
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  33. #33
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    119

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @Sascha

    Ich glaub, hier muss mal jemand mit ein paar Vorurteilen aufräumen. *g*

    Zum einen wurden die Babys und Kinder in den 60er und 70er wesentlich sterilier "aufgezogen" als heute. und auch mit viel mehr aggresiver Chemie geschossen als die Kinder heute.
    Die Schmutz-ist-toll-und -Weniger-ist-mehr-Idee kam erst (wieder) so Mitte der 80er mit der Grünen-Welle hoch. In diesem Zug ist sehr viel aggresive Chemie von Haut und Kinderzubehör/spielzeug verschwunden.

    Die Quote der Allergien bei Kindern und Jugendlichen ist übrigens seit Anfang der 90er (also etwa die letzten 15 Jahre) stabil, bis zu diesem Zeitpunkt stieg sie drastisch an.

    Sooo ganz spurlos ist der massive Chemiebeschuss übrigens nicht an den Babys von einst vorbeigegangen. Nicht umsonst hat diese Altersgruppe im Schnitt besonders grosse Fruchtbarkeitsprobleme. Besonders die ersten Generationen Wegwerfwindeln stehen in Verruf, erschreckend viele Männer schon im ganz zarten Alter um ihre Fortpflanzungsfähigkeit gebracht zu haben, (Leider kein Scherz!)

    Wenn es um Kosmetik und Kinder geht, kann man garnicht kritisch genug sein.

    LG,
    Aelin (SLES-, SLS- und ALS-freier Haushalt)

  34. #34
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Was heißt mit Vorurteilen aufräumen ..., ich hab ja gesagt, dass man das mit einem gesunden Augenmaß sehen sollte. Ich finde das Prinzip Schmutz-ist-toll-und-Weniger-ist-mehr ist eigentlich was anzustrebendes ...

    Das mit den Allergien, da ist bis heute aber auch nicht geklärt, wodurch sie ausgelöst worden sind. Durch die Vielzahl an Chemieprodukten ist das heute auch schwer nachzuweisen und darüber hinaus ist es ja auch noch so, dass nicht alles, was allergisierend wirken kann, alle Allergien auslösen kann.

    Wenn sich die Quote der Allergien bei Kindern und Jugendlichen seit Anfang der 90er Jahre nicht weiter verändert hat, heißt das aber auch, dass sich an der Verträglichkeit und den Inhaltsstoffen der Produkte kaum etwas geändert hat bzw. geändert haben kann.

    Die Frage, was zu den Fruchtbarkeitsproblemen geführt hat, ist aber bis heute nur unzureichend geklärt worden, oder ? Ich vermute auch, dass sich daran nichts ändern wird, da die Fülle an Produkten und Inhaltsstoffen ja deutlich zugenommen hat.

    Das Kinder heute unsteriler aufgezogen haben, stimmt aber auch nicht oder nur bedingt ... Wenn die Inhaltsstoffe damals, chemisch gesehen, aggressiver waren als heute und in den letzten 15 Jahren in Kindershampoos auch SLES eingesetzt wurde, die Quote der Allergien aber in den letzten Jahren konstant geblieben ist, dürfte SLES ja eigentlich kaum der Auslöser für die Allergien sein. SLES dürfte ja schon länger als 30 Jahre ingesetzt werden ...

    Ich hab da auch noch einen ganz interessanten Artikel gefunden: http://hohle-erde.de/body_a-sls.html

    Da ist von Krebs durch SLES die Rede, wo auch eine Studie durchgeführt wurde. Man hat nur heute keine Möglichkeit, diese Studie erneut und unabhängig durchzuführen. Interessant wäre es ja auch immer, die Wirkung eines Mittels einzig und alleine zu untersuchen und Fremdeinflüsse außen vor zulassen. Da SLES praktisch überall drin ist, außer in den Sachen aus Bioladen, Reformhaus, etc., möchte ich mal sagen, dass die Studie in der Beziehung eher nicht repräsentativ ist.

    Achtest Du denn bei allen Produkten, also zum Beispiel auch Zahnpasten und Flüssigseifen, ob da ALS, SLS oder SLES drin ist ?

    Update:

    Achja, ich denke, dass SLES auf jeden Fall dafür verantwortlich gemacht werden kann, dass es die Haut austrocknen kann. Wobei hier die Dosis in jeder Hinsicht auch entscheidend ist (also wie oft man sich die Haare wäscht, ob verdünnt oder unverdünnt). Darüber hinaus auch, dass es die Haut stark entfettet, wobei es dabei auch auf die Dosis ankommt und den Gehalt im Shampoo und ob das Shampoo rückfettend ist, oder nicht, zum Beispiel.
    Geändert von Sascha (03.07.2006 um 20:25 Uhr)
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  35. #35
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Ich werde mir vielleicht auch wieder ein Shampoo mit SLS kaufen (Schauma Nutri Glanz) und es im Wechsel mit NK-Shampoos benutzen. Mit SLS hatte ich bis jetzt keine Probleme, eher mit Silikon (allerdings nur bei der Haarpflege, nicht in Cremes). Ich denke, wenn ich nicht zu häufig SLS verwende, schadet es mir hoffentlich nicht. Bei Kindern würde ich aber auch immer 3x überlegen!

  36. #36
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    119

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Naaaaaja, man kann vielleicht nicht im Einzelfall genau sagen, was bei einem bestimmten Menschen eine Allergie oder Unfruchtbarkeit verursacht hat, aber man weiss von vielen Stoffen sehr genau, dass sie allergisierend wirken können oder zur Sterilität führen.
    (Wobei man allergisierend und allergen unterscheiden mus!).

    Die Kinderkosmetik ist heute so sanft und verträglich wie schon ne halbe Ewigkeit nicht mehr und SLES ist schon lange in KEINEM Kinderschampoo enthalten.
    Da sind in der Regel Betaine enthalten, in Kombination mit Zucker- und Kokostenside, manche enthalten zwar anderer PEG-basierte Substanzen (die da meiner Meinung nach auch nicht reingehören), aber ganz bestimmt kein SLES! (Auch kein SLS/ALS, geh mal bei den Testberichten gucken...)

    Und ich dreh mittlerweile wirklich alles um, jede Zahnpastatube, jede Schuhcreme und jedes Reinigungsmittel. Wenn jemand an mir Geld verdienen will, soll er gefälligst ordentliche Inhaltsstoffe verwenden, die Konkurrenz kanns ja schliesslich auch.

    Der einzige Grund dafür, dass SLES überall drinne ist, ist doch lediglich der, dass es billig ist und die Leute das Zeug trotzdem kaufen.

  37. #37
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    @Aelin: Nicht einzig und alleine, weil es billig ist, sondern auch, weil es gut schäumt ...

    Mit der Kinderkosmetik, wenn SLES in keinem Kindershampoo, etc. drin ist, dann ist das Problem von blondella doch sprichwörtlich wie eine Seifenblase zerplatzt. Ich würde meinen Kindern später auch keine Kosmetik für Erwachsene zumuten, zumindest nicht im Kindesalter ...

    Das ALS oder SLS nicht enthalten sein würde, habe ich beinahe gedacht, da diese Stoffe um einiges schlimmer sind. Beim chemischen Abbau von SLS entsteht SLES und dabei wird Dioxan frei (was dann wirklich richtig giftig ist ...).

    @schnegg: Du meinst SLES, SLS ist Sodium Lauryl Sulfate, SLES ist Sodium Laureth Sulfate und auch das, was Schauma in den Shampoos einsetzt.
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  38. #38
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Sascha, es ging auch nicht um SLES in Kindershampoos sondern um

    Laureth-2 (auch: PEG-2-Laurylether)
    Definition: ethoxyliertes Fettalkohol wird vor allem wg. der leicht betäubenden Wirkung in "tränenlosen" Shampoos eingesetzt. Z. T. auch Verwendung in der Medizin als Oberflächenanästhetikum. Hat die Eigenschaft, Tensidlösungen (Shampoos, etc.) zu verdicken. Kritisch: PEG-basiert

    und

    DISODIUM LAURETH SULFOSUCCINATE
    Facetensid
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
    Kann Rückstände des krebserregenden Dioxan enthalten

    in Kindershampoos. Und daraufhin fing die Diskussion über bedenkliche Inhaltstoffe in Kinderprodukten an (erste Seite dieses Threads).
    Alles Liebe Sommi

  39. #39
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Davon stand aber im ersten Posting nichts, zumindest nicht in dem von blondella, in Deinem Posting aber sehr wohl das Disodium Laureth Sulfosuccinate, wobei ich das bisher in kaum einem Shampoo, etc. entdeckt habe.

    Na dann mal sorry meinerseits, für die Miss Verständnis
    LG, Sascha


    Haartyp: 1bMii, Länge: 53 cm

  40. #40
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Sodium Laureth Sulfate

    Nix passiert, gerade noch mal gut gegangen...
    Alles Liebe Sommi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.