Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Experte Avatar von Snorkfräulein
    Registriert seit
    11.02.2004
    Beiträge
    917

    Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo an alle Alepposeife-Kundigen!

    Ich hatte mir die Seife von www.alepposeife.de bestellt und dann zusammen mit Traubenkernöl munter losgeseift (im Gesicht).

    Erst war ich ganz begeistert. Die Haut wurde richtig sauber und einige Mitesser sind richtig "rausgehüpft".

    Aber dann ging's bergab. Mein Gesicht wurde immer trockener, nach 10-14 Tagen hatte ich das Gefühl, meine Haut richtig kaputt gewaschen zu haben, sie wurde trocken wie die Wüste Gobi, rissig und hässlich.

    Ich bin jetzt wieder auf Reinigungsmilch für sensible bzw. trockene Haut von Lavera faces umgestiegen und habe damit und mit viel Physiogel meine Haut wieder einigermaßen gerettet. Allerdings werden auch die Unreinheiten jetzt wieder mehr...

    Was soll ich denn jetzt machen? Anscheinend ist Aleppo viel zu aggressiv für mich, obwohl ich vorher gar keine so besonders trockene Haut hatte, eher Mischhaut.
    Könnt ihr mir Tipps geben? Evtl. sollte ich die Seife nur einmal in der Woche oder so anwenden?
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Liebe Grüße und schon mal Danke für eure Antworten vom verzweifelten Snorkfräulein

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.05.2004
    Beiträge
    94

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    vielleicht war das wasser zu heiß?
    hast du danach ein gesichtswasser benutzt?
    gecremt?

    lg

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.09.2004
    Ort
    Basel
    Beiträge
    365

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    hm ich habe zwar keine erfahrung mit alepposeife, aber wie wäre es denn, wenn du das nicht jeden tag verwenden würdest? z.b. einen tag aleppo, am nächsten tag lavera. oder so etwas in der art, könnte meiner ansicht nach einen versuch wert sein.

  4. #4
    Experte Avatar von Snorkfräulein
    Registriert seit
    11.02.2004
    Beiträge
    917

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Also, ich habe danach GW für sensible Haut und auch Creme benutzt. (Sachen, die ich schon lange gut vertragen habe). Das Wasser war auch nicht zu heiß.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.05.2004
    Beiträge
    94

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    das ist too much für deine zarte haut!!! lass mal das gw weg! du reinigst deine haut zuviel.
    schau doch mal auf die erno laszlo homepage(com). er ist quasi der urvater der öl-seifen-wasser reinigung. sensible haut bekommt dort kein gw mehr - sondern nach dem splashen ein gel, welches die haut sehr durchfeuchtet.


    lass das gw weg.

    alles liebe

  6. #6
    Experte Avatar von Snorkfräulein
    Registriert seit
    11.02.2004
    Beiträge
    917

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Aha, danke schon mal, Miffe!!
    Wäre da Aloevera-Gel okay? Hier wird immer eins empfohlen, von Hübner??? glaube ich. Das könnte ich mir im Reformhaus besorgen und einen neuen Versuch starten.
    Hoffe aber auf noch mehr Tipps/Erfahrungsberichte.

    Liebe Grüße, Snorkfräulein

  7. #7
    Pauline
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo Snorki,

    aggressiv ist die AS nicht, aber sie reinigt sehr gründlich. Ich finde immer am besten, man fragt seine Haut. Ich schaue morgens in meinen Vergrösserungsspiegel und fühle, wie sich meine Haut anfühlt. Wenn sie eher fettig und pickelig ist, dann kommt AS gerade richtig. Manchmal ist sie aber eher trocken, ich nehme dann auch mal was anderes... Zur Zeit das Sanddornreinigungsgel von Alva. Auch supi!

    Man darf übrigend immer nur ganz wenig Seife nehmen, die schäumt und reinigt dann trotzdem genug. Eigentlich ist es richtig, wenn man meint, viel zu wenig genommen zu haben...

    Ganz weg lassen solltest du AS nicht, denn wie du siehst hilft sie bei Mitessern und Unterlagerungen.

    Berichte mal!

    Pauline

  8. #8
    Pauline
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    ... mir fällt noch was ein: kann es sein, dass du silikonhaltige Produkte verwendet hast? . Aleppo-Seife wirkt bei mir regulierend: meine übermässige Talgproduktion wird reguliert, weil die Haut nach der Reinigung null gereizt ist (ich habe sonst oft Rötungen oder Hitzegefühl). Durch Silikone wird das Fett-Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut durcheinander gebracht. Oder hast du vorher auch NK verwendet?

    Paulinsche

  9. #9
    Experte Avatar von Snorkfräulein
    Registriert seit
    11.02.2004
    Beiträge
    917

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    @Pauline: Ne ne, kein Silikon
    Habe seit einiger Zeit nur noch NK bzw. DMS verwendet.

    Aber wahrscheinlich habe ich einfach zu oft und zu intensiv geseift? Immer morgends und abends.
    Außerdem immer zweimal mit Alepposeife, um das Öl gründlich runterzubekommen. War bestimmt zuviel. Ist es denn ok, wenn die Haut sich danach nicht so richtig "quietschsauber" anfühlt?

    Lieben Gruß, Snorkfräulein

  10. #10
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    154

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo, Snorkfräulein!

    Ich habe derartiges schon gehört, wenn die Seife nur schnell, schnell verwendet wurde - heißt: nicht wenig und in Ruhe in die Gesichtshaut einmassiert.....
    Dann bildet sich nämlich erst dieses cremige Gefühl auf der Haut - mir kommt es manchmal vor wie eine Reinigungsmilch, nicht mehr wie eine Seife.
    Hast Du sie zweimal am Tag genommen?
    Ich würde für die nächste Zeit vorschlagen nur abends die Alepposeife zu nehmen, - wie schon gesagt wurde wenig mit genug Wasser in der Hand aufschäumen und in Ruhe und zart einmassieren+ gründlich wieder abwaschen; zuerst mit lauwarmem Wasser, danach wenn Du magst, mit etwas kälterem - morgens dann nur Reinigungsmilch oder einfach kaltes Wasser.
    Die Ölreinigung ist sehr intensiv - das würde ich auch nicht für jeden Tag empfehlen......viell. einmal die Woche?
    LG
    Elke

  11. #11
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo Pauline,

    Du bist ja hier die absolute Alepposeifen-Expertin, deshalb die Frage:
    Welche ist denn nun die BESTE unter den vielen Aleppo-Seifen???
    Ich mag sie unbedingt ausprobieren, habe mir alle Berichte und Beiträge angeguckt aber bin jetzt total verwirrt, wo ich sie kaufen soll.
    Du lobst ja die von Tade, und ich lese ja immer wieder, daß die meisten sie bei alepposeife.de bestellen.
    Habe mir die Tade-Seifen bei Hautbalance angeguckt, da gibt es aber mehrere mit unterschiedlichem Lorbeer-Gehalt, welchen kannst Du denn da empfehlen, insbesondere beim Versuch gegen unreine Haut am Kinn (gehen da nicht weg, ganz schlimme Pickel)
    Aber auch zum Duschen und so...Welche Mischung wäre denn da so am besten?
    Gibt es dort ja auch mit Kordel, lohnt sich das wegen der Dusche z.B. zum dort aufhängen?
    Ist denn in den Tade-Seifen noch was drin, was Deiner Meinung nach nicht reingehört (Palmöl) oder sind die "so wies sein muß"?
    Manufaktum gibt es hier bei mir in der Nähe, aber die ist ja scheinbar nicht gerade Dein Favourit.

    So viele Fragen, ich weiß.....

    Ganz liebe Grüße

    Steffchen


  12. #12
    Experte Avatar von Snorkfräulein
    Registriert seit
    11.02.2004
    Beiträge
    917

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    @Paulinsche: Danke für die PN!

    @Elke: Dann ist die Reinigung mit Öl zusammen also noch intensiver als nur mit Seife? Aha!!! Ich dachte immer, mit dem Öl zusammen sei es milder.

    Vielleicht sollte ich das Öl-Seife-Ritual dann wirklich seltener anwenden, vielleicht zweimal die Woche? So wie man auch eine Reinigungsmaske oder ein Peeling machen würde?

    Liebe Grüße, Snorkfräulein

  13. #13
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    ICH möchte mich gerne den Fragen von Steffchen anschließen .

    LiebeGrüße
    Uschi

  14. #14
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    und ICH würde gerne mal wissen was es mit der asche-seife aufsich hat. und die seife mit tonerde. erscheint mir doch bei unreiner haut viel sinnvoller, ODER?

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von PaleGirl
    Registriert seit
    27.12.2003
    Beiträge
    218

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Ich schließe mich ebenfalls Steffchen an.

    Meine Vermutung ist allerdings, dass Tade besonders gute Öle zur Seifenherstellung verwendet und vor allem die Seife mit Asche die mildeste ist (weil ohne Natronlauge) und deshalb vielleicht auch Snorkfräulein vertragen würde...

    Welche Seife hast Du denn genommen, Snorkfräulein? Da scheint es ja riesige Unterschiede zu geben....

    LG
    PaleGirl


  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von PaleGirl
    Registriert seit
    27.12.2003
    Beiträge
    218

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Ups, sorry, Du hast ja schon geschrieben, welche Seife Du genommen hast.... war die nicht auch etwas umstritten??

    Die Tonerde hat einen leichten Peeling-Effekt und ist drum gerade für Unreinheiten gut geeignet, wie mir Elke mal anvertraut hat. Also meine Seifenbestellung bei Hautbalance ist schon fest geplant

    Aber sie wird uns sicher bald selber Auskunft geben

    LG
    PaleGirl

  17. #17
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallöchen,
    die mit der Tonerde hat mich auch schon angeschnuckelt !
    Könnte ich mir auch gut vorstellen, da bei mir Heilerde immer super Erfolge bringt (Tonerde=Heilerde???) Oder liege ich da falsch...

    Auch die mit Rosenöl macht mich an...Aber ob das Sinn macht im Gesicht? Obwohl, ist ja auch in vielen NK-Sachen drin...Zum Duschen aber bestimmt prima (wenn der Duft dann auch hält was er verspricht)

    Ich glaub das wird da ne Riesenbestellung

    Grüßle
    Steffi

  18. #18
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    154

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo, Ihr Lieben!
    ....jetzt weiß ich fast gar nicht, wo ich anfangen soll....ich finds aber klasse, dass Ihr alles so genau untersucht und nachfragt!

    @snorkfräulein
    Die Reinigung mit Öl wurde/wird vor allem nach dem Ayurveda praktiziert. Durch die Massage gelangen die Stoffwechselprodukte der Haut in das Öl, -wenn es danach auch etwas Einwirkzeit hatte, dann um so intensiver. Mit der Seife - oder toll auch mit Wascherde - wird das überflüssige Öl, die Ausscheidungsprodukte der Haut und Schmutz dann abgewaschen. Das ist eine Intensiv- bzw. Tieefnreinigung der Haut.
    Wie oft man das Ritual einsetzt, ist jedem/r selbst überlassen. Da Du aber im Moment nicht so genau weißt, woran die ungewollten Reaktionen liegen, würde ich es wirklich nur bis zu zweimal die Woche anwenden.
    Zweimal die Haut nach dem Einölen abzuseifen scheint mir aber der Knackpunkt zu sein. Hilfe! Damit wäscht Du alles Pflegende wieder runter....!
    Das bekannte Quischtfeeling kann sich bei dieser Methode nicht einstellen- da die Haut nicht so sehr entfettet wird - was ihr gut tut in der Regel!Sauber ist sie trotzdem! Das ist aber erstmal gewöhnungsbedürftig, wenn man es nicht kennt.
    Normaler Weise soll mit der Seife nur das Überflüssige der Reinigsphase mit dem Öl abgewaschen werden. Die Haut hat dann soviel Fett getankt, wie sie haben will, der Rest geht sozusagen beim Waschen weg. Daher braucht man eigentlich auch für nachts nicht unbedingt danach eine Creme - ein Gesichtswasser oder Feuchtigkeitsgel reicht meistens.
    Ich denke, Du hast es einfach zu gut gemeint mit dem Reinigen. Das war wohl zuviel...

    @alle
    welche der sonst so angebotenen Seifen gut oder schlecht sind, darüber kann ich und will ich nichts sagen. Ich habe sie nicht selbst benutzt - bis auf die royal - und die ist mir zu "jung"., sprich: offensichtlich nicht sooooo lange gelagert. (Das ist meine Annahme)

    Tade Alepposeifen sind sehr fest - daher super sparsam - etwas höher im Preis und - - - supercremig, trotz Härte! Man braucht nur ganz wenig mit Wasser gut aufzuschäumen - reicht! Selbst ich nehme manchmal noch zuviel.....

    Dass die Vielzahl der Prozentgehalte an Lorbeeröl bei den Tadeseifen verwirrend sind, weiß ich. Andererseits finde ich genau das sehr vertrauenserweckend - klare Angaben und flexibel!

    Eine kleine Richtlinie: je höher der Lorbeerölgehalt, desto besser pflegend und rückfettend ist die Seife. Das Lorbeeröl ist sehr, sehr reichhaltig.
    Für die Körperpflege reicht daher auch schon der 8%ige Anteil, 16% ist ein Mittelwert und da lose auch vom Preis gut. Tade empfiehlt für die empfindlichere Gesichtshaut einen Prozentsatz von 20. Wer keine speziellen Hautprobleme hat, kommt damit also schon sehr gut zurecht. Für Mischhaut und auch bei Unreinheiten also duchaus gut einzusetzen.
    35% Prozent ist der -fast- Höchstanteil und mit die reichhaltigste Seife. Da das Lorbeeröl nicht nur gut nachfettet, sondern auch leicht desinfizierend und auch ausgleichend wirkt, kann dieser Prozentsatz zur Regulation der verschiedensten Hautzustände eingesetzt werden! Bei trockener Haut wird die rückfettende Variante im Vordergrund stehen. Bei unreiner Haut die desinfizierende;- aber - nicht zu vergessen: unreine und ölige Haut wird im NK Bereich oft auch mit öligen Produkten gepflegt- um die Fettregulation langfristig zu regulieren. das ist also kein Widerspruch! - Je mehr man entfetter, desto mehr Eigenfett stellen dioe Talgdrüsen her - Alepposeife ist daher auch hier bestens geeignet - auch die 35%ige!

    Asche....durch diese ursprüngliche Verseifung gelangen erst gar nicht die sonst heutzutage üblichen Mittel zum Einsatz - sprich Soda, Natronlauge etc. Das hat schon eine Auswirkung auf die Reinheit der Seife - auch wenn die Alkalirückstände bei den anderen Siefen ausgewaschen werden. Diese Seife empfiehlt Tade speziell bei sehr problematischer bis zu extrem allergisch reagierender Haut. Ich muss gestehen - ich selbst habe sie noch nicht getestet....es sind einfach schon zu viele Seifenstücke in meinem Bad zur Zeit unterwegs....) Das Prinzip finde ich aber sehr schlüssig - und ich kann mir vorstellen, dass das Ganze auch auf der feinstofflichen Ebene zum Tragen kommt.

    Die 12%ige mit Kordel -macht Sinn, wenn ,man einen guten Platz zum Aufhängen der Seife hat. Dann trocknet sie immer schnell und hält so noch länger als eh schon! 12% sind gut für die Körperpflege und auch für nicht sooo emfpindliche Gesichtshaut.

    Aleppo mit Tonerde- enthält ca. 30% Tonerde (Heilerde darf Tonerde nur nach offizieller Genehmigung genannt werden..., das ist aufwendig und teuer und in Dtld. meines Wissens nur von Luvos für sich gepachtet, alle anderen geben ihr Geld für vernünftigere Sachen aus,- *fg*)) und kein Lorbeeröl! Ich denke, dass sie speziell auch für unreine und Mischhaut sehr gut ist. Der Peelingeffekt ist da - aber nicht wie bei einem klassischen Peeling - sondern viel weniger - eher kaum merkbar beim Auftrag- aber in der Wirkung. In der deutschen Beschreibung wird sie in erster Linie zur Haarpflege empfohlen -das ist auch ok, wobei man die anderen Seifen auch gut dafür nehmen kann, wenn das Wasser nicht zu hart ist. Als Peelingseife hat der Hersteller sie noch nicht beschreiben wollen -laut deutschem Werberecht soll das zwiespältig sein,- ich habe noch keine Ahnung warum , werde es aber rausfinden, - nächst Woche hoffe ich.
    Der Hinweis, dass man sie als Maske gebrauchen kann, verweist aber darauf. Man bekommt die Pflege, Reinigung und Absorptionswirkung von reiner Olivenseife und Tonerde im Doppelpack-
    Der Duft ist würzig vom Olivenöl und leicht erdig.

    Palmöl ist nur in der 38%igen Seife enthalten. Wer hatte das noch angemerkt??? Ich kanns leider grad nicht sehen.
    Diese Seife ist neu - und entfernt sich etwas von der Oliven- Lorbeer-Tradition der Alepposeife. Sie wird aber auch in Aleppo in besagter Tade-Seifensiederei hergestellt.
    Das Besondere- der absolut höchste Gehalt an Lorbeeröl natürlich und der Duft.........
    Durch den Einsatz der anderen Öle, die ja auch superpflegend sind, wird der typische Olivenölduft etwas in der Hintergrund gerückt. Diese Seife duftet sehr mild und frisch,- es ist einfach köstlich - nach Lorbeer. Einfach mal was anderes......und fast eher eine Waschcreme als eine Seife. Das Schöne: auch sie ist sehr fest in der Konsistenz - also keinesfalls weich und schnell alle....

    Die Olivenölseifen mit ätherischen Ölen -enthalten auch kein Lorbeer,- aber wirklich echte äthetrische Öle!
    Ich merke das inzwischen, wenn ich an einer Seife rieche.....
    Erstmal scheint es wenig zu sein im Vergleich zu dem, was man sonst so kennt. Aber der Duft ist da- dezent, weich und klar. Natürlich gemischt mit dem Würzigen des Olivenöls.
    Am ungewohntesten fand ich es bei der Orangenseife. Aber auch da kommt der Duft in Ruhe und bei der Benutzung gut durch.
    Natürlich können auch diese Seifen fürs Gesicht verwendet werden. Rose wirkt z.B. eher ausgleichend und regulierend auch bei empfindlicher und trockener Haut.

    Ich probiere gerade noch die einfache und günstige Oliven- Alepposeife. Was mich erstaunt: auch sie ist leicht grünlich innen -es kommt also auch vom Olivenöl und nicht nur vom Lorbeer - und duftet holzig/ würzig.

    So, das war ewig lang......ich hoffe,nicht zuviel- und auch, dass ich nix vergessen habe!
    Sonst bitte einfach weiterfragen - aber das tut Ihr ja eh)))

    Liebe Grüße!!!
    Elke

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von PaleGirl
    Registriert seit
    27.12.2003
    Beiträge
    218

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Wow, danke für die geniale Info!!
    Also meine Fragen sind damit alle beantwortet!

    Hach, am liebsten würd ich gleich bestellen.... aber da wart ich doch lieber meinen Geburtstag ab und lass mir die Seifchen schenken

    LG
    PaleGirl

  20. #20
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Vieeeeelen Dank für die super Infos! Das hat jetzt auch meine Fragen alle beantwortet, vor allem auch die Beschreibung der verschiedenen Zusammensetzungen!!!

    Werde wohl heut abend mal ordern....

    Liebe Grüße
    Steffchen

  21. #21
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    oooohhhhh, da hast du dir aber viel mühe gegeben .
    tolle aufklärung. jetzt muß ich mich nur noch entscheiden ob ich die tonerdeseife kaufen soll .
    irgendwie wurde meine haut wieder unreiner und ich weiß nicht ob´s an der mf oder aleppo-öl-reinigung lag...

  22. #22
    my_melody
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo,

    danke hautbalance für die vielen infos! Das ist sehr interessant zu lesen.

    Wie sieht es denn eigentlich mit den Speick Seifen aus? Sind die mit Alepposeife vergleichbar?

    Ich habe derzeit die Honig- und die Moccaseife von Speick in Gebrauch, beide benutze ich auch manchmal fürs Gesicht.


    Wie sieht's denn eigentlich mit Flüssigseifen aus? Sind die genauso gut und auch mild wie die Seifenstücke?
    Habe gesehen, daß es in deinem Shop auch eine flüssige Olivenölseife gibt?

    Im Bioladen hab ich auch schon flüssige Seifen von Venus gesehen, sind die gut?


    Sorry für die vielen Fragen!!!!

  23. #23
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallöchen Elke,

    habe vorhin bei Dir zwei Seifen bestellt, und zwar die mit 16% und die mit 35%, bin ja schon riesig gespannt!!! Die mit weniger will ich dann zum Duschen und die mit 35% für mein Gesicht bzw. am Kinn benutzen, weil meine Haut komischerweise nur dort so übel ist, ständig Eiterpickel, die fast gar nie richtig verheilen
    Meinst Du das könnte da helfen?

    Liebe Grüße
    Steffchen


  24. #24
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    154

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo, Mädels!!! (ich geh mal einfach davon aus,-lach!)
    Danke für das super Feedback! Ich freu mich, dass Ihr so neugierig seid!

    @Steffchen
    Danke! - Ich drück die Daumen, dass Dein Kinn bald wieder in Topform ist!! - und denke, dass die Seife einen guten Beitrag dazu leisten wird!
    Was nimmst Du denn sonst noch für Pflege? - Cremes und so;-? Es ist natürlcih die Frage, was die Pickelchen für eine Ursache haben,- das kann alles Mögliche sein....
    Meine Abhilfe, wenns mich monatlich etwas mit Unrienheiten beutelt ist das Logona Clear Skin Feuchtigkeitsfluid. Das klappt super - obwohl ich keine 14 mehr bin
    Ein andere Tipp wäre die CMD Teebaum Intensivcreme nur aufs Kinn. Da sind 10% Teebaumöl drin - sit ne gute Kombi und wirksam auch fürs Gesicht.

    @Mel
    Die Speichseifen sind auch sehr gut - reine Pflanzenölseifen, ohne weiteren "Inhaltsstoffmist", will ich mal nennen.
    Die Soap Bar Bionatur hat das BDIH Label und enthält auch nur ätherische Öl.
    Die Soap Bar Cafeteria (mein Favorit is ja die Latte Machiato Seife.....) enthält synthetische Duftstoff, ist aber von der Seifenbasis auch in Ordnung.
    Also durchaus auch fürs Gesicht ok. Hat nur keine beosnderen Wirkungen. Aber das muss ja auch nicht!
    Flüssigseifen enthalten natürlich prinzipiell mehr Wasser. Bei Tade sind 65% Wasser und 35% Olivenöl - und - diese Seife wird auch mit Asche hergestellt!- was ich so genau auch noch nicht gesehen hatte!!!! Also danke fürs Nachfragen! - Sie ist also auch supermild!

    @Ivy
    Hmmm, was jetzt genau Schuld ist an den Unreinheiten.....das Öl- Reinigungsritual kann natürlich auch eine Reinigungsphase durch das Ankurbeln des Stoffwechsel anstoßen. wenn das nach 28 tagen nicht besser wird, ist es aber höchstwahrscheinlich ein anderer Grund.
    Was ich noch rausfinden will, ist wie man Tonerdeseife als maske eigentlich nutzt- und wie sich das anfühlt.
    Sthet noch auf meinem Testprogramm - viell. ja noch am WE.
    Ich werde berichten!

    Bis bald!
    LG
    Elke

  25. #25
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    hallo elke,

    ja, berichte mal
    ich finde ja die tonerdeseife eigentlich viel logischer für unreine haut...

  26. #26
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo Elke,

    habe eben gesehen, dass du online bist. Ich reinige seit vorgestern meine Haut mit der Seife von Tade (habe ich von einer ganz Lieben zugeschickt bekommen ), aber meine Haut findet das jetzt nicht so toll. Irgendwie ist sie sehr warm und gerötet (ich habe empfindliche, trockene Haut) . Ist die Seife jetzt nichts für mich? Mir gefällt das Ritual sehr gut.

    Liebe Grüße
    Uschi

  27. #27
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallöchen Elke,

    ich benutze jetzt seit ca.3 Wochen die Alverde Wildrosenserie, und seitdem hat sich mein Hautbild schon wesentlich gebessert. Ich versuche momentan so wenig wie möglich zu benutzen, auch kein auch kein Makeup mehr. Ich denke nämlich, meine Haut ist vielleicht auch einfach überpflegt...Nach Möglichkeit reinige ich mein Gesicht morgens nur noch noch mit Wasser unter Dusche (da würde ich dann auch die Seife im Gesicht ausprobieren), und dann nur noch die getönte Tagespflege von Alverde drauf(wenns zu trocken ist die Alverde Tagesrosencreme drunter). Abends wende ich dann die anderen Reinigungssachen von Alverde Wildrose an und dann die zugehörige Nachtcreme, möglichst sparsam. Versuche mir auch nicht mehr dauernd mit den Händen ins Gesicht zu gehen.
    Seit dem ist es echt viel besser geworden, aber mein Kinn macht mich schon seit Jahren wahnsinnig. die Pickel (und manchmal wird aus einem Pickel dann auch Herpes,bäh) kommen immer wieder, wenn einer verheilt, kommt der nächste. Habe auch schon drüber nachgedacht ob ich vielleicht irgendwas im Mund habe, aber was? Habe sowas schon mal irgendwo gehört, das es von sowas kommen kann??? Aber der Zahnarzt hat nichts bemerkt....

    Habe lange Zeit (jahrelang) nur Biotherm benutzt, war damit auch zufrieden, aber wollte dann halt gerne zur NK umsteigen wegen der INCI`s, habe dann ein paar Monate die komplette Hauschka-Serie benutzt, aber davon wurde meine Haut echt schlimm, kann aber sein, daß es 1. am Sommer (schwitze-Haut) und Karibikurlaub (noch mehr schwitz und Salzwasser)
    2. Erstverschlimmerung
    lag.
    Bin halt ein riesen DM-Fan (und schon immer gewesen), daher mußten jetzt die Alverde-Sachen her und der Hauschki steht im Schrank, will jetzt halt auch nicht dauern wechseln und erst mal bei Alverde bleiben.
    Danach werde ich die Hauschka-Sachen zuende benutzen(vielleicht geht es dann ja gut mit meiner Haut ).
    Und auf jeden Fall die neue Olivenölseife in mein Pflegeprogramm einbauen, aber im Gesicht erst mal nur am Kinn, sozusagen als "Testobjekt".


    Finde Deinen Shop übrigens echt schön, habe alles angeguckt, beonders auch die Haarbürsten. Macht echt viel aus, so ne gute Bürste. Habe mir letztens eine mit Wildschweinborsten gekauft, ist echt toll. Aber die in Deinem Shop haben mich ziemlich angeschnuckelt

    Grüßle aus dem Ländle
    Steffchen

  28. #28
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    154

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    @ steffchen!
    Das hört sich ja richtig gut an! Wenig und konsequent kann manchmal schon eine Menge bewirken! Ich drücke die Daumen!
    Lass uns doch bitte wissen, wie der Versuch mit dem Kinn ausgeht! Bin ganz neugierig! - Auch wenn ich denke, dass es schon ein wenig Geduld brauchen wird......
    Viell. solltest Du einmal die Woche die Ölreinigung + Abwaschung und leichte Massage mit der Tade Seife einführen.
    Über Infektionen im Mundbereich möchte ich lieber nicht spekulieren. - Was die Pickel und auch Herpes angeht, sag ich nur wieder CMD Teebaum Intensivcreme; wenns ganz schlimm wird und natürlich nur auf die Stellen. Das kriegt von der Seite der Haut ziemlich viel geregelt!
    Ja, die Haarbürsten......muss ja gestehen, dass ich ziemlich spät über eigene Anwendung darauf gekommen bin Inzwischen liebe ich das Kämmen.
    Also, ich bin gespannt auf Deine(n) Zwischenbericht(e)!!!

    @Uschi
    meinst Du das Ölritual?
    Wenn ja, dann könnte die Wärme in der Haut und die leichte Rötung auf das Ankurbeln des Stoffwechsels und der Durchblutung hinweisen. (Ich hab das immer wenn ich meine Grüne Mineralerde Maske abwasche/ abrubbele) Nach einer Weile sollte das wieder weg sein. Wird es aber richtig heiß und unangenehm und geht auch nicht weg, dann solltest Du es lieber erstmal lassen.....
    Meinst Du das Waschen mit der Seife selbst, - kann es ähnlihce Gründe haben, was mich aber wundern würde. Nimm sie dann lieber nur einmal am Tag - sparsam und nur mit leichtem Auftragen/ Einmassieren und spüle mit kälterem Wasser nach, wenn Du magst.
    Berichte mal bitte!

    @Mel: ich hatte die Venus Flüssigseifen vergessen. Ich mag sie nicht so gerne, fand die Konsistenz nicht so schön. Aber im Grunde genommen sind sie sicher auch in Ordnung; alles andere würde mic bei Venus wundern. Von einigen Läden weiß ich, dass die Limetenseife gerne gekauft wird - riecht halt echt lecker!


    Liebe Grüße an Euch alle!
    Elke

  29. #29
    my_melody
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo Elke,

    ein ganz dickes Dankeschön für deine Antwort.
    Du bist echt eine tolle Bereichung für das Forum.

    Dann werde ich weiter mit gutem Gewissen meine Speickseifen nehmen und beim nächsten Besuch im Bioladen darf dann mal was Flüssiges von Venus mit.
    Wenn mir die Seife nicht gefällt, dann muß sie halt mein Freund aufbrauchen!!

  30. #30
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo!

    Also ich benutze seit ein paar Tagen auch eine Olivenölseife mit Heilerde drin! Sie ist selbstgemacht (aber nicht von mir )
    Ich finde sie toll zum Waschen, irgendwie macht das richtig Spaß mit Seife
    Ich habe keine wirklich unreine Haut, nur auf Kinn und Nase Mitesser. Angeblich soll es mit der Seife erstmal schlimmer werden mit den Unreinheiten, ich denke, weil dann alles "rauskommt". Bei mir ist es aber noch nicht wirklich schlimmer geworden, ich warte einfach mal ab!

    Danke übrigens an hautbalance für die vielen tollen Infos!
    Meinst du die Seife mit dem 35% Lorbeeranteil ist auch gut geeignet zum Rasieren in der Bikinzone? Ich brauch da nämlich immer was desinfizierendes.

    Liebe Grüße
    bloodyMary

  31. #31
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    ich hab schon seit ein paar wochen AS zuhause, aber hab sie bis jetzt nur zum hände waschen benutzt macht tierisch zarte hände.
    im gesicht hab ich mich noch nicht getraut, weil ich noch kein passendes öl für das ritual gefunden habe.
    was benutzt ihr denn so???
    habe zur trockenheit neigende normale haut, ab und zu auch pickel auf der stirn und im wangenbereich.
    freu mich über tips von euch, viele grüße

  32. #32
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Au ja, schließe mich da an, welches Öl nimmt man denn da am besten? Habe doch jetzt auch mein Seifchen bestellt, und dann will ich ja auch gleich alles richtig machen wenn sie da ist...



    LG
    Steffchen

  33. #33
    Nike
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo,

    durch das Waschen mit Alepposeife und Reinigungsöl habe ich eine super schöne Haut bekommen. Wenn ich noch an die Zeit vor den BJ denke ... da hatte ich schon recht unreine Haut. Das ist jetzt fast ein Jahr her. Aber zu Deiner Frage: Ich nehme das Reinigungsöl von Christine Kaufmann und die Alepposeife, und das morgens und abends. Probiert hatte ich auch Shea- und Mandelöl, aber das gefiel mir nicht so gut.
    Was ich mir jetzt noch unbedint bestellen werde, ist die Alepposeife von hautbalance und die Oliven-Tonerde-Seife. Da bin ich jetzt wieder angefixt worden...

    Liebe Grüße, Nike

  34. #34
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Habe jetzt noch mal in älteren Beiträgen rumgewuselt und gesehen, daß die meisten Traubenkernöl benutzen....Ist doch aber eigentlich zum Essen gedacht, oder? Kriegt man das so ganz normal im Bioladen, oder ist es eine bestimmte Gesichtspflegeserie, wo das enthalten ist?
    Ist es denn so, daß gerade dieses Öl für unreine Haut gut ist (hab ich irgendwo gesehen)???

    Liebe Elke, hast Du da vielleicht noch nen Tip, was da gut geeeignet ist?

    Ich weiß, sind so viele Fragen , aber Deine Antworten sind soooo hilfreich und Du kennst Dich da ja echt super aus....an dieser Stelle nochmal vielen lieben Dank für Deine Hilfe.

    LG
    Steffi


  35. #35
    Allwissend Avatar von perwoll-hamster
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    1.081

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    hi steffchen
    ich selbst hab ein mandelöl zum reinigen und dass ist eigentlich auch zum essen gedacht
    viele kommen auch sehr gut mit jojobaöl zurecht.
    kaufen kannst dus sicher in nem bioladen oder zb auch in apotheke.
    lg kati

  36. #36
    my_melody
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hallo,

    ich nehm am liebsten Jojobaöl, das gibt's günstig beim dm.

  37. #37
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    mein bioladen hat es leider nicht. ich habs über ebay bekommen

  38. #38
    Allwissend Avatar von perwoll-hamster
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    1.081

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    ach weil du dm sagst.
    manche nehmen auch das bübchen calendula pflegeöl.

  39. #39
    my_melody
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Hm das Bübchenöl hab ich auch noch hier rumstehen. Das werde ich heute Abend gleich mal austesten!!!!

  40. #40
    Besucher

    Re: Wüstenhaut durch Alepposeife!?! Hilfeeeeee!!!

    Vielen Dank für eure Tips!!!
    Puh, jetzt weiß ich ja gar nicht für welches ich mich entscheiden soll!!
    Hat den die Wahl des Öls auch was mit dem Hautzustand zu tun, ich meine das z.B. für fettige oder unreine Haut ein anderes besser ist wie für trockene oder ist das egal? Will das dann ja in Verbindung mit der Aleppo-Lorbeerseife ab und zu machen.

    Wow, was ich hier alles lerne....

    Liebe Grüße
    Steffi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.