Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40

Thema: Lockenwickler

  1. #1
    Poshbabe
    Besucher

    Lockenwickler ja oder nein?

    Hallo Beauties,

    ich wollte mal von euch wissen, ob es für die Haare schädlich ist, sie jeden Abend auf Papilotten zu drehen. Natürlich ohne Schaumfestiger, nur auf nasse Haare.

    Freue mich auf eure Antworten, sanfte Grüße, Poshbabe.

  2. #2
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Hi,

    ich glaube das Einzige worauf du achten musst ist, dass die Haare nicht zu straff gezogen werden und dass beim Wickeln keine Knicke entstehen, an denen die Haare dann auf die Dauer abbrechen können.

    Ich frage mich allerdings, ob ich noch so richtig gemütlich mit Papilotten vor mich hinträumen kann? Hast du das denn ausgetestet?

    Liebe Grüße
    Uschi

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    111

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Hallo Poshbabe, ist überhaupt nicht schädlich, selbst mit Festiger oder was man da so nimmt.
    Hol Dir mal Spitzenpapier für die Kaltwelle und wickle Deine Haare damit auf, da kannst Du zumindest sicher sein, dass nix kaputt- oder geknickt gewickelt wird.
    LG Meduhsa
    Alt ist nur derjenige, der in Gedanken eine Verabredung hat, die er mit seinem Körper nicht mehr einhalten kann

  4. #4
    Poshbabe
    Besucher

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Hi Meduhsa,

    danke für den Tipp. Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt blamiere aber was ist dieses Spitzenpapier für Kaltwelle, wie wird es verwendet und was kostet es ungefähr?
    Habe nämlich ganz gerade Haare, die ich jedoch auch wegen dem Volumen abends gerne auf Papilotten drehe. Bin aber neuen Sachen immer ganz aufgeschlossen

    Liebe Grüße, Poshbabe.

  5. #5
    Besucher

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    hallo poshbabe,

    das bekommst du im drogeriemarkt. steht bei den dauerwellen. das sind vorgeknickte, dünne papierblätter (sehr weich).
    damit hüllst du die spitzen ein, somit sind sie geschützt. kostet ca. 2 €...
    spitzenpapier wird immer bei dauerwellen verwendet.

    [ Geändert von IVY am 05.09.2004 16:42 ]

  6. #6
    Poshbabe
    Besucher

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Hey IVY,

    das ist ja super!!!
    Was hältst Du eigentlich davon, jeden 2. Tag seine Haare abends auf Papilotten zu drehen?

    LG Poshbabe

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    111

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Hallo Poshbabe, die Frage von Dir hat Ivy ja schon beantwortet. Kannst sie so oft aufdrehen wie Du willst ( finde ich ). Schädlicher ist es sie jeden Tag zu fönen.
    LG Meduhsa
    Alt ist nur derjenige, der in Gedanken eine Verabredung hat, die er mit seinem Körper nicht mehr einhalten kann

  8. #8
    Besucher

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    da bin ich mit meduhsa der selben meinung.
    wenn du die spitzen nicht umknickst sollte es kein problem sein...

  9. #9
    Rosi
    Besucher

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Hast Du da irgendeinen Trick beim Wickeln, so dass Du darauf schlafen kannst? Hab mir meine Haare bisher nur mal an Karneval auf Papilloten gewickelt und die Nacht war nicht besonders angenehm. Jetzt benutze ich bevor ich weggehe meist Heißwickler, aber das gibt natürlich andere Wellen.
    Also, wenn ich irgendwas zum "auf- Papilloten- schlafen- können" wissen muss, lass es micht bitte, bitte wissen.

    LG,
    Rosi

  10. #10
    Besucher

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    also ich mache es manchmal so:

    taschentücher auseinanderfalten und der länge nach aufrollen. und damit dann die haare eindrehen.die enden dann einfach verknoten. die taschentücher kannst du auch öfters verwenden.
    man kann gut damit schlafen und die locken werden auch sehr schön.

  11. #11
    Dancing with Life Avatar von BubbleTea
    Registriert seit
    14.09.2004
    Beiträge
    6.928
    Meine Laune...
    Tired

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Es ist allse nur Gewöhnungssache, denke ich... Hab auch mal eine zeitlang gern lockig getragen und hab auf Papilotten geschlafen, ist zwar unbequem, aber nach einer Weile gewöhnt man sich sogar an so was

    wie heisst doch so schön: wer schön sein will, ...

    Aber das mit den Taschentüchern klingt gut. Dann sind die Locken auch nicht so klein-kringelig oder? Sondern eher weicher und welliger? Wenn ich Papilotten reindreh, dann hab ich am nächsten Morgen erst einmal eine halbe Afro und muss es erstmal zusammenbinden, nach 1-2 Stunden sieht es dann vernünftig aus.

  12. #12
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    IVY schrieb:
    also ich mache es manchmal so:

    taschentücher auseinanderfalten und der länge nach aufrollen. und damit dann die haare eindrehen.die enden dann einfach verknoten. die taschentücher kannst du auch öfters verwenden.
    Wie wickelt man das genau auf?
    Also die "Reihen" mehr so wie bei einem Korkenzieher "versetzt"
    oder
    Einfach Lage auf Lage übereinander?

    Und was meint man mit "die enden dann einfach verknoten"? die beiden Taschentuchenden?

    Sorry für die komischen Fragen!!!!!!!!!!!!!! :shuffle:

    Dachte mir nur, das ich früher öfter mal Lockenwickler in meine Naturlocken gedreht habe um die Haare zu "glätten". Nur das sah halt nie so aus wie wenn es der Profi gemacht hat!
    Ja und jetzt tät ich mal nen Versuch wagen mit den Taschentüchern
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  13. #13
    Besucher

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    @ bubble tea

    je nach dem wie dick die strähne ist. mit dünnen strähnen knnst du schon ziemliche kringellocken bekommen. aber das gute ist das du für größere locken oder wellen einfach 2 oder 3 taschentücher auf einmal nehmen kannst. dann gibts eher wellen.

    @ terra

    ich glaube zum glätten ist die methode nicht geeignet . da brauchst du ganz was großes.
    und die taschentücher nicht auseinandernehmen. einfach auseinanderfalten und wie ... ein croissant zusammenrollen

  14. #14
    Dancing with Life Avatar von BubbleTea
    Registriert seit
    14.09.2004
    Beiträge
    6.928
    Meine Laune...
    Tired

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Das muss ich dann auch mal probieren! Schade, dass ich nicht eher dran gedacht habe, sonst hätte ich das heut abend machen können... naja...

    @Terra: Da hat Yvi recht, du brauchst die riesigsten Lockenwickler, die du finden kannst. Die wirken dann wohl ein wenig wie über die Rundbürste föhnen.

  15. #15
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Lockenwickler ja oder nein?

    Danke ihr beiden! Da habt ihr wohl recht! Beim Friseur (und auch Daheim) damals waren es auch große Wickler... Daran hab ich gar nicht mehr gedacht!

  16. #16
    Sami
    Besucher

    Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    Hallo an alle!

    Ich habe Borstenwickler, die man mit Plastiknadeln fixieren muss. Leider scheine ich die Nadeln falsch zu stecken, weil die Wickler das Haar nicht gut halten. Ich wäre dankbar für jeden Hinweis, wie man die Nadeln *richtig* steckt, so dass die Lockenwickler nicht verrutschen.

    LG
    Sami

  17. #17
    Marla
    Besucher

    Re: Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    Hallo Sami!

    Was genau verstehst du unter Borstenwicklern? Diese Wickler aus Metall- oder Plastikgitter, in denen sich so ein pfeifenputzerartiges Teil mit Borsten befindet, also z.B. die Usi-Igel Bürstenwickler?

    Liebe Grüße, Marla

  18. #18
    Sami
    Besucher

    Re: Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    Hallo Marla!

    Ja, genau diese Lockenwickler meine ich. Man müsste sie eigentlich mit solchen Plastiknadeln befestigen, aber offensichtlich mache ich dabei etwas falsch . Denn entweder halten sie überhaupt nicht richtig oder sie sitzen so locker, dass sie nach ein paar Minuten verrutschen.

    LG,
    Sami

  19. #19
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    Re: Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    Hallo Sami,
    selbst habe ich ja in meinem ganzen Leben noch keine Lockenwickler benutzt, aaber.. ich erinnere mich noch gut an die Verrenkungen meiner Mutter mit diesen Dingern. Sie hat ihre Lockenwickler mit Postiche-Nadeln fixiert. Das sind diese gebogenen Drähte. Hmm, sehen irgendwie aus wie eine klitzekleine Würstchenzange aus dünnem Draht, ich hoffe, Du kannst Dir etwa vorstellen, was ich meine. Die Teile werden dann von oben so durch den Lockenwickler gesteckt, dass sie unten auf der Haut aufliegen. Tut anscheinend gar nicht weh, meine Mutter hat jedenfalls nie gejammert
    Grüße
    Beautywüstenbewohnerin

  20. #20
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    Re: Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    ach ja, diese Plastiknadeln, die aussehen wie 70er-Jahre-Coctail-Spießchen hat sie immer gleich in die Tonne gedrückt, weil die nicht funktionieren. Liegt also vermutlich nicht an Dir

  21. #21
    Marla
    Besucher

    Re: Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    Hallo Sami!

    Ich fixiere meine Samtwickler immer mit diesen Kunststoffnadeln oder -stäbchen, und bei mir funktioniert es sehr gut. Allerdings habe ich festgestellt, dass viele dieser Nadeln der reinste Schrott sind
    Hier hatten wir das Thema schon einmal. Es ist wichtig, dass man welche kauft, die nicht zu steif, sondern eher elastisch sind, sodass man den Wickler mit viel Spannung fixieren kann (d.h. so, dass die Nadel leicht durchgebogen ist). Wie in dem von mir verlinkten Thread erwähnt, sind die vom DM ziemlich gut.
    Im Nacken funktioniert das Befestigen mit den Nadeln allerdings schlechter. Hier helfe ich dann noch mit dem ein oder anderen Clip nach.

    Generell würde ich von diesen Borstenwicklern eher abraten. Viele davon sind ziemlich schlecht verarbeitet, haben scharfe Grate und können das Haar beschädigen. Und falls es solche aus blankem Draht sind, wird die Oberfläche beim Fönen zu heiß.

    Liebe Grüße,
    Marla

  22. #22
    Sami
    Besucher

    Re: Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    Vielen Dank, Beautywüstenbewohnerin und Marla, für eure Antworten .

    Mit den weissen Plastiknadeln funktioniert es bei mir nicht. Postichnadeln sind eine gute Idee.

    Dass Borstenwickler nicht so gut für das Haar sind, wusste ich nicht. Fön verwende ich prinzipiell nicht, aber so wie ich dich, Marla, richtig verstanden habe, dann kann das Haar auch durch die Borsten geschädigt werden? Das will ich wirklich nicht .

    Sind die Samtwickler unschädlich? Ansonsten wäre es wohl das Beste die Haare so zu lassen, wie sie sind.


    LG
    Sami

  23. #23
    Captain Chaos Avatar von GraceKelly
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    3.950
    Meine Laune...
    Daring

    Re: Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    Es gibt bei DM auch so Haarclips. Damit müßtest du die Wickler auch befestigen können.
    Ich habe mir letzte Woche welche gekauft.
    Manchmal drehe ich mir die Haare zu kleinen Schnecken und befestige sie damit am Kopf
    und sie halten sehr gut.


    Haarclips


    Haarclips

    [ Geändert von GraceKelly am 17.11.2005 22:17 ]

  24. #24
    Sami
    Besucher

    Re: Lockenwickler gut fixieren - Wie?

    Auch dir Danke, GraceKelly .


  25. #25
    Fortgeschritten Avatar von Supermaus01
    Registriert seit
    26.07.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    382

    Lockenwickler...was nun?

    Hallo liebe Beauties!

    Gibt es irgendwo Lockenwicklerexperten unter euch? Bis jetzt hab ich meine Haare einfach immer luftgetrocknet und ein bißchen geknetet, aber als richtiger Beautyjunkie will man ja immer etwas Neues ausprobieren. Hab mir sooo schöne Schaugummilockenwickler zugelegt, aber jetzt weiss ich nicht so recht weiter.
    Meine Haare sind übrigens BH-Verschluß lang und mit leichten Naturwellen...und suuupertrocken Eigentlich sollte man doch vor dem Eindrehen einen Festiger oder sowas draufgeben, damit die Locken auch halten, aber ich will keine KK, gibt es auch im NK Bereich sowas?
    Wer von euch verwendet auch Lockenwickler und kann mir ein paar Tips geben, auch was die Anordnung der Dinger am Kopf angeht. Und gibt es zeitsparende Varianten?

    Lieben Gruß

  26. #26
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    AW: Lockenwickler...was nun?

    Maaarlaaaa!!!!
    Marla ist, finde ich, die Lockenwicklerexpertin. Die weiss sicher rat
    Geändert von Ina (11.04.2006 um 17:51 Uhr)
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  27. #27
    Marla
    Besucher

    AW: Lockenwickler...was nun?

    Hallo

    was verstehst du genau unter Schaugummilockenwickler? Papilloten (also biegsame, längliche Wickler) oder normale Volumenwickler aus Schaumstoffmaterial?

    LG

  28. #28
    Allwissend Avatar von vipw
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    1.277

    AW: Lockenwickler...was nun?

    von sante gibts doch einen schaumfestiger...so weit ich weiß...
    falls jmd was zu dem zu sagen hat...bin nämlich angefixt..
    @supermaus: bekommen wir dann auch fotos zu sehn? will mir demnächst auch mal locken machen...

  29. #29
    Marla
    Besucher

    AW: Lockenwickler...was nun?

    Der Sante-Schaum ist an sich nicht schlecht und gibt auch recht starken Halt. Gegen KK-Friseurprodukte kommt er halt nicht an. Nachdem ich bei Stylingprodukten nicht mehr so wahnsinnig INCI-kritisch bin, verwende ich meinen nicht mehr. Falls also wer einen Sante-Schaum braucht, kann er meinen gegen Porto haben.

  30. #30
    Fortgeschritten Avatar von Supermaus01
    Registriert seit
    26.07.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    382

    AW: Lockenwickler...was nun?

    Ich meine so normale Lockenwickler aus Schaumstoff, keine Papillotens oder so, richtige Lockenwickler.

    Lieben Gruß

  31. #31
    Marla
    Besucher

    AW: Lockenwickler...was nun?

    Ok, zur Anordnung normaler Lockenwickler findest du hier Bildchen und Tipps.
    NK-Stylingmittel gibt es neben dem schon genannten Sante-Schaumfestiger z.B. noch den Volume Designer von Wellments (ebenfalls ein Schaumfestiger) und dann noch die beiden flüssigen Festiger von Sanoll (Bier, Reismalz). Die Festiger von Sanoll haben imho jedoch einen etwas gewöhnungsbedürftigen Geruch

  32. #32
    Experte Avatar von Mariposa
    Registriert seit
    01.11.2005
    Ort
    nähe Frankfurt a. Main
    Beiträge
    872

    Lockenwickler

    Ich habe schon die Suchfunktion bemüht und nicht wirklich das gefunden was ich suche.

    Ich habe die Lockenwickler vom DM, sie selbst an den Haaren haften ohne irgendwas. So eine Art Klettenprinzip würde ich sagen.
    Ich bin sehr zufrieden damit, macht bei mir nur keine Locken, sondern eher Volumen. Jedoch hab ich an den Ansätzen so blöde "knicke" drin, vielleicht muss ich die Haare gaaanz bis zum Ansatz aufrollen!?
    Ist das eigentlich sehr schädlich? Ich mache das auch nur zu besonderen Anlässen.

    Wie macht ihr das? Schaumfestiger? Wenn ja welcher ist am besten?
    Oder Ohne alles oder ganz was anderes?

    Freue mich auf eure Antworten!
    Man lebt nur einmal

  33. #33
    Forengöttin Avatar von KAREN
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    5.818
    Meine Laune...
    Daring

    AW: Lockenwickler

    Die Klettwickler solltest du schon stramm bis zum Ansatz reindrehen. In die trockenen oder leicht feuchten Haare und dann Fönen oder Haube. Wenn du keinen Condi nimmst halten sie besser. Lass den Schaumfestiger bloss weg!

    Die schonendste Lockenzauber-Methode habe ich hier gefunden:
    http://www.network54.com/Forum/24246...-+Instructions

    Die Haare müssen dann allerdings eine gewisse Länge haben. Wenn meine erstmal lang sind werde ich es so machen (wenns schon unbedingt sein muss )

    Solange ich noch Stufen drin hatte habe ich Heizwickler benutzt. Die allerdings im Keller weilen seit ich mich entschlossen habe zu züchten

    Ja dann fallen mir noch diese Knubbel ein die man sich ins leicht feuchte Haar drehen kann sog. BeeButtBun-Curls. Man dreht die leicht feuchten Haare in ca 4 Strähen geteilt so lange bis sie sich von selbst zum Knubbel drehen. Macht extremere Kringel als Wickler. Über Nacht drin lassen.

    http://img291.imageshack.us/img291/4...g1989viig1.jpg

    http://img291.imageshack.us/img291/7...g3882vibt6.jpg

    http://img146.imageshack.us/img146/3...g3884vimy8.jpg

    Quelle: http://www.network54.com/Forum/330779/search

    Viel Spass beim Experimentieren!
    Geändert von Lady (04.01.2009 um 14:00 Uhr) Grund: Copyright-Verletzung
    "If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten

    2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm


  34. #34
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Lockenwickler

    Hi Karen,
    das sieht ja voll schön aus....sind das Deine Haare??? Falls ja...KOMPLIMENT...sehr sehr schöne Haare
    Das werde ich unbedingt mal ausprobieren.
    Hast Du da noch was als Festiger drin??

  35. #35
    Experte Avatar von Mariposa
    Registriert seit
    01.11.2005
    Ort
    nähe Frankfurt a. Main
    Beiträge
    872

    AW: Lockenwickler

    Das sieht wirklich toll aus! WOW!
    Woher bekommt man die BeeButt dingens da?
    Und wieviel kosten die?

    Aber warum den Schaumfestiger weglassen?
    Hält das dann überhaupt?
    Meine Haare sind so ca. 10 cm vom BH Verschluss entfernt.
    Also haben schon eine gewisse Länge.
    Man lebt nur einmal

  36. #36
    Forengöttin Avatar von KAREN
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    5.818
    Meine Laune...
    Daring

    AW: Lockenwickler

    Ne sind nicht meine Haare - schön wärs! Sie gehören Avrilon von Longhairloom. Habe ich hier aus dem Netz gesogen. Quelle habe ich nachgetragen.

    @Mariposa
    für die BeeButts brauchst du nichts ausser deine Haare (du drehst sie ganz fest um sich selbst bis sie sich so einrollen) und evt. so winzige Klämmerchen - weiss nicht wie die genau heissen, diese Krallen - mit denen du die Haarenden festklemmst oder einfache Frotte Gummis die du am Ansatz der Bees drumwickelst. Die sind so feste gedreht, dass sie gut halten mit den Gummis. Je mehr Bees desto kringel Für leichte Wellen reichen schon zwei. Habe ich gemacht als ich die Haare bis Taille hatte, einen dicken Dutt im Nacken und das gab nicht so krasse Wellen und die Enden waren auch nicht gerade, wie beim Flechten immer der Fall ist. Haare dürfen aber nur gaaanz leicht feucht sein sonst trocknen sie nicht durch!

    Von Schumfestiger halte ich nichts, da diese die Haare betonieren, harte Haare, bäääh. Aber wer nicht ohne mag... ist für die Haare aber ganz schlecht.
    Geändert von KAREN (21.09.2006 um 13:26 Uhr)
    "If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten

    2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm


  37. #37
    Experte Avatar von Mariposa
    Registriert seit
    01.11.2005
    Ort
    nähe Frankfurt a. Main
    Beiträge
    872

    AW: Lockenwickler

    Also ich nehme immer (also wenn ich mal Lockenwickler rein mache) den Balea Volumen Schaum. Der verklebt und betoniert nicht finde ich, das praktische bei den Klettdingern ist ja, wenn man sie rauszieht werden auch gleich die Haare mitgekämmt ohne das die Frisur hin ist. Also bei mir sieht das immer gut aus, hat Halt und die Haare können sich noch bewegen.

    Das mit den BeeButts muss ich auch mal ausprobieren, wenn ich Geduld und Zeit hab. Das sieht ja echt toll aus!
    Man lebt nur einmal

  38. #38
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Lockenwickler

    @Karen....aber Deine Haare sind ganz sicher mindestens genauso toll

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung...werd ich mal testen ob das bei mir auch geht....(habe zwar schon Locken...aber die BeeButtBun-Curls sehen so schön gleichmäßig aus.) Werde dann berichten.
    DANKE

  39. #39
    Experte Avatar von Pinkangie
    Registriert seit
    14.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    659

    AW: Lockenwickler

    was für Haare

    Ich benutze die Heißwickler von Tchibo, gab es vor ca. nem Jahr und die sind echt supi. Hatte früher auch solche Klettwickler (waren allerdings weich, damit man drauf schlafen konnte), die ich immer über Nacht habe "einwirken" lassen...fand das Schlafen auf den Dingern aber trotzdem immer sehr unbequem und bin daher auf die Heißwickler umgestiegen, da geht alles ratz-fatz.
    LG Pinkangie

    "If it looks good, you'll see it. If it sounds good, you'll hear it. If it's marketed right, you'll buy it. But if it's real, you'll feel it" - Kid Rock.

    “I never worry about diets. The only carrots that interest me are the number you get in a diamond.” —Mae West

  40. #40
    Forengöttin Avatar von KAREN
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    5.818
    Meine Laune...
    Daring

    AW: Lockenwickler

    Ja die Heizwickler fand ich auch immer toll aber ich habe sie eingemottet weil ich ja züchte und die nicht grad pflegend sind Ausserdem halten die Locken nicht wenn meine Haare gleichlang sind. Nur die Spitzen sehen ordentlich aus der rest hängt sich in 3 Minuten aus. Ist mehr was für kürzeres oder gestuftes Haar.

    Von den Klettwicklern wurden meine Haare schön glatt. Na ja vermutlich waren sie zu gross...

    Ich habe mich jetzt selbst inspiriert und werde mir heute abend mal die BeeButts machen. Da ich Seitenschläfer bin mache ich die in einer Reihe mittig auf dem Kopf als Iro und zwar 4-5 Stück. Dürften null stören...
    Pro Butt braucht man ca. 1 Min mit drehen, ansprühen und befestigen x 5 = 5 Minuten Arbeit - morgens Gummis raus, schütteln - fertig müsste die Engelsmähne sein. Im Idealfall.
    Ich werde berichten!
    Wenn es blöd aussieht ist auch kein großer Verlust da ich morgen eh waschen muss, zur Not stecke ich sie halt hoch...
    "If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten

    2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.