Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    juvenile
    Besucher

    Hilfe!!! Haarbruch

    Wie der Titel schon sagt habe ich haarbruch bin echt verzweifelt. Dabei wollte ich meine haare wachsen lassen u. jetzt sowas Damit das ihn zukunft nicht mehr vorkommt werde ich meine Haarspitzen öfters abschneiden.

    http://www.hairfinder.com/de/splissige-haarspitzen.htm
    Geändert von Lady (27.08.2009 um 16:56 Uhr) Grund: Link eingefügt.

  2. #2
    kontext
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Na das ist doch mal ein wahres Wort.

    @Kämmen: Ich bürste mein Haar auch nass, aber sie sind auch nicht verknotet und stocken/dehnen, sondern müssen nur 'gelegt' werden. Dank gutem Condi, so bilde ich mir ein, ist das das geringere Übel.

    @Heiße Schere: Ich finds auch krass. Haare sind ja kein Plastik. Wird aber immer noch gemacht und nachgefragt.

    Juvenile, ich hoffe, Du bekommst Dein Problem bald in den Griff und drücke Dir alle Daumen dafür.

  3. #3
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    ich hab meinen bruch durch verlängerung des waschzyklus eindämmen können. in der letzten woche hab ich wieder fast täglich gewaschen (sport, see) und schwupps, haben die haare keine struktur (stand, frisierbarkeit) mehr und brechen wieder..

    deshalb: ruhig ein bisschen fetten lassen, und wenigstens 2 tage zum durchtrocknen lassen..sonst sind sie permanent in einem empfindlichen zustand, weil nie ganz trocken.

    und dann hab ich ja noch die theorie, dass zu viele weichmacher, also zu viel oder die falsche pflege die haare schwach und empfindlich macht. also evt. weniger kuren oder mit etwas anderem (nk geht bei mir gar nicht wegen der öle vermutlich), um die struktur zu stärken. oder es wirklich mal lassen..

    seit ich keine öle und cremes mehr ins trockene haar mache, kommen mir meine längen auch kräftiger und weniger strapaziert vor.

  4. #4
    juvenile
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    @kontext
    Vielen Lieben Dank! Ich hoffe u. wünsche es mir auch. Benutzt du einen Kamm oder Bürste? Was meinst du was ist besser womit hat man weniger Haarbruch? Ich habe beides daheim. Ja Condi ist sehr wichtig, hab erst vor kurzem damit angefangen zu waschen (dank Lenchen u. Suzi46) davor habe ich immer nur mit shampoo, vllt war das mein fehler kann sowas auch zu haarbruch führen, wenn man kein condi benutzt?

    @naila
    auch dir danke für die tipps Ich wasche meine Haare alle 2 Tage, sonst werden die total fettig grad im Sommer, aber werde versuchen jeden 3 Tag zu waschen. Die haare zu oft waschen ist nicht gut trocknet die haare aus, werde deinen rat befolgen u. meine haarwäsche verlängern.

    War heute beim Friseur u. habe mir meine Haarspitzen schneiden lassen, meine haare sehen jetzt viel besser aus, richtig gesund bin voll happy Die Friseurin meinte das meine haarspitzen kaputt waren, sie hat alles was kaputt war weggeschnitten. Mir wird erst jetzt klar, bei kaputten haarspitzen hilft nur die Schere, werde deshalb alle 6 wochen zum friseur gehen, damit meine haare gesund wachsen.

  5. #5
    Experte Avatar von kleinNicky
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    448

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Hallo,

    jetzt muss ich euch mal mein leid tragen...

    Ich hab zurzeit echt schlimmen Haarbruch, hab mir auch alle 6 Wochen die Spitzen schneiden lassen und gestern hab ich mir fast ganz 8 cm abschneiden lassen und abends schau ich meine Haare an... und was sehe ich da?! Schon wieder Spliss... Das kann doch nicht sein...?! Ich weiss bald echt nicht mehr, was ich noch machen soll... ich verwend zurzeit nur Nk, wasch meine haare nur noch 2 mal die Woche, trag sie nicht mehr offen, pfleg sie mit ölen und kuren... davor hab ich es mit KK ohne silis versucht, war das gleiche... spliss, spliss und nochmal spliss... Achja, bevor ich es vergessen, meine Haare sind nun etwas über BH-Verschlusslänge. Hab sie vor ca. 2 Jahre mal schwarz gefärbt und seitdem nicht mehr, weil ich wieder zurück zu meiner Naturhaarfarbe wollt und seit kurzem färb ich sie mit PHF..

    Vielleicht habt ihr ja noch nen "geheimtipp" für mich, was ich noch versuchen könnt...

  6. #6
    <3 Avatar von *LittleAngle
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    485
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Eine gute Freundin von mir hatte mal nach Jahren vermiedenem Friseur Haare bis zur Hüfte, leider aber total mit versplissten Haarenden zu kämpfen. Daraufhin hat sie sie sich bis kurz unter die Schulter abschneiden lassen und trotzdem war der Spliss vereinzelt noch da.

    Weil ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe, und bei mir das Schlimmste nicht an den Spitzen, sondern irgendwo auf mittlerer Höhe meiner Haarlänge ist, sehe ich es auch nicht mehr so eng mit dem Spliss. Außer einem Splissschnitt, den ich noch nie machen lassen habe, sehe ich da auch keine wirkliche Lösung des Problems.

  7. #7
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Zitat Zitat von juvenile Beitrag anzeigen
    Wenn Sie Haarbruch vermeiden möchten ist ebenfalls nicht empfehlenswert, das Haar mit dem Handtuch zu trocken. Besser ist es, Ihr Haar mit einem Handtuch kurz zu frottieren und so den größten Teil der Nässe zu entfernen. Danach sollte es mit einem groben, großzackigen Kamm gekämmt werden. Vermeiden Sie so gut es geht, Ihr Haar mit dem Föhn zu trocknen, da auch diese Hitze Ihrem Haar keinen Gefallen tut.
    Das hört sich aber seltsam an. Meinen die mit "frottieren" tatsächlich, über das Haar drüber zu rubbeln?
    Ich verstehe nicht, wo der nachteil davon sein soll die haare ins handtuch einzuwickeln und so trocknen zu lassen und anschließend die haare an der luft trocknen zu lassen und erst im trockenen zustand zu kämmen

  8. #8
    Amata
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Das scheint mir auch etwas extrem zu sein. Wahrscheinlich ist tatsächlich die Rubbelei mit dem Handtuch gemeint.

    Ich wickel seit Jahren nach dem Waschen meine Haare in ein Handtuch und lasse das etwa 20 min in Ruhe. Danach sind die Haare auch handtuchtrocken, ohne Drücken und Rubbeln.
    Meinen Haaren geht´s damit gut.

  9. #9
    Experte Avatar von FinestMiststück
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    583

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    rubbeln sollte man auf jeden fall vermeiden... ich meine ist ja klar die haare sind feucht sehr emfpindlich und werden dann doch total strapaziert? also handtuchturban finde ich auch die beste lösung!
    mein haartyP: 1cMii .. hellblond (natur mittelblond)

  10. #10
    Inventar Avatar von Suzi46
    Registriert seit
    14.03.2009
    Beiträge
    1.834
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Zitat Zitat von kleinNicky Beitrag anzeigen
    ...Vielleicht habt ihr ja noch nen "geheimtipp" für mich, was ich noch versuchen könnt...
    Liebe kleinNicky,
    kannst du bitte mal aufschreiben, was du für Produkte benutzt (Shampoo, Spülung, Kur), ob du deine Haare glättest bzw. föhnst und aller wieviel Tage du wäschst? Seit wann bist du silifrei und aller wieviel Wochen/ Tage färbst du mit PHF?
    Liebe Grüße von Suzi

  11. #11
    Experte Avatar von kleinNicky
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    448

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Hy Suzi46,

    an Produkten benutz ich zurzeit alverde (Shampoo, Spülung und auch die Aloe/Hibiskus Kur), davor hab ich auch scho Neobio und die SBC versucht. Wasch sie mittlerweile nur noch 2 mal die Woche und da fön ich sie auch nur leicht auf der mittleren Stufe und auch nicht ganz heiß an. Silifrei bin ich scho etwa 2 Jahre (okay, ich bin dazwischen ab und zu mal kurz rückfällig geworden und hab kk mit "guten" silis verwenden aber niemals ein Shampo, Spülung oder Kur, nur immer leav ins) Hab jetzt meine Haare 3 mal mit PHF innerhalb eines Monats gefärbt...

  12. #12
    In Progress! Avatar von Smoothy
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    4.257

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Ich hab auch eine Frage:
    Habe gerade eben meine haare mal "richtig" fest duchgekämmt...
    schaue nach unten und AAAAH
    Irgendwie waren da lauter haare, die entweder so 10 oder ca. 2 zentimeter lang waren... meine haare sind ca 60-70 zentimeter lang, also dacht ich mir, das kann doch nur eins bedeuten: Haarbruch!
    Hab mir die haare dann angeschaut, aber irgendwie waren da keine "Bruchstellen", also diese typischen weißen punkte oder spliss, weder an den haaren die ich rausgebürstet habe, noch die die am kopf sind...
    weiß jemand was das dann sein kann? Und wieso nur so 2 und 10 zentimeter lange haare??? Ich verstehs nicht aber es macht mir sorgen...!?
    That's just the way it is, things will never be the same...

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Das sind sicherlich nur neue nachgewachsene Haare, habe ich auch

    Wenn ich all meine Haare nach oben nehme dann sehe ich es am besten, dann gibt es einzelne kürzere Härchen.

    @juveline

    Ich möchte Dich bitten Deinen Eingangstext zu verlinken und nicht hier reinzukopieren.

    Wegen Copyright, weißt Du? Ich müsste ihn sonst löschen.

    Danke

  14. #14
    juvenile
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    @Lady
    Sorry das wusste ich nicht ich machs gleich weg

    @All
    Wenn ihr ein Wundermittel gegen haarbruch gefunden habt, sagt mir dann BITTE bescheid.

  15. #15
    Inventar Avatar von Suzi46
    Registriert seit
    14.03.2009
    Beiträge
    1.834
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    @kleinNicky,
    ich weiß nicht, ob du ein Lockenkopf bist - ich bin einer. Aber das ist bei Haarbruch egal, da sind wir alle gleich. Muß mal ein bißchen ausholen, damit du mich besser verstehst. Ich habe bis zum März 2009 meine Haare mit Normaloshampoo+Spülung gewaschen und nicht darauf geachtet, ob die Sachen Silikone enthalten. Außerdem habe ich bis dato aller 6 Wochen chemisch gefärbt, ständig geföhnt und meine Haare geglättet. Die Haare waren im März zwar nicht tot aber sehr geschädigt. Seit März achte ich sehr darauf, daß meine Haarspülung (ich wasche nur noch C/O) keine Silikone enthält (ob NK oder KK ist mir egal). Seit dieser Zeit föhne ich fast gar nicht mehr (wenn dann nur kalt) und das Glätteisen habe ich im Schrank versteckt. Meine Haare müßten also theoretisch nach der super tollen Pflege (auch mehrfache Kuren) super gesund sein, was sie aber nicht wirklich sind. Das Silikon hat die Löcher in der Haaroberfläche (Kutikula), die durch die "Schädigungen" vorhanden sind, ganz einfach "abgedeckt". Normalerweise hätte ich vor meiner Umstellung mir die Haare raspelkurz abschneiden lassen müssen (was ich aber nicht habe; wer macht das schon?), damit nur noch gesunde Haare nachwachsen können. Im Juli hatte ich den Supergau - meine Haare (liebevoll von mir gehätschelt) waren einfach nur noch scheußlich, da die ganzen "Löcher" in der Kutikula nun nicht mehr vom Silikon abgedeckt waren, sondern zum "Vorschein" kamen. Die Auswirkungen waren u. a. - Haarbruch. Deshalb habe ich mich etwas mit dem Thema beschäftigt und in amerikanischen Foren nachgelesen - im deutschen habe ich kein einziges Thema dazu gefunden, denn Abschneiden kommt für mich immer noch nicht in Frage! Die "Löcher" können durch Protein oder teilweise Öl aufgefüllt werden. Ob deine Haare nun so geschädigt sind wie meine, daß weiß ich nicht. Aber was ich weiß ist, daß auch vermeintlich gesunde Haare ab und zu mal etwas Protein bzw. Öl brauchen. Proteine stärken das Haar und machen es weniger anfällig für Haarbruch. Das Alverde A/H Shampoo und die Spülung sind i. O. enthalten aber keine Proteine. Die Alverde Kur enthält zwar Proteine aber nicht in ausreichender Menge. Ich würde mir an deiner Stelle etwas zum Wechseln suchen. Leider kenne ich im NK- Bereich nichts - im KK- Bereich schon einige Produkte. *Hier* steht, woran du Proteine erkennst. Was mir auch sehr geholfen hat, daß sind Ölkuren vorzugsweise mit Kokosöl. Die Kur (mehrmals in der Woche) mache ich dann so wie in dem Video. *klick* Kokosöl scheint das einzige Öl zu sein, was auf Grund seiner Molekularstruktur in das Haar eindringen kann (habe ich gelesen). Ich habe mir das Kokosöl aus dem Reformhaus geholt, welches auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann. Ich benutze dieses hier. *klick* Mir haben diese zwei Dinge geholfen, meinen Haarbruch drastisch zu reduzieren. Er ist noch nicht ganz weg - aber ich werde diesen Weg weiter gehen. Ich hoffe, daß ich dir ein wenig helfen konnte. Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du dich gerne an mich wenden.
    Sorry - es ist mal wieder ziemlich viel geworden. Trotzdem danke fürs Lesen.
    Liebe Grüße von Suzi

  16. #16
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.05.2009
    Beiträge
    13

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    ich benutze immer Olivenöl für meine Haare
    das schützt die Spitzen

  17. #17
    kontext
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Schade, dass der Text weg ist. Verlinken geht nicht?

    Ich benutze eine kleine Holzbürste von Faller, die unten an den Stiften keine scharfen Kanten hat. Der Hauptgrund liegt darin, dass meine Kopfhaut ohne die Massage der Bürste nicht zurecht kommt. Meinen Holzkamm benutze ich eigtl nicht, eher die Wildschweinborste, allerdings gibts da Qualitäts- und Wirkunterschiede wie von einem Ende der Milchstraße bis zum anderen. Meine ist nun ziemlich gut, man muss damit aber dennoch vorsichtig sein - wer sowieso unter Haarbruch leidet, dem würde ich davon erstmal abraten, besonders von den niedrig- bis mittelpreisigen Modellen.

    Kokosöl scheint das einzige Öl zu sein, was auf Grund seiner Molekularstruktur in das Haar eindringen kann (habe ich gelesen).
    Wo? Das ist ganz sicher unrichtig.

    Wenn Du es mit Proteinen versuchen willst, die kann man in Flüssigform bestellen (behawe und Co) und beliebig einsetzen. Zuviel macht das Haar wohl eher trocken und strohig, also auch da: Die Dosis macht das Gift.

    Ich würde aber mittelfristig schon zum Schneiden kaputter Partien raten, obwohl absolut verständlich ist, dass man die Haare nicht komplett gehen lassen möchte, muss auch nicht sein. Aber: Man kann die Situation zwar mit viel Aufwand bis zur nächsten Wäsche verbessern, aber erreicht auch damit vor allem eines: Ein Loch in der Portokasse.
    Risse im Haar sind wie Karies, breitet sich immer weiter aus.

  18. #18
    BJ-Einsteiger Avatar von pyromaniac
    Registriert seit
    02.06.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    143

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Blöde Frage, aber woran erkenn ich denn Haarbruch?

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Schade, dass der Text weg ist. Verlinken geht nicht?
    Huhu kontext

    Hier nochmal der link: http://www.hairfinder.com/de/splissige-haarspitzen.htm

    Zitat Zitat von pyromaniac Beitrag anzeigen
    Blöde Frage, aber woran erkenn ich denn Haarbruch?
    An den weißen Pünktchen...wenn Du dran ziehst ist die Spitze ab, oder an Knicken im Haar.

    Zitat Zitat von juvenile
    @Lady
    Sorry das wusste ich nicht ich machs gleich weg
    Habe den link bei Dir eingefügt

  20. #20
    Inventar Avatar von Suzi46
    Registriert seit
    14.03.2009
    Beiträge
    1.834
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    ...Wo? Das ist ganz sicher unrichtig.

    Wenn Du es mit Proteinen versuchen willst, die kann man in Flüssigform bestellen (behawe und Co) und beliebig einsetzen. Zuviel macht das Haar wohl eher trocken und strohig, also auch da: Die Dosis macht das Gift.

    Ich würde aber mittelfristig schon zum Schneiden kaputter Partien raten, obwohl absolut verständlich ist, dass man die Haare nicht komplett gehen lassen möchte, muss auch nicht sein. Aber: Man kann die Situation zwar mit viel Aufwand bis zur nächsten Wäsche verbessern, aber erreicht auch damit vor allem eines: Ein Loch in der Portokasse.
    Risse im Haar sind wie Karies, breitet sich immer weiter aus.
    Die Quelle kann für die "Kokosölsache" kann ich leider nicht angeben, weil ich es nicht mehr finde. Ich bin viel im Inet unterwegs und speicher mir nicht alles ab - aber es war eine amerikanische Seite.

    Natürlich kann man die Proteine auch einzeln kaufen und per Hand zufügen. Leider ist das die teurere Variante. Wenn man sich da eine Proteinspülung kauft, ist man wesentlich billiger dran. Meine Haarspülung kostet nur 2,60 €. Gut es kommen auch hier Versandkosten hinzu, wie bei behawe, aber insgesamt habe ich es persönlich so lieber. Ich bevorzuge die einfachere Variante, weil ich mir da über die Einsatzkonzentration keinen Kopf machen muß.

    Ein Haarschnitt, wenn es sich nicht vermeiden läßt, ist immer noch eine Möglichkeit. Da gebe ich dir absolut Recht. Nur wenn man nach dem Schnitt die Haare weiterhin falsch pflegt, dann hat man bald einen Kurzhaarschnitt. Denn längerfristig sollte man doch auf seine Haare hören. Permanente Feuchtigkeitszufuhr, wie bei den Alverde Sachen, kann auch zu Haarbruch führen, da eben für die "Festigkeit" des Haares nicht mehr viel getan wird. Die Kutikula wird nicht mehr "geschlossen", die Haare trocknen deshalb (obwohl eigentlich viel Feuchtigkeit zugeführt wird) sehr aus und die Folge - Haarbruch.
    Liebe Grüße von Suzi

  21. #21
    frozen_lips
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Zitat Zitat von kleinNicky Beitrag anzeigen
    Hallo,

    jetzt muss ich euch mal mein leid tragen...

    Ich hab zurzeit echt schlimmen Haarbruch, hab mir auch alle 6 Wochen die Spitzen schneiden lassen und gestern hab ich mir fast ganz 8 cm abschneiden lassen und abends schau ich meine Haare an... und was sehe ich da?! Schon wieder Spliss... Das kann doch nicht sein...?! Ich weiss bald echt nicht mehr, was ich noch machen soll... ich verwend zurzeit nur Nk, wasch meine haare nur noch 2 mal die Woche, trag sie nicht mehr offen, pfleg sie mit ölen und kuren... davor hab ich es mit KK ohne silis versucht, war das gleiche... spliss, spliss und nochmal spliss... Achja, bevor ich es vergessen, meine Haare sind nun etwas über BH-Verschlusslänge. Hab sie vor ca. 2 Jahre mal schwarz gefärbt und seitdem nicht mehr, weil ich wieder zurück zu meiner Naturhaarfarbe wollt und seit kurzem färb ich sie mit PHF..

    Vielleicht habt ihr ja noch nen "geheimtipp" für mich, was ich noch versuchen könnt...
    eine frage: kann mich jemand kurz aufklären, ich lese ständig diese ganzen abkürzungen (KK,Nk usw.) und ich hab keine ahnung was damit gemeint ist..den text oben z.b versteh ich nciht, was sollen die ganzen abkürzungen bedeuten??rsy, bin neu hier

  22. #22
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    NK heißt Naturkosmetik und KK konventionelle Kosmetik

    Irgendwo gab es auch mal eine Seite wo die ganzen Abkürzungen drin standen. Ich finde sie aber gerade selber nicht

    Bestimmt meldet sich noch eine Beauty und schickt dir die Liste.
    Sei lieb gegrüßt von SilberFreya

    Haartyp: 1aFii Haarfarbe: hellblond Haarlänge (SSS): 79cm Ziel: 85cm (NHF)

  23. #23
    kontext
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Sowas steht alles im Beauty-Wiki (Hauptmenü, auf jeder Seite des Forums permanent rechts). Hier zB die Kürzelliste.
    .. die btw mal aktualisiert werden müsste. W/O, C/O, C/S/C; CG, WG; HBP fallen einem Haarjunkie spontan ein..


    edit: Folgende hier hab ich mal gemacht, den Rest der Seite hab ich aber etwas schleifen lassen - ist auch zu überarbeiten, also nicht vors Gericht ziehen damit ;) --> Kontexts Haarkürzelliste
    Geändert von kontext (27.08.2009 um 20:48 Uhr)

  24. #24
    juvenile
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    @kontext
    Ist der Henna Balsam Plus von Neobio nur für hennagefärbte haare gedacht, oder kann man das auch wenn man naturhaarfarbe hat benutzen?
    Geändert von juvenile (27.08.2009 um 21:01 Uhr)

  25. #25
    kontext
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Den kann man bei jeder Haarfarbe benutzen.
    Man muss aber den Geruch mögen, also im Laden mal dran schnuppern.

  26. #26
    juvenile
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Hast du den HBP? Falls ja wie ist der? Hier schwärmen viele davon. Hab mal gelesen das es gut für trockene längen ist, der balsam ist aber nicht färblich oder? Hoffentlich bekomme ich davon keine rote haare :)
    Geändert von juvenile (27.08.2009 um 21:03 Uhr)

  27. #27
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    juvenile: Rote Haare bekommst du bestimmt nicht davon
    Sei lieb gegrüßt von SilberFreya

    Haartyp: 1aFii Haarfarbe: hellblond Haarlänge (SSS): 79cm Ziel: 85cm (NHF)

  28. #28
    kontext
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Nein, bekommst du nicht.

    Der HBP ist definitiv eines der besten Creme-Leave-Ins. Zieht schön weg und macht die Haare geschmeidig. Mir gefällt der HBP auch etwas besser als die Phyto9-Haarcreme, die auch unverschämt teuer ist (möglicherweise auch grad deswegen). mit dem HBP kann man ruhig mal etwas verschwenderischer umgehen, aber vielen reicht ein winziger Klecks und alles ist gut. Die Flasche hält auch sehr lange.

    Woran sich die Geister scheiden, ist der Geruch. Der HBP duftet stark und krautig, irgendwie nach Oma. Ich habs erst gehasst, dann so geliebt, dass ich mir sogar die Unterarme damit einschmierte.. und jetzt bin ich grad wieder in einer Phase, in der man mit mit dem Gestank jagen kann.

    Hier steht noch etwas dazu.

  29. #29
    juvenile
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    @SilberFreya
    ok dann bin ich ja beruhigt

    @kontext
    Ich hatte mal im laden daran geschnuppert, richt schon ziemlich intensiv Danke für die antwort u. sorry wegen der blöden frage wollte nur sichergehen. Brauch grad echt ein gutes leave in das mein haarbruch bischen vermindert u. meine längen u. spitzen pflegt. Werde den mir kaufen u. hoffen das der auch bei mir wirkt. Meine trockene längen machen mich schon lange fertig u. deswegen habe ich haarbruch

  30. #30
    kontext
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Da bist du mit dem HBP sicher gut beraten.
    Keine blöden Fragen, so ein Quatsch

    Hab Geduld. Nach und nach wird sich das sicher alles besser. Und berichte, wie der HBP dir gefällt.

  31. #31
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Huhu,

    Ich selbst habe schon von klein auf lange Haare gehabt, bis vor kurzem waren sie bis zum Gürtel lang. Schneiden lassen brauchte ich sie wirklich!! nur 1 Mal im Jahr (wenn überhaupt), da ich selbstgemachte Kuren und ein paar Regeln eingehalten habe.

    Kann sie ja mal hier reinposten, vielleicht hilft es ja jemandem:
    1) NIE nass kämmen, denn das strapaziert die Haare irre!

    2) Lieber auf mittlerer/ lauwarmer Stufe föhnen, am Besten weglassen und per Luft trocknen lassen. Mittlerweile gibt es Haarföhner, bei welchen man die Temperatur einstellen kann, und welche ionisierend sind. Zudem gehen sie von selbst aus, wenn sie zu heiß werden. Weiß aber grad keinen Hersteller :( Kann man aber in jedem Haarshop schon bekommen.

    3) Finger weg von Silikonen! Gewöhne die Haare von Silikonen ab, auch wenn es ein paar Wochen dauern kann, und sie ziepen, störrisch sind oder oder. Zieh es durch! Silikone erschweren die Haare nur, und sehen nur zu Beginn toll aus, danach hängen sie aber regelrecht "durch", sind schnell fettig (Haaransatz), und trocknen teilweise auch schnell (Spitzen brechen- sogar in der Mitte des Haares kann es brechen und steht dann zB am Scheitel vom Kopf ab). Wenn Du gar nicht drauf verzichten kannst, dann reduziere silikonhaltige Produkte. Ersetze diese lieber durch Naturprodukte.

    4) Haargummies brechen zudem die Haare. Lieber mal einen Tag offen tragen, oder zusammenflechten.

    5) Haare glätten bricht auch oft die Haare, besonders dann, wenn es regelmäßig und oft gemacht wird. Und WENN man nicht auf ein Glätteisen verzcihten möchte, dann lieber einen ionisierenden und mit Keramik verwenden, bei dem die Schienen LÜCKENLOS aufeinander liegen, und keine freien Rillen hat.

    6) Haarspray trocknet Haare ebenfalls aus. DANN lieber mit Schaumfestiger fixieren, oder mit Gel.

    7) Anfangs 1 Mal die Woche eine Haarkur mixen und eine Stunde auf angefeuchtetem Haar einweichen lassen. Dazu 2 Eigelb (KEIN Eiweiß, das wird beim Ausspülen HART!), Bier (Menge nach Lust und Laune), 1- 2TL Olivenöl (ich nehme das, was ich grad in die Finger bekomme), Milch (für die Kopfhaut), 2 EL Honig mischen, und auf die NICHT gewaschenen Haare (aber vorher mit der Duschbrause ein Mal rüber, dann ausdrücken), und mit einem Handtuch umwickeln. Nach etwa 1 Stunde (oder mehr, je nach Lust und Laune) GUT ausspülen und wie gewohnt waschen. Wenn man lieber das AMLA Haaröl anstatt des normalen Speiseöles reinmachen will, umso besser! ;)

    8) WENN man Metallbürsten bevorzugt, dann auf jeden Fall welche, die Noppen an den Spitzen drauf haben. Ohne Noppen splissen sie die Haare nur.
    Am besten wären aber Naturhaar-Bürsten. Allerdings würde ich darauf achten, dass sie mind. 2 Haarlängen haben, damit man auch die unteren Haarschichten durchdringt, und nicht nur die oberste Haarschicht.
    Kunststoffbürsten und -kämme können die Haare elektrisieren.

    Zusätzlich nehme ich das AMLA Haaröl (erhältlich bei asiatischen Läden). Es reduziert den Haarausfall, dringt in die Wurzel ein, macht die Haare elastischer und widerstandsfähiger, und die Haare glänzen wieder.
    Außerdem werden meine grauen Haare wieder dunkler *freu*.
    Auf der Verpackung steht zwar, dass es 3 bis 4 Mal draufgemacht werden soll, aber ich schaffe das zeitlich nicht. Dafür mache ich meine Haare oft zu einem Zopf, und somit kann ich morgens in der Eile schnell ein bisschen in die Spitzen kneten, und später ausspülen ;)

    Wenn man blonde Haare hat, sollte man auch das AMLA für blonde nehmen, und für dunkelhaarige dann das entsprechende. Denn das dunkle Öl kann u.U. blonde Haare ebenfalls dunkel schimmern lassen.

    Hoffe, ich konnte helfen...Schönen Schlaf Euch!

  32. #32
    Experte Avatar von Bauernrose
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    975

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Unter Haarbruch leide ich derzeit auch extremst. Besonders am Ansatz. Und dabei bin ich so vorsichtig mit meinen Haaren. Ich werde aber wohl mal die Haarkur von DesertRose testen...


    Den HBP habe ich ja auch (und mag ihn ganz gerne), aber gegen Haarbruch bringt der bei mir leider gar nichts. Außerdem empfinde ich Phyto 7 besser als Phyto 9, weil sie mehr Feuchtigkeit spendet. Zur Zeit mag ich Phyto 7 sogar lieber als den HBP. Vielleicht sollte ich bei mal mischen
    Raus- und Langzüchterin
    Haartyp: 1bFii
    1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang

  33. #33
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Bauernrose,

    Jaa, der Ansatz machte mir auch zu schaffen!
    Ich habe den Scheitel einfach ein kleines bischen verschoben (mal nach links, mal ein Stück nach rechts - aber nur nur ein paar Millimeter), und die gebrochenen Haare waren nicht mehr zu sehen und konnten in Ruhe wieder lang wachsen

    Versuch auch nochmal das AMLA Haaröl, das hilft wirklich gut! In Berlin gibt es das bestimmt auch, oder bei eBay, wenn Du da bestellst (hab das da auch gesehen).

    Was ist HBP?

    ADD: Wer einen eh fettigen Haaransatz hat, sollte die Haarkur mit den 1- 2 TL Öl besser auf der Kopfhaut aussparen. Alles andere kann ja gerne glänzen, aber eine glänzende und rückfettende Kopfhaut sieht einfach ... naja *zwinka*

    Liebe Grüße aus Kiel *winkrüber*
    Geändert von DesertRose76 (28.08.2009 um 10:06 Uhr)

  34. #34
    Experte Avatar von Bauernrose
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    975

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    HBP = Henne Balsam Plus von Neobio
    Raus- und Langzüchterin
    Haartyp: 1bFii
    1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang

  35. #35
    frozen_lips
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Sowas steht alles im Beauty-Wiki (Hauptmenü, auf jeder Seite des Forums permanent rechts). Hier zB die Kürzelliste.
    .. die btw mal aktualisiert werden müsste. W/O, C/O, C/S/C; CG, WG; HBP fallen einem Haarjunkie spontan ein..


    edit: Folgende hier hab ich mal gemacht, den Rest der Seite hab ich aber etwas schleifen lassen - ist auch zu überarbeiten, also nicht vors Gericht ziehen damit ;) --> Kontexts Haarkürzelliste
    dankeschön !

  36. #36
    frozen_lips
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Zitat Zitat von DesertRose76 Beitrag anzeigen
    Huhu,

    Ich selbst habe schon von klein auf lange Haare gehabt, bis vor kurzem waren sie bis zum Gürtel lang. Schneiden lassen brauchte ich sie wirklich!! nur 1 Mal im Jahr (wenn überhaupt), da ich selbstgemachte Kuren und ein paar Regeln eingehalten habe.

    Kann sie ja mal hier reinposten, vielleicht hilft es ja jemandem:
    1) NIE nass kämmen, denn das strapaziert die Haare irre!


    3) Finger weg von Silikonen! Gewöhne die Haare von Silikonen ab, auch wenn es ein paar Wochen dauern kann, und sie ziepen, störrisch sind oder oder. Zieh es durch! Silikone erschweren die Haare nur, und sehen nur zu Beginn toll aus, danach hängen sie aber regelrecht "durch", sind schnell fettig (Haaransatz), und trocknen teilweise auch schnell (Spitzen brechen- sogar in der Mitte des Haares kann es brechen und steht dann zB am Scheitel vom Kopf ab). Wenn Du gar nicht drauf verzichten kannst, dann reduziere silikonhaltige Produkte. Ersetze diese lieber durch Naturprodukte.

    4) Haargummies brechen zudem die Haare. Lieber mal einen Tag offen tragen, oder zusammenflechten.

    8) WENN man Metallbürsten bevorzugt, dann auf jeden Fall welche, die Noppen an den Spitzen drauf haben. Ohne Noppen splissen sie die Haare nur.
    Am besten wären aber Naturhaar-Bürsten. Allerdings würde ich darauf achten, dass sie mind. 2 Haarlängen haben, damit man auch die unteren Haarschichten durchdringt, und nicht nur die oberste Haarschicht.
    Kunststoffbürsten und -kämme können die Haare elektrisieren.
    Hallöchen,
    also, zu deinem 1. Punkt hätte ich da noch eine Frage. Ich würd das ja gerne so umsetzen, wie du sagst, aber das geht einfach nicht bei mir. Wenn ich sie nicht i m nassen zustand kämme, dann muss ich sie im trockenem Zustand noch mehr quälen (ich hab so hässliche Naturwellen, grrr...früher hat ich total glatte Haare wie vom Glätteisen :))

    Ah und danke für den Tipp mit der Naturhaar-bürste...dennn ich hab mir mal so eine gekauft, die eben nicht wie du schreibst zwei Haarlängen hatte, und ich kam überhauot nciht damit zurecht, weil sie eben nur die obere Schicht kämmte , wieder was gelernt :) Zurzeit hab ich eine Paddlebrush, dioe ich mir im Haarshop gekauft hab, ich werde sie glaube ich dennoch benutzen, aber vllt nciht mehr so oft, wenn ich die Naturhaar-bürste kaufe^^

    Zu Punkt 4:Wenn ich dann doch mal ein Haargummi benutze, ist es dann für die Haare besser, wenn ich eins ohne dieses Metall-teil dran kaufe??
    Und zu dem Thema Silikone...also, ich hab zurzeit das Shampoo von herbal essences (das orangene) udn es riecht so gut , dass cih mich eigentlich nur schwer von trennen kann...aber ich habe vor jetzt auch auf NK umzusteigen...aber die Shampo-flasche mach ich vorher noch leer

    Liebe Grüße

  37. #37
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    @frozen-lip´s: ich denke,desertRose meint, das man Haare auch anders entwirren kann, nämlich über Kopf mit den Fingern. Hab ich auch schon mal probiert, aber im Endeffekt, musste ich dann doch kämmen und wenn sie halb trocken sind, verzosseln sie auch da ziemlich
    Oder hast du noch ne andere Lösung, um nasse Haare sanft zu entwirren @desertRose???

  38. #38
    kontext
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Das ist wirklich ein so samt und sonders individueller Punkt.. man muss schaun, ob die Haare beim nass- oder trocken-entwirren mehr strapaziert werden. Bei mir geht es auch nass ganz easy, kein Knoten, nichts. Die Bürste geht durch wie ein heißes Messer durch Butter, da wird auch nichts groß langgezogen. Wenn ich warte, habe ich Nester auf dem Kopf und das Zerren geht zwangsläufig los.
    Pauschal zu sagen, nass kämmen ist böse, ist Unfug, nur weil es jemand aufgeschrieben hat, dermit einer anderen Struktur zu tun hat. Nicht gegen die eigene Natur arbeiten.

  39. #39
    frozen_lips
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    Zitat Zitat von Abendsternchen Beitrag anzeigen
    @frozen-lip´s: ich denke,desertRose meint, das man Haare auch anders entwirren kann, nämlich über Kopf mit den Fingern. Hab ich auch schon mal probiert, aber im Endeffekt, musste ich dann doch kämmen und wenn sie halb trocken sind, verzosseln sie auch da ziemlich
    Oder hast du noch ne andere Lösung, um nasse Haare sanft zu entwirren @desertRose???
    achso. naja, aber wenn ich es so mache wie du es beschreibst, hab ich dann auch das problem wie du, dass der kamm dann doch wieder her muss :)
    hach, ich brauch ne lösung für mein problem^^

  40. #40
    juvenile
    Besucher

    AW: Hilfe!!! Haarbruch

    @kontext
    Habe mir heute den HBP gekauft u. natürlich gleich ausprobiert direkt nach dem waschen in die feuchten haare, habs großzügig verteilt in mein gesamtes haar u. was soll ich sagen SUPER Meine Haare sind jetzt trocken u. wenn ich meine Spitzen anfasse fühlen die sich richtig schön durchfeuchtet u. nicht mehr trocken an.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.