Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 31
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Alienpoker
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    16

    Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Liebe Forumsteilnehmerinnen,

    ich habe jetzt leider viel zu lange (ca. 3 Jahre) silikonhaltiges Shampoo und Spülung dazu verwendet ("hair sensation" von Lancome für gefärbtes Haar). Zugegeben, die Haare sind dadurch eigentlich sehr schön geworden, nämlich weich und glänzend... Wach geworden bin ich allerdings, als ich feststellte, dass die Haar so zugekleistert waren, dass sie nicht mal mehr PHF angenommen haben (Henna rot). Wenn ich auf andere Shampoos umsteigen wollte, dann hatte ich das Gefühl, dass die Haare davon struppig werden - und immer wieder landete ich bei Lancome Silikon-Pampe.

    So, jetzt hattte ich am letzten Wochenende die erste Haarwäsche mit Lavaerde - und bin angenehm überrascht und begeistert!! Sie waren sofort glatt (schon beim Auswaschen fiel das auf), haben gleichzeitig mehr Fülle bekommen. Bereits nach einer Wäsche scheinen sie "aufzublühen" und sind besser in Form (wobei ich sicher bin, dass es noch einiges an Wäschen braucht...). Allerdings habe ich auch etwas Angst, dass nun plötzlich Spliss und Schäden sichtbar werden könnten, die bislang unter dem Silikon immer schön unter Verschluß waren (die Seitenpartie wirkt an den Spitzen leicht angeknabbert, allerdings war ich seit 1 1/2 Jahren nicht mehr beim Friseur aus Gründen, die in einem anderen Thread geschildert wurden ).

    Meine Frage an euch: hat jemand Erfahrung damit? Wie ging es auch mit der "Silikon-Entwöhnung"? Bin für mehrere Erfahrungsberichte, Ratschläge, Warnungen etc. offen.

    Vielen Dank & viele Grüße!

    Ali

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von Amyred
    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Bönen
    Beiträge
    10

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Hi Alienpoker!

    Ich bin erst vor ca. 5 Wochen auf silikonfreie Pflege umgestiegen, aber bisher auch total begeistert!

    Wirklich mehr Spliss ist bei mir nicht zum Vorschein gekommen (bisher).
    Aber dafür fühlen sie sich jetzt etwas kräftiger an und die Wellen kommen viel besser zur Geltung.

  3. #3
    Experte
    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    836

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Hallo!

    Hab das vor ein paar Monaten gemacht. Es dauert ja eine gewisse Zeit, bis die Silikone weggewaschen sind, falls das überhaupt möglich ist. Ich hatte in den ersten Wochen etwas mehr Haare im Abfluß. Sonst bekommt mir das ganz gut. Die Kopfhaut ist super und am Ansatz sind die Haare toll. De Spitzen sind nicht so optimal, aber ich sehe bedeutend weiniger Spliss als früher. Ich werde regelmäßig schneiden gehen bis alles raus ist.

    Ich bin sehr froh über die Entscheidung auf Silikone zu verzichten obwohl die ersten Wochen etwas gewöhnungsbedürftig waren.
    LG

    Nicole

  4. #4
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Alienp., falls (!) deine Haare porös geworden sind unter dem Silikon, dann musst du sie einfach bis alles dieses rausgewachsen ist, ordentlich pflegen. Also Spülungen, Kuren - aber dann bitte ohne Silis.
    Später kannst du dann mit der Pflege zurückfahren.
    Alles Gute
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  5. #5
    Inventar Avatar von Biesi
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    wo es schön ist
    Beiträge
    3.039

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Ali,

    ich habe seit ich NK benutze weniger Spliß, genau genommen keinen mehr. Das kann natürlich auch daran liegen, daß ich mit dem Umstieg auf NK mein Verhalten gegenüber meinen Haaren geändert habe, ich bin jetzt ganz zärtlich zu ihnen

    Ich würde raten, die NK Shampoos von Anfang mit Wasser zu verdünnen und nicht zuviel zu nehmen. Ich mußte mich sehr daran gewöhnen, daß die nicht so schäumen wie KK Shampoos. Aber Du kannst ja auch Schauma Shampoos nehmen, die sind auch ohne Silis. Daneben kuren, z.B. mit der SBC.

    Wichtig fände ich auch, die Haarspitzen gut zu pflegen, weil ihnen jetzt die Silikonumhüllung fehlt. Dann solltest Du auch schauen, schonenden Haarschmuck zu tragen, also weiche Haargummis ohne Metall und generell auf Metall im Haar verzichten. Man kann auch sehr schöne Frisuren mit Hairsticks machen oder tolle Flechtfrisuren.

    Daneben solltest Du die Haare nach dem Waschen nicht im nassen Zustand kämmen, weil Du sie dann überdehnst und schädigen kannst. Empfohlen wird von vielen Beauties auch eine Saure Rinse nach der Haarwäsche (findest Du viel über die Suchfunktion).

    Und Dich natürlich in Geduld üben! Du wirst schon rausfinden, was deine Haare mögen und was nicht. Und schön ins Forum schauen, wenn Du mal nicht weiter weißt.
    Liebe Grüße

    Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
    Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Sista
    Registriert seit
    08.03.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    132

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    hey und herzlich willkommen

    ich bin seit märz 06 silifrei und es gab ne längere zeit,wo ich mir gedacht hab, ich nehm wieder silis oder ich schneide mir ne glatze.meine haare waren furchtbar, so spröde,trocken..einfach
    aber ich hab diese schwere phase durch gezogen und das war das beste was ich machen könnte
    tja,guck ma was silikon alles versteckt..schrecklich
    meine haare sehen viel gesünder aus,schöner usw...
    auch wenn meine haare manchma rum zicken und das machen wollen was sie wollen, glaube ich,das ich sie schon bändigen werde...
    dazu braucht man nur gedult und VIEL zeit...
    und zum spliss: ich habe schulterlange (etwas drüber - stufen) haare und die reiben an meiner kleidung...und deswegen,bekomm ich schneller spliss wie manche andere hier.. ich schneide mir dann die dinger selber raus und bin dann wieder glücklich. oft hochstecken tu ich die auch,damit sie nicht an der kleidung reiben...aber manchmal fällt mir das auch schwer,weil ich liebe meine dünne aber schöne haare
    und viel pflegen,vorallem die spitzen,wenn die anfällig sind,so wie meine.aber durch nk hab ich weniger bekommen,so weit mein auge sieht
    naja,die richtige pflege wirst du schon finden,teste dich einfach mal durch..
    hab ich auch und hab einige produkte stehen,die ich nie wieder her geben will

    viel glück
    du bekommst das schon hin
    Geändert von Sista (29.08.2006 um 08:25 Uhr)

  7. #7
    Experte Avatar von artlover
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Rhein-Main-Region
    Beiträge
    635
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    [QUOTE=Sista]
    aber ich hab diese schwere phase durch gezogen und das war das beste was ich machen könnte


    Hallo Ihr, das kann ich nur unterschreiben. Und ich hab so dünne, trockene, durch Blondspray-Missbrauch ( ) strapazierte Fusseln.

    Leider hat das Alverde-Shampoo bei mir zu extremem Haarbruch geführt, aber jetzt bin ich bei Sante und Schauma und die ist prima, wenngleich noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

    Jetzt sind sie wieder schön, braucht halt eine Weile, viel Pflege und regelmäßiges Schneiden.

    Das ist wie mit dem Rauchen aufzuhören ...

    Liebe Grüße
    artlover
    Viele Grüße::
    artlover

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von dedanee
    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    zwischen Saar und Pfalz
    Beiträge
    159

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Hallo!

    Ich benutze seit ca 8 Monaten nur noch NK-Shampoos und ich habe eigentlich keine großen Unterschiede gemerkt. Zumindest hab ich nicht merklich mehr oder weniger Spliss bekommen.
    Bei einigen NK-Shampoos (z.Bsp Neobio) hab ich allerdings schon das Gefühl, dass sich die Haare nach dem waschen etwas trockener/rauer anfühlen.

    Ich würde dir für den Umstieg auf jeden Fall die Shampoos von Alverde empfehlen Die sind recht günstig, machen weiche Haare und schäumen gut.

  9. #9
    Allwissend Avatar von Appolina
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.367

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Ich bin vor 2 Monaten auf NK umgestiegen und konnte bisher nichts negatives feststellen. Meine Haare glänzen mehr und ich pflege sie mehr als zu KK-Zeiten.
    Ich benutze nach jeder Wäsche eine Spülung und pflege meine Spitzen mit Leave-Ins. Das habe ich früher nicht gemacht, da wurde nur gewaschen und gut war.
    Ich hatte aber auch bei KK-Schampoos keinen build-up , da ich immer sehr wenig Schampoo benutzt habe und meine Haare nicht täglich gewaschen habe. Außerdem habe ich wenig Stylingprodukte benutzt, jetzt benutze ich das Wellmentsgel und bin sehr zufrieden damit.
    liebe grüße appolina

  10. #10
    Experte Avatar von Feerique
    Registriert seit
    29.12.2004
    Beiträge
    623

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Bei mir klappt dass mit dem Umsteigen auf NK nicht so ganz, deshalb gebe ich mich mit dem Zwischending zufrieden. Bei NK Shampoo hatte ich danach immer so eine eklige Wachsschicht auf der Kopfhaut und meine Haare sahen imer total fies aus und es hat mehrerer Wäschen bedurft, dass die wieder rausgehtauglich aussahen Nein, danke!
    Deshalb benutze ich jetzt Shampoos, in denen keine Silikone enthalten sind, die aber dennoch nicht NK sind (z.B. die aktuellen von Nivea )
    Liebe Grüße

    Feerique

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Ich bin auf Schauma (Repair & Pflege Kokos) umgestiegen...
    ...habe vorher immer Shampoos mit Silikon benutzt (bzw. nicht auf die Inhalte geachtet).

    Bis dahin kann ich keinen negativen Unterschied spüren (im Gegenteil, liegt aber vielleicht am Shampoo).

    Jedoch das Styling...oh je...OHNE LOCKENSCHAUM....
    Es war eine ganz schöne Umstellung und eine Rumprobiererei..... Aber Dank Lienchen und Terra und noch einigen andern Beautys habe ich es geschafft....

    Da ich mit Henna färben möchte und die Farbe ja an Sili-Haaren nicht so haften bleibt will ich jetzt ganz eisern sein und werde Schaum wirlich nur als NICHTS-GEHT-MEHR-NOTLÖSUNG einsetzen.

    Wenn meine Spitzen gesund sind...dann ist es ihnen egal was ich benutze, meine Haare sind da sehr anspruchslos...da genügt wirklich eine Kur 1 x im Jahr.

    Derzeit sind die Spitzen jedoch etwas trocken und angegriffen (trau mich jedoch nicht zum Friseur...hab noch keinen gefunden - zu dem ich Vertrauen habe)... Da ich weiß, dass Spitzenfluids auch nur optisch den Spliss verschwinden lassen...lass ich dieses Zeug weg...die Optik bekomme ich genauso auch mit Kokosöl hin.

    Auch habe ich gemerkt, dass ich eine gewissen Halt auch mit einem Honig-Leave-in bekomme...und das -mit Henna- gefärbte Haare viel viel fülliger werden als mit "normalen" Farben oder Tönungen..

    ...also nur Mut....und ein wenig Geduld!!! Du muss schon etwas rumprobieren um Deine richtigen Produkte und besten Lösungen für Dein Haar zu bekommen.

  12. #12
    Paradiddle
    Besucher

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Also, ich war schon ewig mit meinen Haaren unzufrieden gewesen, sie waren immer so glibschig und brachen trotz viel Pflege immer ab und wurden dünner und dünner. Naja, irgendwann hats mir gereicht und ich bin zum Frisör gegangen und habe diesen gefragt, wie ich die Situation entschärfen kann - und er rieht mir zu einem Shampoo ohne Silikone (habe mir dann eines von aveda aufschwatzen lassen und bin auch sehr zufrieden damit).
    Naja, und siehe da, es hat eine Weile gedauert, aber nun habe ich überhaupt keinen Spliss mehr, meine Haare sind glatt und glänzen und außerdem fangen sie an, sich zu wellen, was sie vorher nie getan haben
    Mittlerweile benutze ich das Weleda shampoo für feines Haar abwechselnd mit Sante Henna und Aveda und bin überglücklich! Kuren und Spühlungen benutze ich sehr selten und auch dann nur, weil ich denke, dass man méinen Haaren ja mal was Gutes tun kann - obwohl ich nie das Gefühl habe, dass sie es wirklich brauchen.
    Ich hatte gehofft, dass meine Haare mit NK weniger fetten würden, aber das ist leider unwesentlich der Fall - also nach wie vor täglich Haare waschen
    Insgesamt kann ich aber sagen: Hat sich echt gelohnt!
    Geändert von Paradiddle (29.08.2006 um 15:08 Uhr)

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von Alienpoker
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    16

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Hallo ihr Lieben,

    erst einmal: *danke* für die zahlreichen Antworten und freundlichen Begrüßungen, die mir Mut gemacht haben... Also, Durchhaltevermögen bring ich mit, denk ich mal, aber meine Befürchtung ist nur, ob ich das Silikon jemals wieder rausbringe (nach 3 Jahren konsequenter Pampe!)... Zwar wasche ich mir seit einigen Jahren die Haare nur einmal in der Woche, in der Silikon-Zeit habe ich jedoch jedesmal fleißig Conditioner aufgetragen, dass auch wirklich alles schön weich wird...

    Jedenfalls bleib ich vorerst mal mit Lavaerde und einem Logona-Shampoo am Ball und werde auch dann berichten - ich will ja mein Henna wieder auf die Haare bringen!

    Viele Grüße!

    Ali

  14. #14
    Inventar Avatar von Schoko
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.541

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Meine Haare waren zu Sili-Zeiten auch immer so fein und klätschig und dann bin ich durch Zufall hier auf die Beauties gestoßen...
    Dann habe ich mit NK angefangen und es bis heute echt nicht bereut. Klar, jetzt habe ich schon mehr Arbeit und ich behandle meine Haare auch ganz anders, allerdings sind die auch wesentlich schöner. Außerdem hab ich jetzt endlich keine Kopfhautprobleme mehr, die denk ich mal von zu agressiven Tensiden kamen.
    Umstelleungsprobleme direkt hatte ich eigentlich keine, nur meine Spitzen waren total trocken und kaputt, weil ich letztes Jahr schon extrem gefärbt hab Vor ein paar Wochen hab ich mich da auch von ein paar cm getrennt, weil's nimmer schön aussah.
    Aber ich kann echt jedem nur zu Sili-frei raten, wenn man Probleme mit seiner momentanen 'Pflege' hat
    reality is that which, when you stop believing it, doesnt' go away

    Meine Schokoseiten

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von Alienpoker
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    16

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Hallo Schocko,

    jetzt haben wir uns anscheinend überschnitten... Ja, die Tenside sind übrigens auch ein Argument, warum ich auf NK umsteigen möchte. Es war schon eine Wohtat für meine Haare, als ich in den sauren Apfel biß und mir angewöhnte, sie nur einmal wöchentlich zu waschen. Vorher waren sie permanent kaputt und hielten schlecht, mehr als schulterlang war da nicht drin...

    Nochmals danke & Grüße

    Ali

  16. #16
    Inventar Avatar von Biesi
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    wo es schön ist
    Beiträge
    3.039

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Hi Ali,

    klar bringst Du das Silikon ganz von deinen Haaren runter. Ich nehm mal an, daß fast alle hier jahrelang Silikonbomben benutzt haben, bevor sie auf NK umgestiegen sind. Du mußt auch nicht dauernd Lavaerde benutzen, auch mit NK Shampoos baut sich die Silischicht ab, halt nur nicht so fix.
    Liebe Grüße

    Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
    Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe

  17. #17
    Nimue
    Besucher

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Ich habe soweit ich mich erinnern kann Stufenweise umgestellt. Das war noch bevor ich bei den BJ's war, ich benutzte z.B. ein Rausch shampoo (ich glaube die sind weitgehend Silikonfrei) und in meiner Spülung waren nur Wasserlösliche Silikone drin. ich weiss dass die Spitzen extrem trocken waren, aber die waren auch extrem strapaziert (ich glaube das waren die Letzten überreste eine Blondierung, aber genau kann ich nicht sagen, wieso sie soooo übel dran waren. ich glaube, dass das Silikon-Leave-In ihnen den Rest gegeben hat). Die Spitzen fielen (waren immerhin um die 10-15 cm), und erst danach stellte ich langsam auf NK um. Vielleicht hätte ich die Spitzen "retten" können wenn ich sie intensivst gepflegt hätte, aber es war erstens zu spät und zweitens waren sie so franselig und splissig, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis sie fallen mussten. )
    Danach lief alles ganz glatt, und seitdem habe ich nicht mehr mit trockenen Spitzen zu kämpfen, und das Haargefühl ist ganz anders, viel lockerer und feiner als zu Sili-Zeiten.

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.08.2006
    Ort
    Ostwestfalen
    Beiträge
    50

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Hallo ihr Lieben!
    Ich bin erst seit kurzem der NK und dieser Seite verfallen. In den letzten Tagen habe ich versucht mal einen groben Überblick über diese Seite zu kriegen. Das ist ja fast nicht möglich...
    Aber nun zu meinen Erfahrungen: Ich habe einen richtigen Tick wenn es um meine Haare geht (ach, wenn es allgemein um Pflege geht!!!). Ich habe mich immer schon mit all möglichen Haarpflegemitteln beschäftigt, jedoch bin ich erst vor ca. 3 Wochen durch eine Freundin zur NK gekommen.
    Ich habe ziemlich langes Haar, das ich regelmäßig färbe und es immer dünner und anfälliger wird. In der letzten Zeit war ich schon richtig fertig. Habe mir neben den Drogerieprodukten, Frisörprodukte gekauft, Kerastase! Das Habe ich fast 8 Monate benutzt und mein Spliss und die Struktur des Haares wurde nur noch schlimmer. Wobei der Preis ja wirklich nicht ohne ist!!!
    Da ich gelocktes Haar habe ziehe ich sie oft glatt, jedoch war das nicht mehr möglich. Sie standen ab und waren richtig trocken.
    Also habe ich mir die kompletten NK Produkte angeschafft. Ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen. Ich hatte Neurodermitis, es ist weg. Ich hatte trockene Kopfhaut, sprödes Haar, kaputte Spitzen, plattes Haar, alles vorbei. Die SBC- Spülung ist ein Traum, will nie wieder was anderes benutzen. Außerdem benutze ich Logona und sanoll Shampoo. (War natürlich schnell beim Frisör um die kaputten Spitzen abzuschneiden. Nach 1 Woche NK schwärmte meine Frisöse von meinen Haaren!!!)

    Könnte mir bitte noch jemand erklären wozu die Lavaerde gut ist, wo man sie kriegt und den Preis nennen??

    Mein Ziel ist sehr lange Haare zu haben und dann einen starken Stufenschnitt! (Wie die aktuelle Freundin von James Blunt !)

    Könntet Ihr mir vielleicht gutes NK Haarspray, eine Glättungscreme und Wax empfehlen?

    Wie ist das Shampoo von Sante?

    So, das sind erstmal genug Fragen!

    Liebe Grüße Virginia

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Zitat Zitat von Virginia
    Könntet Ihr mir vielleicht gutes NK Haarspray, eine Glättungscreme und Wax empfehlen? Liebe Grüße Virginia
    Ich kann Dir als Wachs 100%iges Kokosfett empfehlen...ich nehme es als Kur, als Leave in oder auch als Wachs. Du kannst es von Sante usw. kaufen. Ich schwöre jedoch auf Palmin...und einige andere hier im Forum inzwischen auch...schon allein wegen dem günstigen Preis....gibts auch ein Thread drüber. http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ghlight=palmin

  20. #20
    Inventar Avatar von Chocolate
    Registriert seit
    03.08.2006
    Ort
    Biele
    Beiträge
    1.827

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Zitat Zitat von Virginia
    Hallo ihr Lieben!
    Ich bin erst seit kurzem der NK und dieser Seite verfallen. In den letzten Tagen habe ich versucht mal einen groben Überblick über diese Seite zu kriegen. Das ist ja fast nicht möglich...
    das kann ich nur so unterschreiben :D

    ich benutze seit kurzem teilweise keine Silis mehr...also Shampoo-keine Silikone, Spülunge-Silikone....und das sieht echt super aus ...meine Locken hängen sich nicht so aus seit sie nicht mehr so mit Silikonen überladen sind :). Ich liebe die Spülung, die ich im Moment habe(sie macht toll glänzende, gepflegte Haare, entzaust sie beim Waschen sofort), deshalb brauch ich sie erst auf, dann seh ich weiter...
    Also kann ich nur empfehlen

  21. #21
    Experte Avatar von artlover
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Rhein-Main-Region
    Beiträge
    635
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    [QUOTE=Alienpoker] Zwar wasche ich mir seit einigen Jahren die Haare nur einmal in der Woche, in der Silikon-Zeit habe ich jedoch jedesmal fleißig Conditioner aufgetragen, dass auch wirklich alles schön weich wird...

    Leider muss ich mir meine Haare jeden Tag wasche, sie sind a) zu fein und fetten schnell nach, b) ertrage ich es nicht, wenn es so müffelig stinkt an mir.

    Bin ich da zu empfindlich? Ich weiß nicht. Ich habe mal vor vielen, vielen Jahre eine Fernsehsendung geschaut über eine Kräuter/Naturkosmetikfrau, die bei schnell fettenden Haaren riet, folgende Kur zu machen: einmal drei Monate nicht waschen. Das fand ich so , hat mich schwer beeindruckt.

    Ich glaube, wenn ich mir meine Haar nur einmal die Woche waschen würde, wären sie sehr gesund und schön. Aber
    Viele Grüße::
    artlover

  22. #22
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Oh Gott, ich würd meine Haare niemals nur einmal/Woche waschen..
    Das mach ich höchstens wenn ich krank bin und nicht ausm Bett komm, und selbst da ekel ich mich vor mir selbst.
    Aber ich weiss nicht.. ich hab trotzdem sehr gesunde Haare.. ich denke, das ist von Haar zu Haar verschieden.
    3 Monate nicht waschen.. danach hätt ich ja nur noch einen einzigen fettigen Batzen aufm Kopf..

    Ich muss übrigens ehrlich sagen.. irgendwie ist mir der silikonfreie Kram scheinbar zu mühsam.. *duck
    Aber mal schauen, evtl wirds ja doch mal was..

  23. #23
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Oh Gott, ich würd meine Haare niemals nur einmal/Woche waschen..
    Das mach ich höchstens wenn ich krank bin und nicht ausm Bett komm, und selbst da ekel ich mich vor mir selbst.
    Aber ich weiss nicht.. ich hab trotzdem sehr gesunde Haare.. ich denke, das ist von Haar zu Haar verschieden.
    3 Monate nicht waschen.. danach hätt ich ja nur noch einen einzigen fettigen Batzen aufm Kopf..

    Ich muss übrigens ehrlich sagen.. irgendwie ist mir der silikonfreie Kram scheinbar zu mühsam.. *duck
    Aber mal schauen, evtl wirds ja doch mal was..

  24. #24
    Yutis
    Besucher

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Jetzt bin ich seit etwas mehr als 4 Wochen bei den NK-Shampoos.
    Und mir ist aufgefallen, dass meine Haare nicht mehr so dünn und fisselig erscheinen.
    Jetzt langsam werden sie griffiger und "dicker".
    Ich merke das besonders bei den Haaren an den Seiten.
    Und ich kann das nicht nur auf die Leave-Ins in den Spitzen zurückführen.
    Mein ganzes Haar wirkt von der Struktur her so anders.

    Zum Thema Spliss kann ich noch nicht viel sagen. Zwar sind nicht sehr viele Haarspitzen seit meinem letzten Spitzenschneiden vor eineinhalb Monaten gesplisst, aber ich denke, da müssen so oder so erst die jahrelang strapazierten Enden rauswachsen.

  25. #25
    Experte Avatar von artlover
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Rhein-Main-Region
    Beiträge
    635
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Ich wasche immer noch jeden Tag, selten alle 1 1/2 Tage, das hängt von meinem Sportprogramm ab. Da ich fast jeden Tag schwitze, MUSS ich einfach waschen.
    Außerdem fühlen sich meine Haarspitzen total trocken an, wenn ich zwei Tage nicht wasche.


    Ich muss aber sagen, dass ich den Post weiter unten auch nicht mehr so schreiben würden. Ist ja immerhin 2 Jahre ( her ...

    Mittlerweile sind meine Haare wunderbar kräftig und glänzend. Sie werden auch dicker (durch ein paar zarte graue ), bin total zufrieden. Mehr kann ich da wohl nicht herausholen. Das mit silikonfreiem Shampoo (kein NK, da ich mit den Zuckertensiden nicht klar komme, Alverde war stark austrocknend, bekam Haarbruch davon), Neobio HBP, ab und zu Santé-Spülung. That's it!
    Außerdem: regelmäßiges Toupieren + Haarspray, ab und zu Blondierspray
    Viele Grüße::
    artlover

  26. #26
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    ich benutze auch schon seit etwa eineinhalb oder zwei monaten nk. ich bin begeistert nur: meine deckhaare sind etwas trocken, nach dem waschen sogar SEHR trocken: wie kleine ästchen. ob das an dem balea haarspray liegt?
    oder an nk? jedenfalls fühlen sie sich sogar (nur das deckhaar) im nassen zustand trocken an...:leiderja:

  27. #27
    Experte Avatar von artlover
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Rhein-Main-Region
    Beiträge
    635
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Benutzt Du eine Spülung oder ein Leave-in?
    Viele Grüße::
    artlover

  28. #28
    Fortgeschritten Avatar von Vampirchen
    Registriert seit
    15.08.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    130

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Ich benutze seit 4 – 5 Wochen silikonfreie Produkte und gestern war ich das erste Mal wieder zum Haare schneiden.
    Ich lasse mir alle 6 – 8 Wochen die Spitzen schneiden, da ich sehr mit Spliss zu kämpfen habe. Aber gestern war ich der Meinung dass es noch gar nicht nötig ist und meine Frisörin hat mir das bestätigt und so musste nichts abgeschnitten werden.
    Jetzt kann ich meine Haare endlich wachsen lassen.
    Ich weiß jetzt zwar nicht ob das an der Umstellung der Produkte lag oder weil ich jetzt generell schonender mit meinen Haaren umgehe und sie „noch“ mehr Pflege.
    Bin jedenfalls begeistert!
    Viele Grüße
    Nein, ich lass mich nicht anfixen... Ich muss sparen!

  29. #29
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Bin auch seit 4 Wochen bei der Umstellung. Haare sind auch nach dem waschen sehr trocken u. sehen schrecklich aus.
    Auch etwas Haarausfall ist dazu gekommen.
    Na mal sehen, ob sich das in nächster Zeit ändert. Ich hoffe es.

  30. #30
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    325

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Hallo an alle Experten(-innen) in Sachen silikonfreie Shampoos,

    kann mir jemand sagen, ob bei Produkten von Udo Walz Silikone drin sind, ich gehe davon aus, dass es der Fall ist, es hat bestimmt schon jemand unter die Lupe genommen. Ich brauche keine große Untersuchung, nur ein ja oder nein. Dann ist der Fall für mich erledigt.

    Ojon von QVC interessiert mich auch, die Meinungen hier im Forum fallen eher positiv aus? Sind in dieser Pflegeserie Silikone drin?

    Vielen, vielen Dank für eine Antwort.

    Liebe Grüße,
    Evergreen

  31. #31
    Experte Avatar von artlover
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Rhein-Main-Region
    Beiträge
    635
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Erfahrungen beim Umstieg auf silikonfreie Shampoos

    Das kannst Du Dir selbst beantworten, wenn Du das Kleingedruckte liest. Laut BJ-Wiki:

    Silikone erkennt man in den INCIs an dem Wortbestandteil -icone und -oxane.


    [bearbeiten] Wasserlösliche Silikone

    * Dimethicone copolyol (Synonym: Dimethylsiloxane-glycol copolymer),
    * Hydroxypropyl,
    * Lauryl methicone copolyol,
    * Polysiloxane,
    * Trideceth-12,
    * PEG/PPG-14/4 Dimethicone.

    [bearbeiten] Bedingt wasserlösliche Silikone

    * Amodimethicone,
    * Behenoxy Dimethicone,
    * Stearoxy Dimethicone.

    [bearbeiten] Nicht wasserlösliche Silikone

    * Dimethicone,
    * Dimethiconol,
    * Cetearyl methicone,
    * Cetyl Dimethicone,
    * Cyclomethicone,
    * Cyclopentasiloxane,
    * Stearyl Dimethicone,
    * Trimethylsilylamodimethicone.
    Viele Grüße::
    artlover

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.