Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Besucher

    Pflanzenhaarfarbe auf chemisch behandeltem Haar

    Hallo,
    irgendwie bin ich meine chemisch schwarz gefärbten Haare über, Abwechslung wäre angesagt
    Am liebsten hätt ich pflanzlich gefärbte schwarze oder gaanz dunkelbraune Haare!
    Meine Naturfarbe ich mittelaschblond, soweit ich mich erinnern kann
    Meine Fragen:
    - welche PHF kommen überhaupt in Frage, unabhängig vom Ergebnis; also sieht man auf schwarzem Haar überhaupt etwas, außer halt wenn ich schwarze PHF nehme?
    - wenn ich dann meinen natürlichen Ansatz färbe, der ist ja eben mittelblond, und da nur schwarz PHF drüberfärbe, werd ich dann grün oder blau?
    - wenn ja, wie kann ich das verhindern? Mit braun mischen, oder erst braun und dann schwarz in extra Färbegängen?
    - Wie könnte ich eine schöne, rote Farbe im kühlen Bereich (kein kupfer- oder karottenrot) bekommen?
    Also mit warmen Rottönen seh ich wie ausgespuckt aus; gibt es Hoffnung auf eine PHF-Beziehung oder soll ich's lieber lassen (habe auch gnadenlose Chefs und Arbeitskollegen )?
    Bitte Hülfe....
    Candy

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Malika
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    12.241

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Das gleiche wollte ich auch fragen. Ich häng mich hier mal unauffällig dran, falls du nichts dagegen hast.. Ich hab zwar andere Farben drin als du (blonde Strähnen und herausgewaschene braunrote Tönung), aber das Prinzip ist bei mir das Gleiche.

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Hallo Candy!

    Welche PHF kommt in Frage, also es gibt verschiedene dunkle Brauntöne, schau doch mal hier auf die Logona Homepage, da gibts eine Farbkarte die vielleicht schon mal eine Übersicht gibt.

    PHF kann nicht aufhellen, wenn der gewünschte Ton also heller ist als der jetzige, vertieft es wahrscheinlich den Farbton und gibt einige Reflexe.

    Bei chemisch gefärbten Haar sollte man immer ca. 4 Wochen nach der letzten chem. Färbung abwarten, bis man PHF benutzt, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

    Und dann bitte vorher unbedingt eine Probesträhne färben!

    Um den helleren Ansatz ebenso dunkel zu bekommen wie den Rest, erst den Ansatz mit PHF bedecken, 1 Stunde drauflassen, dann den Rest behandeln und noch mal 1-2 Stunden drauflassen. Je länger der Brei draufbleibt, umso intensiver wird die Farbe. Auf nicht chemisch behandelten Haar wird die PHF nicht grün werden, der Ansatz ist also kaum in Gefahr. Zur Sicherheit aber immer besser vorher testen!

    Ein kühler Rotton ist finde ich Mahagonie. Den kannst Du gleich mit reinmischen, die PHF sind ja alle miteinander mischbar. Aber auch hier gilt: Teststrähne!

    LG

  4. #4
    Besucher

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Hallo Godiva,
    danke für die ausführliche Antwort
    Ich habe ja schon eifrig mitgelesen in den verschiedenen PHF-threads, aber so richtig meine Situation gab es noch nicht
    Ich habe hier von Sante schwarz, terra und mahagony. Habe auch schon mal eine Probesträhne gefärbt mit (glaube) halb schwarz und jeweils viertel von den beiden anderen Farben. Eine Stunde dringelassen, gar keine Farbveränderung, nüscht!; dafür haben die Haare zwei Tage lang gestunken
    Also heller wirds nicht, richtig? Was passiert denn, wenn ich so ein knallrot mit schwarz mische, hab ich dann rote Reflexe? Wie oft muß ich das wiederholen, bis das so richtig intensiv wird?
    Habe echt Feuer gefangen (meinem Göga ist schon ganz anders zumute )
    Candy

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Dann hast Du ja schon alles zu Hause was Du brauchst, super.
    Also, versuch doch mal die PHF länger als 1 Stunde drauf zu lassen. Ruhig so 3-4 Stunden oder auch länger wenn die Zeit da ist. Dann ist das Ergebnis intensiver und man sieht sicher auch was von der Farbe. Oder die Mischung mit Rotwein oder Kaffee anrühren, durch die Säure wird die Farbe auch intensiviert.

    Knallrot mit schwarz gemischt müsste schon deutliche rote Reflexe ins Haar bringen, könntest Du auf jeden Fall mal versuchen.

    Und gegen den Geruch (den ich übrigens supertoll finde ) hilft entweder eine Haarkur nach dem färben oder eine Essig-Spülung. Dazu 1-2 EL Essig auf einen l Wasser und die Haare damit spülen. Das bringt ganz viel Glanz und ist ein Geruchskiller. Dann riechen die Haare zwar erst ein wenig nach Essig, aber keine Angst, der Geruch verfliegt ziemlich schnell wenn die Haare trocken sind.

    Ach ja, je öfter Du färbst, desto mehr sieht man was von der Farbe, da sich immer mehr Pigmente anlagern.

    LG


    [ Geändert von godiva am 07.02.2005 19:32 ]

  6. #6
    Besucher

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Danke, Godiva,
    werde mich dann mal am Wochenende dranwagen
    So schlimm fand ich den Geruch auch nicht, war aber auch nur eine kleine Strähne Essigspülung mach ich sowieso ziemlich oft, die find ich super.
    Werde dann berichten,
    Candy

  7. #7
    Zottel
    Besucher

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Auf dem chemischgefärbten Haar wird man von der PHF vermutlich gar nichts sehen. Wenn der Ansatz tatsächlich blond ist, dann kann das böse enden, weil du den nicht so dunkel färben kannst (schwarz oder dunkelbraun )

  8. #8
    Besucher

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Och, heul, was soll ich denn jetzt tun?
    Möchte so gern weg von der Chemie?
    Wenn man den Ansatz nur weng als Unterschied sieht, damit kann ich ja leben, kann das so arg schiefgehen?
    Im Moment hab ich keinen Ansatz, könnte ich doch mal schwarz nehmen, oder?
    Und dann halt braun oder so und dann halt mit dem rauswachsen leben?
    Wie dunkel kann ich denn mein blondes Haar bekommen mit PHF?
    Candy

  9. #9
    Inventar Avatar von Karina
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    1.898

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Mal ´ne Frage an Leute, die sich damit auskennen: was würde eigentlich passieren, wenn sie zuerst chemisch ihre eigene Haarfarbe wieder drauffärbt?

    @ candy
    Ich bin zwar noch ganz neu bei PHF (habe erst eine Färbung hinter mir), aber ich bin super-begeistert!!! Ich kann es echt empfehlen. Bleib dran am Thema, es lohnt sich wirklich. Die Haare danken es Dir nach den ganzen Chemie-Bomben.
    Liebe Grüße
    Karina

  10. #10
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Candy schrieb:
    Wie dunkel kann ich denn mein blondes Haar bekommen mit PHF?
    Candy
    Hey Candy, schau doch mal auf die Logona (oder Sante) Farbkarte. Da siehst Du oben Deine Ausgangshaarfarbe und dann das mögliche Ergebnis. Da kannst Du auch sehen, welche Farben für Dich geeignet sind. Für mittelblonde Haare wäre z.B. die dunkelste geeingnete Farbe braun umbra. Für richtig hellblonde Haare sind leider nur die roten Nuancen geeignet.

    @Karina: auf "frisch" chemisch gefärbtes Haar sollte man besser keine PHF packen, dass kann seltsame Farbeffekte geben...Mindestens 4 Wochen sollte man schon warten, und dann ist der Ansatz ja schon wieder da.

    LG

  11. #11
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Hier muss ich mich auch mal einklinken.

    Ich bin total angefixt und würde mir jetzt auch gerne mit PHF die Haare färben. Nur muss ich ja dann leider auf meine rosenroten Strähnen verzichten.

    Die Ausgangssituation: Ich habe ca. 80 cm lange, relativ gesunde Haare, Naturhaarfarbe ist ein schwarz-braun, Ich färbe sie, seitdem ich sie wachsen lasse, blau-schwarz. Seit etwa zwei Jahren habe ich bunte Strähnen, mal knallrot, mal pink, violett und jetzt rosenrot. Die sind natürlich blondiert. Da ich gut pflege, hab ich kaum Spliss und die blondierten Strähnen haben das Haar nicht sonderlich angegriffen.

    Ich frag mich, ob ich mit PHF bzw. schwarzem Henna meinen Haaren jetzt überhaupt noch Gutes tue oder ob ich besser bei Chemie bleibe.

    LG, Lina

  12. #12
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Ach menno,
    jetzt hatte ich schon einen ganzen Roman geschrieben, dann klingelte mein Briefkasten und die Seite war weg.
    Jetzt kommt also die Kurzform:

    Candy, wenn du wirklich wieder so dunkle Hare haben willst, wie jetzt, hast du schlechte Karten bzw. du hast einigen Aufwand.
    Dunkler bekommst du deine mittelaschblonden nur, indem du Pigmentschicht auf Pigmentschicht packst. Also mehrfach färben. LÄNGER drauflassen bringt auch was, aber 2x2 Stunden (mit 24 Stunden "Entwicklungszeit" dazwischen) wird dunkler als 1x4 Stunden.

    Diese Aussage gilt für die PHF die weniger Henna enthalten. Wenn mehr Henna drin ist (irgendwo muss die Aufstellung noch sein, die ich mal gemacht habe, Claudia pinn die doch bitte mal irgendwo hin), dann führt eine längere Färbezeit zu mehr Entwicklung des Henna, also zu mehr orangig. In MAHAGONIE ist ausser Henna noch mehr rot-färbendes, d.h., Mah. wird nicht ganz so orangig, mehr rot, aber auch erst nach mehreren Anwendungen.
    Ein kühles Rot gibts zur Zeit einfach nicht. Manche erreichen das mit Schwarz-Beimischung. Ich hab das noch nicht ausprobiert.
    Die PHF "SCHWARZ" fäbt nicht schwarz!
    Sie färbt nur dunkles Haar dunkler. Denn "Schwarz" ist Indigo, d.h. blau. Das macht auf dunkelbraunem Haar ein satteres Dunkelbraun bis hin zu wirklich schönem Schwarz, aber eben nur dunkles Haar.

    Auf deinem jetzigen chemisch gefärbten schwarzen Haaren wird man bei Anwendung von PHF NICHTS sehen - natürlich !! (Welche Lasur würde schwarzes Holz in einen anderen Farbton verwandeln ?)

    Ich würde mich an deiner Stelle zu ein wenig Verdunklung deines natürlichen Farbtons entschliessen. Dann hast du weniger Arbeit, das kann dann im Lauf von Monaten/Jahren natürlich immer dunkler werden, aber der Ansatz wird immer ein wenig heller bleiben.
    Das bedeutet natürlich, dass du deine schwarze Färbung rauswachsen lassen müsstest.
    Oder: du machst den Übergang etwas weniger krass, indem du den Nachwuchs erstmal noch chemisch ins dunkele - später nicht ganz so dunkle Braun bringst und dann erst auf PHF übergehst.
    Du siehst, nicht so einfach.
    Ich habe eine Bekannte, die hat den Übergang geschafft (alle, die beim basic in München einkaufen, schauen sich Frau Plum mal an), sieht besser aus, als vorher ihr schwarz gefärbtes Haar.

    @Karina: Erstens würde das Haar wieder sehr angegriffen werden, denn die schwarzen Pigmente müssten ja wieder aus dem Haar rausgeholt werden und dann wieder hellbraune oder mittelblonde rein.
    Und dann dadrauf PHF ???? Hm, Gefahr, Gefahr, würde ich sagen. Kann (!), muss aber nicht zu Fehlfärbungen führen (chemische Reaktionen, die man nicht vorhersehen kann)


    Uff, wann seid ihr endlich mal vollgefüttert mit Informationen?

    Liebste Grüsse
    Janne



  13. #13
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Hallo Lina,

    also, ich würde schon behaupten, dass Du Dir mit PHF was Gutes tust...

    Aber: auf die Strähnchen müsstest Du dann wohl verzichten, da man gerade PHF schwarz nie versuchen sollte aufzuhellen bzw. zu blondieren!
    Meine Freundin wollte ihr mit PHF schwarz gefärbtes Haar so wieder heller bekommen,
    es wurde dann allerdings grün!
    Sie hat das (mit Hilfe eines Friseurs) dann zwar wieder hinbekommen, aber es war für die Haare insgesamt schon strapazierend.

    Wenn Du PHF verwenden möchtest, solltest Du auch so ca. 4 Wochen nach der letzten Färbung warten, und dann mal eine Probesträhne versuchen (v.a. auf den "bunten" Strähnen).

    LG

  14. #14
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Hi Godiva ,

    ja, das wäre meine zweite Frage gewesen... Was passiert, wenn man PHF-Haare wieder aufhellen will... Also, grün mag ich nicht. Mit blau oder violett könnt ich leben

    Ich war heute vormittag im Müller und hatte schon schwarzes Henna in der Hand... Aber diese Entscheidung scheint dann mehr oder weniger endgültig zu sein.

    Was ich mich auch noch frage... Meine Haare sind ja fast popo-lang (bin nicht allzu groß)... Wieveil Packungen brauch ich da? Und wie krieg ich das alleine auf den Kopf?

    Sind die Haare bei Deiner Freundin richtig schwarz geworden? Ich hatte das vor Jahren mal probiert, das Resultat war gleich null... Zottel sagte mal, sie habe sie mit Henna richtig blauschwarz bekommen...

    LG und danke,

    Lina

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Ja, die Entscheidung für schwarze PHF scheint entgültig zu sein...wenn man sowieso dunkle Haare hat, könnte man es natürlich rauswachsen lassen, aber blondieren..

    O.K., jetzt kommt eine längere Geschichte:
    Also meine Freundin hat von Natur aus mittelblonde Haare. Die wurden dann lange mit Henna rot gefärbt. Dann abgeschnitten und blondiert, dann Chemie schwarz gefärbt und dann mit PHF schwarz gefärbt..Puh, was für eine Haargeschichte..
    Ihre Haare jedenfalls waren richtig blauschwarz.
    Vielleicht hat Zottel da auch noch ein paar Tips für Dich!

    Meine Haare sind auch Po-Lang und recht dick, und ich brauche 3 Packungen. Damit komme ich dann genau aus.
    Alleine hennan ist eigentlich gar nicht so schwer. Man sollte allerdings Badteppiche o.ä. ausser Reichweite schaffen, wenn man sie behalten möchte..

    Ich mache das so: Erst den Oberkopf mit dem Brei einschmieren, dann die Haare so teilen, als ob man sich 2 Zöpfe flechten möchte und diese Haare auch behandeln. Auf dem Kopf oben festpappen (hält von alleine) und dann den Hinterkopf einschmieren. Dabei immer alles gut durchmassieren, als ob man Shampoo einarbeiten würde.

    Und das war´s! Keine Angst, dass ist echt kein Problem!

    LG

  16. #16
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Na, wenn das richtig blauschwarz wird, dann ist es eine Überlegung wert. Richtig rot geht ja nicht, weil meine Haare zu dunkel sind.

    Meine Friseurbesuche für die Strähnen kosten jedesmal fast 100 Euro... Ich gah aber nur alle 5-6 Monate, zwischendurch behandle ich Ansatz und Strähnen selber, bzw. mein Freund macht das, wenn ich ihn zwinge...

    Das schwarze Henna bei Müller ist recht günstig und, wenn ich das richtig gelesen habe, enthält es nur Indigo... Muss dann ja blauschwarz werden.



    LG, Lina

  17. #17
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    ooops, hab mich vertan

    SSSSSOOOORRRRYYYY

    [ Geändert von janne am 08.02.2005 17:24 ]

  18. #18
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Liebe Janne,

    hab ich schon gelesen!!!! Den überles ich doch net!!!

    Ich hab schwarzbraune Haare - nicht mittelaschblond!! Sind aber chemisch blauschwarz mit bunten Strähnen gefärbt!!!!

    Was färbt denn "schwärzer", schwarze PHF oder schwarzes Henna. Es gibt hier doch beides?

    LG, Lina

  19. #19
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Blau ist doch schööönnn!!!!

  20. #20
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?



    Lina, ich hatte dich verwuchselt. Muss mir jetzt selber sagen: Wer alles richtig durchliest, ist klar im Vorteil. Sorry

    zu deiner Signatur: Man gewöhnt sich an allem, auch am Dativ

  21. #21
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    @janne:




  22. #22
    Sue
    Besucher

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    hey super das wollt ich auch schon lange mal wissen. hab nämlich auch schwarz gefärbtes haar und keine lust mehr immer mit chemie zu färben. ich lass das schwarz jetzt aber erstmal ganz rauswachsen, wird zwar eeeeewig dauern aber es wird sich hoffentlich lohnen. möchte meine haare dann mit logona färben, der farbwunsch wird sich im laufe der zeit wohl auch wieder ändern. jetzt würde ich z.b. ein kastanienbraun toll finden.

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    @Sue: Deine Haare freuen sich sicher..
    Bist Du das, der Avatar? Sehr sehr hübsch siehst Du aus, so klassisch!

    LG

  24. #24
    Sue
    Besucher

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    ja das glaub ich auch das meine haare sich freuen werden aber noch vielmehr meine haut

    ja bin ich auf dem avatar. dankeschön hast du lieb gesagt

  25. #25
    Besucher

    Re: PHF über chemisch gefärbte Haare?

    Danke Janne, aber abgefüllt mit Infos sind wir wohl nie
    Ja, gestern spät abends war ich noch mutig und nach vielem hin und her diskutieren mit meinem Mann und rumüberlegen blablabla hab ich dann mir meinen Rest Sante schwarz mit einem Schuß terra aufs Haar gepackt. Nur ne Stunde weil es ja schon so spät war, aber ich wollt mal mutig sein. Also, Haare sind immer noch schwarz und ich bilde mir ein, im Licht sieht man einen bräunlichen Schimmer, Haare glänzen super, sind weich und griffig, sehr schön.
    Heute werde ich mir dann von Logona nochmal schwarz, etwas braunes und mahagony kaufen und dann woh viel braun mit etwas schwarz und rot mischen und mindestens zwei Stunden drauflassen, dann am Wochenende nochmal (richtig, Janne?)
    Ich bin jetzt mutig und schau mal wie sich mein Ansatz entwickelt
    Besser als Chemie ist es allemal und da ich schon immer gern Hippie sein wollte, passt das ja. Träume schon von einer Mischfarbe aus braunen, dunkelroten, schwarzen und feuerroten Strähnen Dazu eine Tunika von Gudrun Sjöden und das freie Leben kann beginnen....
    Übrigens mach ich heute mittag schon Schluß auf Arbeit, habe dringenderes zu tun (und mein Bad braucht dann wohl auch ne Generalüberholung )
    werde später berichten,
    Candy

  26. #26
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    148

    Pflanzenhaarfarbe auf chemisch gefärbtes Haar??

    Hallöle! Ich hoffe ich nerve nicht, weil hier ja schon so viel über Henna und so geredet wurde, aber ich hab halt noch Fragen auf die ich noch keine Antwort gefunden hab.... Ich hab mir nämlich einmal neutrales und einmal Mahagoni farbenes Henna aus dem Türkenladen gekauft, wollte eigentlich braun, hab erst zu Hause rausgefunden dass das Mahagoni ist... Naja auf jeden Fall wollte ich fragen, ob ich neutrales Henna auf getöntem Haar anwenden kann, ich hatte nämlich mal blonde Strähnen die ziemlich schlimm aussahen, weil ich sehr dunkelbraunes Haar hab und habe dann mit dunkelbraun (also Chemie) ab und an mal drüber getönt damit man die Strähnen nicht mehr sieht und das muss ich demnächst halt auch wieder machen... Kann ich dann kurz danach auch neutrales Henna raufmachen? Oder verträgt sich das irgendwie nicht? Und mit welcher Farbe kann ich wenn die Strähnen rausgewachsen sind schöne Farbreflexe in Dunkelbraunes Haar machen??? Danke schonmal
    Liebe Grüße und nen schönen Abend noch, sollen ja die letzen schönen Tage werden...

  27. #27
    ...leaves it green Avatar von greenleave
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Düren
    Beiträge
    434

    Re: Frage zu Henna und chemisch behandeltem Haar...

    Liebe keisha,

    neutrales Henna (das ja eigentlich Cassia ist und kein Henna) kannst Du bedenkenlos verwenden! Schau Dich dazu einfach mal im Cassia-Thread um, da stehen auch ein paar Anregungen dazu! Interessant wäre vielleicht auch nochmal, auf die Inhaltsstoffangabe auf Deinem Henna neutral zu schauen, vielleicht kannst Du die nochmal posten?!

    Im übrigen kannst Du auch jetzt schon mit Henna loslegen, da mußt Du nicht warten bis die Strähnen rausgewachsen sind! Es sollten nur einige Haarwäschen zwischen Deiner letzten Tönung und dem Henna'n liegen (mind. 8-10 glaub' ich). Außerdem hat es sich als günstig erwiesen, keine Shampoos oder Spülungen, etc., mit Silikon zu verwenden, da das Henna dann besser wirken kann und Du eine brilliantere und länger haltbare Farbe erhälst.

    Zu Deinen Farbfragen und allem anderen würde ich Dir außerdem ganz dringend den Henna Thread empfehlen ("Henna oder Chemie..."), da sind lauter Expertinnen unterwegs und sie können alle Deine Fragen viel besser als ich beantworten.

    Liebe Grüße
    greenleave

  28. #28
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    148

    Re: Frage zu Henna und chemisch behandeltem Haar...

    Dankeschön ! Ich werde nach der Arbeit mal die Incis posten. Bis dann
    Liebe Grüße

  29. #29
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    148

    Re: Frage zu Henna und chemisch behandeltem Haar...

    So die Incis: Cassia Obovata ,Lawsonia Inermis ist das gut?
    Liebe Grüße

  30. #30
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Frage zu Henna und chemisch behandeltem Haar...

    Ja klingt gut!
    Aber echt komisch, dass da noch Lawsonia drin ist. Vielleicht nur ne Prise, damit sie sagen können, es sei Henna drin.

    Also ich ganz persönlich bin ein bisschen skeptisch, was Henna aus türkischen Läden angeht. Bei H4H habe ich ja schon einige "Schauergeschichten" gelesen. :leiderja: Aber ob das auch auf den deutschen Markt zutrifft? Keine Ahnung wie genau da kontrolliert wird.
    [size=x-small](Siehe "Ist es egal, von welcher Firma die Pflanzenhaarfarbe stammt?" in der FAQ)[/size]

  31. #31
    Halfrek
    Besucher

    Frage Pflanzenhaarfarbe auf chemisch gefärbtes Haar??

    hallo, seid gegrüßt :) ich bin neu hier und hab auch gleich ne konkrete frage an euch..
    seit 8 jahren färbe ich meine haare, chemisch. meist rot (granatrot), zwischenzeitlich war es auch mal dunkelbraun. nun hab ich es einfach satt mir jedesmal diese chemische keule anzutun, zumal meine haare sehr glatt sind und das rot nach einem monat schon wieder raus ist, wie man hier sehen kann. von natur aus sind meine haare mittelbraun, sie hatten ursprünglich einen gold/kupferfarbenen schimmer, aber das war vor der färbezeit.



    meine frage nun - da meine letzte chemische färbung nun 1,5 monate her ist, könnte ich ja theoretisch ohne probleme sante PHF anweden.. allerdings welche farbe? ich schwanke zwischen naturrot und mahagoni, und was das mischungsverhältnis sowie die einwirkzeit betrifft bin ich mir auch unsicher.. was mengt man nun am besten bei? paprika? rotwein? hagebuttentee? jogurt? alles zusammen?

    wäre euch für einen guten tipp sehr dankbar.
    liebe grüße,

    jule

  32. #32
    Allwissend Avatar von SemiBoes
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    1.095

    AW: haare - von chemisch auf PHF

    Hallo!

    Also zuerst...es gibt einen RIESEN-PHF-Fred.

    Aber ich bin heut gut drauf...also los:
    Nach 1,5 Monaten kannst sicher schon PHFen. Aber soooo intensiv, wie mit chemischen Farben wird PHF sicher nicht - schon garnicht nach nur 1x anwenden...nicht, dass du dann enttäuscht bist.

    Es kann auch sein, dass, wenn du z. Bsp. mit Naturrot färbst, der Ansatz dunkler, bzw. weniger intensiv wird, wie die Längen, die ja schon vorgebleicht und aufgerauht sind, durch die bisherige Färberei.

    Deshalb nehme ich (selbe Vorgeschichte, nur etwas dunkleres Ausgangsbraun) eher Mahagoni, damit man den Ansatz nicht sieht.

    Mischen kannst dus mit Joghurt (spart Farbe), Rotwein, Schwarztee, ...
    Ich nehm alles zusammen (Schwarztee mit Rotwein augekocht) und noch einen Schuss Essig oder Zitronensaft dazu.

    Einwirkzeit...je länger desto intensiver. Ich lass 5h einwirken. Wenn du dich nur mal rantasten willst, würd ich mal so 2h vorschlagen.

    Nach jeder Haarwäsche dann eine Essigspülung, damit die Farbe besser hält.

    Du kannst noch viele andere Dinge zur Farbe tun, die verändern das Ergebnis aber meist nur minimal...kannst ja dann experimentieren.

    Viel Glück! Und du wirst sehn, dass deine Haare auf einmal doppelt so viele zu sein scheinen...

    lg, Dani

  33. #33
    Halfrek
    Besucher

    AW: haare - von chemisch auf PHF

    das wäre sehr gut, weil ich durch die chemie schon tüchtig haarausfall hatte :)

    danke für deine antwort. ich hab das PHF FAQ gelesen und auch den bericht unter tipps und tricks, aber wegen den zusatzingrendizien war ich mir nicht sicher... und ob es überhaupt was wird.

    gegen die silikonspülungsreste werd ich mir dann mal das peelingschampoo holen.

    lg

    jule

  34. #34
    Inventar Avatar von Viveca
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.197

    AW: haare - von chemisch auf PHF

    Hi Jule,
    hier miene Erfahrungen dazu:
    ich bin auch von heute auf morgen von Chemie (kupferfarben) auf PHF (erst Logona naturrot, dann reines Henna) umgestiegen. Ich weiß, daß das Farbergebnis danebengehen kann, was aber bei mir nicht so war.
    Der Teil meiner Haare, der chemiegefärbt war(also die Längen), nimmt die Farbe anders an und ist heller, direkt nach dem PHF-Färben ist es gleichmäßig aber nach eingen malen Waschen sieht man es etwas. Das finde ich aber nicht so schlimm, das ist ja auch bei naturfarbenen Haaren meist der Fall, daß die Längen heller sind.
    Zuerst habe ich mit logona naturrot gefärbt, das Ergebnis direkt nach dem Färben fand ich super, so ein Eichhörnchen-Rot. Aber die Farbe hält bei mir nicht gut, und das ausgewaschene rot sieht nicht schön aus. Ich nehme jetzt nur noch reines Henna, das hält besser (Henné color)
    Zusatzstoffe wie Paprika etc färben kanllig aber waschen sich sehr schnell wieder aus, so daß der rest überbleibt (ist jetzt mein Wissensstand)
    Grüße!
    Viveca

  35. #35
    Allwissend Avatar von SemiBoes
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    1.095

    AW: haare - von chemisch auf PHF

    Hallo!

    Wg. dem Ansatz...ich färb jetzt eigentlich Mahagoni/Schwarz. Weil ich einmal mit Naturrot gefärbt hab und dann beim Fortgehn (war mit meinem Schatz schick essen) hab ich im Klospiegel den Mörderansatz gesehn...schön rot schimmernde Längen und orange/roter Ansatz.

    So richtig schön...10cm. *grusel* Hab mich fast nimma aus der Toilette getraut. Deshalb lieber zu dunkel (auch wenn ich gern wieder knallrot hätte)...aber muss eh jeder sehn, wie die Haare die Farbe annehmen. Das ist nämlich auch immer unterschiedlich...

    Wg. der Silikone reichts ein paar Mal ohne zu waschen, schon sinds weg. Weiß net, ob sichs auszahlt, wegen dem einen Mal extra ein Spezialshampoo zu kaufen.

    lg, Dani

  36. #36
    Halfrek
    Besucher

    AW: haare - von chemisch auf PHF

    ich hab deine haare eben auf der fotoseite gesehen, dass sieht doch klasse aus :) ich kanns ja mal mit 75% mahagoni + 25% henna naturrot versuchen. die vollen 4 stunden ^^ werd dann mal "nachher" bilder posten, wenn ich am samstag dann fertig bin.

    und auch danke an viveca

  37. #37
    Experte Avatar von Huschpuscheli
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Wo die Leute laut und frech sind!
    Beiträge
    838

    Frage Pflanzenhaarfarbe auf chemisch gefärbtes Haar??

    hallo,
    ich weiss- dieses thema kam schon öfter vor, aber ich konnte keine genaue antwort auf meine frage finden. daher jetzt mein erster forumseintrag...
    ich färbe meine haare seit über zehn jahren chemisch und bin durch euch auf dem nk-trip gelandet und würde sie jetzt gerne pflanzlich färben. meine lockigen haare sind überschulterlang und dunkelbraun. meine naturhaarfarbe, nur am ansatz zu sehen, ist straßenköterhellbraun.
    ich habe mir jetzt heute im bioladen die logona-umbra braun in pulverform gekauft, weil ich gelesen habe, dass die besser wirken soll, als die flüssigvariante. was meint ihr? habe ich eine chance auf phf umzusteigen? muss ich echt ne probesträhne machen? können meine dunklen haare ernsthaft blau oder grün oder so werden? habe den thread zur anwendung schon gelesen, würde aber gerne mehr von leuten hören, die den "absprung" zur nk-färbung geschafft haben....
    danke schon jetzt,

    huschpuscheli

  38. #38
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Pflanzenhaarfarbe auf chemisch gefärbtes Haar??

    ich würd schon eine probesträhne machen - habe von chemieschwarz auf phf und nach 8monaten wieder zurück gewechselt. und beim wieder mit chemie färben hatt ich schon etwas panik, dass das ganze grün wird, weil man ja net probe färben konnte. (man hat mir übrigends beim ersten phf-kauf davon abgeraten, es auf meine colorierten haare zu tun -aber ist nix passiert .)
    und die probesträhne ist ja auch nicht sonderlich kompliziert und man muss es ja nur einmal tun
    while ( !asleep ) sheep++;

  39. #39
    Inventar Avatar von Viveca
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.197

    AW: Pflanzenhaarfarbe auf chemisch gefärbtes Haar??

    bei den PHFs steht in der Beschreibung immer, man kann es auf chemisch behandeltem Haar anwenden. Umgekehrt würd ichs lieber lassen, aber Deine Haare werden sich bestimmt freuen über pflegende PHF!
    Viel Spaß!

  40. #40
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Pflanzenhaarfarbe auf chemisch gefärbtes Haar??

    also das hab ich bisher nur bei sante gelesen, bei anderen die warnungen vor fehlfärbungen.
    while ( !asleep ) sheep++;

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.