Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 19 von 47 ErsteErste ... 917181920212939 ... LetzteLetzte
Ergebnis 721 bis 760
  1. #721
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Toshibabe Beitrag anzeigen
    Tralalala... hab mal wieder eine Frage Gibt's irgendwo eine Übersicht in welchen Konzentrationen man gewisse Sachen (zb Honig, Tonerde, ...) einsetzen kann? Ich erinnere mich gerne an mein erstes Missgeschick mit Titandioxid
    In Seife sind das Erfahrungswerte.

    Ich mache das mal in einen eigenen Thread.

    Erledigt. ;)
    Geändert von Su-Shee (10.03.2009 um 15:05 Uhr)

  2. #722
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Cremati Beitrag anzeigen
    Bei behawe steht fast bei allen Rohstoffen auch die Einsatzkonzentration dabei
    Die gelten für Kosmetik - nicht für Seife. :)

    Und an Bananen ist bisher (leider) kein Schild, wieviele man in Seife werfen sollte. :)

  3. #723
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen


    Ne leider nicht

  4. #724
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Die gelten für Kosmetik - nicht für Seife. :)

    Und an Bananen ist bisher (leider) kein Schild, wieviele man in Seife werfen sollte. :)
    Oh je, hab beim lesen wohl nen bissi geschlafen
    Klar, die EK gelten für Cremes.
    LG cremati

  5. #725
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    In Seife sind das Erfahrungswerte.

    Ich mache das mal in einen eigenen Thread.

    Erledigt. ;)
    Das dachte ich mir fast... aber wenn andere schon Erfahrungen haben Ich mein, ich kann zwar einen Löffel Honig reinmachen, aber wenn das nix bewirkt, dann krieg ich das wohl auch nicht raus... Nun ja, geh mal nach dem Thread schaun
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  6. #726
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo ihr lieben, ich hoffe ihr könnt helfen.
    Ich habe gestern wieder gesiedet. Und es ist wieder, wie beim letzten Mal, meine Lauge nicht wirklich warm geworden. Es hat sich alles aufgelöst, aber sie hat sich ist nicht wirklich warm geworden. Könnte es daran liegen, dass ich eher wenig nehme (ich habe bis jetzt nur kleine Portionen Seife gesiedet)? Auch wird die Masse, wenn ich Lauge und Fette vermische nicht puddingartig. Außer Pudding ist eher flüssig..
    Kann das alles so sein?! Vielleicht wird das Endergebnis ja doch was.

  7. #727
    aura*suavis
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Wieviel g Fette hast du denn?

    Bzw. wieviel Wasser u Natron rührst du denn an?

    Bei kleineren Mengen muß man sehr gut isloieren damit die Seife auch gelen kann.
    Aber das sie nicht andickt die Probleme hatte ich noch nicht...

  8. #728
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    ich habe mich genau an ein Rezept gehalten.aber habs nicht hier. Ich glaube Wasser hatte 109g, Natron 45,noch was g, Kokosfett, Traubenkeröl, Olivenöl je 100g, 25g Rizinusöl, etwas Teebaumöl, Eukalyptus und Jojoba. Ich glaub das wars..

  9. #729
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Wenn Du die Lauge mit Natron anrührst, wirds auch keine Seife.

    Mädels, benutzt doch bitte die richtigen Ausdrücke!

    25g Rizinusöl bei 325g Gesamtfettmasse ist sehr viel und macht weiche Seife.

    Beim Zusammenrühren der Lauge (aus NaOH, hoffe ich) und der Fette sollte es aber trotzdem deutlich andicken.

    Wie lange hast Du denn gerührt?

    Hast Du einen Pürrierstab benutzt oder einen Löffel?

    Wie warm waren Lauge und Fette ungefähr beim Zusammenrühren?

    Olivenöl macht zwar feste Seife, braucht aber lange, bis es andickt beim Rühren.

  10. #730
    aura*suavis
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Vieleicht liegts ja wirklich an der geringen Menge!

    Die Lauge ist bei mir immer recht heiß geworden u ich mußte sie eine Weile stehen lassen bevor ich fortfahren konnte. Wobei ich nicht glaube, das die Lauge anhand der geringen Menge nicht warm wird.

    Wo hast du denn das Ätznatron her?

    Und du hats wirklich ÄTZNATRON - Natriumhydroxid - NaOH?
    Und nicht NATRON?

    Ich habe mich anfangs an die 25% Regel gehalten:

    25% Olive,
    25% Palmkernfett
    25% Kokosfett
    25% noch ein Fett komm nur grad nicht drauf...
    Geändert von aura*suavis (11.03.2009 um 12:34 Uhr)

  11. #731
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Waldfussel Beitrag anzeigen
    Wenn Du die Lauge mit Natron anrührst, wirds auch keine Seife.

    Mädels, benutzt doch bitte die richtigen Ausdrücke!

    25g Rizinusöl bei 325g Gesamtfettmasse ist sehr viel und macht weiche Seife.

    Beim Zusammenrühren der Lauge (aus NaOH, hoffe ich) und der Fette sollte es aber trotzdem deutlich andicken.

    Wie lange hast Du denn gerührt?

    Hast Du einen Pürrierstab benutzt oder einen Löffel?

    Wie warm waren Lauge und Fette ungefähr beim Zusammenrühren?

    Olivenöl macht zwar feste Seife, braucht aber lange, bis es andickt beim Rühren.
    entschuldige, ich meine Natriumhydroxid.
    Ich habe ein Handrührbesen (?) benutzt. Nein, das ist ein Schneebesen, der ist allerdings unten so flach, um geringe Mengen gut zu rühren. Fette und Lauge waren auf Zimmertemperatur gekühlt, zumindest die Fette, die ja wirklich warm waren.
    Es soll auch eine ziemlich weiche Seife werden.
    Ich habe so gefühlte 15 Minuten (es waren aber nur 10 Minuten) gerüht und da hat sich absolut nix getan.

  12. #732
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von aura*suavis Beitrag anzeigen
    Vieleicht liegts ja wirklich an der geringen Menge!

    Die Lauge ist bei mir immer recht heiß geworden u ich mußte sie eine Weile stehen lassen bevor ich fortfahren konnte. Wobei ich nicht glaube, das die Lauge anhand der geringen Menge nicht warm wird.

    Wo hast du denn das Ätznatron her?

    Und du hats wirklich ÄTZNATRON - Natriumhydroxid - NaOH?
    Und nicht NATRON?

    Ich habe mich anfangs an die 25% Regel gehalten:

    25% Olive,
    25% Palmkernfett
    25% Kokosfett
    25% noch ein Fett komm nur grad nicht drauf...
    Ich habe meine Zutaten von behawe. Ich wollte ja 50%feste und 50%flüssige Fette nehmen, aber ich hab mir dann doch ein Rezept gesucht (keine Ahnung mehr, woher)

  13. #733
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Seife ist das Alkalisalz einer Fettsäure, was entsteht, wenn das Natriumhydroxid mit der Fettsäure reagiert und das Glycerin abspalten wird.

    Natriumhydroxid in Wasser gelöst heisst zwar Natronlauge, hat aber mit dem umgangssprachlichen Ausdruck Natron überhaupt nichts zu tun.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Seife
    http://de.wikipedia.org/wiki/Natronlauge

    Beim umgangssprachlichen "Natron" handelt es sich um Natriumhydrogencarbonat:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhydrogencarbonat

    Im Englischen ist "natron" wiederum der Ausdruck für das, was wir im Deutschen als "Soda" bezeichnen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Soda

    Und Soda wiederum ist im Deutschen ein umgangssprachlicher Ausdruck für eine ganze Reihe von Chemikalien:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Soda_(Begriffsklärung)

    Deswegen sollte man explizit Natriumhydroxid (NaOH) schreiben, wenn man vom Ätznatron zum Seife machen spricht, Natriumhydrogencarbonat schreiben, wenn man Kaisernatron meint.

  14. #734
    aura*suavis
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Also ich habe meine Zutaten auch von Behawe, daran kanns also net liegen.

    Wahrscheinlich mußt du einfach intensiver rühren u ohne Pürierstab dürfte das EWIG sein. Glaubs mir! Hast du nicht so einen Zauberstab?

    Warum willst du denn eine weiche Seife? Die zerläuft doch so eklig im Seifenhalter...

    Warst du schon auf naturseife.com? dort gibt es auch ein troubleshooting vielleicht bekommst du da nochmal Tipps.

  15. #735
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷFränzi Beitrag anzeigen
    entschuldige, ich meine Natriumhydroxid.
    Ich habe ein Handrührbesen (?) benutzt. Nein, das ist ein Schneebesen, der ist allerdings unten so flach, um geringe Mengen gut zu rühren. Fette und Lauge waren auf Zimmertemperatur gekühlt, zumindest die Fette, die ja wirklich warm waren.
    Es soll auch eine ziemlich weiche Seife werden.
    Ich habe so gefühlte 15 Minuten (es waren aber nur 10 Minuten) gerüht und da hat sich absolut nix getan.
    Da kann sich auch nichts tun.

    a) Die Menge ist zu gering, für b) die Temperatur der Zutaten und c) für den mechanischen Einfluss eines Schneebesens per Hand.

    Ich weiss nicht, wer dich auf diese Idee gebracht hat - aber bitte rühr' a) eine grössere Menge und c) mit einem Pürierstab.

    Dann ist b) die Temperatur nicht so irre wichtig.

    Eine von Natur aus weiche Seife siedet man mit KOH idealerweise - das erzielt man NICHT durch die Temperatur der Zutaten.

    Die Temperatur ist - kurz zur Erinnerung: "Energie" in Form von Wärme ist ein wichtiger Bestandteil von Chemie - dazu da, die chemische Reaktion zu beschleunigen.

    Bei eingefrorenem Seifenleim für Milchseifen muss man genau aus diesen Grund ewig und drei Tage warten, bis die Seife wirklich verseift und reif ist.

    10 Minuten wären schon mit Pürierstab vermutlich nötig gewesen.

  16. #736
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von aura*suavis Beitrag anzeigen
    Ich habe mich anfangs an die 25% Regel gehalten:

    25% Olive,
    25% Palmkernfett
    25% Kokosfett
    25% noch ein Fett komm nur grad nicht drauf...
    Und das 25% Grundseifenrezept besteht aus Palm - nicht aus Palmkern. :)

    Das vierte Fett ist Rapsöl.

  17. #737
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Su, nun machste mir aber ein bissel Angst Mein Seifenleim ist eigentlich nie knalleheiß geworden bis jetzt. Von Gelphase ganz zu schweigen. Muss ich mir nun Sorgen machen?

    Ich mein, ich hab meistens öfters tierische Milchprodukte drin und mich schon immer gewundert was die anderen so panisch tun, dass man gaaaaanz schnell arbeiten soll, weil sie alles so schnell aufheizt
    Geändert von Toshibabe (11.03.2009 um 12:53 Uhr)
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  18. #738
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Es muss nicht heiss werden, sondern nur die richtige Kombination aus Temperatur und mechanischem Rühren, um die eben die Verseifung in Gang zu bringen.

    Willst du nicht viel rühren, brauchst du mehr Energie in Form von Wärme, damit du bis zum Pudding kommst.

    Willst du Wärme meiden, musst du halt länger rühren, damit da alles in Gang kommt.

    Je mehr Hitze, um so schneller und heftiger läuft die Verseifung ab - deswegen hast du ja bei OHP nach einer halben Stunde fertige Seife im Topf, während du bei CP eben den sich langsam aufwärmenden Seifenleim in die Form gibst, eine Gelphase erzeugst und dann aber eben erst nach 10 oder 12 Stunden fertige Seife hast.

    Ich persönlich finde Seife mit Hitze grundsätzlich einfach besser und angenehmer und milder - deswegen arbeite ich warm, habe immer eine Gelphase oder mache gleich OHP-Seifen. Das mache ich inzwischen auch bei Milchseifen so.

    Ich nehme überhaupt nur kaltes Wasser zur Laugenherstellung, weil ich die Dämpfe vermeiden möchte und nicht von "oh, da ist mir doch glatt der Becher geschmolzen" überrascht werden will.

    Die Fette verwende ich meistens direkt vom Herd.

    Aber so'ne laupipi Menge Seifenleim erfordert sowieso schon mehr Wumms ODER eben deutlich mehr Wärme.

    Am besten beides und am besten macht man besonders als Anfänger keine Minimengen.

  19. #739
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ja, ich hab einen alten Pürierstab, aber auch erst vor paar Tagen bekommen, daher hab ich nicht dran gedacht, dass ich den habe und nehmen kann. ich werds mal so testen, wenn ich mich das nächste Mal wieder ran wage.
    Danke für die Tipps.

  20. #740
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde Seife mit Hitze grundsätzlich einfach besser und angenehmer und milder - deswegen arbeite ich warm, habe immer eine Gelphase oder mache gleich OHP-Seifen. Das mache ich inzwischen auch bei Milchseifen so.
    Von heißverseifter Milchseife hab ich letztens was gelesen und mich gewundert. Also dann gibt warm gewordene Milchseife doch nicht unbedingt Kotzseife?
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  21. #741
    aura*suavis
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo Su-Shee,

    sowohl für das Rapsöl als auch für das Palmöl. *hihi*

    Recht haste!

    @Franzi: Probiers wirklich mal mit 1000g Fetten. Ist zwar schon sehr viel Seife hinterher aber dennoch eine gute Anfänger Menge zum rühren und so.
    Geändert von aura*suavis (11.03.2009 um 14:03 Uhr)

  22. #742
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Toshibabe Beitrag anzeigen
    Von heißverseifter Milchseife hab ich letztens was gelesen und mich gewundert. Also dann gibt warm gewordene Milchseife doch nicht unbedingt Kotzseife?
    Nein, absolut nicht.

    Es ist schlicht nicht vorhersagbar, welches Milchprodukt sich bei welcher Methode wie genau in welchem Zeitraum entwickelt.

    Nur wenn du wirklich weisse Seife willst, solltest du wirklich kalt arbeiten, damit sich Zucker nicht auf die Farbe auswirkt. Das funktioniert dann auch mit Honig oder Banane. (Sieht hübsch aus, dann - wie Stratiatella-Eis durch dunkle Bananenpünktchen :)

    Hier Details: KLICK

    Subjektiv ist mein Eindruck, dass Sahne am zickigsten ist und Sauermilchprodukte besonders gut funktionieren.

    Ich vermute, dass die Eiweiss-Verbindungen einfach anders sind - deswegen habe ich neulich schonmal gegrübelt, ob man Sahne und Frischmilch vielleicht einfach aufkochen sollte und DANN verseifen.

  23. #743
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von aura*suavis Beitrag anzeigen
    Hallo Su-Shee,

    sowohl für das Rapsöl als auch für das Palmöl. *hihi*

    Recht haste!

    @Franzi: Probiers wirklich mal mit 1000g Fetten. Ist zwar schon sehr viel Seife hinterher aber dennoch eine gute Anfänger Menge zum rühren und so.
    ja, ich werd das nächste mal mehr nehmen und auch einen Pürierstab. Vielleicht klappt ja dann alles, wie es soll. Übung macht den Meister..

  24. #744
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Subjektiv ist mein Eindruck, dass Sahne am zickigsten ist und Sauermilchprodukte besonders gut funktionieren.

    Ich vermute, dass die Eiweiss-Verbindungen einfach anders sind - deswegen habe ich neulich schonmal gegrübelt, ob man Sahne und Frischmilch vielleicht einfach aufkochen sollte und DANN verseifen.
    Das mit der Banane muss ich dringend mal ausprobieren

    Also wegen der Milch: es wird ja immer was gesagt von Milchzucker der reagiert. Also vermute ich mal, dass meine Ziegenmilch nie so schlimm wird, weil da eben weniger Milchzucker drin ist als in Muhmilch. Oder man steigt auf lactosefreie Produkte um. Oder eben Sauermilchsachen Und wegen dem Aufkochen vorm Verseifen: du weißt ja, probieren geht über studieren

    Ich frag mich grad ob ich doch noch mal versuchen sollte eine Gelphase zu erzwingen, wie das so schön heißt. Da es nie so geklappt hat, hab ich das eigentlich schon aufgegeben. Funktioniert das eigentlich überhaupt, wenn der Seifenpudding garnicht richtig warm ist und man die Form danach einfach einpackt?
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  25. #745
    mhm. Handel & Gewerbe Avatar von skloin
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    5.945

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    wenn man banane in seife rührt, riecht das dann noch nach banane?
    gleiche frage für kokosmilch für die lauge.

  26. #746
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Mit Banana hab ich noch keine Erfahrungen, aber bei der Kokosmilch riech ich da nix.
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  27. #747
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hm, also ich habe schon Seife mit Kokosmilch gemacht, die war allerdings gefroren, ich finde die Seife riecht nur minimal danach und kann auch an den Kokosflocken liegen

  28. #748
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Weder Banane noch Kokos riecht.

    Und Kokos ist kein Milchprodukt. Das sind pflanzliche Proteine, die in alle Nussorten auftauchen - also z.B. auch in Mandelmus oder sowas.

  29. #749
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo ihr lieben Profis,

    da ich zum Geburtstag ne Ausrüstung zum Seife rühren bekommen habe (also fast das komplette "Werkzeug") und da das Wetter ja "hoffentlich" bald so schön ist, dass ich das mit der Lauge draußen fabrizieren kann hab ich mir nun ein relativ einfaches Rezept aus dem Naturseifen-Buch ausgesucht, das wie folgt aussieht:

    600 g Olivenöl
    160 g Avocadoöl
    80 g Kakaobutter
    80 g Kokosöl
    80 g Mandelöl
    und NaOH und Wasser lt. Seifenrechner. Überfettungsgrad war 12 glaub ich.

    Jetzt meine Frage:
    Ich hab noch Aprikosenöl das mir demnächst abläuft und würde das gerne mit verarbeiten. Das sind ca. 120 g. Kann ich das einfach so mit dazu tun, oder soll ich dafür ein anderes Öl weglassen? NaOH dementsprechend anpassen ist klar !

    Ausserdem würde ich die Seife fürs erst mit etwas PÖ beduften ( hab mir bei behawe das ScentSationals "Ingwer Soufflee" bestellt, welches recht gut zu verarbeiten ist und auch lange in der Seife hält. ) Wieviel in etwa muss ich da reintun, damit man den Duft wahrnimmt, aber nicht erschlagen wird ( ich weiß, die Geschmäcker sind verschieden ). Ich würde die Seife nämlich gerne auch fürs Gesicht verwenden, oder sollte ich dann den Duft weglassen ?
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  30. #750
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Das kannst du einfach dazu tun und im Seifenrechner mitberechnen.

    Ich mach' öfter Resteseifen - ich werfe z.B. auch Lanolinbalsamreste und sowas mit in Seife; das ist gar kein Problem.

    Und du darfst dich auf der "zuviel Fette" Seite ruhig etwas irren, wenn es nur ein paar Gramm sind - sowas wie 20gr XY Restöl berechne ich einfach nicht mit - dann sind es eben 1% Überfettung mehr.

  31. #751
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich würde eines der Öle tauschen, z.Bsp. Mandel gegen Aprikose, bei so einem hohen Anteil Olive braucht der Leim eh recht lange, bis er angedickt ist...
    Ich würde zwischen 20-30 ml an Pö reintun, hatte schon mal 30 ml auf 1 Kg drin und das war schon recht stark, nach etwas über einem halben Jahr riecht man aber nicht mehr viel. Wenn du es also nicht so stark willst, würde ich 20 ml nehmen. Die von Behawe sind recht ergiebig....

  32. #752
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke ihr Zwei - also kommen beide Möglichkeiten in Frage Dazuschmeißen, oder Tauschen. Ok, dann werde ich das spontan entscheiden.
    Und wegen dem PÖ weiß ich dann auch Bescheid Mal sehen, wie stark und vorallem wie gut das riecht

    Ich bin schon so gespannt und hoffe, dass mein erster Versuch nicht gleich komplett in die Hose geht
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  33. #753
    Fortgeschritten Arkaden-Händler
    Registriert seit
    17.03.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    248

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Subjektiv ist mein Eindruck, dass Sahne am zickigsten ist und Sauermilchprodukte besonders gut funktionieren.
    Stimmt, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Sahne am zickigsten ist. Hatte mal etwas mit dem Arbeitstitel "Best of Switzerland" gemacht (Schoki & Sahne-Seife) und da habe ich mit der Sahne echt zu kämpfen gehabt.

    Nicht-Milchseifen rühre ich meistens mit denZutaten bei 40-50 Grad an und kalter Lauge. Dann wird gerührt und ich schalte die Herdplatte auf niedrigste Stufe oder stelle den Topf auf die noch warme Herdplatte (warm!!! nicht heiss!!). Damit beschleunige ich den Verseifungsprozess ein bisschen. Immer wieder mit dem Pürierstab durch und dann eine Minute oder so stehen lassen. Mit der Methode habe ich persönlich die bsten Erfahrungen gemacht.
    Geändert von DasPonyHütchen (19.03.2009 um 11:00 Uhr)

  34. #754
    mhm. Handel & Gewerbe Avatar von skloin
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    5.945

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    ich kipp sahne/milch usw immer zum schluss in den leim und stell die seife in den gefrierschrank. funktioniert bestens ohne zickerei. seife ist nach wenigen tagen schnittfein
    ansonsten acht ich nie auf irgendwelche temperaturen

    ich rühr die lauge an, lass sie stehn.
    ich schmelz die fette aufm herd, kipp die zimmerwarmen öle dazu, kipp die lauge dazu, halt den rührstab rein und das dauert meistens 1-2min und die seife kommt ins förmchen.

  35. #755
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo ihr Lieben, ich hätte nochmal ne kurze Frage - bin schon total aufgeregt vor dem "erste Mal" und will mich natürlich gründlich drauf vorbereiten
    Also:
    Im Supermarkt kann man doch oft Fleisch in so Plastikschalen kaufen. Kann man die als Seifenform benutzen? Bei mir gibts nämlich heute Kottlett und die sind in 2 "hübschen" Plastikschalen mit so schönem welligen Rand verpackt - da kam mir die Idee. Wie könnte ich am Besten testen, ob die die Wärme aushalten? In die Spülmaschine geben? Stabil genug könnten sie sein, denke ich.
    Hat die vielleicht schon mal jemand benutzt?
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  36. #756
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Einfach mal richtig heisses Wasser reinkippen.

    Das Problem ist aber bei Kunststoffen ausserdem, dass die laugenfest sein müssen... und das weisst du bei solchen Verpackungen nicht.

  37. #757
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke Su-Shee !
    Scheibenkleister, dass ist natürlich blöd
    Aber Frau Kasper schreibt in ihrem Buch, dass sie auch schon oft Plastikverpackung von Muffins (so 6er Pack) verwendet hat. Das dürfte doch therotisch auch nix anderes sein. Oder so Plastikboxen, wo Eiscreme drinn war.
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

  38. #758
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Musst du halt testen.

    Bei ganz vielen Kunststoffen funktioniert es super.

  39. #759
    mhm. Handel & Gewerbe Avatar von skloin
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    5.945

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    petflaschen gehn gut. das gibt schöne runde seifen

  40. #760
    Soafamädl Avatar von Tine1615
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Auf dem Seifenberg
    Beiträge
    5.643

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    @skloin
    Danke für den Tipp! Gießt du da den Seifenleihm rein und wenn die Seife fest ist, schneidest du die Flasche dann auf, oder wie wird das gehandhabt?

    @Su-Shee
    Was nimmst denn du als Form her? Deine Seifen haben genau die Form, die mich auch so anspricht - schlicht und oben dann mit so nem "Wirbel" oder "Welle" keine Ahnung wie das heißt. Wie so ne Scheibe Kastenkuchen

    Ich bin schon ganz hibbelig. Brauch jetzt nur noch ne chice Schutzbrille und dann kanns vielleicht am WE schon losgehen - vorausgesetzt behawe spielt mit

    Und nen Namen habe ich auch schon Normalerweise heißt die Seife Luxusseife "natur" Aber nachdem ich ja das Rezept geringfügig verändere und mit Ingwer PÖ bedufte, werde ich sie "white ginger" nennen
    *sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.