Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 81 bis 99
  1. #81
    BJ-Einsteiger Avatar von Gisa
    Registriert seit
    19.11.2007
    Ort
    im Norden
    Beiträge
    31

    AW: Thermo-Wimpernformer

    20 € geht ja, wobei es mich immer ärgert, wenn ich weiß, dass man den auch schon mal für weniger hätte haben können.

    Aber meine Frage ist immer noch offen: Wie funktioniert dieses Teil?

  2. #82
    Fortgeschritten Avatar von Rosh
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    196
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Einschalten. Wärmeentwicklung wird mittels Farbverlauf von Lila zu Pink angezeigt. Im lilanen Bereich kämme ich mir damit die getuschten Wimpern von Unten nach Oben. Wenn die Wärmeentwicklung im höchsten Bereich ist, drücke ich mit dem Bürstchen den Wimpernkranz für kurze Zeit nach Oben. That´s it.
    Hatte zuvor auch die Panasonic - Thermowimpernzange, aber nach 3-maligem Batteriewechsel hatte ich den Eindruck, dass kaum noch Hitzeentwicklung eintritt. Mit dem WF bin ich äußerst zufrieden.
    LG
    Rosh
    Wenn Charaktermasken ihr Gesicht zeigen, verlieren sie es.
    ( Ulrich Erckenbrecht, dt. Schriftsteller und Aphoristiker )

    Young The Giant

  3. #83
    Experte Avatar von Fabienne
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    795

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Noch eine kleine Frage zur Anwendung des Panasonic Wimpernformers (der mit Bürstchen, nicht die Zange!): Macht ihr das, wenn die Wimperntusche noch feucht ist oder lasst ihr die antrocknen? Ich dachte, der Effekt sei bei noch feuchter Tusche besser, aber da hab ich immer das Gefühl, ich bürste mir die Tusche wieder ab und danach bin ich auch leicht verkrümelt .

    PS: Es geht mir hier vor allem um das Trennen der Wimpern, dass der Wimpernformer ja zusätzlich auch leisten soll. Und das klappt bei mir eben nicht so. Das Formen hingegen ist kein Problem und ich mag das Panasonic-Teil daher auch gern.
    Sheer Stella 2008

  4. #84
    fusselchen
    Besucher

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Ja, im Douglas-Laden hat er auch 20 € gekostet. Wäre nur cool, wenn man ihn irgendwo günstiger bekommt
    Backstage hat auch einen - für 9,95 EUR. Die haben in Hamburg sogar nen Laden.

  5. #85
    Fortgeschritten Avatar von Rosh
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    196
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Ich bürste direkt nach dem Tuschen, die Wimpern sind noch feucht. Krümelig wird es bei mir nicht. Nur manchmal habe ich hinterher Mascarapunkte am Oberlid. Deshalb tusche ich nun meistens vor dem Auftragen von Lidschatten. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich die Tusche wieder abbürste, ich finde sie einfach besser verteilt und habe keine Klümpchen am Wimpernende mehr.
    Wenn Charaktermasken ihr Gesicht zeigen, verlieren sie es.
    ( Ulrich Erckenbrecht, dt. Schriftsteller und Aphoristiker )

    Young The Giant

  6. #86
    Tonita
    Besucher

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Zitat Zitat von fusselchen Beitrag anzeigen
    Backstage hat auch einen - für 9,95 EUR. Die haben in Hamburg sogar nen Laden.
    Hast du den?
    Da steht ja "wie gewohnt Sensitiv Mascara benutzen"... ist der für eine bestimmte Mascara?
    Hmm, ist natürlich verlockend, so günstig, aber mit dem Panasonic haben ja hier viele gute Erfahrungen gemacht

  7. #87
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    198

    AW: Thermo-Wimpernformer

    also ich habe den WF -mit der bürste-von panasonic von douglas gekauft. den kostet zwar ursprüngl. 20€ ich hab den aber für 8,95€ erhalten in rosa war angeblich im angebot.

    ich benutze den schon sein einiger zeit und möchte den auch nicht mehr missen, egal welchen mascara ich benutze, anschliessend wird mit dem WF rübergegangen und das ergebnis ist einfach super, werde auch von vielen angesprochen, wie ich denn meine wimpern so hinbekomme.
    Geändert von Cicim (22.08.2008 um 16:26 Uhr)

  8. #88
    Forengöttin Avatar von Mademoiselle Annie
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    6.108

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Zitat Zitat von Cicim Beitrag anzeigen
    also ich habe den WF -mit der bürste-von panasonic von douglas gekauft. den kostet zwar ursprüngl. 20€ ich hab den aber für 8,95€ erhalten in rosa war angeblich im angebot.

    ich benutze den schon sein einiger zeit und möchte den auch nicht mehr missen, egal welchen mascara ich benutze, anschliessend wird mit dem WF rübergegangen und das ergebnis ist einfach super, werde auch von vielen angesprochen, wie ich denn meine wimpern so hinbekomme.
    Bin nach durchlesen des Themas auch am überlegen ob ich mir den WF von Panasonic zulegen soll..eine Frage an dich Cicim. Wie wendest du ihn an?

    Nach dem Tuschen? Sind deine Wimpern noch feucht oder trocken? Würde mich über einen Anwendungsbericht freuen, ich kenn mich mit beheizbaren WF überhaupt nicht aus *schäm*

  9. #89
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    198

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Also ich tusche zuerst beide wimpern, während des tuschens schalte ich den WF schon ein, damit er sich in der zeit beheizt.

    Direkt nach dem Tuschen wende ich den WF zuerst auf das eine, dann auf das andere Auge an. Dabei setze ich den WF von innen an den oberen Wimpernkranz an und drücke den WP etwas hoch,lasse den ein paar sekunden dran und zieh den WF dann langsam nach oben zu den spitzen der Wimpern. diesen Vorgang wiederhole ich ein paarmal,bis mir das Ergebnis zusagt. Das ganze kannst du auch mit dem unteren Wimpernkranz machen.

    zum schluss geh ich mit dem Former am oberen Wimpernkranz nur nochmal die Spitzen der Wimpern rüber,damit sie richtig geschwungen aussehen.

    Ich hab beide Varianten ausprobiert, sowohl feucht als auch trocken.
    Finde, dass ich das bessere Ergebnis habe, wenn die Wimpern trocken sind, denn wenn sie feucht sind, hab ich das gefühl, dass der WF so dran klebt wenn ich ihn mal länger an den Wimpern halte.

    ich hoffe, ich konnte dir ein wenig behilflich sein
    Geändert von Cicim (22.08.2008 um 17:40 Uhr)

  10. #90
    Forengöttin Avatar von Mademoiselle Annie
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    6.108

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Zitat Zitat von Cicim Beitrag anzeigen
    Also ich tusche zuerst beide wimpern, während des tuschens schalte ich den WF schon ein, damit er sich in der zeit beheizt.

    Direkt nach dem Tuschen wende ich den WF zuerst auf das eine, dann auf das andere Auge an. Dabei setze ich den WF von innen an den oberen Wimpernkranz an und drücke den WP etwas hoch,lasse den ein paar sekunden dran und zieh den WF dann langsam nach oben zu den spitzen der Wimpern. diesen Vorgang wiederhole ich ein paarmal,bis mir das Ergebnis zusagt. Das ganze kannst du auch mit dem unteren Wimpernkranz machen.

    zum schluss geh ich mit dem Former am oberen Wimpernkranz nur nochmal die Spitzen der Wimpern rüber,damit sie richtig geschwungen aussehen.

    Ich hab beide Varianten ausprobiert, sowohl feucht als auch trocken.
    Finde, dass ich das bessere Ergebnis habe, wenn die Wimpern trocken sind, denn wenn sie feucht sind, hab ich das gefühl, dass der WF so dran klebt wenn ich ihn mal länger an den Wimpern halte.

    ich hoffe, ich konnte dir ein wenig behilflich sein
    Total, ich danke dir vielmals und denke ich werde mir den WF zulegen. Ich bin zwar total mit meiner Zange zufrieden, aber verbessern kann man sich ja immer, richtig?

  11. #91
    fusselchen
    Besucher

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Hast du den?
    Da steht ja "wie gewohnt Sensitiv Mascara benutzen"... ist der für eine bestimmte Mascara?
    Hmm, ist natürlich verlockend, so günstig, aber mit dem Panasonic haben ja hier viele gute Erfahrungen gemacht
    Nein - isch abe gar keine Wimpernformer...
    Tut mir leid, ich bin nur beim Pinselsuchen bei Backstage drüber "gestolpert". Kann Dir da leider nicht weiterhelfen.
    Aber wieso willst DU denn nen Wimpernformer? Ich fand Deine Wimpern beim Treffen sehr schön...

  12. #92
    Tonita
    Besucher

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Echt? Danke
    Ich finde meine Wimpern ziemlich langweilig, wenn ich ehrlich bin... und naja, der BJ-Trieb in mir sagt, dass ich sowas brauche

  13. #93
    fusselchen
    Besucher

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Echt? Danke
    Ich finde meine Wimpern ziemlich langweilig, wenn ich ehrlich bin... und naja, der BJ-Trieb in mir sagt, dass ich sowas brauche
    Jaja den Trieb kenne ich - ist der Gleiche, der mich heute gezwungen hat 4 MAC e/s zu kaufen, da ich ja sonst keine habe.
    Geändert von fusselchen (22.08.2008 um 19:43 Uhr) Grund: Oh Gott meine Rechtschreibung

  14. #94
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Thermo-Wimpernformer

    also noch mal für das dummie:
    der panasonic wf ist sozusagen wie eine wimpernzange +wimperntrenner oder wo liegt da genau der unterschied zu einer herkömmlichen wimpernzange?


  15. #95
    sturer Stier Avatar von sabe8
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    591
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Thermo-Wimpernformer

    es gibt einmal den panasonic wimpernformer und einmal eine wimpernzange. beide werden mit batterie betrieben und sind aufheizbar.
    ich hab den wimpernformer und bin sehr zufrieden damit. die wimpern werden nicht gequetscht und ausgerissen sondern leicht durch hitze nach oben gebogen. den benutzt man nachdem die wimpern getuscht wurden.
    LG

  16. #96
    Im Terrarium... Avatar von Pacific_Palisades
    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Ein Yaakov, IL
    Beiträge
    2.415
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Ich hab einen Thermo Wimpernformer von Revlon, er hat 10$ gekostet, mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden. Ich tusche zuerst die Wimpern, anschliessend verwende ich den Former. Seit 3 Monaten ist er ca. 3X wöchentlich im Gebrauch, Schaden an den Wimpern konnte ich nicht feststellen und es ist noch die 1. Batterie drin.

  17. #97
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Glaubt ihr der Former könnte gut sein?
    Er scheint zumindest ähnlich aufgebaut zu sein wie der Blinc o. Panasonic, nur dass er keinen Kamm hat und günstiger ist. Ich hätte nämlich gerne einen beheizbaren Wumpernformer, da ich wenig geschwungene Wimpern habe und mir einer Zange nicht zurechtkomme.

  18. #98
    Allwissend Avatar von +Anna+
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    935

    AW: Thermo-Wimpernformer

    Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Wimpernformer aus´m Schlecker?

    LG Anna

  19. #99
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Thermo-Wimpernformer

    also ich habe mir die panasonic-wimpernzange vor längerem bei douglas bestellt und einige male getestet.
    ich war sehr enttäuscht. die wimpern werden am ansatz kaum nach oben gebogen, erst durch den zweiten bügel, der die wimpernmitte nach oben biegt, kam bissl schwung. die wimpern sahen insgesamt aber viel kürzer aus als mit der normalen wimpernzange nach oben gebogen. schade. und gleichmässig geformt waren sie auch nicht, eher mit knicken gebogen. schade.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.