Ich glaube, ich mag aber nicht mehr in Ringelkleidchen rumlaufen![]()
Ich glaube, ich mag aber nicht mehr in Ringelkleidchen rumlaufen![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Kann mir bitte jemand helfen
ich würde gerne Stricknadeln bestellen und bin etwas ratlos, wegen des Angebots
Ich habe aus früheren Strickzeiten ein paar 4,5er und ein paar 4er Addi Rundstricknadel (Länge von Spitze bis Spitze 80cm). Die 4,5er sind leider Schrott, also das Seil ist total steif :roll.
Außerdem habe ich noch Nadelspiele in 2,5 und 3,5 - aber die würde ich gerne in Zukunft durch Rundstricknadeln ersetzen
Ich hätte ja gerne so ein System mit austauschbaren Spitzen
Was für Seillängen würdet ihr mir empfehlen - geplant habe ich weitere Handschuhe, Röcke, Pullis, vielleicht so einen Loop Schal
Und was für Nadeln - Holz, Messing, Alluminium, Bambus - kubische oder runde - ich bin überfordert
Anfangs hatte ich Schmerzen in den Gelenken, hat sich mittlerweile gegeben, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich die letzten Wochen nur die dünnen 2,5er Nadeln in Verwendung hatte
Gibt es ein System, wo man einzelne Spitzen wahlweise in Holz oder Metall einfach nachkaufen kann.......so eine Art Baukasten?
Ich hätte ja gerne 2,5er bis 5er fürs Erste - aber in den Sets sind immer nur dickere Nadeln drinnen.
Ich muss übrigens bestellen, Geschäfft habe ich hier keines zum Ansehen der Sachen![]()
Tigerkatzi, die KnitPro-Sachen müssten doch deine Ansprüche erfüllen? Ich hab leider auch noch keine, schleich aber drumherum.
Beim Nadeln anschauen bin ich auf die Signature Nadeln gestoßen, die sehen so toll aus! Aber ob die wirklich besser sind als andere? Man mag es bezweifeln![]()
Ich versuchs mal, Tigerkatzi!
und werde Dir mal meine Geschichte erzählen...
Ich habe angefangen mit einem KnitPro-Holznadel-Set, da ist von Größe 3,5 bis ich meine 7 oder gar 8 alles drin, auch diverse Seile.
Im Endeffekt habe ich aber nur die Nadelspitzen 3,5, 4 und 4,5 verwendet.
Toll. Nie war die Nadel frei, die ich grade brauchte. Deswegen bin ich dazu übergegangen, diese für mich gängigen Stärken nachzukaufen. Irgendwie bin ich da auf die Chiagoo Red Lace-Nadeln gestossen, die für mich mittlerweilen das Nonplusultra sind, ausserdem gibt es da auch diese Zwischengrößen (also 2,75, ect), die es bei KnitPro eben nicht (glaube ich) gibt.
Da mein KnitPro-Set nun mehr oder weniger total in der Ecke liegt, habe ich mir kürzlich noch ein Set von Hiya Hiya *Klick*
bestellt, in den kleinen Stärken von 2,75 bis 5, dazu vier Seile, und jetzt bin ich hoffentlich ausgerüstet![]()
Es gibt allerdings von allen drei Herstellern die Möglichkeit, Seile und Spitze ganz nach Bedarf zusammenzukaufen.
hier z.B. - Jule hat auch noch das KnitPro-System im Angebot
Die Chiagoos gibt es momentan (mit Fragezeichen versehen) aber noch nicht bei uns... höchstens aus USA.
Was die Seillängen angeht, würde ich Dir raten, lieber länger als kürzer, also unter 80 cm würde ich nicht gehen. Socken stricke ich z.B. mit magic loop und einer 100 cm Nadel... Bei minderwertigen Nadeln vertüdelt sich das starre Seil ja immer, aber bei diesen Nadeln, egal welche, hast Du dieses Problem nicht
Wenn Du dich für Chiagoos oder Hiyas entscheiden solltest, würde ich Dir empfehlen, drauf zu achten, dass Du die 5"(12cm)-Nadeln nimmst, bei den 4" habe ich das Gefühl, als wenn ich keine Nadel in der Hand hätte...
Material??? Hmmm, da hilft wohl nur ausrobieren![]()
Bis November nur ganz selten da, bin in (noch) DSL-freie Zone umgezogen
EDIT:Seit heute (19.April 2011) habe ich endlich DSL - danke Telekom
Eben, Opalizim, die müssten ja quasi von selbst stricken![]()
Opalizam, dh du strickst mittlerweile mit Metall? Die Hiya sind soviel ich sehe alle aus Metall. Uff die Preise sind üppig
Du hast sicher recht, man braucht nicht soviele Stärken, das hatte ich mir eben auch gedacht, weshalb ich mir kein ganzes Set kaufen möchte - lieber nachkaufen, wenn man doch noch andere braucht.
Ich bin halt nicht sicher, ob ich mit Holz stricken kannbzw. habe ich auch schon gelesen, dass die leicht brechen.
Auf jeden Fall werden ich dann keine kurzen Seile ins Auge fassen![]()
Ja, ich bin mittlerweile eine Metall-Fan *headbang*u.a. auch dehalb, weil ich schon etliche Holznadeln geschrottet habe
Die kurzen Seile machen vielleicht allerhöchstens Sinn, wenn man so etwas wie einen Schal mit 40 Maschen strickt, also nicht in Runden, sondern hin und her...
Aber sowas stricke ich nichtvon daher
![]()
Bis November nur ganz selten da, bin in (noch) DSL-freie Zone umgezogen
EDIT:Seit heute (19.April 2011) habe ich endlich DSL - danke Telekom
zum Vergleich Chiagoo und Signature Nadeln gibt es bei tichiro eitwas im Blog
*klick*
Grüssle
buffbeauty
Ich liebe meine KnitpronadelnDie aus Holz, wohlgemerkt. Jaaaa, ich habe auch schon Spitzen geschrottet
, die Dinger sind einfach nicht dazu gedacht, sich draufzusetzen
. Wenn mal eine nadel hakt weil das laminierte gedönst sich löst, ist es bei Knitpro ganz unproblematisch die umzutauschen. Wenn ich nicht zu faul bin, die nadelverschraubung mit dem mitgelieferten Splint nachzuziehen
, hält die Verschraubung auch prima. Die nadeln haben eine schöne spitze Spitze. Am liebsten stricke ich ab 80er Länge aufwärts, dann kann ich nämlich auch kleine Runden per magic Loop stricken
Mir liegen diese nadeln einfach gut in der Hand, das stricken ist ermüdungsfreier.
Trotzdem habe ich mir heute eine Addi lacenadel gekauft. Aus metall. Einfach um die mal auszutesten... Und weil ich gerade unter anderem einfädiges Lacegarn verarbeite (centolavaggi) Ich hatte die nadel vorbestellt und mir in der Zwischenzeit eine 3,5er Knitpro ohne Verschraubung gegönnt, weil dies haarfeine Garn sich dann besser vernadeln lässt, das rutscht nämlich sogar in die verschraubung, obwohl da eigentlich nix ist um sich aufzuhängen. Das ist das einzige garn mit dem mir das passiert ist..
Ich gebe zu: eigentlich hätte es die Lacenadel wohl nicht gebraucht, denn die Spitzen der Knitpronadeln sind einfach schon toll. Aber ich werde berichten wenn ich die Lacenadel (leider aus metall) ausprobiert habe.
Ich habe vor einigen jahren das große Knitproset von Göga geschenkt bekommen, habe aber inzwischen schon einige Seile ergänzt... wegen der Wips. Mit den ganz dicken Spitzen im Set habe ich noch gar nicht gestrickt.
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Laienmeinung: Ich würde mittlerweile auch auf jeden Fall die längsten Seile nehmenund keine Metallspitzen. Ich habe von einem Verkäufer gehört, dass bei Metallnadeln irgendwelche Felder
entstehen (elektrische?
), die schlecht für die Gelenke sind. Ich habe zwar wirklich gerne mit den Metallenen gestrickt, ich mag das flutschige Gefühl, aber wenn man schon mit Mitte 20 die Finger kaum mehr bewegen kann vor Schmerzen, ist irgendwas definitiv ungut.
Ich habe jetzt günstige aus Bambus, weil ich ja nicht so viel nadle und mir keine enormen Sprünge leisten kann. Passt schon, ich habe zwar schon schönere gesehen (meine Freundin testet sich gerade wild durch alle Nadeln, ich warte mal auf ihre Ergebnisse), aber es klappt ja dennoch hervorragend. Kaputt gegangen ist mir noch nie was
Und Gelenkprobleme habe ich auch keine mehr, gar keine.
Diese abnehmbaren Spitzen und epischen Sets klingen super, aber ich glaube, im Endeffekt braucht man so was nicht wirklich, dunnolieber nach Bedarf einzelne Nadeln.
Ich hab auch diverse KnitPro-NadelnEine 4er Nadel aus Holz hab ich schon geschrottet und eine 5,5er aus Acryl auch
Aber ich finde damit strickt es sich wirklich toll, die sind auch angenehm spitz. Für Socken nehme ich Metallnadeln von KnitPro, mit fest integrierten Seilen, also Spitzen nicht auswechselbar, 80 cm Länge. Die hab ich in 2,0; 2,25; 2,5; 2,75 und 3,0 mm Stärke, bin also für jeden Fall gewappnet
Und 3,5er Spitzen hab ich noch, auch aus Metall. Ich glaub die gibt es auch gar nicht aus Holz und wenn doch, würde ich sie sicher zerbrechen. Ich muss mich da gar nicht draufsetzen, das schaff ich beim Stricken, Zopfmuster oder so.
doch, gibt es, hab mir grad bei knittybitty 3 und 3,5 mm spitzen nachbestellt. ich habe ein kleineres set von knitpro, 4 - 6 mm und schon alle spitzen benutzt, jetzt eben die dünneren spitzen und ein längeres seil nachbestellt.
Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.
doch gibt esdie austauschbaren Spitzen gibt es zwar erst ab NS 3, weil das sonst vom Gewinde nicht mehr hinhaut, aber so generell gibt es die Zwischengrößen auch von KnitPro.
Tigerkatzi, du kannst versuchen das Seil mit heißem Wasser wieder geschmeidig zu machen, ich schmeiß meine Stricknadeln da einfach kurz in heißes Wasser und lasse sie dann über dem Türknauf hängend wieder trocknen. damit wird es zumindest wieder besser
bzgl. der Nadelstärken und dem Material haben die anderen ja schon viele schlaue Sachen gesagt. Ich habe auch das große Set, aber würde es mir auch nicht mehr so kaufen, sondern mir mein eigenes Set zusammenstellen. (v.a. weil man dann auch die verschiedenen Materialien ausprobieren kann) An Seillängen finden sich bei mir v.a. 80cm und 100cm, sowohl länger als auch kürzer finde ich irgendwie unhandlich, die 60er-Nadel nehm ich ab und an noch zum Rundstricken ohne Magic Loop her, aber ansonsten
Ich habe zwar schon etliche Holznadeln geschrottet, aber ich glaub keine einzige beim Stricken selbst, aber zum Draufsetzen sind die halt wirklich nicht gemacht![]()
Ich möchte mich euch anschließen :)
Ich bin momentan dabei, mein erstes Projekt zu stricken: Ein Calorimetry (heißen die soooo?) in grau. Gestern bin ich schon bis zur Hälfte gekommen und hoffe, dass ich es am Freitag endlich fertig habe (da habe ich frei und kann gaaaanz viel stricken).
Außerdem häkele ich momentan verschiedene Granny Squares, ich habe mir so ein Buch gekauft. Mein Ziel ist eigentlich eine Tagesdecke, aber vielleicht wird es erst einmal doch ein hübsches Kissen, mal sehen ;)
Ich häkle auch grad Granny Squares![]()
Ina, du hast mich ja auf die Holznadeln gebracht
Ich glaube, ich werde doch zumindest mal probieren, ob Holz was für mich ist. Was ich so lese, dürfte es schon gelenkschonender sein
Ganz dünne Spitzen sind dann wohl besser aus Metall.
Soweit ich das Prinzip verstehe, kann man bei Knitpro mit dem selben Seil Holz oder Metallspitzen verwenden - richtig?
Ich werde aber kein Set kaufenich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass ich für 7er oder 8er Nadeln Verwendung habe.....wenn dann kann man die ja noch nachkaufen.
Kurze Seile werde ich dann wohl auch weglassen und 80 und 120 bestellen
Nun, ich bin jedenfalls schon einen Schritt weiter![]()
funktioniert ravelry bei euch? ich bekomme seit gestern früh nur weiße seiten, endlose ladezeiten, nix geht.
Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.
Ravelry geht ohne Probleme bei mir.
bei mir auch alles gut, war grad noch drin
Grüssle
buffbeauty
sehr seltsam, ich hab vorhin mal den cookie gelöscht und kam dann immerhin bis zum anmeldebildschirm, aber von da aus gehts nicht weiter.
Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.
Ja, funktioniert.
bei mir nun auch wieder, hab mal den ccleaner über die festplatte laufen lassen, da hatte sich wohl was verhakt.
Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.
Besucher
Besucher
Besucher
Rosenrosa, nachdem ich den Eintrag im Blog den buffbeauty verlinkt hat, gelesen hab, bin ich auch davon überzeugt![]()
Besucher
Besucher
Besucher
Besucher
Besucher
Besucher
Nein, nicht so groß - ich plane sowas hier http://4.bp.blogspot.com/_BEkYdawLMk...0/IMG_4953.jpg
2 Pölsterbezüge für meine Schwiemu und für meine Schwägerin als Weihnachtsgeschenk
Ich habe diese Anleitung genommen http://www.whereyourheartis.net/2010...squares-howto/ - die Squares sind supereinfach, das geht so abends nebenher, wenn ich grad nicht stricken mag![]()
Besucher
Ich hab aktuell ein Täschchen angefangen, in das ein MP3-Player rein soll.
Mein Freundin findet keins, das groß genug ist, um auch noch die Kopfhörer reinzupacken.
Also hab ich mir gedacht, ich strick ihr eins.
Ich hab vor, vorne noch einen kleinen "Beutel" für die Kopfhörer.
Für meine wichtigsten Nadelspitzen habe ich (um sie immer in meiner Diddy-Bag parat zu haben) dies Täschen gekauft. Den vielen Kleinkram wie Maschenmarkierer, den kleinen Schlüssel zum Spitzen anziehen, dicke Nähnadeln, Sicherheitsnadeln usw habe ich in so einer Minibox, ein wahres Raumwunder
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Ich habe mir letztes Jahr eine Bastelbox von Tchibo gekauft, ein hübsches, mittelgroßes mit Stoff bezogenes Kästchen. Statt Perlen und Gedöns habe ich da alles drin, was ich am Utensilien brauche außer Stricknadeln.
Die Häkelnadeln, Maßband und Schere haben in der unteren Etage Platz und oben sind kleine (Perlen)Fächer für Maschenmarkierer und so weiter.
Bin total zufrieden und bereue, nicht noch ein zweites genommen zu haben, kostete nur 15 Euro. Wenn ich in der Stadt sogenannte Nähkörbe betrachte, dann sind die immer unverschämt teuer.
Übrigens, ich kann diese kunstvollen Maschenmarkierer nicht leiden, die bommeln mir immer vor der Nadel rum. Sehen hübsch aus, aber ich habe es gerne praktisch. Von daher war dein Tipp mit den Zahnbürstenringen Gold wert für mich. Da hab ich jetzt alle aus den Vorratspackungen geklaut
und hab eine dezente, unnervige Lösung
![]()
Wir brauchen nicht zu lernen, wie wir Dinge loslassen können.
Wir müssen einfach nur lernen zu erkennen, wenn sie schon fort sind.
Suzuki Roshi
Gern geschehenIrgendwo hatte ich auch mal diesen Tipp gelesen: Dicke Trinkhalme kleinschneiden, also in kleine Ringe, und die dann als MaMa nehmen. (aber da ist das Loch ja dann schon recht klein und es muss immer so gezielt werden. Oder die kleinen überzogenen Haargummis für Rastazöpfe sind wohl auch ganz praktisch. Aber ich nehme wie gesagt gern die schnöden Zahnbürstenringe. Äh, bei vielen Kugelschreibern gibts auch so zwischengesetzte Ringe die eigentlich nur zu Dekozwecken dienen. Aber alle Kulis auseinanderschrauben ?
![]()
![]()
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Da lass ich die Kulis in Ruhe und halte mich an die Zahnbürsten. Da jeder eine eigene hat ist eine Verwechslung ausgeschlossen und ich kann mich schadlos halten. Hübsch sieht es auch noch aus, finde ich
Trinkhalme wären mir zu eng, ich hab manchmal nicht die flinksten Hände![]()
Wir brauchen nicht zu lernen, wie wir Dinge loslassen können.
Wir müssen einfach nur lernen zu erkennen, wenn sie schon fort sind.
Suzuki Roshi
Gibt es nicht auch dickere Strohhalme für Cocktails und so?
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ja genau, die gibt es auch. Kauf ich aber nie wegen Plastikmüll, das sind immer so große Packungen. Und hübsch ist es auch nicht
Ich bleib bei Inas Zahnbürste![]()
![]()
Wir brauchen nicht zu lernen, wie wir Dinge loslassen können.
Wir müssen einfach nur lernen zu erkennen, wenn sie schon fort sind.
Suzuki Roshi
Frage: strickt ihr Mützen mit dem Nadelspiel oder mit der Rundnadel?
Hab gestern eine Mütze rund angeschlagen aber das zieht sich so auseinander, dass ich annehme, die Nadel muss genauso lang sein wie der Umfang der Mütze oder?
Wir brauchen nicht zu lernen, wie wir Dinge loslassen können.
Wir müssen einfach nur lernen zu erkennen, wenn sie schon fort sind.
Suzuki Roshi
Idealerweise ein bisschen kürzer. Meistens fange ich mit der kleinsten Rundnadel an und wechsele dann irgendwann zum Nadelspiel. Wenn man die Mütze von oben strickt, natürlich genau umgekehrt![]()
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Danke. Ich fange von unten an mit Rippen und strick dann hoch, Pudelstyle
Du wechselst warum zum Spiel, wegen Abnahmen?
Wir brauchen nicht zu lernen, wie wir Dinge loslassen können.
Wir müssen einfach nur lernen zu erkennen, wenn sie schon fort sind.
Suzuki Roshi