ja aber das wachs verbindet sich dann doch nicht richtig irgendwie.
die pflege ist okay, bleibt aber nicht lang.
eine pflege, die ich mal gemacht habe (aus shea, jojobaöl und relativ viel bienenwachs) allerdings auch nicht!
hilfääää.
ja aber das wachs verbindet sich dann doch nicht richtig irgendwie.
die pflege ist okay, bleibt aber nicht lang.
eine pflege, die ich mal gemacht habe (aus shea, jojobaöl und relativ viel bienenwachs) allerdings auch nicht!
hilfääää.
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ich habe mir gerade was gerührt, aus Mandelöl, Shea, Bienenwachs und einem Alverde-Lippie + Akazienhonig. Allerdings ist es sehr fest geworden, hätte mehr Öl nehmen sollen. Oder wie bekommt Ihr das Zeug cremig fluffig hin. Also meins ist nicht sehr cremig, sondern eher fest...
Mehr Öl (und vielleicht auch mehr Shea, also den Bienenwachsanteil reduzieren) und vielleicht mit einem Milchschäumer aufschlagen, würd ich sagen.Ich finde die Konsistenz ganz gut, wenn man es kurz "anschäumt" und dann schnell in den Kühlschrank stellt.
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Danke! Ich habe nur keinen Aufschäumer...
Die gibt es bei Ikea für 1 Euro, glaube ich. Sonst mit einer Gabel tüchtig durchschlagen.Aber das ist auch kein Muss, es macht die Chose nur fluffiger, weil man eben Luft unterhebt.
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Okay! Ich werde den Gabeltrick versuchen
Hatten wir hier schon was zur Haltbarkeit gesagt? Die Töpfchen spüle ich mit kochendem Wasser aus und wische dann mit einem Zewa nach. Ich benutze shea, Öl, Bienewachs und echten Honig... Was meint Ihr wie lange muß es in Ordnung sein? Falls ich mal ein Pöttchen verschenke, da würde ich dann gerne dabei sagen bis wann es gut sein müßte. Zumal man ja auch mit den Fingern entnimmt....
Also wie sieht das denn Geschmackstechnisch aus ?? Ich hätte zb gern einen mit Himbeergeschmack?? Was würdet ihr dazu rühren??
Ich nehme normalerweise Ätherische Öle (Pfefferminze, Melisse) oder kaltgepreßtes Orangenöl für den Geschmack.
Für Kokosgeschmack experementiere ich gerade mit duftendem Kokosfett.
Oder ich mache einen Löffel Nutella dran. Da bin ich dann aber seeehr vorsichtig mit der Haltbarkeit (max. 3 Monate).
Nutella, ich geh`kaputt!!! Schmatz!!!
Ich habe noch so Backaroma vom Doc. Ötker, kann man damit was anfangen? Ich flüssig, aber ich glaube kein Öl...
Wenn Du es so etwas weicher möchtest, so eine Mischung zwischen Labello und Lipgloss, nimm Hanfwachs (habe ich aus dem Seifenparadies), ich habe mir vor kurzem so einen Lipbalsam in einem kleinen Döschen damit gemacht, kann man mit dem Finger oder dem Pinsel auftragen..außerdem habe ich eine Spatelspitze Pinkperl von behawe hinein,könnte ruhig noch etwas mehr sein, und 1 Tr.reines Rosenöl..hmm..dieser Duft..
ich hatte danach nochmal einen Ansatz mit Reiskeimwachs gemacht, weil ich davon auch eine Portion bestellt hatte, das ist ja wohl auch in einigen Lippenstiften drin, aber das verflixte Zeug ist mir dann wieder zu fest..
weiß auch nicht, was ich damit noch anfangen soll..
LG
rasasayang
Ach so, übrigens, Perlsienna von behawe ist in meinen Augen auch so eine Traumfarbe..rose-golden-braun, also so in Richtung Nude-Look..![]()
Ich hatte da so eine Idee, von essence gab es eine LE mit twilight, da gab es 3 Röhrchen mit Glimmer. Als Inci war nur was mit Poly- bla Bla angegeben. Ich denke Plastikglimmer. Meint Ihr den kann ich mit in Lipbalm rühren? - Also ich meine, klar kann ich den einrühren, aber ich würde ihn dann ja quasi essen. Ist das ungesund? Was machen die NK-Anbieter als Glimmer rein???
Tja, wie ich geschrieben habe, es gibt ja da die Farben und Pigmente z.B. von behawe, die müssten eigentlich okay auch für Lippen sein (also zumindest nicht giftig), wie es mit anderen Sachen ist, weiß ich nicht..müsstest Du mal googeln, oder?
LG
rasasayang
Ich habe sogar noch so`n Glimmer Zeug von behawe...
Danke für die Info
hallo! ich hätte auch mal ne Frage bzgl Aroma im Lippenpflegestift.
aaaaaalso, ich will mir einen rot-getönten machen, mit Erdbeergeschmack und hab jetzt mal im Inet gestöbert und diese seite gefunden: http://www.cbv-aroma.de/shop/page/27?shop_param=
hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Danke schonmal
Leberaroma - Mmmmmhhhhhhhh
Sorry für meinen unglaublich hilfreichen Beitrag, aber das find ich wirklich mal bäh![]()
Hallo :)
hätte da auch mal ne Frage:
Ich rühr mir meine Lippenbalsame immer mit Bienenwachs, Kakaobutter und Öl.
Diesmal hab ich noch Sheabutter reingetan sowie von behawe Lebensmittelaroma "Schokolade".
Leider hat sich das Aroma null gelöst und ist in Tröpfchen unten im Becher geschwommen.
Woran kann das liegen und was könnte die Mischung "emulgieren"?
Dankeschön schonmal!
Levkojen, du brauchst einen natürlichen Emulgator, der die Öl- mit den Wasserbestandteilen miteinander "verbindet". Versuche es mal mit ein paar Tropfen Honig, es sollte dein Problem lösen und ist bekanntlich sehr gut für die Lippen - plus lecker!![]()
Vor allem fördert er Karies und damit im Laufe der Zeit eine äußerst attraktive Gesamtästhetik des Mundbereichs.
Bitte: Honig, Nutella und Zucker haben in Lippenpflege, die man täglich (oft sogar mehrfach) verwendet, nichts verloren. Er erzeugt durch das unwillkürliche Ablecken der Lippen ein ständiges Zuckermilieu.
Honig pur kann ein ausgezeichnetes Therapeutikum sein, zweifellos – da wägt man die heilende Wirkung gegen die kurzzeitige Nutzung ab.
Levkojen, Du kannst notfalls Sorbitanstearat nehmen oder Glycerinstearat (nicht das selbstemulgierende, sondern das mit HLB 4, aus der Apotheke). Lanolin könnte das Problem sehr pflegend lösen. Ansonsten lasse das Aroma einfach heraus.![]()
der mandelöl-bienenwachs-honigbalsam von anja (aufrührer) ist jedoch meine beste repairpflege, wenn die lippen richtig rissig sind..und mir repair meine ich wirklich repair, der kann aus sandpapier ganz weiche lippen zaubern.
den nehme ich allerdings auch nicht täglich, nur alle paar wochen mal, wenn es sein muss.
Mandelöl ist leider nicht das stabilste Öl – wenn Du so einen Stift nur alle Wochen mal benutzt, ist er nach 6 Monaten oxidativ belastet (noch bevor Du das riechst). Ich würde dann vielleicht auf Jojoba zurückgreifen.
Honig pur als Sofortpflege ist klasse, und in Lippenpflegestiften Sterole oder Phytosterole (Lanolin oder UdA). Dann geht es auch den Zähnen gut.![]()
ich hab jojobaöl drin, weil ich von mandel pickel krieg. sorry, hab ich nicht dazugeschrieben, weil es mir um das grundrezept ging und der pflegekick glaub ich eher von der honig-bienenwachs-kombi kommt.![]()
Ja, das heißt »ranzig«. Es befinden sich viele freie Fettsäure und oxidative Abbauprodukte im Öl, wenn es ranzig ist. Leider riecht man das erst, wenn ein Öl deutlich gekippt ist.
Bei einem verarbeiteten Produkt (hier ein Lippenpflegestift) würde ich von nicht mehr als 3–6 Monaten Haltbarkeit ausgehen. Die Oberfläche des Stiftes ist groß, der Kontakt mit Luftsauerstoffe entsprechend. Gekühlt sind 6 Monate sicher kein Problem, aber wenn Choquilla den Stift nur alle paar Wochen mal verwendet, »hält« er ein bis anderthalb Jahre oder länger – aber nicht unbedingt einwandfrei.
Leider halten sich viele Rezepte im Internet, die nicht richtig durchdacht sind, über Jahre, weil sie niemand in Frage stellt. Das passiert auch Fachautoren; gerade im Bereich so genannter »natürlicher Kosmetik« halten sich hartnäckig Verfahren und Rezepturen, die nach heutigen Erkenntnissen überholt sind.
Ich habe auch vor einiger Zeit meine Rezepturen überarbeitet, weil ich neue Erkenntnisse gewonnen hatte, die ich zum Zeitpunkt der Entwicklung nicht bedacht habe, weil das kein Thema war – wie z. B. die Lichtstabilität meiner Öle. Davor ist niemand gefeit, und es ist auch kein Beinbruch oder etwas, dessen man sich schämen müsste.Wir lernen alle ständig dazu.
Du scheinst ne Menge Erfahrung im Rühren zu haben. Bist du auch in anderen Foren unterwegs?
Ich liebe Diskretion. [IMG]http://www****ehrkueche.de/images/smilies/wimperklimper.gif[/IMG]
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, hilf mir.Heike, hast du zu deinen neuen Erkenntnissen bezüglich Lippenbalsam schon irgendwo was geschrieben? Ich hab vorhin mal geschaut, hab aber auf anhieb nichts gefunden:(Zuckerfrei? Lip Balm ohne Yofco Mas? [IMG]http://www****ehrkueche.de/images/smilies/gruebel.gif[/IMG]
*hüstel* dann hab isch disch jetzt wohl enttarnt
Die Frage der Erkenntnisse bezog sich hierauf
[QUOTE Ich habe auch vor einiger Zeit meine Rezepturen überarbeitet, weil ich neue Erkenntnisse gewonnen hatte, die ich zum Zeitpunkt der Entwicklung nicht bedacht habe, weil das kein Thema war – wie z. B. die Lichtstabilität meiner Öle. Davor ist niemand gefeit, und es ist auch kein Beinbruch oder etwas, dessen man sich schämen müsste. Wir lernen alle ständig dazu.[/QUOTE]
Waren das öffentliche Rezepte aus der Rührküche? Und wenn ja, hast du die schon geändert?
Ich hatte mir mal vor einiger Zeit den Pflegestift mit dem Oryzanol gerührt und fand ihn fantastisch. Da hätte es mich jetzt intressiert, ob der evt. (nach 3M gebrauch) schon nicht mehr gut ist und ich es nicht merke![]()
Ich verstehe Dich jetzt, El Sapone.
Alle auf Olionatura eingestellten Rezepturen sind vor vielen Monaten überarbeitet worden, z. B. verwende ich wegen der mikrobiellen Belastung grundsätzlich keine selbst angesetzten Pflanzenschleime (-gele) mehr in Formulierungen – oder höhere Anteile an mehrfach ungesättigten Ölen. Der Phyto Lip Balm ist völlig unproblematisch.
das ist aber ein toller thread :) ich habe auch mal bei behave geschaut um die grundzutaten zusammen zu bekommen, damit ich mich auch mal im lippenpflege machen versuchen kann. aber eine sache fand ich komisch, bei den ölen und buttern stand immer dabei: nicht zum verzehr geeignet... aber theoretisch verzehrt man das ja auch, wenn man es sich auf die lippen packt... oder meinten die damit eher, dass man es nicht zum kochen nehmen soll? ;D
hmmm schade, noch keine antwort... dabei habe ich schon die nächste frage :D
habe nun schon 2 lippenbalsame vesucht, aber irgendwie habe ich das problem, dass sich die pigmente und scheinbar auch das aroma in dem kleinen tigel nach unten sinken. sieht man ganz deutlich... wie kann ich das verhindern?! ich lass es schon recht lange unter rühren abkühlen, aber es muss ja noch flüssig genug zum gießen in den tiegel sein :-/ weiß jemand rat?
ach so ja, ich habe genommen:
1 Bienenwachs
1 Kakaobutter
1 Öl
3 Tropfen Panthenol
6 Tropfen Aroma (bei weniger habe ich kaum was gerochen)
ein paar Lidschattenpigmente
Dass die Zutaten nicht zum Verzehr geeignet sind, heißt nur, dass man sie nicht in Lebensmittel tun soll..ich mache mir auch seit einiger Zeit Lippenpflege selbst und habe auch teilweise Pigmente verwendet, und kenne das mit dem Absinken der Pigmente..
man muss , so gut es eben geht, bis zum Erkalten immer mal umrühren..ich nehme deswegen keine Lippenstifthülsen, sondern Döschen, da ist es einfacher, und trage den Balsam dann halt entweder mit dem Finger oder mit einem Pinsel auf..Pinkpearl von behawe ist ein neckisches Rosa, man muss halt relativ viel nehmen, wenn es einen Farbeffekt geben soll, bin da immer noch am Experimentieren..toll ist auch Perlsienna, das gibt so einen rotbraunen, glitzernden Nudeton, je nachdem wieviel man nimmt..außerdem hatte mir irgendjemand hier mal vor längerem den Tipp gegeben, etwas Titandioxid unterzumischen, um den Farbton zu verstärken, allerdings hatte ich dann das Problem, dass das Titandioxid sich auch etwas unten abgesetzt hat..also: Rühren, solange es möglich ist..
LG
rasasayang
Es kann im Wesentlichen 2 Gründe geben:
einmal gibt es Öle so genannter »kosmetischer Qualität«. Diese Öle können mit anderen Ölen verschnitten sein, nicht immer ist dies deklariert (auch wenn ein seriöser Händler dies selbstverständlich tut). Bei kosmetischem Mandelöl kann das Öl aus »Bruch« (also aus gebrochenen Kernen) von Pfirsich-, Aprikosen- oder anderen Prunus-Arten stammen, die billiger sind. Kosmetische Öle sind meistens raffiniert, um alle Schadstoffe aus dem nicht immer aus einwandfreiem Saatgut stammenden Öl zu entfernen.
Ein anderer Grund ist, dass der Händler sich einfach die Kosten für die Bio-Zertifizierung sparen möchte – die kostet nämlich gerne einige Hunderter im Jahr. Wer Bio-Öle anbieten will (und das Siegel gilt nur für Lebensmittelöle), braucht diese Zertifizierung. Kontrollen stellen sicher, dass die Öle wirklich identisch sind, strikt von Nicht-Bio-Produkten getrennt gelagert werden, korrekt abgefüllt werden usw. …
Hat ein Händler keine Bio-Zertifizierung, darf er die Öle nicht als »Bio« anbieten. Also deklariert er sie als »kbA« und als »nicht für den Verzehr geeignet«. Die Öle können also durchaus einwandfrei sein (zumindest nicht schlechter als andere Öle), aber – wir wissen es nicht. Kontrollen fehlen hier eben, und ob das Öl korrekt »kbA« ist, wissen wir eben auch nicht.
Ich kaufe grundsätzlich nur Lebensmittelöle (von Ölen, die es in Lebensmittelqualität gibt) und nur da, wo sie als solche auch ausgezeichnet sind – da kann ich zumindest sicher sein, dass eine gewisse Kontrolle und ein Qualtitätsstandard eingehalten werden. Steht irgendwo »nicht zum Verzehr geeignet«, lasse ich die Finger davon.
Ausnahme sind Öle nach DAB. Diese sind für pharmazeutische Zwecke gedacht und haben ihren eigenen, sehr hohen Qualitätsstandard, auch wenn sich niemand sein Küchenöl in der Apotheke kauft.
Öle kosmetischer Qualität sind eigentlich eine große Verarsche. Ein Oliven-, ein Sonnenblumen-, ein Arganöl (auch wenn es raffiniert vorliegt), sollte immer verzehrfähig sein und den hohen Auflagen genügen.
Nimm' Ceralan statt Bienenwachs.Es hält die Pigmente besser in Schwebe. Dahinter steckt Cera Bellina von Koster Keunen.
das ceralan hatte ich bei behawe auch gesehen, aber nicht genommen, weil ich kaum allergien habe und nun hab ich nen dicken beutel normales bienenwachs zuhause und muss das erstmal aufbrauchen ;) danach probiere ich das mal mit dem ceralan.
das mit den absinkenden pigmenten ist wirklich nervig, wenn ich nach dem gießen in den tiegel weiterrühre damit sie nicht absinken, sieht der gloss hinterher nicht grad toll aus. für mich selbst.. voll ok, aber zum verschenken... neeeeeeee
aber danke für die tipps und infos :) heike du hast ja wirklich viele kenntnisse in diesem bereich *staunt*
Hallo,
ich muß mir nun auch eine neue Lippenpflege machen, da ich seit einiger Zeit extrem trockene Lippen habe die gar nicht mehr richtig heilen. von daher sollte es ein "weicher" Lippenpflegestift sein- könnte ich da auch das Rezept nehmen, oder habt ihr noch eine andere Idee.
Außerdem würde ich gerne als Hingucker etwas von meiner weiß schimmernden E/S mit rein machen (sind lose Pigmente) - oder darf man die nicht auf die Lippen machen ???
LG
Hallo meine Lieben!
Bin vor kurzem auch mehr auf den Selbermachentrio gekommen und hab gleich eine Frage:
Ich hab von LUSH den It started with a kiss Lipt tint http://www.lush-shop.de/it-started-w...lsam.2750.html und mag Farbe und Geruch sehr. Aber die Konsistenz ist grauenhaft. Kann ich den denn mit was anderem zusammen einschmelzen und dann auch evtl in eine Lippenpflegestifthülse umfüllen?
Falls ja, mit was kann ich den denn zuammenschmelzen?
Wollte den eigentlich zusammen mit dem Labello Classic einschmelzen, aber mein Freund meint, dass der Labello Mineralöle enthält....Stimmt das?
ja, Labello besteht aus Parraffin! zuminest der klassische blaue Stift!
Grüssle
buffbeauty