hast rechtnur nicht stressen. ich hab kuschelweiche spitzen mit spliss und meine schwester eben furztrockene völlig ohne spliss. that´s live
![]()
hast rechtnur nicht stressen. ich hab kuschelweiche spitzen mit spliss und meine schwester eben furztrockene völlig ohne spliss. that´s live
![]()
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
kennt ihr das auch?ihr habt sogut wie an jedem haar spliss (ja,ich weiß ich muss zum friseur),ihr wascht eure haare und an diesem tag sieht man kein einziges haar mit spliss...und am nächsten tag ist er wieder da!!!!
woran liegt das,dass man an dem "waschtag" noch keinen spliss sieht??
und nein,ich benutze nur nk und keine sonstigen silikone,die das vllt noch zusammenpappen könnten...![]()
Auch wenn Du keine Silikonprodukte verwendest sind die Haarenden nach der Wäsche normalerweise
wie zusammengeklebt.
Durch den Alltag (schlafen, kämmen, büsten usw...) werden die Haarenden dann jedoch wieder auseinander gezogen.
Ist also völlig normal.
Aber damit der Spliss sich nicht weiter hoch frißt ist ein rechtzeitiger Spitzenschnitt notwendig.
Bei uns in Süddeutschland nennt man Spliss übrigens auch Haarfresser![]()
oh
aber danke für die antwort
ich glaub ich ruf abends schnell meine friseurin an![]()
Hi!
hier ein tip von meiner tante (ist frisörin).
1. wer spliss hat, keine silis verwenden will, soll/kann SQUALAN verwenden, hat eine ähnliche wirkung wie silis, ist aber abbaubau und umweltfreundlich.
ich habs in einem cond. drin, kann die haare viel besser durchkämmen, wie wenn ich einen mit silis hätte.
2. Haare möglichst wenig reibungswiederstand aussetzen, dh. eher geschlossen tragen und hochstecken.
Vorteil für mich: man sieht nicht das ich schon längr nicht haare gewaschen habe, hochsteck frisuren funktionieren besser mit nicht frischgewaschenen haaren!
naja ich hoffe ich konnte euch helfen
übrigens, man kann auch spliss mitten im haar haben, ich habs davon, das ich mit offenen haaren immer am rücken schlaf --> spliss am ganzen hinterkopf bei haaren die bis zum Bh gehen
![]()
![]()
![]()
was ist denn "SQUALAN" und wo ist es erhältlich??
http://www.hobby-kosmetik.de/html/pflanzenole.html
du musst ne Weile runterscrollen
lg
Hic sol venit!!!.
Ich hab zwar auch keinen Spliss, bei mir brechen die Haare ab Kinnlänge extrem ab ( meine Haare gehen ein kleines Stück über die Schultern). Ich muss dazu sagen ich habe es letztes Jahr mit dem Blondieren extrem übertrieben (sie waren bis ins Platinblonde aufgehellt) und vor gut 10 Monaten hab ich dann die Notbremse gezogen und bin auf strähnchen umgestiegen. Seidem sind die Haare immernoch schön hell aber wesentlich schöner.
Jetzt hab ich aber dar Problem, dass ich aus beruflichen Gründen die Haare immer geschlossen tragen muss und die Stelle an der das extrem Blondierte noch in den Spitzen hängt ist genau an der Stelle an der mein Haarband ist und deshalb brechen die wie verrückt.
Hat vllt jemand ne Idee wie ich meine Haare schonender hochstecken kann? Ich muss dazu sagen meine Haare sind echt super dünn und weich.![]()
Ich habe genau das Problem wie im Eingangspost...
Meine Spitzen sehen total splissig aus, aber jedesmal wenn ich sie untersuche und den Spliss abschneiden will, finde ich fast keine gespaltenen Haare. Die Enden sind einfach nur so komisch frisselig.
Mal sehen ob es jetzt mit NK schlimmer oder besser wird...
Liebe Grüße
Xixa
@ Pinky: Ich verwende immer einen sogenannten octopus. Also so ne Haarcrabbe, nur mit 8 Zacken und runder. muss man aber aufpassen, neulich ist mir ne strähne in der metallfeder hängen geblieben
Ich weiß nicht, ob meinen Haaren noch zu helfen ist
Ich hatte vor 2 Jahren Dauerwelle drauf (mehrmals). Das tu ich nie wieder. Man sieht ganz genau die Grenze wo die gesunden Haare aufhören und die kaputten splissigen (früher dauergewellten) Haare anfangen.
Es sind ein paar Wochen her, dass mir mein Freund die unteren 5 cm abgeschnitten hat und ich hab zwischendurch auch mal mit einer Nagelschere die gespaltenen Spitzen abgeschnitten.
Und wenn ich mir die Haare jetzt angucke, hab ich das Gefühl, es wird gar nicht besser, es wird vielleicht noch schlechter!
Die Haare knicken, dann fällt das hinter der geknickten Stelle ab und da verzweigt sich das Haar manchmal 4-fach!
Ich verzweifle! Am liebsten würd ich die unteren 20 cm abschneiden, aber das ist mir zu viel auf einmal.
Dauerwelle macht die Haare schrecklich kaputt!
Ich neige leider dazu Spliz zu haben und wenn man seine Haare wachsen lassen will ist das natürlich nicht so dienlich. Jetzt wollt ich mal fragen was man da so zur Vorbeugung tun kann.
Meine Coiffeure meinte ich sollte so ein Leave-in oder ein Öl benutzen. Beim Leave-in bin ich mir nicht so sicher ob das was nützt im Gegensatz zum Öl, da es ja im nassen Haar angewendet die Feuchtigkeit einschliesst. Aber muss es ein teures Coiffeuröl sein? Ich meine ich zahle gerne für meine Haare, damit sie schön bleiben aber gibt’s da überhaupt ein Unterschied zu "normalen" Ölen?
Vielleicht noch was generelles zu meinen Haaren und Pflege, vielleicht mach ich da ja was falsch:
Ich habe im ganzen Haar blonde Strähnchen, färbe aber immer nur den Ansatz nach. Als Shampoo und Conditioner benutze ich von Bed Head die Superstar Reihe. Da ich meine Haare gerne mal glätte benutze ich zum Schutz von L'Oreal Studio Hot Straight, wobei ich mich da auch frage, ob es nicht was Besseres gibt.
Ich glaub das wär’s erst mal...
Danke schon mal im Voraus
Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
-Victor Hugo
Ich denke, viel mehr als das, was dir geraten wurde (Leave Ins, Öle) kann auch nicht machen. Außerdem Haare immer so gut wie möglich schonen. --> Kein Föhnen, nicht Kämmen im nassen Zustand, usw.
Oh, stimmt ja, die Forensuche... Ich hoff als Neuling hier im Forum wird mir noch einmal verziehen
Ist der Leave-in von Bed Head Superstar denn gut? Ich möchte wenn möglichst von einer Serie die Produkte haben. So ein Kreuz und Quer zwischen Produkten vertragen meine Haare nich so gut....
Es ist ein ewiger Kampf mit Spliss bei mir, weil ich an den Spitzen noch überfärbte blonde Strähnchen habe. Ich gehe dann ab und zu zum Friseur wenn es unerträglich wird. Ich frage mich wie ein Haar sich 4-5-mal spalten kann.
Ich werde mir eine gute Haarschere kaufen, denn zum Friseur gehe ich nicht so gerne, denn nach so einem Splissschnitt bei dem ca 7 cm bei mir abgeschnitten werden trauere ich schon ein bisschen.
Bei search & destroy hat man es selber in der Hand.
Meine Haare mussten auch schon so einiges durchmachen.
Die Bilder am Anfang kenn ich nur zu gut von meinen Haaren.
Außerdem ist das dann auch gruselig, wenn man eine Haarsträhne zwischen Zeigefinger und Daumen nimmt, an der entlangfährt und danach fast alle Haarenden in der Hand hat.
Naja, jetzt nach mehrmaligem Abschneiden sieht die ganze Sache schon anders aus![]()
Hi liebe BJs,
boahhh es ist zum verrückt werden. Dauernd wenn ich langeweile habe fuchtel ich in meinen Haaren rum und suche nach Spliss! Aber in letzter Zeit ist es so, dass ich sehr sehr sehrrrrr viele Haare finde, die teilweise bis zu 7 cm lang gesplisst sind, wenn nicht einzelne sogar noch länger! Das ekelt mich richtig an!
Ok, ich gebs zu, ich habe viele blonde Strähnchen drin. bin von Natur aus dunkelbraun...aber ist das normal dass die Haare dadruch sooooooooooo dermaßen sich splissen???
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag - Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
Blondieren ist so ziemlich das Übelste, was man den Haaren antun kann. Wenn man dann noch regelmäßig ein Glätteisen o.Ä. benutzt, enzieht man ihnen jegliche Feuchtigkeit. Von daher: Mich wundert der viele Spliss nicht.
Oh, beim Rausschneiden von Spliss immer beachten: Mindestens einen Zentimeter über der Bruchstelle abschneiden, sonst eliminiert man unter Umständen nicht den gesamten Bruch und das Haar splisst fröhlich weiter.
Manche Haare sind anfälliger für Spliss wie andere. Nicht nur die chemische Farbe oder gar Bleichung schadet den Haaren, auch Reibung an der Kleidung macht sie kaputt. Aber das ein Haar nicht alles aushält ist normal, sie sind einfach nicht für die Ewigkeit gemacht.
Mach lieber mal einen Splissschnitt oder wenn es dir ncihts ausmacht, dann schneide die kaputten Spitzen ab. Sonst "frisst" sich der Spilss noch hoch.
jap, das gleich problem hab ich auch, hab auch ein paar aufgehellte strähnen, da ist es besonders schlimm.
einfach immer mal wieder ein paar cm abschneiden oder einen spliss schnitt machen und die spitzen schön pflegen, da hilft nur geduld fürchte ich![]()
7cm langer Spliss? Wie oft schneidest du denn deine Haare?
Würde dir auch zum regelmäßigen Splissschnitt raten, damit es gar nicht so weit kommt. Und immer schön die Längen pflegen. Hochsteckfrisuren helfen auch, Spliss vorzubeugen. Einfach mal ausprobieren, nachdem du dir den Spliss entfernen hast lassen, denn das muss sein, da Spliss durch Pflege weg geht,sondern weggeschnitten werden muss.
Ich habe meine Haare im Herbst um ca 10cm kürzen lassen und hab seitdem kein Problem mehr mit Spliss
Geändert von Glashaus (03.02.2009 um 18:37 Uhr)
Hmm ich habe meine Haare in den letzten 3 Monaten zwei mal an den Enden geschnitten,jeweils ca. 3 cm immer!!! Und trotzdem dieser üble Spliss! Aber 8 oder mehr cm abschneiden verkrafte ich nicht. ich mache schon seit Jahren rum, dass meine Haare mal endlich länger wie nur bis zum BH werden! Aber es klappt einfach nicht... selbst vor Jahren, wo ich echt keine Farbe in den Haaren hatte, kein Glätteisen oder so benutzt habe sind sie einfach nicht gewachsen!!! So langsam krieg ich die Kriese.. und jetzt noch der perverse Spliss, trotz Spitzenschneiden![]()
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag - Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
wenn deine Haare nicht wachsen, bzw wenn,dann nur ungesund wachsen, kannst du z.B. mal die "Haar-Aktiv"Kapseln vom lidl nehmen...
Wenn die Haare unten immer wieder splissen, vermutlich abbrechen und somit 'nicht wachsen', schadet es zwar nichts, die Wurzeln zu nähren, erstmal bringt das aber in den Längen ja nischt.
Ungesund wachsen Haare nicht. Haare wachsen (allenfalls fein oder weniger fein) und nehmen Schaden an ihrer Umwelt.
Offenbar sind Deine Haare extrem belastet.Da musst Du was drehen. Fahr alles auf, was an Pflege geht, stell alles ein, was schaden könnte. Nimm keine Billigschere, schneid großzügig Einzelspliss raus.
Vielleicht is die Schere mit der du schneidest einfach Mist?![]()
Huhu,
nachdem ich jetzt letztens beim Friseur war, um meine splissigen Enden zu schneiden, und dann danach mit dem Züchten zu starten, sitze ich nun wieder mit dem gleichen Problem da wie vorher....
Ich dachte das Schneiden würde helfen, der Spliss war auch nicht "lang" sondern immer nur die Haarenden und maximal nen halber cm. Wollte also auch nur 1 cmschneiden lassen, aber meine blöde Frisören hat darauf gleich 4 cm gemacht..und jetzt nochmal schneiden, bring ich nicht übers Herz....
Ich müsste dann sicherlich auch richtig viel schneiden lassen, da die Haare ja so stufig sind und es sich in allen Stufen splisst (ausser die ganz kurzen, ehemals Pony). Aber mir bleibt wohl auch keine andere Möglichkeit, tue schon immer Kokosöl auf die Spitzen und versuche jetzt seit ich meine Flexis hab hochzustecken, wenn auch mit eher mäßigem Erfolg, weil ich das absolut nicht kann....
Also hat irgendwer von euch noch einen Tip? Bevor ich wirklich zum letzten greife und schneide??
Aso und was mir noch auffällt, meine Haarenden sind richtig "hart" und "pieksig", aber sehen jetzt im Ganzen nicht wirklich trocken aus oder so...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.... ihr seit meine letzte Hoffnung.
Liebe Grüße, Sarah!!
So, jetzt hätte ich da auch mal ne Frage...
Meine Haare sind eigentlich in einem recht guten Zustand, allerdins entdecke ich in der letzten Zeit doch vermehrt Spliss, teilweise recht heftig (da können richtige Kunstwerke an den Haarenden enstehen)
Ich benutze überwiegend NK, auch fast nichts mit Silikon (alle paar Wochen höchstens mal ne Spülung), benutze Leave-Ins, kure brav...
Jetzt die Frage, meint Ihr es würde etwas bringen ein Haarspitzenfluid mit Silikonen zu benutzen? Eben nur zum Schutz der Haarspitzen dass die sich nicht mehr so splissen?
War nur mal so ne Theorie, um die Haaspitzen sozusagen zu "versiegeln" und den Rest weiterhin mit NK und ohne Silis zu pflegen...
genau, den Spliss unbedingt rausschneiden bevor die überhaupt "vorbeugende" Maßnahmen triffst![]()
das serum kann die Haare auch ncit heilen, es umschließt das haar und bildet dadurch nen schutzschild gegen mechanische belastung. also haare/spliss schneiden, dann erst Spitzen serum/fluid
Stimmt, so würde ich das auch machenIch benutze zu dem Zweck einmal in der Woche eine Silispülung, klappt gut
![]()
was meinst du mit Splissspülung? Eine Silispülung?
Ich hab ja auch Silispülung geschrieben und nicht Splissspülung![]()
Sorry für OT
Habe letztens bei behawe was über "haarchitin" gelesen, dass soll u.a. spliss vorbeugen!
Stimmt, das interessiert mich auch, seitdem du mir davon erzählt hast
Hat das vllt. schonmal jemand getestet?
Ich weiss!![]()
![]()
Ich dachte ich antworte trotzdem nochmal nett auf die Frage!
: ich habe auch erst die Haarkur aus Katzenminztee ausprobiert, weil sie halt Spliss vorbeugen soll, weil sie die Haare sehr gut kämmbar macht und die Haare dadurch weniger mechanischer Belastung ausgesetzt sein sollen...
das ganze habe ich mal im Langhaarnetzwerk gelesen...
Haartyp: 3aMii
Ich hab auch schon öfters von Katzenminze gelesen... bringt das wohl wirklich was? Ich hab nämlich auch starke Spliss-Probleme![]()