Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 26 von 47 ErsteErste ... 61624252627283646 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.001 bis 1.040
  1. #1001
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo zusammen,

    ich hab's heute auch getan und zum ersten mal Seife gemacht.Drei Stück.Jetzt hab ich eine Frage.Die erste Seife von heute vormittag hat relativ schnell gegeelt(ca. nach einer halben Stunde),ist jetzt kalt und fühlt sich sehr fest an.Sie ist in einem Tetra-Pack und hat so eine leichte Ölschicht. Nicht viel,bin jetzt aber etwas verunsichert.Hier mal ein Foto.

    Seife 2.JPG

    Ist das normal und zieht das Öl noch ein? Wie lange soll ich mit dem Ausformen noch warten?

  2. #1002
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo Gabrielse,

    lass sie mal noch ein bisschen in der Form, das Öl müsste sich eigentlich wieder verkrümeln, wenn es nicht zu viel ist

    Ich hatte dieses Problem auch schon ein paarmal und wenn es garnicht einziehen wollte, dann hab ich es mit etwas Küchenrolle weggetupft, aber nur wenn es wirklich nicht viel ist und die Seife ordentlich überfettet war - so ca. 14% - dann kannst du sie schneiden. Kann aber sein, dass sie dann beim Trocknen noch bissl Öl ausscheidet, aber das saugt sich normalerweise wieder ein.
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  3. #1003
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke,Tine1615.
    Überfettet hab ich sie mit 12%.Ich warte einfach mal ab, wie sie morgen aussieht.
    Kann es kaum abwarten die Seifen auszuformen und zu schneiden.Geduld ist nicht gerade meine Stärke.

  4. #1004
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Das Öl ist über Nacht fast ganz eingezogen.Habe dann den Seifenblock nur leicht mit Küchenkrepp abgetupft und dann geschnitten.Sieht ganz gut aus.Jetzt lasse ich die Seife erst mal in Ruhe trocknen.Bilder sind im Seifenschätze-Thread.

  5. #1005
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich habe gerade eine Salzseife in Silikoneinzelformen im Backofen.So bei 50 Grad.
    Abgedeckt habe ich mit aufgeschnittenen Gefrierbeuteln.Wie macht ihr das? Muss man unbedingt abdecken oder ist es vielleicht besser ohne?
    Habe leider nichts darüber gefunden.

  6. #1006
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich habe gestern eine Honigseife nach diesem Rezept gemacht.

    Honigseife 12% ÜF

    100g Palm
    200g Shea
    151g Sesam
    200g Olive
    102g Babassu
    47g Lanolin
    31g Bienenwachs
    278g Wasser
    70g Honig

    Habe sie direkt nach dem Einfüllen (zwei kleinere Blöcke) direkt in den Kühlschrank gepackt.Scheint auch nicht gegeelt zu haben. Wie lange sollte ich sie wohl im Kühlschrank lassen um sicher zu gehen, dass sie nicht doch noch geelt?
    Sieht übrigens aus wie caramelfarbendes Toffee, lecker.

  7. #1007
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Huhu ich hab auch nochmal ne Frage:
    Ich möchte in Kürze eine Seife mit 2 Schichten machen. Man kann da nach dem Einfüllen der ersten Schicht doch Alkohol draufsprühen, damit der Leim fester wird. Ich hab aber keinen Wodka zuhause nur geschenkten Wiskey, den keiner trinkt (ich glaub, das ist sogar ein ziemlich teurer ) kann ich den auch nehmen? Und kann ich zusätzlich auf die erste Schicht Kokosflocken streuen, oder würden sich die irgendwie störend auswirken?

    Gabrielse Ich kann deine Frage leider nicht beantworten, weil ich meine Honigseife als OHP gemacht habe. Aber wenn sie schon fest ist, dann würde ich sie raußnehmen und beobachten
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  8. #1008
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Du willst einen ganz scharfen Schnitt zwischen Deinen Schichten, oder?
    Ansonsten würd ich sagen: lass es bis zum Puddingstadium reagieren (nicht schon bei Puddingsuppe in die Form geben) und pass auf, dass Du nicht versehentlich umrührst oder schüttelst, dann dürfte es in 2 Schichten bleiben.

  9. #1009
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Habe festgestellt, dass Isopropylalk da ganz gut ist für die Schichten, ging bei mir besser als mit Wodka...und dicker Pudding werden lassen...nicht Puddingsuppe....dann etwas Übung und das klappt...
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  10. #1010
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke ihr Zwei
    Es hat tatsächlich ganz ohne Alk hingehauen Hab zuerst den hellen Leim reingemacht, der schon gut angedickt war, dann die Kokosraspel drübergestreut und anschließend den 2 Teil mit Früchten versehen, gefärbt und beduftet.
    Jetzt hoff ich, dass alles gut geht und ich Morgen einen schönen Kuchen ausm Kühli hole Was die Farbe angeht lass ich mich mal überraschen Zumindest weiß ich inzwischen, dass ich mit der roten Tonerde keinen roten Teig bekomme, also gibts da schon mal keine Enttäuschung mehr.
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  11. #1011
    Metal-Bratkatze Avatar von krümel-monsterchen
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    JWD
    Beiträge
    847

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich habe auch noch eine Frage: meine erste Seife hatte ich mit ziemlich niedriger Überfettung gesiedet. Es waren, glaube ich, 6%.
    Jetzt hab ich mich schlau gemacht und gelesen, daß das eher der Überfettungsgehalt für eine Haarseife wäre. Kann ich die einfach problemlos dafür verwenden? Oder hätten dafür andere Fette/Zusatzstoffe reingemusst?
    Wie sieht es aus mit einer sauren Rinse? Ist die Pflicht nach der Haarseife?

    An Fetten sind drin: Olive, Sonnenblume und Kokos
    Liebe Grüße vom Krümel-Monsterchen
    Mein TB Besucht mich!
    Haarzüchterin -> Länge: derzeit steißlang Umfang: ca. 10cm Farbe: braun

  12. #1012
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Kannst Du auf jeden Fall probieren. Für feines Haar sind 6% schon zuviel. Für normales geht es sicher. Die Öle sind auch gut. Ich würde sie aber reifen lassen, bis sie gut schäumt.
    Rinse macht meiner Meinung nach immer schönere Haare. Die benutze ich eigentlich immer, egal womit ich wasche. Aber auch das kannst nur Du ausprobieren.

    Ich nehme eine 6%ige Seife, die für mein feines Haar etwas zu fett ist jetzt zum Duschen und Händewaschen. Sie ist jetzt über ein halbes Jahr alt, schäumt schön und trocknet überhaupt nicht aus.
    Außerdem wirkt sie durch die Ätherischen Öle sehr belebend und macht frisch.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  13. #1013
    Metal-Bratkatze Avatar von krümel-monsterchen
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    JWD
    Beiträge
    847

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke dir!
    Liebe Grüße vom Krümel-Monsterchen
    Mein TB Besucht mich!
    Haarzüchterin -> Länge: derzeit steißlang Umfang: ca. 10cm Farbe: braun

  14. #1014
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Heute hatte ich zum ersten Mal Stress mit einer Seife. Ich wollte mal das Grundrezept ausprobieren(Palm, Kokos, Raps, Olive).Zusätzlich sollten noch Kokosmilch, Banane und ein bißchen Honig dazu.
    Habe also ganz normal den Seifenleim gerührt(Lauge habe ich mit reduziertem, angefrorerem Wasser angerührt) und als der Leim andickte, Kokosmilch, pürierte Banane und etwas Honig dazu..Dann schnell in die Form und mit gefr. Kühlakkus in den Kühlschrank. Bis dahin war alles gut. Nach einer viertel Stunde guck ich in den Kühlschrank, und da gelt die Seife doch wie verrückt.
    Na gut, war nicht mehr zu ändern, aber nach ca. 10 Minuten waren auf der Oberfläche dicke Risse zu sehen und obendrauf schwamm eine ca. 2 cm hohe Ölschicht .
    Ich habe gar nicht lange überlegt und die ganze Plörre aus der Form gekratzt, in einen Topf gegeben und ab in den Backofen und alles eingeschmolzen, bis ich wieder eine homogene Masse hatte.
    Wieder in die Form gespachtelt und jetzt kühlt das Ganze ab.Ich hoffe, dass ich meine Seife gerettet habe und sie nicht ganz so häßlich aussieht. Sie roch im Backofen auf jeden Fall super lecker nach Honig.Mal gucken, ob ich sie dann morgen ausformen kann.

    Ist ein bißchen lang geworden, aber ich musste das mal loswerden.

  15. #1015
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Wieviel Honig hast Du denn genommen auf wieviel Seifenmasse?
    Honig heizt ja mächtig auf. Könnte mir das als Grund vorstellen.
    Zum Glück konntest Du sie retten. Ist bestimmt trotzdem eine tolle Seife geworden!

  16. #1016
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich denke auch, dass es der Honig war.Der sollte ursprünglich gar nicht rein, war mehr so eine spontane Entscheidung.Waren so ungefähr 2 Esslöffel auf 1,5 kg Seifenleim.Dann noch die Banane, das war eindeutig zu viel.
    Die Seife ist aber trotzdem ganz schön geworden und riecht sehr intensiv nach Honig.
    Bilder stell ich gleich mal im Thread Seifenschätze ein.

    Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Vor zwei Tagen habe ich eine Gurken-Buttermilch-Seife gemacht..Da ich marmorieren wollte, habe ich den Seifenleim geteilt und die eine Hälfte mit Titanoxid und die andere Hälfte mit grüner Tonerde gefärbt. Die Seife hat nicht gegelt.
    Den Seifenleim habe ich auf zwei Behälter verteilt.
    Gestern Abend habe ich den Kleineren ausgeformt und geschnitten. Mal ganz davon abgesehen, dass die Seife sich sehr schlecht schneiden ließ (weich und an den Rändern bröckelig), hat sich über Nacht die Farbe verändert.

    Hier mal ein Bild zum Vergleich.


    Anhang 18433


    Ist das normal? Habe ich die Seife zu früh aus dem Kühlschrank genommen?

    Das die Seife etwas dunkler wird, ist ja vielleicht noch ok, aber dass das Weiß
    rosa wird?
    Geändert von Gabrielse (28.10.2011 um 20:17 Uhr)

  17. #1017
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Spricht irgendetwas dagegen Shea nilotica zu verseifen? Ich hab nämlich noch so viel davon und mag diesen süßen Duft nicht so sehr in Cremes. Meine ist von behawe.

  18. #1018
    Steinchen
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich habe gerade den Haarseifenthread entdeckt und würde jetzt gerne selbst eine Haarseife sieden

    Wenn ich es richtig verstanden habe: Haarseife ist nicht gleich Shampoobar, richtig? Die Bars werden mit Tensiden hergestellt, die Seifen nicht, oder?

    Ich würde gerne eine Seife machen. Habe unter Naturseife.com geschaut und auch ein paar Tipps gefunden. Jetzt bin ich unsicher, ob sich für eine Haarseife Palmöl (ist ja im Grundrezept für Körperseifen drin) eignet oder nicht

    Ich habe normales Haar, Tendenz eher etwas schneller fettig. Also brauche ich nicht zuviel beschwerende Pflege

    Nun habe ich mir zwei einfache Rezepte überlegt, einmal mit und einmal ohne Palmöl:

    1. Rezept mit Palmöl

    20% Palmöl
    20% Olivenöl
    30% Kokosöl
    10% Sonnenblumenöl
    20% Rizinusöl (soll gut sein für Schaumbildung)

    Man soll bei Verwendung von Rizinusöl 5% Wasser von der Gesamtwassermenge abrechnen.

    Verseifungsgrad würde ich bei 4% ansetzen.


    2. Rezept ohne Palmöl

    20% Olivenöl
    30% Kokosöl
    20% Sonnenblumenöl
    30% Rizinusöl

    Wieder 5% Wasser abziehen, Verseifungsgrad 4%

    Als Duft hätte ich noch ein Parfumöl von Behawe hier

    Was meint ihr?
    Ich habe bisher nur Körperseifen gemacht (mit mäßigem Erfolg)...

    Ich hätte auch noch Mandelöl hier und Avocado, aber die pflegen vielleicht schon zu sehr!?

  19. #1019
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
    Wenn ich es richtig verstanden habe: Haarseife ist nicht gleich Shampoobar, richtig? Die Bars werden mit Tensiden hergestellt, die Seifen nicht, oder?
    Genau, für einen Shampoobar wie die von Lush nimmt man Tensid-Pulver, vermischt es mit ein paar Ölen, Farbe und Duft und presst es (ich glaub, im Backofen, aber nicht zu heiß).

    Jetzt bin ich unsicher, ob sich für eine Haarseife Palmöl (ist ja im Grundrezept für Körperseifen drin) eignet oder nicht

    Ich habe normales Haar, Tendenz eher etwas schneller fettig. Also brauche ich nicht zuviel beschwerende Pflege

    Nun habe ich mir zwei einfache Rezepte überlegt, einmal mit und einmal ohne Palmöl:
    ...

    Ich hätte auch noch Mandelöl hier und Avocado, aber die pflegen vielleicht schon zu sehr!?
    Das kann ich Dir nicht beantworten, mit Haarseifen habe ich keine große Erfahrung, bin aber selbst der Meinung, dass jede Seife, die nicht allzu stark überfettet ist, als Haarseife ok sein dürfte. Andererseits empfiehlt man Rizinusöl und ggf. auch Distelöl (weil es ein leichtes Öl ist) für Haarseifen, sodass es wohl doch nicht allein auf den Überfettungsgrad ankommt.

    Avocado ist gut, Su-Shees Haarseifengrundrezept besteht auch nur aus Avocado und Rizinus (im Verhältnis 90/10 oder so). Mandel würde ich eher fürs Gesicht nehmen (höhere Überfettung, bleibt mehr Mandelöl unverseift übrig), das wär mir zu schade für die Haare.

    --------------------

    Ich hab auch eine Frage:
    Ich seifle bisher ohne Farb- und Duftstoffe, aber langsam wird das zu öde, zumal sich duftlose Seife auch nicht so gut verschenken lässt.

    Was passiert, wenn ich das Innere einer Vanilleschote mit verseife? Riecht man das (statt VanillePÖ) oder ist das sinnlos und macht mir nur die Seife braun?

  20. #1020
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Gewidderziesch

    Ich mal gegoogled und das hier gefunden:

    Verschenkt ist der Duft echter Vanille allerdings in selbstgesiedeten Seifen – er kommt nur sehr schwach, wenn überhaupt durch. Hier empfiehlt sich die Verwendung von Vanillin, das man recht günstig über Apotheken beziehen kann.

    Stammt von dieser Seite http://www.die-aufruehrer.de/index.p...=149&Itemid=55
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  21. #1021
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke für die Antwort, das hatte ich befürchtet.

  22. #1022
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ein Jojobaölauszug kommt aber duftmäßig durch.
    Vanilleschote aufgeschnitten in 100 ml Jojoba einlegen für mindestens eine Woche. Ich habe 30 ml davon mit anderen Äös gemischt und in Seifenleim aus 600 g Fett gegeben. Der Vanilleduft ist dezent aber deutlich.
    Kann auch mit den anderen Äö zusammenhängen, Sandelholz und Patchouli fixieren ganz gut.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  23. #1023
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Im beautykosmos wurde auch darüber gesprochen. Dort war man auch der Meinung, dass sich der Duft nicht hält
    LG cremati

  24. #1024
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Über Haarseifen gibt's X Thread im Naturseifen-Forum, einfach mal durchlesen.

    Ich verwenden inzwischen normale 10% - 15% überfettete Seifen für die Haare und das ist supercool angenehm auf der Kopfhaut. Sehr entspannend.

    Und ich mache Haarseife (auch mal den Haarseifenthread im Haar-Unterforum hier lesen..) grundsätzlich ohne Kokos, weil ich finde, dass "ohne Schaumfett" weniger Rückstände im Haar hinterlässt.

    Ich mach' am liebsten sowas simples wie 90% Avocado, 10% Rizinus und dann schön überfettet und LANGE gelagert. (Ja. Die S C H Ä U M T ;)

  25. #1025
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich will gleich mal wieder eine Seife sieden....das Rezept steht soweit auch schon...naja....wollte dann alles in den Seifenrechner eingeben und fand eins der Öle darauf nicht. Jetzt überlege ich gerade was ich wegen der Verseifung da stattdessen nehmen könnte....es geht um Monoiöl.....

    Kann mir da zufällig Jemand von euch helfen?
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  26. #1026
    sooo verliebt <3 Avatar von Schnurbseltini
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    21.715

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ist Monoiöl nicht Kokosöl?

  27. #1027
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ist es das? Ich muss gestehen ich weiss es nicht... Muss mich da mal schlau machen...

    Hatte noch was an Resten davon hier....
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  28. #1028
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Du hast Recht....Klick
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  29. #1029
    Fortgeschritten Avatar von Pentasilea
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    420

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    nur noch als Hinweis, Monoiöl kommt in der fertigen Seife duftmässig nicht durch.
    LG Pentasilea

    La vita è bella

  30. #1030
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich weiss, leider ist das so.........habe es nur reingetan, weil ich das noch verwerten wollte...waren ja nur noch Reste.....
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  31. #1031
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich könnte heulen!
    Gestern habe ich meine erste Trichterseife gemacht. Hat auch alles gut geklappt, habe sie gut in die Form bekommen. Dann hatte sie auch eine schöne Gelphase, aber es setzte sich ein bißchen Öl ab. Heute morgen war nur noch ein leichter Ölfilm auf Seife. Also habe ich sie angeschnitten. Das Elend könnt ihr hier sehen.

    Anhang 18720

    Ich denke mal, das sind Laugennester. Habe die Zunge dran gehalten, mir brennt jetzt noch der ganze Mund. Wahrscheinlich habe ich zu kurz gerührt, weil ich Angst hatt, der Seifenleim wird zu dick zum trichtern. Oder das Pö ist schuld,war Currant in the sun. Ich weiß es nicht. Was mach ich jetzt, kann ich die Seife einschmelzen?


    Hier noch mal ein Bild von allen Stücken. Ich finde das Muster so klasse und es tut mir in der Seele weh, das Ganze einzuschmelzen oder sogar in die Tonne zu werfen.


    Anhang 18721
    Geändert von Gabrielse (28.10.2011 um 20:16 Uhr)

  32. #1032
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich denke du hast zu wenig gerührt...

    Mhm...ich hatte das Problem noch nie....weiss auch jetzt nicht was du da machen kannst.....

    Aber die Stücke sehen total toll aus..
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  33. #1033
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Gabrielse
    Die schaut toll aus
    Also das PÖ denk ich kanns nicht gewesen sein, ich hab das auch schon verarbeitet und das ging bei mir ganz prima !

    Ich würde mal abwarten, mit Einschmelzen oder Wegwerfen ! Das kannst du immer noch machen. Lass die Seife erstmal bissl reifen und prüf dann nochmal, ob es noch britzelt.
    Ich hatte auch schon so Löchlein und trotzdem war die Seife nicht im Ar***!
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  34. #1034
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich würde sie auch reifen lassen, schon weil sie so wunderschön ist.

    Das da ätzende Stellen drin bleiben, kann ich mir nicht vorstellen.
    Sie muss vielleicht länger liegen, aber so lange kannst Du Dich ja am Anblick erfreuen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  35. #1035
    BJ-Einsteiger Arkaden-Händler Avatar von Gabrielse
    Registriert seit
    09.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    188

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke euch allen. Ich hoffe so sehr, dass ihr Recht habt und meine Seife doch zu gebrauchen ist. Im Naturseife-Forum wird den Meisten in so einem Fall empfohlen, die Seife einzuschmelzen. Ich verbanne sie jetzt erst mal für ein, zwei Wochen und teste dann noch mal.
    Aber es freut mich, dass sie euch auch so gut gefällt, wie mir.
    Das mit dem Trichtern werde ich auf jeden Fall noch mal machen.

  36. #1036
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Fühlen sich eure gelagerten Seifen - auch diejenigen, die schon "reif" sind - bei diesem feucht-schwülen Wetter eigenlich auch so leicht fettig an? Ich hab meine in Kartons verpackt, nur mit Zewa oder dünnem Papier abgedeckt im Schlafzimmer in nem Schrank stehen und immer wenn ich die kontrolliere, fühlen sich meine Finger danach wie eingecremt an und manche Seifen kleben auch so ein bisschen. Meine Seifen sind so zwischen 13 und 15 % überfettet.
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  37. #1037
    Westwind
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    .
    Geändert von Westwind (31.08.2013 um 00:16 Uhr)

  38. #1038
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ey Tine. Jetzt habe ich vor Schreck gleich mal nachgeguckt, aber bei mir ist alles im grünen Bereich. Meine Seifen sind aber auch höchstens 12 % überfettet.
    Trotzdem wandern sie morgen in den Keller. Da war es heute noch recht kühl.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  39. #1039
    BJ-Einsteiger Avatar von Luce
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    10

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Katz Beitrag anzeigen
    Ich habe vor, in näherer Zukunft unter die Siederinnen zu gehen, nachdem ich jetzt endlich mal halbwegs mit Seife zurechtkomme und mir ein einfaches Rezept gebastelt habe, mit dem meine sehr trockene Neurodermitishaut hoffentlich zurechtkommt. Zuerst dachte ich ja an Ziegenmilch oder Schafmilch, aber als blutiger Anfänger habe ich mir lieber erstmal das folgende Rezept zurechtgelegt:

    500 g Olivenöl
    250 g Sheabutter
    250 g Rapsöl
    100 g Jojobaöl
    50 g Lanolin

    ÜF 15%

    Wollte ich einfach mal so mitteilen

    Für Meinungen und Anregungen bin ich natürlich dankbar!
    Hallo Katz,

    die Ölauswahl klingt sehr pflegend, nur sind imho zu wenig feste Fette drin. Die Faustregel, nach der feste und flüssige Öle in Verhältnis 50/50 stehen sollten, ist für den Anfang schon nicht so verkehrt. Insofern würde ich an deiner Stelle noch Kokos- und (wenn du es denn noch verwenden möchtest) Palmöl hinzufügen. Mit einer ÜF von 15% wirkt da sicher nichts austrocknend!

    LG, Luce

  40. #1040
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Olivenöl zählt man zu den festen Fetten. Es kommt darauf an, wie sie sich auf die Festigkeit der Seife auswirken.

    Kokosfett würde ich bei trockener Neurodermitishaut auch nicht verwenden.
    Die Seife wird sicher lange reifen müssen und auch dann nicht sonderlich schäumen.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Soleseife gemacht. D.h. ein Teil des Wassers zum Anrühren der Lauge wird mit gesättigter Salzsole z.B. aus TM-Salz, Steinsalz oder Meersalz ersetzt.
    Die Seifen schäumen gut und glätten die Haut.
    Allerdings lassen sich alle Seifen mit Salzanteil nicht mehr einschmelzen, weil sich der Leim dann trennt und man Kernseife erhält.

    Ein Löffel Zucker oder Honig in die Lauge fördert das Schaumverhalten auch sehr gut. Ich habe eine Olivenöl/Lorbeerseife mit Manukahonig, die schäumt prächtig und gleichzeitig cremig obwohl kein Schaumfett drin ist.

    5 % Rizinusöl macht sehr schönen Schaum aber nach längerer Lagerung wird die Seife sicher auch so prima.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.