juchu, meine nächste seife ist schon "verpackt"
duftrichtung riceflower-shea von gracefruit. marmoriert mit rosa tonerde.![]()
juchu, meine nächste seife ist schon "verpackt"
duftrichtung riceflower-shea von gracefruit. marmoriert mit rosa tonerde.![]()
Jetzt hat dich der Seifenwahnsinn gepackt
ich bin gespannt...
habs eh lange ausgehalten, die zweite seife ist ja schon wieder fast ne woche her
ich bin auch gespannt. vor allem auf die dosierung der rosa tonerde - ich hoffe, das wird nicht hautfarbenoder so
hab sie wieder auf die heizung gestellt dann gabs ne gelphase.![]()
Ich hab heute NaOH bestellt. Sobald das da ist kauf ich noch ein paar Fett und dann geht los![]()
Ich hab heute mal geseifelt: Lief alles glatt, allerdings sieht die Farbe (gelbliche Seifenmasse +grüne Lebensmittelfarbe) momentan echt bäh aus: irgendwas zwischen schlammgrün und kotzgrün (obwohl ich genug Farbe reingemacht hab). Ich hoffe mal die Farbe verändert sich noch zum positiven![]()
Krümelchan, das hoff ich auch für dichIch hab nur einmal mit Lebensmittelfarbe gefärbt (rot), aber irgendwie war das bei mir nicht so der Bringer - hat sich irgendwie in Luft aufgelöst und letztendlich hat die Seife gemacht, was sie wollte
Bei Grün hab ich einmal ein Kosmetikpigment verwendet und vorher noch mit Titandioxid aufgehellt und einmal hab ich mit so getrockneten Sushiblättern gefärbt, das hat prima geklappt und die Farbe hält sich super!
Hab ich auch irgendwo im "Seifepräsentierthreat" erklärt.
*sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*
Bei mir hat die Seife auch gemacht was sie wollte. Sie ist von außen schneeweiß (die Lebensmittelfarbe hat sich in Luft aufgelöst) und vom Duft ist auch nichts zu merken (hatte wohl zuwenig PÖ). Na mal sehen, die Seife ist schon fest (wohl von hohen Anteil fester Fette) und vielleicht ist sie von innen ja doch etwas grünlich.
Hatte die Seife eine Gelphase, Krümelchan?
Bei mir werden die Farben ohne Gelphase nichts und ich heize die Seife meist mit dem Fön an, damit sie auch wirklich gelt. Dann kommen die Farben ganz gut raus. Lebensmittelfarbe grün hat bei mir allerdings nieeee funktioniert und ist immer gelb geworden. Egal, wieviel ich genommen habe.
Mit Pigment funktioniert es gut.
Ehrlich gesagt ich weiß es nicht genau. Ich hab die Masse abgefüllt, die Tetrapacks wurden etwas warm und dann hab ich die 3 Stunden stehen lassen. Um Pigmente werde ich wohl nicht drumrum kommen.
Erfolgreich angefixt, ich will mich jetzt auch mal rantrauen . Herr Dorry ist auch ganz begeistert und will mitmachen. Praktischerweise haben wir bei seinen Eltern einen Hobbykeller, eine Terasse und ggf. im Keller sogar einen Abzug (allein fürs gute Gefühl schön zu wissen). Und eine Feinwaage müsste sogar auch da sein meinte er. Durch den Heizungsraum haben wir dann auch gleich was, wo die gegossene Seife dann erst mal hin kann (sonst nur Fußbodenheizung).
Wie wohl fast alle Anfänger gehen mir trotz viel Lesens einige Fragen durch den Kopf
- Oh Gott, in welche Richtung möchte ich eine Seife machen? Herb, süß, fruchtig... die Auswahl ist erschlagend! Aber das kann ich ja nur selbst beantworten
- Habt ihr eine bevorzute Fettstange? Ich hab die gänigen nördlichen Discounter zur Auswahl
- Gibt es Erfahrungen, ob Patchouli den Leim schneller andicken lässt?
- Kann ich eine große Menge "Grundmasse" machen und die dann teilen und dann erst färben/beduften? Oder ist es sinnvoller das ganze einzeln zu machen?
Die Anleitung wird vorher selbstverständlich nochmal gemeinsam genau angeguckt und ausgedruckt daneben gelegt. Als Form tut es ja für's erste ein Tetrapack (Freund freut' sonst kauf ich nämlich keinen Eistee o.ä.). Auch wenn mich kleine Einzelförmchen als Miniseifen schon reizen würden.
Herr Dorry hat sonst immer wahnsinnige Probleme mit den Händen gehabt, die besonders im Winter richtig schlimm wurden. Aus einem anderen Grund hab ich dann vor einiger Zeit auf Seifenstücke umgestellt und seitdem sind die Hände deutlich besser (Weleda Calendula, Alverde Granatapfel und Heymountain die "Hippie-Seife"). Die ÄOs scheinen ihm nix auszumachen. Kann mir das jemand erklären? Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass flüssige Cremeseifen besser sind bei aufgerissenen, empfindlichen Händen![]()
Wieviel Überfettung würdet ihr in so einem Fall raten? Dauerhaft muss ich das ausprobieren, ich weiß. Ich dachte so 7-8%?
Was "Industrieseife" eigentlich ist - alles aber keine Seife:
"Die Industrialisierung schuf neue und einfachere Methoden der Seifenherstellung. Es wurde begonnen, die Bestandteile der Seife bei der Seifenherstellung voneinander zu trennen.
Nach Trennung der einzelnen Bestandteile der Seife bleibt ein reines Salzgemisch übrig. Industrielle Seife ist also nicht mehr das, was entsteht, wenn Öle und Lauge zusammen verseift werden.
Gefärbt wird mit teilweise furchterregenden Chemikalien. Emulgatoren werden eingesetzt, die bedenkliche Schadstoffe in die Haut einschleusen. Hautpflegende Substanzen - wie Glyzerin - werden der Seife entzogen und einer anderen lukrativen Verwertung zugeführt. Es entsteht ein anonymes, extrem billiges, endlos dauerhaftes Produkt, ein Sinnbild der modernen Massenproduktion." Zitat von hier.
Da wird auch nochmal erklärt, was das tolle an Naturseife ist, was Industrieseife nicht kann.
Flüssigseife ist dann der Versuch, die pöhsen Tensid-Wasch-Stücke etwas verträglicher zu machen, was aber immernoch nicht so gut wird wie schlichte echte Naturseife aus Pflanzenölen, die ein wenig überfettet ist.
Mit 7-8% ÜF liegst Du schon ganz gut, manche mögen es reichhaltiger, andere wollen für spezielle Zwecke lieber weniger ÜF.
Formen: halt die Augen offen, wenn in einem Discounter Backformen aus Silikon angeboten werden. Muffinformen gibt Gästeseifen, Kastenkuchen den klassichen Seifenblock.
Dankeschön :) Also leidet Herr Dorry nicht unter Einbildung. Es ist schon ziemlich heftig wie die Hände sonst immer aussahen und wie sie allein durch die paar Wochen Seife jetzt aussehen. Nur das ich mich an das veränderte Waschbecken gewöhnen musste. Da liegt ja jetzt immer quasi ein leichter Film drauf. Aber damit kann ich leben. Ich creme tatsächlich trotz der Temperaturen auch weniger und vor allem die Haut um die Nägel rum sieht viel gesünder aus. Für alle hier nix neues, aber ich muss mich mal kurz freuen
Nach Silikonförmchen wollte ich nochmal gucken. In größeren Supermärkten gibt es die ja auch so meist ganz günstig.
Uiii ich freu mich schon![]()
Endlich wieder seifeln...mache gerade eine OHP...![]()
Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
Du musst uns dann schon zeigen, was draus geworden ist, gell!
Ich krieg auch wieder richtig Lust zu sieden, hab schließlich schon seit Anfang Dezember nicht mehr![]()
ich hab seit laaaaaaaaangem (3 jahr her) auch mal wieder geseifelt...
ich hab susis salzseifenrezept nachgesiedet...ist jetzt 22 stunden her und sie ist noch weich..hab sie in einer 1l eisform drin und in einem joghurtbecher...kann ich sie da noch länger drin lassen? konnte früher glaub ich die seife nach 24 stunden immer schon ausformen...aber kann mich nicht mehr genau erinnern![]()
oooh jemand siedet mein rezept nach *geehrtfühl* naja, ist ja nur das standardrezept
ich würde sie einfach so lange drinlassen bis sie dir schneidbar vorkommt![]()
joah, aber deine seife sah sooo toll aus, dass ich sie nachsieden musste...standardrezept hin oder her
ok, dann üüüübe ich mich noch in geduld
dankeschön![]()
![]()
meine Behawe Bestellung ist angekommen. Das ging ja mal superfix
Also bis zum Wochenende die restlichen Zutaten besorgen und dann den Eltern von Herrn Dorry mitteilen, dass wir ihren Keller+Terasse in Beschlag nehmen werden
Zum Thema Pringels Packung: Die hat doch innen so eine Beschichtung? Und das geht trotzdem?
Bei mir war das nie ein Problem, kann mich aber erinnern, dass Schneeweißchen mit der Beschichtung mal Schwierigkeiten hatte![]()
Das ist kein Problem mit der Beschichtung, ich nehm die auch sehr gern, sogar mehrmals![]()
soweit ich mich erinnere, sollte sie nur nicht kaputt sein...also keine kratzer/abschürfungen oder so...
Muss noch Bilder machen, besonders hübsch ist die aber nicht geworden...![]()
Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB
meine salzseife wurde auch nix...bröckelte beim versuch sie zu schneiden total auseinander...ich glaub es liegt vielleicht darum, dass ich kein vernünftiges puddingstadium hinbekomme....tchibomixer 10 minuten bringt nix....mit schneebesen 15 minuten auch nich. werd mir wohl auf ebay nen gebrauchten günstigen pürierstab zulegen...![]()
Meine Seife hat beim Schneiden auch sehr gekrümelt. Ich warte erstmal ne Weile bis ich die Kanten glätte. Ich bin schon gespannt wie sich die Seife machtist ja schließlich meine erste.
Notiz an mich selbst: Salzseife in Einzelförmchen gießen.
Ich werde auch bald wieder sieden, ich spür schon dieses Kribbeln...
Ich möchte nächste Woche meine erste Seifen sieden und zwar aus je 25% Avokado, Babassu, Raps und Olive.
Was meint ihr, schäumt die Seife schön? Reichen dafür 25% Babassu?
Kokos wollte ich nicht nehmen, das trocknet meine Haut so aus.
LG ökotussi
Ich könnte mir vorstellen, dass die Seife anfangs recht weich ist und länger braucht, bis sie hart wird, da du als festes Fett (nur) Babassu hast. Vielleicht mit ein wenig Palm oder Kakaobutter kombinieren?
Ich steh total auf Avocadoöl in Seife, das gibt schön cremigen Schaum
Um die Schaumeigenschaften zu steigern, könntest du noch ein wenig Rizinus zugeben.
olive zählt doch auch zu den festen fetten, also stimmt das 50/50 verhältnis
Danke brainwoman und mozartkugel! Ich ha es heue noch gewagt und mein erstes Seifchen gemacht, es ging total easy, ich hab noch nicht mal 30 min gebraucht.
Um die Wartezeit zu verkürzen muss ich wohl noch mehr Seife rühren!
Das stimmt, aber damit ist gemeint, dass eine Seife mit hohem Olivenölanteil nach langer Lagerung eine sehr feste Seife ergibt. Am Anfang ist sie eher weich.
Deine Seife wird aber bei den Zutaten sicher eine sehr pflegende Seife werden. Musst sie nur ein paar Monate liegen lassen.[/QUOTE]
Zum Thema Olive als festes Fett:
Ich hatte auch mal in einem Rezept nur ein festes Fett (Kokos) und Olive plus noch ein paar andere Öle. Die Seife war sehr, sehr weich und ich habe hier im Thread nachgefragt und das oben ist die Antwort von BJ Gabrielse.
Von daher meinte ich nur, dass es länger dauern kann, bis die Seife hart wird.
Die Zusammenstellung ist natürlich ok.
Hier kann man nochmal nachlesen, was ich damals gemeint habe, ab Post 1155.
Ist vielleicht ein wenig verwirrend, wenn man nur meinen oberen Post liest![]()
Wird doch nochmal überarbeitet![]()
Geändert von Steinchen (09.02.2010 um 10:45 Uhr)
Na toll, war grad in 6!!!! Apotheken und als ich nach Natriumhydroxid gefragt habe, haben sie auf den Boden geschaut, gezögert und gesagt, sie hätten keins. oder wollten mir 50g geben. na toll. also muss ich doch im internet bestellen.
Haarzüchterin
Haartyp: 1cMii
Haarlänge: 44cm
Ziel: erstmal BSL dann: 70cm
ich hätte da mal ne kurze frage...
mir ist in den sinn gekommen, seife mit eierfarben zu färben... ich seh jetzt zu der jahreszeit überall eierfarben...
hab da jetzt nichts gefunden... meint ihr, dass ist möglich?
nee, das machen die auch nicht. die wollen es mir halt einfach nicht geben. max. 50g
Haarzüchterin
Haartyp: 1cMii
Haarlänge: 44cm
Ziel: erstmal BSL dann: 70cm
Ich hab mir grade meine Seifen vom Samstag angesehen
Meine Kaffeeseife ist noch immer recht weich und die Lavendelseife hat sich entmischt. Nachdem ich eine wässrig/ölige Mischung abgegossen hab, war das darunter noch so flüssig wie frisch gerührt. Beide Seifen standen in einem kalten Raum, meint ihr es war vielleicht zu kalt für eine Reaktion?
Die Seife besteht nur aus Rapsöl und NaOH, bei der Kaffeeseife ist noch Kaffeepulver und PÖ, bei der Lavendelseife Pigment und ÄÖ drin.
Gibts noch Hoffnung für meine Seifen?