Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 27

Thema: NK- Boom?

  1. #1
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    NK- Boom?

    Ich habe den Eindruck das der Verbrauch von Naturkosmetik in den letzen 5 Jahren rapide angestiegen ist.
    Die meisten Beautyjunkies schwören auf NK.
    Die Umsätze müssen doch nur so gestiegen sein!
    Hat jemand Zahlen , wieviel der Anteil von NK am Beautymarkt beträgt bzw ob Firmen planen jetzt noch mehr dafür zu werben bzw es auszubauen????
    Lg Blondella

    Haartyp: 1aMi

  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: NK- Boom?

    Lg Blondella

    Haartyp: 1aMi

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: NK- Boom?

    Zahlen habe ich keine, aber wenn jetzt schon so Firmen wie Nivea in ihren Shampoos endlich anfangen auf Silicone zu verzichten, dann sagt das doch auch etwas aus.....
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  4. #4
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: NK- Boom?

    Das stand vor einem Jaht im Ökotest.

    NK beträgt 2(!!!)% auf deutschem Kosmetikmarkt.

  5. #5
    maxie
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    ach...naja,ist ja nicht grad viel...daraus folgt:ich muss mehr bioladen-kosmetik kaufen!

  6. #6
    Rotkäppchen
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    Zitat Zitat von Rubina
    Zahlen habe ich keine, aber wenn jetzt schon so Firmen wie Nivea in ihren Shampoos endlich anfangen auf Silicone zu verzichten, dann sagt das doch auch etwas aus.....
    Hat Nivea in ihren shampoos nicht schon immer auf silis verzichtet?!?

  7. #7
    Rotkäppchen
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    Zitat Zitat von Kupferrot
    Das stand vor einem Jaht im Ökotest.

    NK beträgt 2(!!!)% auf deutschem Kosmetikmarkt.
    dann hat sich seit einem jahr glaub ich recht viel getan und das gefühl hab ich als "neutrale kk-lerin" auch. mittlerweile führt doch fast jede namhafte drogerie eine nk-linie ein, sogar im plus und lidl wenn ich mich jetzt nicht täusche gibts das zeug schon, also find ich lässt sich da schon ein trend ablesen. irgendwie könnte man das schon fast mit dem modell von kontratieff erklären obwohl das ja von was anderem handelt: in den 60ern, 70ern war nk voll angesagt, dann in den 80ern und 90ern erlebte sie einen sturz und galt plötzlich als altmodisch oder was weiß ich, erlebte halt plötzlich ihr mittelalter und jetzt heißt es wieder back to nature...ob der trend nach zwei jahrzehnten wieder zurückgeht bleibt abzuwarten kann ich mir aber fast nicht vorstellen. außerdem ist das was ich eben beschrieben habe nicht ernst zu nehmen sondern nur meine gedankenspiele, schließlich möchte ich kontratieffs modell nicht zweckentfremden

  8. #8
    Inventar Avatar von kullerauge
    Registriert seit
    01.05.2006
    Beiträge
    2.441
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: NK- Boom?

    Zitat Zitat von Rotkäppchen
    Hat Nivea in ihren shampoos nicht schon immer auf silis verzichtet?!?

    so ist es

  9. #9
    Tonita
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    Im Spiegel stand vor kurzem, dass NK immer beliebter werden würde. Naja, war kein sonderlich aufschlussreicher Artikel, aber es scheint wohl so zu sein...

  10. #10
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: NK- Boom?

    Oh ja, ich hab irgendwo Zahlen, aber wo Ich geh gleich mal suchen. Der Marktanteil ist immer noch sehr gering.
    Es ist ja auch schwierig, NK zu definieren. Was zählt dazu, was nicht ? Z.B. wird Reformhaus-Kosmetik (Börlind etc.) immer dazu gezählt, und die entspricht z. B. nicht immer den BDIH-Kriterien.
    @Rotkäppchen:
    Das ist ja irre, dass du den Kondratjew kennst. Der hat ja 5 zeitliche Zyklen beschrieben, die die Wirtschaft jeweils ankurbelten. Es gibt mittlerweile ein Buch von Leo Nefiodow "Der 6. Kondratjew". In diesem Buch entwickelt der Autor sehr genau, weshalb sich der nächste wirtschaftliche Stufe auf der Basis der "Soft-Skills" ergeben wird, immer im Hinblick auf die ökologischen Randbedingungen. Ökologie wird nach diesem Autor der Antriebsmotor unserer Zeit werden.

    Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass jetzt auch grosse Ketten entdecken, dass die Nachfrage zu z.B. Naturkosmetik steigt. Mit Naturkost geht es ähnlich.
    Ich habe vor 20 Jahren einen Naturkost-Laden gehabt. Im Nachbarort wurde plötzlich bei Tengelmann Bio-Weizen angeboten. Wir fürchteten Schlimmes für unseren Laden. Aber die Nachfrage war einfach noch zu gering, die Bio-Ecken bei Tengelmann u.a. verschwanden wieder. Aber nicht in den Orkus sondern in die Schubladen, um jederzeit wieder herausgezogen zu werden, wenn die Masse der Verbraucher so weit ist. Und das ist derzeit wirklich der Fall.
    Das Thema wird nicht mehr belächelt (linke, grüne Spinner, Körnerfresser etc.) sondern als wirtschaftlich relevanter Faktor erkannt.
    Wir Pioniere haben damals gesagt, nichts wäre uns lieber, als wenn alle Menschen mit biologischen Produkten versorgt werden könnten.
    Inzwischen sehe ich, dass eine Gefahr besteht. Dadurch dass sich die grossen Player einschalten entsteht ein Wachstum, das nicht mehr organisch sondern dynamisch ist. Es kommt zu Engpässen. Diese haben wir damals noch geduldig getragen (Es gab z.B. zu Ostern nicht mehr Bio-Eier als im restlichen Jahr, denn es gab ja auch nicht plötzlich mehr Legehennen), heute werden die "grossen" Hersteller schnell ungeduldig und versuchen, die Kriterien zu ändern, die beschreiben was "Bio" ist oder was NK ist.
    Ein Beispiel: Eine grosser Schokoladen-Hersteller (ich weiss nicht, ob es Suchard war, aber egal) will Bio-Schokolade machen und stellt fest, dass die Bio-Milch, die es auf dem Markt gibt, bei weitem nicht für seine benötigten Mengen ausreichen würde. Was macht er ? Er geht nach Brüssel und verlangt, dass die EU-Bio-Kriterien runtergeschraubt werden, damit mehr Bauern Bio-Milch herstellen könnten.
    Vor ca. 10 Jahren hat die Münchener Hofpfisterei alle ihre Brote auf Bio umstellen wollen. Natürlich war die entsprechenden Mengen Mehl oder Getreide nicht vorhanden. Die haben noch richtig gut reagiert. Sie haben mit dem Anbauverband "Naturland" zusammen 7000 Bauern um München herum gesucht, die umstellen. Erst als das gelungen war, wurden auch die Brote umgestellt.

    An solche Vorgehensweisen denken die "Grossen" nicht mal im Traum.

    Deshalb bin ich immer etwas zwiegespalten, wenn sich solche Märkte explosionsartig entwickeln. Es bringt unter Umständen neue Probleme (bes. auf dem Rohstoff-Gebiet). Hauschka hatte mal diesen Boom in Amerika. Sie waren darauf nicht eingestellt, nicht mit den Rohstoffen und (fast wichtiger) nicht mit ihrer EDV. Die Folge war, dass wir deutschen Läden etwa 1/2 Jahr kaum beliefert wurden.
    Usw.usw.
    Nein, ich hab die Zahlen beim schnellen Durchsehen meiner Unterlagen nicht gefunden, leider.

    Wer es sich leisten kann, an den habe ich die Bitte: unterstützt wo es geht, die Bioläden. Die PLUS- und ALDI- und DM-Kosmetik könnte diesen Boom, von dem ich oben geschrieben habe durchaus auslösen, mit unbekannten Folgen für das Ganze. Immer billiger, billiger geht eben bei den hochwertigen Rohstoffen nicht. Lavera produziert für PLUS, und ich bin ziemlich sicher, dass sie dabei draufzahlen.

    Seufzt
    Janne
    Geändert von janne (05.08.2006 um 15:19 Uhr)
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  11. #11
    Rotkäppchen
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    Zitat Zitat von janne
    Inzwischen sehe ich, dass eine Gefahr besteht. Dadurch dass sich die grossen Player einschalten entsteht ein Wachstum, das nicht mehr organisch sondern dynamisch ist. Es kommt zu Engpässen. Diese haben wir damals noch geduldig getragen (Es gab z.B. zu Ostern nicht mehr Bio-Eier als im restlichen Jahr, denn es gab ja auch nicht plötzlich mehr Legehennen), heute werden die "grossen" Hersteller schnell ungeduldig und versuchen, die Kriterien zu ändern, die beschreiben was "Bio" ist oder was NK ist.
    Ein Beispiel: Eine grosser Schokoladen-Hersteller (ich weiss nicht, ob es Suchard war, aber egal) will Bio-Schokolade machen und stellt fest, dass die Bio-Milch, die er dazu braucht, bei weitem nicht für seine Mengen ausreichen würde. Was macht er ? Er geht nach Brüssel und verlangt, dass die EU-Bio-Kriterien runtergeschraubt werden, damit mehr Bauern Bio-Milch herstellen könnten.
    Vor ca. 10 Jahren hat die Münchener Hofpfisterei alle ihre Brote auf Bio umstellen wollen. Natürlich war die entsprechenden Mengen Mehl oder Getreide nicht vorhanden. Die haben noch richtig gut reagiert. Sie haben mit dem Abauverband "Naturland" zusammen 7000 Bauern um München herum gesucht, die umstellen. Erst als das gelungen war, wurden auch die Brote umgestellt.

    An solche Vorgehensweisen denken die "Grossen" nicht mal im Traum.

    Deshalb bin ich immer etwas zwiegespalten, wenn sich solche Märkte explosionsartig entwickeln. Es bringt unter Umständen neue Probleme (bes. auf dem Rohstoff-Gebiet). Hauschka hatte mal diesen Boom in Amerika. Sie waren darauf nicht eingestellt, nicht mit den Rohstoffen und (fast wichtiger) nicht mit ihrer EDV. Die Folge war, dass wir deutschen Läden etwa 1/2 Jahr kaum beliefert wurden.
    Usw.usw.
    Nein, ich hab die Zahlen beim schnellen Durchsehen meiner Unterlagen nicht gefunden, leider.

    Wer es sich leisten kann, an den habe ich die Bitte: unterstützt wo es geht, die Bioläden. Die PLUS- und ALDI- und DM-Kosmetik könnte diesen Boom, von dem ich oben geschrieben habe durchaus auslösen, mit unbekannten Folgen für das Ganze. Immer billiger, billiger geht eben bei den hochwertigen Rohstoffen nicht. Lavera produziert für PLUS, und ich bin ziemlich sicher, dass sie dabei draufzahlen.

    Seufzt
    Janne
    Das stimmt, das könnte tatsächlich in einen sogenannten "race to the bottom" münden was volkswirtschaftlich gesprochen einen abwärts-wettlauf bezeichnet bei denen die wirtschaftsakteure jeweils die standards der anderen zu unterbieten versuchen um die gunst der großen investitionsfirmen und sonstigen wirtschaftsakteure zu gewinnen. globalisierungsbefürworter entgegnen dem, dass der internationale wettbewerb auch dazu führt, dass in weniger entwickelten nationen allgemein die standards erhöht werden, was prinzipiell richtig ist aber grad was nk anbelangt glaub ich nicht dass ein verstärkter wettbewerb die ökologische herstellung fördert da diese mehr geld als die massenproduktion kostet (Vergleich: Alverde-Logona) und im endeffekt die großen die kleinen fressen bzw. der standard allgemein sinkt.
    Lg

  12. #12
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: NK- Boom?

    Richtig, Rotkäppchen. Die Grossen fressen schon innerhalb unserer Branche die Kleinen (siehe grosse Biosupermärkte, immer weniger "Tante-Emma-Bioläden"). Doch bisher hält sich der Standard sehr gut. Das liegt daran, dass es immer noch irgendwie andere Menschen sind, die sich hier aufhalten. Es gibt wirklich noch sowas, wie einen Ehrenkodex.
    Was macht man, wo macht man nicht mehr mit ? (Logona produziert z.B. nicht mehr für DM, weil man die geforderten Herstellungs-Preise nicht realisieren wollte).

    Aber sobald die ganz normalen Konzerne an den Start gehen wird es ganz anders aussehen.
    Ich hab immer gedacht die gute Zusammenarbeit von Logona und DM basiert auch darauf, dass DM ein antroposophisches Unternehmen ist und vor diesem Hintergrund im Markt immer fair bleiben wird.
    Welch ein Irrturm !!
    Marktwirtschaft und soziale Marktwirtschaft sind eben zwei paar Stiefel.

    Aber irgendwie sind wir jetzt ein bisschen OT geworden. Es geht ja nicht um BWL sondern um Kosmetik.
    Eine Story von vor 10 Jahren: Hausmesse bei Rapunzel im Allgäu. Logona hat grad die neuen Drehhülsen-Lippenstifte herausgebracht (und ist mächtig stolz drauf). Kommen zwei Mädels an den Stand, schaun sich um, als sie die Lippenstifte entdecken sagt die eine laut zur anderen: IIIIIIIhhhh, Biiiiiio-Lippenstifte, scheusslich !
    Das passiert heute, glaube ich, nicht mehr. oder ?

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  13. #13
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: NK- Boom?

    Hmm, also besonders bei mir im umfeld ist Naturkosmetik sehr gefragt.

    Aus finanziellen Gründen wird besonders alverde gekauft!
    Lg Blondella

    Haartyp: 1aMi

  14. #14
    Rotkäppchen
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    Zitat Zitat von janne
    Aber irgendwie sind wir jetzt ein bisschen OT geworden. Es geht ja nicht um BWL sondern um Kosmetik.
    Eine Story von vor 10 Jahren: Hausmesse bei Rapunzel im Allgäu. Logona hat grad die neuen Drehhülsen-Lippenstifte herausgebracht (und ist mächtig stolz drauf). Kommen zwei Mädels an den Stand, schaun sich um, als sie die Lippenstifte entdecken sagt die eine laut zur anderen: IIIIIIIhhhh, Biiiiiio-Lippenstifte, scheusslich !
    Das passiert heute, glaube ich, nicht mehr. oder ?

    LG
    Janne
    Stimmt, sorry für OT ich diskutier halt immer sehr gern über so entwicklungen . Bezüglich der story: ist ja echt interessant aber ich kann mir schon vorstellen dass du auch heute noch manch 13-jährige finden würdest die "bio-pflege" doof findet, aber nicht aus persönlicher überzeugung sondern weil es bei ihr im freundeskreis als "uncool" und altmodisch gilt weil ja fructis und bebe ja sooo hipp, trendy, knallig und sonstwas sind und das halt einfach verwendet wird weil es einem die werbung so suggeriert. ich denke einfach das nk weil es eben in den medien nicht so stark vertreten ist, halt eher etwas für die reiferen jungen menschen ist die bereit sind etwas mehr in ihre pflege zu investieren und sich damit zu beschäftigen, und die vor allem nicht so stark beeinflussbar sind und auch gegen den strom schwimmen können und wollen-es ist irgendwie schon fast eine art lebensphilosophie und ich denke einfach die wenigsten teenies haben schon solch eine starke persönlichkeit um sich gegen einen bestimmten kk-trend zu stellen, wobei man das fast schon wieder relativieren muss da ja nk sichtlich im kommen ist. aber um zu deiner story zurückzukommen (sorry, ich schweife immer so gerne aus und schreib mir immer alles von der seele)...ich glaube du würdest heutzutage vermutlich statistisch gesehen weniger teenies finden die so reagieren würden einfach auch weil das bewusstsein der leute für solche produkte innerhalb der letzten 10 jahre doch gestiegen ist was sich ja auch im steigenden marktanteil der nk reflektiert.
    So jetzt ist aber genug geschrieben, vielleicht sollte ich meine dissertation mal über die entwicklung und chancen der nk schreiben, wär doch was
    Lg

  15. #15
    Jimmy
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    "Lavera produziert für PLUS, und ich bin ziemlich sicher, dass sie dabei draufzahlen."


    dabei ist mir aufgefallen, dass die Preise der Lavera Produkte sich erheblich erhöht haben. Meint ihr, dass die Billig-NK so subventioniert wird?

    insgesamt zeichnet sich da für mich ein Trend ab, die Bioladen NK die früher im mittleren Preissegement lag, ist im Preis stark angezogen, damit es nich so auffällt wurden aber nicht die Preise direkt erhöht, sondern die Füllmengen dezimiert. Als Beispiel fallen mir da auf anhieb Logona, Lavera und Santaverde ein.

    auf der einen Seite haben wir also nun NK die preislich der Parfümerieware in nichts nachsteht und auf der anderen Seite die Discount-NK.

  16. #16
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: NK- Boom?

    Logona, Lavera und co sind doch letzenendes auch nur auf Profit aus wie alle anderen.
    Lg Blondella

    Haartyp: 1aMi

  17. #17
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: NK- Boom?

    Zitat Zitat von blondella
    Logona, Lavera und co sind doch letzenendes auch nur auf Profit aus wie alle anderen.
    Das hört sich so negativ an.
    Allerdings ist das doch normal, ein Unternehmen muss Profit erwirtschaften um zu überleben... Und ich bin durchaus bereit, diese Unternehmen die für meinen Geschmack sehr gute Produkte herstellen auch zu unterstützen.
    Kuckuck

  18. #18
    blossom
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    Zitat Zitat von blondella
    Logona, Lavera und co sind doch letzenendes auch nur auf Profit aus wie alle anderen.
    Normal, oder!?!

    lg

  19. #19
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: NK- Boom?

    blondella, was ist in deinen Augen Profit ? Ist das was Gutes oder was Schlechtes ? Hört sich eher negativ an, oder ?
    Profite (= Gewinne) muss ein Unternehmen in der Wirtschaftsordnung, in der wir leben nun mal notwendigerweise machen, sonst wird es bald dicht machen.

    Ich glaube, das Verwerfliche (auch bei Marx nachzulesen) ist die Gewinn-Maximierung. Und für die NK-Firmen, die ich kenne, kann ich die Hand ins Feuer legen, dass das kein Thema ist. Schon allein deshalb nicht, weil sie nicht börsennotiert sind.
    Man muss sehen, dass man am Markt überlebt.
    Und dann hat man noch ein paar Ideale. Z.B. haben sich die BDIH-orientierten Hersteller zu einem partnerschaftlichen Miteinander mit Mitbewerbern, Lieferanten, Angestellten und Kunden verpflichtet. Das steht so in den Statuten des Labels für "Kontrollierte Naturkosmetik".
    In unserer Wirtschaftswelt ist es nun wirklich so, dass es richtig Geld kostet, wenn man sich gegenseitig n i c h t auf die Füsse treten will, oder einen ordentlichen B e t r i e b s r a t hat, oder k e i n e Knebelverträge mit Lieferanten macht usw. usw. Dafür kann man Gewinne sehr gut brauchen.

    @Rotkäppchen:
    (sorry, ich schweife immer so gerne aus und schreib mir immer alles von der seele).
    Na, und ich erst.

    Mit den Teenies hast du sicher recht.

    @Jimmy:
    dabei ist mir aufgefallen, dass die Preise der Lavera Produkte sich erheblich erhöht haben. Meint ihr, dass die Billig-NK so subventioniert wird?
    Könnte natürlich auch sein, das weiss ich leider nicht.

    Und bzgl. der niedrigeren Füllmengen:
    SantaVerde hatte es sehr nötig, von den hohen Preisen wegzukommen, deshalb sind die Tuben jetzt kleiner (und auch billiger, vergleich mal).

    Und ich finde nicht, dass die NK-Preise an die Douglas-Preise herankommen. Muss aber zugeben, dass ich nicht besonders gut Bescheid weiss über das Preisniveau. Ich weiss nur, dass die Top-Firman ganz erheblich teurer sind.

    LG
    Janne
    Geändert von janne (06.08.2006 um 15:41 Uhr)
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  20. #20
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: NK- Boom?

    Hmm...nehme wir das Jahr 2020 Ein Traum: . Nk beherrscht dem Markt mit 90% . Loral und Co gibt es nur noch in kleinen Shops.

    Meint ihr wirklich, dass die firmen da weiter an ihren Grundsätzen ( Bdih) festhalten, wenn es um abermilliarden geht und claudia schiffer Werbung für Lavera Basis Shampoo macht?

    *nicht negativ und böse gemeint! ich unterstütze auch NK, aber ich bin mir da unsicher ob es da nutr um eine gut erkannte marktlücke geht
    Lg Blondella

    Haartyp: 1aMi

  21. #21
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: NK- Boom?

    Hmm...nehme wir das Jahr 2020 Ein Traum: . Nk beherrscht dem Markt mit 90% . Loral und Co gibt es nur noch in kleinen Shops.
    OOOOOHHHHHHHHHHHHHHHH
    Das wär ne Sache !

    Aber um ernsthaft zu antworten: es wird nie so sein. Leider. Und das liegt in der Natur der Sache selber.
    Ich kann mir aber ein anderes Szenario denken: Die jetzigen Akteure verschwinden natürlich (das sind ja fast alles noch so richtige alte "Ökos") , die Firmen werden verkauft. Grosse Firman übernehmen diesen Markt und verwässern oder verlassen die Grundidee.
    Ich bin sicher, dass dann wieder eine alternative Szene entstehen wird, die dieser Entwicklung entgegenarbeiten wird, ganz sicher.

    LG
    JAnne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  22. #22
    Jimmy
    Besucher

    AW: NK- Boom?

    Zitat Zitat von janne

    Und bzgl. der niedrigeren Füllmengen:
    SantaVerde hatte es sehr nötig, von den hohen Preisen wegzukommen, deshalb sind die Tuben jetzt kleiner (und auch billiger, vergleich mal).

    Und ich finde nicht, dass die NK-Preise an die Douglas-Preise herankommen. Muss aber zugeben, dass ich nicht besonders gut Bescheid weiss über das Preisniveau. Ich weiss nur, dass die Top-Firman ganz erheblich teurer sind.

    LG
    Janne

    Es wurde mir eine Augencreme angeboten mit dem Argument, dass sie ja auch noch billiger sei als eine andere, mir fiel aber sofort auf, dass da ja auch ein Drittel weniger drin ist. Persönlich bin ich jemand, dem die Füllmenge in Bezug zum Preis auffällt. Kann aber natürlich sein, dass dem "gemeinen Kunden" dies nicht auffält und letztendlich nur auf den Preis geachtet wird.

    du hast recht! Hab mal gerade auf die Preise bei Douglas geschaut, scheinbar hab ich den Parfümeriemarkt aus den Augen verlorern, die Preise sind da auch gehörig angestiegen, hatte noch die guten alten Preise im Kopf, als eine Creme ca. 50,-- DM kostete, der Einstieg liegt mittlerweile bei über 50€.

    Eigentlich bin ich immer bereit für ein gutes Produkt zu zahlen, ich hab aber die leise Befürchtung, dass der Markt das auch regelt und die NK´ler auch austesten wie weit sie mit den Preisen gehen können.

    Generell ist man in Deutschland bereit im Vergleich zu benachbarten Ländern im Parfümerie-Kosmetikbereich ca. 20% mehr zu berappen, dem entsprechend sind hier auch die Preise der Produkte höher. Im Segment der Drogeriekosmetik ist Deutschland jedoch wesentlich günstiger, da im Empfinden der Deutschen eine Drogerie billig zu sein hat.

    Bin mal gespannt wo sich die gute NK einpendelt.

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.967

    AW: NK- Boom?

    Ooh, das ist ja sehr interessant!
    Vielleicht schreibe ich meine 5. Prüfungskomponente fürs Abitur über so etwas. (Muss so 20 Seiten lang werden)
    Wo bekommt ihr denn eure Infos dafür her? Oder ist das alles Erfahrung etc.?
    Nach was könnte ich in dem Bezug googeln?

    Lieben Dank für die Hilfe,
    Astrid

  24. #24
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: NK- Boom?

    @janne: Naja, dieser öko- Ruf vermasselt alles. Da nunmal der Otto- Normalverbraucher selten in bioläden und Reformhäuser geht. Deswegen plädiere ich dafür, dass die Firmen die Drogerieregale übernehmen sollten ( kommt der Kunde nicht zum Produkt, sondern das Produkt zum Kunden, und die anderen Marken verdrängt) zumindest diese Marken wie Procter& Gamble und Loreal, die gefährliche Inhaltsstoffe reinmischen.

    Die meisten Leuten wissen das nicht und kaufen blind. Das kann gefährlich werden, da es zum Teil krebserregend ist. Die Aufklärung ist nicht da. Leider. Teil aus Desinteresse. Teils weil die Großen Player die Werbung behherschen und dauerhaft präsent sind.
    Für die Volksgesundheit sage ich : Nk ( oder besser NK- Inhaltsstoffe) müssen Mainstream werden.
    Lg Blondella

    Haartyp: 1aMi

  25. #25
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Aleska
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    929

    AW: NK- Boom?

    Bei uns kommt mittlerweile das Produkt zum Kunden. Unser EDEKA-Markt führt (Initiative der Ladeninhaber) seit gut einem Jahr NK: z. B. Lavera, Sante, Urtekram. Das Sortiment ist auch gut plaziert (nicht irgendwo in der hintersten Ecke), beim Einkaufen muss jeder automatisch dran vorbei.
    LG Aleska

  26. #26
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: NK- Boom?

    @Asti:
    Ich habe im Moment keine Quellen, schöpfe nur aus meiner mittlerweile fast 20jährigen Erfahrung in dieser Szene/Branche. Leider. 20 Seiten sind viel. Mach dir mal ein Konzept, falls du dann noch Fragen hast, kannst du mich gerne anPNen.

    @Blondella:
    @janne: Naja, dieser öko- Ruf vermasselt alles.
    Das ist so schade wie richtig.
    Denn: Es sind ja vor allem die Wurzeln aus der Ökobewegung, die die NK-Firmen haben entstehen lassen. NK heisst nicht nur, keine schlechten Inhaltsstoffe sondern auch die Beachtung der Frage, was geht in die Umwelt, wenn es die heimische Dusche verlässt oder wie wird die Umwelt bei der Produktion belastet und vieles mehr (wie oben schon geschrieben: Faires Miteinander z.B.).

    ..........Großen Player die Werbung behherschen und dauerhaft präsent sind.
    Aber du wärst sicher auch nicht dafür, dass die NK-Hersteller dauerhaft werbe-präsent sein sollten, damit ihre Umsätze rauf gehen. Das würde nämlich dann einen gewaltigen Preisanstieg bedeuten, denn wirklich wirksame Werbung ist schweineteuer.
    Da die (jetzigen) NK-Hersteller da nicht mitspielen, haben sie immer noch so wenig Präsenz.
    Du wünschst dir, dass sich die Drogeriemarkt-Regale mehr füllen. Das wird nur dann so sein, wenn die Verbraucher-Nachfrage steigt. Drogeriemarkt-Unternehmer sind knallharte Kaufleute. Die machen keinen Regal-Zentimeter frei, wenn sich nicht mindestens soundsoviel verkauft, und zwar von selber, ohne Beratung.
    Es ist ein Kreisluf, der schwer zu durchbrechen ist.
    Aber die Entwicklung in der Szene gibt mir Zuversicht. Wenn ich an die kleinen Naturkostläden von vor 20 Jahren denke und die grossen Bio-Supermärkte jetzt sehe, dann merke ich, dass sich da gigantisch was getan hat. Von beiden Seiten. Die Unternehmer sind wesentlich professioneller geworden und die Nachfrage ist gestiegen. Das wird der gesamten Thematik zugute kommen. Die Nachfrage in den DMs steigt ja auch gemächlich.
    Man muss nur höllisch aufpassen, dass unser alter typisch deutscher Wunsch "billiger, billiger" (das widerspricht jetzt nicht dem, was Jimmy über Parfümerie-Preise schreibt) die Qualität nicht verwässert.
    Eine Gratwanderung ohne Ende. Bin gespannt, wie das weitergeht. Ich für meinen Teil bin gegen Blütezeit-Preise. Das senkt die Wertigkeit, macht vergleichbar mit Nivea und Co. Nee, das kanns nicht sein.

    LG
    JAnne
    Geändert von janne (07.08.2006 um 09:58 Uhr)
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  27. #27
    Inventar
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.967

    AW: NK- Boom?

    @Janne: Das ist ja super, vielen Dank!
    Das Konzept ist in Planung, ich hoffe ihr schreibt hier noch viel, damit ich noch ein bisschen Inspiration bekomme!

    Liebe Grüße,
    Astrid

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.