Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Drama
    Besucher

    Kondenstrockner - auf was achten?

    Hallo

    ich will einen wäschetrockner, genauer einen kondenstrockner

    vielleicht könnt ihr mir ja helfen auf was man beim kauf achten sollte oder habt sogar einen speziellen lieblingstrockner, den ihr gerne weiterempfehlen möchtet ...

    klar, niedriger energieverbrauch und einleuchtend finde ich auch, dass manche trockner die trockenzeit der wäschemenge und deren feuchtigkeitsgehalt anpassen, aber sonst??

    google gibt leider nicht viel her (oder mir fallen mal wieder nicht die richtigen suchbegriffe ein)



    LG Drama

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    vielleicht ist ein trockner mit integrierter WP was fuer dich, die sind am energiesparsamsten ( http://www.topprodukte.at/index.php?...rodukte_news=3 ). wir haben auch einen trockner, frueher haben wir ihn immer benutzt... du willst gar nicht wissen wieviel strom wir verbraucht haben. zwei personenhaushalt mit einen verbrauch einer 6-koepfigen familie. allerdings hatten wir auch immer rechner laufen, boiler, die heizung war aber gas.

    /mina

  3. #3
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Ich habe den von AEG und bin ganz zufrieden.
    Allerdings-wenn ich die Wäsche wirklich pupstrocken haben möchte, dann muss ich bei Frotteetüchern zB auf extratrocken stellen.
    Der AEG Trockner hat auch ne Schontaste, und ich kann, wenn ich möchte, auch Trockenzeiten eintellen.
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  4. #4
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Unser Wäschetrockner ist von Miele. Ich bin sehr zufrieden, zumal er schon über 15 Jahre auf dem Buckel hat und immer noch bestens arbeitet.

    Ina hat Recht, wenn die Wäsche supertrocken sein soll, muss man auf "Extratrocken" stellen, und dann ist es wichtig, sofort nach dem Signal, dass das Programm fertig ist, die Sachen aus dem Trockner zu nehmen. Ich lege die Handtücher dann schön ausgebreitet auf mein Bügelbrett, damit sie auskühlen können. Erst dann lege ich sie zusammen. Wenn man die Wäsche nicht gleich aus dem Trockner nimmt, ist sie anschließend ziemlich zerknittert Deshalb wähle ich z.B. bei Bettbezügen auch eher "Bügelfeucht" und lasse die Sachen auf der Leine nachtrocknen, damit sie glatt bleiben.

    T-Shirts gebe ich nach dem Schleudern in den Trockner und wähle "Bügelfeucht". Danach hänge ich sie für ein paar Stunden auf die Wäscheleine, bis sie richtig trocken sind. Auf diese Weise spare ich mir das Bügeln von T-Shirts.

    Wenn Du nicht möchtest, dass der Trockner Stunden braucht, solltest Du eine Waschmaschine haben, die 1400 oder 1600 Schleudertouren hat, außerdem wird sonst das Trocknen auf Dauer zu teuer.

    Wichtig finde ich, dass ein Trockner verschiedene Trockentemperaturen hat. So trockne ich Handtücher und Bettwäsche immer auf höchster Trockenstufe, T-Shirts dagegen nur bei milder Hitze.

  5. #5
    Allwissend Avatar von Deey
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.135

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Unser Kondenstrockner ist von der Firma ZUG und wir sind superzufrieden damit. Der Trockner hat einen Feuchtigkeitssensor, der zeigt ob die Wäsche nass, feucht oder trocken sind, und die Dauer wird dementsprechend gesteuert, was du auch auf einem Display lesen kannst wie lange das noch dauert bis deine Wäsche fertig sind.

    Der Verbrauch ist ziemlich niedrig mMn z.B. das Program "schranktrocken stark" dauert idR 2 Stunden bei einem Verbrauch von 3,65 kWh. Eine Schontaste gibts da auch.
    Deey

  6. #6
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    ich leg da aber dann nix mehr zum Lüften oder Auskühlen aus... dat wird zusammengelegt, und fädddisch. Wenn ich aber was Bügelnwill (muss), wie Oberhemden oder so, dann achte ich darau, dass es nicht zu trocken wird. Trotz Dampfbügler lässt es sich nämlich sonst nur dvchlecht plätten.
    Daher trockne ich diese Sachen am liebsten auf der leine. Aber die Zeit ist nun ja vorbei.
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Ich lege die Sachen auch sofort zusammen, wenn ich sie aus dem Trockner hole.
    T-Shirts, Hemden etc. trockne ich auch nur auf Bügelfeucht und hänge sie danach noch auf die Leine. Die Shirts muss ich auf diese Weise gar nicht mehr bügeln und die Hemden sind kaum noch verknittert, so daß es mit dem Bügeln ganz schnell geht (habe aber auch eine Dampfbügelstation)

    Übrigens habe ich jetzt zum ersten Mal einen Ablufttrockner. Früher ging das nicht, da ich in meinem Bad kein Fenster hatte, aber als mir meiner letztens verreckt ist, bin ich umgestiegen (inzwischen habe ich einen Wäschekeller mit Fenster). Die Wäsche trocknet darin schneller und ist trockener als im Kondenstrockner. Außerdem benötigt er weniger Strom, da das Kondenswasser nicht heruntergekühlt werden muss.
    Kann man aber halt leider nur in Räumen mit Fenster aufstellen (aber da ist es auf jeden Fall die bessere Lösung).
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  8. #8
    Daggi
    Besucher

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Ich habe auch einen Trockner von Miele wie Monique und bin damit sehr zufrieden.

    Mein vorheriger war von Quelle, war auch nicht schlecht, hatte jedoch den Nachteil, dass sich in der Trommel an den Kanten der Schaufelräder die FLusen verfingen. Sie waren auch nicht mit einem Staubsauger zu entfernen und wenn ich dann dunkle Sachen getrocknet habe, lösten sich teilweise die FLusen und ich hatte die auf der Wäsche, als hätte ich ein Tempo mitgewaschen.

    Nun hab ich seit einem Jahr einen Miele, war so ein Sondermodell ohne viel Schnickschnack. Programm für Vollwäsche und Pflegeleicht und da jeweils schranktrocken+, schranktrocken, schonen und bügelfeucht. Ich trockne immer normal schranktrocken und die Wäsche ist auch trocken, bei schonen - Shirts etc - was ich sehr selten im Trockner trockne, ist noch eine leichte Restfeuchte. Bettwäsche handhabe ich wie Monique. Klasse sind die Funktionen Glätten, denn so trockne ich die Jeans vor, sie sind dann nicht so bretthart und ich brauch sie nicht bügeln, häng sie nur über die Leine danach.
    Dann hat er noch ein Wollfinish und eben Lüften Funktionen mit Minutenwahl.

    Verschiedenen Zeiteinstellungen brauche ich nicht, denn der Trockner reagiert durch Sensoren auf den Wäschezustand.

    Alerdings trockne ich Hemden, Blusen, Socken und Shirts, die ich nicht nur daheim trage nicht darinnen, weil ich den Eindruck habe, dass einTrockner doch auf die Wäsche hält.

  9. #9
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Zitat Zitat von Daggi
    Alerdings trockne ich Hemden, Blusen, Socken und Shirts, die ich nicht nur daheim trage nicht darinnen, weil ich den Eindruck habe, dass einTrockner doch auf die Wäsche hält.
    - sehe ich genauso, Daggi Die Wäsche leidet ganz sicher unter der Prozedur. Handtücher werden im Laufe der Zeit dünner, und ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt, welche dicke Flusenschicht man gerade beim Handtuchtrocknen aus dem Sieb holt.

    Oberhemden, Blusen und Socken kommen bei mir auch nicht in den Trockner, lediglich weiße Sportfrotteesocken. Schlichte T-Shirts dürfen bei mir in den Trockner, aber keine von edlerer Qualität oder welche mit Applikationen. Bei den Pullis passe ich auch auf, obwohl mir ein Miele-Verkäufer neulich noch sagte, dass Kaschmirpullover besonders schön im Trockner würden. Aber davor scheue ich echt zurück, die teureren Pullis trockne ich nach wie vor flach ausgebreitet auf einem Wäscheständer. Baumwoll- und Mischmaterialpullover gebe ich ins Wäschenetz und trockne sie bei Schontemperatur nur bügelfeucht.

    Ist schon alles eine kleine Wissenschaft für sich, das Waschen und Trocknen, und es ist neben Backen die einzige Hausarbeit, die ich so richtig gern mache

    Liebe Grüße
    Monique

  10. #10
    Daggi
    Besucher

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Monique

    Backen, ja das mache ich auch gern aber nicht Kochen.

    Ich habe meinen Kashmirpulli im Trockner auf Wollfinish behandelt, er ist schön weich aber noch feucht, lege ihn dann auf ein Handtuch und Bügelbrett zum Trocknen.

    Auch sonstige Pullis traue ich mich nicht in den Trockner zu geben. Und bei Hemden hab ich das anfangs gemacht aber mein GöGa meinte dann, die wären durch den Trockner eigenlaufen

    Die Verkäufer können ja viel erzählen,wenn der Tag lang ist. So hatte mein Quelle Trockner auch einJeans Programm, da läuft garantiert keine Jeans ein, nee, einmal und nie wieder hab ich das gemacht, die Jeans war fast 4 cm kürzer.

  11. #11
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Zitat Zitat von Daggi
    Monique

    Backen, ja das mache ich auch gern aber nicht Kochen.

    Ich habe meinen Kashmirpulli im Trockner auf Wollfinish behandelt, er ist schön weich aber noch feucht, lege ihn dann auf ein Handtuch und Bügelbrett zum Trocknen.

    Auch sonstige Pullis traue ich mich nicht in den Trockner zu geben. Und bei Hemden hab ich das anfangs gemacht aber mein GöGa meinte dann, die wären durch den Trockner eigenlaufen

    Die Verkäufer können ja viel erzählen,wenn der Tag lang ist. So hatte mein Quelle Trockner auch einJeans Programm, da läuft garantiert keine Jeans ein, nee, einmal und nie wieder hab ich das gemacht, die Jeans war fast 4 cm kürzer.

    Daggi wieder mal - ich koche auch nicht gern, backe lieber.

    Ja, die Verkäufer erzählen einem manchmal echten Heckmeck. Ich habe mich jetzt für eine Waschmaschine von Miele entschieden, die einen eigenen Waschgang für Jeans hat. Soweit - so gut, allerdings werden die Jeans hierbei nur mit 900 Umdrehungen geschleudert und trocknen danach eine Weile auf der Leine vor sich hin Und da mich diese Lösung nicht zufriedenstellt, muss ich beim Jeans-Programm jetzt den Gang ohne Endschleudern laufen lassen und danach auf 1600 Schleudertouren stellen. Warum einfach, wenn`s auch kompliziert geht?

    Liebe Grüße
    Monique

  12. #12
    Daggi
    Besucher

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Monique wir scheinen was gemeinsam zu haben

    Oh diese neuen Miele hab ich auch gesehen, allerdings ist meine erst knapp 10 Jahre alt, hält also noch. Finde es Wahnsinn, was es alles für Programme gibt, dass die Jeans allerdings nur so wenig geschleudert werden, ist etwas daneben. Oder dachten die an Stretch Jeans, wegen dem Elasthan Anteil Aber Frau ist ja erfinderisch Viel Freude mit Deiner neuen Miele

  13. #13
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Zitat Zitat von Daggi
    Monique wir scheinen was gemeinsam zu haben

    Oh diese neuen Miele hab ich auch gesehen, allerdings ist meine erst knapp 10 Jahre alt, hält also noch. Finde es Wahnsinn, was es alles für Programme gibt, dass die Jeans allerdings nur so wenig geschleudert werden, ist etwas daneben. Oder dachten die an Stretch Jeans, wegen dem Elasthan Anteil Aber Frau ist ja erfinderisch Viel Freude mit Deiner neuen Miele
    Huhu Daggi ist mir auch schon aufgefallen, dass wir einiges gemeinsam haben

    Unsere Waschmaschine hatte eine Undichtigkeit, und dadurch bildete sich bei jedem Waschen eine kleine Wasserlache. Eine Fehlersuche kostet ja immer einiges, und da die Maschine schon 16 Jahre alt war und wirklich viel gelaufen ist, haben wir uns eine neue gekauft. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt, und diese Geschichte mit dem Jeansgang finde ich nicht so doll. Miele ändert ständig was und erfindet viele neue Waschgänge, aber dafür werden die auch immer länger. Mein normaler 40 Grad-Gang brauchte immer eine Stunde, bei der neuen Maschine warte ich 1 Stunde und 15 Minuten. Das liegt u.a. daran, dass sie erstmal genau ermittelt, wieviel Wäsche sich in der Trommel befindet und danach den Wasserbedarf ausrechnet. Und das dauert eben seine Zeit.

    Aber schön ist, dass es fast nur noch 6 kg-Trommeln gibt. Miele hat sich dazu entschlossen (und die anderen Hersteller ziehen wohl auch nach), weil man mittlerweile viele voluminöse Wäscheteile selbst wäscht, wie z.B. Daunenjacken, Kopfkissen, Decken usw. Da wird es in einer 5-kg-Trommel schnell zu eng.

    Schön ist auch, dass ich den Waschgang vorprogrammieren kann und jetzt 1600 Schleudertouren habe, spart wieder Energie beim Trocknen

  14. #14
    Drama
    Besucher

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Zitat Zitat von Monique
    Oberhemden, Blusen und Socken kommen bei mir auch nicht in den Trockner, lediglich weiße Sportfrotteesocken. Schlichte T-Shirts dürfen bei mir in den Trockner, aber keine von edlerer Qualität oder welche mit Applikationen. Bei den Pullis passe ich auch auf
    was bleibt denn dann noch übrig??

    erstmal für die tipps.werd mir dann alles nochmal durchlesen wenn ich den trockner überhaupt gekauft hab. eigentlich ging es mir erstmal (!) mehr um die technischen sachen bevor ich mich in dieses hochwissenschaftliche thema einarbeite

    Drama

  15. #15
    Daggi
    Besucher

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Drama das beste für die Wäsche ist und belibt an der frischen Luft trocknen, sofern das eben möglich ist. Aber ein Trockne rist schon eine tolle Sache, gerade im Herbst / Winter und eben für die sogenannte Kochwäsche. Berichte mal, ob Du Dir einen zugelegt hast und wie dann Deine Erfahrungen sind.

    Monique dann dauert das Waschen mit den neuen Maschinen noch länger? Ich fand es damals schon eine Umstellung für 60 Grad Wäsche zwei Stunden Zeit in Anspruch zu nehmen aber man gewöhnt sich an alles

    6 kg Trommel finde ich super, meine hat auch noch 5 kg, wird manchmal schon eng mit den MF Betten.

    16Jahre ist doch ne beachtliche Zeit, meine Siemens zuvor hat es gerade mal auf 4 Jahre gebracht, daher auch schwöre ich auf Miele.

  16. #16
    Drama
    Besucher

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    also, ich bzw. wir werden uns auf jeden falll einen trockner kaufen, wahrscheinlich sogar noch diesen monat

    ich hatte früher ein wohnheimzimmer und da im waschkeller gabs auch trockner. war superpraktisch und ich hab da so ziemlich alles reingeworfen außer pullis

    jetzt gehts hauptsächlich um schatzis berufswäsche (wirkliche kochwäsche - unter 90° und ohne oxi-dingens geht da gar nix ) und herbst/winter. ob wir jetzt unser geld zum fenster raus heizen oder obs der trockner frisst ist sich glaub ich ziemlich gleich

    Drama

  17. #17
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Zitat Zitat von Drama
    also, ich bzw. wir werden uns auf jeden falll einen trockner kaufen, wahrscheinlich sogar noch diesen monat

    ich hatte früher ein wohnheimzimmer und da im waschkeller gabs auch trockner. war superpraktisch und ich hab da so ziemlich alles reingeworfen außer pullis

    jetzt gehts hauptsächlich um schatzis berufswäsche (wirkliche kochwäsche - unter 90° und ohne oxi-dingens geht da gar nix ) und herbst/winter. ob wir jetzt unser geld zum fenster raus heizen oder obs der trockner frisst ist sich glaub ich ziemlich gleich

    Drama
    Ich würde den Trockner auch nicht mehr hergeben. Schön ist auch, dass die Wäsche immer herrlich weich ist und man auf Weichspüler verzichten kann.

    Na, dann bin ich mal gespannt, für welches Fabrikat du dich entscheidest. Ich freue mich schon auf deinen Bericht

  18. #18
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    Zitat Zitat von Daggi
    Monique dann dauert das Waschen mit den neuen Maschinen noch länger? Ich fand es damals schon eine Umstellung für 60 Grad Wäsche zwei Stunden Zeit in Anspruch zu nehmen aber man gewöhnt sich an alles

    6 kg Trommel finde ich super, meine hat auch noch 5 kg, wird manchmal schon eng mit den MF Betten.

    16Jahre ist doch ne beachtliche Zeit, meine Siemens zuvor hat es gerade mal auf 4 Jahre gebracht, daher auch schwöre ich auf Miele.
    Die 2 Stunden für 60 Grad sind geblieben, es sei denn, du hast zuviel Waschpulver genommen und es schäumt wie verrückt. Dann verlängert sich das Programm automatisch, weil zusätzlich gespült wird - intelligentes Maschinchen, gell? Ich habe gerade mal in meiner Bedienungsanleitung nachgesehen: Pflegeleicht 40 Grad dauert nun 1 Stunde und 19 Minuten, Oberhemden 1 Std. 12 Minuten, Kochwäsche 2 Std. 9 Min.

    Aber an die längeren Zeiten habe ich mich schon gewöhnt, zumal ich den Summer habe, der mir signalisiert, wann der Waschgang fertig ist. Es nervt nämlich, wenn man dauert in den Keller rennt und die Maschine immer noch nicht fertig ist.

    Was, deine Siemens hat nur 4 Jahre gehalten? Das ist echt nicht viel. Ich habe in der Küche eine Geschirrspülmaschine von Miele, die fast 30 !!!! Jahre alt ist. Aber sie läuft und läuft, und da der Kühlschrank nun nach 18 Jahren immer lauter wird und brummt, warten wir in Ruhe ab, welches Gerät als erstes seinen Geist aufgibt

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Kondenstrockner - auf was achten?

    4 Jahre? Das ist echt schwach. Meine Siemens-Waschmaschine hatte ich 12 Jahre im Dauereinsatz, bis sie kaputt ging. Jetzt habe ich seit ein paar Wochen eine Constructa im Einsatz. Ich wollte wieder so ein super-simples Ding wie meine Siemens und das gab´s nur von Constructa.

    Ich hasse dieses ganze Elektronik-Gedöns. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, je mehr Elektronik, umso mehr Ärger. War bei meinen Wäschtrocknern der Fall, beide ziemlich teuer und ziemlich elektronisch, ziemlich oft kaputt und nach kurzer Zeit nicht mehr zu reparieren. Jetzt habe ich auch einen simplen von Siemens (meine Mutter hat so einen ähnlichen schon sicher 15 Jahre im Einsatz) - mit der Leistung bin ich vollkommen zufrieden, wie lange er hält, weiß ich natürlich noch nicht ...
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.