Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    PHF für dunkelblondes Haar

    Hallo liebe BJ's!

    Ich habe schon in allen möglichen Threads geguckt, aber leider keine wirkliche Hilfe für mein Problem gefunden.

    Also, meine Haare sind in natura dunkelaschblond. Habe im Moment zwar ne Tönung drin, die müsste aber in 3 Wäschen wieder rausgewaschen sein. Das Problem ist, dass ich eigentlich nie wieder Färben wollte, um erneutem Rauswachsen-lassen vorzubeugen. Da PHF aber das einzige ist, was die Haare nicht schädigt, bleibt mir wohl nix anderes übrig, weil ich meine Naturhaarfarbe extrem langweilig finde. Hier mal ein Foto (natur):




    Ist mit Blitz aufgenommen, deswegen der braunschimmer, normalerweise sind sie eher aschdunkelblond.

    Ich hätte nun gerne einfach eine Verstärkung des Blondschimmers oder einen leichten Rotschimmer. Aber eben so dezent, dass der Ansatz nicht groß auffallen würde, wenn ich keine Lust mehr auf Färben haben sollte.

    Ich hatte an die Farben Goldblond oder Kupferblond von Logona gedacht, das eignet sich bei meiner Naturhaarfarbe glaub ich am besten. Aber ich kann mich nicht entscheiden! Hatte schonmal ne Probesträhne mit Goldblond gemacht, aber keinen Unterschied zu vorher feststellen können und es deswegen gleich gelassen. Vielleicht hätte ich die Einwirkzeit verlängern müssen, war nur ne Stunde. Aber ehrlich gesagt finde ich das Gepansche mit dem Pulver ne ganz schöne Sauerei!
    Deswegen war ich natürlich ganz begeistert, als ich von den neuen Creme-PHF von Logona gehört hatte. Allerdings habe ich etwas Angst, dass ich damit vielleicht doch zeimlich rote Haare bekommen könnte, und ich will ja wenn dann nur nen Rotstich.

    Es hat nicht zufällig jemand mit dunkelblonden Haaren mal Kupferblond ausprobiert und kann mir Erfahrungen berichten? Das wär soooooo super!

    Und mich würde mal interessieren, ob jemand einen Unterschied bezüglich der Kräftigung der Haare bemerkt hat. Die Pulver-PHF soll ja die Haare kräftigen, ist das bei den Cremes auch so? Wäre nämlich super, meine Haare sind recht dünn.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, einfach beides zu kaufen und auszuprobieren, und dann eins wegzuschmeißen, dazu müsste ich mich echt überwinden, ist ja nicht grade billig!

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Also, ich habe Goldblond getestet und bin begeistert. Die Haare haben nur einen leichten Rotschimmer (wirklich kaum sichtbar) Hier meine TB: http://www.beautyjunkies.de/index.ph...view&iden=6700

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Ich verwende regelmässig von Müller Henna Blond und bei mir macht das leicht rötliche Haare. Habe etwas hellere Haare als du, aber so etwa kommt es hin. Allerdings mag ich das Gepansche, wem das zu lästig ist, klar...
    Logona Kupferblond habe ich leider noch nicht probiert.
    Übrigens finde ich gar nicht, dass deine Haare dünn aussehen. Ich habe wie gesagt mehrfach Pulver schon verwendet und konnte keine sichtbare Kräftigung der Haare feststellen. Von den Cremes habe ich wie gesagt keine Ahnung.

  4. #4
    Experte
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    919

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    @Purtnik: ich kann Deine Fragen leider nicht beantworten, finde jedoch, dass Deine Haarfarbe sehr schön ist........

    Um hellere Haare bzw. einen Goldton zu erzielen, könntest Du auch mit Kamille spülen (das dauert allerdings eine Zeit!); ich habe dunkles Haar, 2 Monate mit Kamille gespült und auch einen Goldton bekommen, d.h. ich habe natürlich weiter dunkles Haar aber mit Goldton, ist schwer zu beschreiben.......

    LG
    Chrissy

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Danke für die schnellen Antworten!

    Ja, ich glaube Goldblond wäre eigentlich schon ganz gut, vor allem weil ich ja keinen großen Unterschied möchte...wenn nur das Gepansche nicht wär!
    Bin halt extrem unbeholfen was sowas angeht, ich glaub ich würd das ganze Bad einsauen. Vielleicht bin ich ja auch nur verwöhnt weil ich jahrelang mit Chemie gefärbt habe, das ist ja nunmal extrem einfach...

    @chrissy: ich glaube das ist das erste mal, dass jemand gesagt hat, meine Naturhaarfarbe wäre schön, danke! Aber wie gesagt, eigentlich sehen sie anders aus, kein braunschimmer sondern eher ein grauschimmer, asch halt

    @caprice: schade, dass du keinen haarkräftigenden Effekt bemerkt hast, das wär ja auch echt zu schön um wahr zu sein: natürliche, unbedenkliche Haarfarbe, die auch noch Volumen macht oder die Haare stärkt

    Hmmm, tja, das lässt mich ja fast wieder zu Goldblond tendieren.....hat wirklich noch keine dunkelblonde BJ die Logona Creme Kupferblond ausprobiert?


    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Ich hatte auch erst Sorge wg. GEpansche mit dem Müller Henna- fand das aber dann ganz easy. Klar macht's Sauerei, aber über der Badewanne mit Eimer drunter und bei der richtigen Konsistenz (einfach ausprobieren, lieber erstmal zu fest als zu nass und nen Bottel heißes Wasser danebenstellen) geht das schon.

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Ja, also ich denke, wenn mir hier in den nächsten Tagen keiner was von der Kupferblond-Creme vorschwärmt (was aber sehr schön wäre ) dann werd ich Goldblond wohl mal mit ner längeren Einwirkzeit ausprobieren.

    @Schnegg: welche Ausgangshaarfarbe hattest du beim Goldblond-Färben? Und wie lange hast du's drauf gelassen?

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    @ Schnegg: Ich seh grade im Testbericht, ne Stunde hattest du's drauf,ne? Bliebe nur noch die Frage nach deiner Ausgangshaarfarbe, ist ja leider für's PHFen echt ausschlaggebend....ähnlich wie meine?

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Meine Haarfarbe ist etwas heller als deine.

  10. #10
    rotten to the core Avatar von Stigma
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    2.461

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Huhu ihr Lieben,

    hat irgendjemand von den Goldblond-Anwendern ein Photo von dem fertigen Färbeergebnis?
    Würde zu gerne mal sehen wie die Farbe in etwa rauskommt, wäre echt prima, da mal eine gefärbte Strähne zu sehen

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von Gabi
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    83

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Hallo,

    schau mal hier:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...7&postcount=18

    Du kannst damit nichts falsch machen. Aber auf dem dunkelblonden Haar wird man nicht viel Farbe sehen. Aber der Glanz wird enorm.

    Und lass es lieber zwei Stunden einwirken, damit man überhaupt etwas sieht.
    Geändert von Gabi (14.11.2006 um 09:38 Uhr)
    But the eyes are blind. One must look with the heart

  12. #12
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar


    @gabi: das sieht echt toll aus, das bild. so ein glanz

    @purtnik: ich hab fast die gleiche haarfarbe wie du und schleiche auch immer um das goldblond rum. ich möchte aber nur gold statt asch und glanz, keinen rotschimmer. vielleicht trau ich mich ja bald mal, dann sag ich dir, wie es geworden ist...

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Hallo ihr Lieben!

    War grad im Öko-Supermarkt und hab mich von der Verkäuferin überreden lassen, nicht das Goldblond zu nehmen, weil man da keine Veränderung sehen würde. Und genau genommen hat sie da wahrscheinlich sogar recht, als ich die Probesträhnen mit Goldblond gemacht hatte habe ich ja auch nix gesehen, auch nicht bei langer Einwirkzeit.
    Deswegen habe ich mir jetzt todesmutig die Logona color creme Kupferblond gekauft, die einfache Anwendung reizt mich ja schon...aber auf ne Probesträhne werde ich auf keinen Fall verzichten, will ja nicht aussehen wie Pumuckl
    Ich bin jetzt grad am Überlegen, ob ich die Probesträhne jetzt wohl schon machen kann, ich hab mir nämlich vor 2 Wochen die Haare mit Chemie getönt, das soll sich allerdings in 5-6 Haarwäschen wieder rausgewaschen haben. Die hab ich jetzt in etwa, naja, vielleicht sinds auch nur 4 Wäschen, ich bin mir allerdings nicht sicher ob man überhaupt noch was von der Tönung sieht....

    Was meint ihr, Probesträhne schonmal wagen?

    @haarfreak: Probier das mal aus mit dem Goldblond, vielleicht hab ich ja auch nur irgendwas falsch gemacht, nicht genug Pampe oder so. Würde mich sehr interessieren, ob das Goldblond doch in der Lage ist, unsere Haarfarbe aufzufrischen!

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Hmm...jetzt bin ich etwas ratlos:

    Habe grade mal ne Probesträhne gefärbt und schon echt angst gehabt, sie könnte wirklich orange werden, vor allem in den Spitzen, die leider recht trocken und strapaziert sind.
    Aber als ich nach einer halben Stunde die Creme rausgewaschen und die Strähne zur Begutachtung trocken geföhnt hatte, sah man garnichts! Hab dann nochmal was draufgeschmiert, schön in Folie eingepackt und nochmal ne Stunde drauf gelassen. Aber wieder nichts!

    Da bin ich dann jetzt doch etwas ratlos. Klar nimmt jedes Haar PHF anders an oder eben auch nicht, aber naja, ein kleines bißchen Veränderung hätte ich dann doch ganz gerne, zumindest nen roten Schimmer

    Vielleicht war ja doch noch was von der Tönung im Haar und deswegen konnte sich die PHF nicht anlagern?

    Was meint ihr, einfach morgen mutig alles auf die Haare panschen oder lieber noch ein paar Haarwäschen vergehen lassen und dann nochmal ne Probesträhne ausprobieren?
    Falls es wirklich an der Tönung liegen sollte, könnte das Ansatzfärben sonst glaub ich echt lustig werden, wenn der die Farbe dann doch annimmt

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  15. #15
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    ich würde an deiner stelle lieber noch ein paar haarwäschen abwarten, weil eine tönung ja einen film ums haar bildet, vielleicht gehts deswegen nicht. hast du vielleicht vorher spülung, kur oder ein shampoo mit silikonen benutzt? daran könnte es ja vielleicht auch liegen... warte einfach noch ein bisschen ab und versuchs dann nochmal. ich drück dir die daumen
    ich hab mir das goldblond heute gekauft und probier das dann mal am wochenende aus...

  16. #16
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Ja, ich denke ich werd wohl noch ein wenig warten und dann nen neuen Versuch starten.
    Habe nämlich grade zu meinem Entsetzen entdeckt, dass in dem Pflege-Zeug der Tönung ein Filmbildner drin war! Da achte ich jetzt seit fast einem Jahr wie ein Fuchs drauf, kein Silikon an meine Haare zu lassen und dann sowas! Und dabei hab ich extra vorm kaufen geguckt, ob ein -cone drin ist, aber nein, es ist ein Polyquaternium-22! Muss ich mir merken.

    Das könnte dann tatsächlich ne nachvollziehbare Erklärung für die Null-Färbung sein.

    Na das kann dann ja spannend werden nächste Woche, wenn wir beide unserem Aschton zu Leibe rücken, Haarfreak!
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  17. #17
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.460
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Hallo, purtnik!
    Ich würde auch noch ein paar Wäschen warten, am besten in der Zeit einmal mit einem Peelingshampoo waschen (z.B. Got2b Klargemacht), damit die Rückstände verschwinden. Und ich würde die Farbe auf jeden Fall länger als eine Stunde drauflassen... sonst ist klar, dass man nicht viel sieht. Vielleicht hast du das Henna auch zu kalt aufgetragen. Als ich zum ersten Mal phfen wollte und vorher eine Probesträhne färbte, war der Brei schon abgekühlt, demnach sah man auch nichts... Also immer darauf achten, dass der Brei noch seeeehr warm ist.

    LG, shampoofreak
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Zu kalt aufgetragen hab ich's glaub ich eher nicht, hab mir ja jetzt diese fertige Creme von Logona gekauft, die brauch man ja nur direkt aus der Tube raufpanschen. Allerdings könntest du in sofern recht haben shampoofreak, als dass ich nicht so recht wusste, wie ich nun diese einzelne Strähne warmhalten soll, beim ganzen Kopf käme ja ein warmes Handtuch drum.

    Aner naja, ich hab grade nochmal versucht, was über das liebe Polyquaternium in Erfahrung zu bringen, war aber wenig erfolgreich. Am besten geh ich echt mal davon aus, dass es nicht wasserlöslich ist und besorg mir'n Peelingshampoo. Würde allerdings lieber NK nehmen, vielleicht Lavaerde. Oder diese Color-Vorbehandlung von Logona, das soll ja angeblich auch Rückstände und Filmbildner entfernen.

    Das hat nicht zufällig schonmal jemand ausprobiert?

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  19. #19
    BJ-Einsteiger Avatar von Gabi
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    83

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Also die Colorvorbehandlung von Logona habe ich noch nicht ausprobiert. Ich nehme vor dem Auftragen auch immer das Got2be, damit wirklich keine Rückstände mehr auf den Haaren sind (ich nehme nämlich für die Spitzen immer Logona Kokosöl und will das vorher raushaben). Das Got2be ist auch wesentlich günstiger als Logona und erfüllt den gleichen Zweck. Die Haare fühlen sich danach aber nicht gut an.

    Aber nach dem Henna sind sie wieder toll.

    Eine Probesträhne hatte ich auch vorher gemacht und da sah man auch nichts. Ich denke auch, dass es daran liegt, dass ich sie nicht richtig warm gehalten habe. Selbst nach dem Färben direkt sieht man nicht sooo viel. Am besten ist es einen Tag danach. Irgendwie verändert sich die Farbe noch ein wenig nach ein paar Stunden.

    Probier es einfach aus
    But the eyes are blind. One must look with the heart

  20. #20
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    hallo purtnik
    hast du einen neuen versuch gestartet und wenn ja, wie ist es geworden? erzähl mal
    bei mir ist mit dem goldblond keine große veränderung. meine haare sind im sommer von der sonne sehr hell geworden - die helleren längen sind schon goldiger und waren auch ein klitzkleines bisschen rötlich - aber der ansatz kaum. hab es aber mit dem henna neutral von logona gemischt, weil ich angst hatte, dass es rot wird. das nächste mal nehm ich mehr goldblond
    Geändert von Haarfreak (05.12.2006 um 14:40 Uhr)

  21. #21
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Hi Haarfreak!

    Also ich hab mir einfach mutig die color creme kupferblond drauf geklatscht und ca.70 Minuten einwirken lassen. Der Unterschied ist (wie bei dir) kaum zu sehen. In den Längen des Deckhaares, da wo die Haare eh heller sind, sieht man nen leichten Orange-Stich, das wars aber auch schon. Ist so gesehen ganz gut, als das ich ja auch keine große Veränderung wollte, aber inzwischen seh ichs selbst nicht mehr und das ist dann doch etwas sehr wenig

    Hast du schon nen neuen Versuch in Angriff genommen, Haarfreak? Vielleicht klappts echt besser wenn du das goldblond pur nimmst.

    Naja, wenigstens wissen wir jetzt, dass Dunkelblonde Haare bei einer Behandlung mit Blondtönen nicht rot werden, ist ja auch schonmal was wert
    Ich bin mir ja auch nicht sicher, ob ich diesen Kupfer-Stich (was ja nunmal eher orange als rot ist) wirklich so gut finde, eigentlich hätte ich lieber nen richtigen Rotstich. Aber eben nur nen Stich und nicht gleich richtig rote Haare.
    Ob man das wohl irgendwie hinkriegen könnte?

    Also Frage an alle: Wie sollte man am sinnvollsten vorgehen, wenn man dunkelblonden Haaren nen Rotstich verpassen will?
    Könnte man das Logona Kupferblond einfach länger einwirken lassen, damit das Henna besser raus kommt oder wird das dann nur noch oranger? Oder vielleicht nen Rotton nur kurz einwirken lassen? Indian summer oder sahara oder so?

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  22. #22
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Hab grad nochmal ein paar Fotos gemacht, man sieht echt keine große Veränderung. Hier erstmal in natura, so waren sie vorher:



    ist mit Blitz aufgenommen, daher hier erstmal der Vergleich mit Blitz, so sind meine Haare jetzt nach Logona color creme kupferblond:



    Man sieht eine leichte Veränderung ins Rot-bräunliche, allerdings ist der Lichteinfall beim zweiten Bild geringer, das heißt die Haare sehen dunkler aus als normal.

    Den Orangestich, von dem ich vorhin geredet habe, sieht man mit Blitz nicht, aber ich hab hier mal ohne künstliches Licht und ohne Blitz fotografiert, dürfte der Farbe, die meine Haare wirklich haben, am nähesten kommen:



    Da fällt der Orange-Stich schon auf, finde ich. Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein, aber leicht grünlich wirken sie auch. Oder kommt mir das nur so vor, weil ich natürlich besonders genau hinschaue?

    Ich hoffe irgendwer kann mir helfen, könnte man in diesen Haarschopf einen leichten Rotstich hineinzaubern?

    LG, purtnik
    Geändert von purtnik (06.12.2006 um 13:23 Uhr)
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  23. #23
    Experte Avatar von kanajalana
    Registriert seit
    20.09.2006
    Beiträge
    711

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Also es ist jetzt zwar nicht die krasse Veränderung aber ich finde das nachher Foto echt schick!
    Die Farbe ganz dezent etwas wärmer ... ja gefällt mir

    Aber zu deiner Frage mit dem Rotton kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  24. #24
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Die Veränderung ist nicht gravierend...aber toller Glanz ist jetzt drin. Du hast tolle Haare!!!

  25. #25
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Dankeschön

    auf dem zweiten Bild finde ich die Farbe auch gut, aber in Wirklichkeit sehen sie halt eher aus wie auf dem letzten Foto. Und da finde ich den Farbton schon etwas komisch...oder bilde ich mir das ein?

    Hat denn keiner ne Idee, wie man da nen Rotstich reinzaubern könnte?
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  26. #26
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    ...hmm..dürfte ja nicht so schwierig sein..oder? Ich bekomme leicht Rotreflexe (so kirschrot) in mein Haar mit dem Logona Haselnuss - Shampoo für schwarzes/braunes Haar.

    Vielleicht nimmst Du mal das Henna für rote Haare???

  27. #27
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    ich finde ja richtig rote haare auch toll. die farbe mahagoni von logona aber ich trau mich nicht... ich hab immer angst, dass es mir doch nicht so gut gefällt, und dann muss ich es mühsam rauswachsen lassen. gibts hier wen, der blonde haare mit mahagoni färbt?
    @purtnik: ich hab noch keinen neuen versuch gestartet. ich glaube, ich warte lieber noch, bis der ansatz weiter rausgewachsen ist. ich hab ein bisschen angst, dass die längen sonst rötlich werden. probier doch mal sahara aus. da steht auf der anleitung, glaube ich, drauf, dass man sahara nicht zu lange einwirken lassen soll, da die haare sonst einen rotstich bekommen. das wäre doch genau das, was du willst, oder?

  28. #28
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    @Lady: das Henna-Farbshampoo hab ich auch schonmal ein paar Wochen lang ausprobiert, hat aber nix gebracht. Kam mir zumindest so vor. Vielleicht sollte ich dem Zeug nochmal ne Chance geben...

    @haarfreak: Ja, genau das isses: Rote Haare find ich eigntlich auch klasse (außer wenns künstlich wirkt) aber bevor es mir zu rot wird und ich es wieder rauswachsen lassen muss, bleib ich lieber vorsichtig.
    Farbe rauswachsen lassen habe ich grade erst hinter mir, hat die letzten 2 Jahre gedauert und mich 30cm Haarlänge gekostet, sonst hätte ich das rauswachsen lassen wahrscheinlich garnicht durchgehalten!

    Ja, Sahara wär ne Möglichkeit,wobei das ja auch schon recht orange ist...hmm...ich muss jetzt erstmal frühstücken, mit vollem Magen denkt's sich besser!

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  29. #29
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    purtnik, besser nicht Sahara, das wird eher nur noch orangiger bei deiner Ausgangshaarfarbe, will sagen, das wird nicht mehr ins rote gehen.
    Habe gestern auch die zweite Ladung Goldblond (allerdings auf etwas dunklerem Ausgangshaar als deines) draufgehabt, und man sieht natürlich auch nicht viel - außer, dass einige Strähnen jetzt grau aussehen !
    Habe das im großen PHF-Thread auch schon gepostet. Bin extrem verwirrt! War das bei dir auch stellenweise so, oder sind nur meine Haare so komisch? Kann mir das nicht erklären...
    Grüße, Thatsit

  30. #30
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    zwei jahre und 30 cm haarlänge?! du arme! (30 cm haarlänge weniger hieße bei mir glatze ) ich find deine haare aber auch echt schön.
    ich glaub, es ist ziemlich schwierig, eine farbe zu finden, die nicht orange, sondern nur rötlich wird... vielleicht kann man einen rotton nur kurz einwirken lassen, 15 min oder so? aber wenn das dann schief geht...
    @thatsit: das ist ja wirklich seltsam. eigentlich soll das ja gerade einen warmen schimmer geben. hast du da noch irgendwas mit reingemischt? echt komisch, keine ahnung woran das liegen kann...
    Geändert von Haarfreak (08.12.2006 um 17:19 Uhr)

  31. #31
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    @Haarfreak: Nö, weiß auch nicht, habe nur ein Eigelb und einen Spritzer Zitrone drin gehabt, das sollte eigentlich kein Problem geben. Und die meisten Haare haben die Farbe ja auch gut angenommen, nur ein paar Strähnen auf der rechten Seite nicht, da wirkt es jetzt gräulich , als ob ich ganz aschiges Naturhaar hätte, was da durchblitzt. Ist aber gar nicht der Fall, meine Naturfarbe ist eher warm
    Habe vor allem beim zweiten Mal besonders diese "grauen" Strähnen besonders gut eingepampt, aber trotzdem das gleiche Ergebnis. Warum nehmen die Strähnen die Farbe wohl nicht an? An Silikon oder Öl liegt es nicht.

    Finde die Idee mit dem kurzen Einwirken einer eher roten Farbe wie Mahagonie gar nicht schlecht für Purtnik, aber ich würde auf jeden Fall eine Probesträhne machen, nicht, dass das dann auf einmal Schockorange oder Knallrot wird. Bin da mittlerweile ängstlicher - siehe oben...
    Grüße, Thatsit

  32. #32
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    das kann ich mir dann auch nicht erklären. wirklich seltsam, vor allem wenn die anderen haare die farbe "normal" annehmen.

    ja, eine probesträhne wäre sicher gut. und ein problem wäre wahrscheinlich, dass das auftragen von der pampe schon ziemlich lange dauert (oder bin ich da so langsam?). da müsste man sich dann beeilen, sonst kann man es direkt nach dem auftragen wieder ausspülen...

  33. #33
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Hallo!

    Thatsit, das mit den gräulichen Strähnen find ich ja auch etwas eigenartig muss ich sagen, kann ich mir auch nicht erklären. Aber mit Sahara könntest du recht haben, ist auch auf der Farbtafel schon recht orange. Vielleicht sollte ich wirklich mal ne Probesträhne mit irgendwas richtig Rotem machen, mit ner kurzen Einwirkzeit dann.

    @haarfreak: Ja, im Moment würden 30 cm bei mir auch fast zur Glatze führen! Hatte meine Haare damals halt trotz extremen Blondierens auf 60cm gezüchtet (dafür, dass ich sie damals echt gequält habe, garkeine schlechte Länge eigentlich ), und da mussten echt 30cm ab, alles total kaputt, überall Haarbruch...

    ...aber naja, jetzt simma ja lieb zu unseren Haaren, nech!

    Wenn sie dann jetzt noch brav schnell wachsen und ich endlich ne Haarfarbe gefunden hab, die mich glücklich macht, dann ist auch alles wieder gut!
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  34. #34
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    hallo

    purtnik, ich finde aber deine haare ziemlich schön auf dem bild meine sind irgendwie viel weicher, das geht mir total auf den keks, weil einfach keine frisur hält und sie so glatt (na gut, platt ) sind. mit silikonen war das aber noch viel schlimmer. das mit dem haarbruch kommt mit sehr bekannt vor... ich hatte meine haare mal rotbraun getönt (sah wirklich ganz gut aus). aber die tönung ist gar nicht wieder rausgegangen, obwohl das "nur" eine schaumtönung war. deshalb waren sie mir viel zu dunkel, also hab ich blondspray draufgesprüht (anschließend immer schön heiß geföhnt, "wärme verstärkt die aufhellung"!). danach waren sie dann gelborange und viel zu hell, das war gar nicht schön. dann hab ich sie dunkelaschblond gefärbt, weil dieses gelb so scheußlich war! aber die farbe ist in der sonne sooo sehr ausgeblichen, dass ich (immerhin mit reformhaus-farbe) am ende vom sommer noch mal nachgefärbt habe. jetzt gehts und sie haben sich wirklich erstaunlich gut erholt.
    probier das doch mal aus mit dem rot. ganz vorsichtig an einer mini-probesträhne.

  35. #35
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Haarfreak und Purtnik: Danke für die mentale Unterstützung! Habe mich langsam mit dem Aschigen abgefunden und vermute mittlerweile einfach, dass ich beim Auftragen einfach nicht besonders geschickt bin oder so und das tatsächlich wohl meine Naturhaarfarbe sein muss, die im Kontrast halt so leicht grau wirkt . Anders kann ich es mir nicht erklären und warte mal das dritte Mal PHFen ab. Wenn's dann wieder nicht gleichmäßig angenommen wird, gebe ich auf .

    Purtnik, und bitte berichten, wie die Probesträhne geworden ist und was du benutzt hast! Überlege selbst gerade, das nächste Mal eine halbe Packung Goldblond mit einer halben Packung Maronenbraun zu mischen. Nur so für den Hauch Rotbraun .
    Grüße, Thatsit

  36. #36
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    thatsit, meine haare sind in den längen ja auch mehr goldblond als aschig, und der ansatz sieht dementsprechend leicht gräulich aus. vielleicht ist das ja wirklich bei dir genauso. dann wissen wir zwar noch nicht, warumdie strähnen die farbe nicht angenommen haben, aber immerhin
    ich hab überlegt, ob ich in das goldblond ein bisschen braun-natur mische, um meine haare noch etwas dunkler zu machen. meinst du das geht? so wie mit dem maronenbraun? hast du das schon probiert?

  37. #37
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Ja, ich muss mal schaun, ob ich das mit dem Rot wirklich mache... bin jetzt seit drei Tagen durchgehend am grübeln, was wohl das Schlauste ist:

    Einerseits finde ich meine Haarfarbe langweilig und hätte gerne etwas rötliches (die Idee Goldblond mit Maronenbraun zu mischen finde ich übrigens klasse Thatsit! Sollte bei unserer Haarfarbe eigentlich ein helles Rotbraun geben, stell ich mir chick vor!).

    Andereseits habe ich jetzt 2 Jahre gebraucht um meine Naturhaarfarbe zurück zu bekommen, weil ich nie wieder Färben wollte...

    ...natürlich schädigt Henna meine Haare nicht im Gegensatz zu chemischen Farben, aber wenn ich meine Haarfarbe jetzt wirklich so verändere, dass man es auch bemerkt, dann steh ich womöglich irgendwann wieder da und will meine Naturfarbe zurück weil es mich nervt, immer nachfärben zu müssen. Und dann? Das ganze nochmal von vorne?!?

    Schwierig schwierig.....im Moment tendiere ich eher dahin, es wenn überhaupt dann bei Farben zu belassen, die meiner Naturhaarfarbe doch sehr ähnlich sind, wie die Logona Kupferblond halt. Kann sich aber bis morgen wieder geändert haben, diese Tendenz

    Nichts desto trotz bin ich natürlich sehr gespannt auf alle Farbexperimente, die ihr so vorhabt, wie gesagt, die Idee, Goldblond mit Maronenbraun zu mischen klingt höchstinteressant!
    Und wenn das einer von euch ausprobiert, vergesst ja nicht, vorher und nacher Fotos zu machen!

    LG, purtnik
    Geändert von purtnik (13.12.2006 um 10:22 Uhr)
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  38. #38
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Werde vielleicht heute abend PHFen, mal sehen ob ich's zeitlich schaffe. 50:50 ist mir vielleicht zu heftig, will ja nur einen Schimmer, mal sehen wie ich mische.
    Ich werde auf jeden Fall berichten.

    Goldblond und Naturbraun ist wahrscheinlich nicht sehr stark zu sehen, da Naturbraun bei den ersten Malen färben oft nicht gleich greift, da wenig Henna drin ist - soweit ich weiß, bin da kein Profi und hab Naturbraun nur mal vor Jahren verwendet, als ich noch Silikonshampoo verwendet habe und es daher eh nicht so gut hielt. Kann man auf jedenfall wohl gefahrlos mal ausprobieren, denke ich.
    Grüße, Thatsit

  39. #39
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    142

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    Oh, da bin aber gespannt auf den Bericht!

    Mach ein paar vorher-nacher-Fotos wenn du kannst, Haarfarben mit Worten zu beschreiben ist ja echt so gut wie unmöglich

    LG, purtnik
    Haartyp 1aFii, bald armpit-Länge
    Ziel: BH-Verschluss-Länge

  40. #40
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: PHF für dunkelblondes Haar

    und, und, und? hast du das zeug schon auf dem kopf, thatsit?

    ich möchte auch gar keine starke veränderung. nur ein kleines bisschen. deshalb ist es ganz gut, wenn es nicht allzu stark färbt.

    purtnik, du hast doch in einem anderen thread so was mit haarkur-und-henna-mischen geschrieben. ich find die idee gut aber ich stell es mir schwierig vor, es gleichmäßig zu verteilen. man bräuchte ja unmengen haarkur. aber sonst... wäre ein versuch wert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.