Ziege stinkt nicht so erbärmlich nach Ammoniak beim Aufschneiden und die Lauge aus Ziegenmilch-Eiswürfeln klappt einfach prima UND man merkt es auch in der Seife durch den cremigen, pflegenden Schaum.
Also eine Mischung aus guter Verarbeitbarkeit, Stinkminimierung und Pflege.
Allerdings ist auch eine Ziegenmilchseife nicht sicher, später käsig oder kotzigzu riechen (hatte ich aber bei einer eigenen noch nie, ich hatte aber mal eine Gekaufte, die käsig roch...).
Und auch ansonsten erstmal gut ins Thema 'Milchseifen' einlesen.
Milch muss aber natürlich nicht sein für eine pflegende Seife. Ich nehme meistens einfach nur kaltes Wasser für die Lauge. Ist am risikoärmsten und hat keine Auswirkungen auf die Farbe/Geruch.
Dein Rezept finde ich gut, ggf. etwas weniger Jojoba. Müsste aber ein feines Seifchen werden.
@ hyazinthe
olive solo ist natürlich auch toll, meine reift schon seit 2006... und mittlerweile ist sie klasse (aber für mich zuwenig schaum).