Dann musst du eine empirische Untersuchung durchführen (oder sowas)
![]()
Dann musst du eine empirische Untersuchung durchführen (oder sowas)
![]()
ja vielleicht sollte ich das wirklich in anbetracht ziehen![]()
Ich habe dieses Rezept hier
übrigens in den letzten Tagen mal nachgerührt, und nachdem wir uns angefreundet hatten (anfangs hat sich nämlich der Balsam immer nach Zugabe des Rosenwassers getrennt) muss ich echt sagen - das zweitbeste, was ich je auf den Lippen hatteZitat von minusch
![]()
außerdem ist er bei mir ganz weich, also wirklich balsamig. Vielleicht wird er ja noch härter, aber so wie er jetzt ist, ist es die perfekte Töpfchenkonsistenz.
Ich habe allerdings Macadamianussöl statt Traubenkern genommen, weil ich das noch da hatte.
Ob er jetzt auch was für den garstigen ostwestfälischen Winter-Landwind ist, wird sich Weihnachten zeigen, für das recht milde Dortmunder Winterwetter ist er klasse. Gerade bei trockener Heizungsluft, wie's scheint, besser als die Nur-Fettstifte.
welches ist denn das erstbeste, was du je auf deinen lippen hattest?![]()
Mir ist immer noch rätselhaft, wie das Öl und das Wasser ohne Emulgator zusammenbleiben.... bei mir hat das ja nicht geklappt... könnte ich da evtl. mit nem Emulgator (Emulsan/Tegomuls?) nachhelfen oder wäre das nicht so gut auf den Lippen?
Ein Balsam von einer anderen Rührerin, aber das Rezept verrät sie nichtZitat von Asti
![]()
![]()
Du, daran habe ich jetzt auch fast ne Woche herumgerührt, gestern hat's PLÖTZLICH geklappt - wohl, weil ich zwischendurch abgelenkt wurdeZitat von Hasemannfrau
![]()
Hab erst Bienenwachs ganz langsam schmelzen lassen (Wasserbad, E-Herd auf 1,5), dann die beiden Öle dazu, dann das ganze raus aus dem Wasserbad, ab und zu rühren, bis es anfängt fest und milchig zu werden. Naja, und dann das Rosenwasser zugeben und rührenrührenrührenrührenrühren. Kannst es nachher nur noch in Döschen spachteln, nicht mehr in Hülsen gießen, und er ist ziemlich cremig und glänzt kaum - perfekt für Mama also
Ein Bild davon kannst Du hier sehen (gelb = Vanillegeschmack, rosa = Erdbeer).
Emulsan/Tego - keine Ahnung. Ich hab auch schon drüber nachgedacht, es aber nicht probiert - aber nur, weil meine behawe-Bestellung gestern noch nicht da war![]()
Hätt's gestern nicht so gut geklappt, hätte ich das Zeug wahrscheinlich in die Ecke geschmissenwär aber schade drum gewesen.
Wow, Deine Sachen seh`n toll aus!![]()
Vielleicht versuch ichs ja auch noch mal.... oder wenn, dann mit ner Minimenge Emulgator.... mal schaun!
Kann ich eigentlich jedes PL-Pigment für die Lippen nehmen?
Oder ist da irgendwas dabei was man lieber nicht nehmen sollte?
~... is a Make-Up Artist now: www.facebook.com/Nataloir~
hab ich auch gemacht![]()
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still,
wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
Meine lippies stinken immer irgentwie wiederlich , und sind entweder zu hart oder zu weich
Ich habe auch keine Waage die mir genau 2 gramm anzeigt *flenn*
Liebe Grüße , Stella
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
als ich meine gemacht habe, hatte ich auch noch keine genaue wage, bzw. die ungenauste waage die's gibt!! so ne uuuralte.. jedenfalls hab ich alles geschätzt. wenns sie zu hart wurden hab ich halt alles nochmals eingeschmolzen und öl dazugegeben... stinken tun die aber nicht, im gegenteil![]()
(dann gibts ja noch den löffeltrick: einen tropfen auf einen löffel und du kannst die konsistenz überprüfen...)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still,
wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
~... is a Make-Up Artist now: www.facebook.com/Nataloir~
Ich habe heute einen gemacht mit der perfekten konsistenz!
Aber dierser geruch und geschmack, dass kommt vonder sheabutter und dem bienenwachs! Ich nehme immer so lampenöl um den geruch wegzubekommen, aber funzt nicht so wirklich
Und wie bekomme ich den geschmack bloß weg , hmm schokolade honig?
Liebe Grüße , Stella
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
Das bekommst Du weg indem Du aufhörst LAMPENÖL für Deine Lippenstifte zu verwenden -.-°
~... is a Make-Up Artist now: www.facebook.com/Nataloir~
Ja, Lampenöl kann die Haut außerdem reizen... Für Lippenzeug ist es immer am günstigsten, Back- bzw. Lebensmittelaromen zu verwenden. Ätherische Öle könnten an dieser Stelle auch reizen.
Eigentlich müßte es besser gehen, wenn man ein wenig Lanolin dazu gibt. Ich hab' mir zwar erst zwei neue Lippenpflegestifte gerührt, aber das werde ich demnächst mal ausprobieren. In meiner momentanen Lippenpflege ist zwar kein Rosenwasser, aber Lanolin kommt in das Rezept auch rein, denn es ist ja neben seiner emulgierenden Wirkung auch noch schön pflegend.
Liebe Grüße - Mondstein
ich hab grad (endlich) mal gerührt nach dem rezept von schneefee...
hab das bitter sweet almond symphony rezept hergenommen und gleich 10 stifte gemacht
nun hab ich noch soviel eingeschmolzenes zeug da, muss erstmal noch mind. 5 weitere hülsen besorgen.
hab bananen aroma genommen und MAC fairylite pigment druntergemischt, bin mal gespannt obs was wird.![]()
Nachdem mein erstes Lippenbalsam mit Honig viel zu hart war und sich der Honig irgendwie nicht richtig untermischen ließ, habe ich gestern mal einen erneuten Versuch gestartet.
Ich habe zwei Varianten ausgetestet. Als erstes die Variante mit Rosenwasser mit zusätzlichem Panthenol. Ich hab nachdem ich die Masse aus dem Wasserbad genommen habe, gerührt, gerührt, gerührt ... Als alles anfing fest zu werden, habe ich es dann in einen Tiegel abgefüllt. Es sah dann allerdings sehr krümelig aus, ließ sich aber leicht glatt streichen. Es fühlt sich super an und ich hoffe, dass sich weiterhin keine Phasentrennung einstellt.
Als zweites Rezept habe ich das von topeki genommen und im Vergleich zum ersten war es richtig leicht. Hat super funktioniert und sogar mein Göga mag die Stifte.
Ich weiß aber jetzt schon, dass es süchtig macht.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Hallo,
ich habe auch mal eine Frage............ und zwar habe ich 2 Lippies von einer MF Firma - die mir von der Firma ganz gut gefallen, doch habe ich das Gefühl, daß sie meine Lippen gar nicht pflegen. Von daher sieht es nach kurzer Zeit gar nicht mehr schön sondern rissig auf den Lippen aus. Meine Idee war nun die Lippies zu schmelzen und etwas darunter zu mischen was meine Lippen pflegt.
Ich weiß nur nicht was ich nehmen soll, meine Gedanken wären:
- Sheabutter
- Rizinusöl (um das ganze auch glänzend zu machen)
- Jojobaöl........
Habt ihr einen Tip was ich machen könnte - würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet !!!!!
Danke Euer "Rührwilliger" dollorfin
Ich grab diesen Fred mal aufgrund von hoher Weihnachtsrelevanz wieder aus.
Spricht irgendwas dagegen, reine Shea oder Kakaobutter zu schmelzen, Schoki, Aroma, ÄÖ oder sonst was reinzurühren und wieder fest werden zu lassen? Das müsste doch auch schon als Lippenpflege super sein, oder? (Möchte Töpfchen machen.)
Welche ätherischen Öle sind - in Mini-Mengen selbstverständlich - auch auf den Lippen in der Pflege verwendbar?
Ich mag Zimt so gern, aber das soll ja sehr reizend und durchblutungsfördernd sein. Ginge wohl Zimtblüte?
Bin mit meinen Balsamen irgendwie unzufrieden. Kann es sein dass Pigment Perlrot (so perlmutt-rosa-schiller) oder Rizinusöl austrocknend wirkt?
Löst sich Banthenol in Shea?
Fragen über Fragen...
Eure in ehrfurchtsvoller Erwartung verharrende Aromatisch
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Nur mit Kakaobutter wird der Stift zu fest, da würd ich dann noch mindestens ein anderes Öl nehmen (zb Mandelöl, Rizinus sorgt auf für glanz, Jojobaöl, Aprikosenkernöl,..)
ÄÖ süße Orange würde zb gehen, genauso wie ÄÖ Zitrone, wobei da mit der Dosierung aufpassen musst (max 3 Tropfen für eine Masse von 6 Hülsen)
Bei mir wirkt Rizinusöl wahsinnig austrocknend, bei Pigmenten hab ich eigentlich noch nie das Gefühl gehabt, die wirken austrocknend.
Du kannst auch 1-2 Tropfen D-Panthenol dazugeben. (Auch wieder aufpassen das es nicht zuviel wird, sonst schmeckt der Balsam bitter)
Aha, danke, Tamii, dann weiß ich, warum meine Töpfchen bitter schmecken und austrocknen. Ich hatte gehofft, dass ich durch das Banthenol dem austrocknenden Effekt von Rizinus entgegenwirken kann, aber das hat wohl nicht funktioniert.
Ich kann aber das Wachs weg lassen? Wofür nimmt man es denn überhaupt?
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Also Shea kannst du auch immer einrühren, find ich persönlich ganz toll. Allerdings bei der Verarbeitung aufpassen, erst in die Masse rühren wenn die schon abkühlt, über 40°C kriselt die Shea nämlich.
Welches Wachs willst du verwenden? Bienenwachs? Das ist eigentlich auch als Konsistenzgeber gedacht, dh dass die Masse fest wird. Bei vielen Rezepten ist es so, dass Bienenwachs und Kakaobutter drinnen sind, ich mag eine Mischung der beiden auch ganz gerne.
Ja, ich hab Bienenwachs da. Aber ich möchte keine Stifte machen, sondern Töpfchen füllen. Deshalb überlege ich, ob Bienenwachs überhaupt sinnvoll ist.
Oder wird die Konsistenz vielleicht schöner, wenn ich mit Wachs und dafür mehr Öl arbeite?![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Ich habe im letzten Jahr auch Töpfchen gemacht. Hierfür habe ich ebenfalls Bienenwachs und Kakaobutter als Basis genommen, allerdings etwas weniger Bienenwachs (nur ca. 2/3) genommen, als in den Rezepten angegeben. Das hat ganz gut geklappt und die Konsistenz war gut.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Ja, aber wofür ist das Bienenwachs gut, wenn man es für die Konsistenz nicht braucht? Denn Shea ist doch auch allein schon sehr fest. Hat es eine nützliche Eigenschaft, außer fest zu werden?
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Aha, selbst rausgefunden: Kälteschutz. Gut, dann nehm ich das Bienenwachs doch mit rein.
Hach, das macht Spaß!
Habe heute mal 2 g gelbes Bienenwachs + 3 g Shea + 4 g Öl (grünes Avocadoöl, daher die Farbe) (+ PÖ Vanille) verschmolzen. Die Konsistenz ist perfekt: sehr cremig, aber nicht flüssig. (Vorsicht: nicht Stift-geeignet!) Ich wollte nämlich einen weichen Töpfchen-Balsam machen.
Wollt ihr mal sehen:
![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
höhrt sich ja super an.....
ganz doofe frage, bekommst man diese hülsen eig auch in der apo ? Und wie sollte man das Lebensmittelarome dosieren, wenn man den Sheabuttergeruch weghaben möchte?
Hatte vor mir Lip balm und Lipgloss (mit Öl zusätzlich) zu machen....
kann ich das lip balm rezept nehmen und einfach ein bisschen öl dazu tun?
dachte daran, Sheabutter,Kakaobutter ganz wenig Bienenwachs und Lebensmittelaroma dran zu tun^^
Ob es die Hülsen (Du meinst Stifte wie Labello etc, richtig?) in einer Apotheke gibt, weiß ich nicht. Frag. Ich habe sie aus einem Cremeladen, sonst haben sie viele Internet-Rühr-Rohstoff-Läden.
Die Dosierung der Aromen hängt natürlich vom Ausgangsgeruch der Mischung und Intensität des Aromas ab, aber auf eine Menge wie oben angegeben würde ich vielleicht 4 Tropfen nehmen? Musst Du auch ausprobieren. Sorry, das ist jetzt nicht besonders hilfreich, aber es geht nicht präziser.
Für einen glossigen Effekt ist Rizinusöl der Hammer, aber ich vertrage es nicht. Das muss man eben auch ausprobieren.
Der Balsam wird weicher, wenn man die Ölmenge vom Ausgangsrezept (siehe Anfang des Threads) erhöht (so wie ich es gemacht habe - sehr viel weicher wäre fast flüssig und damit unpraktisch, mehr als 6 g Öl auf 2 g Wachs und 2 g Butter würde ich nicht riskieren.) und damit auch glossiger.Hatte vor mir Lip balm und Lipgloss (mit Öl zusätzlich) zu machen....
kann ich das lip balm rezept nehmen und einfach ein bisschen öl dazu tun?
Da fehlt jetzt aber das Öl...dachte daran, Sheabutter,Kakaobutter ganz wenig Bienenwachs und Lebensmittelaroma dran zu tun
Kakaobutter ist etwas härter als Shea, glaub ich. Musst Du mal im Forum suchen, ob sich das stark auswirkt. Ich denke aber, dass es keinen allzu großen Effekt haben dürfte.
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Bei ebay finde ich einfach keine Pflegestifthülsen!
Egal welcher Suchbegriff.
Ich kann mir doch schlecht die Lip balm tubes über ebay aus Amiland bestellen. Das lohnt sich dann doch nicht.![]()
das Problem habe ich auch, in der Apo hatten sie keien Hülsen, sind ja auch eher auf was anderes bedacht^^
Und extra einen Labello kaufen, den Inhalt dann lehren oder weg schmeißen, ne....das wäre mir dann im Gesammten etwas zu teuer
Und wenn mans extra per i-net bestellt, und dann später merkt, ne nicht mein DIng^^
Ich weiß ich bin schwierig![]()
Geändert von Pader (01.12.2007 um 20:53 Uhr)
So, ich hab jetz mal meinen ersten Lippenpflegestift gemacht aus: Kakaobutter und Jojobaöl. Zum Beduften gab´s paar Tröpfchen Lebensmittelaroma Mandarine
Aaber, jetz hab ich ein Problem: Ich hab Kakaobutter in der Microgeschmolzen, weil es mir nicht schnell genug im Wasserbad ging und dann das Jojobaöl dazugemischt. Duftöl rein und dann nochmals gut durchgemischt. In eine leere Hülse geschüttet und ab in den Kühlschrank über Nacht. Am nächsten Tag ausprobiert, hochgekurbelt (?) ging auch super. Hät ich nicht gedacht wg so viel kakaobutter. Doch jetz der "Schock": Der Inhalt war total grieselig
Zwar schon fest, aber wenn man es an die Lippen bringt isses ein blödes Grieselgefühl
Hat sich da irgendwas nicht aufgelöst oder was ist das?? Als es flüssig war, war es aber ganz klar, ohne Bröckchen oder so
Das schmilzt zwar alles aber es ist nicht gerade angenehm zum Auftragen
wer weis Rat??
Wenns kriesselig ist dann ist ziemlich sicher die shea zu heissgeworden....dann wird sie nämlich kriesselig
Drum nur im Wasserbad anschmelzen und lieber mal länger als zu heiss![]()
Summerjoy meint die Kakaobutter.
Ja, Mikrowelle war vermutlich schuld. Die Buttern sollte man wirklich nur sehr sehr schonend erhitzen, sonst krisselts.
Das kannst Du jetzt nicht mehr retten. Ich würde das Ganze aus dem Stift wieder rausholen, verflüssigen und mehr Öl hineingeben, bis es eine weiche Konsistenz hat. Dann hast Du eine Körpersahne. Da kann man die Krissel in den Händen verreiben, bevor man sich eincremt.
Lippenstift neu machen.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
ihr seid lieb
Habsch mir schon fast gedacht, daß Micro nicht das Wahre ist
Na dann, auf ein Neues
Man kann auch einfach das Öl auf kleinster Stufe am Herd erwärmen, das Bienenwachs darin auflösen, dann den Topf von der Flamme nehmen und dahinein die Sheabutter/ Kakaobutter geben und in der Restwärme auflösen.
Sollte das ganze dann doch etwas zu kühl werden, einfach nochmals kurz auf die noch warme Herdplatte schieben und kurz daraufstehenlassen.
Das funktioniert manchmal sehr viel besser als die Mikrowelle, da man die Wärme besser dosieren kann.
Was gibbet neues?
Habe mich heute getraut, Shea, Bienenwachs und Macadamiaöl mit wenigen Tr. Butter-Vanille Aroma von Ötker. Glaube durch das Aroma habe ich die Haltbarkeit heruntergesetzt...
Mich interessiert ob ich da einfach Honig hätte reinmachen können.
Wie ist das das MHD und was passiert diesbez. bei Schoki???
ich will mich an meine lieblingskonsistenz rantasten, weil mir meine alte pflege mit viel öl zu wenig pflegt (sonne trocknet aus..)
also erstmal
1 teil jojoba
1 teil shea
1 teil bienchen
es ist recht hart, aber schon pflegender. jetzt will ich es CREMIGER, also nicht glossiger oder weicher, sondern einfach cremiger. deshalb würde eher einen teil shea mehr rangeben und die ölmenge nicht erhöhen (was ja bekanntlich weicher macht) shea pur kommt meiner wunsch-konsistenz eher entgegen, deshalb. ist das quatsch oder wie krieg ich ihn cremiger?
die zutaten will ich nicht austauschen.
Den Bienenwachs würde ich etwas verringern.
Mit Lanolin und D-Phanthenol oder Vit-E wirds cremiger und pflegender.