Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 12 von 100 ErsteErste ... 21011121314223262 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 480
  1. #441
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Martina Gebhardt

    ah, danke Su-Shee.
    Geändert von Hella (10.11.2007 um 21:29 Uhr)

  2. #442
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Martina Gebhardt

    Zitat von Ginea:

    Nachrag zu Hella:

    MG weist in Katalog und Prospekten darauf hin, dass man z.B. die Reinigungsmilch als Bodylotion verwenden kann. Damit sind sie mir auch gleich sympathisch geworden und ich hab deshalb auch die anderen "Austauschvarianten" probiert.
    oh, das wusste ich nicht, hatte bisher immer nur auf der Homepage gestöbert; danke, so sieht das natürlich anders aus und MG ist voll und ganz rehabilitiert
    Geändert von Hella (10.11.2007 um 21:33 Uhr)

  3. #443
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Martina Gebhardt

    Zitat von Lillibee:

    Kann man denn die Bodylotion auch als RM benutzen???
    __________________
    Will da auch noch mal nachhaken: Ich habe mir das jetzt mit dem Fett-gegen-Fett-Prinzip erklärt: Sprich, man könnte prinzipiell eigentlich immer mit Pflegesachen auch reinigen. Wahrscheinlich kommt es dann nur auf die Anwendung an, oder?

    Sagen wir mal, ich habe die Gesichtsmilch und will damit reinigen, dann kommt die Reinigung dadurch zustande, dass ich sie als eine Schicht auf die Haut auftrage und durch dieses Mehr an Fett das Hautfett gelöst wird. Wenn ich dagegen normal creme, habe ich nicht diese Fettschicht (die anderen Inhaltsstoffe lasse ich jetzt mal beiseite, tun hier ja jetzt nichts zur Sache) auf der Haut, sondern eben einfach nur so ein Maß an Fett, dass es nicht zur Fettlösung reicht, sondern dann nur pflegt.

    Stimmt das so?

  4. #444
    Experte Avatar von Ginea
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    737

    AW: Martina Gebhardt

    Hallo Hella,
    ich würde denken es hat auch viel damit zu tun, ob Du mit Wasser nachspülst, oder eben nicht. Man kann es sich vereinfacht so vorstellen: wenn man eine RM Schicht einmassiert dann löst die das Hautfett (verbindet sich damit), lässt man nun beides auf der Haut, wird trotzdem gepflegt, entfernt man es etwa mit Wasser, dann wird gereinigt.
    Haartyp: 2bMii(i)

    Liebe Grüße,
    Ginea

  5. #445
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Martina Gebhardt

    Ja, da stimme ich dir zu, Ginea, das hatte ich gar nicht weiter erwähnt -Ja, es scheint wirklich so zu sein: Die Anwendung macht den Unterschied, nicht das Produkt.

    Oder sagen wir mal, nur bedingt das Produkt: Je mehr Fett, desto besser.
    Geändert von Hella (11.11.2007 um 10:22 Uhr)

  6. #446
    BJ-Einsteiger Avatar von alia
    Registriert seit
    04.07.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    22

    AW: Martina Gebhardt

    guten morgen mädels!

    ich benutze zur zeit santaverde, tolle kosmetik.
    und doch möchte ich noch andere sachen ausprobieren, zb martina gebhardt. wo kann man sie kaufen? habe schon ein paar internet-adressen gefunden, aber die versandkosten erschrecken mich und ich möchte erstmal kleine größen kaufen. die reformhäuser bei uns haben anscheinend nur logona, lavera und hauschka.

    danke und gruß, alia

  7. #447
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Das steht und fällt mit den Emulgatoren.

    In Reinigungsmilch, Bodylotion und Gesichtsmilch ist Lecithin. Lecithin verbindet - genau wie Lanolin - oder bei Weleda Mandel "Glycerinstearat SE" - Wasser und Öl zu einer Emulsion.

    Da "Schmutz" aus fett- und wasserlöslichen Teilen besteht, reinigt man sich üblicherweise mit einem Tensid oder Seife, welche die Eigenschaft hat, die fettlöslichen Teile zu binden und in Verbindung mit Wasser sozusagen als Dreckemulsion runterspülbar zu machen.

    In beiden Fällen wird aber einfach Fett und Wasser chemisch miteinander verbunden. Deswegen ist Tensid und Emulgator im Prinzip das gleiche in Grün - zwei Begriffe, die einmal aus der Kosmetik- und einmal aus der Lebensmittelchemie kommen.

    Weil die Sachen identisch sind, macht man sich die Reinigungsfähigkeit von Lecithin in Reinigungsmilch zunutze - das Lecithin ist aber auch genau das, was bei Eigelb-Haarwäsche die Haare mild entfettet. Deswegen klappt auch c/o Wäsche - obwohl Conditioner im Grunde nur eine Ladung Emulgatoren mit Wasser und ein bisschen Pflege-Bla vermischt sind.

    Früher gab's Cremerezepte, wo Seife als Emulgator verwendet wurde. Heute kennen wir das als "Duschsmoothie", wo Seife, Wasser und Öl zu einer cremigen Reinigungspaste vermischt werden. Das ist aber IM PRINZIP wirklich das gleiche wie eine Hautcreme.

    Der Unterschied ist nur, dass Tenside nicht so kräftig emulgieren wie Emulgatoren - man muss davon echt viel zusetzen - und das sie halt schäumen können. Von Emulgatoren braucht man eben nur weniger, sie schäumen nicht und reinigen nicht so intensiv.

    Streng genommen kann man z.B. die Weleda Mandelcreme und Reinigungsmilch beliebig austauschen und wahrscheinlich sogar als Conditioner verwenden - viele NK-Conditioner enthalten nämlich auch Glycerinstearat SE.

    Wahrscheinlich kann man sogar mit Reinigungsmilch Haare waschen, wenn nicht zuviel Fett enthalten ist - oder Reinigungsmilch als Conditioner benutzen.

    Hab' ich aber beides noch nicht probiert.

  8. #448
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Zitat Zitat von alia Beitrag anzeigen
    guten morgen mädels!

    ich benutze zur zeit santaverde, tolle kosmetik.
    und doch möchte ich noch andere sachen ausprobieren, zb martina gebhardt. wo kann man sie kaufen? habe schon ein paar internet-adressen gefunden, aber die versandkosten erschrecken mich und ich möchte erstmal kleine größen kaufen. die reformhäuser bei uns haben anscheinend nur logona, lavera und hauschka.

    danke und gruß, alia
    Steht mehrfach erwähnt im Thread; bei Martina Gebhardt im Webshop selbst. Und auch da kostet es Versandkosten. ;)

  9. #449
    Allwissend Avatar von Tina
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.281

    AW: Martina Gebhardt

    Hallo alia,

    hast Du Dir schon fmk-naturwaren angeschaut? Versandkosten sind da knapp 5 Euro, ab wann es versandkostenfrei ist weiß ich gerade nicht.

    LG,

    Tina

    Edit: Zum Weiternavigieren auf der Web-Site links auf "Auswahl nach Herstellern" umstellen und nicht "Auswahl nach Produktgruppen". Dann kannst Du Dir auch alle MG-Produkte anzeigen lassen, die dort geführt werden.
    Geändert von Tina (11.11.2007 um 11:42 Uhr)

  10. #450
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Martina Gebhardt

    danke Su-Shee - schon wieder ein richtig informativer Beitrag ;)

    Und das Fett ist dann eigentlich nebensächlich? Es kommt nur auf die Emulgatoren an? Und darauf, dass es abgespült wird?

  11. #451
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    In Anbetracht dessen, das eine reine Ölreinigung funktioniert, spielen die Fette sicherlich auch eine gewisse Rolle.

    Ich bin aber sicher, dass nur Wasser mit Lecithin vermischt einwandfrei reinigen würde.

    Ihr dürft eins nicht vergessen: Wir sind - gemessen an der Intensität und Stärke moderner Reinigungsmittel - nicht "dreckig". Sowas wie Seife oder auch NK-Tenside haben eine Waschkraft, womit du ölverschmierte Mechanikerhände oder Kohlenkeller mit schrubben kannst.

    Das _brauchen_ wir alles gar nicht.

    Deswegen reicht selbst bei heftigem Make-Up meistens eine Reinigungsmilch mit Lecithin drin oder einem anderen Emulgator, das bindet dann die Mischung Hautfett mit Pigmenten gut und lässt sie abspülen...

    Mit ein wenig Fett dazu kann man halt besonders die Restpigmente und sowas besser anlösen. Der Emulgator verbindet das Geschmiere dann optimal mit dem Wasser zum handlichen Abspülen. :)

  12. #452
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Martina Gebhardt

    danke ;)

    Ich interessiere mich dafür auch hauptsächlich rein theoretisch, da ich meistens nur mit Wasser reinige. Wenn ich mal etwas unreinere Haut habe, nehme ich einfach ein wenig Distelöl und wasche das dann mit Wasser ab, wie du schon sagtest, eine reine Ölreinigung funktioniert.

    Das mit Lecithin finde ich vor allem so interessant, da mir so das Prinzip von all den angebotenen Sachen wir RM,GM, Cremes etc. klarer wird. Das ist HÖCHST aufschlussreich ;)

  13. #453
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Um das klar zu stellen: "It's not a bug, it's a feature!". :)

    Natürliche Emulgatoren wie Lecithin oder Lanolin oder Bienenwachs sind halt richtig cool flexibel einsetzbar und total mild.

    Bienenwachs findet mal halt auch in vielen Haarkuren mit dabei, oder in Lippenbalsam - den man auch wieder mit Lanolin machen kann...

    Und Lecithin ist so ein Universal-Könner.

    MG hat in den GMs und RMs noch Cethyl Alcohol mit drin, das ist das, was so dieses superweiche Hautgefühl hinterlässt.

    Auch in praktisch jeder Haarkur und in jedem Conditioner mit drin. :)

  14. #454
    (⌒‿⌒) Avatar von lillibee
    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    1.106
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Martina Gebhardt

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Das steht und fällt mit den Emulgatoren.

    In Reinigungsmilch, Bodylotion und Gesichtsmilch ist Lecithin. Lecithin verbindet - genau wie Lanolin - oder bei Weleda Mandel "Glycerinstearat SE" - Wasser und Öl zu einer Emulsion.

    Da "Schmutz" aus fett- und wasserlöslichen Teilen besteht, reinigt man sich üblicherweise mit einem Tensid oder Seife, welche die Eigenschaft hat, die fettlöslichen Teile zu binden und in Verbindung mit Wasser sozusagen als Dreckemulsion runterspülbar zu machen.

    In beiden Fällen wird aber einfach Fett und Wasser chemisch miteinander verbunden. Deswegen ist Tensid und Emulgator im Prinzip das gleiche in Grün - zwei Begriffe, die einmal aus der Kosmetik- und einmal aus der Lebensmittelchemie kommen.

    Weil die Sachen identisch sind, macht man sich die Reinigungsfähigkeit von Lecithin in Reinigungsmilch zunutze - das Lecithin ist aber auch genau das, was bei Eigelb-Haarwäsche die Haare mild entfettet. Deswegen klappt auch c/o Wäsche - obwohl Conditioner im Grunde nur eine Ladung Emulgatoren mit Wasser und ein bisschen Pflege-Bla vermischt sind.

    Früher gab's Cremerezepte, wo Seife als Emulgator verwendet wurde. Heute kennen wir das als "Duschsmoothie", wo Seife, Wasser und Öl zu einer cremigen Reinigungspaste vermischt werden. Das ist aber IM PRINZIP wirklich das gleiche wie eine Hautcreme.

    Der Unterschied ist nur, dass Tenside nicht so kräftig emulgieren wie Emulgatoren - man muss davon echt viel zusetzen - und das sie halt schäumen können. Von Emulgatoren braucht man eben nur weniger, sie schäumen nicht und reinigen nicht so intensiv.

    Streng genommen kann man z.B. die Weleda Mandelcreme und Reinigungsmilch beliebig austauschen und wahrscheinlich sogar als Conditioner verwenden - viele NK-Conditioner enthalten nämlich auch Glycerinstearat SE.

    Wahrscheinlich kann man sogar mit Reinigungsmilch Haare waschen, wenn nicht zuviel Fett enthalten ist - oder Reinigungsmilch als Conditioner benutzen.

    Hab' ich aber beides noch nicht probiert.

    Wow...was für ein Beitrag!!! DANKE!!!!
    Ich benutze ja die Sheaserie...werde beim nächsten Haarewaschen einfach mal die BL in die Spitzen massieren und hoffen, dass es nicht zu fettig ist. Und da die ganzen Sheasachen (RM, BL, GM) fast die selben Incis haben...werde ich, wenn die BL alle ist, nur noch die GM für alles benutzen (als GM, RM, BL...).

  15. #455
    Experte Avatar von Ginea
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    737

    AW: Martina Gebhardt

    Su-Shee hat recht, auch für die Haare funktionieren RM und Gesichtsmilch prima, ich nehme meine ab und an als Leave-In (hab recht störrische Wellen), wer weniger pflegebedürftige Haare hat kann sie sicher als Conditioner benutzen, das hab ich aber noch nicht versucht. Man muss vermutlich nur mit der Menge aufpassen, da in normalen Conditionern auch noch Tenside drin sind werden die wahrscheinlich besser ausgespült.

    Haarewaschen würde ich aber mit RM eher nicht, zumindest für mich wäre das dann doch zu rückfettend (und bei meiner Haarlänge wahrscheinlich auch zu kostspielig ).
    Haartyp: 2bMii(i)

    Liebe Grüße,
    Ginea

  16. #456
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Die RMs und GMs unterscheiden sich insofern, dass die RMs je nach Sorte keine Shea und keine Kakaobutter enthalten - ich glaube, sie sind auch vom Fettgehalt noch ein Tickchen leichter als die GMs.

    Muss man halt probieren.

    Hab' grad genau testhalber auf Lecithinbasis mal einen Conditioner gemixt und gehe gleich duschen und Haare waschen..

    Alles im Dienste der Forschung... :)

    Als Leave-In hab' ich auch noch nicht getestet - aber da stelle ich mir die Kleingrösse Rosen-GM prima vor.

  17. #457
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Ähm, wie riecht für eure Nasen das Camelia-Gesichtswasser?

    Ich habe eine Probe davon und entweder das ergibt mit der Probe Rosenreinigungsmilch eine ungünstige Mischung oder ich finde, dass es wie Kölnischwasser riecht?!

    Oder mein Schnupfen ist schlimmer als ich dachte. ;)

  18. #458
    Ive
    Besucher

    AW: Martina Gebhardt

    Hallo

    Kann vielleicht jemand beschreiben wie die Calendula Baby/Kindercreme riecht und von der Konsistenz/Pflege mit der Sheabuttercreme verleichen?

    Habe bis jetzt nur die Sheabuttercreme getestet. Obwohl ich eher fettige und bei falscher Pflege unreine Haut habe komme ich bestens mit ihr zurecht.

    Manchmal habe ich jedoch im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll von dem Sheabutter-Geruch, deswegen suche ich eine Abwechslung. Salbei und Rose kommen nicht in Frage

  19. #459
    lene2002
    Besucher

    AW: Martina Gebhardt

    Konsistenz und Pflege sind vergleichbar.
    Den Duft kann ich garnicht so richtig beschreiben - pudrig-fruchtig , oder so ... Halt Calendula.

  20. #460
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Martina Gebhardt

    Ich finde Calendula duftet sehr dezent, etwas krautig vielleicht. Mag den Duft.
    Und von der Pflege finde ich sie große Klasse! Vor allem weil auch keine ÄÖ drin sind, schön mild.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  21. #461
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Ist angenehm und verfliegt auch sofort. Bisschen öko-rosig, sonst nichts.

    Die Calendula finde ich einen Tickchen leichter als die Sheabutter.

    Und die Nachtkerze finde ich am allerbesten von den drei Sensibelchen, da ist nichtmal Rosenwasser drin und aufgrund des Nachtkerzen- und Macadamiaöls macht die superweiche, zarte Haut und hach, überhaupt sind MG-Creme so superduperspitzenmässig, ich könnte dir jetzt episch was vorschwärmen (was hier im Thread ja ansich völlig überflüssig ist.. :), aber so reine, zart schimmernde, makellose, beruhigte Haut... und zwar überall, wo ich die täglich hincreme - egal, ob Gesicht, Schultern, Ausschnitt... Und ich vertrage sogar, die Sachen hemmungslos durcheinander auszuprobieren...


    H E R R L I S C H! :)

    Ist die beste Kosmetikreihe, die ich je im Gesicht hatte.

    (Jetzt hab' ich nämlich noch Reinigungsmilch, Gesichtswasser und Gesichtsmilch Proben da ... :)

    Sensi Sana wäre noch eine Alternative.

  22. #462
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.09.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    474

    AW: Martina Gebhardt

    @Su-Shee
    Kamelienwasser riecht, finde ich, am Anfang herb, leicht krautig und dann kommt ganz leicht Blüte durch. Sehr angenehm. Ich nehme es immer abends, morgens kommt Rosenhydrolat von Maienfels in meine Visage,
    Du bist aber sehr bewandert

  23. #463
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Hach, ich freu' mich schon, demnächst schlägt mein Geld auf dem Konto ein, dann werde ich mir die Kameliencreme gönnen.. ;)

    Muss man eigentlich die Melissencreme probiert haben?

  24. #464
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.09.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    474

    AW: Martina Gebhardt

    Martina Gebhard war mein Einstieg in die Naturkosmetik, deshalb hat es auch super mit der kompletten Umstellung geklappt.An meinen Körper kommt mir nur noch handgesiedete Naturseife. Es ist eine Wohltat für Haut und Haar. Warum nur im Gesicht Naturprodukt? Aber abends brauche ich auch richtig Creme im Gesicht, nur Milch das reicht nicht. Verbrauche noch den Rest meiner Nachtkerzencreme und dann schwelge ich mit der Kameliencreme

  25. #465
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.09.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    474

    AW: Martina Gebhardt

    Ich meine,... Melisse ist für unreine und fette Haut. Ich könnte sie nicht nehmen. Habe trockene fettarme Haut und im Wangenbereich Couperose.

  26. #466
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: Martina Gebhardt

    zum thema reine haut hat mir vor ein paar tagen eine aussendienstlerin von gebhardt etwas sehr interessantes erzählt.
    normalerweise empfehle ich kundinnen mit akne eher einen "boden" um lanolin zu machen. aber sie meinte, dass gerade das lanolin auch bei unreiner haut total gut sei. frau gebhardt sei dadurch eigentlich auf die idee gekommen nk zu produzieren.
    es dauere zwar sehr lange (ca. 3 monate) bis sich die haut regeneriert habe, aber wie gesagt, grad das lanolin sei sehr gut bei unreiner haut.
    es würde den schutzmantel der haut wieder von innen und aussen aufbauen und danach wäre die haut wieder richtig schön fein.
    könnt ihr das bestätigen? hat jemand von euch die gleichen erfahrungen gemacht?
    bin da irgendwie etwas unsicher.
    möchte ungern auf die "nase fallen" und es jemanden empfehlen und der schuss geht womöglich voll nach hinten los.

  27. #467
    Experte Avatar von Ginea
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    737

    AW: Martina Gebhardt

    Ich würde sagen, man muss die Melissencreme probiert haben. Mir gefällt sie für meine feuchtigkeitsarme Mischhaut (gibt's sowas?) am besten. Mitesser und Verhornungen hab ich damit wegbekommen und herrlich gepflegt sieht meine Haut auch aus, schön durchfeuchtet.

    Ohne eine Empfehlung hätte ich die Melisse aber auch nicht probiert, sie schien mir so einfach und "unscheinbar". Hat aber viel besser bei mir gewirkt als Aloe, Nachtkerze, Rose oder Shea z.B.

    Die Camelie hab ich noch nicht probiert, werde es aber auch nicht tun, da es kaum noch besser werden kann und da ist mir das Geld dann doch zu schade. Ich bin mit der Melisse überglücklich.
    Haartyp: 2bMii(i)

    Liebe Grüße,
    Ginea

  28. #468
    Ive
    Besucher

    AW: Martina Gebhardt

    Hm das hört wohl so an als könnte die Calendula etwas für mich sein Hauptsache nicht zu stark beduftet und nicht zu viel Pflege. Ja doch, denke die werde ich als nächstes ausprobieren!

    @Flocke
    Ich habe selbst eher fettige Haut und habe schnell Probleme mit unreiner Haut wenn ich sie falsch pflege. Was genau "falsch" für meine Haut ist weiss ich nicht, jedenfalls vertrage ich die Sheabuttercreme von MG BESTENS! Feinporiger kann ich zwar nicht bestätigen, habe meine Poren jedoch auch nicht so extremst beobachtet.

    @Ginea
    Könntest du bitte den Duft von der Melissencreme beschreiben? Also melissig ist klar aber wie stark ist der Duft? Verfliegt er schnell? Sehr "krautig" bzw. "stechend"?

    LG, Ive

  29. #469
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Martina Gebhardt

    Also die Melissencreme duftet schon sehr intensiv. Ich fand ihn auch recht langanhaltend. War nicht so mein Fall. Und die ÄÖs da drin haben meine Haut auch gereizt. Aber ich hab ja auch sehr empfindliche Haut. :leiderja:
    Die Neroli ist auch zu heftig für mich.

    Tja, das mit dem Lanolin ist glaub ich auch eine Kopfsache. Die Werbung hat uns so eingetrichtert, dass man für unreine, fettige Haut nur leichte Sachen nehmen darf, ausgiebigst reinigen muss, dass man sich bei allem anderen unwohl fühlt und vielleicht allein schon dadurch Pickel kommen.
    Ich weiß bei mir nur, dass die Unreinheiten, Unterlagerungen bei mir immer dann kommen, wenn meine Haut zu wenig bekommt. Und das ist überraschenderweise neben Feuchtigkeit auch Fett. Und wenn ich eine Creme mit zuvielen ÄÖs habe. Dann ist sie auch sofort wieder unruhiger.

    Wichtig ist glaub ich bei Lanolincremes wirklich wenig zu nehmen und auf die gut feuchte Haut zu cremen bzw. mit der GM zu mischen. Aber auch da wenig Creme! Und dann kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass die Haut durch das Lanolin dauerhaft aufgebaut wird.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  30. #470
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Zitat Zitat von *Flocke* Beitrag anzeigen
    es dauere zwar sehr lange (ca. 3 monate) bis sich die haut regeneriert habe, aber wie gesagt, grad das lanolin sei sehr gut bei unreiner haut.
    es würde den schutzmantel der haut wieder von innen und aussen aufbauen und danach wäre die haut wieder richtig schön fein.
    könnt ihr das bestätigen? hat jemand von euch die gleichen erfahrungen gemacht?
    bin da irgendwie etwas unsicher.
    möchte ungern auf die "nase fallen" und es jemanden empfehlen und der schuss geht womöglich voll nach hinten los.
    Also, erstens finde ich 3 Monate nicht "sehr lange" für eine Regeneration, sondern ziemlich schnell. :)

    Ich hab' wegen des Selbstrührens viel hinter Lanolin herrecherchiert und - so es pestizidfrei und ohne Erdölzusätze ist - ist es ein _extrem_ verträglicher Rohstoff, der ausserdem ausserordentlich gut Feuchtigkeit in Haut schleust. Durch diese Fähigkeit macht es die Haut sehr weich und zart. (Google: Lanolin "stratum corneum")

    Durch Lanolin entsteht aber immer eine bestimmte Sorte Creme - nämlich eine Wasser-in-Öl Emulsion ("Wassertröpfchen von Öl ummantelt"). Die allermeisten normalen Feuchtigkeitcremes sind Öl-in-Wasser-Emulsionen ("Öltröpfchen von Wasser ummantelt"). Dadurch erklärt sich der Fettgehalt von 50% - eine Lanolincreme KANN nur so funktionieren.

    Und wenn ich mir gerade die herrlichen Ergebnisse in _meinem_ Gesicht angucke, kann ich nur bestätigen, was die Aussendiensttante da sagt.

    Bei MG beruht ja z.B. bei der Salbeicreme die Wirkung nicht darauf, eine möglichst fettarme Creme "gegen" fettige Haut herzustellen, sondern der Haut ihr Fett einfach zu geben und mit Kräuterzusätzen die Haut und Unreinheiten zu regulieren.

    Aber ich kann es nur ungefähr 48539 Mal betonen: Lanolincreme muss man üben - obwohl ich Lanolin super fand, weil ich das schon pur gegen Schnupfennase und als Hand- und Fusscreme verwendet hatte, dachte ich im Gesicht immer "ih, bäh, fettig-schmierig, falsche Creme". Erst als ich jetzt Schnupfen hatte wieder und einfach cremen MUSSTE hat sich das in 10 Tagen plötzlich justiert mit den Lanolincremes und *schwupp* heute zieht das alles einfach weg.

    Seither isses superduperspitzenmässig.

    Laut der ganzen Kaninchenohr-komedogen Listen müsste sowohl das Hautöl von Hauschka (von dem alle so schwärmen mit unreiner Haut, wie feinporig und zart und matt sie davon wird.. :) mit Kakaobutter und Weizenkeimöl ebenso wie alle MG-Cremes mit VIEL Lanolin, Olivenöl und Kakaobutter ein totaler Alptraum sein. ;) Deswegen gebe ich da genau NICHTS drauf.

    Man muss sich da einfach im Verlauf von 2 Wochen ein eigenes Urteil bilden.

    Und: Mein Verdacht ist, dass totale viele Frauen über 20 einfach von der Pflege gegen unreine Haut unreine Haut kriegen, weil sie ständig mit viel zu viel Alkohol und zu wenig Fett hantieren. Deswegen kann so eine schöne MG-Fettbombe mit den richtigen Kräutern genau das Richtige sein.

    Ausserdem gibt's ja alternativ immer noch die Gesichtsmilch.

    Auf jeden Fall gibt's von mir 100 Punkte für Lanolin in allen Lebenslagen und von Kopf bis Fuss. :)

  31. #471
    Inventar Avatar von lunatica
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    1.682

    AW: Martina Gebhardt

    flocke und su-shee, danke für eure ausführungen, die sogar ich nun verstehe ich bin seit ein bisschen mehr als ein jahr mg-anwenderin und im moment bleibt es ausser ein paar ausrutscher dabei.
    ich kann immer nur noch von der shea-gm und von der nk- und aloe schwärmen. rose und happy-aging war für mich nicht so der hit.

  32. #472
    Ive
    Besucher

    AW: Martina Gebhardt

    Zitat Zitat von Älva Beitrag anzeigen
    Also die Melissencreme duftet schon sehr intensiv. Ich fand ihn auch recht langanhaltend.
    Gut dann weiss ich schonmal dass das nichts für mich ist. Nichts ist schlimmer als den halben Tag ein intensiver Geruch um meine Nase der wahrscheinlich auch nicht mal meins ist
    Gut, dann ist die Entscheidung gefallen: Die Calendula wird als nächstes ausprobiert
    Danke an euch!

  33. #473
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Martina Gebhardt

    Die Sache mit dem Lanolin klingt ja absolut interessant und verführerisch. Ich kriege meine Problemhaut gerade so nach und nach mit LN in den Griff, aber da würde man ja (theoretisch) schon fast wieder Lust auf MG bekommen...

    ABER ich habe heuer im Sommer MG ausprobiert und hatte innerhalb weniger Tage das Gesicht voller Pusteln (Unterlagerungen?) oder wie man die Teile auch immer nennen mag. Interessant nach der obigen Lektüre wäre es natürlich gewesen, was die Haut gemacht hätte, wenn ich MG NICHT abgesetzt hätte... entweder Streuselkuchen in Reinkultur oder irgendwann tolle Haut???

    Ich mag auch nicht spezielle Rohstoffe/Öle/Fette verteufeln von wegen Unreinheiten, aber meine Reaktion war halt schon heftig und eindeutig...

    Dabei gefällt mir MG eigentlich sehr sehr gut (und die gute Frau wohnt grade mal 10 Autominuten von mir entfernt... wäre sehr praktisch )

    Aber das Thema werde ich mit großem Interesse weiter verfolgen!
    (und Flocke, falls Du das liest: keine Sorge: ich experimentiere jetzt NICHT herum nein nein!)

    LG
    Barbara

  34. #474
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Najaaaaa. ;)

    Ich meinte mehr gewöhnen im Sinne von: "Lanolincreme ist halt erstmal fettig, ein wenig zäh und zieht nicht so superschnell weg und man glänzt erstmal 10 Minuten" - und nicht "Ich kriege erstmal rote Flecken und Hautprobleme.." :)

    Dazu kommt, dass natürlich viel an der Kombination mit anderen Rohstoffen liegen kann - das eine mag man mit Emulgator X super vertragen, dafür ist es auf einmal mit Stabilisator Y total eklig..

    Ich weiss nur, dass ich höchstens mit den ätherischen Ölen aufpassen muss, aber das geht bei MG bei mir problemlos.

    Und mir tut gut, dass kein Alkohol und kein Glycerin drin ist. Und vor allen Dingen keine Milchsäure.

  35. #475
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: Martina Gebhardt

    Zitat Zitat von CorTiMam Beitrag anzeigen

    Aber das Thema werde ich mit großem Interesse weiter verfolgen!
    (und Flocke, falls Du das liest: keine Sorge: ich experimentiere jetzt NICHT herum nein nein!)

    LG
    Barbara


    @su-she: so ganz viel gebe ich auf listen mit komedogenen stoffen auch nicht.
    aber ich denke immer noch, dass jede haut wirklich total anders reagiert.
    genauso denke ich, dass jede firma irgendwo auch nachvollziehbare und sehr interessante ansätze hat (egal ob hauschka, mg oder wer auch immer - jetzt mal nur für den nk bereich gesprochen).
    trotzdem bin ich der meinung, dass man sich mit der philosophie auch wohl fühlen muß. denn was nutzt mir die tollste und beste creme, wenn ich mich einfach nicht richtig gut fühle, wenn ich sie mir ins gesicht schmiere.
    wenn ich schon jeden morgen mit ungutem gefühl die creme verwende, dann kann das (so zumindest meine meinung) nicht wirklich funktionieren.
    in meiner selbstrührphase (ist schon länger her), habe ich mir auch immer cremes mit lanolin gerührt. damals hab ich mir darüber überhaupt keine gedanken gemacht, ob lanolin evtl. komedogen wirkt oder nicht.
    habe wirklich viele cremes ausprobiert, aber keine hat mich so richtig vom hocker gehauen. lanolin in einer handcreme ist für mich allerdings nur genial! im gesicht mag ich das gefühl einfach nicht. ich fühl mich wie zugeklebt.
    ich denke einfach, dass in der kosmetik der wohlfühlfaktor auch einfach eine riesengrosse rolle spielt.
    die cremes von LN sind meiner ansicht nach zb. einfach genial.
    aber was nutzt einem kunden diese geniale creme, wenn er den geruch einfach nicht ertragen kann?
    ebenso spielt meiner ansicht nach auch eine rolle, ob ich ständig was neues teste oder wirklich der haut einfach mal etwas zeit gebe.
    oft genug höre ich (bitte das soll kein vorwurf sein!! ), schon nach ein zwei tagen, dass die creme schuld an diesem oder jenen hautzustand ist. dann wird wieder eine neue verwendet und so weiter und so weiter. das ist manchmal ein echter kreislauf...
    und eine creme alleine macht es auch nicht. da nutzt mir die genialste pflege nichts, wenn ich nicht auch ganzheitlich schaue, was evtl. ein grund für die hautprobleme (egal ob unreine oder empfindliche trockene haut) ist.
    natürlich hast du recht, dass 3 monate nicht wirklich lang sind.
    aber das sag mal einer kundin, die völlig verzweifelt über ihre akne ist und sich kaum noch nach draussen traut. klar, manche sind froh, wenn ihnen endlich geholfen wird und nehmen die zeit gerne in kauf, aber andere wollen einfach nicht mehr und können auch nicht mehr.
    aber wie gesagt, dieses ständige hoppen und immer wieder was neues, das ist einfach oft zuviel für die haut.
    ich kenne kundinnen, die nehmen seit jahren LN und haben die genialste haut.
    ebenso habe ich kundinnen, die nehmen seit jahren MG und haben auch geniale haut (wobei das meistens eher hochgradige allergiker waren).
    was ich damit sagen will ist, dass man einer serie einfach auch mal die zeit geben muß um zu wirken und das man mit fast jeder NK wirklich auch tolle ergebnisse erziehlen kann, sofern man sich damit auch wohl fühlt.
    und da ist es wirklich fast egal welche man nimmt.
    trotzdem rate ich manchen kundinnen (wenn z.b. starke verhornungen vorhanden sind), lieber erst einmal um lanolin und bienenwachs einen bogen zu machen. denn sonst würde das erst einmal in einer mittelprächtigen katastrophe enden...man muß da immer schauen, ob es nicht sinnvoller ist erst einmal die verhornungen zu lösen und dadurch die haut wieder aufzubauen und ihr eine chance zu geben, wieder alleine zurecht zu kommen.
    sicherlich mag es auch anders gehen, aber manchmal finde ich diesen weg einfach besser, denn sonst hat die kundin womöglich einfach keine kraft mehr weiter zu machen.
    laut MG soll lanolin die haut von aussen schützen und wieder aufbauen und regenerieren. klingt für mich auch nachvollziehbar. dauert aber sicherlich um einiges länger, als erst einmal die verhornungen zu lösen und die haut so wieder anzuregen sich zu erneuern.
    und was nutzt z.b. das ganze inci prüfen etc, wenn man einfach mit NK vom gedanken her nicht klar kommt? solchen kundinnen rate ich lieber bei ihrer alten pflege zu bleiben. sonst ist diese kundin nur unglücklich und wird eh früher oder später wieder von NK wegkommen.

  36. #476
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Martina Gebhardt

    Ich hab' ehrlich bis heute keine Ahnung, was "Verhornungen der Haut" genau sein sollen..

    Ich mache keinen solchen Aufstand um meine Pflege, ich interessiere mich halt nur grundsätzlich für INCI und insbesondere dafür, was Kosmetikunternehmen werbestrategisch gern verkaufen wollen.

    Ich persönlich habe absolut ZERO Verständnis für die Anti-Falten-Versuche - insbesondere, wenn man genauer nachliest, wie Falten entstehen.. Ich habe allerdings genauso wenig Verständnis für sich wegen Pickeln nicht nach draussen trauen und oder ohne Schminke nicht aus dem Haus gehen. (Wie gehen solche Leute eigentlich arbeiten und einkaufen?)

    Und LN riecht halt nach Manuka, das riecht eben so, wie es riecht. Aber wem halt stinkelangweilige deutsche Kamille und Ringelblume und sowas nicht mehr reicht.. :)

    Außerdem finde ich LN reichlich teuer. Über 60 Euro für 10ml Hagebuttenkernöl mit ein bisschen Kräuter-Bla dabei... *Vogelzeig*

    Mir ist der ganze Kosmetikzauber mangels Verträglichkeit sowieso egal; ich bin nur froh dass es ENDLICH mehr Auswahl völlig ohne Parfum und ätherische Öle gibt, weil das vor 20 Jahren ein Problem war und es endlich ordentliche NK zur AUSWAHL gibt statt des Erdöl-Mists, der gern als "Pflege" verkauft wird.

    Die MG Sachen ist die erste Firma überhaupt, die ich wirklich und uneingeschränkt richtig gut finde - wenn auch trotzdem teilweise überteuert.

    Was sollen eigentlich Neurodermitiker und Leute mit Schuppenflechte oder wirklich schweren Allergien zu sowas sagen, wo es nur noch darum geht überhaupt IRGENDWAS zu vertragen?

  37. #477
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Martina Gebhardt

    schon etwas länger her, aber trotzdem:

    Zitat Su - Shee :
    Um das klar zu stellen: "It's not a bug, it's a feature!". :)
    Kannst hier doch nicht einfach mit Sachen um dich werfen, für die man Softwarehintergrundwissen braucht *kreeeeiisch* ;)

    Ich musste das gerade echt erst mal googlen, da das ganze mit meiner Erinnerung an "bug" als Bettwanze überhaupt keinen Sinn gemacht hat :D

    Aber gut, Plot inzwischen erfasst - danke ;)


    Und das nochmal so: Ich liebäugle jetzt schon mit der Nachtkerzencreme für in zehn Jahren - oder sibiriesche Winter ...
    Oooder wenn es die MG-Sachen mal in 30 ml geben sollte,auch in einem normalen Winter in absoluten Fingerspitzendosierungen auf die feuchte Haut.
    In den momentan erhältlichen Größen hätte ich sonst zum Sommeranfang hin ja noch locker die Hälfte

  38. #478
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Martina Gebhardt

    Also die Nachtkerzencreme hat aber schon einen seeeehr eigenen "Duft"! Ich kann mich ja mit ziemlich vielen NK-Düften arrangieren (mein Mann deutlich weniger ), aber das hab ich wirklich nicht ausgehalten. Die Pflege kann da noch so gut sein. Dieser Geruch, der mich wirklich lange umweht hat, war nicht wirklich angenehm.

    Von sehr vielen MG-Cremes gibts aber doch jetzt die günstigen Kleingrößen.
    Und ansonsten funzt so eine Gesichtscreme auch prima für Hände und andere Körperteile. Wobei die MG Handcreme natürlich genial ist!!!! Ich liebe diesen Duft!
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  39. #479
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Martina Gebhardt

    mmh, den Geruch würde ich natürlich erst noch testen müssen, aber da bin ich nicht mal so leicht zu schrecken ;)

    Aber ich glaube, selbst die Kleinstgrößen wären mir noch zu viel - waren das nicht
    90 ml ? Ich verwende seit ... mmh, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, sagen wir 2 Monaten die Weleda Mandel in dieser possierlichen 30 ml-Größe, und die ist noch lange nicht leer ... und die Nachtkerze ist wahrscheinlich ( schätze ich zumindest ) etwas fetter als die Mandel, davon dürfte ich noch weniger brauchen ...

    Mensch bin ich sparsam, dass mir 90 ml zu viel zu sein scheinen

    Und im Verhältnis zu den normalen Größen ist die kleinere Ausführung doch relativ teuer, oder? Hatte da nicht mal jemand Preise genannt ... ?

  40. #480
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Martina Gebhardt

    Ja im Vergleich sind die Kleingrößen schon sehr teuer.
    Die normalen Größen bei MG sind 50ml und die Kleingrößen 15ml. Also von den Cremes.
    Und Duftempfinden ist natürlich immer sehr subjektiv.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.