Hallo,
ich traue mich kaum zu schreiben, was ich an mir beobachtet habe.
Ich habe naturgewelltes chemiegefärbtes Haar. Muss schon lange färben wegen des hohen Grauanteils. Als Mädchen und junge Frau hatte ich wunderschöne dicke Haare, um die ich vielfach beneidet wurde.
Ich habe sie immer gepflegt, also reichlich Kuren aufgetragen, regelmäßig nachgeschnitten, hatte nie eine Dauerwelle oder Blondierungen.
Nur die Sache mit den Silikon wußte ich nicht. So habe ich unwissend über Jahre Silikonbomben verwendet. Der Effekt: kurzfristig geglättetes schönes Haar, das aber auf Pflege nicht mehr richtig anzusprechen schien. Dann traf ich auf diese Seite. Ich war unzufrieden mit dem mittlerweile spröden, fisseligen Haar. Die Spitzen brachen regelrecht ab.
Der Aha-Effekt war gleichzeitig der Umstieg auf Nk. Logona, SBC, Neobio Apfel, Weizen-Coffee, Henna Plus etc. alles habe ich nun ein halbes Jahr lang ausprobiert. Am Anfang war ich begeistert und habs auch überall rumerzählt, dass das die Formel zum (Haar)-Glück ist. Ich konnte das Haar zwar rein ohne Spülung nach dem Waschen aufgrund Verfilzung gar nicht durchkämmen, aber nur ein bisschen Spülung und es war gut. Hab dann auch nachgeschnitten, weil ich dachte, die alte Haarstruktur muss erstmal weg, damit das neue Nk-gepflegte Haar zum Ausdruck kommt.
Und nun das Fazit. Ein halbes Jahr ist um . Ich habe seit ein paar Wochen deutlichen Haarausfall, habe Schrunden auf dem Kopf. Das Haar wirkt wie nach einer verunglückten Dauerwelle. Sehe aus wie ein Mopp.
Sie brechen nicht mehr, aber fallen aus.
Kurz nach der Wäsche mit Spülung ist's o.k., dann scheint das Haar jegliche Pflege aufzusaugen.
Was soll ich nun tun? Fehlt dem Haar Feuchtigkeit oder Fett, wie kann man das unterscheiden?
Bin geneigt auf Shauma umzusteigen, welches ist das beste Shampoo?
Ich will niemand abraten NK zu nehmen, aber bei mir ging bislang der Schuss wohl nach hinten los.
Hat jemand Tipps?
noexit