Hallo liebe BJ's,
ich habe heute am Zeitungskiosk im Vorbeigehen gesehen, dass Stiftung Warentest Zahncremes getestet hat. Hat jemand von von Euch den Bericht gelesen ? Lohnt es sich die Zeitung dafür zu kaufen ?![]()
LG Anni
Hallo liebe BJ's,
ich habe heute am Zeitungskiosk im Vorbeigehen gesehen, dass Stiftung Warentest Zahncremes getestet hat. Hat jemand von von Euch den Bericht gelesen ? Lohnt es sich die Zeitung dafür zu kaufen ?![]()
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Ich hab die Ausgabe grad neben mir liegen und bis darauf, dass die aronal forte in Sachen Kariesprophylaxe sehr schwach abgeschnitten hat (mit "ausreichend", alle anderen Zahnpasten; bis auf die Signal Kariesschutz mit einem "gut", sind da mit "sehr gut" bewertet worden), hat mir der Test keine besonderen neuen Erkenntnisse vermittelt und nur für diesen Test würde ich keine 4,20€ in die Zeitschrift investieren!
*edit*:
Muss grad ergänzen: das Colgate Fresh Gel hat beim Kariesschutz auch nur eine glatte 2 gekriegt.
Geändert von ana.conda (06.11.2006 um 23:27 Uhr)
Bei einem älteren Testbericht da haben die Rossmann-Eigenmarke komplett mit sehr gut abgeschnitten. Also da ist das Preis/Leistungsverhältnis bei 60 Ct je Tube absolut![]()
wisst ihr wie die weleda zahncremes abgeschnitten haben? oder werden die immer nur bei ökotest bewertet?
Also von Rossmann war diesmal gar nix dabei; das insgesamt beste Testergebnis ("bester Rundumschutz", neben Kariesprophylaxe wurde noch auf die Wirkstoffe zur Vorbeugung von Parodontitis, Zahnfleischentzündung, Zahnstein, Mundgeruch untersucht) bot die Colgate Total; die günstigsten Zahncremes mit "sehr guter" Kariesprophylaxe waren die eurodent bzw. die friscodent von Aldi Nord/Süd.
Und zu den Tag-/Nachtzahncremes wurde nur festgestellt, dass da keine besondere Wirkung hinterstehen würde und das man besser Zahncremes benutzen solle, die auf die jeweilige Zahnproblematik, also wenn z.B. zu Karies oder Zahnstein neigt, hinwirken.
*edit*:
Weleda war nicht dabei; aber die Basis sensitiv Zahncreme mint von Lavera; die hat beim Kariesschutz ne 1,0 bekommen und aber keine Wirkstoffe zur Vorbeugung von Parodontitis, Zahnfleischentzündung, Zahnstein, Mundgeruch.
Geändert von ana.conda (06.11.2006 um 23:25 Uhr)
Guten Morgen,
den Test gibt es auch online, hab ich nämlich per Newsletter bekommen: http://www.stiftung-warentest.de/onl...2/1442465.html
Viele Grüsse
Popinki
Super, vielen Dank für die Infos. Da meine Zahncreme gerade zur Neige geht, werde ich mir da jetzt die passende Zahncreme aussuchen. Toll, dass ich da genau nach meinen Problemstatus suchen kann.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Hmm, meine Dentalhygienikerin erzählt ja immer, Zahnfleischprobs und Zahnstein müsste man eher mit der richtigen Putztechnik und Zahnseide angehen.
DM hat übrigens aus den Hausmarke-Zahncremes das SLES rausgeworfen und gegen mildere Tenside ersetzt.
Meine Tochter putzt momentan mit der Kinderzahncreme von Aldi.
Die wird von Dr Scheller produziert, hat prima Incis und reinigt super.
Vielen Dank für die Info. Ich bin jetzt zu Colgate Total gewechselt. War mit Meridol nicht so zufrieden.
Noch eine Frage: Wieso muss man für einige Testergebnisse der Stiftung Warentest bezahlen und bei diesem nicht?
Du musst diesen Test auch bezahlen, nur der Testkompass ist in aller Regel kostelos.
Ansonsten muss man halt warten, bis das Heft vergriffen ist, dann gibts auch den kompletten Test umsonst im Netz.
Ok, danke!
Hmmm... In der Colgate total sind Triclosan und SLS. Kann mir nicht vorstellen, dass das der Mundschleimhaut auf Dauer wirklich gut tut (also, meine hat es immer gehasst und durch die BJs weiß ich ja auch, warum). Und zum Thema Zahnstein:
@ aelin.
Ich bleibe bei elmex sensitiv, Zahnseide, Mundspülung und Zungenbürste. Das ist ein tolles Team, von dem ich eigentlich keinen einzigen mehr missen möchte. Und so gut wie Zahnseide kann keine Zahnpasta die Zahnzwischenräume säubern - da ist auch schon die Putztechnik egal.![]()
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Zitat von ana.conda
aronal forte wird ja auch explizit als Schutz für das Zahnfleisch ausgelobt,daher der geringe Fluorgehalt,elmex mit Fluor abends ist daher sinnvoll,da es sich nachts besser in den Zahnschmelz einbauen kann.
Für mich ist diese Kombi mit der richtigen Putztechnick (Schallzahnbürste)das Beste;ich habe auch schon von Weleda Cremes benutzt ,die haben aber witzigerweise(Natur ohne Fluor) mein Zahnfleisch gereizt.
viel spass wünscht Wilma
Ich habe mir jetzt als nächste Zahncreme die Dontodent Intensive clean rausgesucht. Ich brauche vor allem etwas gegen Zahnstein und Zahnfleischblutungen. Da scheint mir diese ganz gut und vor allem preiswert. Aber ich liebäugele auch mit der colgate total, die scheint ja gegen/für alles gut zu sein ... aber auch vergleichsweise teuer.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Ich hatte recht lang Zahnfleischprobleme. Meridol war dafür super!! Hab nie mehr geblütet und hatte auch keine Entzündungen mehr. Jetzt hab ich trotzdem gewechselt, weil ich das Gefühl hatte, dass die Zahnpasta meinen Atem schlechter macht, als andere Cremes. Jetzt hab ich herausgefunden, dass es tatsächlich Zahncremes gibt, die den Atem beeinflussen. Mit Colgate Total hab ich jetzt diese Problem nicht mehr. Es lag also tatsächlich an Meridol. Aber ansonsten kann ich diese Zahncreme weiterempfehlen.Zitat von Anni
@angelheaven, mein Zahnfleisch blutet nicht wirklich, sondern geht leider eher zurück, ist wohl ererbt. Habe auch eine Zeit lang Meridol benutzt, aber ich hatte immer das Gefühl, dass dadurch der Zahnstein bei mir stärker geworden ist. Aber vlt. gebe ich der Colgate total doch den Vorzug.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
@Anni Hast Du eine Dentalhygienikerin an der Hand?
Wenn nein, dann such Dir eine und lass sie mal auf den Zahnstein und das Zahnfleich gucken.
Es können sich nämlich auch Zahnsteinkügelchen unterm Zahnfleischrand bilden, werden die nicht professionell entfernt, ist Zahnfleischrückgang vorprogrammiert. :-/
Ansonsten ist Zahnstein verhärteter Zahnbelag. Die Geschwindigkeit, mit der er sich bildet, ist individuell verschieden, da Menschen individuell viel Calcium im Speichel haben.
Aber wenn er sich bilden kann, war vorher auf jeden Fall Zahnbelag auf den Zähnen, der nicht komplett entfernt wurde.
Da man an etwa 40% der Zahnoberflächen mit der Bürste überhaupt nicht rannkommt (das sind dann die typischen Zahnsteinstellen...), hilft die beste Zahncreme nur sehr bedingt gegen Zahnsteinbildung.
Da hilft dann nur Zahnseide, Zahnseide und nochmal Zahnseide.
(und ne fachkundige Einweisung in die korrekte Benutzung derselbigen)
Ich habe im Dezember einen Termin bei einer neuen Zahnhygienikerin. Mit meiner bisherigen war ich nicht zufrieden ... hat nur viel Geld gekostet.Mal sehen, wie diese arbeitet. Zahnseide habe ich inzwischen in drei verschiedenen Versionen, 1 x normal; 1 x dünner, 1x anpassend - nutze ich ca. 3 mal pro Woche. Sollte vlt. öfter sein, aber ich komme abends so schwer ins Bett, bin zu lange am surfen.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
@Anni: Ich habe auch ein Problem mit sehr schneller und sehr starker Bildung von Zahnstein. Verwende deshalb auf Anraten meines Zahnarztes das elmes gel nicht - wie es in der Gebrauchsanweisung steht - einmal, sondern zweimal die Woche.
Merkt man tatsächlich!
P.S.: Dreimal die Woche Zahnseide ist zu wenig. 2x täglich ist leider Pflicht, wenn man stark zu Zahnsteinbildung neigt.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
ich hatte jaaaahreeelang die teure Elmex. ich habe nun gewechselt und nehme die Eurodont von Aldi. Ausserdem kaufe ich auch schon länger die Colgate Tozal, denn katinka mochte die schom immer lieber als die Elmex. ich daxchte wirklich, wegen der Aminfluoride tu ich da ganz was gutes. Nun spare ich und hab das geld dann lieber für nen Lippie übrig
.
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
@diestel, ich werde versuchen, mich zu bessern und tgl. Zahnseide zu benutzen. Ich weiß nicht, ob ich es 2 x tgl. schaffe, aber das wäre ja zumindest ein erster Schritt.
Ich habe elmex Gelee nicht in der Aufstellung gefunden und kenne das Produkt nur aus der Werbung. Ich dachte, dass es eher als Kariesschutz und nicht gegen Zahnstein gedacht ist. Hilft es denn wirklich gegen Zahnstein ?
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Manchmal hab ich nicht Lust dazu, 2x am Tag Zahnseide zu benutzen. Da mir aber die Mundhygiene sehr wichtig ist, habe ich Zahnhölzer für mich entdeckt: Die sehen so aus: http://www.gaba.ch/produkte/elmex_zahnhoelzer.html. Müssen natürlich nicht von Elmex sein. Jedenfalls benutze ich die viel lieber als Zahnseide. Macht irgendwie Spass. Ich benutze die meistens am Abend und über Mittag die Zahnseide. Am Anfang, als ich diese Hölzer benutzt habe, hat mein Zahnfleisch immer geblutet. Jetzt nicht mehr.
@angelhaeven, das sieht ja interessant aus. Ich werde mir mal im Rossmann die ansehen. Vlt. wäre es ja auch was für mich. Danke für den Tipp.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Bin jetzt ganz stolz:Seit 3 Wochen benutze ich jeden Tag mind. 1x teilweise sogar öfter Zahnseide. Mal sehen, was die Prophylaxehelferin dann in einer Woche sagt.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Bravo! Ich benutze die Zahnhölzer und bin sehr zufrieden damit.
Also zum Thema Colgate Total muss ich auch noch meinen Senf abgeben.... Ich habe keine Allergien und reagiere eigentlich auch nicht empfindlich auf bestimmte Incis. Neulich habe ich die Colgate total whitening benutzt und mein Gaumen und meine Zunge wurden davon richtig taub
.. ich hab sie dann noch ein paar mal ausprobiert und dieses Taubheitsgefühl hat sich jedes mal wieder eingestellt.. also für mich
![]()
Ich habe mir heute glücklicherweise erst mal eine Probe der Colgate total gekauft, allerdings die normale. In letzter Zeit hatte ich oft die vom DM genommen, aber da komm' ich leider nicht so oft hin. Mal sehen, ob das ein Ersatz ist. Hoffentlich nicht so schlimm wie Deine Erfahrungen mit der whitening.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Hallo Sommerregen,
mit den Inci's von dontodent oder Aldi-Zahncreme kann ich zwar nicht aushelfen, aber mild ist auch die Aminomed von Dr. Liebe. Sie kommt ohne diese scharfen Tenside aus und enthält u.a. Kamille. Von Ökotest bekam sie mal ein "sehr gut". Das ist so ziemlich das einzige KK-Produkt, das ich noch benutze, da NK-Zahncremes oft mit Schleifpartikeln arbeiten und mir das zweimal am Tag zu heftig erscheint.
Geändert von Nicki (20.10.2007 um 09:47 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Von der Colgate Total hab ich übrigens immer Entzündungen bekommen. Die ist einfach viel zu stark irgendwie. Nehme jetzt wieder Meridol und die ist super.
SLS gehört auch nicht in eine Zahnpasta
Ich benutze DM oder Rossmann Eigenmarken, die ein Ökotest " sehr gut" haben oder die Pasta von Blütezeit.
Wie die Kopfhaut, so das Haar
Auch ich benutze die dm Eigenmarke (dontodent) und komme sehr gut mit zurecht!!
ich hab die dontodent sensitiv und die ist auch nicht erst seit neuestem ohne SLS. ich kenne die nur so und verwende sie schon ein paar monate. die ist sehr vergleichbar mit der elmex sensitiv, nur dass die creme von elmex gar kein für mich erkennbares tensid enthält. aber vom preis her sind die von dontodent ja auch schon unschlagbar.