Damals habe ich das Gel für sehr gut befunden. Ich hoffe diesmal werde auch so
Damals habe ich das Gel für sehr gut befunden. Ich hoffe diesmal werde auch so
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de
Nein, ein wenig anders :)
Salicylsäure (wichtigster Inhaltsstoff)
- Cleanance (ist nur zum ausbalancieren der Haut, neue Formulierung) Dosierung nicht der Rede wert, vermutlich stark unter .1%, da das die alte Formulierung der K war.
- Balea Soft & Clean Nachtpflege <.5%
- Effaclar Duo <1%
- Cleanance K (neue Formulierung) 1% (alt) .1%
- Effaclar K (neue Formulierung) 1,5%
In der Effaclar K ist zusätzlich .05% Retinol drin - das ist zwar wenig, aber dieses führt dazu, dass man erst recht auf SPF achten sollte.
Mit Fruchtsäuren ist es schwieriger - bei der Cleanance K sind es 6%, die Balea Sachen ungefähr 1-3%. LRP und Vichy haben einen "Peelingsäuremix", sie fassen Fruchtsäure zusammen mit Milchsäure unter dem Begriff "LHA" zusammen und die Dosierung sieht klein aus mit (.2-.4%), kann aber in der Praxis genauso stark wie reine 6% Fruchtsäuren sein.
Geändert von Agata (10.04.2012 um 21:44 Uhr)
Oki doki
Ich werde dann glaub zuerst mit der Cleanance anfangen, um meine Haut langsam dran zu gewöhnen.
Habe ja nach ersten Versuchen sowohl 5% AHA, wie auch 1% BHA nicht gut vertragen, von daher probier ich es damit mal aus und wenn ich merke, dass es doch zu wenig sein sollte bzw. es nicht viel bringt, dann das Effaclar K.
Das hört sich irgendwie besser an als das DUO aufgrund des Retinolanteils, welches in der tieferen Hautschicht wirken soll.
Vielleicht kriege ich ja so meine Mitesser und wenigen Pickelchen in den Griff?
Der Fruchtsäureanteil in der CK ist mir zu hoch, da weiss ich jetzt schon, dass meine Haut leider austicken wird. :(
Geändert von Annalorena (10.04.2012 um 22:18 Uhr)
Ja, manche reagieren rot darauf, doch 6% hört sich nach viel an, ist aber der ideale Wert - alles drunter "reicht" nicht von allein aus, um Hautschüppchen zu entfernen, sodass man vllt mal eine Maske oder ein Peeling braucht.
Dann gibt es Cremes, die ebenfalls um die 5-6% haben, aber den falschen PH Wert haben (oder jmd benutzt Serum+Creme schnell aufeinander und verpfuscht den PH Wert), sodass die Fruchtsäure eh nicht ideal wirkt und schwächer ist.
Es hört sich nach viel an, ist aber absolut notwendig, sodass man keine Zusatzpflege braucht. Die einzige Frage ist, ob man Fruchtsäure verträgt oder nicht.
... und ich hoffe, du meinst die Cleanance K, weil die Cleanance ist wirklich nur zur Ausbalancierung der Haut (10% Lipide für mehr Feuchtigkeit/mattierend/antibakteriell, sodass sich kleine Mitesser nicht vermehren). Sie tut gegen die Mitesser selbst nichts, verbessert nur ihr Erscheinungsbild.
Die Cleanance K ist eine hervorragende Wahl, ebenfalls meine erste Wahl und ein Top-Produkt, bei welchem man Resultate sieht :)
Ausserdem sind die Cleanance und die Cleanance K ein sowohl-als-auch Produkt - die Cleanance morgens, die K abends - alleine die Cleanance zu benutzen macht nur Sinn bei schon mitesserfreien Haut, welche ein mattes Finish haben will und solide Feuchtigkeitspflege.
Die K kannst du natürlich alleine benutzen, wenn du sonst nicht zu Trockenheit neigst/neigen wirst.
Danke für die Tips Agata
Sorry ist OT, aber um die Soap&Glory Sachen schleiche ich auch immer herum weil ich die Verpackungen so schön finde ...habe mich aber irgendwie nie ernsthaft mit ihnen befasst weil ich wohl unterbewusst befürchte, dass die Sachen von der schönen Verpackung im Benefit-Style "leben" und ansonsten vielleicht nicht so viel drauf haben.
Aber der Glow Job sieht wirklich interessant aus
Hhmm, oder doch eher die Effaklar K ???
Ich kann mich nicht entscheiden.
Austrocknen darf es auf keinen Fall, da ich eh schon momentan so eine trockene Haut habe, die ich gerade so in den Griff bekomme.
Die Cleanance K trocknet nicht aus, nein, wie es schon im Avene Thread steht.
Die Effaclar K hat nichts explizit Feuchtigkeitsspendendes im Gegensatz zu Avene (13% Lipide). Ich benutze die EK gerade und bemerke kein Austrocknen, benutze jedoch starke Feuchtigkeitspflege morgens - kann deswegen keine ja/nein Antwort geben.
ich muss mich auch nochmal an euch wenden ich habe auf der rechten wange einige unreinheiten. dafür habe ich in einer apotheke nach der effaclar k gefragt und auch zwei pröbchen bekommen. jetzt habe ich die creme zweimal benutzt (nur auf die stelle mit den unreinheiten) und die unreinheiten sind um einiges schlimmer geworden. ist so eine erstverschlimmerung normal oder vertrage ich die creme vielleicht nicht?
ich habe mich nocheinmal in zwei apotheken erkundigt. in der einen sagte man mir, dass ich die creme erstmal eine zeitlang benutzen sollte und dann gucken soll, wie sich meine haut entwickelt. in der anderen apo sagte man mir, dass die creme viel zu aggressiv für meine haut und nur was für personen mit richtiger akne wäre. obwohl ich der apothekerin erklärte, dass ich die creme wirklich nur auf die betroffenen hautstellen auftrage und sich unter meinem make-up wirklich unreinheiten befinden, blieb sie bei ihrer meinung, dass die creme nichts für mich wäre.
was meint ihr dazu? effaclar k absetzen oder weiterbenutzen? hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Falls du sie nicht vertragen würdest, hättest du anders reagiert als mit noch mehr Unreinheiten ;)
zB. mit Rotheit oder starken Spannungen.
Eine Anfangsverschlecherung sollte allerdings erst nach circa einer Woche++ auftreten, hat da die Probegröße noch gereicht?
Ansonsten haben sich da wohl schlicht Bakterien weiter verbreitet, was gern bei Ballungszentren entsteht - sehr gut auf zB dem Rücken zu begutachten: Ein Pickel entsteht, das Tshirt trägt die Bakterien weiter und es bilden sich noch mehr drum herum. Im Gesicht passiert das zB durch Anfassen der Stellen.
Solange du da nicht auf eine EMPFINDLICHE Art reagierst, benutze sie circa sechs Wochen weiter, erst dann hat die Creme ihren Säurezylkus durch :)
Ah und mit echter Akne fährt man noch höhere Dosierungen und andere Wirkstoffe - die DUO ist am ehesten für Akne und die K für "Erwachsene mit Unreinheiten".
So, ich war heute in der Apo & hab Proben von der Sébium-Linie von Bioderma bekommen & die Cleanance Emulsion von Avène. Die Effacklar K habe ich daheim noch als Probe gefunden.
Werde mich mal langsam an die Sachen rantasten & natürlich auch berichten.
Dankeschön soweit Agata für die Tipps!
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de
@agata: darf ich dich fragen, was du morgens für eine Feuchtigkeitscreme verwendest?
glg
Ich hab kürzlich drei Proben von der Duo bekommen und gleich mal ausprobiert... meine Stirn ist soooo trocken geworden, so dass es unmöglich ist ne BB drauf zu schmieren, weil es jede trockene Stelle, die ich bis dato nicht hatte, hervorhebt. Wird es sich noch ändenr, oder ist die Creme einfach zu aggresiv für meine Haut?
Ich habe mir heute mal die Lippenstifte angeschaut. Die haben da ja eine Riesenauswahl. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, deswegen bin ich ohne zu kaufen wieder gegangen. Was ich doof finde, dass man sie nicht überall bekommt...
hallo liebe leute,
muss mich da auch ein bisschen einklinken.
da ich ja laut kosmetikerin soo trockene haut hätte (obwohl sie fettet wie sau) und sie mir eindringlichst (!) nahegelegt hat, nur noch sachen für trockene haut zu verwenden, tat ich das auch.
nach 8 monaten (!) feuchtigkeitspflege tagsüber und fettcremes als nachtpflege und supermilder pflege gebe ich mich GESCHLAGEN!
Ich halte den hässlichen fettglanz nicht mehr aus! die großen poren, die vielen mitesser. IMMER irgendwo ein pickel. ich kann meine haut nicht mehr sehen! (bin anfang 20)
das make up zerfließt mir regelrecht. soviel zum thema gleiches mit gleichem bekämpfen. =)
so nun möchte ich wieder back to the roots, und mit der effaclar serie neu beginnen/fortfahren. la roche posay, weil mir avene irgendwie unsympathisch ist. (habe auf die hydrance dicke pusteln bekommen, keine ahnung, obs an der creme lag, aber es schreckt mich ab )
habe mir zuerst gedacht, es reicht wenn ich erstmal das effaclar waschgel und eventuell die porenverfeinernde lotion nehme.
aber nachdem ich die letzten 3 seiten gelesen habe, würde ich das waschgel (warum benutzt das hier niemand?) die eff K nachts und tagsüber eine feuchtigkeitspflege nehmen.
denkt ihr, dass ich damit eine halbwegs vernünftige zusammenstellung plane? :)
ich muss meiner haut aber auf jedenfall feuchtigkeit zuführen.
ach, ich habe auch das avene milde peeling und das enzympeeling von marbert zuhause. benutze beides selten, weil kosmetikerin meinte finger von lassen usw. - wie oft kann ich das nun verwenden eurer meinung nach? v.a. in kombination mit meiner geplanten zukünftigen pflege.
für tipps wäre ich dankbar,
liebe grüße!
Waschgele von Clear Serien haben die kleinste relative Wirkung - damit man wirklich etwas von den klärenden INCIs hat, müsste man jedes mal die Emulsion eine Minute lang in die Haut einmassieren.
Die porenverfeinernde Lotion würde ich nicht nehmen, da der Alkohol drin weiter deine Haut austrocknen würde. Lotion mit Alkohol machen eh nur Sinn bei vitaminreicher nachfolgender Pflege, was die Effa nicht ist.
Falls du unbedingt eine Lotion willst (ich sehe auch bei trockener Haut nicht wirklich Bedarf dazu), versuch' es mit der Mizellen-Tech Lotion.
Tagsüber "eine Feuchtigkeitspflege" - falls von LRP, dann die H, right?
Auch wenn du Avene nicht magst, so muss man der Cleanance K zugestehen, dass sie zusätzlich Lipide drin hat und stark mit Feuchtigkeit versorgt, die Effa K auf zusätzliche Produkte angewiesen ist.
gut, also nutzt es nichts, so schadet es aber auch nichts? :) ich mag nämlich den geruch (erinnert mich an schöne zeiten, als ich es damals verwendet habe :D) und es schäumt so schön.
okay, nein, ich muss nicht unbedingt ein gesichtswasser verwenden, habe sowas sowieso schon lange nicht mehr in gebrauch.Die porenverfeinernde Lotion würde ich nicht nehmen, da der Alkohol drin weiter deine Haut austrocknen würde. Lotion mit Alkohol machen eh nur Sinn bei vitaminreicher nachfolgender Pflege, was die Effa nicht ist.
Falls du unbedingt eine Lotion willst (ich sehe auch bei trockener Haut nicht wirklich Bedarf dazu), versuch' es mit der Mizellen-Tech Lotion.
mizellen-wasser verwende ich, und thermalwasserspray danach.
ich dachte halt nur, weil PORENVERFEINERND. das ist mir ein großes anliegen, dass die verfeinert werden.
ja genau, im moment habe ich halt die idealia für normale-mischhaut von vichy (bekommen) in gebrauch - die verwende ich halt mal fertig.Tagsüber "eine Feuchtigkeitspflege" - falls von LRP, dann die H, right?
Auch wenn du Avene nicht magst, so muss man der Cleanance K zugestehen, dass sie zusätzlich Lipide drin hat und stark mit Feuchtigkeit versorgt, die Effa K auf zusätzliche Produkte angewiesen ist.
danach dachte ich mir, dass ich mir die hydreane legere mal ansehe. aber eff H wäre auch was - ist die fettfrei? ich dachte immer dass die recht reichhaltig ist, weil wegen begleitung zur antiobiotikatherapie -> diese häutchen sind ja immer SEHR trocken und hängen oft schon in fetzen runter. darum meine annahme, dass sie zu reichhaltig wäre.
ich kann ja den avene cleanance sachen eine chance geben, mit feuchtigkeits maske und peeling (haben ich damals zusammen mit der hydrance gekauft) bin ich ja schon zufrieden. die clean. sachen habe ich mir noch nie angesehen.
aber es würde mir nichts machen, zusätzlich eine feuchtigkeitspflege zu verwenden, also selbst wenn ich die clean. K nehme, würde ich tagsüber eine feuchtigkeitspflege verwenden. von avene wäre das dann die cleance, oder?
welche wäre denn besser zum beginnen, die cleanance K oder eff K ?
ich habe ja gelesen, dass die clean. K mehrere verschiedene säuren hat und die eff K weniger, aber was das im klartext nun für mich bedeutet? hmm.
ach und noch was - cleanance K enthält lipide. also fette. gilt es nicht diese zu vermeiden, wenn man zu pickeln und mitessern neigt?
Clean Waschgele trocknen dann auch eher aus (hier verallgemeinere ich, ich weiss nicht, wie es bei dem von Effa ist), weshalb die meisten dann eher Waschgele für sensible Haut (da Akneprodukte nunmal belasten) oder normale Haut.
Porenverfeindernd wird jede Pflege mit Säuren sein, da sie die Keratinschicht löst, du immer frische (dafür dünnere) Haut hast, die Porenoberfläche noch nicht viel Sebumausgleich hatte und somit kleiner ist. Das heisst, den Effekt wirst du bei der Cleanance und Effa Serie eh bekommen.
Allerdings stimmt es, dass Alkohol in vielen Produkten mit "PORENVERFEINERND" drin ist, weil er die Poren verschliesst - das kannst du aber auch schlicht mit kaltem Wasser erreichen (denk' es dir wie das Gegenteil von einem Dampfbad).
Die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen tut man nicht mit Fett, sondern mit Lipiden und die Akne Emulsionen versuchen immer sehr leicht zu sein, ja.
Die Cleanance K hat Salicylsäure (1%) und Fruchtsäure (AHA), die Effa K hat Salicylsäure (1,5%) und LHA Säure.
Der Unterschied ist, dass LHA besser verträglich ist, da er nicht so tief eindringen kann in die Hautschicht wie AHAs und auch bei höheren PH Werten funktioniert (dh eher funktioniert bei Kombination mit anderen Produkten oder Überpflege).
Ich hatte eine Flop Erfahrung zum Thema Sonnenschutz mit dem neuen Anthelios XL LSF 50+ das für empfindliche Haut geeignet ist
Es lag nur auf, hat geglänzt wie verrückt und hat Röllchen beim drüberfahren gebildet
Besser finde ich das Anthelios 50+ für normale bis Mischhaut, weisselt zwar ein wenig, zieht aber dafür gut ein
Nur mal so am Rande
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
http://www.larocheposay.de/Produkte-...MAT-p6723.aspx
Aus der Effa M wurde Effa MAT - schon jmd ausprobiert?
Mich würde interessieren, ob ihr das neue Rosaliac Serum von LRP kennt und inwiefern es wirklich bei roten/brennenden Wangen usw hilft?
Macht es Sinn, das Serum zu testen, wenn man bisher mit den anderen Rosaliac Sachen nicht zurecht kam?
Puh, gute Frage. Ich würde erst mal versuchen Proben zu bekommen mit der Begründung, dass du die anderen Produkte nicht verträgst.
Agata... Was hältst du eigentlich von der Derm AOX Serie? Die hatte ich mir vor ner Weile auch mal auf meine Merkliste geschrieben, vor allem wegen dem Vitamin C und Hyaluronsäure. Wenn die einen LSF hätte, hätte ich sie mir längst gekauft!
Da ich abends Fruchtsäuren und Retinolprodukte im Wechsel benutze, halte ich Vitamin C und Hyaluronsäure für eine gute Ergänzung morgens. Mag aber nicht immer den UV Schutz extra auftragen, weil mir das dann zuviel wird.
Meine Traumzusammenstellung wäre ja Retinol, Säure(AHA, BHA... egal) und Niacinamide für abends. Hyaluron und Vitamin C mit LSF für morgens.... du kennst da nicht zufällig was?
Hi Monday,
ich bin zwar nicht Agata, aber ich habe schon die 2. Buttel des Derm AOX Serums und der TC für Mischhaut in Gebrauch.
Hatte es davor ltz Sommer verwendet, da es mir im Winter nicht ausreicht und ich da etwas reichhaltigeres benötige. Aber im Sommer ist es bei meiner trockenen Mischhaut genau die richtige Pflege.
Für mich persönlich sind die Derm AOX-Sachen die Besten Produkte von LRP.
Deshalb kann ich sie auch auf jd Fall weiter empfehlen.
Vertragen tu ich sie super & wegen dem LSF ist es bei mir jetzt nicht schlimm, da meine Foundation LSF enthält und dies dann dadurch abgedeckt ist.
Vielleicht könntest du es auch so lösen?
Zu Substiane: irgendwie war die Augenpflege ne Weile weg und ist jetzt wieder da. Ist da was neu formuliert worden oder ist es einfach dieselbe?
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de
Danke Annalorena, Derm AOX hört sich gut an!
Hab aber wie moni schon sagt, eine Neigung zu Pigmentflecken und gehe nie ohne richtigen LSF aus dem Haus (momentan benutze ich LSF 30- 50), daher vertaue ich dem Schutz in Foundations nicht so richtig, weil da müsste man sich ganz schön zukleistern damit und wer will das schon.
In der Apotheke gibt es nichts mit Retinol+Niacinamide, habe ich selbst länger gesucht (das neue Balea Peeling für Männer hat Niacinamide, was mich minimal verwundert hat, btw).
Derm Aox ist mir die Werbung dazu ein wenig suspekt - die Haut altert bei oxidativen Reaktionen wirklich, da diese freie Radikale auslösen. Doch erstens habe ich nie diesen Ansatz von Anti Age "Bekämpfung" gehört, noch denke ich, dass man mehr machen müsste als auf Cremes/Foundations mit Antioxidantien zu gehen (Estee Lauder packt ja massig in ihre Pflege/Foundations).
Die Effaclar Reihe z.B. hat kaum Radikalfänger, kaum Antioxidantien - jede Parfümeriemarke schlägt in diesem Gesichtspunkt da die französischen Apothekenmarken. Vllt hat das etwas mit der Liebe zu "so wenig Incis wie möglich" zu tun.
Ich denke, die Derm Aox Reihe soll dieses Thema speziell ansprechen mit z.B. Pyncogenol (Antioxidant), doch ausser dem Vitamin C (eines der ersten und schwächsten Fältchenreduzier-Mittel) auch nicht viel Anti Age :)
Dazu ist das auch ein Gebiet, welches leicht von Naturkosmetika abgedeckt werden kann mittlerweile. Natürlichen Ersatz dür Salicylsäure findet man fast nirgendwo im NK-Handel, jedoch Antioxidatien en masse.
Ich bin mir unsicher, ob diese Serie besser als Konkurrenten sind :)
Jedoch suchen wir so ziemlich nach der gleichen Art von Produktschwerpunkten, ist mir aufgefallen :p
Das Redermic für Mischhaut hat ebenfalls 5% Vitamin C, Hyaluronsäue (meinst du zufällig das?) und das coolste: Madecassoside - welches auch in der Cicaplast drin ist: hilft dem Zellaufbau, entzündungshemmend (deshalb von LE auch beim Akne Makeup als Zusatzplus in Pflege verwendet).
Dazu irgendein namhafter Stoff zum Linienauffüllen, weshalb ich mir einbilde (besonders, weil Konsistenz getestet), dass sie eine genausogut Makeup Unterlage ist wie Liebling Cicaplast in dem Gebiet.
Falls die Cicaplast leer ist, werde ich mir auf jeden Fall stattdessen dieses Produkt holen - gibt es auch als UV Variante mit ebenfalls 5% Vit C und M.
In Amerika gibt es noch die Redermic [R] mit 0,1% Retinol(!) (+ 0,3% LHA) - jedoch wieder ohne jegliche Antioxidantien und Radikalfänger, da wir beim Thema sind - die werden wirklich immer eisern weggelassen und die Produkte sprechen immer nur ein Problemgebiet ~~
Hat auch irgendeinen Allure Preis gewonnen, was auch immer der Wert ist - aber ich mag die Zeitschrift, falls ich mal eine in die Hände bekomme.
Der Rest der Redermic Reihe weiterhin ohne Retinol.
Habe die Werbung nicht gesehen... Ich glaube mich hatte damals Vitamin C und Hyaluron angelacht und ich hab sie mir deshalb auf meine Wunsch-Testliste geschrieben.
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. :) Deshalb stalke ich geradezu dein Beiträge nach neuen Infos...Jedoch suchen wir so ziemlich nach der gleichen Art von Produktschwerpunkten, ist mir aufgefallen :p
Ich hoffe du kriegst jetzt keine Angst!
Hört sich ja noch besser an und ist schon notiert! Bin auch ein Fan der Cicaplast als Makeupunterlage, wenn meine Haut mal wieder spinnt.Das Redermic für Mischhaut hat ebenfalls 5% Vitamin C, Hyaluronsäue (meinst du zufällig das?) und das coolste: Madecassoside - welches auch in der Cicaplast drin ist: hilft dem Zellaufbau, entzündungshemmend (deshalb von LE auch beim Akne Makeup als Zusatzplus in Pflege verwendet).
Dazu irgendein namhafter Stoff zum Linienauffüllen, weshalb ich mir einbilde (besonders, weil Konsistenz getestet), dass sie eine genausogut Makeup Unterlage ist wie Liebling Cicaplast in dem Gebiet.
...das wird jetzt wirklich langsam seltsam...
Und wegen freie Radikale... meine Hautärztin hatte mir mal BPO verschrieben gegen Pickel. Das hat auch super geholfen, aber ich hatte es auch stark im Verdacht eine große Schuld an meinen damals verstärkt auftretenden Pigmentflecken zu haben. (Hatte damals weder Säuren noch Retinol benutzt, sondern nur BPO. Und natürlich immer LSF)
Momentan benutze ich nur bei Pickelschüben ab und zu mal eine Waschcreme mit BPO (Benzaknen W 5%). Löst das auch schon freie Radikale aus, oder muss es dafür länger auf der Haut bleiben?
Oh weh :( Na gut zu wissen... dann werde ich das in Zukunft besser meiden. Ist leider meine beste Notfalllösung gegen akute Pickelschübe.
ihr verwendet die cicaplaste wundpflegecreme als MU unterlage?
ist die creme nicht sehr fest von der konsistenz?
habt ihr auch schon mal den neuen cicaplaste balsam mit b5 probiert?
Habe noch nie gehört, eine wundpflegecreme als MU unterlage zu verwenden, drum bin ich sehr neugierig. Was bewirkt sie?
Wie gesagt dachte ich, dass das eine sehr feste creme ist, die man eher schwer großflächig fein verteilt bekommt. Oder aber sowas macht auch einen sehr fetten und reichhaltigen eindruck auf mich
die Tatsache, dass BPO eine oxidative Wirkung hat, ist mir auch unheimlich. Es wird ja ständig darauf hingewiesen, wie wichtig gerade das Gegenteil nämlich Antioxidantien sind.
Von daher möchte ich auch weg von BPO, auch wenn das Pan-Oxil-mild-2,5% wirklich sehr verträglich ist. Allerdings soll BPO ja eine bleichende Wirkung haben, und ähnlich wirken wie Haaraufheller. Diese könnte man theoretisch auch gegen bräunlich Flecken einsetzen, habe ich mal gelesen. Aber soweit habe ich das noch nicht probiert.
Produkte die Fruchtsäuren und auch Salicylsäure enthalten werden teilweise auch als Anti-Age empfohlen, haben also einen doppelten Nutzen, theoretisch zumindest. Mir wäre es zumindest lieber, auf Dauer was zu nehmen, was zumindest einen Anti-Age-Effekt haben soll, und nicht das Gegenteil. Wobei Freie Radikale durchaus auch einen Sinn haben, sie greifen Krankheitserreger und Bakterien an (wie auch BPO) möglicherweise sogar Krebszellen. Kann sein, dass der Einsatz von Antioxidantien, die dagegen halten dadurch sogar schädlich sein können. Immerhin wurde festgestellt, dass der Einsatz von Vitamintabletten die Lebenserwartung sogar verkürzen soll.
Alles etwas schwierig, immerhin behauptet niemand, dass Rauchen gesundheitsfördernd ist, da dadurch Freie Radikale erzeugt werden.
Trotzdem ist mir nicht ganz wohl bei dem Gedanken, dass BPO Freie Radikale erzeugt, Pigmentflecken habe ich in all den Jahren, wo ich das genutzt habe zum Glück aber nicht bekommen.
Wir hatten das Thema vor 1-2 Seiten: Ja, großflächig sollte man BPO nicht mehr verwenden - doch BPO wird zum Bakterien abtöten benutzt (da die Haut sich an die anfängliche Exfolation von BPO gewöhnt, zähle ich das nicht dazu) - dh man muss es gar nicht mehr auf als entzündete Stellen tupfen und es hat auch keinen präventiven Faktor, es großflächig anzuwenden.
Somit verringert man den Ausschuß der freien Radikale auf das, was wir auch durch die Luft selbst bekommen.
BPO sollte nur Kleidung und Haare bleichen - welche braunen Flecken meinst du?
Zum Aufhellen der Haut sind wir wieder bei Niacinamide, da es dazu fähig ist, Pigmente zu reduzieren :)
Ich glaube du verwechselst da was. Ich hatte früher mal eine alte Wundpflegecreme von LRP (kann aber auch Avene gewesen sein), die war tatsächlich sehr sick und pastig. Die Cicaplast ist kein Vergleich damit! Die ist sehr dünnflüssig und leicht.
Ich benutze sie zum einen, weil ich ab und zu Fruchtsäuren benutze, zum "Wiederaufbauen" der Haut und zum anderen, weil sie leichte Wunden (was Pickelchen nun mal sind) gut abheilt.
Den Balsam habe ich auch schon gesehen, aber noch nicht probiert.