Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 36

Thema: Henna-Tee

  1. #1
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    Henna-Tee

    nööööööööö, nicht zum trinken.
    Frage mich, wenn ich einen starken Tee aus Henna koche und mir den nach dem waschen über die Haare kippe erreiche ich damit

    a. mehr Glanz
    b. bei mehrmaliger Anwendung einen leichten Farbschimmer

    hat das schon mal wer ausprobiert? wenn ja drinnen lassen oder nur einwirken lassen und dann ausspülen?
    Erwarte keine Wunder, nur evtl. eine leichte Veränderung.
    Oder soll ich es besser bleiben lassen wg überhaupt keine Ausswirkung und pure Hennaverschwendung?

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Henna-Tee

    Hi Niamh....also da man ja allein schon beim färben 2 Stunden einwirken läßt wird man sicher keine Farbveränderung bekommen.

    Aber ich denke leichte Reflexe sind gut drin..je nach Ausgangsfarbe. Denn beim Farbshampoo (hat man ja auch nur kurz in den Haaren) da klappt das ja auch, zumindest bei mir.

    Ich habe mal eine Schwarzteemischung übers Haar gekippt, hatte danach jedoch sooowas von stumpfe, filzige Haare..musste gleich kuren. Und das obwohl meine Haare sehr unempfindlich sind und ich auch keine mega weichen Haare möchte, sonder eher griffig usw...aaaber Reflexe hatten sie...wunderschöne sogar.

    Also ich würde es mal probieren und - wenn es Deine Zeit zuläßt - auch ein wenig einwirken lassen.

  3. #3
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Henna-Tee

    Hehe, genau die selbe Frage hab ich mir kürzlich auch gestellt Einfach ob Henna ins Shampoo ...äääähm ja soll heissen - bin auch gespannt auf andre Meinungen

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Henna-Tee

    Zitat Zitat von Chamäleon
    Hehe, genau die selbe Frage hab ich mir kürzlich auch gestellt Einfach ob Henna ins Shampoo ...äääähm ja soll heissen - bin auch gespannt auf andre Meinungen

    Ist es dann aber nicht einfacher gleich ein Farbshampoo zu benutzen?? z.B Logona Henna oder Haselnuss...je nach Ausgangsfarbe...ich mein ja nur. LG Lady

  5. #5
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Henna-Tee

    @Lady: Naja ich mag mein Shampoo halt lieber selber auswählen

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Henna-Tee

    Klar, verstehe...dann würde ich einfach mal mit nem kräfigen HennaTee spülen. Kann ja nix passieren, ausser, dass man schlimmstenfalls nix sieht.

  7. #7
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    werde es heute testen, is eh Waschtag. Mal schaun, setz jetzt Tee auf... und hab vor in ca. 1Std ziehen zu lassen, mit Zitronensaft.
    Dann kipp ich mir meine Farb-Rinse drüber.
    Stellt sich immer noch die Frage... auswaschen oder drinn lassen?

    WErd ich erst entscheiden wenn der Tee fertig ist.

  8. #8
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.467
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Henna-Tee

    Niamh, das klingt ja interessant. Bin schon ganz gespannt auf die Wirkung.
    Wo hast du denn den Tee gekauft?
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  9. #9
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    Nehm ganz normales Henna und fülle den in so ein Stoff-Teesieb. (ein altes, glaub nicht das man den noch für normalen Tee verwenden kann)
    So, Wasser kocht..

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von nachtschatten
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Land Brandenburg
    Beiträge
    363

    AW: Henna-Tee

    klingt doch zumindest danach als wärs n versuch wert. ich würds drin lassen. also wie bei nersauren rinse nicht mehr auswaschen sondern halt drüber kippen. vielleicht hat es so auch mehr effekt. es bleibt ja länger im haar.
    könnt ich mir gut so als "auffrischung" oder reflexkdusche für zwischendurch vorstellen.
    lg
    schatten

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: Henna-Tee

    Ich denke es ist günstiger (also vom Preis her), wenn man einfach mit Tee spült
    Kuckuck

  12. #12
    Allwissend Avatar von Minthe
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    1.024

    AW: Henna-Tee

    Niamh schrieb: Nehm ganz normales Henna und fülle den in so ein Stoff-Teesieb.
    Oha! Das finde ich eine tolle Idee Niamh! *angefixt bin*

    Vielleicht könnte man sich so auch eine kleine Farbauffrischungskur basteln. Einbisschen Alginat dazu und dann 30 Min einwirken lassen? Der Tee lässt sich bestimmt auch besser auftragen als der normale Hennapamps.

    Bitte berichte unbedingt wie's geworden ist!

    Lieben Gruß
    Minthe
    ~ Schokolade ist gut fürs Karma ~


  13. #13
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    Haare getrocknet und nach genauer Betrachtung festgestellt.

    Glanz ja und wie
    Farbe ? Glaub nicht hab das Zeug aber nicht ausgespült vielleicht ergibt sich noch was

    Bin das Ganze aber auch falsch angegangen, hab etwas gegoogelt
    Henna gibt die Farbe am Besten in kochendem Wasser ab. d.H. Teebeutel in Topf und 2mal aufkochen lassen jeweils für ca. 5min (mit Säure drinn also Essig oder Zironensaft)

    Werde das demnächst ausprobieren

    @Minthe kann mir durchaus vorstellen das der Sud angedickt mit Binder (Xathan oder Agar Agar) eine Art Haarfarbe ergibt. Wenn es möglich ist durch auskochen genügend Farbstoffe zu lösen. wie gesagt werde noch weiter testen

  14. #14
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Henna-Tee

    @niamh: Bin grad etwas schwer von Begriff Teebeutel? Ich dachte du redest von Henna....

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Henna-Tee

    Zitat Zitat von Chamäleon
    @niamh: Bin grad etwas schwer von Begriff Teebeutel? Ich dachte du redest von Henna....

    Ich glaube sie mein ein Tee-Ei??? Könnte ich mir vorstellen....bin aber auch nicht ganz sicher.
    .

  16. #16
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    Der richtige Ausdruck ist glaub ich Teenetz. Mein so einen Stoffbeutel in den man losen Tee füllen kann. Quasi ein Teeei aus Stoff.
    Hab nur statt Tee Henna eingefüllt

  17. #17
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Henna-Tee

    achso danke sowas hab ich noch nie gesehn

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von moehre_koeln
    Registriert seit
    09.08.2005
    Ort
    Großraum Köln
    Beiträge
    237

    AW: Henna-Tee

    Hallo Chamäleon,

    so sieht ein Teenetz aus:



    Gibt es nicht nur aus Baumwolle, sondern auch aus Zellstoff, quasi ein Wegwerfteenetz. Vielleicht interessant, wenn man unterschiedliche Farben färben und vermeiden will, daß Restfarbe aus dem Teenetz mit auf die Haare kommt.

    Liebe Grüße
    Möhre

    ______________________________

    Haarzüchter: 1bFii hellbraun
    Länge ab Haaransatz: 59 cm
    Länge ab Oberkopf: 49 cm

  19. #19
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Henna-Tee

    Ah, vielen Dank!

  20. #20
    Fortgeschritten Avatar von moehre_koeln
    Registriert seit
    09.08.2005
    Ort
    Großraum Köln
    Beiträge
    237

    AW: Henna-Tee

    Büdde
    Liebe Grüße
    Möhre

    ______________________________

    Haarzüchter: 1bFii hellbraun
    Länge ab Haaransatz: 59 cm
    Länge ab Oberkopf: 49 cm

  21. #21
    Allwissend Avatar von Minthe
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    1.024

    AW: Henna-Tee

    Niamh schrieb: Henna gibt die Farbe am Besten in kochendem Wasser ab. d.H. Teebeutel in Topf und 2mal aufkochen lassen jeweils für ca. 5min (mit Säure drinn also Essig oder Zironensaft)
    ... das wusste ich noch gar nicht! *notier*

    Bin schon gespannt, ob sich an deiner Farbe über Nacht noch etwas ändert (bei mir schaut's am nächsten Morgen immer einen Tick intensiver als am Vortag aus).

    Zum Glück hab' noch ein halbes Pack Sante Flammenrot, dass ich eigentlich nicht mehr benutze - das kann ich jetzt fein zum experimentieren verbrauchen!

    Lieben Gruß
    Minthe
    ~ Schokolade ist gut fürs Karma ~


  22. #22
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    An Farbe hat sich nichts mehr verändert....
    Dieser Sud war aber auch wirklich dünn. Hab den Beutel nur ins Wasser gehängt und ziehen lassen.
    Wie gesagt, werd es nächstesmal in einen Topf geben und auskochen.
    mal schaun ob es mit der Methode besser geht bezüglich mehr Farbe

  23. #23
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Henna-Tee

    Das ist ne super Idee, am liebsten würd ich's auch gleich testen!
    Hach ja, so viele Experimentiermöglichkeiten, so wenig Zeit. Dieses Forum ist nochmal mein Verderben.

  24. #24
    Inventar Avatar von Schoko
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.541

    AW: Henna-Tee

    Das klingt echt interessant, das werd ich glaub ich mal mit den Resten von meinem braunen Henna ausprobieren
    reality is that which, when you stop believing it, doesnt' go away

    Meine Schokoseiten

  25. #25
    charade1970
    Besucher

    AW: Henna-Tee

    also, hab ich das jetzt richtig verstanden? hennapulver (einen el vielleicht?) ins netz, dann ins kochende wasser (mit nem schuss zitrone) legen und ziehen lassen? wie lange denn? dann muss es ja abkühlen, damit man es nach dem waschen auf die haare geben kann. normale (warme) temperatur oder wie die saure rinse eiskalt?

    und dann noch die idee, den "tee" nicht mit wasser, sondern mit rotwein zu machen... müsste den effekt doch noch verstärken, oder? gehe morgen auf 'ne gala - da wären glänzende haare doch ganz angebracht

  26. #26
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    nicht so schnell Leute bin noch in der Testphase!!
    mit beutel rein und ziehen lassen hat sich farblich nix getan...

    Bin dann irgendwo im www auf einen Bericht gestolppert, in dem stand man sollte Henna am Besten mehrmals auskochen (dazwischen etwas abkühlen lassen) um eine Farbabgabe ins Wasser zu erreichen. Kann die Seite leider nicht mehr finden!!

    Will euch nicht zur "Hennaverschwendung" animieren.

    Wie gesagt bin noch am forschen.
    kann also keine Ergebnisse garantieren.

    Werd aber am Ball bleiben und euch die Resultate mitteilen

  27. #27
    charade1970
    Besucher

    AW: Henna-Tee

    ja, wieso soll man das pulver denn in einen beutel füllen? kann man wie sonst auch doch direkt ins wasser geben... ich probiere das morgen auch mal aus. vielleicht sollte ich den sud jetzt schon ansetzen!? grübel

  28. #28
    Fortgeschritten Avatar von Lady Gwendolyne
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    339

    AW: Henna-Tee

    Wurden deine Haare denn nicht trocken, Niamh? Meine sind nach dem phfen immer total trocken, deshalb will ich gar nicht wissen, wie sie wären, wenn ich Henna drinlassen würde

  29. #29
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    hab davor gekurt. Am nächsten Tag waren sie kein bisschen trocknen.
    2 Tage später waren sie dann schon etwas spröde(hab erst nicht kapiert warum)
    Sammle aber inzwischen haare für die nächste Runde... Will mir den Sud nicht immer über den Kopf giessen.

  30. #30
    charade1970
    Besucher

    AW: Henna-Tee

    ich hab das nun auch mal probiert. kochendes wasser im topf gehabt, zwei el hennapulver rein (maronenbraun von sante), ein paar spritzer zitrone und später durch ein sieb gegossen (ist ansonsten ziemlich krümelig und nicht sonderlich gut für den letzten waschgang geeignet)...

    nach ca. zwei stunden hab ich mir das ganze also nach dem waschen eiskalt über den kopf gekippt (hatte es draußen stehen, somit war es schön abgekühlt).

    also, ich war schon ziemlich beeindruckt. meine letzte phf-färbung liegt viele monate zurück - die haare haben geglänzt wie sau und ich würde sagen, dass die farbe damit wirklich ausfgefrischt werden kann. würde sogar sagen, dass der effekt fast noch größer war wie mit 'nem farbshampoo. trocken waren die haare eigentlich nicht - am nächsten tag hatte ich zwar das gefühl, dass sie etwas trocken sind, aber das war voll im rahmen.

    nun habe ich meine haare wieder gewaschen - und die farbbrillianz ist noch immer vorhanden.

    also, für zwischendurch - perfekt. ich bin ja abends zu 'ner gala und hätte keine zeit gehabt für eine komplett-färbung. das war dann die rettung! ich hatte die haare offen zum abendkleid und fühlte mich suuuuperwohl mit meinen haaren...

    ich bin für die idee dankbar...

  31. #31
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    Toll, freut mich für dich!!
    Hab bisher nur rausbekommen dass diese Methode nicht für schwarzes Henna gilt!!
    Hab mir von einer Kolleginn welches geborgt (nur zum rumtesten)
    Aber ich glaube Indigo vertägt das lange erhitzen nicht!!

  32. #32
    charade1970
    Besucher

    AW: Henna-Tee

    aha, gut zu wissen... wollte ja demnächst mal wieder auf black umsteigen...


  33. #33
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    Neues Experiment gestern Abend, Mit Henna aus dem Jemen (Marke unbekannt) Testobjekt (meine Stiefmutter)

    Hab das Henna diesmal in eine Baumwollsocke gefüllt und zugeknotet.
    In Topf mit kochendem Wasser gut ausgekocht Ca. 5 Min. dann auskühlen lassen. 2x wiederholt.
    Sud hatte eine schöne rote Farbe (die Socke auch) Wärend dem abschliesenden Auskühlen einen Früchteteebeutel reingehängt.
    Das ganze dann lauwarm meiner Stiefmutter über den Kopf gekippt.
    Ergebnis heute bei trockenem Haar... eine schönen Auffrischung der Alten Hennafarbe am Haaransatz ein leichter Farbschimmer

    Werd es nächstesmal mit mehr Pulver evtl. mehrmals austauschen und längerer Kochzeit probieren.
    Falls der Sud dann Stark genug ist mit etwas Geliermittel andicken. Müsste doch dann besser am Ansatz haften bleiben.

    Hab leider keine Digi sonst würde ich euch Fotos zeigen

  34. #34
    Allwissend Avatar von Minthe
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    1.024

    AW: Henna-Tee

    Huhu Niamh,

    ich hab' mich noch mal durch die alten Henna-Threads gewühlt und dabei diesen hier entdeckt:

    Henna mit Pektin - wie geht das?

    Auf Seite 1 gibt's von Mariechen ein Rezept mit der Filtermethode und auf Seite 2 hat sie's auch schon ausprobiert und ist sehr angetan.
    Vielleicht könnte man sich die aufwendige Filterrei mit deiner Teebeutelidee ja auch sparen?

    Mein erstes Agar Agar - Experiment ist übrigens leider daneben gegangen, weil ich die richtige Reihenfolge nicht eingehalten habe. Um das Agar 2 Minuten zu kochen habe ich es schon vor dem Henna ins Wasser getan - in der Folge konnte sich der Farbstoff nicht mehr lösen.
    Also auf in die nächste Experimentier-Runde!

    Lieben Gruß
    Minthe
    ~ Schokolade ist gut fürs Karma ~


  35. #35
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Henna-Tee

    Hey Minthe

    DAnke! da hast ja ganz schön in der Versenkung gewühlt.

    Glaube das filtern würde ewig dauern... oder man macht es in mehreren Stufen (Grober Stoff, mittel und dann erst Kaffeefilter) Nesselstoff ist in den Stoffhandlungen nicht sehr teuer.

    Meine letzte "Sockenmethode" funktionierte übrigends super. einfach zuknoten und in Wasser werfen, da kommt (fast) kein pulver durch. Wenn man sich mehrere Söcken bereitstellt kann der Vorgang Problemlos wiederholt werden.

  36. #36
    Allwissend Avatar von Minthe
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    1.024

    AW: Henna-Tee

    Niamh schrieb: Meine letzte "Sockenmethode" funktionierte übrigends super.
    ... das ist auch wieder eine tolle Idee. Danach kann man die gefärbte Socke bestimmt gut für einen "Sock-Bun" verwenden.

    Beim nächsten mal werde ich das Henna erstmal sehr gründlich und lange kochen (die Filterrei ist mir zu aufwendig *faul & ungeduldig bin* ).

    Lieben Gruß
    Minthe
    ~ Schokolade ist gut fürs Karma ~


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.