Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 67
  1. #41
    Großstadtprinzessin
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    7.450

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    noch ein weiteres Argument für mich, dass so laute Farben nichts für den Alltag sind...
    Warum sind laute Farben nichts für den Alltag?

    Wenn ich Lust auf roten Lippie hab, zieh ich das knallhart durch. Und ein roter Lippenstift zu einem schwarzen Etuikleid und Blazer sieht auch im Büro richtig toll aus
    Save water - Drink champagne!

  2. #42
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Mag ja in manchen Büros so sein..aber in der Schule habe ich keine Lust, mich vor Schülern lächerlich zumachen..wie gesagt, im Beruf geht es um sachliche Dinge, meiner Meinung nach hat da Schminke, die irgendwie Sexappeal vermittelt, eher nichts zu suchen..es sei denn, Frau will sich dem Verdacht aussetzen, weniger durch die Sache als durch ihr Äußeres Meriten zu sammeln.."Sex in the city" ist nun mal nur Fiktion..gottseidank, finde ich auch..
    LG
    rasasayang

  3. #43
    Allwissend Avatar von Selicia
    Registriert seit
    17.11.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.159

    AW: Roter Lippie im Alltag

    rasarsayang, muss dir teils schon zustimmen. Je nach Job ist roter Lippie einfach unangebracht. Ich bin Inhaberin einer Hundeschule und könnte bei Trainingsstunden auch nicht mit Knallfarben-Lippie aufkreuzen. Geht gar nicht. In dieser Branche sticht man schon heraus, wenn man nicht den Oliv-Beige-Camel-Braun-Grün möglichst Naturfarben-Look trägt.

  4. #44
    Großstadtprinzessin
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    7.450

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ähm...Ich denke nicht, dass Make-up meine Leistung im Job heruntersetzt. Im Gegenteil: Mein äußeres Erscheinungsbild unterstreicht eigentlich nur meine Persönlichkeit/Stimmung.

    Schade, wenn man das Gefühl hat, seine Weiblichkeit verstecken zu müssen, weil sie die Leistung verschleiern könnte.

    Und mal ganz davon ab ist es m.M.n. ein Trugschluss, dass roter Lippenstift automatisch sexy oder verrucht wirkt. Roter Lippenstift strahlt Selbstbewusstsein aus, kann aber genauso gut auch lieblich aussehen. Alles eine Frage des a) Farbtons und b) restlichen Stylings.
    Save water - Drink champagne!

  5. #45
    Inventar Avatar von cherrylips
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.571

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Also ich unterrichte am Gymnasium und ich kleide und schminke mich im Grossen und Ganzen wie es mir passt. Grundsätzlich würde ich da auch vor rotem Lippenstift nicht Halt machen, ich habe auch Kolleginnen, die das tragen (und das sind noch nicht mal Wintertypen ), aber eben, so ganz trau ich mich dann doch nicht. Roter Nagellack ist aber kein Thema, das trau ich mich schon...

    Naja, man muss sich halt schon wohlfühlen bei der Arbeit, v.a. auch wenn man unter ständiger Beobachtung seitens der Schülerinnen und Schüler steht Aber grundsätzlich habe ich da wenig Hemmungen (klar, tiefer Ausschnitt ist natürlich tabu).
    "Only the gentle are ever really strong." James Dean

  6. #46
    ... Avatar von Glücksi
    Registriert seit
    06.02.2010
    Beiträge
    2.100
    Meine Laune...
    Bored

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ich schließe mich da voll und ganz Miu an. Ich trage im Beruf oft ein klassisches Business Outfit und dazu rote Lippen und ich denke nicht, dass meiine fachliche Kompetenz darunter leidet. Wäre ja noch schöner...

    Rote Lippen sind für mich ebenfalls ein Ausdruck von Selbstbewusstein - ich hab mich lange Zeit nicht getraut rote Lippen im Alltag zu tragen.
    Kopfkino und Gehirnfasching - es lebe der Realitätsverlust!

  7. #47
    Fortgeschritten Avatar von Iraedia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Beiträge
    283
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ich mag rot.
    An anderen Frauen finde ich es immer wahnsinnig super, an mir slbest je nach Tageslaune.
    Und ich finde auch nicht, dass man das auffällige kleiden/schminken lassen sollte, nur damit man nicht auf sein Äußeres reduziert wird.
    (wer mich auf meine Optik allein reduziert ist eh ein Vollidiot )

    Aber ich muss auch ganz klar sagen:
    In manchen Berufen finde ich die Farbe Rot eher schwierig (wenn wir hier von recht auffälligem Rot ausgehen)

    Als Lehrerin bekommt man - gerade in pubertierenden Klassen - dann von den Schülern schon eher die "Geile Tussi" Konnotation & das kann durchaus diametral zum Lehrinteresse verlaufen, wenn die Schüler in der Lehrerin nur Objekt ihrer Begierde sehen, aber keine Respektsperson mehr.

    Und im Umgang mit Tieren erwarten die Leute auch eher Funktionskleidung von dir als Optik - das kann dann durchaus soweit gehen dass Kompetenzen abgesprochen werden & man als Tierarzt/Hundetrainer etc finanzielle Verluste macht, weil so eine "Chi-Chi-Else sich doch nie im Leben echt mit XY auskennen kann"


    Umgekehrt wecken rote Lippen warscheinlich gerade im Kosmetik-& Modesektor das Vertrauen der Leute.
    (natürlich immer vorrausgesetzt dass das Ganze akkurat gemacht wurde & über den Tag hinweg auch instand gehalten wird)

  8. #48
    Inventar Avatar von cherrylips
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.571

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ich denke, irgendwo kommt da doch wieder das Alter ins Spiel: Eine gestandene Frau - sagen wir jetzt mal Lehrerin - muss sich doch wegen roter Lippen nicht abgewertet fühlen. Im Gegenteil, ich finde, das hat auch was sehr Erwachsenes und Selbstbewusstes.

    Und ich denke, dass man sich als junge Lehrerin generell nicht zu sexy stylen sollte, aber grundsätzlich müssen die jungen Herren auch lernen, ihre Triebe zu kontrollieren und Frauen zu respektieren - roter Lippie hin oder her Wie gesagt, grosser Ausschnitt oder aufreizend kurze Röcke gehören mMn nicht an die Arbeit (eigentlich egal wo), aber am roten Lippie sollte der Respekt nicht festgemacht werden.

    "Only the gentle are ever really strong." James Dean

  9. #49
    Schokokirsche
    Besucher

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ich habe mir letztens auch diesen roten, matten Gloss von Manhattan zugelegt, aber noch nicht ein Mal getragen.
    Ich studiere und ganz ehrlich: An der Uni trage ich eh keinen Lippenstift. Ich werd eh schon komisch angeschaut, weil ich mich für Studi-Klischees recht doll schminke (aber nicht übertrieben oder so) und da kann ich keinen roten Lippie gebrauchen.
    Abgesehen davon: Der muss immer sitzen, auch nach dem Essen. Und ich hab einfach keine Lust, wenn ich von 10 bis 19:30 Uhr an der Uni bin, alle halbe Stunde meinen Lippenstift zu kontrollieren.

  10. #50
    Allwissend Avatar von okt73
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    region hannover
    Beiträge
    1.187

    AW: Roter Lippie im Alltag

    ich schliesse mich miu an!

    ausserdem, wie schon geschrieben, die bandbreite von rottönen ist riesig...

    und ehrlich gesagt finde ich rote nägel nicht weniger auffällig!??
    viele grüße corinna

  11. #51
    PandaQueen
    Besucher

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Zitat Zitat von diorissima Beitrag anzeigen
    Ich persönlich meide es, zu starke Rottöne auf den Lippen zu tragen.
    Auch wenn ich kein Winter bin, bin ich dennoch das Klischee-Schneewittchen: glattes dunkles Haar zu fast durchsichtiger, weißer Haut und sehr hellen Augen. Wenn es draußen eine "kühle" Helligkeit hat, polarisiere ich schon sehr, d.h. falle allgemein auf und muss mir manchmal sogar Kommentare von Fremden anhören (einmal zwei Mädels auf einem Metal-Festival, zu dem ich mitgeschleppt wurde, wollten wissen, was ich benutze, um diese Hautfarbe zu bekommen...).

    Jedenfalls: an anderen schön, an mir eher nicht.

    Außer an Tagen, an denen mir das sonstwo vorbeigeht, wie andere (Frauen ) mich anstarren.
    Ist mir auch aufgefallen, dass Frauen einen extrem anstarren! Und zwar nicht gerade mit einem "positiven Blick", wenn ihr wisst, was ich meine...

    Zitat Zitat von paperella Beitrag anzeigen
    Die Frage ist erstmal was hier rot ist und was nicht mehr.
    Rosenholztöne können auch schon als rot durchgehen.

    Für mich persönlich ist rot die einzige Farbe für die Lippen. Im Alltag trage ich lieber gedämpfte oder fast transparente Rottöne. Auch schwarzer Lippenstift lässt sich im Alltag, wenn man ihn sehr dünn aufträgt meiner Meinung nach gut tragen.
    Abends oder zu speziellen Anläsen darf es doch schon mal dunkler sein.

    Bei mir ist das so ähnlich wie bei diorissima. Nur das ich nicht ganz so blass bin aber gerade bei diesem Typ finde ich rot auf den Lippen sehr schön.
    Ich habe aber auch kein Problem damit wenn ich auffalle oder andere über mich tuscheln.
    Ist aber wohl auch Geschmackssache.
    Ich finde es schon schlimm, wenn Leute so richtig LANGE einen anstarren. Was machst du da? Weggucken? Zurückgucken? Ich werde da manchmal unsicher. Kommt auf den Tag an.
    Zitat Zitat von moola_mantra Beitrag anzeigen
    Meine Antwort lautet a)
    Ich liebe roten Lippenstift - gerne rot-braun, im Sommer manchmal auch rot-orange und natürlich rot, rot, rot.
    Bin eher blass, Haare dunkelbraun, ansonsten wenig bis gar nicht geschminkt, aber rote Lippen sind ein Muss für mein persönliches Wohlfühlgefühl
    Da freue ich mich. ich freue mich über jede Frau, die ich im Alltag mir richtig roten Lippen sehe. Ich finde das sehr schick und feminin.
    Zitat Zitat von Selicia Beitrag anzeigen
    Meine Antwort ist ebenfalls a).
    Ich habe ne Weile gebraucht den richtigen Rotton für mich als Wintertyp und zu meiner Lippenfarbe/Teint zu finden, gefällt mir aber so sehr gut...
    Hatte am WE nur rot auf den Lippen, Teint grundiert, Puder, Rouge, Augen ungeschminkt (darf ich momentan ne Woche nicht schminken) und bekam total positives Feedback.

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Tjaa..was man liebt, ist das eine, was einem steht, nicht unbedingt dasselbe..rot würde bei mir auch nie so ein klares Rot sein, sondern immer eher ins braungehend (Rosenholz) oder evtl noch ins lilastichige..das kommt m.E. auch auf die Grundfarbe der Lippen an..ansonsten finde ich gerade bei starken Rottönen, dass auch die Mundform wichtig ist..finde, es sieht immer unschön aus, wenn jemand so eher dünne Lippen hat, und die dann auch noch so stark betont..sieht für mich so "verkniffen" aus..leider gibt es gerade ältere Frauen (zu denen ich selbst zähle!), die sich so etwas antun..nee..das macht nicht wirklich schöne Lippen, sondern betont leider die Defizite..wie z.B. auch die berüchtigten "Plisseefältchen" um den Mund..besser dann so beige-braune,eher Nudetöne..
    LG
    rasasayang
    Hmm, ich finde es auch bei älteren Frauen oder dünneren Lippen schön, wenn man die richtige Textur hat, die nicht ausblutet und auch schönes, glänzendes Finish. Dann macht so ein hellerer Rotton die Lippen sogar eher größer finde ich.
    Zitat Zitat von cherrylips Beitrag anzeigen
    Ich finde rote (und ich meine jetzt ROTE) Lippies total schön und als Winter stehen sie mir auch, aber irgendwie traue ich mich im Alltag (bin Lehrerin) dann doch nicht Ich muss mal versuchen, einen roten Lippie als Stain aufzutragen und dann vielleicht sogar noch mit etwas Gloss aufzuweichen, vielleicht trau ich mich dann eher...
    Also, ich hab an manchen Tagen auch Angst, aber als Stain mit Gloss drüber geht's bei mir immer und sieht sehr natürlich aus, fast wie ungeschminkt.
    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Tja, da hab ich den gleichen Beruf wie Du..ich würde mir auch eher seltsam vorkommen, so in der Schule aufzutreten..schließlich geht es da nicht darum, einen besonders "sexy" Auftritt hinzulegen..noch ein weiteres Argument für mich, dass so laute Farben nichts für den Alltag sind...
    LG
    rasasayang
    Hmm, aber so eine rote Lippe ist doch nicht unbedingt laut. Nicht, wenn man damit sein schwarzes/graues Outfit "aufpeppt".
    Zitat Zitat von hekate Beitrag anzeigen
    ich bin auch lehrerin und würds im unterricht nicht tragen, aber ich hab eine kollegin, die sieht sehr südländisch aus und die trägt auch roten lippenstift. fällt bei ihr gar nicht so wirklich auf sondern sieht nur klasse aus!
    Ja, das ist mir auch aufgefallen, dass Südländische Typen einfach mehr Farbe vertragen. Ich bin auch der blasse Typ (Marke Schneewittchen) und da ist der Kontrast zur Haut eben einfach größer und man fällt irgendwie mehr auf. Jetzt nicht speziell der Mund, sondern insgesamt meine ich.
    Zitat Zitat von MiuMiuMiau Beitrag anzeigen
    Warum sind laute Farben nichts für den Alltag?

    Wenn ich Lust auf roten Lippie hab, zieh ich das knallhart durch. Und ein roter Lippenstift zu einem schwarzen Etuikleid und Blazer sieht auch im Büro richtig toll aus
    Wohoo!
    Zitat Zitat von MiuMiuMiau Beitrag anzeigen
    Ähm...Ich denke nicht, dass Make-up meine Leistung im Job heruntersetzt. Im Gegenteil: Mein äußeres Erscheinungsbild unterstreicht eigentlich nur meine Persönlichkeit/Stimmung.

    Schade, wenn man das Gefühl hat, seine Weiblichkeit verstecken zu müssen, weil sie die Leistung verschleiern könnte.

    Und mal ganz davon ab ist es m.M.n. ein Trugschluss, dass roter Lippenstift automatisch sexy oder verrucht wirkt. Roter Lippenstift strahlt Selbstbewusstsein aus, kann aber genauso gut auch lieblich aussehen. Alles eine Frage des a) Farbtons und b) restlichen Stylings.
    Amen Schwester!

    Zitat Zitat von cherrylips Beitrag anzeigen
    Also ich unterrichte am Gymnasium und ich kleide und schminke mich im Grossen und Ganzen wie es mir passt. Grundsätzlich würde ich da auch vor rotem Lippenstift nicht Halt machen, ich habe auch Kolleginnen, die das tragen (und das sind noch nicht mal Wintertypen ), aber eben, so ganz trau ich mich dann doch nicht. Roter Nagellack ist aber kein Thema, das trau ich mich schon...

    Naja, man muss sich halt schon wohlfühlen bei der Arbeit, v.a. auch wenn man unter ständiger Beobachtung seitens der Schülerinnen und Schüler steht Aber grundsätzlich habe ich da wenig Hemmungen (klar, tiefer Ausschnitt ist natürlich tabu).
    Zitat Zitat von glücksnuss Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich da voll und ganz Miu an. Ich trage im Beruf oft ein klassisches Business Outfit und dazu rote Lippen und ich denke nicht, dass meiine fachliche Kompetenz darunter leidet. Wäre ja noch schöner...

    Rote Lippen sind für mich ebenfalls ein Ausdruck von Selbstbewusstein - ich hab mich lange Zeit nicht getraut rote Lippen im Alltag zu tragen.
    ich arbeite gerade daran,mich zu trauen. Habe vorher immer nur Rot als Stain getragen, aber jetzt auch mal so.
    Zitat Zitat von Iraedia Beitrag anzeigen
    Ich mag rot.
    An anderen Frauen finde ich es immer wahnsinnig super, an mir slbest je nach Tageslaune.
    Und ich finde auch nicht, dass man das auffällige kleiden/schminken lassen sollte, nur damit man nicht auf sein Äußeres reduziert wird.
    (wer mich auf meine Optik allein reduziert ist eh ein Vollidiot )

    Ich hab auch festgestellt, dass viele sogenannte "Alternative", die sich selbst als so "offen" bezeichnen, die ersten sind, die nach dem Äußeren urteilen, und direkt "Tussi" schreien, wenn man sich schminkt oder schick kleidet oder so und wirklich über einen herfallen mit ihren Lästereien. Da hat man ja gar keine Chance zu zeigen, wer man ist. Aber du hast recht, das sagt nur über sie selbst aus, wie verbohrt sie doch sind. Also, die sind in echt die Spießer, haha.



    Zitat Zitat von Schokokirsche Beitrag anzeigen
    Ich habe mir letztens auch diesen roten, matten Gloss von Manhattan zugelegt, aber noch nicht ein Mal getragen.
    Ich studiere und ganz ehrlich: An der Uni trage ich eh keinen Lippenstift. Ich werd eh schon komisch angeschaut, weil ich mich für Studi-Klischees recht doll schminke (aber nicht übertrieben oder so) und da kann ich keinen roten Lippie gebrauchen.
    Abgesehen davon: Der muss immer sitzen, auch nach dem Essen. Und ich hab einfach keine Lust, wenn ich von 10 bis 19:30 Uhr an der Uni bin, alle halbe Stunde meinen Lippenstift zu kontrollieren.
    Also, ein guter Lippie müsste dir bis zum Mittag reichen. da müsste es einmal nachziehen nach dem Essen tun.
    Ich fand es immer schön, an der Uni Leute zu sehen, die nicht in eins der beiden typischen Klischees passten. (Also, super-gammelig oder Burberryschal-Kragenaufteller-alles-ist-beige )

  12. #52
    Lipstick-Junkie Avatar von Gwyneth
    Registriert seit
    01.07.2010
    Beiträge
    582

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Also da ich so wie so nie extrem gestylt rumrenne - immer relativ normal.. Jeggins, Jeans etc.. und Röcke auch, aber nur mit blickdichten Strumpfhosen.. und ich meine Augen auch nie zu extrem schminke, würde das bei mir schon gehen.
    Okay, meine Augen sind schon nicht dezent geschminkt - zB schwarzer Eyeliner auf der Wasserlinie - das ist vielen ja schon zu doll.. bei mir find ich, wirkt das aber garnicht so arg.. wahrscheinlich weil ich schwarze Augenbrauen und richtig braune Augen habe. Ohne das, siehts einfach nur etwas komisch und .. ausdruckslos aus. Naja, es sieht irgendwie aus, als würds dazu gehören, wenn ihr wisst was ich meine.
    Sonst bin ich relativ blass, aber nicht so extrem wie manch anderen. Meine Haare gehen ins rötliche - jedenfalls noch zur Zeit - frisch gefärbt sind sie allerdings sehr dunkel.

    Gerade wenn meine Haare frisch gefärbt sind, finde ich rote Lippies sehr schön an mir. Im Alltag traue ich mich schon, wenn ich zB in die Stadt gehe und seis nur zum einkaufen. Aber in der Schule ist es wieder so eine Sache - ich bin keine Lehrerin, dafür aber nochmal Schülerin (mit 19).. und es ist doch irgendwie komisch. Das muss ich nicht haben, hab an der Schule auch noch überhaupt keinen Mensch gesehen, der rote Lippen trug.

    Das Gestarre anderer Frauen find ich oft wirklich lustig. Ich glotz dann einfach blöd zurück, wenn sie dann meinen mich abfällig oder arrogant anschauen zu müssen.. na, das kann ich auch.
    Die meisten gucken dann aber schon weg.

  13. #53
    Experte Avatar von wasabinuss
    Registriert seit
    03.07.2011
    Beiträge
    637

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ach ja, Gestarre von anderen frauen, das ist eh son leidiges Thema. Ich war am Wochenende weg und hatte ein weites T-Shirt, nen kurzen Rock und eine schwarze Strumpfhose mit bunten Streifen an und was meint ihr, was ich angestarrt wurde. mein Highlight war: hingucken, Freundin antippen, Finger zeigen, tuscheln, beide giftig gucken, wegdrehen...
    Bei roten Lippen hab ich das schon ähnlich erlebt.

    Ich trag rot auch im Alltag, dann aber nur leicht aufgetupft (mit Russian Red richtig aufgetragen in die Uni ist mir dann doch zu viel). Abends geh ich auch gerne mit richtig rot, vor allem, weil guter Lippenstift bei mir länger an ort und Stelle bleibt, als ein kompliziertes AMU.

  14. #54
    Allwissend Avatar von fraujulia
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    1.073
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ich bin auch der Ansicht, dass roter Lippenstift vor allem etwas mit Selbstbewusstsein zu tun hat. Ich musste 31 werden um mich zu trauen. Das Tragen roten Lippenstiftes ging übrigens bei mir mit einigen anderen Veränderungen in meinem Leben einher, z.B. Trennung vom Partner, dem Einschlagen meines eigenen Weges (beruflich) etc.
    Klar ist Rot auf den Lippen irgendwie offensiv, aber mittlerweile bin ich der Ansicht, dass Frauen auch auf Offensivität ein unbedingtes Recht haben. Sind Männer offensiv, wird ihnen das in der Regel positiv ausgelegt, bei Frauen wird der Kopf geschüttelt, weil von Frauen leider immernoch eine gewisse Unterordnung unter die verschiedensten Erwartungen und Normen erwartet wird. Und das ist Mist. So.
    Ich kann absolut verstehen, dass man in manchen Berufen ungern rot trägt, aber in der Freizeit würde ich jeder Frau raten so herumzulaufen, wie sie sich selbst schön findet, egal wie irgendjemand gucken sollte. Sollen sie sich doch provoziert fühlen in ihrer Beschränktheit.

  15. #55
    Allwissend Avatar von Selicia
    Registriert seit
    17.11.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.159

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Miu, es geht zumindest in meinem Job nicht darum, dass MU die Leistung herab setzt, sondern es passt einfach nicht zu meinem Job. Hundetrainerin...Da darf man sich ruhig schminken, aber eher dezent, alltagstauglich. Sicher mal nicht nur Eyeliner, Wimperntusche, sondern auch Lidschatten, bissl Rouge, Lippie...Aber roter Lippie wäre auch MIR dafür zu viel des Guten während der Arbeit, wo ich teils stundenlang (auch im Winter draußen bin und zwar in outdoortauglicher Kleidung bei teils minus 20Grad).
    Hätte ich auf Fotos auf meiner Homepage knallroten Lippie drauf, würden sich definitiv weniger Leute melden, weil viele denken, man hätte weniger auf dem Kasten...Und generell bin ich ein Typ, dem völlig egal ist, was andere von mir denken, aber ich lebe nun mal davon, daher geh ich z.B. für so ein Homepage Foto nen Kompromiss ein, mache meine Haare nicht zusammen (sondern trage sie offen), bin dezent geschminkt, aber kein Knallfarbenlippie. Zumal ich auch privat zu 90% eher Rosa/Rosé/Plum/Beige Töne trage auf den Lippen.

    Ich bin schon Jemand, der in dieser Branche heraussticht, da nicht der graue Maus-Typ *gg* und ich finde, wie bei Röcken, Kleidern etc., kommt es immer sehr drauf an, WER es trägt. Beim Einen kann es ganz anders wirken, als beim Anderen.
    Bei mir kommt außerdem hinzu, dass sich manche (nicht alle) Hunde an auffälligen Details (wie z.B. knallrote Lippen, stark schwarz umrandete Augen, schwarze, dunkle Kleidung und und und) stören können, was sich in Angst-oder Aggrassionsverhalten äußern kann. Daher meidet man das, wenn man professionell arbeitet.
    Und auch rote Nägel wären total unangebracht. ;) Wäre ich Kunde, würde ich denken, ich wäre im falschen Film...*gg* Ich brauche ne Nagellänge (und ich liebe lange Nägel ;) ) mir der ich keinem Hund versehentlich weh tue o.Ä. , die mich nicht bei der Arbeit stören...
    Ich bringe sehr viel individuellen Style mit in den Job, kleide mich so, dass ich in den Sachen gut arbeiten kann (sie mich im Winter warm halten), outdoortauglich, aber trotzdem nicht altbacken.

  16. #56
    Allwissend Avatar von garbo
    Registriert seit
    26.02.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.027

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Zitat Zitat von fraujulia Beitrag anzeigen
    Ich bin auch der Ansicht, dass roter Lippenstift vor allem etwas mit Selbstbewusstsein zu tun hat. Ich musste 31 werden um mich zu trauen. Das Tragen roten Lippenstiftes ging übrigens bei mir mit einigen anderen Veränderungen in meinem Leben einher, z.B. Trennung vom Partner, dem Einschlagen meines eigenen Weges (beruflich) etc.
    Klar ist Rot auf den Lippen irgendwie offensiv, aber mittlerweile bin ich der Ansicht, dass Frauen auch auf Offensivität ein unbedingtes Recht haben. Sind Männer offensiv, wird ihnen das in der Regel positiv ausgelegt, bei Frauen wird der Kopf geschüttelt, weil von Frauen leider immernoch eine gewisse Unterordnung unter die verschiedensten Erwartungen und Normen erwartet wird. Und das ist Mist. So.
    Ich kann absolut verstehen, dass man in manchen Berufen ungern rot trägt, aber in der Freizeit würde ich jeder Frau raten so herumzulaufen, wie sie sich selbst schön findet, egal wie irgendjemand gucken sollte. Sollen sie sich doch provoziert fühlen in ihrer Beschränktheit.
    Amen! Das möchte ich so unterschreiben
    Ich trage generell ungerne Lippenstift, da muss man immer so drauf achten, zumindest wenn man wie ich perfektionistisch bei seinem Makeup ist und in jedem Spiegel kontrolliert, ob noch alles perfekt sitzt
    Aber wenn, dann trage ich nur Rot. Das passt zu meiner hellen Haut und den schwarzbraunen Haaren am besten. Und ich finde Rot soooo schön auf den Lippen Keine Farbe sieht so weiblich aus. Wenn ich an Lippenstift denke, denke ich an Rot, nicht an Nude oder Rosa oder Braun *grusel* Mal ganz abgesehen von den oberen Argumenten von fraujulia

  17. #57
    Lipstick-Junkie Avatar von Gwyneth
    Registriert seit
    01.07.2010
    Beiträge
    582

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Zitat Zitat von Selicia Beitrag anzeigen
    Bei mir kommt außerdem hinzu, dass sich manche (nicht alle) Hunde an auffälligen Details (wie z.B. knallrote Lippen, stark schwarz umrandete Augen, schwarze, dunkle Kleidung und und und) stören können, was sich in Angst-oder Aggrassionsverhalten äußern kann. Daher meidet man das, wenn man professionell arbeitet.
    Ein bisschen OT, aber du bringst mich auf eine Frage Da du dich mit Hunden auskennst, kannst du mir sie vielleicht beantworten.
    Ich selbst habe keinen Hund, aber früher war die Meinung ja verbreitet, dass Hunde nur schwarz-weiß sehen, mittlerweile ist ja aber erwiesen, dass dies nicht der Fall ist, sie Farben aber trotzdem nicht so sehen wie wir.
    Grade in dem Zusammenhang mit deinem Satz, dass sie evtl negativ darauf reagieren können - sie sehen ja eigentlich kein Rot, aber sehen sie das was Rot ist dann trotzdem als sehr auffällige, rausstechend knallige Farbe?
    Sry für die Blöde frage, aber sowas frag ich mich irgendwie öfter, wenn ich Hunde um mich habe.


    Ansonsten muss ich dir recht geben. Grade wenn man auf diese Art mit Kunden zutun hat, muss man sich schon irgendwie anpassen. Der erste Eindruck ist immerhin wichtig und in gewissen Situationen kann man sich nicht wirklich erlauben, zu denken "mir gefällt das halt!". Bzw, man könnte schon, würde aber sicher den ein oder anderen potentiellen Kunden vorher abschrecken. In größeren Büros, Firmen etc ist das vllt weniger ein Problem, aber in manchen Berufen.. naja. Das kann ich gut verstehen.

  18. #58
    Allwissend Avatar von steffi265
    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Bunte Stadt am Rhein
    Beiträge
    1.112
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ich habe generell erst sehr spät (mit 30) angefangen Lippenstift zu tragen. Vorher wenn überhaupt nur Lipgloss. Ich habe sehr volle Lippen und mich nie getraut, die zu betonen. Jetzt trage ich eigentlich jede Farbe, mußte mich nur daran gewöhnen. Und roten Lippenstift trage ich auch tagsüber/auf der Arbeit. Ich mag mich sehr gerne damit und bin stolz auf meine vollen Lippen und was andere denken ist mir Wurscht. Wobei ich noch nicht angestarrt wurde. Was ich nicht gerne trage, sind rote, deckende Lipglosse. Damit fühle ich mich *sorry* "nuttig". Wobei das jetzt nur auf mich bezogen ist. Ich habe das schon bei anderen gesehen und fand es toll.
    Begleite mich auf meinem Weg zur Naturkosmetik
    Schminkfräulein

  19. #59
    Allwissend Avatar von Selicia
    Registriert seit
    17.11.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.159

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Gwyneth: Hunde sehen durchaus nicht nur schwarz-weiß oder schwarz-weiß-grau, allerdings je nach Farbe in anderen Schattierungen oder weniger intensiv, unterschiedlich.
    Grade auf sehr dunkle Kleidung oder Rot reagieren viele Hunde. Bei fast allen Hunden kann man problemlos eine dunkle Hose anziehen, dunkle Haare haben ( ), eben ein Teil dunkel, aber komplett dunkel wirkt unheimlich (auch auf viele Menschen). Eine Sonnenbrille wirkt für Hunde, als hätte der Mensch Löcher im Gesicht (gruselig) und ein Basecap ist auch nicht besonders vorteilhaft, da es wie ein verlängertes Gesichtsfeld wirkt, die Mimik ist weniger gut zu erkennen für einen Hund.

    Allerdings kommt es bei der Wirkungsweise von Farben gar nicht darauf an, wie genau Tiere/Hunde Farben sehen und von dem Lebewesen wahrgenommen werden. Jede Farbe hat eine Schwingungsfrequenz, die einen Einfluss auf das Lebewesen ausübt und den Organismus zur Selbstheilung anregt. Kurz gesagt ist über die Farbaufnahme u.a. ein Einfluß auf die Psyche möglich. Das erklärt auch, warum Blinde unterschiedliche Farben wahrnehmen können. Man sollte Farben also schon mit Bedacht einsetzen, da sie nicht nur positiv, sondern auch negativ auf den Organismus wirken können.
    Ein Klassisches Beispiel ist hierbei, dass sich einem Hund, der zu überschießenden Reaktionen neigt, sicher kein rotes Brustgeschirr & rote Leine anziehe, da der Hund sonst zu sehr "aktiviert" werden könnte.

  20. #60
    Lipstick-Junkie Avatar von Gwyneth
    Registriert seit
    01.07.2010
    Beiträge
    582

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Zitat Zitat von Selicia Beitrag anzeigen
    Gwyneth: Hunde sehen durchaus nicht nur schwarz-weiß oder schwarz-weiß-grau, allerdings je nach Farbe in anderen Schattierungen oder weniger intensiv, unterschiedlich.
    Grade auf sehr dunkle Kleidung oder Rot reagieren viele Hunde. Bei fast allen Hunden kann man problemlos eine dunkle Hose anziehen, dunkle Haare haben ( ), eben ein Teil dunkel, aber komplett dunkel wirkt unheimlich (auch auf viele Menschen). Eine Sonnenbrille wirkt für Hunde, als hätte der Mensch Löcher im Gesicht (gruselig) und ein Basecap ist auch nicht besonders vorteilhaft, da es wie ein verlängertes Gesichtsfeld wirkt, die Mimik ist weniger gut zu erkennen für einen Hund.

    Allerdings kommt es bei der Wirkungsweise von Farben gar nicht darauf an, wie genau Tiere/Hunde Farben sehen und von dem Lebewesen wahrgenommen werden. Jede Farbe hat eine Schwingungsfrequenz, die einen Einfluss auf das Lebewesen ausübt und den Organismus zur Selbstheilung anregt. Kurz gesagt ist über die Farbaufnahme u.a. ein Einfluß auf die Psyche möglich. Das erklärt auch, warum Blinde unterschiedliche Farben wahrnehmen können. Man sollte Farben also schon mit Bedacht einsetzen, da sie nicht nur positiv, sondern auch negativ auf den Organismus wirken können.
    Ein Klassisches Beispiel ist hierbei, dass sich einem Hund, der zu überschießenden Reaktionen neigt, sicher kein rotes Brustgeschirr & rote Leine anziehe, da der Hund sonst zu sehr "aktiviert" werden könnte.
    Wow, danke für die ausführliche Antwort, das wusste ich fast alles nicht - vorallem das im zweiten Teil oder das mit der Sonnenbrille.
    Wieder was gelernt :)

  21. #61
    BJ-Einsteiger Avatar von paperella
    Registriert seit
    24.05.2011
    Beiträge
    55

    AW: Roter Lippie im Alltag

    @Pandaqueen

    Naja ich bin schon in der 5. klasse aufgefallen, weil ich vom Körperbau seltsamerweise immer etwas Reifer war als die anderen. Nicht weil ich moppelig, besonders groß oder der gleichen bin. Bei mir fing zu meinem Leidwesen leider die Pubertät schon mit 9 an.
    Ich bin also fast nichts anderes gewohnt als angestarrt zu werden.

    Heute gehe ich damit ganz locker um. Je nach Laune sehe ich einfach nicht hin, manchmal lächele ich de Leute an und wenn ich mies drauf bin bleibe ich auch mal direkt vor ganz hartnäckigen Gaffern stehen und gaffe zurück.
    Aber selbst ohne roten Lippi würde ich auffallen. Ich hab gedehnte Ohrlöcher und 3 Piercings direkt im Gesicht..
    Es ist einfach eine Frage der Gewöhnung. Mittlerweile geniese ich es sogar, denn Leute die Gaffen sind entweder neidisch, finden es gut was man ausrückt und wie man Auftritte oder es übersteigt drastisch ihren Horizont.

    BTT:
    Ich finde nicht das man durch ein sexy auftreten unprofessionell wirkt. Durch nuttiges ja aber doch nicht nur weil man begehrenswert ist

  22. #62
    Experte Avatar von wasabinuss
    Registriert seit
    03.07.2011
    Beiträge
    637

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Zitat Zitat von paperella Beitrag anzeigen
    BTT:
    Ich finde nicht das man durch ein sexy auftreten unprofessionell wirkt. Durch nuttiges ja aber doch nicht nur weil man begehrenswert ist
    Man muss aber auch immer unterschdeiden zwischen dem, das sein sollte, und dem, das ist. Es ist nunmal leider so, dass bei den meisten Menschen die Schublade weibliche, sexy Frau=ein bisschen dumm existiert. Nur, weil man das gerne anders hätte oder es persönlich nicht soo sieht, heißt das noch lange nicht, dass das vom Großteil der Bevölkerung auch so gesehen wird. Man sollte sich nicht verstecken, aber es gibt Situationen, wo ein etwas dezenterer Auftritt angebrachter ist.

  23. #63
    PandaQueen
    Besucher

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Zitat Zitat von Gwyneth Beitrag anzeigen
    Also da ich so wie so nie extrem gestylt rumrenne - immer relativ normal.. Jeggins, Jeans etc.. und Röcke auch, aber nur mit blickdichten Strumpfhosen.. und ich meine Augen auch nie zu extrem schminke, würde das bei mir schon gehen.
    Okay, meine Augen sind schon nicht dezent geschminkt - zB schwarzer Eyeliner auf der Wasserlinie - das ist vielen ja schon zu doll.. bei mir find ich, wirkt das aber garnicht so arg.. wahrscheinlich weil ich schwarze Augenbrauen und richtig braune Augen habe. Ohne das, siehts einfach nur etwas komisch und .. ausdruckslos aus. Naja, es sieht irgendwie aus, als würds dazu gehören, wenn ihr wisst was ich meine.
    Sonst bin ich relativ blass, aber nicht so extrem wie manch anderen. Meine Haare gehen ins rötliche - jedenfalls noch zur Zeit - frisch gefärbt sind sie allerdings sehr dunkel.

    Gerade wenn meine Haare frisch gefärbt sind, finde ich rote Lippies sehr schön an mir. Im Alltag traue ich mich schon, wenn ich zB in die Stadt gehe und seis nur zum einkaufen. Aber in der Schule ist es wieder so eine Sache - ich bin keine Lehrerin, dafür aber nochmal Schülerin (mit 19).. und es ist doch irgendwie komisch. Das muss ich nicht haben, hab an der Schule auch noch überhaupt keinen Mensch gesehen, der rote Lippen trug.

    Das Gestarre anderer Frauen find ich oft wirklich lustig. Ich glotz dann einfach blöd zurück, wenn sie dann meinen mich abfällig oder arrogant anschauen zu müssen.. na, das kann ich auch.
    Die meisten gucken dann aber schon weg.
    Ich finde es auch generell gar nicht schlimm, wenn andere Frauen einen mal anschauen. Was ich aber echt gruselig finde, sind die Frauen, die einen RICHTIG lange anstarren. So sekundelang ins Gesicht starren. Ich starre dann oft zurück, aber die gucken dann gar nicht weg. Was mach ich falsch?

    Zitat Zitat von wasabinuss Beitrag anzeigen
    Ach ja, Gestarre von anderen frauen, das ist eh son leidiges Thema. Ich war am Wochenende weg und hatte ein weites T-Shirt, nen kurzen Rock und eine schwarze Strumpfhose mit bunten Streifen an und was meint ihr, was ich angestarrt wurde. mein Highlight war: hingucken, Freundin antippen, Finger zeigen, tuscheln, beide giftig gucken, wegdrehen...
    Bei roten Lippen hab ich das schon ähnlich erlebt.


    Ich trag rot auch im Alltag, dann aber nur leicht aufgetupft (mit Russian Red richtig aufgetragen in die Uni ist mir dann doch zu viel). Abends geh ich auch gerne mit richtig rot, vor allem, weil guter Lippenstift bei mir länger an ort und Stelle bleibt, als ein kompliziertes AMU.
    Ich hab auch schon giftig zurückgestarrt, aber eigentlich will ich das gar nicht. Ich bin nicht giftig. Und ich will es auch nicht werden. Es schockt mich manchmal, mit welchem puren HASS man angestarrt wird! Wie du sagst, auch einfach nur, bei einem ETWAS schickeren Outfit.
    Bemerkenswert finde ich, dass ich eher positive Blicke ernte, wenn ich einen sehr alternativen Style trage, aber fast nur negative, wenn es in Richtung klassisch geht.
    Machen mich klassische Klamotten optisch zum Spießer??

    Zitat Zitat von fraujulia Beitrag anzeigen
    Ich bin auch der Ansicht, dass roter Lippenstift vor allem etwas mit Selbstbewusstsein zu tun hat. Ich musste 31 werden um mich zu trauen. Das Tragen roten Lippenstiftes ging übrigens bei mir mit einigen anderen Veränderungen in meinem Leben einher, z.B. Trennung vom Partner, dem Einschlagen meines eigenen Weges (beruflich) etc.
    Klar ist Rot auf den Lippen irgendwie offensiv, aber mittlerweile bin ich der Ansicht, dass Frauen auch auf Offensivität ein unbedingtes Recht haben. Sind Männer offensiv, wird ihnen das in der Regel positiv ausgelegt, bei Frauen wird der Kopf geschüttelt, weil von Frauen leider immernoch eine gewisse Unterordnung unter die verschiedensten Erwartungen und Normen erwartet wird. Und das ist Mist. So.
    Ich kann absolut verstehen, dass man in manchen Berufen ungern rot trägt, aber in der Freizeit würde ich jeder Frau raten so herumzulaufen, wie sie sich selbst schön findet, egal wie irgendjemand gucken sollte. Sollen sie sich doch provoziert fühlen in ihrer Beschränktheit.
    WOW! Gibt es irgendwo einen Applaus-Button? Das ist echt mal die pure Wahrheit! Ich bin beeindruckt, dass ich solche durchdachten Sachen in einem Schminkforum lese! Ehrlich!
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auch darauf ankommt, wo man wohnt. In verschiedenen Ländern scheint eine unterschiedliche "Stufe" von Weiblichkeit "erlaubt" zu sein.

    Also, eigentlich zeigt frau mit rotem Lippie, dass sie emanzipiert ist und nicht niedlich/mädchenhaft/dezent sein muss, sondern auch weiblich/erwachsen sein darf.

    Zitat Zitat von Selicia Beitrag anzeigen
    Miu, es geht zumindest in meinem Job nicht darum, dass MU die Leistung herab setzt, sondern es passt einfach nicht zu meinem Job. Hundetrainerin...Da darf man sich ruhig schminken, aber eher dezent, alltagstauglich. Sicher mal nicht nur Eyeliner, Wimperntusche, sondern auch Lidschatten, bissl Rouge, Lippie...Aber roter Lippie wäre auch MIR dafür zu viel des Guten während der Arbeit, wo ich teils stundenlang (auch im Winter draußen bin und zwar in outdoortauglicher Kleidung bei teils minus 20Grad).
    Hätte ich auf Fotos auf meiner Homepage knallroten Lippie drauf, würden sich definitiv weniger Leute melden, weil viele denken, man hätte weniger auf dem Kasten...Und generell bin ich ein Typ, dem völlig egal ist, was andere von mir denken, aber ich lebe nun mal davon, daher geh ich z.B. für so ein Homepage Foto nen Kompromiss ein, mache meine Haare nicht zusammen (sondern trage sie offen), bin dezent geschminkt, aber kein Knallfarbenlippie. Zumal ich auch privat zu 90% eher Rosa/Rosé/Plum/Beige Töne trage auf den Lippen.

    Ich bin schon Jemand, der in dieser Branche heraussticht, da nicht der graue Maus-Typ *gg* und ich finde, wie bei Röcken, Kleidern etc., kommt es immer sehr drauf an, WER es trägt. Beim Einen kann es ganz anders wirken, als beim Anderen.
    Bei mir kommt außerdem hinzu, dass sich manche (nicht alle) Hunde an auffälligen Details (wie z.B. knallrote Lippen, stark schwarz umrandete Augen, schwarze, dunkle Kleidung und und und) stören können, was sich in Angst-oder Aggrassionsverhalten äußern kann. Daher meidet man das, wenn man professionell arbeitet.
    Und auch rote Nägel wären total unangebracht. ;) Wäre ich Kunde, würde ich denken, ich wäre im falschen Film...*gg* Ich brauche ne Nagellänge (und ich liebe lange Nägel ;) ) mir der ich keinem Hund versehentlich weh tue o.Ä. , die mich nicht bei der Arbeit stören...
    Ich bringe sehr viel individuellen Style mit in den Job, kleide mich so, dass ich in den Sachen gut arbeiten kann (sie mich im Winter warm halten), outdoortauglich, aber trotzdem nicht altbacken.
    Das ist halt meine Angst! Wirke ich mit roten Lippen "abschreckend"?
    Rot=Signalfarbe=Agression der anderen Tiere (ehem, Menschen)...
    Zitat Zitat von garbo Beitrag anzeigen
    Amen! Das möchte ich so unterschreiben
    Ich trage generell ungerne Lippenstift, da muss man immer so drauf achten, zumindest wenn man wie ich perfektionistisch bei seinem Makeup ist und in jedem Spiegel kontrolliert, ob noch alles perfekt sitzt
    Aber wenn, dann trage ich nur Rot. Das passt zu meiner hellen Haut und den schwarzbraunen Haaren am besten. Und ich finde Rot soooo schön auf den Lippen Keine Farbe sieht so weiblich aus. Wenn ich an Lippenstift denke, denke ich an Rot, nicht an Nude oder Rosa oder Braun *grusel* Mal ganz abgesehen von den oberen Argumenten von fraujulia
    Das ist es ja. Also, ist weiblich in der heutigen Zeit "zu weiblich"? Haben wir Angst vor unserer eigenen Weiblichkeit und denken, wir müssten uns ein bisschen "verstecken"?
    Zitat Zitat von Gwyneth Beitrag anzeigen
    Ein bisschen OT, aber du bringst mich auf eine Frage Da du dich mit Hunden auskennst, kannst du mir sie vielleicht beantworten.
    Ich selbst habe keinen Hund, aber früher war die Meinung ja verbreitet, dass Hunde nur schwarz-weiß sehen, mittlerweile ist ja aber erwiesen, dass dies nicht der Fall ist, sie Farben aber trotzdem nicht so sehen wie wir.
    Grade in dem Zusammenhang mit deinem Satz, dass sie evtl negativ darauf reagieren können - sie sehen ja eigentlich kein Rot, aber sehen sie das was Rot ist dann trotzdem als sehr auffällige, rausstechend knallige Farbe?
    Sry für die Blöde frage, aber sowas frag ich mich irgendwie öfter, wenn ich Hunde um mich habe.


    Ansonsten muss ich dir recht geben. Grade wenn man auf diese Art mit Kunden zutun hat, muss man sich schon irgendwie anpassen. Der erste Eindruck ist immerhin wichtig und in gewissen Situationen kann man sich nicht wirklich erlauben, zu denken "mir gefällt das halt!". Bzw, man könnte schon, würde aber sicher den ein oder anderen potentiellen Kunden vorher abschrecken. In größeren Büros, Firmen etc ist das vllt weniger ein Problem, aber in manchen Berufen.. naja. Das kann ich gut verstehen.
    Es würde mich total interessieren, ob das wirklich so ist, oder ob wir nur Angst davor haben? Gibt's eine Studie?

    Zitat Zitat von steffi265 Beitrag anzeigen
    Ich habe generell erst sehr spät (mit 30) angefangen Lippenstift zu tragen. Vorher wenn überhaupt nur Lipgloss. Ich habe sehr volle Lippen und mich nie getraut, die zu betonen. Jetzt trage ich eigentlich jede Farbe, mußte mich nur daran gewöhnen. Und roten Lippenstift trage ich auch tagsüber/auf der Arbeit. Ich mag mich sehr gerne damit und bin stolz auf meine vollen Lippen und was andere denken ist mir Wurscht. Wobei ich noch nicht angestarrt wurde. Was ich nicht gerne trage, sind rote, deckende Lipglosse. Damit fühle ich mich *sorry* "nuttig". Wobei das jetzt nur auf mich bezogen ist. Ich habe das schon bei anderen gesehen und fand es toll.
    Ich weiß, was du meinst. Ich hab auch eher vollere Lippen und auch einen großen Mund, da ist mir gloss auf rot zu viel. Aber an anderen, vor allem an schmalen Lippen, kann es wunderschön sein.

    Zitat Zitat von Selicia Beitrag anzeigen
    Gwyneth: Hunde sehen durchaus nicht nur schwarz-weiß oder schwarz-weiß-grau, allerdings je nach Farbe in anderen Schattierungen oder weniger intensiv, unterschiedlich.
    Grade auf sehr dunkle Kleidung oder Rot reagieren viele Hunde. Bei fast allen Hunden kann man problemlos eine dunkle Hose anziehen, dunkle Haare haben ( ), eben ein Teil dunkel, aber komplett dunkel wirkt unheimlich (auch auf viele Menschen). Eine Sonnenbrille wirkt für Hunde, als hätte der Mensch Löcher im Gesicht (gruselig) und ein Basecap ist auch nicht besonders vorteilhaft, da es wie ein verlängertes Gesichtsfeld wirkt, die Mimik ist weniger gut zu erkennen für einen Hund.

    Allerdings kommt es bei der Wirkungsweise von Farben gar nicht darauf an, wie genau Tiere/Hunde Farben sehen und von dem Lebewesen wahrgenommen werden. Jede Farbe hat eine Schwingungsfrequenz, die einen Einfluss auf das Lebewesen ausübt und den Organismus zur Selbstheilung anregt. Kurz gesagt ist über die Farbaufnahme u.a. ein Einfluß auf die Psyche möglich. Das erklärt auch, warum Blinde unterschiedliche Farben wahrnehmen können. Man sollte Farben also schon mit Bedacht einsetzen, da sie nicht nur positiv, sondern auch negativ auf den Organismus wirken können.
    Ein Klassisches Beispiel ist hierbei, dass sich einem Hund, der zu überschießenden Reaktionen neigt, sicher kein rotes Brustgeschirr & rote Leine anziehe, da der Hund sonst zu sehr "aktiviert" werden könnte.
    Sehr interessant! Ob das bei Menschen auch so ist? Ich hab mal gehört, in schwarz wirke man auf Kinder bedrohlich. Allerdings lieben mich Kinder in der Regel und das auch, wenn ich beim Kennenlernen schwarz plus roten Lippie draufhatte. Vielleicht reagieren Kinder auch positiv, wenn wir tragen, was wir wirklich schön finden, weil sie mögen, wenn man sich selbst treu ist...??
    Zitat Zitat von paperella Beitrag anzeigen
    @Pandaqueen

    Naja ich bin schon in der 5. klasse aufgefallen, weil ich vom Körperbau seltsamerweise immer etwas Reifer war als die anderen. Nicht weil ich moppelig, besonders groß oder der gleichen bin. Bei mir fing zu meinem Leidwesen leider die Pubertät schon mit 9 an.
    Ich bin also fast nichts anderes gewohnt als angestarrt zu werden.

    Heute gehe ich damit ganz locker um. Je nach Laune sehe ich einfach nicht hin, manchmal lächele ich de Leute an und wenn ich mies drauf bin bleibe ich auch mal direkt vor ganz hartnäckigen Gaffern stehen und gaffe zurück.
    Aber selbst ohne roten Lippi würde ich auffallen. Ich hab gedehnte Ohrlöcher und 3 Piercings direkt im Gesicht..
    Es ist einfach eine Frage der Gewöhnung. Mittlerweile geniese ich es sogar, denn Leute die Gaffen sind entweder neidisch, finden es gut was man ausrückt und wie man Auftritte oder es übersteigt drastisch ihren Horizont.

    BTT:
    Ich finde nicht das man durch ein sexy auftreten unprofessionell wirkt. Durch nuttiges ja aber doch nicht nur weil man begehrenswert ist
    Ich war früher auch recht alternativ im Stil und bin auch aufgefallen, aber es gab auch viele positive Reaktionen. Nach dem Motte, die traut sich was! Wenn ich mich klassische/ladylike etwas auffälliger style kommen fast nur böse Blicke. Woher das wohl kommt?

    Zitat Zitat von wasabinuss Beitrag anzeigen
    Man muss aber auch immer unterschdeiden zwischen dem, das sein sollte, und dem, das ist. Es ist nunmal leider so, dass bei den meisten Menschen die Schublade weibliche, sexy Frau=ein bisschen dumm existiert. Nur, weil man das gerne anders hätte oder es persönlich nicht soo sieht, heißt das noch lange nicht, dass das vom Großteil der Bevölkerung auch so gesehen wird. Man sollte sich nicht verstecken, aber es gibt Situationen, wo ein etwas dezenterer Auftritt angebrachter ist.
    Das denke ich auch, aber ich denke, es kommt auf das Gesamtstyling an. Z.B. würde eine Frau ganz in schwarz gekleidet, in Bluse und langer schwarzer Hose, vielleicht mit einer silberenen Kette oder Ohrringen und dazu rotem Lippie doch eher ersthaft in der Wirkung. Oder täusche ich mich da?

  24. #64
    BJ-Einsteiger Avatar von paperella
    Registriert seit
    24.05.2011
    Beiträge
    55

    AW: Roter Lippie im Alltag

    @Pandaqueen

    Bei mir kommt das meist zusammen. Ich trage eigentlich nur schwarz, aber auch sehr oft Bleistiftröcke, Blusen, Blaizer. Nur in einfachere Jeans, T-Shirts und Sportschuhen sieht man mich eig. nie. Das meiste ist nicht sonderlich ausgefallen extravagant wird es bei mir mittlerweile nur noch zum Weggehen (Obwohl es so scheint als sei meine Wahrnehmung da etwas anders als die der meisten.).

    Ich glaube es hängt viel davon ab, wie man sich fühlt. Wenn man in einer bestimmten Art von Kleidung oder mit einem Make-up etwas unsichere wirkt macht man sich so zur Zielscheibe.
    Meiner Meinung nach bin ich ganz durchschnittlich aber wenn ich mich wohl in meiner Haut fühle bekomme ich ziemlich viele Komplimente und werde oft angeflirtet und an Tagen an denen ich mir nicht so grün bin mit mir selbst werde ich von einigen Leuten sogar angegifftet eben wegen solcher Sachen wie Make-up oder Kleidung.
    Wenn man sich auffällig kleidet und auch so schminkt muss man wirklich pures Selbstbewusstsein ausstrahlen, sonst kommt man denke ich noch verletzlicher rüber als man es mit wenig Selbstbewusstsein in normaler Kleidung tun würde.

    Zu der Sache mit der Weiblichkeit und dem dümmlich wirken, wenn man sexy auftritt:

    Das ist wieder Definitionssache. Ich denke schon, dass ich die Intelligenz die ich habe trotz eleganter weiblicher Kleidung ausstrahle.(Ja okay das kommt teils auch durch die Brille und den Umstand, dass ich eigentlich im Alltag immer Dutt trage). Wenn man sich natürlich orange Schminkt und einen ausschnitt bis zum Bauchnabel hat, verwechselt man nuttig erst mal mit sexy und brauch sich nicht zu wundern, wenn man als dumm wirkt. Denn we Pandaqueen sagte kommt es denke ich auf das Gesammtstyling an.

    Ich denke, dass klassische Weiblichkeit heute schon als zu weiblich gilt. Entweder transportiert Weiblichkeit heute, dass man verletzlich ist oder das man nur ein Objekt nämlicher Begierde ist und immer die Beine breit macht und beides lässt einen in den Augen von Männern oder anderen Frauen unter Umständen dumm wirken.
    Die erfolgreiche Frau von heute ist fast Geschlechterlos. Man nehme die Merkeln als Beispiel. Sie wirkt zwar nicht wie ein echter man aber weiblich ist was anderes.

  25. #65
    PandaQueen
    Besucher

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Hmm, ja, es stimmt, wenn man unsicher ist, macht man sich echt zur Zielscheibe. Andererseits muss man ja irgendwo anfangen, sich sicher zu sein und was ist das besser als roter Lippie?
    Ich arbeite dran...

    Merkel ist ein gutes Beispiel. Geschlechtslos trifft es total. Wenn man (frau) mal bedenkt wie ernsthafte Politikerinnen in anderen Ländern sich kleiden/schminken und da ist es okay und schadet deren Karrieren nicht.

    Interessanterweise kriege ich zwar dumme Blicke anderer Frauen bei rotem Lippie/klassischem Stil, aber von Männern bekomme ich sogar mehr Respekt!

    An manchen Tagen habe ich Lust drauf und gehe zur Arbeit in schwarzem Rock (knielang) mit Blickdichter Strumpfhose und Pumps. Dazu oben etwas schlichtes, hocvhgeschlossenes wie ein schwarzer Rolli und ein Wollmantel, oft ein roter Schal. Mir ist dabei schon mehrmals aufgefallen, dass gerade die männlichen Kollegen mich mit mehr RESPEKT behandeln. Eher so, als würden sie mir mehr zutrauen, anstatt weniger.

    Und genau diese respektvolle Aufmerksamkeit von Männern sehen dann viele (nicht alle!) der anderen Frauen und dann geht der Hass los und die bösen Blicke.
    Am besten sind immer die, die nix aus sich machen, ständig rumposaunen, wie "wohl" sie sich damit doch fühlen und dann aber jeder schick gemachten Kollegin ewig nachschauen.
    Die wirken als wären sie neidisch. Aber wieso dann nicht selber mal schick machen, einfach einen Rock anziehen oder Lippie tragen. Es ist doch so einfach! Oder ist es doch etwas anderes als Neid? (Ich meine, jede Frau kann sich schick machen, es ist echt keine Kernphysik.)

  26. #66
    Fortgeschritten Avatar von Taraneh
    Registriert seit
    20.05.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    161

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ich trage gerne roten Lippenstift im Alltag, man sollte nicht immer darüber nachdenken wie andere das empfinden, ich verstehe auch nicht, weshalb viele Menschen der Ansicht seien, dass Frauen die eitel sind auch dumm sein müssten und es kommt denke ich auch an wie man alles kombiniert!
    Es gibt leider immer engstirnige Menschen, aber man sollte doch deswegen nicht sich verstecken und versuchen nicht aufzufallen?! :-/
    mein kleiner, noch unscheinbarer Blog
    http://commesoie.blogspot.de

  27. #67
    Fortgeschritten Avatar von Glöckchen
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    173

    AW: Roter Lippie im Alltag

    Ich persönlich kämpfe auch ein bisschen mit dem Begriff "sexy". Roter Lippie im Alltag geht vollkommen, aber nur ein roter Lippenstift macht auch noch nicht sexy, sondern "mehr" sexy, also alles eine Frage des Grades. Ich denke jede Frau hat das Recht sich ansprechend zu kleiden und ihre Schönheit zu betonen, aber es ist doch auch die Frage wie man es macht oder? Wenn ich meine tollen Wangenknochen betone ist es was anderes als wenn ich in einem hautengen Rock herumlaufe der meinen Schlüpper abzeichnet. Beides macht mehr "sexy" aber letzteres ist imo im Arbeitsalltag unangebracht. Also: Klar geht roter Lippenstift, die Frage ist eher: Was kommt denn noch dazu?Imo muss das Gesamtbild am Ende eben stimmig sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.