k
k
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:59 Uhr)
Danke Ophelia, für den Tipp, aber ich denke das GW regt sicher nicht so die Durchblutung an, da kein Menthol usw. drin ist, oder??
l
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:59 Uhr)
Ja, alleine die Massage regt ja schon an. Ich massiere leider nicht sehr lang, bin da etwas ungeduldig![]()
.
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:59 Uhr)
Noch einmal zu Weleda Rosmarin Haarwasser:
Ich kaufe das immer in Bioläden oder im Reformhaus oder in einer bestimmten Apotheke hier vor Ort und da zahle ich um die 6,- Euro dafür für 200 ml. 12,- Euro finde ich als Preis einfach unverschämt. Da kann man besser in den Internetapotheken ein bißchen stöbern und kriegt es da garantiert biller. In Drogeriemärkten würde ich das nicht kaufen (es sei denn, es kostet da auch nur um die 6,- Euro natürlich).
Massiere auch nur in die Kopfhaut und ausschließlich im trockenen Haar und zwar jeden Tag. Da ich es schon jahrelang verwende, kann ich definitv sagen, dass es die Haare weder austrocknet noch fettig macht. Im Gegenteil: Die Kopfhaut fühlt sich superwohl und ist total ausgeglichen. Und es gibt wirklich tolles Volumen (bin sogar schon drauf angesprochen worden deswegen).
Benutze mittlerweile auch das Weleda Rosmarin Shampoo und das Weleda Rosmarin Haaröl.
Das Shampoo ist für mich toll, wirkt allerdings etwas austrocknend. Nicht viel, nur ein bißchen. Ich merke das nur in den Längen, weil ich aufgehelltes Haar hab und die Längen sind dann immer etwas trocken.
Abends benutze ich das Haaröl in den Spitzen und ganz bißchen in den Längen. Das gibt einen wahnsinnigen Glanz![]()
. Ist aber bestimmt nichts für fettige Haare
und man muss es sehr sparsam verwenden.
Geändert von Jenna Ray (28.04.2007 um 07:27 Uhr)
Hi Jenna Ray,
gibt es das auch in 200 ml Abfüllungen? Ich habe das bisher auch immer nur in 100 ml gesehen und der beste Preis, den ich gefunden hatte, war irgendwas bei knapp unter 6 Euro..., im Internet und auch hier in unseren Bioläden... Aber vielleicht bin ich auch nur zu doof richtig zu suchen
![]()
Liebe Grüße
Claudia
Habe mich vertan....
Ich meinte die kleine "normale" Flasche und da sind nur 100 ml drin.
Früher gab es das in Deutschland auch in doppelter Menge (200 ml). Die hat so zwischen 8,- Euro und 11,- Euro gekostet in D. Die wurde aber vom Markt genommen vor einiger Zeit. Jetzt gibt es nur noch die 100 ml.
So, dann will ich mal: ich verwende das Neem Harrwasser von Dr. Hauschka, benutze es mehrmals wöchentlich nach folgendem Prinzip:
Sa & So frei: Haarwasser ab Freitag abend, sowohl früh als auch abends ins Haar einmassieren, auch nach der sonntäglichen Haarwäsche, da ins feuchte Haar.
Ansonsten: Di abend und Mi früh ins Haar, dann nach der abendlichen Wäsche auch wieder ins feuchte Haar; Sa abend und Sonntag früh plus nach der abendlichen Wäsche ins feuchte Haar.
Wenn ich Urlaub oder länger frei habe: Jeden Tag früh und abend ins Haar plus halt nach der Haarwäsche. Quasi als Kur.
Da etwas Öl im Haarwasser enthalten ist, kann ich nicht die Urlaubstechnik anwenden, wenn ich arbeite, zu schnell wäre der Ansatz fettig (da da ja auch noch Haarspray hinkommt und von Zeit zu Zeit, wenn ich mal eindrehe Stylingschaum) und fiele zusammen bzw. man würde es selbst bei hochgestecktem Haar als fettig ansehen und das ist im Job schlecht. Ich schaffe es aber zeitlich nur 2 Mal die Woche die Haare zu waschen, im Sommer geht´s auch öfter, aber im Winter: Hölle, ich lasse lufttrocknen und das dauert EWIG.
Habe seitdem keine schuppige Kopfhaut mehr, hatte ich früher von Zeit zu Zeit mal, ob´s beim gesunden Haarwachstum hilft, kann ich net sagen, ich fühle mich aber nach der Massage besser. Plus durch die schwach festigende Wirkung habe ich Stand im Ansatz. UND: Es fettet nimmer so schnell, ja hört sich wie ein Widerspruch an zu dem, was ich oben gesagt habe, aber es stimmt, wenn ich es nicht 2 Mal täglich nehme (und ich massiere da recht viel ein, da ist wirklich kein Fleckchen Kopfhaut, das da nix abbekommt), könnte ich trotz Haarspray sogar mit 1 Haarwäsche pro Woche auskommen, wenn´s mal sein muss ... hatte früher extrem schnell fettende Ansätze, hatte Glück, wnen ich nur jeden 2.Tag waschen musste. Von daher: Deutliche Verbesserung.
Das Weleda interessiert mich ja auch sehr, weiß aber nicht ob ich´s testen soll, mag das von hauschka schon sehr ... als nöchstes teste ich da wohl mal die Neem Ölkur, bei den Nägeln bewirkte Neem ja wahre Wunder bei mir .....
Geändert von Saneu (29.04.2007 um 15:33 Uhr)
Amicus optimae vitae possessio
Ich mag am liebsten das Neobio Brennesselhaarwasser - nicht fettend. Massiere mir jeden Tag die Kopfhaut und finde schon, dass die Haare dadurch schneller wachsen (werden ja dadurch gut durchblutet). Das Birkenwasser von Balea ist auch ok und auch sehr günstig, aber kommt nicht ganz an das von Neobio heran.
Damit das Haarwasser auch nur auf die Kopfhaut kommt, fülle ich es immer in Pipettenflaschen aus der Apotheke um, da der hohe Alkoholgehlat im Haarwasser die Haarlängen zu sehr austrocknet.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Wie tragt Ihr eigentlich das Haarwasser auf?
(Das mit der Pipette ist schonmal eine gute Idee)
Ich Habe sehr dickes Haar und seitdem ich Phfe auch noch schrecklich viel Volumen![]()
Ich weiß nicht, ich hab einfach das Gefühl das ich mit meinem Haarwasser gar nicht erst bis an die Kopfhaut komme?!
@Rotkäppchen
Ich gebe mir das Haarwasser in eine Handkuhle (was für ein blödes Wort) verteile es dann auf beide Handflächen
und wandere mit meinen Händen langsam unter die ganze Wolle bis ich am Haaransatz bin.
Dann massiere ich mit langsamen Bewegungen dass Haarwasser ein.
Ich mache das so 3 x ...dann habe ich den gesamten Kopf massiert....und das ganze jeden Morgen und jeden Abend...oder mal zwischendurch.
ABER: das gibt mächtig Ansatzvolumen!!!
Danke Lady, so hab ich es jetzt probiert, scheint recht gut geklappt zu haben![]()
Gut... ich seh jetzt zwar aus wie ein explodierter Mopp ... Aber wenn`s schee macht![]()
Ich machs immer mit der Pipette! Hab zwar wenige Haare, aber wenn ich mir das Zeugs mit den Händen draufmache landet alles in den Haaren und nix an der Kopfhaut!![]()
@Rotkäppchen
Macht ja nix wenn es auf die Haare kommt. Meine Ansätze sind dann immer leicht feucht...aber das verfliegt ganz schnell und sie sind wieder trocken.
mir ist das rosen-gw von alverde zum täglichen gebrauch (als leave-in) zu teuer und da käme mir das günstige balea haarwasser ganz gut. aber mit dem alkohol, das stört mich halt. ich werde das gleich einfach mal versuchshalber in die längen geben und gucken, was dabei rauskommt. aber es muss doch auch noch irgenwelche anderen wässerchen geben, preiswert, ohne alkohol. öl etc tu ich ja eh selber dazu.
Wozu willst Du es denn in die Längen geben? Haarwasser ist ja hauptsächlich für die Kopfhaut gut!
Ich suche Hilfe gegen juckende, trockene Kopfhaut, die aber nur Zeitweise auftritt.
Aber ich finde dies Brennesselzeugs usw stinkt so, kann mir jemand ein besser riechendes empfehlen? Mag diesen penetranten Geruch nicht, der erinnert mich an Läusemittel *schüttel*
Du kannst auch einfach abgekühlten Kamillentee nehmen und dies auf die Kopfhaut geben oder damit rinsen. Das hilft gegen irritierte Kopfhaut und beruhigt sie.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
echt ???? kamille???
ich leide ja derzeit unter neurodermitis auf der kopfhaut. und da wurde mir von einer neurodermitikerin mit jahrelanger erfahrung akkurat von kamille abgeraten da hochallergisch *grübel*
Ich bin nicht gegen Kamille allergisch, aber wenn man das ist, sollte man natürlich keinen Kamillentee als Haarwasser nehmen.
Ansonsten ist Kamille ja dafür bekannt sehr beruhigent für Haut und Körper (also äußerlich und innerlich) zu wirken. Es gibt ja auch diese Kamillenbäder bei kaputter Haut, die man in der Apo kaufen kann.
Aber wenn dein Arzt dir davon abrät, dann würde ich es lieber sein lassen. Vielleicht hilft dir ja bei deinem Kopfhaut Problem die Salzsole, such mal danach hier im Forum, die hilft bei mir wenn ich schuppige oder juckende Kopfhaut habe.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
salzsole??? Vielen Dank. Da werd ich gleich mal suchen gehn. Bin ja dankbar für jeden Tipp.
Wenn mir das vor einem Jahr wer gesagt hätte wie grausam so ne Kopfhaut sein kann........ ich hätts nicht geglaubt.
Meine Kopfhaut juckt und schuppt immer, wenn ich ein Shampoo nicht vertrage, hast du daran schon gedacht? Sehr gut finde ich ansonsten das Rosmarin-Haarwasser von Weleda. Ich habe mir eine Pipettenflasche aus der Apotheke gekauft, so kann ich das Haarwasser gezielt und direkt auf die Kopfhaut geben.
LG
Daniela
@mexx: ich würde aber auch zusätzlich mal spülungen und kuren und das ganze zeugs weglassen bzw. wirklich nur noch in die Längen geben, damit sich die Kopfhaut wirklich entspnnen kann...manchmal ist einfach alles zu viel..
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal fragen, ob ihr auch immer soviele Haare verliert, wenn ihr Haarswasser einmassiert? Ich finde das immer so schlimm, weswegen ich Haarwasser nicht so gerne mag. Aber meine Kopfhaut juckt und schuppt sehr, weshalb ich gerne mal wieder mit anfangen würde.
----------------------------------------------------
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamellbonbons aber exakt 25911 Wörter.![]()
----------------------------------------------------
Hast du den Threat gefunden? Sonst kopiere ich dir hier rein, wie ich das mache:
Mameladenglas zu 1/3 mit groben Meersalz füllen und mit Wasser auffüllen. Dann Deckel drauf und gut schütteln. Die Sole einige Stunden stehen lassen und ab und zu schütteln. So ensteht eine gesättigte Lösung. Die füllst du in eine leere Schampoo- oder Aplikatorflasche (restliches Salz vorher absieben) und gibst falls du es verträgst noch 2-3 Tropfen Teebaumöl dazu. Die Lösung gibst du entweder eine Woche lang jeden Tag ca. 2 Stunden vor dem Waschen auf die Kopfhaut oder alle 2-3 Tage über Nacht auf die Kopfhaut (am nächsten Morgen dann auswaschen). Es kann sein dass die Lösung im ersten Moment brennt aber das legt sich dann wieder. Schon nach der Ersten Anwendung hat sich mein Kopfhautgefühl verbessert.
Ich finde, die Sole hilft gegen, Schuppen, juckende und irritierte Kopfhaut. Da macht es ja z.B. bei kaputter und irritierter Haut allgemein sinn, in Meersalzwasser zu baden.
Hier ist noch ein Threat dazu: http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...light=salzsole
Also ich verliere nicht viele Haare bei einer Kopfhautmassage. Ich massiere meine Kopfhaut seit 1,5 Jahren täglich.
Vielleicht lag es an dem Haarwasser was du genommen hattest. Du kannst auch vor dem Waschen mit Jojobaöl massieren. Das hilft auch gegen trockene Kopfhaut, oder du versuchtst Kamillen- bzw. Brennesseltee.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Ich weiß das es auch ein gutes Haarwasser von CulumNatura gibt,es heißt glaube ich VITALIS Haut und Haarwasser.Schau doch mal auf deren Homepage nach,da steht genaues.
Ich schreib jetzt mal einen Zwischenbericht zu dem Hauscka Neem Haarwasser, das ich seit 3 Wochen benutze. Ich liebe es... Hilft mir wirklich, dass mein Ansatz nicht mehr so schnell nachfettet.
Es trocknet auch nicht aus und meine nachwachsenden Haare sehen kräftiger aus und es erfrischt richtig schön und man bekommt mehr Volumen durch die festigende Wirkung.
Dann hab ich noch festgestell dass unter dem Haaransatz, wo vorher keine Haare waren, neue nachwachsen. Zwar noch fein und hell aber ich denke die wachsen noch weiter.
Der einzige Nachteil ist nachwievor der Preis...
Werde noch weiter testen
Hallo *wink*
ich habe gerade etwas in der Forensuche gestöbert und keinen Thread über Haarwasser gefunden ()
Das muss ja geändert werden
Ich mache mir gerade mein Haarwasser selbst (Brennessel), würde aber gerne mal das Neem-Haarwasser von Hauschka versuchen.
Was verwendet ihr, warum und bringt es was?
Lg, Zucker
ich habe früher (vor meinen wunderschönen BJ-Zeiten) öfter das Alpecin Haarwasser verwendet. Aber eigentlich nur weils so angenehm auf der Kopfhaut ist. Ich fand es irgendwie "kühlend"
Hab mir jetzt aber auch schon überlegt selbst eines zu mixen, weiß aber noch nicht wie...
l
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:59 Uhr)
Wenn Du unsere Suchfunktion nutzt dann findest Du oft schon ganz viele Themen zu Deiner Frage:
- Gehe ins das Forum z.B. "Haare, Henna, schöne Locken"
- gehe auf "dieses Forum durchsuchen"
- gehe auf "erweiterte Suche"
- Gebe dann Dein Suchwort ein, z.B. Cassia - Option "nur Thema durchsuchen" wählen
Ich füge Deinen Thread an einen der vielen bestehenden mit ran.
Ich benutze übrigens gerne Haarwasser von Balea oder auch das Hauschka neem.
Wenn ich meine Ansätze damit einmassiere gibt es tolles Ansatzvolumen und erfrischt.
Oh, wie peinlich. Entschuldigt bitte und danke für die Links
![]()
Ich hab heute auch so ein Brennessel-Haarwasser beim Rossmann gesehen (für 2-3 Eur) und da stand drauf, dass die Haare danach nicht so fettig werden.
Ich hab, seitdem ich Henna benutze, das Problem, dass meine Haare total schnell fettig werden (weil sie so glatt sind) und dass ich sie alle 2-3 Tage waschen muss, sonst sieht es nicht aus.
Ich wollte euch Experten fragen:
Benutzt man denn das Haarwasser nur nach dem Haarewaschen?
Oder kann man das vielleicht täglich benutzen, eben damit die Haare nicht so fettig werden?
Oder ist das nur für die Kopfhaut?
Ich wusste früher gar nicht, dass es das gibt. Ich kenn mich da gar nicht aus.
Geändert von GingerGirl (18.07.2008 um 12:02 Uhr)
Du kannst das auch jeden Tag nehmen. Der Kopfhaut tut das auf jeden Fall gut. Ich mache das jetzt seit 1,5 - 2 Jahren. Auf jeden Fall wird bei mir dadurch auch das Haarwachstum durch die Durchblutung angeregt.
Dafür nehme ich meistens Brennesselhaarwasser (Neobio) oder Kamillentee. Gegen schnelles Nachfetten hilft das auch.
Damit das Haarwasser nur auf die Kopfhaut kommt nehme ich eine Pipette zum Auftragen, denn der Alkoholgehalt im Haarwasser ist echt hoch und würde die Haare sonst zu sehr austrocknen. Wenn alles aufgetragen ist massiere ich die Kopfhaut für gut 5 Min.
Bei vielen (bei mir auch) hilft vor dem Waschen auch eine Kopfhautmassage mit Jojobaöl.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
echt eine Massage mit Jojoba? Was bewirkt das dann? Hilft das auch gegen Nachfetten Resi?
@deluxe
ja genau, es hilft gegen schnelles Nachfetten.
Wir haben hier auch einen passenden Threat dazu, weiß aber nicht mehr wie der heißt.
Ich denke es hilft gegen das Nachfetten, da man der Kopfhaut Fett zufügt, so wird sie beim Waschen nicht ganz so stark entfettet - dadurch produziert sie weniger Fett nach.
Aber es klappt nicht bei jeden. Bei mir hilft es aber echt gut.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Hab mir heute Brennesselhaarwasser von Balea gekauft ( sah so verlockend aus).
Die Pipette ist übrigens noch eine gute Idee.
Ich muss mal schauen, wo ich sowas herbekomme![]()
Vielleicht reicht ein Strohhalm?