Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 24

Thema: Glycerin

  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von sensi
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    292

    Glycerin

    Hallo zusammen,

    habe heute etwas zu Glyccerin gefunden. Benutze eine DMS Creme in der Glycerin als NMF Faktor enthalten ist. Was haltet ihr von dem Text?


    Glycerin

    ist eine sirupartige, Wasser anziehende farblose Flüssigkeit von süßem Geschmack. Glycerin ist Bestandteil aller natürlichen Fette, aus denen es durch Fettspaltung gewonnen wird; zur Herstellung von Nitroglycerin bzw. Dynamit, für Heizbäder von Großkochkesseln, in der Druckereitechnik, als Frostschutzmittel, als Weichmacher für Kautschukartikel sowie für kosmetische und medizinische Zwecke verwendet. Glycerin zieht Feuchtigkeit aus den unteren Hautschichten an die Hautoberfläche und hält sie dort, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 65% liegt. Dadurch trocknet die Haut von innen nach außen aus.


  2. #2
    Besucher

    Re: Glycerin

    Das hab ich auch schon gehört, besonders im Bezug auf Lippenpflegestife. Da hieß es in irgendeiner Sendung im Fernsehn mal, man solle aufpassen, dass die Stifte kein Glycerin enthalten, da das die Haut austrocknet und deswegen die Lippen "süchtig" macht.
    Find mal nen Lippenpflegestift ohne Glycerin

    Allerdings schwören die Leute in den Kosmetik-Selbermach-Foren auf Glycerin, da es die Feuchtigkeit in der Haut hält oder so... soweit ich das überlesen habe zumindest.

    Ich weiß nicht so recht was jetzt mit dem Glycerin ist find es alles irgendwie komisch; beides kann ja nicht stimmen.

    Silith

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von sensi
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    292

    Re: Glycerin

    Hallo Silith,

    danke für die schnelle Antwort. Habe mal gegoogelt und da gehen die Meinungen echt auseinander. Verstehen tue ich das auch nicht.

    Eigentlich hilft mir die Creme sehr gut. Die schuppige Haut ist viel besser geworden. Aber wenn man so was liest ist man total unsicher. Paraffin und Co meide ich ja jetzt.

    Kann auch wenig vertragen. Reagiere leicht auf Duftstoffen und ätherische Öle.

    LG sensi

  4. #4
    Pauline
    Besucher

    Re: Glycerin

    Hallo Sensi,

    beim Glycerin macht auch die Dosis den Unterschied *keksmampfmonster*. In der richtigen Dosis ist das ein gutes Feuchthaltemittel. In zu hoher Dosierung dreht sich das Ganze um und das Glycerin zieht Feuchtigkeit aus der Haut. Es ist "hydrophob", wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering ist, bedient es sich bei der Haut.

    Ich achte immer darauf, dass es nicht zu weit vorne in der INCI-Liste steht. Es gibt ja zum Glück Alternativen, denn wer weiss schon, wann sich der Prozess umdreht? Bei Hyaluronsäure z. B. geschieht das nicht. Auf jeden Fall sollte man tagsüber öfter sprühen mit Thermalwasserspray oder Hydrolat. Und ein Luftbefeuchter oder Zimmerbrunnen ist auch eine gute Idee bei trockener Haut.

    Viele Grüsse

    Pauline

  5. #5
    Besucher

    Re: Glycerin

    Ich weiß nicht so recht was jetzt mit dem Glycerin ist find es alles irgendwie komisch; beides kann ja nicht stimmen.
    beim Glycerin macht auch die Dosis den Unterschied *keksmampfmonster*. In der richtigen Dosis ist das ein gutes Feuchthaltemittel. In zu hoher Dosierung dreht sich das Ganze um und das Glycerin zieht Feuchtigkeit aus der Haut. Es ist "hydrophob", wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering ist, bedient es sich bei der Haut.
    Also stimmt doch beides

    Danke Pauline, jetzt ist auch das geklärt!

    Silith

  6. #6
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Glycerin

    Ja, ich sehe das auch wie Pauline.

    Man sagt immer, Glycerin unter 10 - 12 % ist hautpflegend, ebenso wie Alkohol (Gl. ist ja auch ein Alkohol).
    Ein NK-Hersteller hat mir mal erklärt, dass das Glycerin in wasserhaltigen Produkten (eben jede Creme etc.) sowieso abgesättigt ist. In diesem Sinn ist es sogar eher ein Feuchtigkeitsspender.

    Sensi, woher ist denn dein Text ?

    Glycerin mit Nitroglycerin (eine Glycerin-Nitrat-Verbindung) zusammen zu erwähnen, das ist schon ein Griff in die Panik-Kiste.
    Auch das Wort "Frostschutzmittel" wird immer wieder erwähnt.
    Wahnsinnig schlimm: jeder Alkohol ist ein Frostschutzmittel und man stelle sich vor, wir trinken ihn sogar

    LG
    die Janne

  7. #7
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    154

    Re: Glycerin

    Mir wurde mal gesagt, dass Glycerin nur dann austrocknend wirkt, wenn es nicht bereits wassergesättigt in ein Produkt eingearbeitet wird.....
    Das Fiese: allein an der INCI und der Stellung in ihr kann man das nicht erkennen. Man kanns nur ausprobieren.Gesättigtes Glycerin verwenden auf jeden Fall CMD, Logona und ich vermute auch Tautropfen: bei letzterem stehts weit weit vorne bei den INCIS, aber die Pordukte hab ich alles andere als austrocknend erlebt.

    LG
    Elke

  8. #8
    Inventar Avatar von Mondstein
    Registriert seit
    26.08.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    1.718

    Re: Glycerin

    Ich habe kürzlich ein Buch gelesen, das sich hauptsächlich mit negativen Wirkungen von Kosmetik und Rohstoffen auf den Körper beschäftigt. Da stand über Glycerin, es ist ein Fettalkohol und wirkt konservierend. Man kann das testen, indem man z.B. Blumen in Wasser mit Glycerin stellt. Sie welken nicht mehr. Der Autor des Buches schreibt allerdings, das wäre bedenklich, denn durch Benutzung glycerinhaltiger Produkte würde der Stoffwechsel der Haut blockiert, man läuft (lt.Autor) dann sozusagen rum wie eine lebende Mumie.
    Liebe Grüße - Mondstein

  9. #9
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    154

    Re: Glycerin

    Naja- also ganz mit Glycerin einschmieren würd ich mich auch nicht grade......hört sich etwas verkorkst und einseitig an, sorry!

    Aber viell. wäre ja genau d a s Argument was für die Anti Aging Freaks????



    Elke

  10. #10
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Glycerin

    Mondstein schrieb:
    Ich habe kürzlich ein Buch gelesen, das sich hauptsächlich mit negativen Wirkungen von Kosmetik und Rohstoffen auf den Körper beschäftigt. Da stand über Glycerin, es ist ein Fettalkohol und wirkt konservierend. Man kann das testen, indem man z.B. Blumen in Wasser mit Glycerin stellt. Sie welken nicht mehr. Der Autor des Buches schreibt allerdings, das wäre bedenklich, denn durch Benutzung glycerinhaltiger Produkte würde der Stoffwechsel der Haut blockiert, man läuft (lt.Autor) dann sozusagen rum wie eine lebende Mumie.
    Oho Mondstein, dieses Buch möchte ich mal kennenlernen, hast du es noch? Bitte Titel und Autor.
    Da geht wohl einiges durcheinander. Also meiner Erinnerung aus 5 Jahren Chemie: Glycerin ist kein Fettalkohol. FA sind langkettige Alkohole mit 8-22 C-Atomen, Glycerin ist ein 3wertiger Alkohol mit 3 C-Atomen. Da ist chemisch schon mal ein grosser Unterschied.

    Nachtrag: Fettalkohole sind aber durchaus verträgliche Substanzen und werden in der NK gern verwendet.

    2. Glycerin wirkt nicht konservierend. Hab jetzt meine Fachbücher durchgeschaut: wird überall nur als Feuchthaltemittel empfohlen. Mit dem Glycerin gegen welken verhält es sich wohl so, dass die Aufnahme von Wasser durch den Stengel verhindert wird und damit der natürliche Pflanzenprozess - aufblühen und verwelken - verlangsamt wird. Man versiegelt ja auch Mohnblumen mit Wachs, dass sie halten. Eine Blume welkt ja nicht wegen Mikroorganismen (nur dann wäre eine konservierende, also keimtötende, Wirkung gegen welken denkbar).

    3. Das mit der "lebenden Mumie" stimmt nun überhaupt nicht, da hat jemand etwas verwechselt. Dieses Phänomen stellt sich ein bei der Verwendung von Formaldehyd. Formaldehyd härtet Eiweiss, d.h., tötet Bakterien und alle anderen Mikroorganismen auf sehr zuverlässige Weise und härtet eben auch das Hauteinweiss -> mumifiziert.
    Formaldehyd kennt man auch als Aufbewahrungsflüssigkeit für Föten und herausoperierten Organen, um sie den Medizinstudenten vorführen zu können. Heisst auch Formalin. Wird in konventionellen Kosmetik-Produkten als Formaldehyd-Abspalter, gleichsam trojanische Pferde, verwendet.

    Ehrlich, dieses Buch würde mich wirklich interessieren.
    LG
    Janne

    [ Geändert von janne am 11.10.2004 15:29 ]
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  11. #11
    stimpy
    Besucher

    Re: Glycerin

    Bei der Wirkung von Glycerin kommt es doch bestimmt auch auf die Konzentration an, oder?! Vielleicht ist es in großen Megen austrocknend??

  12. #12
    Inventar Avatar von Mondstein
    Registriert seit
    26.08.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    1.718

    Re: Glycerin

    janne schrieb:

    Oho Mondstein, dieses Buch möchte ich mal kennenlernen, hast du es noch? Bitte Titel und Autor.

    Ehrlich, dieses Buch würde mich wirklich interessieren.
    LG
    Janne
    Hallo Janne,
    ich hatte das Buch über Amazon bestellt, es heißt: "Die Bombe unter der Achselhöhle" von Dr. W. Mauch. Zur Zeit habe ich das Buch gerade verliehen, sonst hätte ich es dir gerne mal geschickt. Es ist insgesamt ziemlich heftig geschrieben, zum Teil kann ich es ja ganz gut nachvollziehen, aber in gewissen Bereichen habe ich (als Laie) doch meine Zweifel. Zumindest hat mich die Lektüre ziemlich verunsichert, da ich auch im Haushalt Reinigungsmittel mit Glycerin benutze, die ich bisher immer als total unbedenklich und umweltfreundlich eingestuft habe. Wenn ich das Buch zurückbekommen, leihe ich es dir gerne mal zur Information aus.
    Liebe Grüße - Mondstein

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von sensi
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    292

    Re: Glycerin

    Hallo zusammen,

    erst mal vielen Dank für eure Antworten.

    Den Text mit dem Glycerin habe ich von dieser Seite.

    http://www.pbs-marketing.de/gefaehrlich.htm

    Einen Korkenzieherhasel habe ich schon mal mit Glycerin haltbar gemacht. Die kleinen Ästchen sind nach Jahren noch elastisch und brechen nicht mehr ab.

    Physiogel hat ja bei Öko-Test mit sehr gut abgeschnitten obwohl da Glycerin auch an dritter Stelle steht.

    Ich finde die Creme eigentlich auch nicht austrocknend. Lavera z.B. benutzt rein pflanzliches Glycerin. Da gibt es ja auch noch chemisches Glycerin.

    LG

  14. #14
    Gesperrt wg. unerlaubter Eigenwerbung
    im Forum und per PN
    Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    97

    Re: Glycerin

    Hi Sensi und alle,

    ach ja, die Neways Leute mal wieder. Das erklärt ja schon so ziemlich alles. Darüber gab es schon mal einige Threads auch in diesem Forum. Gegen Neways laufen in den USA etlich Gerichtsverfahren wegen unlauteren Wettbewerb, bzw. Aussagen. Dort gibt es auch eineige sogenannten Doktoren, die aber scheinbar an keiner Uni jemals studiert haben, auch da laufen gerade 2 Gerichtsverfahren.

    Im wesentlichen verhällt sich Glycerin so wie es Janne geschrieben hat. Darum setzen auch alle NK hersteller es aus Pflanzlicher Form ein. Steht auch in der BDIH Positivliste für kontrollierte Naturkosmetik. Wenn es so "Böse" wäre, würden sicherlich nicht, Hauschka, Weleda, Lavera, Logona, Tautropfen und zig andere NK. Hersteller es einsetzen.

    In solchen Fällen wie diesen, würde ich erst immer mal schauen, wer steckt hinter dem Bericht und welcher Zweck wird damit verfolgt.

    Bei Neways ist es ganz klar, noch vor kurzem verwendeten die Parabene und andere nicht so gut klingende Inhaltsstoffe. Dann haben die Festgestellt, es hört sich total gut an, fast alles zu verteufeln, vor allem wenn es nicht in ihrer eigenen Kosmetik enthalten ist um dann als glänzender Sieger da zu stehen. Die Rechnung geht nur nicht auf, weil andere es schon seit zig Jahren so machen und noch dazu viel besser. Wie gesagt, inzwischen sind sogar die amerikanischen Regulierungsbehörden auf deren sehr unlauteren Methoden aufmerksam geworden.

    Also nicht durch diese "Brüder" verunsichern lassen.

    Liebe Grüße,

    Michael

    [ Geändert von CMD am 11.10.2004 15:50 ]

  15. #15
    lorchen
    Besucher

    Re: Glycerin

    Also nicht durch diese "Brüder" verunsichern lassen.

  16. #16
    Neff
    Besucher

    Re: Glycerin

    Claudia schrieb:
    Also nicht durch diese "Brüder" verunsichern lassen.
    Und noch eine Zustimmung!

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von sensi
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    292

    Re: Glycerin

    Hallo,

    oh weh, es ist gar nicht so einfach die Spreu vom Weizen zu trennen. Werde also meine Creme jetzt ruhigen Gewissens weiter benutzen.

    Danke an alle

    LG

  18. #18
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Glycerin

    Ja, senso, ich kenne diese Amway-Leute auch. Es ist wieder mal das Vertriebssystem, das mich tierisch stört (wie bei FLP), wenn ich mir die Stoffe auf der HP so anschaue, ist die Beurteilung eigentlich ganz richtig. Die Schreibfehler zeugen von absoluter Unkenntnis desjenigen, sind eigentlich keine Tippfehler sondern falsche Bezeichnungen. Aber egal.

    Zum Glycerin fehlt eben das Wesentliche: Es kommt a) auf die Konzentration an und b) auf die Form wie es eingesetzt wird, gesättigt oder nicht gesättigt (s. meinen und Hautbalances Beitrag auf Seite 1 - stimpy musst du erst lesen, dann fragen )

    @ Mondstein: Danke für das Angebot, aber ich werde mir das Buch besorgen. Ich denke, du kannst deine Haushaltsreiniger unbedenklich weiter verwenden. Da ist das G. ein Feuchthaltemittel für das Produkt.
    Fragwürdiger wird es eben bei hohen Konzentrationen (Ich glaube Atrix Handcreme war mal fast 100 %ig G.), das trocknet tierisch aus.
    Und wie Hautbalance schreibt: G. kann in der INCI auch nach Wasser an der 2. Stelle kommen und dennoch nicht über 10 % sein. Das ist etwas blöd, dass man das nicht so richtig erkennen kann. Für mich persönlich gilt dann eben: Ich vertrau den NK-Herstellern einfach (hihi) "blind".

    Ach ja, wer hats gefragt ? Neben pflanzlichem Glycerin (aus Pflanzenölen gewonnen gibt es noch das tierische G.)

    LG
    Janne


  19. #19
    Gesperrt wg. unerlaubter Eigenwerbung
    im Forum und per PN
    Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    97

    Re: Glycerin

    @ Janne,

    und dann gibt es noch das aus Erdöl gewonnene Glycerin. Ist meistens bei den konv. Produkten im Gebrauch (dein Thema Atrix z.B.). Daher beim BDIH kontrollierte Naturkosmetik, nur zulässig wenn Pflanzlich gewonnen. Muß nachgewiesen sein. Daher, NK zumindest mit BDIH Logo, alles OK.

    Liebe Grüße,

    Michael

  20. #20
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Glycerin

    Jawoll

    Gibts eigentlich irgendwas, das man n i c h t aus Mineralöl herstellen kann ?
    Ich zweifel langsam dran. J.
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  21. #21
    Gesperrt wg. unerlaubter Eigenwerbung
    im Forum und per PN
    Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    97

    Re: Glycerin

    Klar Janne,

    eins weiss ich bestimmt. Du bist nicht aus Erdöl hergestellt, aber was es sonst noch gibt ............................................... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ????????????????????????????????.

    Liebe Grüße,

    Michael

  22. #22
    Seifengurke Avatar von Striwi
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    17.982

    AW: Glycerin

    Das Glycerin in Handcreme austrocknet, wissen ja die meisten Beautys
    aber in Konzentraten, Gesichtscreme u.s.w.
    wann tut es der Haut gut u. wann schadet es ? Immerhin verwendet Frau Feuchtigkeitscreme und Seren um der Haut dies zu geben.
    Deshalb hab ich mich auf die Suche im I -net gemacht, ob Glycerin nun Knitterfältchen macht oder nicht , da bin ich auf dies hier gestoßen

    nachzulesen hier http://www.hobby-kosmetik.de/html/body_alkohole.htmlGlycerin (Glycerin)

    Chemisch gehört Glycerin zu den Alkoholen. Es bildet den Molekülkern aller Fette und kommt in allen pflanzlichen und tierischen Zellen vor. In der Regel sind je drei Fettsäuren mit dem Glycerinkern verbunden, man spricht von Triglyceriden. Natürliches Glycerin wird durch Fettverseifung, vorwiegend aus Kokosöl, und anschießendes Aussalzen der Seife hergestellt. Bei diesem Prozess wird der Seifenleim vom natürlichen Glycerin getrennt. Oben schwimmt die feste Seife - Kernseife, unten befindet sich die Unterlauge, die u.a. das Glycerin enthält. Das wasserfreie Glycerin ist eine klare, sirupartige Flüssigkeit, die stark wasseranziehende Eigenschaften hat. Das handelsübliche Glycerin enthält ca. 15 % Wasser (= 85%iges Glycerin). Man könnte es sogar als Zuckerersatzstoff verwenden. Denn Glycerin bringt es immerhin auf ca. 60 % der Süsskraft des Rohrzuckers. Dieser süsse Geschmack hat dem Glycerin seinen Namen eingebracht, der aus dem Griechischen abgeleitet wurde - glykys = süss. Obwohl sich die Flüssigkeit beim Zerreiben zwischen den Fingern leicht ölig anfühlt, ist sie nicht in Fetten und Ölen löslich. Mit Wasser und Alkohol dagegen kann man Glycerin in jedem beliebigem Verhältnis mischen. Aufgrund seiner stark hygroskopischen Wirkung kann es bei sehr hoher Dosierung austrocknend wirken. Da das Empfinden sehr individuell ist, tasten Sie sich am Besten vorsichtig an die für Sie optimale Dosierung heran.

    Verwendung: In kosmetischen Formulierungen als Feuchthaltemittel, z.B. Duschgele, Shampoos, Körper- und Gesichtscremes, Zahncremes, Karnevalsschminke, Haarfestiger und Haarsprays, Wetgele, und andere Hydrogele

    Einsatzmenge: 0,5 - 5 %

    Wie ist die Meinung dazu von Profi. Vielen Dank schon im vorraus fürs
    Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.
    Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist. Mooji

  23. #23
    Experte
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    557

    AW: Glycerin

    Huhu


    Mal ne Frage, gilt das austrocknen von Glyzerin auch für "Pflanzliches Glycerin"?

    LG Senorita

  24. #24
    Experte
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    557

    AW: Glycerin

    Kann mir keiner sagen, ob das auch für pflanzliches glycerin gilt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.