Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    MakeupLady
    Besucher

    Frage Tipps fürs Theater-Makeup

    Hallo,

    ich suche ganz viele Tipps, wie ich es schaffe, mir selbst ein professionelles Theatermakeup zu malen. Ich bin in einer Laientheatergruppe und soll eine ältere Dame spielen. Ich weiß, dass man auf der Bühne besonders viel Makeup braucht (also ein besonders dickes Makeup), weil viel von den Scheinwerfern absorbiert wird. Welches Makeup wäre denn das richtige, und wie schaffe ich einen perfekten ebenen Teint, der auch noch lange hält??? Ich bin dankbar für jeden Hinweis (bisher habe ich nur Erfahrungen im '"normalen" Alltagsschminken)!!!
    Hab schon mit Camouflage experimentiert, kann mir da jemand einen guten Hersteller empfehlen?

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

  3. #3
    MakeupLady
    Besucher

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Danke, die Links sind schon mal echt toll und helfen mir weiter! Mich interessieren neben den Shops auch Tipps zur richtigen "Technik", denn diese Profi-Sachen sind ja nicht gerade billig und ich will "Anfängerfehler" vermeiden..
    Also weiter so, ich freue mich auf Antworten!!!

  4. #4
    lani
    Besucher

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Zitat Zitat von MakeupLady
    Hallo,

    ich suche ganz viele Tipps, wie ich es schaffe, mir selbst ein professionelles Theatermakeup zu malen. Ich bin in einer Laientheatergruppe und soll eine ältere Dame spielen. Ich weiß, dass man auf der Bühne besonders viel Makeup braucht (also ein besonders dickes Makeup), weil viel von den Scheinwerfern absorbiert wird. Welches Makeup wäre denn das richtige, und wie schaffe ich einen perfekten ebenen Teint, der auch noch lange hält??? Ich bin dankbar für jeden Hinweis (bisher habe ich nur Erfahrungen im '"normalen" Alltagsschminken)!!!
    Hab schon mit Camouflage experimentiert, kann mir da jemand einen guten Hersteller empfehlen?
    gerade wenn du eine alte Dame spielst solltest du keinen perfekt ebenen Teint schminken.
    Ich würde überhaupt keine Grundierung schminken. Die alte Frau lebt von Unruhe im Gesicht. Altersflecken, Falten.... usw. Nur das würde ich einarbeiten und Highlights gegen setzen.
    Ansonsten ist Grimas und Kryolan typische Theaterschminke die auch stundenlang hält und deckend ist.

  5. #5
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    25.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Bei der Theaterschminke ist das Contouring sehr wichtig, also das Betonen der Gesichtskonturen durch das Herausheben heller Bereiche und das Abdunkeln der Bereiche, die tiefer liegend erscheinen sollen. Wie extrem das Make Up werden soll, hängt davon ab, wie weit das Publikum entfernt ist und wie die Beleuchtung sein wird. Für eine ältere Dame kannst du Falten und Flecken mit Braun andeuten, dazu die Mund- und Augenwinkel herabhängend schminken und die Falten neben der Nase vertiefen. Vielleicht nimmst du dir auch einfach ein Foto von einer Dame im gewünschten Alter und schaust dir an, wie Falten, Licht und Schatten verlaufen! Und jede Menge Puder ist wichtig, du sollst schließlich nicht im Scheinwerferlicht wortwörtlich glänzen !

  6. #6
    MakeupLady
    Besucher

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Super, ich danke Euch.

    Vielleicht hab ich das ein wenig falsch formuliert, es geht weniger um das "alt" als eher um die Dame, sozusagen, obwohl ein paar Falten und Altersflecken (dann am Hals o.ä.) schon dabei sein müssten, aber eben nicht zu extrem. Die Frau, die ich spielen soll, ist so um die 50 bis 55 Jahre, also keine Oma. Deswegen denke ich, dass schon eine Grundierung dabei sein sollte.
    Gibt es guten, wiederstandsfähigen Puder, evtl. auch wasserfest?


    @ Padmita: Die Konturen sind ein guter Hinweis, da lässt sich sicher mit zwei bis drei verschiedenen MakeUp Tönen arbeiten, macht man das dann besser mit einem Pinsel oder Schwämmchen?



    Danke!!!

  7. #7
    supreme
    Besucher

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    www.kryolan.de Theatermake up auch gute Sachen fuer den Alltag

  8. #8
    Inventar Avatar von Xeelee
    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    2.589

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Den Puder findest du bei den Theaterschminke-Versandtshops. Du solltest diesen auch verwenden, der hält, was er verspricht.

    Ohne Grundierung geht nichts auf der Bühne sobald Scheinwerfer im Spiel sind. Du kannst mit Pinseln oder Schwämmchen arbeiten, je nachdem ob du feine Linien oder Flächen ausarbeiten willst. Denk daran, extremer zu schminken, da auf Entfernung und unter Scheinwerfern viele Effekte wieder verwischen. Also nicht nur 2 - 3 Makeup-Töne, sondern Linien ruhig richtig dunkel zeichnen.

    Denk beim Bestellen auch an das Abschminken, dafür gibt es extra eine (ziemlich widerliche, aber meines Wissens nach einzig wirksame) Paste.

  9. #9
    MakeupLady
    Besucher

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Toll, dass von Euch so viele tolle Tipps gepostet werden, ich bin echt begeistert.
    Um das Thema extremer schminken noch einmal aufzugreifen: es soll extrem werden, deswegen interessieren mich auch Hinweise, wie ich ein möglichst maskenhaftes Aussehen erreichen kann, also vom Typ "Reiche Hausfrau mit zu viel Geld, die sich den ganzen Tag nie Nase pudert und den Lippenstift nachzieht".
    Insofern also alles, was normalerweise unter der Rubrik "Don'ts des Schminkens" auftauchen würde...

    lg

  10. #10
    Inventar Avatar von Xeelee
    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    2.589

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Ich bin kein Profi, aber ich würde es viellecht mal mit nicht-typgerechten Farben versuchen. Da dein Hauttyp unter der Theaater-Grundierung fast verschwinden wird, würde ich mit konträren Farben arbeiten: Warme Grundierung und kalte Farben und umgekehrt.

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Um das Thema extremer schminken noch einmal aufzugreifen: es soll extrem werden, deswegen interessieren mich auch Hinweise, wie ich ein möglichst maskenhaftes Aussehen erreichen kann, also vom Typ "Reiche Hausfrau mit zu viel Geld, die sich den ganzen Tag nie Nase pudert und den Lippenstift nachzieht".
    Insofern also alles, was normalerweise unter der Rubrik "Don'ts des Schminkens" auftauchen würde...
    Dann würde ich mich an dem Make up von Elisabeth Volkmann orientieren aus der damaligen Serie "Klimbim". *LOL* (gibt`s sicher Bilder von im Internet, wenn du danach googelst). Die war da ja auch immer so total überdreht. Künstliche extrem lange Wimpern, male oder klebe dir ein zwei Schönheitsflecken neben die Nasenflügel. Bei Lidschatten kommt grün immer extrem auffällig. Augen schön dick umranden mit Kajal. Lange Ohrhänger sind auch wichtig. Vielleicht kannst du dir auch Lockenwickler eindrehen. Lippenstift bitte knallrot .... Und beim Rouge kann man ja dann auch dicker auftragen. Ich könnte mir richtiges Pink da ganz gut vorstellen. Aber das muss man testen. Um das pastenartige Aussehen zu erreichen, würde ich einfach mehrere Schichten Grundierungen übereinander auftragen und auch mehrere Puderschichten verwenden. Auffällig ist auch immer, wenn du das Gesicht von der Grundierung sehr sehr hell schminkst (so wie in der RokokkoZeit). Da kann und soll dann jeder sehen, dass die Dame eine Maske trägt
    Geändert von Jenna Ray (04.09.2006 um 21:06 Uhr)

  12. #12
    MakeupLady
    Besucher

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Zitat Zitat von Jenna Ray
    Dann würde ich mich an dem Make up von Elisabeth Volkmann orientieren aus der damaligen Serie "Klimbim". *LOL* (gibt`s sicher Bilder von im Internet, wenn du danach googelst). Die war da ja auch immer so total überdreht.
    Hey, danke für die Tipps!! Ich hab mir das mal angeschaut, allerdings ist so was Überdrehtes nicht ganz meine Vorstellung, ich dachte schon eher an eine klassiche Art des Schminkens, also keine grellen Farben und viele Leberflecke, sondern eher ein relativ "dickes" Makeup, was alles abdeckt und wie eine Maske wirkt. Macht es eigentlich Sinn, dann die Lippen auch mit Makeup bzw. Camouflage abzudecken und sie dann neu aufzumalen? Hat jemand Erfahrungen damit, wie man Augenbrauen überschminken und neu aufzeichnen kann?

    Wie immer Danke schon im Voraus für Eure tollen Tipps!!!

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Vorheriges Abdecken der Lippen mit Make up erhöht die Haltbarkeit des Lippenstiftes, aber ich glaube nicht, dass das die Lippen noch mehr aufplustert.

    Schaden kann es aber nicht. Den Mund größer machen kann man, wenn man den Lipliner außen rum etwas weiter von den Lippen entfernt ansetzt, also quasi die Lippenkontur vergrößert.

    Wenn du auf edle Dame schminken willst, würde ich wie gesagt, ein sehr helles Make up wählen (das sieht dann schon mal von vornherein maskenartig aus) und mich am Make up aus der Rokokko Zeit orientieren.

    Mehr fällt mir dazu nicht ein. Beschreibe doch sonst noch mal die Person, die dargestellt werden soll (alt: ja, etwas schlampig? welche Kostüme?). Habt ihr da Vorgaben?

    Auf jeden Fall kannst du farbentechnisch ordentlich zulangen, da man ansonsten das Make up als Zuschauer überhaupt nicht sieht. Ist wie bei Fotos.

    Ansonsten gehe doch mal zu einem guten Friseursalon. Die Leute dort können dir vielleicht auch Tips geben. Make up lernen die auch in der Ausbildung.

    Zu einer alten Dame von edlem Gemüt gehören meiner Ansicht nach mindestens zwei Leberflecke. Du sollst ja nicht das ganze Gesicht übersäen. *LOL*
    Geändert von Jenna Ray (06.09.2006 um 20:05 Uhr)

  14. #14
    MakeupLady
    Besucher

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Also die Frau soll vom Aussehen so eher vom Typ Cruella vom Film "101 Dalmatiner" sein, wenn Dir das was sagt. Wenn ich wüsste, wie das geht, würde ich ein Bild einstellen . Leider habe ich den Film noch nicht selbst gesehen, aber ich werde mir auch mal ein paar Bilder ausdrucken und es ausprobieren. Wichtig ist, dass ich auffällig stark geschminkt sein soll, die Haare werden wohl zum Dutt hochgesteckt (also ist im Gesicht viel Platz zum Malen)

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Ja, Cruella kenne ich. Die ist natürlich entsprechend den Dalmatinern ganz in schwarz und weiß gehalten. Also Augen fett umranden und die dicksten künstlichen Wimpern, die du finden kannst und ganz helles Make up.

    Lippen knallrot.

    Habe gerade bei http://www.buch.de ein ganz gutes Buch gefunden:

    Maskenbildnerei und Schminken fürs Theater, 22,- Euro versandkostenfrei von Antje Wilkening

    Wenn du noch etwas Zeit hast, wäre das vielleicht eine Investition wert.

  16. #16
    MakeupLady
    Besucher

    AW: Tipps fürs Theater-Makeup

    Ja, es ist noch ein bisschen Zeit bis zum Auftritt...danke für den Buchtipp!! Ich denke auch, dass ein helles Makeup und dunkelrote Lippen gut passen. Die Kostüme werden eher dunkel sein, also ein schwarz oder dunkelblaues enges Kostüm -da ist eine helle Grundierung ein ganz guter Kontrast, nur mit den Augen bin ich mir noch nicht im Klaren, wie das aussehen könnte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.