Hallo Alle!
ich war vorhin in der Apotheke und bin da über ein riiiesengrosses Werbeschild gestolpert. Da preist ein sehr grosser Pharmakonzern sein Läuseshampoo der allerneusten Generation an, angeblich giftfrei, ohnd die Möglichkeit zur Resistenzbildung, auch für Babys und Schwangere geeignet, so richtig als ordentlich zugelassenes Medikament mit klinischen Studien etc.
Da Läuse seit längerem im KiGa meiner Kleinen Thema sind *seufz*, dachte ich erstmalund betrachtete das Zeug etwas genauer.
Der angegebene Antilauswirkstoff ist deklariert als *allegutfesthalten*:
Dimeticon in einer Dosierung von 4%![]()
Ich hab erstmal völlig fassungslos davorgestanden und mir dann ein Infoheft geben lassen.
Und taaatsächlich, die meinen wirklich das Dimeticon, über das hier soo oft diskutiert wird.
Angeblich werden die Läuse und Nissen beim Waschen mit diesem Shampoo mit einem luftdichten Silikonfilm überzogen, so dass sie darunter ersticken und nicht, wie althergebracht, vergiftet werden.
Ich habs immer noch nicht geglaubt ( und so wirklich glaub ich es immer noch nicht) und die Apothekerin gefragt, und die versicherte mir, das wär kein Scherz und die Firma hätte für dieses Shampoo sogar die alten gifthaltigen Produkte vom Markt genommen.
Aber sagt mal, 4% wasserunlösliche Silikone sind doch nun nicht unbedingt ne Wahnsinnsdosis, oder? Ich dachte bis jetzt immer, manche Sili-Shampoos brächten es locker auf 15% und mehr?!? (hat da jemand Zahlen?)
Ich bin ja generell keine grosse Freundin von Silis in Körperpflegeprodukten (aber eigentlich wegen des Umweltaspektes...), aber das war echt mein persönlicher Oberschocker des Tages!
Irgendwie kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Zeug wirklich so schnell einen solchen Biuld-up erzeugt, dass ne Laus drunter erstickt, oder?
Leicht grübelnde Grüsse,
Aelin