Gefahrenhinweise
SLES gilt als Hautallergen welches auch ein starkes Austrocknen der Haut bewirken kann. Es wird von Hirn, Augen, Herz und Leber absorbiert und dort abgelagert. Dies kann zu Langzeitschäden führen. Es behindert die Augenschleimhaut kurzzeitig in ihrer Funktion, stoppt die Produktion von Tränenflüssigkeit. Dadurch wird das Eindringen von giftigen Stoffen in den Organismus vereinfacht, da diese nicht mehr weggewischt werden. Bei Erwachsenen kann SLES zu grauem Star, bei Kindern zu einer Falschentwicklung der Augen führen. Im Allgemeinen kann SLES die Heilprozesse bremsen.
Die SLES gelegentlich unterstellte karzinogene (krebserregende) Wirkung ist jedoch umstritten.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Natrium...en%29sulfat“
hab ich von wikipedia. wird was wahres dran sein und ist leider in fast allen schampoos drin![]()
![]()
grr, hab angst vor ablagerungen