Wow...Schneeweißchen, einfach super. So klare und leuchtende Farben, ich bin ganz hin und weg. Sind das Lidschatten oder Piggies von Ben Nye?
Wow...Schneeweißchen, einfach super. So klare und leuchtende Farben, ich bin ganz hin und weg. Sind das Lidschatten oder Piggies von Ben Nye?
Lidschatten.
Und zwar diese Palette hier hab ich mir gegönnt.
Nicht schlecht, leider sind da zu viele Farben bei, die ich nicht unbedingt brauche.
Aber die Farbabgabe scheint toll zu sein.
danke für die lieben Komplimente, ich werd noch ganz eingebildet.
@Ivana: Ich nehm die Artdeco-Base im Töpfchen. Komme gut damit aus und der Lidschatten hält bombenfest (hab allerdings auch noch nie was anderes ausprobiert)
@Schneeweißchen: Stimmt ein Lidstrich wär nicht schlecht, wenn ich nur nicht so faul wäre. Nightlight ist ein Piggie von MAC, das etwas dunkler als Golden Olive ist. Hab ich von Sharkzzz erstanden, war ne LE, glaub ich
Übrigens: dein AMU ist sooo toll Schneeweißchen. Blendest du oben und seitlich die Kanten gar nicht aus?
Geändert von La Fiorentina (24.11.2007 um 18:19 Uhr)
When you want something the whole universe conspires in helping you to achieve it (Paolo Coelho - The Alchemist)
SLR = Spiegelreflex
Ich hoffe zumindest, dass das dann eine Superduperüber-Cam istIch schlag mich ja bisher nur mit so einem alten, doofen Teil rum.
Ich hab die Auswahl zum Glück schon mal auf 2 reduziert. Aber auch das ist noch schwer genug
Vielleicht frag ich die BJs da mal in einem extra Thread um Hilfe![]()
Danke ihr Lieben! Irgendwann muss der Liner ja mal was werden
aber ich hab immer noch nicht den perfekten Eyeliner dafür...
@Schneeweisschen: Das sieht toll aus! Wenn die Paletten nicht so teuer wären. Aber ist wahrscheinlich besser so!![]()
Aber Schneeweißchen, ich hab da grad gekuckt, hast du tatsächlich 39 Dollar Versand bezahlt? Oder ging das auch billiger?
Ich hab sie ja auch von Ebay und naja .. der Versand war auch da happig viel. Weiss gar nicht mehr wieviel genau. Aber man kommt trotzdem noch preiswerter weg als sie in DE zu bestellen, da kostet sie nämlich schon 65 Euro und nicht 60 Dollar (was bei gutem Dollarpreis ein fetter Unterschied sein kann) .. und es lohnt sich. Es gibt von Ben ja eh nicht so viele Lidschattenfarben und man hat somit einen echten Grundstock davon, ist Theaterschminke, keine herkömmliche MakeupMarke.
Am Anfang meines AMU TBs hab ich einige AMUs mit hauptsächlich Ben Nye Farben drin.![]()
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Yep, günstig ist was anderes... andererseits sind´s halt doch 12 Farben die etwa zweieinhalbmal so groß wie MACcies sind und auf´s Stück gerechnet sind sie dann doch nicht teuer. Aber eh wurscht, man gönnt sich ja sonst nichts.![]()
Eva-Fee, nee, hab ich nicht... die 39 Dollar sind Express Versand. Gezahlt hab ich 18 Dollar für Priority inkl. Tracking Number. Immer noch viel, aber naja... hat mich aber regen Schriftverkehr mit dem Shop gekostet und ein paar Wochen gedauert, bis ich sie soweit hatte, es günstiger zu schicken.
Achso, danke! Das ist ja doof, das die den günstigeren Versand nicht normal anbieten...
OT: Schneeweißchen, wo ist denn dein Tutorial? Ist es weg oder bin ich blind???
When you want something the whole universe conspires in helping you to achieve it (Paolo Coelho - The Alchemist)
Nee, bist nicht blind.![]()
Aber wieso ist das weg?![]()
When you want something the whole universe conspires in helping you to achieve it (Paolo Coelho - The Alchemist)
so viele schöne amus in letzter zeit, aber die von schneeweißchen finde ich immer ausnahmslos atemberaubend.
das heutige ist auch schon wieder anbetungswürdig![]()
Silent, dankeschön.![]()
Hier kommen nun meine Pinsel und ihre Beschreibungen.
Ein breiter, flacher Pinsel, dessen Haare nicht zu weich sind. Diesen Pinsel nehme ich immer für die jeweilige Base, die sich damit gut verteilen läßt.
Der Mac 232?, die Nummer kann ich nicht mehr erkennen. Sehr breiter und kräftiger Pinsel. Manchmal nehme ich ihn, wenn ich vom Lid bis zur Braue mit einer hellen Lidschattenfarbe grundiere.
Fast der wichtigste aller Pinsel. Das ist mein Blendpinsel.
Mit ihm lassen sich harte Ränder und verschiedene Farben verblenden.
Der Mac 228, ein Allround-Pinsel. Gut geeignet für Lid und Lidfalte, exakter Auftrag wird möglich. Notfalls kann man mit diesem Pinsel allein arbeiten.
Der 2.Allrounder. Etwas fluffiger und weicher als der Mac. Gut für exakten Auftrag. Nicht so gut geeignet für Piggies und Minerals. Die weicheren Haare lassen lose Lidschatten leichter runterrieseln.
Der berühmte Mac...hm...219? Nummer ebenfalls nicht mehr erkennbar.
Geeignet für Lidfalte und Detailarbeiten. Ich nehme ihn nicht so oft.
Der Duo von Parfüm Alienor. Die breite Seite benutze ich gar nicht, aber der kleine Pinsel ist sehr wichtig für Lidschatten unter den Augen und kleine Detailarbeiten z.b. am Lidrand und Innenwinkel.
Ein Pinsel von Backstage, den ich lange nicht genug gewürdigt habe. Dabei ist es einer der besten Pinsel, die es gibt. Mit ihm kann man sehr gut Piggies und Minerals auftragen. Sehr gut für kleine Detailarbeiten geeignet. Nimmt gut Farbe auf und gibt sie wieder ab. Auch sehr gut für Arbeiten von zarten, dunklen Außenwinkel geeignet.
Ein sehr kleiner und schmaler Pinsel von Backstage. Der wichtigste Pinsel für dünne Lidstriche unter den Augen und Akzente.
Sanfter Highlighterpinsel von EDM. Den kleinen Pinsel nutze ich gar nicht, nur den Breiten für Highlighter.
Dies ist ein selten genutzter breiter Blendpinsel.
Katzenzungenpinsel von Backstage. Den nehme ich immer für die breiteren, farbigen Lidstriche. Man kann ihn auch als Linerpinsel verwenden. Sehr gut und wichtig.
Ein lange mißachteter Pinsel, der nun zu Ehren kommt.
Ich nehme ihn zum sanften Blenden, besonders von einer Farbe über der anderen. Die Haare sind länger und weicher als mein anderer Rundpinsel.
Dieser Pinsel war lange mein Blendpinsel, durch die stärkere und breitere Spitze hat er aber oft zuviel weggeblendet.
Doch nun hab ich ihn für die Lidfalte entdeckt. Damit mache ich jetzt den Außenwinkel oder die dunkle Farbe in der Lidfalte. Hier erweist sich die Spitze als Vorteil. Da ich immer zuerst die dunkle Farbe außen auftrage, blende ich sie gleich mit diesem Pinsel nach innen und nach oben. Erst dann werden die anderen Farben aufgetragen.
Heute hab ich das z.b. so gemacht und ich finde es sehr gut geblendet.
Nachher gehts weiter, ich hab noch einige Pinselchen für euch.![]()
Du hast noch mehr???für die tolle Beschreibung!
Weiter gehts.
Ein schöner Pinsel von Backstage. Gut geeignet für Detailarbeiten. Den nehme ich aber nicht sehr oft.
Mein Eyeliner-Pinsel. Mit dem mache ich die dünnen Strich am Wimpernkranz.
Ein billiger Pinsel aus der Drogerie " Ihr Platz". Die Spitze ist sehr biegsam. Deswegen ist er besonders für ältere Häutchen geeignet, denn er gleitet über die Fältchen hinweg und hakt sich darin nicht fest. Mit Mixing Medium und Minerals, also nass, wird er ganz spitz.
Ein Allroundpinsel von Backstage. In meinen Augen ist er ähnlich wie der Mac 231. Trotzden nehme ich ihn selten, weil ich Mac 228 vorziehe.
Mac 242, ein breiterer Pinsel, den ich gerne für großflächiges Auftragen auf Lid und Lidfalte nehme. Auch gut für die Highlighter geeignet.
Ein Allroundpinsel, ähnlich und genauso breit wie der Mac 228. Aber nicht so gut, da die Haare weicher sind und Piggies, bzw. Minerals nicht so gut halten.
Er ist gut für Highlighter geeignet und zum Blenden von Highlighter über die Farbe in der Lidfalte.
Mac 209, der Wundereyliner, der bei mir leider keine Wunder vollbringt.
Mir ist er zu steif und bleibt in den Fältchen hängen.
Ich nehme ihn sehr selten, evtl. mal für breitere Lidstriche.
Einer meiner ersten Pinsel, heute kaum noch im Gebrauch. Den kleinen Pinsel hab ich früher für die Farben unter den Augen und für Lidstriche benutzt.
Das waren jetzt einige der Lidschattenpinsel. Ein paar hab ich noch, aber die benutze ich so gut wie gar nicht mehr. Vielleicht kommen sie irgtendwann mal wieder zu Ehren.
Später kommen noch andere Pinsel, die ich für Makeup benutze. (wenn ich schon mal dabei bin)
Ich würde das alles ja gern ins Wiki setzen, weiß aber nicht wo und ob das klappt. Meine früheren Beiträge fürs Wiki konnte ich nicht selbst reinsetzen.
chris, wie geil...für jeden deiner 1001 lidschatten ein eigener pinsel, was?![]()
@Silent, ganz so schlimm ist es noch nicht.
Außerdem, man lernt erst mit der Zeit und Übung die besten Pinsel kennen. Und dann merkt man, dass einige doch überflüssig sind.
Concealerpinsel von DaVinci.
Ebenfalls ein Concealerpinsel von Clinique. Damit trage ich punktuell MF-Concealer auf.
Ein etwas kräftigerer Brauenpinsel. Den mag ich sehr.
Feiner, sehr flacher Brauenpinsel von Backstage. Damit kann man Feinarbeiten machen, wie z.b. stricheln.
Mac 168 SE. Rouge-Pinsel für feinere Arbeiten. Z.b. kann man damit eine schmale Rougelinie mit kräftigem Blush ziehen und mit einem anderen Pinsel ausblenden.
Rougepinsel. Die Haare sind etwas weicher und stehen nicht so dicht. Das mag ich sehr, weil man damit den Blush sehr fein auftragen kann und es gibt weder Balken noch Apfelbäckchen.
Fester Rougepinsel mit dichten Haaren. Damit blende ich den Blush an den oberen und unteren Rändern aus.
Puder-oder Rougepinsel von TBS.
Der ist so weich, das ich damit gar nichts anfangen kann. Da flutscht alles weg. Nicht mal die Farbe hält da drauf. Muß noch überlegen, was ich damit anfange.
Mein geliebter Puderpinsel von Douglas. Damit trage ich Finishpowder auf.
Der Synthetik-Kabuki von Lumiere. Macht ein sehr schönes Finish bei MF.
Kabuki von Parfüm Alienor. Nehme ich nur noch als Ersatz, wenn der Synthetik gewaschen wird.
Einen Sable-Kabuki habe ich noch, mit dem ich fast nur die Mac MSF auftrage.
Das wars eigentlich.![]()
Hui du hast aber viele Pinselchen Chris![]()
chris, wie oft is bei dir pinselwaschtag?![]()
@Kiluna, so Piemaldaumen. Oft spüle ich die Lidschattenpinsel gleich nach dem Benutzen aus. Die trocknen ja schnell.
Falls du auf die bläulichen Schatten bei einigen Pinsel anspielst...*fg*, da ist Mac-Fluidliner Blue Peep Schuld. Das Zeug geht nicht mehr raus.
Der leichte Glitzer auf manchen Pinseln...hey, ich hab hauptsächlich Minerals mit Glitzer. Das Zeug liegt hier regelrecht in der Luft.*fg*
Wow Chris!!!
Dankeschön für die Aufstellung und die Erklärungen!
Sehr schön!
Musst ja ein Vermögen ausgegeben haben für Deine Pinsel!![]()
![]()
Nicht halb so viel wie sie für ihre Lidschatten hingeblättert hat!![]()
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
woooow chris.... deine pinselsammlung ist echt respektabel...
ich würde den überblick verlieren...
ich glaube ich hätte aber eh nur drei in gebrauch...
aber danke für die aufstellung.
so weiss ich nun, dass nicht jeder pinsel zum blenden geeignet ist![]()
Gar nicht mal. Nur die von Mac sind teuer.Musst ja ein Vermögen ausgegeben haben für Deine Pinsel!
Backstage ist sehr billig und die von Essentialbeauty kosten von 4 bis 10 Dollar.
Einige habe ich auch günstig bei Second Skin gekauft.
Aber nun brauch ich wirklich keine mehr.
Ich bin sehr bescheiden geworden, auch bei Lidschatten.*gg*
@Kiluna- ich habs auch nicht so verstanden. Aber ich glaube, die Reinigung gehört irgendwie dazu, wenn man über Pinsel spricht.
Übrigens, Pinsel, die mit Creamshadow oder cremigen Sachen in Berührung kommen, sollten ab und zu mal mit speziellem Pinselreiniger behandelt werden.
Ansonsten wasche ich mit Shampoo oder mal schnell nur mit Wasser ausspülen.
@ Chris: vielen herzlichen Dank für Deine Infos. Is für einen Neuling, wie mich, schon sehr informativ. Hast Dir ne Menge Arbeit gemacht.....
@ Schneeweisschen: Dein AMU... da verschlägt es mir die Sprache! Einfach nur wunderschön!
Liebe Grüsse,
Karin
Wow, das ist ganz große Klasse Chris!
Find ich super, dass du das für uns gemacht hast
Darf ich noch was fragen?
Was ist denn der Vorteil, wenn der Blendpinsel(1) eher so länglich - dünn ist?
Ich sehe nämlich oft sehr breite Blendpinsel bzw. sie haben oben die breiteste Stelle, während deiner ja noch mal spitz zuläuft - ist das verständlich von mir ausgedrückt
Und warum eignet sich der Nr. 13 eher fürs sanfte Blenden?
Sorry, wenn ich zu neugierig / nervig bin...
@ Schneeweißchen: Wundeschön
@ Chris: WowSehr krass *auch so viele Pinsel haben will
*
Every second chance, begins with the first Step!
Tagebuch Kosmetiktagebuch Tut Smokey Eyes Tut Lila-Blau
@Chris:Wow, mich wundert dass du mit dem Billig-Liner-Pinsel so gut zurecht kommst. Vielleicht sollt ich mir da auch nur nen billigen kaufen....hatte schon überlegt für den Liner-Pinsel etwas mehr Geld auszugeben, aber jetzt...
AMU heute ist wieder nach Inspiration gegangen! Das Bild hieng ewig in den TUI-Reisebüros, das Foto spiegelt leider aber man erkennt ja das Grobe To-Do.
Das ist meine Version des "Fantasien-AMU's". Ich hab das pink nicht so weit hochgezogen weil ich mir unsicher war und heute noch ausm Haus muss
- Artdeco e/s Base
- Manhattan Perfect Eyes Pastel (lila)
- p2 Club Tropicana LE No 040 Flirt@Sunset (pink)
- YSL weiß
- Jade Star Stylist
Ganz-Gesichtsbilder im TB...
wunderschön!!
Milka, heute mal ohne Liner??? Gefällt mir sehr gut. die Farben sind sehr schön und stehen dir wirklich gut![]()
When you want something the whole universe conspires in helping you to achieve it (Paolo Coelho - The Alchemist)
@ *milka*: Ohne den Liner kommt dieses wunderschöne AMU besonders gut zur Geltung![]()
Every second chance, begins with the first Step!
Tagebuch Kosmetiktagebuch Tut Smokey Eyes Tut Lila-Blau
@Milka-dein Amu sieht viel besser als das Original aus. Wunderschön.
Den Vorteil hab ich selber erst vor ein paar Tagen erkannt. Obwohl er dünner gefaßt ist und länglich, ist dieser Pinsel doch recht buschig.Was ist denn der Vorteil, wenn der Blendpinsel(1) eher so länglich - dünn ist?
Ich sehe nämlich oft sehr breite Blendpinsel bzw. sie haben oben die breiteste Stelle, während deiner ja noch mal spitz zuläuft - ist das verständlich von mir ausgedrückt
Und warum eignet sich der Nr. 13 eher fürs sanfte Blenden?
Wenn man damit blendet, verwischen die Farben sanfter. Blendet man kräftiger, passiert es oft, das man die Farbe wieder wegwischt und dann muß man nachmalen.
Immer klappt das auch nicht, es kommt auch drauf an, welche Farben man nimmt und wie groß der Kontrast zwischen den Farben ist, die man blenden will.
Nr.1 ist zwar auch rund, aber dichter und kräftiger als Nr.13. Damit kann man also fester blenden. Z.b. blende ich gerne am oberen Rand der Lidfalte mit kreisenden Bewegungen, so das die Farbe zwar etwas verläuft, aber nicht zu sehr. Ich mag es nicht, der Lidschatten zu hoch geblendet ist, das sieht bei mir schnell angemalt aus. Harte Kanten mag ich aber auch nicht.
Diese flachen Pinsel, welche die meisten zum Blenden nehmen, eignen sich für meine komische Augenform nicht sehr.
Die Lidfalte liegt bei mir in einer komischen Wölbung, das heißt, der Brauenknochen steht etwas über dem Lid, so dass ich mit einem flachen Pinsel nicht gleichmäßig blenden könnte.
Zu meinem Amu heute:
Bluebrown kommt auf Bildern sehr merkwürdig und rötlich rüber, obwohl ich Blackground als Unterlage habe. In echt sieht es nicht so krass aus.
Base: UD White Retro
Mac Blackground, Mac Bluebrown, Meow Pamela A., LUM Turquoise, Mac Fairlite, Cory Pearl Sage, PL Green Aura, Liner Fyr Sorceress
Mascara: Nivea Ideal Revolution, Jade S&D
Blush: Mac Pearl Blossom, LUM Wild Rose
Lips: Essence 27
Face: Raesin, Lauress Finisher
![]()