Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 55
  1. #41
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    112

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Ich kann jetzt nur von meinen Erfahrungen schreiben, aber für mich ist die CN keine Bürste zum entwirren oder entknoten und durchkämmen, sondern eine Pflegebürste.

    Ich entwirre meine Haare vorher mit einem grobzinkigen Kamm, öle leicht mit den Händen, dann bürste ich ganz vorsichtig kopfüber, wobei ich mich aber auf die Kopfhaut konzentriere, als Massage.

    Die von CN empfohlenen 100 Bürstenstriche finde ich persönlich zu viel, kommt aber auch auf die Haarstruktur an und wie strapaziert sie sind.
    Silberzopf

  2. #42
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    58

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    ihr lieben, jetzt habt ihr mich ganz schön neugierig gemacht, was die culumnatura betrifft...
    ich hab etliche bürsten ausprobiert, die meisten schweineborstenbürsten
    scahffen es auch nicht bis auf die kopfhaut, sondern erwischen nur die obere haarschicht.besonders die, die ich von Griff her angenehm dicht und nichtzu hart empfinde.
    drum war ich ein fan der paddelbürste (und liebäugele mit der schweineborsten-version vom shop38 ), die aber natürlich nur schön entwirrt und die kopfhaut massiert, aber die haare nicht pflegt.
    hab jetzt seit einer weile die große Bürste von Grüne Erde (übrigens identisch mit langhaarbürste vom naturbürsten-versand, und ähnlich wie die ergonomische von Kostkamm, auch siebenreihig), die schön harte, nicht zu dichte Borsten hat. Die kommt gut durch mein Haar, aber so phänomenale Seidenhaar-Ergebnisse, wie ihr sie beschreibt, lassen noch auf sich warten
    Wie fühlt sich die Culum-Bürste denn an? Mir fehlt der Vergleich, um rauszufinden, ob ich die in meinen selbstfinanzierten Nikolausstiefel stecken sollte oder nicht...

  3. #43
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Hallo Ziska,

    ich hatte voher die kohi-noir Bürste von Manufactum, die hat mir 2 Jahre gute Dienste geleistet, aber sie ist kein Vergleich zu der Culumnatura Bürste, obwohl sie auch schon für meine Verhältnisse recht teuer war. (um die 40 Euro)
    Diese Bürste ist einfach unbeschreiblich.
    An die Form mußte ich mich erst gewöhnen, aber inzwischen liegt sie sehr gut in meiner Hand.
    Ich habe keine elektrischen Haare mehr, die hatte ich mit der kohi noir Bürste immer noch hin und wieder.
    Ob sie nun bei Dir bis auf die Kopfhaut durch das Haar dringt, kann ich nicht genau sagen, bei mir tut sie das schon, ich habe aber auch sehr feines, wenn auch viel Haar.
    Ich würde sie immer wieder kaufen und es tut mir nicht leid um das Geld.
    Es gibt sicher viele Anbieter für Naturbürsten, aber diese scheint mir der "Ferrari" unter den Bürsten zu sein, und der hat nun mal seinen Preis.
    Die Borsten liegen recht weit auseinander, sie läßt sich supergut sauberhalten, einfach mit einem Kamm durchgehen.
    Zur Naßreinigung ist ein kleines Naturbürstchen beigefügt, ich denke, um die Borsten schonend zu reinigen, das geht natürlich auch im trockenen Zustand.
    Grüße von Anja

  4. #44
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    58

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Danke, Anja, für die schnelle Antwort.
    Ich hab mal gekuckt und einen Naturfriseur in der Nähe gefunden, da kann ich mir den Ferrari dann mal genau anschauen und testfahren- naja, wenigstens in die Hand nehmen, schätze ich!

    Aber angesichts anderer Ausgaben muss das Schätzchen so oder so wohl noch bis zum Frühjahr warten...

  5. #45
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    58

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Nachtrag für andere Suchende:
    hab nochmal meine Grüne-Erde-Bürste mit denen anderer Versandanbieter verglichen. Meist beziehen die ja ihre Bürsten von ein und demselben Hersteller. Tatsächlich ist die grösste der GE-Wildsaubürsten identisch mit der 7-Reihigen, nicht ergonomischen Pflegebürste von Kostkamm, war bei GE aber ein paar Euro billiger. Auch die beiden anderen GE-Wildsaubürsten hat Kostkamm identisch im Programm. Vom Testen her fand ich übrigens die schmalere gebogene Birnbaum-Bürste minimal härter als die ovale, wohl, weil die Büschel etwas schmaler sind. Die gerade Bürste aus Olivenholz war weicher anzufassen, auch fand ich die Borstenbüschel weniger stark effiliert.

    Mit den angenehm anzufassenden weicheren Bürsten komme ich aber erfahrungsgemäß nicht bis auf die Kopfhaut

  6. #46
    Errols Unbeflügelte Avatar von Sowka
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    7.290
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Hallo Ihr Lieben

    pünktlich am Samstag ist mein CulumNatura Bürstlein (Kirschbaum mit Sau )angeliefert worden - das ist ja wirklich ein Schmuckstück!!!

    Und ich finde, dass meine Haare sehr schön davon werden. Ich entwirre sie erst ein wenig und bürste sie dann durch. Und dann guck ich mir so gern diese Bürste an

    Voller Freude grüßt
    Sowka
    Alles Menschliche ist im Flusse und gleitet dahin, und was uns im Leben am besten gefällt, das ist gerade das Flüchtigste und Zarteste. (Seneca)

  7. #47
    Allwissend
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    1.451

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Hallo,

    ich habe auch die CulumNatura Bürste und ich traue mich einfach nicht sie regelmäßig zu benutzen, weil ich so oft gehört habe, das man nichts gutes tut, eher das man durch das bürsten das Haar schädigt.
    Es gibt anscheinend einige Widersprüche die anderen meinen, das Haar wird geschädigt, die anderen sagen sogar folgendes, wie z.B. George Michael Langhaarfriseur:

    Schon unsere Großmutter wusste wie wichtig jeden morgen 100 Bürstenstriche sind, um die verschlackte Kopfhaut frei zu machen.

    Das Haar wird durch die Verteilung des eigenbiologischen Fettes vom Ansatz bis zu den Spitzen geschützt und gepflegt.

    Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Borsten Ihrer neuen Haarpflege - Bürste ungeschnitten und handgezupft sind. Für Ihre Pflegebürste gilt das gleich wie für die Zahnbürste jedem Familienmitglied seine eigene Bürste.

    Sie garantieren eine gute Versorgung der Kopfhaut und der Haarwurzel und sind unerlässlich für gesundes, gepflegtes, glänzendes Haar.

    Wichtig ist auch die richtige Wahl der Haarbürste. Es muss eine flache Naturborsten Bürste sein, denn nur diese ist in der Lage die Salze und Fette aufzunehmen.

    Für Babys muss es eine besonders feine Ziegenhaarbürste sein. Denn für das tägliche Bürsten gibt es keine Altersbegrenzung.

    Die verschlackte Kopfhaut muss freigemacht werden. Das geschieht durch den Bürstvorgang, welcher die Kopfhaut angeregt und Schmutz- und Schlackstoffe in der Haut nach außen transportiert. Außerdem werden die über Nacht ausgeschiedenen Salze und Fette, die sich auf der Kopfhaut angelagert haben, durch das Bürsten gelöst.

    Wenn die Salze nicht entfernt werden, wird der Kopfhaut Feuchtigkeit entzogen. Der Zellwachstums-rythmus der Kopfhaut wird beeinträchtigt, Schuppen sind die Folge. Durch zurückbleibende Fette kann es zu einer Überfettung der Kopfhaut kommen, da sich die Fette durch die Körpertemperatur verändern und die Hautflora beeinträchtigen. Das Haar erhält beim Büsten einen natürlichen Säureschutz, indem die Salze auf der Bürste und die Fette vorwiegend im Haar hängenbleiben.

    Daher sind 100 Bürstenstriche morgens nach dem Aufstehen notwendig. Sie stellen sich gerade hin und beugen den Kopf bis in Herzhöhe nach vorne. Setzen Sie die Bürste flach in den Nacken und ziehen die Bürste vom Haaransatz über die Haarlängen bis zu den Spitzen. Mit der linken Hand greifen Sie ständig nach, um das Haar zu glätten. Denken Sie daran, diesen Bürstenvorgang tatsächlich 100 mal zu wiederholen.

    Ich probier es nochmal aus Ich habe auch gehört, das in der Anfangzeit die Haare schneller nachfetten, aber das würde sich schnell wieder legen.
    Dieser Thread ist schon sehr interessant muß ich sagen.

    Safilo

  8. #48
    Errols Unbeflügelte Avatar von Sowka
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    7.290
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Hallo Safilo

    erst einmal herzlich hier bei den BJs

    Und dann danke für diese ergänzende Info. Ich benutze meine Bürste mit Begeisterung.

    Ich habe erst vor Kurzem bemerkt, dass die Spitzen meiner Haare (schulterlang) recht trocken sind und sich schon an manchen Stellen gespalten hatten. Und ich finde, dass die "Längen" der Haare (sofern man bei mir von so etwas sprechen kann ) sehr durch das Bürsten gewinnen. Sie glänzen, und sie fühlen sich nicht mehr so trocken an. Ich tue jetzt abends aber auch etwas Jojobaöl in die Längen...

    Für den Haaransatz ist das Ergebnis im Moment wirklich noch nicht sooo schön Sieht aus, als hätte ich Brillantine draufgeschmiert Aber wenn ich dann noch einmal kämme und die Haare zurechtmache, fällt es nicht mehr auf.

    Hach, aber diese Bürste ist eben so schön und ich benutze sie so gern Sie fühlt sich gut an, und sieht so liebevoll gemacht aus....

    Naja, aber das weißt Du ja selber

    Liebe Grüße
    Sowka
    Alles Menschliche ist im Flusse und gleitet dahin, und was uns im Leben am besten gefällt, das ist gerade das Flüchtigste und Zarteste. (Seneca)

  9. #49
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    1

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Hallo Silberzopf,

    ich habe eine Frage, wie heißt der Frisör gibt es vielleicht eine Internetadresse oder eine Tel.-Nr. für mich. Ich wäre auch sehr an der Culumnatura interessiert und würde da gerne mal nachfragen, da die Bürste im Internet fast nicht zu kriegen ist.

    Danke
    Anita

  10. #50
    Errols Unbeflügelte Avatar von Sowka
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    7.290
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Zitat Zitat von Tuuli Beitrag anzeigen
    Wenn du viel ausgeben willst, empfehle ich die Culum Natura.
    Bei http://www.hairbalancing.de
    Hallo Anita

    ich habe die Bürste bei der Adresse bestellt, die Tuuli in ihrem Post angegeben hat. Die Abwicklung der Bestellung hat reibungslos geklappt, und nun habe ich meine Traumbürste

    Ich bürste morgens nach dem Aufstehen. Und dann bürste ich, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme (danke für den Tip, Vargaslinka, das ist wirklich ein prima Feierabend-Einläut-Ritual ). Und dann bürste ich, bevor ich ins Bett gehe.

    Liebe Grüße
    Sowka
    Alles Menschliche ist im Flusse und gleitet dahin, und was uns im Leben am besten gefällt, das ist gerade das Flüchtigste und Zarteste. (Seneca)

  11. #51
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Ihr macht mich schier raderdoll, wie wir hier im Rheinland so schön sagen

    Vor Jahren habe ich meine Haare auch eine zeitlang gebürstet, es aber relativ schnell wieder bleiben lassen, weil ich mir dabei viele Haare ausgerissen habe. Passiert das mit der Culum Natura nicht?

    Leider kann man auf den Fotos im Shop die Borsten nicht gut erkennen, sie wirken auf mich eher wie die feinen Borsten einer Kleiderbürste. Und der Griff sieht auch sehr gewöhnungsbedürftig aus. Kommt man damit wirklich gut zurecht?

    Dann noch eine Frage zum Holz. Es gibt die Bürste in Kirsche, Kupfereiche, Nußholz, Buche, Ulme und Akazie. Kirschholz kenne ich, aber wie hell bzw. dunkel sind die anderen Töne? Ich hätte gern eine ganz helle Bürste - könnt Ihr mir da ein bestimmtes Holz empfehlen? Ist das Holz schön glatt oder eher unbehandelt-rau?

    Viele, viele Fragen, ich weiß - ich würde mich über Eure Antworten riesig freuen.

  12. #52
    Errols Unbeflügelte Avatar von Sowka
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    7.290
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Hallo Monique

    wie nett, Dich hier zu treffen! Mein Kieser-Termin im November ist leider nicht zustande gekommen, aber ich unternehme demnext einen neuen Anlauf

    So, die Borsten sind nicht weich. Aber auch nicht starr (so wie Draht etwa). Sondern sie wirken entschieden, und sind dabei aber elastisch Also ich komme gut bis auf die Kopfhaut durch, was ich als sehr angenehm empfinde. Ich hatte schon früher Naturborsten-Bürsten, und die waren aber einfach zu weich

    Meine Kleiderbürste hätte gegen meine Haare auch keine Chance

    Und ausreißen tue ich mir mit der Bürste nur wenige Haare. Ich denke, das sind die, die ohnehin schon alt und schwach waren Wenn nötig, entwirre ich die Haare vorher mit dem Kamm. Ich gehe also nur durch die schon getrennten Haare mit der Bürste hindurch.

    Zum Holz kann ich so viel leider nicht sagen. Welche der Sorten das hellste Holz wäre, wüsste ich nämlich nicht.

    Ich habe Kirschholz und finde das wunderschön So warm... Das Holz ist sehr ordentlich poliert, so wie ich das von gutem Tischlerhandwerk her kenne (gutes, handwerklich hergestelltes, Holzspielzeug, damit würde ich die Qualität vergleichen). Die Kanten sind dadurch leicht gerundet Also ist die Bürste nicht so glatt wie ein lackiertes Möbelstück, aber auch nicht so rauh wie ein unbehandeltes Möbelstück.

    Und mir liegt sie gut in der Hand

    Liebe Grüße
    Sowka
    Alles Menschliche ist im Flusse und gleitet dahin, und was uns im Leben am besten gefällt, das ist gerade das Flüchtigste und Zarteste. (Seneca)

  13. #53
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Hallo Sowka

    ganz herzlichen Dank für deine ausführliche Beschreibung

    Was du so über deine Bürste schreibst, hört sich sehr gut an, und ich werde immer neugieriger Kirschholz finde ich auch sehr schön, aber ich werde mich trotzdem mal im Shop erkundigen, welches Holz das hellste ist.

    Wie du schreibst, reißt du dir nicht sehr viele Haare aus. Das war nämlich meine Sorge, dass harte Borsten viele Haare rausrupfen.

    So, und jetzt gehe ich wieder auf die Seite und schaue mir die Bürsten nochmal an. Vielleicht bestelle ich mir diesen Mischer bzw. Verdünner für Shampoo gleich mit Und dann haben die ja auch noch so schöne Shampoos .....

    Na, dann mal ran ans Kiesern - macht wirklich Spaß

  14. #54
    Paradiddle
    Besucher

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Wisst ihr, dass es manchmal echt furchtbar ist, bei euch Mitglied zu sein? Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Wildborstenbürsten gemacht und trotzdem will ich dieses schweineteure Ding nun unbedingt haben...

  15. #55
    Inventar Avatar von Miezenliebe
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.180
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Shop für Naturhaarbürste gesucht

    Zitat Zitat von Kajafee Beitrag anzeigen
    Wisst ihr, dass es manchmal echt furchtbar ist, bei euch Mitglied zu sein? Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Wildborstenbürsten gemacht und trotzdem will ich dieses schweineteure Ding nun unbedingt haben...
    Du sprichst mir aus der Seele....
    Mein Tagebuch
    ... süsser Tyrann herscht bei mir im Hause ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.