Hallo!
Im Maienfelser Katalog hab ich zum ersten Mal etwas von einer Ölziehkur gelesen und mich gleich gebildet wie ein Turnschuh gefühlt, weil es sich so, wie es da stand, anhörte, als müsste jeder Depp auf dieser Welt ja zumindestens schon einmal etwas gehört haben... Naja, ich kannte es absolut nicht. Im Internet habe ich dann versucht zu recherchieren. Also bei altavista hat "Ölziehkur" 23 Ergebnisse und "Ölzieh" 129 Ergebnisse. Durch die habe ich mich gewurschtelt (allerdings hab ich die mir zu esoterisch angehauchten ausgelassen) und bin schon ein bisschen aufgeklärter als vorher, aber einige Fragen habe ich dennoch und naja, bisher haben sich hier doch immer Spezialisten für jedes Thema gefunden, meine Hoffnungen sind also bei euch![]()
Also ich würde gerne wissen: Wie genau ist die Wirkungsweise einer Ölziehkur? Dass der Mundraum von Keimen und Bakterien befreit wird, schön und gut, aber warum führt das gleich zu einer Stärkung der Immunabwehr und Heilung diverser Leiden? (Als Beispiel werden oft Allergien und chronische Leiden genannt)
Warum darf man das Öl auf keinen Fall herunterschlucken? Sicher wäre das nicht im Sinne der Befreiung von Keimen, wenn man diese noch in seinen Körper einschleust, aber gibt es außerdem noch einen wirklich gefährlichen Nebeneffekt? Wenn man Öl zum Kochen nimmt, schluckt man es doch auch?!
Auf einer der 129 Seiten stand, dass man diese Kur maximal zweimal am Tag durchführen sollte, auf einer anderen, dass man sie (theoretisch) so oft machen kann, wie man will. Was stimmt? Und das stand zwar auf keiner Seite, aber wäre es schlimm, diese Kur dauerhaft, also nicht nur ein paar Wochen lang, anzuwenden? Ich meine, wenn es tatsächlich sooooo wirkungsvoll sein sollte, warum dann nicht immer anwenden?
Warum soll man die Ölziehkur entweder auf nüchternen Magen machen oder stundenlang vorher nichts gegessen haben?
Ist es egal, welche Sorte Öl man verwendet? Auf einer Seite wurden die unterschiedlichen Wirkungen von Sonnenblumen-, Distel- und Erdnussöl erläutert, alle anderen Öle sind folglich wirkungslos?!
Auf einer Seite stand auch, man solle das gezogene Öl bloß nicht einfach so in die Toilette oder ins Waschbecken spucken, sondern in ein Stück Papier und dieses anschließend verbrennen (!). Wieso das denn?
Und zum Schluss: Da auf den meisten Seiten kein Kaufprodukt oder Dienstleistung o.ä. angeboten wurde, bin ich nicht misstrauisch im Sinne von "die wollen mir doch nur was verkaufen", aber etwas seltsam finde ich schon, dass die Ölziehkur gegen
Augenleiden
Kopfschmerzen/Migräne
Infektanfälligkeit
Rheuma (Arthritis, Arthrose)
Zahnfleischerkrankungen
Mundgeruch
Bronchitis
Zahnschmerzen
Eiterungen im Kiefer
Thrombosen
Chronische Blutkrankheiten
Multipler Sklerose
Paralysen Ekzemen
Schuppenflechte
Neurodermitis
Enzephalitis
Kolitis Ulcerosa
Morbus Chron
(...) (Auszug aus einigen Quellen)
und was-weiß-ich-nicht-noch-alles helfen soll... und trotzdem findet altavista dieses Wort nur 129mal im weltweiten Netz?!
(Für alle Googler: Google findet es 1140 mal, ABER darunter sind auch viele viele Seiten von Buchanbietern, die eben alle ein Buch anbieten, in dessen Namen das Wort vorkommt. Über Ölziehkur informierende Seiten findet es wahrscheinlich genauso viel wie altavista)
Ich denke da gerade so an Rheumapatienten, die sich doch um jedes Mittelchen reißen, das nur irgendwie im Verdacht steht, ein klitzekleines bisschen zu helfen.
So, ich glaube, das waren alle Fragen. Wenn ich welche vergessen haben sollte, schreibe ich sie später noch rein, ansonsten hoffe ich jetzt erst mal, dass mir jemand die bereits geschriebenen beantworten kann![]()
Vielen Dank schon im Voraus!!!
Eure Domo