Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 30 von 47 ErsteErste ... 1020282930313240 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.200
  1. #1161
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Wie geht eigentlich diese Trichtertechnik? Die Seifen sehen so toll aus, aber ich hab keinen Plan, wie man das hinkriegt.

  2. #1162
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Freiburg i. Brsg.
    Beiträge
    59

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen


  3. #1163
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Diese Seiten zur Trichtertechnik sind toll, danke dafür!

    Färbt eigentlich jemand mit flüssiger Lebensmittelfarbe den Seifenleim ein? Ich habe noch so viele Fläschchen rumstehen und weiß nicht, wie verarbeiten. Am besten man gibt die Lebensmittelfarbe in die Lauge, oder? Überlebt die das?
    Andere Tipps?

  4. #1164
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    So einfach ist das? Muss ich auch mal ausprobieren.

  5. #1165
    kontext
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Troubleshooting-- ...

    Ich hatte eine sehr schön strukturierte Salzseife in Netzfleckenoptik. Problem: Die Ablösung der Förmchenbeschichtung war eigentlich nicht gewollt.

    Seife: Salzseife nach fast bekanntem und bewährtem Rezept, nur das Distelöl durch Sonnenblume ausgetauscht und die ÄÖs etwas höher dosiert.

    Seifenform: Teflon - oder was ich dafür hielt, eine Mufffinform mit schwarzer Beschichtung. Selbige war dann nachher in weiten Teilen als schwarze Flecken auf der Seife.

    Ich hatte die Seife in besagt ähnlichem Rezept schon einmal in einer (anderen, grauen) Teflonform und keine Probleme.
    Diesmal habe ich sie aus vergesslichkeit erst am zweiten oder dritten Tag auszuformen versucht, die Seife war noch nicht richtig fest. Ob sie sich deswegen nicht ausformen ließ oder wegen einer Reaktion mit der Form -

    Ich ließ sie dann noch einige Tage stehen und löste sie dann schließlich entnervt über die TK-Hammer-Methode.. und die Beschichtung gleich mit.
    Die Besitzerin der Form war entsprechend entsetzt.

    Meint Ihr, es lag irgendwie am Rezept, so dass zB die Seife durch zuviel ÄO/... zu fettig wurde? Und/oder war ich beim Ausformen zu spät? Sonnenblume ist ein unerkannter Übeltäter? Habe ich mich beim Material der Form vertan, ist das schwarz beschichtete Zeug generell tabu und ich hab das bisher übersehen?
    Oder eine Kombi aus Allem? Gar etwas ganz Anderes? ..

    Hilfe..


    Das Rezept:

    250 g Kokos
    83 g Traubenkern
    68 g Sonnenblume
    73 g Olive
    27 g Rizinus

    170 ml Tee

    74 g NaOH (~ 5% ÜF)

    ... dazu noch ein ordentlich Schwank Teebaumöl und Minzöl, und 500g Salz.

  6. #1166
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich denke doch, dass es die Form war. Die gibt es ja in sehr unterschiedlichen Qualitäten.
    Das Risiko gehe ich gar nicht ein . Ich habe Törtchenpapier hineingegeben.


    Die Muffinform habe ich für eine Stunde in die 70° heiße Backröhre gegeben. Die Seife war nach zwei Tagen benutzbar.
    Trotz des festen DRrcks beim Einfüllen haben die Seifentörtchen diese Rillenstruktur von den Papierförmchen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  7. #1167
    Fortgeschritten Avatar von Pentasilea
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    420

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Teflonformen und Seifenleim verträgt sich nicht! Es ist ärgerlich, wenn man so auf die Nase fällt,
    aber Fehler werden gemacht und daraus lernt man schliesslich. Silikon und viele Kunststoffformen
    gehen problemlos. Im Zweifelsfall die Form mit Folie auslegen.
    Was bei mir nicht geklappt hat, dass waren Eiswürfelformen. Die waren nicht für fetthaltige "Füllungen"
    vorgesehen. Der SL hat die Oberfläche der Form angegriffen.
    LG Pentasilea

    La vita è bella

  8. #1168
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Gestern habe ich zum ersten Mal einen Laugenspritzer abbekommen trotz Gesichtsschild! Zum Glück nur auf die Nase und winzig. Ich habe gar nicht mitbekommen, wie es passiert ist. Es fing auf einmal ganz wenig an zu brennen auf der Nase. Weil ich nicht glauben konnte, dass ich etwas abbekommen habe, habe ich weitergearbeitet. Das Brennen wurde zwar etwas stärker, aber ich wollte nicht mittendrin aufhören. Als die Seife in der Form war, schaute ich dann in den Spiegel und hatte einen kleine bräunlich-roten Fleck auf der Nase und die ganze Nasenspitze war ziemlich rot. Ich habe es dann mit viel Wasser abgespült, ganz wenig Essig aufgetupft und noch mal mit viel Wasser nachgespült. Jetzt behandle ich es mit einer Mischung aus Johanniskrautöl, Arnikaöl, ätherischem Kamillenöl und D-Panthenol.

    Also Mädels, im Auge will ich sowas nicht haben. NIEMALS OHNE BRILLE (ODER SCHILD) SIEDEN!!! Denn ich kann mir gut vorstellen, dass ohne Schild auch was ins Auge gekommen wäre.

  9. #1169
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    So, ich habe nun auch den ersten Schritt getan!
    Nachdem ich hier schon so viel übers Seifesieden gelesen habe, und nun noch Naturseife.com rauf und runter, konnte ich nicht widerstehen und habe mir nun bei Behawe ein paar Sächelchen bestellt
    Ich werde allerdings erst im November loslegen, erstmal Examen machen (ab nächster Woche, bitte Daumen drücken ). Bis dahin kann ich auch noch den Rest besorgen, wie Feinwaage, Brille usw. und mich weiter "schlau lesen".
    Hach, ich freu mich schon so, meine erste Seife soll eine pflegende Körperseife mit Shea- und/oder Kakaobutter werden. Düfte und Farbstoffe habe ich auch gleich mal mitbestellt

  10. #1170
    kontext
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke für Eure Rückmeldungen, Hyazinthe und PenthAsilea! Dann werde ich wohl nochmal einen Testlauf mit der Mischung ohne Teflon versuchen - leider ist meine erste, "erfolgreiche" Muffinform beim Umzug erst einmal entschwunden; nun würde mich ja doppelt interessieren, wie diese beschichtet war. Mh. - Naja ok.
    Nach günstigen Silikonformen suche ich schon länger, die Modelle aus dem Netz sind mir etwas zu teuer, bei Ebay wird abgegrast und Handelsübliches ist zu klein Gerade bei der Salzseife hätte ich ja gern eine glatte Oberfläche.

    Laugenspritzer.. :leiderja: Im Schullabor bekam ich einst einen Schwung Ameisensäure ins Gesicht. Ohne Schutzbrille hätte es mein (bereits einzig funktionales) Auge zumindest schwer in Mitleidenschaft gezogen.

    Alles Gute für Deine Nase, Waldfussel.

  11. #1171
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe nun auch mal eine Frage und würde mich sehr über Antworten freuen.
    Am Wochenende möchte ich gern eine Trichterseife machen. Eine leere Pringels-Dose habe ich schon da. Ich meine aber, dass eine BJ mal Probleme mit diesen Dosen hatte (geplatzt, Alu hat sich mit der Seife nicht vertragen). Hat jemand einen Tipp, was ich beachten muss?

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
    Meilu

  12. #1172
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich mag mir irgendwann eine reine Olivenseife sieden. Geht das auch nur mit Olivenöl oder brauche ich was anderes dazu wie Kokosfett oder derartiges?
    Wie viel % Überfettung wäre ideal?
    Wie lange müssen Olivenseifen ruhen bis man sie verwenden kann?
    Kann ich einen normalen Laugenberechner (naturseife.com) verwenden?
    Geändert von -Lisa- (16.10.2009 um 16:13 Uhr)

  13. #1173
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hallo Lisa,

    die meisten geben etwas Kokosnußöl mit dazu (ich nehme 1/4 und 3/4 Olivenöl). Dann wird die Seife fester und schäumt besser. Überfettung wähle ich meist 13%. Das gefällt meiner Haut am besten. Ist aber Geschmackssache.
    Wenn Du im Kaltverfahren siedest, solltest Du die Seife 6-8 Wochen reifen lassen. Dann wird sie auch fester. Danach kannst Du sie verwenden.
    Ich lasse Olivenseife immer sehr lange liegen. Ich benutze sie z.B. erst nach einem Jahr. Da ist sie wunderbar mild und ist auch in der Anwendung besser, weil sie nicht dieses Gel bildet (sorry, bin nicht gut im beschreiben, vielleicht kann es jemand anders besser erklären), wenn sie nass wird.
    Und ja, Du kannst diesen Seifenrechner verwenden. Den benutze ich auch immer.

  14. #1174
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen



    Ich dachte so 15%ige Überfettung und nur Olive, aber das wird sicherlich ziemlich weich .. vlt. mache ich 10%

  15. #1175
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Meilu Beitrag anzeigen
    ...Da ist sie wunderbar mild und ist auch in der Anwendung besser, weil sie nicht dieses Gel bildet (sorry, bin nicht gut im beschreiben, vielleicht kann es jemand anders besser erklären)...
    Ich würde sagen, die schleimt dann nicht mehr so

    Pure Olive und 10% ist optimal, wenn Du sie dann lange reifen lässt.

  16. #1176
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke Waldfussel. Genauso meinte ich das! Manchmal bin ich ein Umstandskasten.

    ich bin gerade dabei eine Trichterseife zu machen.
    Mal sehen, ob das was wird.

  17. #1177
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Meine Olivenölseife (mit 20% Lorbeeröl) liegt seit Februar. Jetzt ist sie endlich richtig hart und schäumt sogar, sehr feinporig, fast wie Creme. Die lasse ich aber auch noch viel länger liegen.

    Meilu, ich hatte noch nie Probleme mit Pringledosen. Ich fülle sie aber stehend ein und lasse sie dann auch stehen. Deshalb muss ich sie nicht ganz voll gießen.
    Beim Trichtern verdirbt man ja die runde Form, wenn man nicht ganz voll füllt.

    Oder man trichtert nicht ganz voll und stellt die Dose dann beim gelen auf. Das hat aber wieder Einfluss auf das Muster.

    Vielleicht nützt es, wenn man die Gelphase unterdrückt.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  18. #1178
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Danke, Hyazinthe. Das hört sich schon mal gut an, dass Du noch nie Probleme mit Pringledosen hattest. Das beruhigt mich!

    Ich wollte es so machen: Dose liegt und in der Mitte der langen Seite habe ich ein kleines Loch für den Trichter geschnitten. Der steckt auch fest drin.
    Ich wollte so lange Seifenmasse reinfüllen, bis die Dose komplett voll ist (es quasi schon oben zum Loch rauskommt).
    Ok, da wo das Löchlein ist, ist die Form dann vielleicht nicht 100%ig, aber das wäre dann ein Seifenstück, was ich mal zum Probieren nehmen könnte.

    Ich teste es mal und erzaähle nachher, wie es war.

  19. #1179
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Das ist meine Konstruktion für die Trichterseife:



    Tja, schön wäre es gewesen.
    Seifenleim war ziemlich flüssig. Habe drei Teile gemacht und mit grüner und schwarzer Tonerde gefärbt. Ins schwarz habe ich Lavendel und Koriander ÄÖ getan. Wollte mit dem hellen Teil anfangen. Aber schon war alles angedickt und floss nicht mehr durch den Trichter!
    Also habe ich mir schnell die nächst beste Form geschnappt (milky Way Mold) und habe alle drei Teile da hineingekippt. Es sieht nicht sooo schlecht aus.
    Aber ich wollte es halt anders.

  20. #1180
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Das ist ja schade, dass es nicht so geklappt hat, wie du wolltest. Aber dazu hab ich noch eine Frage, wie hättest du die Seife denn da wieder rausbekommen? Einfach aufschneiden?

  21. #1181
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ja, ich hätte oben das Klebeband wieder abgemacht und den Deckel abgemacht. Dann eingefroren, angetaut und gehofft, dass die Seife rausflutscht.

  22. #1182
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Gute Idee, grade als Anfänger, wenn man vielleicht noch nicht so viele Formen hat (oder gar keine, wie ich )
    Ich denke, ich werde meine erste Seife auch in ne Pringels-Packung tun, da ich runde Seifen eigentlich lieber mag als eckige

  23. #1183
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ach was, Meilu. So wird sie sicher viel schöner!
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  24. #1184
    kontext
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    O Backzeit, wie bist du hold! --> Ab Montag gibt es bei LIDL Silikonmuffinformen für Drei-nochwas.

  25. #1185
    mhm. Handel & Gewerbe Avatar von skloin
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    5.945

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    ah oh echt? na....

  26. #1186
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Oh prima! Dann muss ich am Montag gleich zu Lidl!

  27. #1187
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Ach was, Meilu. So wird sie sicher viel schöner!
    Danke, Hyazinthe!
    Ich zeige Euch nachher Fotos.

  28. #1188
    kontext
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Fotos!

    Lidl: Ich hab sie. War aus Angst, sie könnten gleich vergriffen sein, schon heute Abend beim Auspacken da.
    2 x Rosenmuffin, 2 x Normalmuffin und eine Kastenform. Sehen für meine Begriffe gut/stabil aus und kosten je 3,79.
    Hach. Binichglicklich!

    Meine abgekratzte, reifende Salzseife aus dem Teflonunglück wird derweil immer blasser. Sie startete in einem (tee-induzierten) dunklen Australiensandrotton, schritt forsch bis zu einem gelbstichigen Pastell-Apricot und liegt derzeit bei Vanille. Gut..
    Geändert von kontext (17.10.2009 um 22:06 Uhr)

  29. #1189
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Die Fotos kommen morgen, kontext.
    Habe sie heute noch nicht geschnitten. Aber dolle ist die Seife nicht geworden.

    Was Du hast die schönen Formen schon jetzt beim Lidl kaufen können?
    Hätte ich das gewusst, wäre ich auch noch mal losgefahren.
    Ich werde mein Glück am Montag Abend versuchen.

  30. #1190
    kontext
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    (Ich fands erst auch etwas dreist, ging jedoch problemlos.)

    Hast Du eigtl eine Idee, warum der Leim so schnell andickte? Es hört sich ja alles gefahrfrei an. Die Erden können damit doch nicht zu tun haben, oder?

  31. #1191
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen

    Hast Du eigtl eine Idee, warum der Leim so schnell andickte? Es hört sich ja alles gefahrfrei an. Die Erden können damit doch nicht zu tun haben, oder?
    Also so eine richtige Idee habe ich nicht.
    An den Tonerden kann es eigentlich nicht liegen, denn als ich diese Teile angerührt habe, ist der helle Teil (ohne Duft- oder Farbstoffe, pur also) angedickt.

    Hier mal das Rezept:

    400 Penny-Fettstange
    250 Kokos
    100 Distel

    251 Kokosnussmilch

    Ich hatte zwar alles im Wasserbad runtergekühlt, aber vielleicht waren Lauge und Fett doch nicht kalt genug?

    Weil ich es irgendwie schon geahnt hatte, dass es nicht klappen könnte, habe ich keine hochwertigen Öle genommen. Es sollte eine Testseife werden.

    Benutzen werde ich sie trotzdem, aber es ist nichts, was man verschenken könnte.

  32. #1192
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Meilu das kann an der Kokusnussmilch und an dem Duft liegen....bei vielen Dften dickt der leim schnell an....für sowas würde ich daher einen Duft nehmen mit dem das nicht passiert.....z.B. beim Rosenöl, das dickt so schnell an, dass man noch nicht mal schnell genug ist um alles in Formen zu spachteln....von gießen kann da keine Rede mehr sein....
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  33. #1193
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Ich denke auch, dass es die Kokosmilch war!
    Duft hatte ich nur in dem schwarzen Teil und der weiße ist trotzdem angedickt.
    Hatte auch extra ÄÖ genommen.

  34. #1194
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    So, nun das Foto meiner Trichterseife.

    Ich habe die angedickte Seife wirklich einfach in die Form gespachtelt.
    Und genauso sieht es auch aus.
    Die Rückseite der Seife ist weiß.


  35. #1195
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Die kannst Du am Buß- und Bettag verteilen!

    Aber schön ist sie trotzdem.

    Trichterseifen gefallen mir eher selten.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  36. #1196
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Am Buß- und Bettag verteilen...

  37. #1197
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Hat schon jemand von euch eine Oliven-Honig Seife gesiedet? Wie pflegt sie so? Gibt es einen großen Unterschied zu normalen puren Olive, abgesehen vom 'Outfit'?

    Dauert das andicken viel länger, als bei "normaler" Seife?
    Mit Rührstab natürlich ;)

  38. #1198
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    @Meilu: Wunderschöne Seife, diese Form ist echt toll!!!

  39. #1199
    kontext
    Besucher

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Mir gefällt die Seife auch, auch wenn es nicht die geplante "Schirm/Charme/Melone"-Version geworden ist.

    Zu Olivenölseife kann ich nichts aus eigener Erfahrung beisteuern.
    Ich habe aber auch allg noch nicht so viel Seifenerfahrung.



    Ich wollte heute meine Lidl-Sonntagsseifen ausformen. Viel zu weich, das sieht auch morgen sicher nicht großartig besser aus.

    Ursachenforschung:

    1 - Keine Gelphase?
    1.1 ... wegen Förmchen
    1.2 ... wegen allg schlechter Isolierung
    1.3 ... *irgendwie* bedingt durch das Rezept, zB PÖs (?)


    2 - Zu wenige härtende oder zu viele weichmachende Fette?
    (35 % Olive, 32 % Palmin, 20% Raps, 10 % Kakaobutter, 3 % Rizinus)


    3 - Zuviel Wasser = zu wenig Geduld?
    (Nahm mehr als sonst, erstmals, weil ich teilen und PÖs nehmen wollte; dreifache Menge vom NaOH)


    4 - Darf ich eigtl Eisenoxide zum Färben nehmen?


    Menno.. Meinungen aller Art willkommen?
    Geändert von kontext (20.10.2009 um 00:21 Uhr)

  40. #1200
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Anfängerfragen Seife selber machen

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    2 - Zu wenige härtende oder zu viele weichmachende Fette?
    (35 % Olive, 32 % Palmin, 20% Raps, 10 % Kakaobutter, 3 % Rizinus)
    Olive, Raps und Rizinus ergeben 58%, das ist schon viel, vor allem, weil Rizinus sehr weich macht.

    Ich würde bei Seifen mit Rizinus tendentiell eher mindestens 40:60 flüssig/fest wählen.

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    3 - Zuviel Wasser = zu wenig Geduld?
    (Nahm mehr als sonst, erstmals, weil ich teilen und PÖs nehmen wollte; dreifache Menge vom NaOH)
    Absolute Obergrenze für die Wassermenge ist für mich 30% der Fettmenge. Da dürftest Du reichlich drüber liegen.

    Mit schwarzem Eisenoxid hatte ich in meiner Hobbysiedezeit mal Ranzprobleme. Seitdem verwende ich keine Eisenoxide mehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.