Habe auch vor einem Jahr umgestellt, aber da war alles in Ordnung, hat nichts gejuckt.
Habe auch vor einem Jahr umgestellt, aber da war alles in Ordnung, hat nichts gejuckt.
@Gwenyfar: Meinst du mich?
Ja, meine Kopfhaut fängt nach 4,5 Tagen wieder an zu jucken, gibt sich aber mit Bürsten dann wieder. Ist aber auch dann kein Vergleich zu früher.
Ich glaube, der durchschlagende Erfolg kommt vom phfen, seitdem ich das regelmäßig mache, hab ich dieses Juckintervall, dass aber auch immer länger wird. Davor nur mit WSB und Zuckertensiden, gings nach 3 Tagen los.
Ölkuren hab ich auch probiert, jahrelang sogar, es ging auch alles an Schuppen und Jucken weg direkt nach dem Waschen, dann ging das Jucken aber umso heftiger los, weil ich meine Kopfhaut so oft waschen musste und sie dadurch zu sehr entfettet wurde.
lg
......... ich wollte noch allen, die von dem Jucken geplagt werden, folgendes sagen: ich für mich bin drauf gekommen, dass das Ölen der Kopfhaut zwar momentanen ERfolg bringt, danach geht es aber heftiger los? Und warum? Hab irgendwo gelesen, dass das Öl teilweise die Poren verschließt und die Kopfhaut kann nicht mehr so gut atmen; momentan sind Schuppen und Kopfjucken zwar besser, danach geht es aber schlechter.....
Ich öle nicht mehr, die Schuppen sind fast weg, leider juckt es doch noch ab und an, mal mehr mal weniger........... hab ja auch von KK auf NK umgestellt, aber schon vor 5 Monaten, also davon kann es nicht kommen.........
Ich habe aber zu viel auf die Kopfhaut geschmiert in der letzten Zeit, nun werde ich es mal mit "In Ruhe lassen" versuchen....
LG
Chrissy
Dank euch ihr Lieben!![]()
@Chrissy: Das kann natürlich sein, daß ich einfach zuviel öle sobald das jucken anfängt. Vielleicht sollte ich die Kopfhaut wirklich auch mal in Ruhe lassen um zu sehen ob es sich von alleine gibt.
@Zwilling: Wie oft phfst du denn? Benutz ca. einmal im Monat Cassia. Meinst das ist zu wenig? WSB und Zuckertenside nutze ich auch und geht auch so ca. am 3 Tag los mit dem jucken.
Liebe Grüße
Gwenyfar
Ich phfe 1mal im Monat, also wie du, damit gehts so am 5.Tag los, mit Cassia müsste es auch gehen, ich achte halt nur drauf, wirklich die Kopfhaut immer komplett mitzuerwischen, deshalb wird auch etwas dünner angerührt, sonst käme ich garnicht durch. Aber zuwenig find ich einmal nicht, wielange machst du das denn schon?
Ich nehm seit 2 Jahren keine Silis- keine Wirkung (Also Wirkung immer Kopfhauttechnisch jetzt verstanden)
seit1,5 kein SLS, ALS- keine nässenden Stellen mehr
seit einem halben Jahr WSB- Jucken geht erst am Tag drei los und die Kopfhaut ist nicht mehr gerötet, vergrindet und insgesamt ruhiger, auch nicht mehr so stressanfällig
Seit 5 Monaten Henna- keine Wirkung
Seit 2 Monaten Henna dünner angerührt, dadurch per Zufall auf die Kopfhaut, seitdem mit Absicht- sehr überzeugende Wirkung- bis Tag 5 keinerlei Jucken, Schuppen, etc, dann gehts langsam los, ist aber mit WSB ohne Probleme noch bis insgesamt Tag 7 auszuhalten, dann wird die Bettwäsche gewechselt und die Haare eh gewaschen, ginge sonst sicher auch noch länger
lg
Hallo!
Also ich hab bei meinem Experiment (was ich immer noch nicht abgeschlossen hab) folgendes feststellen können:
Nach ca. 1 Woche hat die Kopfhaut fürchterlich gejuckt. Jetzt habe ich ja schon seit 1 Woche und 5 Tagen keine haare mehr gewaschen und mittlerweile juckt gar nichts mehr...
Ich weiß, den meisten von euch ist so ein Experiment zu extrem. Aber bis jetzt kann ich nur gutes berichten. DIe haare schauen auch gar nicht so schlimm aus, weil ich das fett nach unten bürste. So schön haben die Haare noch nie geglänzt, im Ernst!![]()
Probiert es einfach mal aus, ich glaube, das tut jedem Kopf mal ganz gut...
LG,
Stecknadel
Hi Stecknadel,
ich hab das auch einmal gemacht und konnte auch feststellen, dass das Jucken mit der Zeit stark nachgelassen hat.......
Nur - nach dem einmaligen Experiment bin ich doch zu einem Waschrhythmus von 7 Tagen übergegangen, und nun ist es wieder da.............. das sagt mir, dass die Kopfhaut nicht ganz intakt ist, bin aber noch nicht draufgekommen, was da los ist.........
Auf alle Fälle will ich dich beglückwünschen, dass Du das solange aushältst und berichte bitte weiter, mich interessiert das sehr......
LG
Chrissy
Ich finde es toll, wie lange du durchhälst. Ich versuche ja auch meine Harwäsche so lange wie möglich auszudehnen, aber entweder ich fange mit WO an, bevor sie richtig fettig sind, oder ich muss dann am nächsten Tag waschen, weil ich es kopfmässig nicht aushalte und sie ausserdem richtig ölig sind, dass es nicht mehr gut aussieht. Vielleicht wird das besser, wenn ich mal eine richtig gute WSB habe, meine Rundbürste mit Borsten ist glaube ich nicht so der Bringer.
Allerdings geht es echt mit WO und EM-Rinse. Da wird das Fett auch schön in die Längen verteilt.
Ich bin ja mal gespannt, wie lange du das durchältst. ch werde nächsten Monat, wenn meine Diplomarbeit fertig ist, auch mehr um WO kümmern. Jetzt brauche ich die Tensidsauberen Haare für mein Wohlbefinden.
LG Albrun
Hallo Stecknadel,
super, dass Du so lange durchhältst. Mein längstes war 8 Tage, aber da habe ich einmal dazwischen w/o gemacht. Leider sah (trotz WSB) mein Ansatz total angeklatscht aus - die Längen sahen super aus, total weich, glänzend und gepflegt. Bei mir ist es immer der Ansatz, der Probleme macht bzw. dann so eng am Kopf liegt, dass die ganze Frisur sch... aussieht, auch ein Zopf/Dutt macht da keinen Unterschied. Und nach w/o sieht es auch nicht gerade toll aus, v.a. der Fett-"Batzen" am Hinterkopf ist echt eklig. Deswegen habe ich die letzten 2/3 Wochen immer so alle 5 Tage richtig gewaschen - ging auch nicht anders, da ich die letzten 3 Wochen toujour gearbeitet habe (auch an den Wochenenden), da muss ich einigermaßen annehmbar aussehen. Aber diese Woche werde ich (heute ist der 4. Tag) am Donnerstag mal wieder w/o machen, um so wenigstens den Zyklus wieder zu verlängern. Vielleicht schaffe ich es doch auf einmal die Woche.
Viel Erfolg noch beim Durchhalten
@Zwilling: Das mit dem Cassia mach ich jetzt schon seit ca. 2 Jahren 1 mal im Monat. Vor 1 Jahr hab ich endlich mit der Blondiererei aufgehört und vor ca. 3/4 Jahr komplett auf NK umgestellt. Zwischenrein hab ich immer mal Experimente mit Henna gemacht um das rauswachsende Blond bißchen zu verstecken. Hab das Henna oder auch das Cassia sowieso schon immer auch auf die Kopfhaut weil ich mal irgendwo gelesen hab, daß die Haare davon weniger schnell nachfetten. Konnte mir diese Wirkung eigentlich nur erklären wenn ich es extra auf die Kopfhaut geb.
Kann aber am Shampoo liegt. Bin noch am durchprobieren. Hab bißchen Problem mit den Zuckertensiden. Hab von Logona schon ein paar Shampoos durch und die laden meine Haare alle extremst auf und machen sie irgendwie unkämmbar. Die kletten irgendwie hinterher so aneinander.
Benutz im Moment das Lavera, da komm ich prima mit klar. Allerdings ist da ALS drinnen!
Liebe Grüße
Gwenyfar
ich muss sagen ich muss meine haare leider jeden tag waschen, die sehen nach einem tag schon nicht mehr toll aus, ich lag neulich 7 tage im krankenhaus am 6 tag durft ich endlich haare waschen, man sah das schlimm aus meine blonden haare waren so fettig dass sie braun aussahen. doch leider konnte ich sie nicht bürsten da es mir zu schlecht ging. ich weiß nur wenn ich meine fettigen haare bürste laden sie sich elektrisch auf und fliegen, dann krieg ich erst recht die krise. also toll sahs auch net aus, dass fettige haare glänzen is ja klar, aber ich sah wirklich ekelhaft aus, dumme pubertät. ich wusste gar nicht dass man das so trainieren kann. ich probier jetzt mal alle 2 tage und dann 3 tage und so, weil wenn ich 1 woche radikal mache möchte ich nicht wissen was die in meiner klasse dazu sagen, also das wäre doch zu peinlcih, in den ferien kann ich das mal probieren, fangen ja näxten montag an
@JuliBeauty: Sind deine Haare lang genug zum zurücknehmen? Pferdeschwanz oder hochstecken oder so? Da kann man das prima verstecken! Muss mir eh immer Haarwachs und Zeug in die Haare schmieren damit die kleinen nachwachsenden Haare anliegen wenn ich sie zusammenbinde. Da fällt das überhaupt nicht auf ob oder wie fettig die sind!
Liebe Grüße
Gwenyfar
@Gwenyfar: Bei Logona hatte ich genau die gleichen Probleme, auch mit den alten Laverashmpoos, genau wie Sante, Farfalla, Alverde etc. Jetzt mit Sanoll und Sandorini funzt es.
Aber wenn du oder besser deine Kopfhaut mit ALS kein Problem hast, dann nimm doch einfach Lavera, scheint ja das richtige zu sein. Ist wirklich bei jedem anders und ich kann nur für mich sprechen.
Welche Probleme hast du denn mit den ZUckertensiden?
lg
@Zwilling: Ja, würde gerne bei Lavera bleiben, aber die haben ihre Repair-Serie doch jetzt umgestellt und jetzt Glycerin im Shampoo!Damit kommen meine Haare nicht klar. Laden sich davon total statisch auf und stehen wie Antennen vom Kopf ab!
Außerdem trocknen sie sehr schnell aus davon. Hab schon mehrere Shampoos mit Glycerin getestet und immer das gleiche Ergebnis.
Bei den Zuckertensiden hab ich das Problem, daß meine Haare so komisch verkletten. Werden dann sehr schwer kämmbar und muß immer Angst haben, daß sie mir abbrechen weil ich so schwer durchkomm.Hab es auch schon mit Öl vorher und Kuren und Spülungen hinterher versucht, aber das nutzt alles nix.
Liebe Grüße
Gwenyfar
mh, vielleicht haben wir doch ähnliches Haar, mit Glyzerin im Shampoo kommt mein Haar garnicht zurecht, lässt sich dann auch nicht kämmen. Deswegen verwende ich auch die so toll riechenden neuen Laverashampoos nicht. Auch mit Glyzerinspray trocknen meine Haare total aus.
Mit Öl vorher und Spülungen und Kuren (ist in denen Glyzerin drinnen?) nachher, speziell allerdings beim Öl, gingen sie auch sehr schwer zu kämmen, jetzt mit nur Shampoo ohne Glyzerin und Essigrinse geht das Kämmen besser. Hast du das schon versucht, würd auf jeden Fall Spülung und Kuren auf Glyzerin untersuchen.
Wenn das nichts hilft: Vielleicht mal ne Incroquatspülung ausprobieren? Hilft einigen wohl auch super.
Ich hoffe ja sehr, dass es an sowas liegt und nicht die Zuckertenside die bösen Übeltäter sind, denn Zuckertenside sind so toll :schwärm:
lg
............ muss auch mal wieder schreiben, hab einen "Rückschritt" im Moment; ich wasche seit fast 5 Monaten nur mehr einmal pro Woche; in dieser Woche wurden die Haare extrem schnell fett, bereits heute am Mittwoch, obwohl erst am Sonntag gewaschen..........grrrr............. da ist es noch ein langer Weg bis Sonntag...........
Hab aber vielleicht den Fehler gemacht, und zur Abwechslung mit Sanoll gewaschen, wasche ich mit Living Nature, bleiben sie viel länger frisch............. ist ein Jammer, wenn kaum ein Shampoo funzt..........
LG
Chrissy
@Chrissy: einfach locker bleiben, nei mir hats auch länger gedauert, bis ich fast egal was passiert einen 5-8tägigen Waschrhythmus bekommen habe. Mach einfach das, von dem du glaubst, dass deine Haare es im Momnet brauchenl Die wissen es schließlich am Besten.![]()
lg
@chrissy: wir können uns die Hand geben - ich bin ja im Moment in einem Waschrhytmus von 5 Tagen (vorher 7 Tage mit einmal w/o dazwischen, aber in den letzten 3 Wochen gings beruflich nicht anders) und gestern war der 4. Tag und meine Haare sahen echt grausam fettig aus. Halte aber noch durch, da ich kurzerhand heute früh den Hauschka-Seidenpuder für die fettigsten Stellen benutzt habe. Aber nerven tut mich das schon, das man immer erst glaubt es geht vorwärts und dann wieder bekommt man voll den RückschlagVor allem weil ich diese Woche wieder mit w/o anfangen wollte - aber wenn sie heute schon so fettig sind ...
dann weiß ich leider nicht, ob es diese Woche so klappt wie ich es mir vorstelle. V.a. weil ich nicht weiß, ob es so gut ist die Haare nur mit w/o zu spülen, wenn man vorher den Puder verwendet hat.
Liebe Grüße von einer Leidensgenossin![]()
@Zwilling: Ne, bei Kuren und Spülungen achte ich genau darauf, daß kein Glycerin drinnen ist. Bis auf eine die ich aber extra nach Henna-Anwendungen verwende da ja angeblich durch das Glycerin die Farbe länger hält. Ansonsten hab ich alles aus dem Bad verbannt wo es enthalten ist.
Kann natürlich die Verbindung von Zuckertensiden mit Glycerin sein die meine Haare nicht mögen.
Muss das doch noch mal austesten. Hatte bis jetzt halt mehrere Logona Shampoos und in denen war immer beides enthalten. Vielleicht liegt es doch daran?![]()
Was ist denn eine Incoquatspülung? Hab ich noch nie gehört.![]()
Liebe Grüße
Gwenyfar
Hey ihr!
Ich glaube, Rückfälle sind völlig normal. Manchmal fettet das Haar dann einfach schneller, ohne dass das einen konkreten Grund haben muss. Evtl. hilft Seidenpuder und eine hochsteckfrisur?
Ansonsten nicht aufgeben, langfristig könnt ihr bestimmt den einwöchigen Waschrhythmus halten.Und bevor ihr euch gar net wohlfühlt, wascht einfach, man kann ja nix erzwingen. Und alle 5 Tage Haare waschen ist auch schon ziemlich gut, die meisten waschen alle 2-3 Tage!
Lg,
Stecknadel
Hallöli Zwilling und Ansi!
@Zwilling: Deine Zeilen bauen mich jetzt irgendwie auf, darf ich Dich fragen, wann es soweit war bei Dir, dass Du keine Rückschläge erhalten hast? Ist zwar individuell verschieden, interessiert mich aber trotzdem..............
@Ansi: seufz, ja Du sagst es, bin auch leicht niedergeschlagen und entmutigt, weil so fett am 3. Tag waren sie schon lang nicht mehr........ aber glaub schon, dass wir durchhalten sollen, weil wenn man dann wieder häufiger wäscht, gehts womöglich von vorn los............. also mit W/O geht bei mir überhaupt nicht, dann sind sie sowas von bäh, Wasser mit Fett vermischt..........
Liebe Grüße, wird schon wieder anders werden, hoffen wir halt........
Chrissy
@STecknadel: Du hast Recht, man darf in dieser Hinsicht sicher nicht zuviel fordern, man ist ja keine Maschine; aber trotzdem! Wenn es schon längere Zeit durchgehend besser war, ist es hart, so einen Rückfall zu haben......... so wie meine heute sind, war es ganz zu Beginn der Umstellung.....
LG
Chrissy
@Stecknadel: ich kann mich Chrissy nur anschließen - und wenn ich dran denke, dass ich seit Monaten (seit September letzten Jahres) versuche den Zyklus zu verlängern!!!!!![]()
Was mich zur Zeit noch mehr zum Verzweifeln bringt, ist, dass meine Haarspitzen super trocken und splissig werden (obwohl seit Monaten kein Silikon, weniger waschen etc.). Vielleicht liegt es ja daran, dass ich meine Haar mehr und länger offen trage, da meine Haare so weniger fetten als wenn ich einen Dutt, Pferdeschwanz etc. mache. Jetzt tue ich zwar meiner Kopfhaut was gutes, aber meine Haare leiden darunter. Ist echt super nervig. Sorry, gehört zwar nicht zum Thema, aber musste da jetzt mal loswerden.
Liebe Grüße von einer frustrierten Ansi
@Ansi: Du hast mein volles Mitgefühl, ich hab manchmal auch das Gefühl, seitdem dem ich meinen Haaren gutes tue, wie selten waschen, NK-Shampoos, nicht mehr Färben, sie viel empfindlicher sind, als ich noch sämtliche Keulen, die man sich vorstellen kann, verwendet habe.........
Vielleicht achtet man aber auch mehr drauf, man will ja, bei all diesen Maßnahmen ein super Resultat.......
Sei gegrüßt, von einer ebenso frustrierten Chrissy
@Gwenyfar: Das war bei mir genau das Gleiche, Logona hat meine Haare nicht schöner gemacht. Ich geb dir mal ne Liste von Shampoos ohne Glyzerin, mit denen ich gut klarkam bzw. komme: alle von Sanoll, speziell Joghurt-Molke, Sandorini von CMD und CUlumnatura, da v.a. Corpus. Vielleicht willst du die mal probieren. Außerdem meine ich, mich zu erinnern, dass das neue Babyshampoo von Alviana auch kein Glyzerin hat. Moment ich schaue nach, o schuldigung hat welches drin. Also bis jetzt waren die oben genannten die besten. Wo hast du das mit dem Glyzerin nach PHF denn gelesen? Daran wär ich ja auch interessiert.
Und achso Incroquat ist ein Filmbildner, der sich ums Haar legt und sie dadurch besser kämmbar und gänzender macht. Bei mir hat es mittlerweile so gut wie keine Wirkung mehr und ich verwende es nur noch selten. kurz gesagt es hat eine ähnliche Wirkung wie Silikon, ohne dessen "Nebenwirkungen".
Im Rezeptethread müsste es auch ein Rezept dazu geben. Je nach Haartyp wird es mit verschiedenen Ölen und mit oder ohne Cetylalk angerührt.
@chrissy: Ich hab meine Haare bis vor einem halben Jahr noch spätestens jeden zweiten Tag gewaschen, da sonst die Kopfhaut einfach so gejuckt hat und gereizt, und vergrindet war, fettig war nicht das Problem. Dann ging ich zu einer Culumnaturafriseuse und die bürstete mir sicher min. 5 Minuten die Kopfhaut in alle Richtungen. Danach kaufte ich mir die Kostkammbürste und das Jucken gab sich insoweit, dass ich es drei Tage mit häufigem Bürsten aushalten konnte, dann waren die Haare fettig (ging wahrscheinlich einen Monat so mit alle drei vier Tage waschen), dann änderte ich die Bürsttechnik und bürstete zuletzt über den Kopf und dann nur noch leicht in Form aber nicht mehr in Wuchsrichtung, dadurch hab ichs auf vier Tage bekommen, ohne dass irgendetwas fettig aussah, musste dann aber waschen wegen der Kopfhaut. Nach 2 Monaten färbte ich einer Freundin die Haare und sie wollte dann auch bei mir aber ich meinte nur PHF, hat meinen Haaren gutgetan, an der Kopfhaut keine Veränderung, aber beim nächsten Mal haben wirs dünner angerührt, weil sie sich beschwerte, dass es so schwer sein, durch meine Haare durchzukommen, dünner angerührt und es ging bis auf die Kopfhaut, danach keinerlei Jucken, erst am 5. Tag ging ein leichtes Kribbeln los, und dann hatte ich einen Waschrhythmus von 5 Tagen, beim nächsten Färbern (1 Monat später) wieder auf die Kopfhaut, sporadisch gebürstet- Waschrhythmus 7 Tage und jetzt wieder einen Monat später nach dem Färben komme ich auch ohne konsequentes Bürsten auf locker 7 Tage ohne Fett und größeres Jucken, habe mir heute wieder, letztes Mal vor acht Tagen die Haare gewaschen und fettig sahen sie nicht aus, aber einmal die Woche mag ich schon waschen, alleine frische bettwäsche und dreckige Haare- nö. Ist auch kein Geruch da, aber es ginge sicher noch länger, also richtige Bürsttechnik, Bürsten und PHF bringen ne ruhige Kopfhaut und ein sehr langsames Fetten.
Auch von meinem seborrhoischen Ekzem ist nichts mehr zu bemerkne, keine Schuppen, Jucken, Reizungen, Grind oder Fett in 7 Tagen, muss jetzt nur mal schauen ,wie sie mit Chlor klarkommen.
lg und sorry für den Roman
lg
Hi Zwilling,
ist gar kein Roman, klingt toll, Deine Entwicklungsgeschichte; was das Bürsten angeht: ich bürste mittlerweile nur mehr 1-2x pro Woche, weil ich das Gefühl habe, dass die noch vorhandenen mit Chemie gebleichten Längen durch regelmäßiges Bürsten, auch wenn langsam und richtig ausgeführt, zu sehr mechanisch belastet werden.
PHF kann und will ich nicht anwenden, denn bei dem komischen blond-rot Gemisch, das durch Chemiebleichen entstanden ist, möchte ich gar nicht wissen, welche Farbe sie durch PHF annehmen könnten; außerdem lass ich meine grauen Strähnchen gerade herauswachsen, und es würde mir nicht gefallen, wenn die wiederum eine andere Farbnuance haben......
Du siehst alles nicht so einfach bei mir; drum der Entschluss, durchhalten und warten.......
Finde es aber super, dass es bei Dir so funktioniert hat.
Liebe Grüße
Chrissy
@Chrissy: erstmal Dankeschön und du findest sicher auch noch das passende für dich, wozu gibst z.B. dieses Forum.![]()
@all: Ihr habt echt mein Mitgefühl, ich weiss wie sehr man sich an Haaren hochziehen kann und das v.a. wenn sie oder die Kopfhaut einem Schmerzen bereiten. Aber ihr findet bestimmt noch euer Mittel dagegen.
Ich drück euch die Daumen![]()
lg
@Zwilling: DANKE!
LG
Chrissy
@Zwilling: vielen Dank.
Vielleicht probiere ich einfach mal eine andere Bürstentechnik aus - ich bürste ja auch (wenn ich meine Locken nicht mag) immer früh und abends. Aber immer in Wuchsrichtung - mach ich jetzt mal anders. Und ich werde - komme was wolle - erst am Wochenende (also nach 7 Tagen) richtig waschen. Morgen werde ich mal w/o spülen, da sind zwar die Haare in den Längen etwas fettiger, aber ich habe das Gefühl, dass es ihnen gut tut, da sehen die Längen glänzender aus als sonst. Am Freitag wieder mit Puder und am Samstag kann ich dann waschenAber bis dahin bin ich froh, dass ich keine geschäftlichen Besprechungen mehr habe und ansonsten auch keine aushäusigen Treffen.
gern geschehen![]()
@ Chrissy: du könntest doch mal Cassia (neutrales Henna) probieren, wenn du PHF net magst. Hat angeblich dieselbe Pflegewirkung, färbt aber halt net. (würds aber bei blonden Haaren vorsichtshalber trotzdem erstmal net so lang drauf lassen). Selber hab ichs noch net probiert, aber viele sind ja ganz begeistert und ich wills auch bald mal machen.
Dachte ich auch, das soll doch grün werden?
@Zwilling: Danke für die Shampoo-Liste!!Werd mal schauen ob ích davon irgendwo Proben herbekomme. Ist immer so schade wenn man so eine große Shampoo-Flasche nach ein- oder zweimal benutzen in die Tonne kloppen kann.
Das Incroquat hört sich interessant an. Muss mir das mal durchlesen. Nur, wenn es zu kompliziert ist, lass ich lieber die Finger davon. Bin bei solchen Sachen nicht sehr geschickt.![]()
Das mit dem Glycerin nach PHF hab ich hier irgendwo gelesen. Weiß nicht mehr genau wo. Ich such mal für dich. Vielleicht find ichs wieder.
Liebe Grüße
Gwenyfar
Sanoll müsstest du auf jeden Fall bekommen, schreib die mal an, die sind sehr hilfsbereit, kriegst dann so 4 Proben für die Haare und was fürs Gesicht, aus Kulanz kannst du ihnen 2Euro überweisen, und bei dem Service macht man das auch ganz gerne.
Incro kann ich dir etwas schicken, wenn du magst.
Und danke fürs Suchen
@JanaMausi: also Cassia trau ich mich wirklich nicht zu nehmen, das Risiko ist viel zu groß, dass die blondierten Strähnchen grün werden................ wenn ich allerdings dann irgendwann einmal meine Naturhaarfarbe habe, könnte man das ausprobieren.............. aber das dauert noch............. seufz........... trotzdem danke.
LG
Chrissy
@Zwilling: Danke! Werd die mal anschreiben! Das ist ein prima Tip!![]()
Das mit dem Incro wäre toll! Vielleicht wäre das ja wirklich die Lösung für mich. Muss mal gucken wie das mit diesen PN funktioniert. Hab das noch nie benutzt.
Für Henna/Glycerin hab ich jetzt nur das hier gefunden:
Braucht PHF-gefärbtes Haar eine spezielle Pflege?
Eine gewisse farbfestigende Wirkung haben Farbpflegeshampoos (für PHF), sowie die Logona Nachbehandlung und das Conditioner Spray.
Mehr find ich grad leider nicht. Irgendwo war das noch genauer gestanden, daß die Wirkung eben auf dem enthaltenen Glycerin beruht. Das steckt hier wohl in irgendeinem tausendseitigen PHF-Tread und ich find es nicht mehr.![]()
Sorry!
Liebe Grüße
Gwenyfar
@Gwenyfar: Kein Problem, ich hätts ja wahrscheinlich ohnehion nicht probiert, war ja rein Interessehalber, auch übrigens: du hast pn![]()
Hey Chrissy,
färb doch einfach mal eine Probesträhne. Es ist nicht nicht immer so, dass die Haare dann grün werden. Hab letztes Jahr völlig nichtsahnend (hatte keine Lust, die Gebrauchsanweisung zu lesen) meine hellbraunen Haare mit blonden strähnchen mit Henna braun umbra gefärbt. Danach waren die Strähnchen einfach nur etwas heller als der Rest, aber schön braun. Glaube, Henna färbt bei jedem Haar anders...
Hi Stecknadel,
ja, das kann sein, aber ich hab mich vom Färben jeglicher Art überhaupt verabschiedet, will endlich meine Naturhaarfarbe ganz zurück, wenn auch teilweise mit "grauer Maschen".
Dennoch danke für den Tipp! Das war eine Horror-Bad-Hair-Woche, die ich hatte, habs aber ausgehalten, trotzdem nicht zu waschen und hoffe sehr, dass es nächste Woche wieder besser ist.
LG
Chrissy