Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 18 von 47 ErsteErste ... 816171819202838 ... LetzteLetzte
Ergebnis 681 bis 720
  1. #681
    Fortgeschritten Avatar von Pentasilea
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    420

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich habe damals einen viertel Teelöffel vom Ultramarinblau mit ca 200g Seifenleim gemischt und das ergab folgendes Blau (scrollen bis zur Cotton Blossom)


    http://forum.naturseife.com/viewtopi...=7735&start=30

    das zeigt gut wie daneben man mit Dosierungsangaben liegen kann. Nach der Gelphase wurde die Farbe bei mir intensiver.
    Geändert von Pentasilea (15.01.2009 um 18:34 Uhr)
    LG Pentasilea

    La vita è bella

  2. #682
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke für die Antwort! Das Foto kann ich leider nicht sehen, weil man dann einloggen muss.
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  3. #683
    Fortgeschritten Avatar von Pentasilea
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    420

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Sorry, hätte ich wissen sollen
    vielleicht geht es mit diesem Link!Etwas runterscrollen...

    http://www.beautykosmos.de/forum/vie...ghlight=seifen
    LG Pentasilea

    La vita è bella

  4. #684
    Dreamer and Renegade Avatar von Mahina
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Raum Frankfurt/Main
    Beiträge
    610

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo ihr Lieben!

    Ich hab mal eine Frage zu dem "Küsschentest": Spürt man das brizzeln auf der Zunge eindeutig? Also so eindeutig, dass man es nicht mit dem normalen unangenehmen Seifengeschmack verwechseln kann?

  5. #685
    Triple Agent Avatar von Schneeweißchen
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.656

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ähm, ja, sehr eindeutig.

    Aua.

  6. #686
    Dreamer and Renegade Avatar von Mahina
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Raum Frankfurt/Main
    Beiträge
    610

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke für die schnelle Antwort!

    Ich glaub dann hab ich meine erste Seife vom 03.Januar durch das "Isolieren" im Backofen (auf 50° vorgeheizt, dann ausgemacht) mit den dünnen Plastikformen (hab ne Lätta-Packung genommen) so halb in einem OHP Verfahren gemacht.
    Ich fand schon die ganze Zeit dass sie sich schon so schön fest anfühlen, dass ich mir dachte ich wage es heute mal und halte die Zunge dran, obwohl erst zwei Wochen rum sind. Und es schmeckt einfach nur ein bisschen bäh-seifig, aber da brizzelt nix.
    Sollte ich die Seife trotzdem noch weiter liegen lassen oder meint ihr ich könnt schon mal ein klitzkleines Stück zum Testen mit in die Dusche nehmen?

  7. #687
    Triple Agent Avatar von Schneeweißchen
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.656

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Meistens bitzeln die Seifen schon nach ein, zwei Tagen nicht mehr, mit zwei Wochen bist du da wirklich auf der sicheren Seite. Ausprobieren... naja, kannst du machen, mach ich auch immer so früh, weil ich eben neugierig bin. Aber wirklich sinnvoll ist es nicht, die Seife wird mit der Zeit einfach noch viel sanfter.
    Wegätzen wirst du dir aber nichts, vorausgesetzt du hast beim sieden alles richtig gemacht.

  8. #688
    Dreamer and Renegade Avatar von Mahina
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Raum Frankfurt/Main
    Beiträge
    610

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Okay, dann wag ich es vielleicht später mal. Mal sehen, vielleicht kann ich die Neugier ja auch noch ein bisschen im Zaum halten

    Vielen Dank erst mal für deine Hilfe!

  9. #689
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Pentasilea Beitrag anzeigen
    Sorry, hätte ich wissen sollen
    vielleicht geht es mit diesem Link!Etwas runterscrollen...

    http://www.beautykosmos.de/forum/vie...ghlight=seifen

    Danke! Noch eine Frage: wo kriegt man diese Buchstabenstempel her? Ich find das so hübsch
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  10. #690
    So happy together Avatar von cheshire_cat
    Registriert seit
    07.08.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.113
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Huhu,

    ich hab mir das Buch von Melinda Coss "Duft und Schaum" gekauft und einige sehr schöne Rezepte darin gefunden, leider wird in einigen Seifen Schweineschmalz oder Rindertalg verwendet und das möchte ich nicht unbedingt in meinen Seifen haben, durch was kann ich diese Zutaten ersetzen?

  11. #691
    Blau
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    ich muß jetzt auch mal was fragen. ich lese immer wieder, dass die sieder naoh in pulverform benutzen. ich hab bereits die fertige, flüssige form von naoh daheim. macht das einen großen unterschied hinsichtlich der seifenherstellung - speziell bei der überfettung und der wasser-/flüssigkeitszugabe?

  12. #692
    Fortgeschritten Avatar von Pentasilea
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    420

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    @toshibabe
    Ich kann nur sagen wo ich den Buchstabenkeksausstecher in der CH bekomme (Migros, in der Weihnachtszeit). Leider habe ich keine Ahnung wo es den in Deutschland/Oestereich gibt.
    LG Pentasilea

    La vita è bella

  13. #693
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Glitzersternchen Beitrag anzeigen
    ich muß jetzt auch mal was fragen. ich lese immer wieder, dass die sieder naoh in pulverform benutzen. ich hab bereits die fertige, flüssige form von naoh daheim. macht das einen großen unterschied hinsichtlich der seifenherstellung - speziell bei der überfettung und der wasser-/flüssigkeitszugabe?
    Wenn Du weißt, wie viel prozentig die Lauge ist, die Du zu Hause hast, musst Du eben entsprechend rechnen. Nicht ganz einfach.

  14. #694
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich hab da mal ne Frage

    Hab n bissl recherchiert, wie man Sodaasche, also weißen Belag auf Seifen vermeiden kann und habe für mich widersprüchliche Tipps gefunden:

    1. die Seifen nicht zu früh abdecken

    2. Seifen eine Woche lang mit Folie (Gefrierbeutel oder Frischaltefolie&Co) abdecken

    Was sagt Ihr??

  15. #695
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    -
    Geändert von Schnabeltier (10.02.2009 um 21:09 Uhr) Grund: doppelt

  16. #696
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Nähe Miltenberg
    Beiträge
    39

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Schnabeltier Beitrag anzeigen
    Ich hab da mal ne Frage

    Hab n bissl recherchiert, wie man Sodaasche, also weißen Belag auf Seifen vermeiden kann und habe für mich widersprüchliche Tipps gefunden:

    1. die Seifen nicht zu früh abdecken

    2. Seifen eine Woche lang mit Folie (Gefrierbeutel oder Frischaltefolie&Co) abdecken

    Was sagt Ihr??
    Ich siede jetzt schon ziemlich lange und ich hab die Erfahrung gemacht, dass auch Abdecken eigentlich nicht hilft. Wenn die Asche kommen soll, dann kommt sie auch später (nach Tagen) noch. Okay, DAS kann vielleicht vermieden werden, wenn du die Geduld hast sie laaange abzudecken :)

    Das mit der Asche liegt m.E. meisstens an den verwendeten Parfümölen oder ätherischen Ölen, bzw. an manchen Fetten/Ölen und kann auch nicht vermieden werden. Olivenöl z.b. hat fast immer Asche zur Folge.
    Da ich ziemlich viel Wert auf ein hübsches Topping lege, kann ich auf die Seifen schonmal keine Folie klatschen. Da ich die Formen fast täglich neu brauche, kann ich die Seife darin nicht eine Woche stehen lassen.
    Notfalls kann man die Asche auch einfach wegwaschen...
    feine Seife? Badezusätze? Schräge Kulturbeutel? ...
    -> www.traeumesindschaeume.de
    Jetzt endlich mit neuem Design :)

  17. #697
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    He, in Deinem Blog hab ich auch schon gestöbert Wunderschöne Sachen. Hm, Deine Hypothese hab ich jetzt auch schon öfter gelesen. Es scheint in meinem Fall das PÖ gewesen zu sein Finds halt nur schade, wenns ans Verschenken geht, abraspeln oder abwaschen für den Eigenverbrauch is ja kein Problem...danke für den Hinweis!

  18. #698
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    hallo! ich hoffe, ich hab mir jetzt den richtigen thread für meine frage ausgesucht...

    da ich immer begeisterter von seife bin, werde ich wohl irgendwann demnächst zum selber sieden beginnen.

    meine frage dazu:
    wieviel gramm seife in etwa erhält man bei welcher menge öl+naoh?
    ich setze nämlich nicht voraus dass aus meinem ersten sieden was wird und möchte nicht auf tausend seifen sitzen bleiben...

    anders gefragt:
    welche menge empfiehlt sich für 1 stück seife?
    (oder ist es lächerlich so wenig seife zu sieden, wegen dem großen aufwand?)

    danke danke danke für antworten....

  19. #699
    Besucher
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    597

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    naja - die Frage hast Du Dir ja irgendwie schon selbst beantwortet, nciht wahr ;)

    aber nicht nur, dass der Aufwand in keinem Verhältnis steht - für ein Stück Seife müsstest Du die Zutaten ja schon im Nachkommabereich abwiegen und so absolut exakt arbeiten.... abgesehen davon wüsste ich gar nicht, wie man diese Minimenge rühren soll...

    Ich denke für den Anfang sollte man schon im 1kg-Bereich arbeiten

  20. #700
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Grundrechenarten helfen beim Seife machen sehr. :)

    Wieviel Gramm Seife ergibt wohl 1000gr Fette und 300gr Wasser? :)

    Unter 1 Kilo Fette ist völlig untauglich für Anfänger und weniger als 500gr Fette ist nicht mal für Könner eine wirklich gute Idee. Die Chemie kommt bei zu geringen Mengen nicht richtig in Gang; man muss dann auf dem Herd direkt arbeiten und für ein Stück Seife findest du kein passendes Gerät, was den Pürierstab spritzfrei ersetzen kann.

    Kurz: Nicht weniger als 1 Kilo Fette und das Grundseifenrezept verwenden.

    Das haben wir alle so gemacht und da mussten wir alle durch. :)

  21. #701
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Öhm, ich nehm eigentlich immer nur so um die 500 Gramm Fett... ein Kilo ist mir einfach zuviel Hat auch schon beim ersten Mal geklappt. Bin nun auch nicht die Expertin, aber es ist jedenfalls nix Schlimmes passiert und sogar beim ersten Mal ist es Seife geworden
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  22. #702
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ops, ich habe eine Frage, wie kann's auch anders sein... Wenn man in den fertigen Seifenleim noch "einen guten Schuss" gibt, wieviel auf die Fettmenge darf das sein? Gibt's da einen Richtwert?
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  23. #703
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich gebe zwar auch Öl in den fertigen Seifenleim, z. B. Pflaumenkernöl, habe das aber im Rezept voll mit im Seifenrechner berechnet.
    Ich denke eh, dass das alles gründlich mit verseift, und dass das nicht viel bringen kann. Ein bisschen Marzipangeruch ist aber doch rauszuriechen.
    Ich verseife übrigens auch von Anfang an immer so 600 g Fett, also deutlich unter einem Kilo.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  24. #704
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich meinte eher so Sachen wie... ein Schuss Buttermilch. Hab keine Ahnung wieviel das sein darf, ohne, dass es dann hinterher keine Seife mehr wird
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  25. #705
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Dazu habe ich schon verschiedene Rezepte gesehen, wo etwa 100-300 g Milch, Sahne, Mascarpone usw auf 1000 g Fett gegeben wurden bei entsprechend verringerter Wassermenge.
    Claudia Kasper gibt z.B 250 ml Jogurt oder Schlagsahne auf 2 Kg Fettmasse.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  26. #706
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Grundrechenarten helfen beim Seife machen sehr. :)

    Wieviel Gramm Seife ergibt wohl 1000gr Fette und 300gr Wasser? :)

    Unter 1 Kilo Fette ist völlig untauglich für Anfänger und weniger als 500gr Fette ist nicht mal für Könner eine wirklich gute Idee. Die Chemie kommt bei zu geringen Mengen nicht richtig in Gang; man muss dann auf dem Herd direkt arbeiten und für ein Stück Seife findest du kein passendes Gerät, was den Pürierstab spritzfrei ersetzen kann.

    Kurz: Nicht weniger als 1 Kilo Fette und das Grundseifenrezept verwenden.

    Das haben wir alle so gemacht und da mussten wir alle durch. :)
    Dem kann ich natürlich nur zustimmen.

    Dazu kommt noch, dass es fast immer Seife wird. Dass die allererste in der Tonne landet ist sehr selten. Das passiert meistens erst später, wenn man sich schon sicher fühlt und den ein oder anderen Unsinn macht.

    Und die erste Seife ist einfach etwas ganz besonderes, auch wenn es ein super einfaches Rezept ist. Du wirst furchtbar stolz auf diese Seife sein und es wahrscheinlich toll finden, nach einem halben, nach einem oder auch nach zwei Jahren noch ein Stück davon zu haben und immer mal wieder das Schaum- und Pflegeverhalten zu testen.

    Und wenn sie Dir wirklich gar nicht mehr gefällt, wirst Du vermutlich Smoothies, Scrubs, Badezusätze oder sonstiges draus mischen.

    Es ist also eh kein Fehler, gleich 1 kg zu machen

  27. #707
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    danke für die antworten
    ich warte noch auf den frühling. möchte bis dahin soviele seifen testen, bis ich wirklich ein gefühl dafür bekomme, welche besonders gut bei mir funktionieren.

    noch eine frage:
    mein herd ist eher sowas wie 1 charakterherd. das heisst, man weiss nicht so ganz genau wann er wie heiss wird. ist halt 1 sehr alter mann, der herd.
    wäre es besser für meinen ersten siede versuch meine - zwar noch ältere - aber *etwas* verlässlichere 1-platten-herdplatte ausm keller zu holen?
    dann könnte ich im garten sieden u spritzen soviel ich will (sofern ich meinen siedeastronautenschutz trage)?

    frage nochmal: wie wichtig ist eine _gleichbleibende_ temperatur beim sieden?

    danke danke danke

  28. #708
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    danke waldfussel

    das hast du schön gesagt

  29. #709
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Willst Du denn heißverseifen?

    Fürs Kaltsiedeverfahren brauchst Du den Herd ja nur zum Schmelzen der festen Fett und da reicht Dein "alter Herr".

    Feste Fette nicht zu schnell und nicht zu heiß schmelzen (Herd immer mal wieder ausmachen und warten).

    Währenddessen die Lauge anrühren.

    Dann vom Herd nehmen und flüssige Fette dazu geben.

    Wenn die Fette und die Lauge etwa Körpertemperatur haben, kannst Du sie zusammenmischen und beduften und färben usw.

    Also, alles noch mal genau durchlesen und dann in Ruhe angehen.

  30. #710
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    danke fussel,
    die grundfragen die ich hatte sind geklärt. jetzt wird noch studiert u getestet und im frühling dann kommen wohl die nächsten fragen.

  31. #711
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    danke für die antworten
    ich warte noch auf den frühling. möchte bis dahin soviele seifen testen, bis ich wirklich ein gefühl dafür bekomme, welche besonders gut bei mir funktionieren.

    noch eine frage:
    mein herd ist eher sowas wie 1 charakterherd. das heisst, man weiss nicht so ganz genau wann er wie heiss wird. ist halt 1 sehr alter mann, der herd.
    wäre es besser für meinen ersten siede versuch meine - zwar noch ältere - aber *etwas* verlässlichere 1-platten-herdplatte ausm keller zu holen?
    dann könnte ich im garten sieden u spritzen soviel ich will (sofern ich meinen siedeastronautenschutz trage)?

    frage nochmal: wie wichtig ist eine _gleichbleibende_ temperatur beim sieden?

    danke danke danke
    Bitte lies _sehr_ gründlich naturseife.com durch.

    Anhand der Fragen sehe ich, dass du das bisher noch nicht getan hast - nachholen. :)

    Gleichbleibende Temperatur ist total unwichtig für die ersten handgemachten Durchschnittseifen und den Herd brauchst du nur zum Fette schmelzen.

    Und bitte siede _grundsätzlich_ so, dass es nicht spritzt. Damit sparst du dir eine Menge Ärger, Putzarbeit und potentielle Unfälle.

    Das Wort "spritzen" will ich im Zusammenhang mit Seife sieden nirgendwo lesen. ;)

  32. #712
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    mach ich! hab echt keine ahnung von bislang. wollte auch nie sieden. aber beginne seifen zu lieben u werde es lernen müssen. (diese inneren stimmen im kopf zwingen mich - ich sehe es kommen). hab mir ja selber zeit bis frühling-sommer gegeben um ausführlich zu lesen u lernen. freu mich drauf.

    ich hab soeben eine seife aus indien im haar. war 1 geschenk. ist ein riesen brauner schwerer brocken mit schriftzeichen drauf. hoffe, meine haare mögens....

  33. #713
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Tralalala... hab mal wieder eine Frage Gibt's irgendwo eine Übersicht in welchen Konzentrationen man gewisse Sachen (zb Honig, Tonerde, ...) einsetzen kann? Ich erinnere mich gerne an mein erstes Missgeschick mit Titandioxid
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  34. #714
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Bei behawe steht fast bei allen Rohstoffen auch die Einsatzkonzentration dabei
    LG cremati

  35. #715
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Toshibabe, wenn Du weißt, was Du einarbeiten willst, hilft nur suchen oder noch mal speziell nachfragen. Entweder hier über die Suche oder bei Naturseife.com oder in den anderen Foren.
    Die meisten Sachen werden sowieso je nach Geschmack und Erfahrung unterschiedlich eingesetzt, da findet man ziemlich deutliche von-bis-Spannen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  36. #716
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Huhu Hyazinthe!
    Woc ich dich grade schon mal hier habe:
    ich plane eine Ant-Flohseife für meinen Kater, hab mir gedacht ein Kraut was gegen Flöhe hilft einzuarbeiten und bin auf Beifuß/Wermuth gestossen. Hast du eine Idee, wieviel man da auf 500 g Fette tut?

  37. #717
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    uh, Anti-Flohseife interessiert mich jetzt auch. Soll das vorbeugend wirken? oder bei Befall?

  38. #718
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Tja eigentlich eher bei Befall...mein Kater findet baden gar nicht lustig...war auch nur ne fixe Idee von mir, der BK ist mich schon mit Argumenten dagegen am zubomben, weil es nur helfen würde, wenn man das Tier regelmäßig wäscht etc....hmmm, na ja, wenn der welche hat muss er eh durchs waschen durch, also testen würde ich es mit ner kleinen Menge schon ganz gerne...

  39. #719
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Mein hund hatte zwar noch keine Flöhe, aber gegen Zecken kann man doch sicher auch was mixen.. nur der mag Waschen auch nicht so. Vielleicht sollte ich mir uber ein Spray mal Gedanken machen und ihm das heimlich immer unterschieben.

  40. #720
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Willst Du den Kater baden?

    Dem kannst Du das Halsband mit Kokos- oder Babassuöl einreiben, vielleicht mit etwas Kräuter und Neemölfluid drin, das hält alles Ungeziefer fern. Die Laurinsäure in Babssu und Kokos schützt vor allem gegen Zecken.

    Katze
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.