Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 17
  1. #1
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    Formaldehydabspalter

    Wie wirken eigentlich Formaldehydabspalter? Sind sie erst problematisch, wenn sie länger auf der Haut sind oder auch, wenn man sich kurz die Haare shampooniert? Wäscht sich das gleich wieder runter? Wird da ständig Formaldehyd abgegeben und man atmet das ein oder wie ist das?

    Ich hab da echt keine Ahnung..., weiß nur aus Oekotest, dass es halt krebserregend ist und man es meiden soll.
    Alles Liebe Sommi

  2. #2
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    119

    AW: Formaldehydabspalter


  3. #3
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Formaldehydabspalter

    Danke, eine sehr ausführliche Beschreibung. Aber wie genau sich das dann in Kosmetika verhält, steht da auch nicht. Vielleicht habe ich das aber auch übersehen?
    Alles Liebe Sommi

  4. #4
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: Formaldehydabspalter

    ich würde sagen einfach meiden und andere davor warnen

  5. #5
    supreme
    Besucher

    AW: Formaldehydabspalter

    die Kosmetikhersteller rechtfertigen sich damit, dass sie es in einer Menge verwenden, die nicht schädlich etc sei

  6. #6
    Experte Avatar von parvati
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    südlichster Süden
    Beiträge
    592

    AW: Formaldehydabspalter

    Abgesehen davon, dass ich keine Produkte verwende, in denen sich Formaldehyabspalter befinden, hat eine Freundin von mir, die Medizin studiert, versucht mir meine "Hysterie" diesbezüglich auszureden. Ihr Argument war, dass die Leute in der Pathologie ja ständig mit Formalinlösung umgehen, und sich dieser Stoff auch in der Luft befindet, also eingeatmet wird. Sie meinte, dass aber die Pathologen nicht reihenweise krank davon würden und ihr eine höhere Krebsrate auch nicht bekannt sei.

    Das mag ja vielleicht richtig sein, aber ich kann mir durchaus etwas besseres vorstellen, als mich mit Stoffen einzureiben, die so stark konservierend wirken, dass sogar Verwesungsprozesse gestoppt werden. das KANN doch nicht gut sein!

    Aber wer weiß, vielleich sind irgendwann einmal die Kosmetikhersteller drauf gekommen, dass man das Zeug zur Konservierung des Hautzustandes benutzen kann ....hat dann wohl aber nicht geklappt

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von Jiye
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    57

    AW: Formaldehydabspalter

    Meine Chemielehrerin hat mal gesagt, das Formaldehyd die Haut schneller alt aussehen lässt.
    Daher benutze ich mein art-deco-e/s-base auch kaum noch.
    Haartyp: 2a/bMii/iii

    Haarlänge: ca. 90cm

  8. #8
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    AW: Formaldehydabspalter

    Genau, warum etwas benutzen, was schädlich ist/sein könnte, wenn es Produkte gibt, die so etwas nicht enthalten.
    Schon allein die Aussage der Kosmetikhersteller, "das ist zwar schädlich, aber wir verwenden es in geringer Menge, so dass es nicht schädlich ist"

    Ich würd aber auch gerne genau wissen, dann greif ich mit noch mehr Freunde zur NK.

  9. #9
    July
    Besucher

    AW: Formaldehydabspalter

    Zitat Zitat von Jiye
    Meine Chemielehrerin hat mal gesagt, das Formaldehyd die Haut schneller alt aussehen lässt.
    Daher benutze ich mein art-deco-e/s-base auch kaum noch.
    In der Artdeco e/s Base soll Formaldehyd drin sein? Bist Du da sicher?

  10. #10
    supreme
    Besucher

    AW: Formaldehydabspalter

    11-13 Isoparaffin, Talc, Cera microcristallina, Mica, PVP/Hexadecene Copolymer, Polyethylene, Tocopherylacetate, Bisabolol, Parfum, Propylparaben, Triclosan, Propylene Glycol, BHT, Ascorbyl Palmitate, Gyceryl Distearate, Citric Acid, Glyceryl Stearate, CI 77491, CI 77492, CI 77891

    ...ich erkenn da keinen....aber Triclosan und BHT ist halt auch nicht "toll"

  11. #11
    July
    Besucher

    AW: Formaldehydabspalter

    @supreme
    Ja ich erkenne da auch keinen, aber das mit dem Triclosan verwundert mich, da ich mich nicht erinnere, daß beim Kauf auf der Packung gelesen zu haben. Vielleicht haben die das geändert? Der Testbericht hier ist ja von 2003.

  12. #12
    supreme
    Besucher

    AW: Formaldehydabspalter

    Hat sie jemand da & kann reinreichen ?

  13. #13
    Inventar Avatar von ponyflakes*
    Registriert seit
    09.04.2006
    Beiträge
    2.021

    AW: Formaldehydabspalter

    11-13 Isoparaffin, Talc, Cera microcristallina, Mica, PVP/Hexadecene Copolymer, Polyethylene, Tocopheryl Acetate, Bisabolol, Propylparaben, Triclosan, Propylene Glycol, BHT, Ascorbyl Palmitate, Citric Acid, Gyceryl Distearate, Glyceryl Stearate, Parfum, Benzyl Benzoate, Linalool, Butylphenyl Methylpropional, Hexyl Cinnamal, Benzyl Salicylate, Hydroxycitronellal, Cl 77491, Cl 77492, Cl 77499, Cl 77891

    Das sind die aktuellen INCI
    Titellied gesungen von Gitti und Erika

  14. #14
    July
    Besucher

    AW: Formaldehydabspalter

    okay da ich diese Base eh nicht gut vertragen hab (tränende Augen) und nur 3x benutzt habe deswegen, gebe ich sie gerne ab. Wer sie will darf sich melden.

  15. #15
    supreme
    Besucher

    AW: Formaldehydabspalter

    na, ich brauch sie gar nicht erst kaufen mit dem ganzen Paraffin plus Triclosan und BHT

    Kennt jemand die Kron eye base incis ? (bei meiner waren keine dran)

  16. #16
    supreme
    Besucher

    AW: Formaldehydabspalter

    ich vertrag ne marbert creme z.zt ganz gut aber mich nervt dass marbert voll FAs so wimmelt. es ist schon verwunderlich, dass manche firmen, auch KK, konsequent ohne FAs auskommen während andere das schnuppe ist. bei marbert steht auch noch ruehmend drauf "ohne parabene". ja, es ist ohne parabene, aber dafuer ordentlich mit FAs Gibt mir leider so ein ungutes Gefuehl Ist das nicht eigentl Quatsch und man redet sich was schlecht, was nicht sein muss

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Piper Maru
    Registriert seit
    24.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    15

    AW: Formaldehydabspalter

    Hi,

    Formaldehydabspalter erkennst Du an den Namen
    Diazolidinyl Urea, Imidazolidinyl Urea, DMDM Hydantoin, Sodium Hydroxymethylglycinate, Methenamine, Bronopol, Brondidox, Benzylhemiformal;
    Gibt es oft in Shampoos usw.
    'Propylparaben' : Paraben (also alle mit der Endung -paraben) sind Östrogenaktivator.Kann im Falle von Brustkrebs/Gebärmutterkrebs zu einem schnelleren Wachstum führen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.