Super dankeschön
Danke für die Info...die Effaclar K benutze ich alle 2 Tage abends, wenn Unreinheiten da sind. Find ich auch ganz gut. Sonst Effaclar M...
Werde mir die A.I. dann wohl beim nächsten Mal mitbestellen ^^
Super dankeschön
Danke für die Info...die Effaclar K benutze ich alle 2 Tage abends, wenn Unreinheiten da sind. Find ich auch ganz gut. Sonst Effaclar M...
Werde mir die A.I. dann wohl beim nächsten Mal mitbestellen ^^
Liebe Grüße,
Serendipity
Ach, da hab ich gleich noch ne Frage.
Hat jemand schonmal das Toleriane Make up Fluid und das von Unifiance im Vergleich getestet und kann mir sagen, was die Unterschiede sind?
Benutze zur Zeit das von Toleriane, habe aber auch schon ein Auge auf Unifiance geworfen, da ich den Puder davon habe und sehr zufrieden bin
Liebe Grüße,
Serendipity
Leider nein, ich kann nur sagen, dass ich mit dem Unifiance sehr zufrieden bin, benutze es allerdings nur zum Abdecken einzelner Unreinheiten und manchmal dunkler Stellen am Auge, für die "flächige" Benutzung ist es mir zu stark deckend
Ich hab mir das gestern bestellt. Bei Juvalis kostet es nur 7,51 €
Ich hoffe sehr, dass es besser ist als das Balea Pickeltuper Gel, das hinterlässt komplett ausgetrocknete Haut, die sich abschält; genauso wie der Diaderma Pickeltupfer mit Teebaumöl, das ist auch so ein "Hautkiller".
Man darf die Effeclar A.I. wirklich höchstens 2x täglich anwenden, und mehr als höchstens 2 Tage sollte das auch nicht nötig sein, meistens reicht echt eine Anwendung über Nacht - und dann ist es m. E. deutlich weniger Hautkiller als die meisten Pickeltupfer Bin gespannt auf Deinen Bericht!
Bei mir hinterlässt ein dicker Tupfen auf einer Unreinheit bei der zweiten Benutzung eine minimale Rötung, die ich aber eher auf den dann abheilenden Pickel schiebe. Beim Zeniac- oder Widmer-Roller waren die Stellen dann schon leuchtend rot und schuppten sich
Ich benutze so scharfes Antipickel Zeugs auch nur abends und natürlich nur auf dem Pickel direkt. Trotzdem sieht meine Haut am nächsten Morgen übel aus. Der Pickel ist zwar weniger und auch "eingetrocknet", aber die Haut schält sich und das sieht man auch unter meinem Puder oder meiner getönten Tagescreme sehr deutlich.
Bin dann immer froh, wenn ich so ca. 2 Tage später die Kruste abziehen kann.
Ich werde berichten, wie ich mit dem Effaclar A.I. zurechtkomme. Hab mir auch noch Nachschub von der Toleriane Riche bestellt und auch mal ein Waschgel (mag im Sommer nicht immer Reinigungsmilch benutzen): Das aus der Rosaliac Serie, weil das Sabinche Pupinche mal empfohlen hatte. Es würde auch etwas kühlen. Ich finde, das klingt gut.
Wunderbar die schuppige Schicht bzw. kleine Krusten löst bei mir, ein paar Minuten Penatencreme auf die Stelle zu tun, ich freu mich auch immer, wenn man dann die oberste Schicht abzupfen kann
Das Rosaliac Reinigungsgel hab ich auch, ist sehr angenehm Den kühlenden Effekt merk ich aber nur, wenn ich es etwas länger auf der Haut lasse. Der Reinigungseffekt ist nicht sooo dolle, aber ggf. muss man Make-up eben vorher anders abnehmen.
Mir gefällt auch das Rosaliac Fluid total gut, ich bilde mir ein, dass meine Haut sich längst nicht mehr so schnell glühwürmchenartig rötet
Momentan bin ich superzufrieden mit wechselnder Benutzung von Rosaliac Fluid, Toleriane Fluid und Toleriane (die mittlere)
Ich werde mir dann mal ein Pröbchen vom Unifiance Make up Fluid besorgen, wenn ich das A.I. kaufen gehe
Werde berichten!
Liebe Grüße,
Serendipity
ich bin auch wieder dabei. Habe nix Passenderes gefunden als meine altebewährte Toleriane. Hatte einen Probentiegel der Clinique Youth Surge Hauttyp 2. Das war die beste und verträglichste Creme, die ich seit langer Zeit hatte. Leider ist sie mir definitiv zu teuer, um meine Dauerpflege zu werden.
Ich quetsche gerade noch den Rest des Reinigungsfluids aus und wollte mir dann eigentlich mal wieder das Gel kaufen. Bin aber zwecks immer noch leicht trockener Haut trotz anstehendem Sommer am Überlegen, ob ich nicht doch beim Reinigungsfluid bleibe. Z.Zt. nehme ich sogar die Creme Riche weil mir die leichte Variante noch nicht wieder ausreicht.
Ich glaube meine Haut hat sich allgemein verändert. Ich dachte immer das käme alles durch die gescheiterten Pflegeversuche im letzten Jahr. Aber jetzt ist sie gerade ruhig und stabil, aber die leichte Trockenheit bleibt einfach.
*denThreadwiederbelebt*
Ich hab jetzt das Effaclar A.I. mal getestet und bisher macht es einen sehr sehr guten Eindruck. Im Gegensatz zu diesem scharfen Pickeltupfer von Balea trocknet es meine Haut nicht so aus, dass sie sich schält und total schrumpelig aussieht.
Ich habe es abends auf einen Pickel getupft, der sich wohl ohne Behandlung über Nacht richtig entwickelt hätte. Am nächsten Morgen war nur eine leichte Rötung übrig.
Das Rosaliac Reinigungsgel ist ganz anders als ich mir das vorgestellt hatte. Ich dachte, es wäre ein schäumendes Waschgel.
Es schäumt nicht, man muss es nicht mal mit Wasser abnehmen (mag ich aber nicht, ich benutze immer Wasser), es sind keine Tenside drin. Es fühlt sich ganz weich auf der Haut an.
Für Puder oder getönte Tagescreme reicht die Reinigungswirkung aus. Bei normaler Foundation hab ich's noch nicht ausprobiert.
Hmm das Rosalic Zeug klingt ja ziemlich gut. Aber Make-Up Entfernung ist mir schon wichtig Werde mal ne Probe besorgen.
Ich habe mir jetzt erst mal das Physiologische Reinigungsfluid in FZ geholt. Im Moment bin ich gar nicht zufrieden, meine Haut schuppt sich wieder, sie ist total ausgelaugt, aber die reichhaltigen Cremes bescheren mir Pickel Ich hoffe, daß das Reinigungsfluid jetzt nicht ganz so austrocknet und sich meine Haut mal wieder ein wenig beruhigt, damit ich noch ein wenig weitertesten kann. Menno, warum kann das nicht einfacher sein? Hätte ich vor Jahren mal die Finger von diesen ganzen austrocknenden und agressiven Sachen für Mischhaut gelassen, dann wäre meine Haut jetzt sicher nicht so hyperempfindlich und wählerisch
Dann will ich auch mal wieder
Ich habe meine Reinigung und Pflege komplett umgestellt.
Morgens zur Reinigung: Nada. Thermalwasserspray, Ende. Später, ehe das MU aufgetragen wird, gebe ich einen Klecks Rosaliac XL mit Sonnenschutzfaktor auf das durch Thermalwasser noch mal feucht gemachte Gesicht. Und das auch nur 1. der Sonne wegen und 2. weil meine Couperose damit beruhigt wird.
Abends: Mit Babytüchern abschminken, wenn's hartnäckiger wird auch mal mit Balea-Tüchern für sensible Haut und extra für wasserfestes MU. AMU mit Öl und Wattepad entfernen. Danach Thermalwasserspray. Keine zusätzliche Creme.
Nichts für nachts, keine Reinigung morgens, allgemein nichts außer Thermalwasser und LRP Rosaliac XL.
Meine Haut war seit ... ich weiß es nicht, lange, lange nicht so. Ich benutze MU nur noch der Äderchen und roten Flecken wegen, und gegen die kann man nun mal nichts machen (außer lasern). Pickel, Ausschlag, Schuppen, alles weg.
Die Tücher möchte ich noch ersetzen, weil mir die Reibung zu doll ist. Suche daher jetzt was nettes entweder bei Avéne oder LRP. Rosaliac klingt zwar gut, aber nur, wenn es auch MU weg bekommt. Hat da vllt. auch eine Beauty Erfahrungen mit?
Nicht alle sind glücklich, die glücklich scheinen,
manche lachen, um nicht zu weinen.
Das hat LSF 15, aber ich habe das Produkt noch nie benutzt.
Hatte nur mal das Toleriane XL, das hat auch LSF 15.
Quatsch, Toleriane XL gibbet ja gar nicht.
Es war die Hydraphase XL (riche).
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage.
Ich bräuchte eine Creme für feuchtigkeitsarme Haut, neige aber auch zu Hautunreinheiten und brauche auf keinen Fall Fett.
Ist die Hydraphase oder die Hydrean da besser?
Ich bin noch Allergikerin und bin ziemlich empfindlich was Duftstoffe angeht...
Liebe Grüße,
Serendipity
Ich würde dir da eher die Toleriane empfehlen.
Die gibt's in 3 "Stufen": als Fluid, normale und als reichhaltige Creme.
Finde die wirklich super verträglich.
Die Hydreane riche habe ich vor ein paar Wochen mal ausprobiert (2 mal aufgetragen) und habe mit Unreinheiten reagiert. Kann jetzt aber nicht mit Sicherheit sagen, dass die von der Creme gekommen sind. Vielleicht haben auch die Hormone mal wieder verrückt gespielt?
Die Hydraphase kenn ich nicht.
Hm, würde ich nur die heutige Version kennen, würde ich uneingeschränkt sagen, die Rosaliac XL geht auch für superempfindliche Haut.
Aber: Die vorherige Version hat bei mir heftiges Brennen und glühwürmchen-Röte ausgelöst , musste ich tatsächlich zurückgeben.
Nach der Reformulierung hab ich's nochmal getestet und komme jetzt bestens damit zurecht, trotzdem bin ich eher unsicher, um man es unbedingt mit superempfindlicher Haut probieren sollte.
Dann doch lieber die Toleriane.
Frau Xor, das ist sehr interessant. Ich hatte nämlich noch ein älteres Pröbchen und habe die Rosaliac letztens getestet, allerdings habe ich einige Unreinheiten davon bekommen. Wann haben sie die Rezeptur denn geändert?
baggins, das weiss ich leider nicht genau, mein erster Versuch ist jedenfalls über ein Jahr her, m. W. ist die Änderung noch relativ neu, jedenfalls hat mich die Apothekerin ausdrücklich darauf hingewiesen, das hätte sie sonst vermutlich nicht getan.
Bei der neuen bin ich mir übrigens auch etwas unsicher, ob sie evtl. Unreinheiten fördert Ich kann's nicht ganz genau sagen, weil meine Haut seltenst völlig ohne Unreinheiten ist, aber ich hatte auch schon den Eindruck, dass es evtl. durch die Rosaliac vermehrt kleine Pickelchen gab. Beim nächsten Test war aber wiederum nichts davon zu merken Also vielleicht doch nur Zufall.
Meine Haut: Augenblicklich trocken, wenn ich mal MU ohne Creme verwende, da kann man zuschauen wie sich Schüppchen und Fältchen bilden, reagiert auf prinzipiell alles erst einmal allergisch, mit Rötungen, Pickelchen, Flecken. Sie spannt bei der falschen Pflege, juckt und schuppt bei Leitungswasser (!), Abschminken mit Tüchern geht nur mit Zeitlupentempo, weil sie sonst sofort gereizt wird, und Couperose habe ich als Bonus. Also - ja, meine Haut ist 'ne kleine Oberzicke und die Rosaliac XL Creme mit LSF hat sie bisher entspannt toleriert.
Heißt natürlich noch lange nicht, dass das bei jedem klappt, aber da es bei mir wirklich ein kleines Wunder ist, wenn ich eine Creme vertrage, bin ich sehr zufrieden Hatte in der Apo ne Probe bekommen und nach ausgiebigem Testen dann online bestellt, weil billiger.
Die Rezeptur wurde wohl 2008 geändert (oder 2009?), denn vor knapp zwei Jahren habe ich die Rosaliac benutzt und meine Haut is durchgedreht, da war die Creme aber auch noch deutlich grün und viel fester von der Konsistenz her. Nun eher grünlich-weiß.
Nicht alle sind glücklich, die glücklich scheinen,
manche lachen, um nicht zu weinen.
Oh, so lange schon? Wie die Zeit vergeht Ende 2008 hatte ich glaub ich noch die böse alte Version.
Ist ja interessant, dann hast Du bzgl. Verträglichkeit der alten und neuen Version die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich, die neue Formulierung scheint wirklich sehr viel besser und hautberuhigender zu sein.
Wie gesagt, wenn ich nur die neue kennen würde, würd ich auch bei oberzickiger Haut ohne Bedenken zuraten
Herumreiben mit Tüchern oder Wattepads nimmt meine Haut übrigens auch extrem übel , egal wie sanft man das macht.
@ satinka und frau xor
ich hab jetzt etwas mitgelesen und anscheinend habt ihr seeehr empfindliche haut.
meine haut spannt immer mehr nach dem abschminken. wenn ich was zu "scharfes" nehme, dann sowieso, wenn ich was mildes nehme, dann mag sie die reibung mit wattepads nicht.
ich brache etwas was mein make up sanft aber wirksam abnimmt.
was benutzt ihr denn bei eurer sehr empfindlichen haut? ich bin mittlerweile etwas überfragt.
Auch wenn ich nicht angesprochen bin, möchte ich hier nochmal auf das tolle Waschgel von Rosaliac hinweisen.
Das ist mit anderen Waschgelen nicht vergleichbar. Es ist auch kein Gel, sondern ein Gelée.
Man trägt es einfach mit den Fingern auf, kann es auch um die Augen rum prima verwenden (brennt bei mir kein bißchen). Dann lässt man es kurz einwirken und spült alles mit Wasser wieder ab. Lt. Packungsaufdruck muss das mit dem Wasser nicht sein, man kann es auch mit Tüchern/Wattepads abnehmen, aber das mag ich nicht.
Anfangs dachte ich, dass die Reinigungswirkung bestimmt recht schwach ist, aber inzwischen hab ich es auch mit Foundation ausprobiert und die ging auch problemlos runter. Auch AMU wird sehr gut entfernt.
Mir und meiner Haut gefällt es besser als das Reinigungsfluid von Toleriane.
@ Nutellabrot
Theresa*, das Rosaliac Waschgel ist sehr angenehm und entfernt Foundation/MF deutlich besser als das Toleriane Reinigungsfluid. Meine wasserlösliche (!) Mascara ist allerdings dann doch zu hartnäckig, dafür nehm ich das Eucerin 5% Urea Waschfluid, das schafft Mascara und Co locker.
Auf Wattepads verzichte ich mittlerweile fast ganz, kommen nur ab und zu für die Augenpartie zum Einsatz.
Mit folgender "Strategie" komme ich gut zurecht:
Gesicht mit warmem Wasser anfeuchten
mit Rosaliac Waschgel "massieren"
mit warmem Wasser runterwaschen und ggf das AMU mit dem Eucerin Waschfluid und Wasser nochmal zusätzlich abwaschen, aber wirklich nur die Augenpartie
Alles nur mit den Händen bzw. Augenbereich mit den Fingerspitzen, klappt super.
Die Konsistenz vom Rosaliac Waschgel ist echt ungewöhnlich, wie Nutellabrot schon sagte, es ist ein ganz dünner, wässriger Gelee und sehr angenehm auf der Haut, weil es sich quasi von selbst verteilt, man muss überhaupt nicht herumreiben (tu ich aber trotzdem, weil ich dieses glibberige Gefühl so witzig finde ).
Beim Toleriane Reinigungsfluid mag ich den Film nicht, der auf der Haut bleibt, allerdings führt der natürlich dazu, dass die Haut noch weniger spannt.
Meine Empfehlung wäre aber auch das Rosaliac Gel plus "irgendwas", um AMU runterzukriegen.
*edit* Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass meine Haut hyperempfindlich auf Einflüsse wie Reizung durch Reiben, UV-Licht, Wärme, Heizungsluft, Alkohol (innerlich wie äußerlich ) etc. reagiert, dabei aber mit Ausnahme von Aloe Vera absolut allergie-unempfindlich ist, da scheint Satinkas Haut noch schwieriger zu sein
Geändert von Frau Xor (08.05.2010 um 10:49 Uhr)
Am Sanftesten war bisher der Avene Babyschaum, habe ich mit Geischtswasser entfernt, aber auf Dauer leider nichts für mich. Dann war super eine Nanolotion, aber viiiel zu teuer für die tägliche Anwendung. Babytücher sind prima, so schön weich, aber wasserfestes MU schaffen sie nicht. Daher - ratlos ;)
@ Nutellabrot: Mein Problem ist das Abspülen mit Wasser. Leitungswasser jeden Abend würde meine Haut mir mit Irritationen und Reizungen, vornehmlich in Feuerrrot, danken. Ansonsten klingt das Rosaliac Waschgel echt genial.
Nicht alle sind glücklich, die glücklich scheinen,
manche lachen, um nicht zu weinen.
Rosaliac muss man nicht unbedingt mit Wasser abspülen, kann man auch einfach mit einem Tuch abnehmen und es ist sogar zu ertragen, beim Toleriane-Schmierfilm werd ich verrückt, beim Rosaliac ist es eigentlich ganz ok
Kannst Du nicht einfach ein stilles Mineralwasser in ein Sprühfläschchen füllen (Thermalwasserspray ist ja auf Dauer auch ein teurer Spaß) und damit die Haut befeuchten?
Mein Hautarzt hat mir wg. des hier extrem harten Leitungswassers mal dazu geraten.
Oder erträgt Deine Haut das genauso schlecht? Puh, das stell ich mir wirklich nervig vor, Wasser ins Gesicht klatschen ist für mich irgendwie DAS "Reinigungsritual".
Oh ehrlich? Ich glaub, da schau ich montag mal in der Apo vorbei und frag nach Pröbchen. Mit einem Pad abtupfen, dann evtl. einmal Thermalspray ins Gesicht... das wäre natürlich klasse
Thermalspray ist gar nicht so teuer, wenn ich bedenke, was ich alles ausprobiert habe. 300 ml kosten mich um die 4 Euro (je nach Apo oder Onlineshop bis zu 8, habe ich aber noch nie bezahlt), dazu habe ich eine kleine bekommen (die kostet regulär um die 2 Euro). Ich habe keine Ahnung, wie viel da noch drin ist, aber mir reicht die eine Flasche jetzt seit zwei Monaten, die kleine nehme ich, wenn ich unterwegs bin oder pendeln muss.
Mineralwasser wurde getestet. Tut leider gar nichts. Reizt zwar nichts, aber von Hautberuhigung (grad nach der Reinigung) keine Spur. Da muss ich dann cremen, was ich abends aber nicht mehr möchte, daher lieber Thermalspray als Abschluss der Reinigung abends und keine Creme.
Wasser ins Gesicht war für mich auch lange ein Muss. Sehr lange. Und ich habe zuletzt nichts gemacht, alles weggelassen, nur Wasser und morgens höchstens eine leichte Creme. Ich wusste mir nicht mehr zu helfen und wäre im Leben nicht drauf gekommen, dass das vom Wasser kommt. Mit der Erkenntnis schwanden meine Unreinheiten und erst da stellte sich heraus, dass meine Haut gar nicht unrein ist, sondern einfach nur super empfindlich, sensibel, teilweise allergisch und stellenweise verdammt trocken.
Ich hoffe daher sehr, dass die Rosaliac XL nicht plötzlich von heut auf morgen auch sowas verursacht. Ist mir leider schon öfter passiert . lange gut gegangen, plötzlich unverträglich.
Aber das Waschgel macht mir ein wenig Mut, das muss ich mir wirklich mal anschauen. Wäre toll, wenn das passt, danke für den Tipp
Nicht alle sind glücklich, die glücklich scheinen,
manche lachen, um nicht zu weinen.
sagt mal, habt ihr denn schon mal BIOMEDIC PIGMENT CONTROL SERUM ausprobiert? Das von skinceuticals kostete über 70 euro und da dieses günstiger ist wollte ich nun dieses mal testen.
ui, danke ihr lieben für die vielen antworten. ich werd mir das rosalic waschgel anschauen und dann mal testen.
ich weiß nicht ob meine haut immer sensibler wird, oder ob jetzt einfach mehr darauf achte....
Dann habe ich sicher noch die alte Version gehabt Ich werde mir noch mal ein Pröbchen in der Apo holen, ein neuer Versuch ist es ja doch wert. Das Waschgel interessiert mich auch, das werde ich auch mal testen, hört sich gut an. Von der Creme habe ich nicht nur kleine Pickelchen bekommen, sondern richtige Hammer, die jetzt nach einigen Wochen immer noch zu sehen sind Außerdem ist meine Haut wieder total schuppig geworden... Das kann aber auch am Tolériane Reinigungsgel gelegen haben.
Durch Leitungswasser bekomme ich auch ganz gerötete Haut, vielleicht sollte ich das auch mal komplett weglassen. Abends benutze ich normalerweise auch keine Creme und deshalb reinige ich morgens nur mit etwas Wasser, wonach dann gecremt wird. Abends nehme ich momentan das Physiologische Reinigungsgel, was ich noch gut vertrage. Bin gespannt auf den Langzeittest. Meine Haut beruhigt sich jedenfalls etwas und sie ist auch nicht mehr ganz so trocken Meine Tolériane Creme neigt sich aber dem Ende zu, werde danach noch mal die Hydreane riche versuchen, ansonsten muß ich mir eine neue anschaffen, nur welche?
ich hab die hydreane rich mal getestet und war total enttäuscht. sie lag auf der haut und ist nicht eingezogen und trotzdem hat meine haut darunter gespannt. total unangenehm.
hast du denn die toleriane gut vertragen`? denn dann würde ich bei der bleiben.
Ich hatte im Winter zwei Proben der Nutritic 2,5 und zwei der Nutritic 5. Erstere hat meine Haut quasi getrunken, die 5 war schön, sehr, sehr leicht, und trotzdem reichhaltig, sofort eingezogen, ein winziger Klecks genügte, schöne MU-Unterlage. Und der Duft!! Aber leider brauche ich jetzt einfach etwas, das speziell auf meine Rötungen und Reizungen abgestimmt ist.
Baggins, suchst Du eine neue Creme, weil die Tolériane auf Dauer nicht das Richtige für Dich ist oder willst Du einfach etwas neues ausprobieren?
Hab von der alten Rosaliac übrigens auch Pickel bekommen.
Die Hydreane-Probe ist mittlerweile eingetrocknet, weil ich sie nicht mehr benutzt habe. Die Creme war sehr reichhaltig, das hat man sofort gespürt, lag angenehm auf der Haut. Nur leider lag sie da auch Minuten später noch und unten drunter war meine Haut irgendwann genauso wie vorher. Als wäre sie nicht durchgedrungen. Beim Versuch MU aufzulegen hat sich das mit der Creme vermischt und es gab kleine Creme-MU-Krümel und Schliere.
Nicht alle sind glücklich, die glücklich scheinen,
manche lachen, um nicht zu weinen.
Die Hydreane ist bei mir auch nicht wirklich ein Erfolg gewesen, weder die leichte noch die reichhaltige. Lagen auf der Haut, taten nichts, und meine T-Zone fettete wie lange nicht mehr
Von der Hydraphase wiederum hab ich mir vor 2 Jahren eine fiese POD eingefangen, deshalb war LRP längere Zeit für mich kein Thema mehr. Aber Rosaliac und Toleriane gefallen mir nach wie vor sehr gut. (Im Moment experimentiere ich ganz vorsichtig mit der Eucerin Aquaporin zusätzlich zum Toleriane Fluid, scheint auch eine gute Kombi zu sein.)
Oh je, jetzt bin ich noch ratloser. Es scheint ja niemand gut mit Hydreane oder Hydraphase zurecht gekommen zu sein, oder?
Und mit dem Toleriane Fluid kam ich leider garnicht zurecht. Lag wie ein Film auf der Haut und die Haut hat gefettet
Liebe Grüße,
Serendipity
Ui, wenn Dir das Toleriane Fluid zu fettig wurde, könntest Du vielleicht mit der Hydraphase zurechtkommen, wenn ich mich richtig erinnere war das wirklich pure Feuchtigkeit. Für meine Haut damals nicht das richtige (außerdem hab ich viel zu viel gecremt ), aber das heisst ja nicht, dass sie generell nicht funktioniert.
Bei der Hydreane würde ich tippen, dass sie dann wirklich zu fettig für Deine Haut ist.