
Zitat von
janne
Inzwischen sehe ich, dass eine Gefahr besteht. Dadurch dass sich die grossen Player einschalten entsteht ein Wachstum, das nicht mehr organisch sondern dynamisch ist. Es kommt zu Engpässen. Diese haben wir damals noch geduldig getragen (Es gab z.B. zu Ostern nicht mehr Bio-Eier als im restlichen Jahr, denn es gab ja auch nicht plötzlich mehr Legehennen), heute werden die "grossen" Hersteller schnell ungeduldig und versuchen, die Kriterien zu ändern, die beschreiben was "Bio" ist oder was NK ist.
Ein Beispiel: Eine grosser Schokoladen-Hersteller (ich weiss nicht, ob es Suchard war, aber egal) will Bio-Schokolade machen und stellt fest, dass die Bio-Milch, die er dazu braucht, bei weitem nicht für seine Mengen ausreichen würde. Was macht er ? Er geht nach Brüssel und verlangt, dass die EU-Bio-Kriterien runtergeschraubt werden, damit mehr Bauern Bio-Milch herstellen könnten.
Vor ca. 10 Jahren hat die Münchener Hofpfisterei alle ihre Brote auf Bio umstellen wollen. Natürlich war die entsprechenden Mengen Mehl oder Getreide nicht vorhanden. Die haben noch richtig gut reagiert. Sie haben mit dem Abauverband "Naturland" zusammen 7000 Bauern um München herum gesucht, die umstellen. Erst als das gelungen war, wurden auch die Brote umgestellt.
An solche Vorgehensweisen denken die "Grossen" nicht mal im Traum.
Deshalb bin ich immer etwas zwiegespalten, wenn sich solche Märkte explosionsartig entwickeln. Es bringt unter Umständen neue Probleme (bes. auf dem Rohstoff-Gebiet). Hauschka hatte mal diesen Boom in Amerika. Sie waren darauf nicht eingestellt, nicht mit den Rohstoffen und (fast wichtiger) nicht mit ihrer EDV. Die Folge war, dass wir deutschen Läden etwa 1/2 Jahr kaum beliefert wurden.
Usw.usw.
Nein, ich hab die Zahlen beim schnellen Durchsehen meiner Unterlagen nicht gefunden, leider.
Wer es sich leisten kann, an den habe ich die Bitte: unterstützt wo es geht, die Bioläden. Die PLUS- und ALDI- und DM-Kosmetik könnte diesen Boom, von dem ich oben geschrieben habe durchaus auslösen, mit unbekannten Folgen für das Ganze. Immer billiger, billiger geht eben bei den hochwertigen Rohstoffen nicht. Lavera produziert für PLUS, und ich bin ziemlich sicher, dass sie dabei draufzahlen.
Seufzt
Janne