Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    78

    Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Ich habe zwar schon die Suche betätigt, aber irgendwie nicht so wirklich die Antwort auf meine Frage gefunden ...

    Mich quält schon seit langem diese Frage und ich hoffe das hier wer ist der mich nicht dumm sterben lassen möchte

    Aaaaaaaaalso, wasserlöslich sollte ja heißen, dass das Silikon wirklich nur mit Wasser raus geht. Nun habe ich hier noch ne Kur von Schauma (samt und seidig) ín der ja das wasserlösliche Silikon "Amodimethicone" drin ist. Wenn ich mir die nun auf den Kopf klatsche und anschließend mit reichlich Wasser nach spüle, müsste doch das Silikon gleich wieder runter sein, oder?

    Und nu hätt ich ja eigentlich noch ne Frage, falls obrige mit "Ja" beantwortet wird: Warum zum Teufel gibt es denn dann wasserlösliche Silikone? Ich meine es macht doch dann keinen Sinn sowas in eine Kur zu tun, es verhindert doch das die Pflegestoffe ans Haar kommen (wenn ichs denn richtig verstanden habe ) und nach dem auswaschen wäre das Silikon ja auch wieder weg. Das wiederspricht sich doch irgendwie, oder habe ich einen Denkfehler

    Achja, man merkt das ich Ferien habe, da quälen einen immer so böse Fragen


    Liebe Grüße

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von Katze
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    87

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    da muß ich mich mal mit einer frage anschließen: woher weiß man denn, ob das getreffende silikon wasserlöslich ist oder nicht? ich dachte bisher immer, das wäre einfach nicht nicht befriedigend geklärt... aber vielleicht doch? gibt es da eine liste oder so mit den inci?
    nach dem motto: was ist überhaupt alles ein silikon (also nicht nur die typischen -cones, sondern z.b. auch cyclopentasiloxane oder sowas?) und was davon ist wasserlöslich?
    Viele liebe Grüße
    Eure Katze

    * Alles was passiert, hat seinen Sinn – nur verstehen wir den oft erst sehr viel später *

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    78

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Hallo Katze

    Schau mal auf Holgers Seite: http://www.lhpa.info/
    Er hat ne schöne Liste von den Silikonen, richtig schön zum nachschlagen


    Liebe Grüße

  4. #4
    loves Real Food Avatar von Robin
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    3.396

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Laut Holgers Seite ist Amodimethicone ein bedingt wasserlösliches Silikon, das heisst es geht nur in Kombination mit Tensiden wieder runter. Demzufolge bleibt das Silikon nach Verwendung der Spülung bis zur nächsten Haarwäsche in deinen Haare und schützt sie. Eine Kur solltest du dann direkt nach der Haarwäsche reinmachen. Rein wasserlösliche Silikone lohnen sich meiner Meinung nach nur bei Spitzenpflegeprodukten.
    Long time no see...

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Katze
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    87

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    danke, da werd ich mal schauen (war schonmal auf der seite aber hab's wohl übersehen )
    Viele liebe Grüße
    Eure Katze

    * Alles was passiert, hat seinen Sinn – nur verstehen wir den oft erst sehr viel später *

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von aswuermchen
    Registriert seit
    06.02.2006
    Beiträge
    117

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Ich habe mir jetzt auch zwei Spülungen mit Amodimethicone gekauft und mich würde interessieren, ob Zuckertenside reichen, um das dann wieder herunterzubekommen. Würde die Condis sowieso nur alle 3 Wäschen oder weniger benutzen.
    1a/bMii
    Liebe Grüße

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    13.06.2006
    Beiträge
    78

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Robin, danke für die Erklärung

    Da muss ich wohl irgendwas auf den Augen gehabt haben, ich war mir eigentlich total sicher, dass ich es bei den wasserlöslichen Silikonen gesehen hätte *kopfkratz*

    Ich glaub es ist zu warm hier


    Liebe Grüße

  8. #8
    Experte
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    645

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Ich habe mal gehört, dass Silikone eine akute Gefahr für das Trinkwasser darstellen, da es ziemlich schwer ist, sie in den Kläranlagen herausfiltern zu lassen...
    Ich kann allerdings nicht sagen, ob das wirklich stimmt. Würde aber doch zu Denken geben.
    Geändert von Coppermoon (15.07.2006 um 21:34 Uhr)

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Téja
    Registriert seit
    13.08.2007
    Beiträge
    119

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Hallo,

    zu dem Thema habe ich bei der Longhaircommunity eine gute Liste gefunden.
    Wie oben gesagt, sind im Prinzip wohl alle Silikone mit KK-Shampoos, die also ein Sulfat (SLS, SLES etc) enthalten, rauswaschbar. Einige (laut Holger "bedingt wasserlöslich") können auch mit Zuckertensiden (coco betaine) ausgewaschen werden.
    Die Frage, ob Silikone wasserlöslich sind, oder nicht, ist also eigentlich müßig, denn irgendein Shampoo (mit irgendeiner Art von Tensid) verwendet man ja sowieso...

    Hier die Liste:

    [paste]
    Dimethicone copolyol----------------------------------water soluble
    Lauryl methicone copolyol----------------------------water soluble
    Any cone with PEG in front of it----------------------water soluble
    Amodimethicone----------------------------------------not soluble in water, but easily removed by coco betaine
    Dimethicone---------------------------------------------not soluble in water, but easily removed by coco betaine
    Dimethiconol---------------------------------------------not soluble in water, but easily removed by coco betaine
    Beheonxy Dimethicone---------------------------------not soluble in water, but easily removed by coco betaine
    Phenyl Trimethicone -----------------------------------not soluble in water, but easily removed by coco betaine
    Simethicone----------------------------------------------use coco betaine w/ scrubbing motion & leave on hair for few minutes
    Trimethicone---------------------------------------------use coco betaine w/ scrubbing motion & leave on hair for few minutes
    Cyclomethicone------------------------------------------hardest to remove, have to use a sulfate
    Cyclopentasiloxane-------------------------------------hardest to remove, have to use a sulfate
    Trimethylsilylamodimethicone-------------------------hardest to remove, have to use a sulfate
    Trimethylsiloxyilicates-----------------------------------hardest to remove, have to use a sulfate

    Quelle: http://forums.longhaircommunity.com/...p/t-51352.html

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von Sunshinegirl83
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    359
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Schaut mal Leute, ich war grad auf der reele Homepage und hab das gelesen:

    Silikone sorgen für Glanz und eine Glättung der Haarstruktur und wirken generell pflegend. réell’e geht einen Schritt weiter und setzt je nach Haarbedürfnis spezielle, innovative Formeln wie das Lipid Care System oder hochwertige Öl-Komponenten ein. Nur dort, wo sie sich optimal entfalten – beispielsweise bei der Pflegeserie für Locken – werden Silikone eingesetzt.

    Heißt das nun, dass Locken Silikone brauchen???? Ich habe Locken und bisher versucht das Zeug zu meiden, bin ganz verwirrt...

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Zitat Zitat von Sunshinegirl83 Beitrag anzeigen
    Heißt das nun, dass Locken Silikone brauchen???? Ich habe Locken und bisher versucht das Zeug zu meiden, bin ganz verwirrt...
    Ich denke das kann man nicht so pauschal beantworten.

    Meine Haare kommen definitiv besser ohne Silikone klar.

    Sie waren, als ich Silikonprodukte verwendet habe, viel platter und beschwerter, irgendwie fehlte ihnen die Möglichkeit ihr Eigenleben zu entwickeln.

    Das ist ganz sicher von Haar zu Haar unterschiedlich.

    Wenn meine Haare besser fallen würden mit Silikonprodukten dann würde ich diese auch verwenden.

  12. #12
    Allwissend Avatar von -schneeball-
    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    1.243

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Ich denke locken brauchen v. a. viel Feuchtigkeit. Das mit den Silikonen hab ich bis jetzt selber noch nie gehört, das die Locken das brauchen....naja ich denke, dass muss jeder selbst für sich wissen. Weil andere Lockenshampoos und Spülungen kommen ja auch ohne Silikone aus. aber wenn du so keine probleme mit den Haaren hast, würde ich bei deiner jetzigen Silifreien Pflege bleiben

  13. #13
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.727

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Locken - also jedenfalls Naturlocken - neigen zur Brüchigkeit. Durch die Lockenstruktur gibts naturgegebenermaßen eher Knickstellen / mögliche Bruchstellen als bei glattem Haar, die Enden verknoten auch schneller, und da kanns dann auch brüchig werden. Außerdem sind Locken generell schwerer kämmbar als glatte Haare.

    ---> alles mögliche Argumente PRO Silikon bei der Lockenpflege. Silikone legen sich schützend ums Haar und können so teilweise Haarbruch reduzieren, erhöhen außerdem die Kämmbarkeit. Problematisch wirds natürlich, wenn die Silikone dauerhaft im Haar verbleiben - also wenn man beispielsweise ne Spülung oder Kur mit nicht-wasserlöslichen Silis (die letzten auf der vorseitigen Liste) benutzt, aber ein Shampoo mit Zuckertensiden. Dann kriegt das Haar auf Dauer keine Pflege und wird unter dem Sili-Schutzmantel noch brüchiger, als es vorher war.

    Falls ich Blödsinn rede, bitte ich um Korrektur

  14. #14
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Öh, Sunshinegirl, du darfst nicht vergessen, dass du das auf einem Produkt gelesen hast - die wollen das Zeug natürlich verkaufen...
    Ob du das "brauchst", kannst du nur durch ausprobieren feststellen, aber ich möchte, ebenso wie Coppermoon, zu bedenken geben, dass Silikone für das Grundwasser und die Umwelt nicht eben gut sind. NK ist immer auch eine Entscheidung für die Umwelt, nicht nur für einen selbst.
    Sorry für's Schulmeistern !
    Grüße, Thatsit

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    @Sekretaerin

    Für mich klingt das absolut logisch

    Darum "ummantel" ich meine Haare mit einer Schicht Honig da sind sie geschützt (denke ich) und trotzdem kommen beim waschen, kuren usw. Pflegestoffe ans Haar.

  16. #16
    Allwissend
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    1.447

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Hmm... Ich habe mal eine Frage.

    Dimethicone, normale Dimethicone lassen sich wirklich bei der nächsten Wäsche wieder rauswaschen? Denn ich habe mal gehört, das es doch ein paar Haarwäschen benötigt damit diese Silis rausgehen, kann das sein?

    lg
    Safilo

  17. #17
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Safilo, Dimethicone läßt sich in der Regel leicht mit Cocamidopropyl Betaine oder Sulfaten entfernen (siehe die Liste von der Longhaircommunity) . Außer natürlich, man packt sich drei Tonnen davon aufs Haar drauf (wobei drei Tonnen von egal was auf dem Haar schwierig zu entfernen sein dürften ).

  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.727

    AW: Frage zu wasserlöslichen Silikonen

    Zitat Zitat von Téja Beitrag anzeigen
    Dimethicone copolyol----------------------------------water soluble
    Dimethicone---------------------------------------------not soluble in water, but easily removed by coco betaine
    Nich verwechseln

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.