Es gab mal einen von Jade (glaub ich) der roch seeehr intensiv nach Mandel und dafür kaum nach Nagellack...aber ob es den noch gibt![]()
Es gab mal einen von Jade (glaub ich) der roch seeehr intensiv nach Mandel und dafür kaum nach Nagellack...aber ob es den noch gibt![]()
Habe seit gestern den grünen Nagellackentferner von ebelin. Er ist acetonfrei und enthält Aloe Vera und Provitamin B5.
Das Gute zuerst:
- er ist seeehr günstig.
- er löst ratzfatz den Nagellack runter und ist sehr ergiebig.
- er pflegt und pflegt und pflegt!Ich habe sehr spröde, trockene Nägel, die gerne mal vor sich hin splittern und benutze deshalb nur selten Nagellack um sie nicht noch zusätzlich zu strapazieren. Aber mit diesem Entferner sind die Nägel hinterher glatt und geschmeidig. Hab sowas noch nie erlebt!
Und jetzt der Nachteil:
- er stinkt ohne Ende!Jedenfalls für meine Nase. Allerdings verfliegt der Geruch zum Glück sehr schnell!
Geändert von Laleah (07.10.2007 um 09:38 Uhr)
Mit welchen Entfernern habt ihr denn die Erfahrung gemacht, dass man direkt danach wieder lackieren kann? Die meisten hinterlassen bei mir so eine glänzende, schmierige Schicht auf den Nägeln, die noch nicht mal mit Wasser und Seife richtig runter geht![]()
Am besten sind dafür natürlich solche, denen keine Öle beigemischt sind. Da ist man dann auf der sicheren Seite.
Mit dem Artdeco habe ich jedoch auch gute Erfahrungen gemacht, da er zumindest bei mir keinen Film hinterläßt. Wobei ich inzwischen aber auch da mir direkt vorher die Hände und insbesondere die Nägel wasche, um sie absolut fettfrei zu bekommen.
gibts weitere Tipps?
RougeNoir in der Inventur...to go... /
Ich hatte mal einen von Jade, der war toll, hat aber auch elend gestunken. Jetzt habe ich einen von essence mit Kokosduft - okay, der riecht etwas besser, dafür braucht man ziemlich lange, bis man den Lack damit runterbekommt.
Die von Isana (Rossmann) sollen angeblich nicht schlecht sein, hat mir mal jemand gesagt, getestet habe ich die aber noch nicht ...
Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!
ich komme am besten mit den Nagellackentfernertüchern von ebelin zurecht. Das geht selbst bei glitterigen Lacken ruck-zuck, hinterläßt keinen Film und Probleme mit brüchigen Nägeln habe ich seitdem auch nicht mehr.
je ne suis pas jolie, je suis pire
Ich bin bekennender Nagellack-Junkie und so hab ich an Nagellackentferner schon sehr viel getestet, von teuer bis billig. Und der mit Abstand beste war dabei der essence Nagellackentferner mit Waldbeerenduft. Der entfernt bei mir selbst roten Nagellack total schnell und zuverlässig und entfettet den Nagel nicht zu stark. Ich kann danach übrigens gleich wieder Nagellack benutzen. Anfangs riecht er schon recht stark, aber das verfliegt relativ schnell.
Noch eine Stimme für essence! Ich habe den mit Kirschduft (oder ist das Waldbeere?). Der Geruch ist annehmbar bzw auf den Nägeln danach leckerNagellack bekommt er sofort runter und er hinterlässt auch keinen Film. Allzu ausgetrocknet sind die Nägel danach auch nicht. Und billig ist er natürlich
![]()
Unser Blog: Les Belles Affaires
Hier bin ich ja genau richtigich habe nämlich auch ewig gesucht. Seit ich mir die Nägel machen lasse, kann ich keinen Acetonhaltigen NE mehr benutzen.
Mein Liebling: der pinkfarbene Today Nagellackentferner (Rewe Eigenmarke)
Der entfernt alles gut, riecht nach Nagellackentferner (der Geruch ist aber nur beim entlacken zu riechen, danach bleibt nix an den Fingern) und hinterlässt keinen schmierigen Film!
Heute hab ich, etwas in Eile, den Isana Nagellackentferner gekauft (die Auswahl bei Rossmann lässt auch wirklich zu wünschen übrig, es gab nur zwei von Isana und noch zwei weitere) und erst zuhause hab ich gesehen, dass er Öl enthält![]()
Ausprobiert hab ich ihn noch nicht, aber ich nehme an, dass er durch das Öl einen Film hinterlässt und man nicht direkt drüberlackieren bzw. Patzer beim Lackieren ausbessern kann.
RougeNoir in der Inventur...to go... /
Hallo BJ's!
Ich muss dieses Thema mal eben auf den Tisch bringen.
Ich gehöre nur zu den sporadischen Lack-Tanten - an den Fingernägeln ehr beige oder French an den Zehnägeln im Sommer auch gern mal bunt.
Nun habe ich mir in alter Manier den Entfernern von Ebelin (dm) beim Budni gekauft. Und was soll ich sagen - ich bekomme den Lack kaum runter! Der Entferner stinkt wie die Pest (obwohl Acetonfrei) und bringt fast nichts. Ich habe gestern 15 min gebraucht um zart beigen Lack runterzuholen.
Kennt das noch jemand oder habe ich eine Montagsflasche erwischt, bei der ein Zusatzstoff fehlt?
Was verwendet ihr denn so aus dem Drogeriebereich?
LG,
Trinchen
Hab auch den vom DM und das ist ein ewiges Gerubbel. Brauch dringend einen guten Entferner.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Ich nehme den von Lidl, damit bekomme ich alles runter.
Liebe Grüße Angelique
****************************
Sprächen die Menschen nur von Dingen,
von denen sie etwas verstehen,
die Stille wäre unerträglich.
Ich hab den Verdacht, dass man mit den acetonfreien länger reiben muss um den Lack abzukriegen. Mit acetonhaltigem gehts bei mir definitiv schneller.
Better to reign in Hell than serve in Heaven
Guten Morgen liebe BJs
Ich entdecke gerade wieder meine Leidenschaft für Nagellack und habe da ein paar Fragen, weil ich immer völlig überfordert bin von all den schützenden, pflegenden, aufhellenden und sowieso supertollen Lacken:
Gibt es einen Nagellack, den man als Unterlack verwenden kann und der die Nägel irgendwie pflegt? Meine Nägel sind an sich in sehr gutem Zustand, aber wenn ich mir im Sommer regelmäßig die Fußnägel lackiere, merke ich doch, wie die Nägel ein bisschen darunter leiden. Zwischen dem Lackieren verwende ich immer Nagelöl, aber es wäre toll, wenn sie auch unter dem Nagellack durch eine weitere Lackschicht irgendwie gepflegt und geschützt werden könnten. Kennt ihr da einen guten Lack oder sind die Versprechen auf den Packungen eh alle Quatsch?
Es kann natürlich auch am Nagellackentferner liegen von daher meine zweite Frage:
Gibt es einen pflegenden Nagellackentferner? Bzw. gibt es da Unterschiede zwischen teuren und billigen? Ich nehmen einen von der Rossmann-Eigenmarke, der mit Ökotest "sehr gut" ausgezeichnet ist und nicht wirklich teuer war, aber es gibt ja auch Entferner, die noch irgendwelche zusätzlichen Eigenschaften haben, bringen die überhaupt was?
Was meint ihr, was mehr dem Nagel schadet, der Lack oder der Entferner nachher?
Ihr seht, ich habe ein bisschen Angst, dass ich meine stabilen, nicht splitternden Nägel durch häufiges Lackieren irgendwie ruinieredarum wollte ich lieber mal bei den Expertinnen nachfragen
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
LG Stargirl
@Stargirl:
Du könntest z.B. einen Nagelhärter nehmen, wenn DU brüchige Nägel hast.Gibt es einen Nagellack, den man als Unterlack verwenden kann und der die Nägel irgendwie pflegt?
Ansonsten glaub ich nicht wirklich an die Pflegeversprechen, ich nehm hauptsächlich den Unterlack, damit sich die Nägel nicht verfärben.
Der schonenste Nagellackentferner ist der von Santé, den werd cih mir jetzt auch mal zulegen.Gibt es einen pflegenden Nagellackentferner?
Ansonsten unterscheidet man noch zwischen actonfreien und acetonhaltigen Nagellackentfernern, da das Aceton auch die Nägel austrocknen soll.
Hierzu sagt Stiftung Warentest: Der Enferner ist schädlicher als der Lack.Was meint ihr, was mehr dem Nagel schadet, der Lack oder der Entferner nachher?
Better to reign in Hell than serve in Heaven
Danke für deine Antwort!
Brüchige Nägel hab ich nicht, ich will nur die Gesundheit meiner Nägel erhalten. Der Stiftung Warentest Link ist ja interessant, dann wäre wahrscheinlich ein sanfter Nagellackentferner besser geeignet als ein angeblich pflegender Unterlack.
Aber ist denn der Nagellackentferner von Sante auch für NK-Lack geeignet oder braucht man dann ewig, bis alles weg ist?
also ich benutz immer den entferner von ebelin aus dem dm und bin mit dem super zufrieden. krieg immer alles super schnell ab.