Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Guten Morgen,

    ich habe seit langer Zeit bei mir beobachtet, dass ich immer, wenn ich länger eine NK-Zahnpasta nehme (Weleda ist extrem, Sante) freiliegende Zahnhälse bekomme, die empfindlich auf Süßes, Kälte oder Hitze reagieren. Wenn ich dann wieder mal Sensodyne oder so nehme, gehts weg.

    Kann denn das sein? Liegt das am fehlenden Fluorid? Gerade das wollte ich meiden, obwohl ja viele sagen, dass sei jetzt wieder nicht krebserregend bzw. schädlich...
    Ich bin doch eine liebende NK-Benutzerin und würde gerne ganz auf KK-Zahnpasta verzichten, aber bis jetzt schaffe ich das nicht...
    Alles Liebe Sommi

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von sternanis
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    378

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Zitat Zitat von Bahia
    Guten Morgen,

    ich habe seit langer Zeit bei mir beobachtet, dass ich immer, wenn ich länger eine NK-Zahnpasta nehme (Weleda ist extrem, Sante) freiliegende Zahnhälse bekomme, die empfindlich auf Süßes, Kälte oder Hitze reagieren. Wenn ich dann wieder mal Sensodyne oder so nehme, gehts weg.

    Kann denn das sein? Liegt das am fehlenden Fluorid?
    Die Empfindlichkeit ist in der Regel ein Zeichen für Fluoridmangel! Ich habe das auch von Zeit zu Zeit, obwohl ich KK-Zahncreme nehme. Dafür habe ich dann Elmex-Gelee hier. Damit geht es sofort weg.

  3. #3
    junger Mac Junkie Avatar von Cassandra79
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Nordrhein Westfalen
    Beiträge
    446

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Hallo,

    vielleicht hört sich die Frage jetzt doof an, aber was ist in den herkömmlichen Zahnpasten schlimmes drin ? Ich benutze die Aronal und die Elmex und habe keine Probleme....

  4. #4
    July
    Besucher

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Die meisten KK Zahncremes sind meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung. Viele NKler mögen halt kein Sodium Laureth Sulfat in ihren Zahncremes, aber selbst Ökotest wertet diesen Stoff nicht mehr ab. Ist also objektiv betrachtet unbedenklich. (Wobei man bei Ökotest nicht unbedingt immer von Objektivität sprechen kann! )

  5. #5
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Ich glaub, das größte Problem ist für viele das Fluor, das ab und zu als höchst krebserregend bezeichnet wird.

    SLS ist natürlich nicht der Bringer - war für mich immer die Hölle. Aber es gibt auch genügend KK-Pasten, die ohne auskommen. Elmex z.B.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  6. #6
    Experte Avatar von Huschpuscheli
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Wo die Leute laut und frech sind!
    Beiträge
    838

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    ich benutze grad die lavera basis sensitiv mint zk, die hat auch fluorid drin.
    vielleicht ne gute alternative für dich?

  7. #7
    Inventar Avatar von Viveca
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.197

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Hi Bahia,
    es kann natürlich sein, daß ohne das Flourid die Zahnhälse empfindlicher werden!
    Aber: daß sie überhaupt freiliegen, liegt bestimmt nicht an der NK-Pasta!
    Bei mir war das Problem, daß ich zu doll (und falsch) geputzt habe, dadurch ist das Zanhfleisch zurückgegangen und ich hab noch die Zahnhälse kaputtgeschrubbt Ich habe dann bei meinem Zanharzt so ein *Zahnputztraining* gemacht, also bei einer Helferin mich genau informieren lassen, wie man richtig putzt und Zahnseide richtig anwendet etc. Seit ich richtig putze ist das Zahnfleisch meßbar (!) wieder aufgebaut, also die Zahnhälse sind fast wieder bedeckt. Was ich an Zahnschmelz weggebürstet habe ist natürlich verloren, aber jedenfalls wirds nicht schlimmer

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von sonnentau
    Registriert seit
    20.06.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    104

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Zitat Zitat von Bahia
    Guten Morgen,

    ich habe seit langer Zeit bei mir beobachtet, dass ich immer, wenn ich länger eine NK-Zahnpasta nehme (Weleda ist extrem, Sante) freiliegende Zahnhälse bekomme, die empfindlich auf Süßes, Kälte oder Hitze reagieren. Wenn ich dann wieder mal Sensodyne oder so nehme, gehts weg.

    Kann denn das sein? Liegt das am fehlenden Fluorid? Gerade das wollte ich meiden, obwohl ja viele sagen, dass sei jetzt wieder nicht krebserregend bzw. schädlich...
    Ich bin doch eine liebende NK-Benutzerin und würde gerne ganz auf KK-Zahnpasta verzichten, aber bis jetzt schaffe ich das nicht...
    Hallo Bahia,
    ich als angehende Zahnärztin würde das so erklären:
    1. Freiliegende Zahnhälse entstehen vor allem durch die falsche Putztechnik. Es ist ganz wichtig, keine horizontalen Schrubbbewegungen zu machen, sondern von rot nach weiß zu putzen. Am besten, du lässt dir das mal ausführlich von deinem Zahnarzt erklären. Noch besser und schonender ist bei richtiger Anwendung eine gute elektrische Zahnbürste (z.B. von oral-B, soll jetzt keine Schleichwerbung sein, ist klinisch bewiesen!), da sich da der Kopf oszillierend bewegt, d.h. er dreht sich ein bißchen hin und her, und so wird das "Schrubben" vermieden.
    2. Flourid lagert sich bei regelmäßiger Anwendung in den Zahnschmelz ein und macht ihn so widerstandsfähiger. Das verhindert auch Überempfindlichkeiten und vor allem Karies!
    3. Bei empfindlichen Zähnen würde ich eine extra sensitiv Zahnpasta empfehlen, die eine geringe Abrasivität hat (z.B. elmex senitiv, gering abrasiv ist auch die neue Sensodyne ProSchmelz).
    Außerdem solltest du eine gute weiche Zahnbürste verwenden (z.B. elmex sensitiv Inter-X).
    4. Und was mir besonders am Herzen liegt:
    Flourid (in angemessener Menge) ist KEIN GIFT!! Ich hatte erst gestern (!) eine aktuelle Vorlesung dazu, die wichtigsten Punkte schreibe ich in meinem nächsten Beitrag, bevor mein Computer abstürzt
    Ich wär so gern ein wildes Schaf!

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von sonnentau
    Registriert seit
    20.06.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    104

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    So ihr Lieben,
    wenn es euch interessiert, dann erkläre ich euch, warum Flourid kein Gift ist (wen es nicht interessiert, der soll das einfach ignorieren)
    Aaaaalso
    1. Wer an die Evolutionstheorie glaubt, der weiß, dass alles Leben aus dem Meer, der "Ursuppe", entstanden ist. Das Meer hat einen Flouridgehalt von 1,2 ppm, das ist relativ viel. Das schadet aber den Meeresbewohnern überhaupt nicht, und auch wir können doch unbeschwert im Urlaub im Meer planschen! Schon gewusst, dass Haie keine Karies bekommen können, weil ihr Zahnschmelz fast aus reinem Flourapatit besteht? Durch den ständigen Kontakt mit dem flouridhaltigen Meerwasser ist da nämlich sehr viel Flourid eingelagert.
    2. Von wegen krebserregend: das ist ein Gerücht, von dem keiner weiß, woher es kommt. In Deutschland sind die häufigsten Karzinome Brust- und Prostatakrebs, in Japan z.B. Magenkrebs. Da es in verschiedenen Ländern verschiedene Häufungen gibt, deutet das eher auf andere Faktoren wie Ernährung, Rauchen, usw. hin.
    3. Flourid kommt natürlicherweise im Trinkwasser in regional bedingt verschieden hoher Konzentration vor, auch in Mineralwasser. Nur in extrem hoher Konzentration schadet es Knochen und noch nicht durchgebrochenen Zähnen bei Kindern bei systemischer Anwendung, d.h. wenn es verschluckt wird.
    In lokaler Anwendung (d.h. beim Zähneputzen) kann es NUR nützlich sein, und die systemische Anwendung mit flouridiertem Speisesalz ist absolut zu empfehlen!

    Puuuh, das musste ich loswerden, weil es echt unglaublich ist, welche Mythen einfach nicht aussterben wollen ...
    Wenn ich es geschafft habe, jetzt wenigstens einen "Flourgegner" zu bekehren, dann bin ich glücklich
    Fazit: Ganz ohne Flourid gehts nicht, da leiden Knochen und Zähne!!
    Täglich Flouridzahnpasta und flouridiertes Speisesalz sind absolut empfehlenswert!

    Noch einen schönen Tag euch allen, werde jetzt weiter fürs Examen büffeln...
    liebe Grüße,
    sonnentau

    P.s. Jetzt bin ich auf eure persönlichen Meinungen und Tipps gespannt, da kann ich vielleicht auch noch was dabei lernen...
    Geändert von sonnentau (07.12.2006 um 12:04 Uhr)
    Ich wär so gern ein wildes Schaf!

  10. #10
    Experte Avatar von Sunny86
    Registriert seit
    17.07.2006
    Ort
    Im Haus
    Beiträge
    518

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Nk Zahnpasten würde ich nie nehmen, habe irgendwo gelesen, das die vor nix schützen sollen, kein Karies, kein paratontose, nix, ich glaub das war irgendso´n test....
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben....
    Haartyp: 1bmii

  11. #11
    July
    Besucher

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    @sonnentau
    Wir hatten hier zum Thema Fluorid schon einige Diskussionen und immer wieder kamen diese Märchen auf. Schön, daß Du als angehende Zahnärztin hier mal etwas anschaulich ein paar Fakten erklärt hast.

  12. #12
    Inventar Avatar von Biesi
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    wo es schön ist
    Beiträge
    3.039

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Ich meine mal gehört zu haben, daß bei NK Zahnpasten das Problem ist, daß sie mit Kreide als Putzköperchen arbeiten und so einen hohen Abrasionswert haben. Kannst Du (sonnentau) das bestätigen? Und vielen Dank für Deine ausführlichen Einlassungen zum Thema Fluor in Zahnpasta, ich war auch etwas verunsichert. (in Basel wird wohl das Trinkwasser systematisch mit Fluor versetzt und das, so hörte ich, ist wohl nicht so dolle).
    Liebe Grüße

    Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
    Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von Neele
    Registriert seit
    29.06.2006
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    318

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Leute, jetzt bin ich ja wieder total verunsichert... Ich habe auch endlich auf NK Zahncreme umgestellt und bin auch sehr zufrieden damit. Hatte erst von Sante die Sensitiv Mint, habe dann aber wegen der Fluorid-Sache auf Weleda Sole-Zahnpasta umgestellt. Aber stimmt es wirklich dass NK-Pasten nicht gegen Karies und Co helfen? Ich dachte immer dass sowieso das Putzen an sich, bzw die richtige Technik am wichtigsten sind und die Zahnpasta eher nebensächlich ist... Beschere ich mir jetzt etwa mit der NK-Zahnpasta ein paar tolle zukünftige Zahnarztbesuche? Was meint ihr?

  14. #14
    Experte Avatar von Sunny86
    Registriert seit
    17.07.2006
    Ort
    Im Haus
    Beiträge
    518

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/13/0,...057453,00.html



    da steht das so.... Aber wo hab ich das nur her??? Hilfe!!!
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben....
    Haartyp: 1bmii

  15. #15
    Experte Avatar von Sunny86
    Registriert seit
    17.07.2006
    Ort
    Im Haus
    Beiträge
    518

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    jetzt hab ich noch dashttp://www.ugb.de/e_n_1_140206_n_n_n_n_n_n_n.html
    gefunden!!!
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben....
    Haartyp: 1bmii

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von sonnentau
    Registriert seit
    20.06.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    104

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Zitat Zitat von Biesi
    Ich meine mal gehört zu haben, daß bei NK Zahnpasten das Problem ist, daß sie mit Kreide als Putzköperchen arbeiten und so einen hohen Abrasionswert haben. Kannst Du (sonnentau) das bestätigen? Und vielen Dank für Deine ausführlichen Einlassungen zum Thema Fluor in Zahnpasta, ich war auch etwas verunsichert. (in Basel wird wohl das Trinkwasser systematisch mit Fluor versetzt und das, so hörte ich, ist wohl nicht so dolle).
    ...jetzt musste ich gleich nochmal hier reinschauen, weil ich so gespannt auf eure Reaktionen war. Schön, dass ihr meine Infos so positiv aufgenommen habt!

    @Biesi:
    Auch wenn ich allgemein eher eine NK-Anhängerin und "Bio-Tante" bin, so verlasse ich mich bei der Zahnpflege lieber auf klinisch erprobte Produkte. Große Firmen stecken viel Geld in labortechnische und klinische Tests und Studien, und so kann man sich dann auf diese Ergebnisse verlassen.
    Bei NK-Zahnpasta ist meiner Meinung das Problem, dass da zuwenig wissenschaftlich erprobt wird. Es werden keine klinischen Studien usw. durchgeführt, soviel ich weiß. Deshalb konnte ich jetzt auch nichts über das Abrasionsverhalten von NK-Zahnpastas finden, glaube aber, dass natürliche Putzkörper durchaus stärker abrasiv sein können (vgl. Peelings!)
    Prinzipiell reinigen sie natürlich schon die Zähne, und Zusätze wie Pfefferminzöl o.ä. können ein bißchen desinfizierend in der Mundhöhle wirken, aber ich persönlich würde sie nur ab und zu (evtl. einmal täglich) nehmen, wenn man nicht darauf verzichten will.
    Bezüglich schädigenden Zusätzen wie Tensiden würde ich durchaus auch Öko******Ergebnisse beachten, weil die Wissenschaftler das manchmal nicht so wichtig nehmen. Insgesamt sind Aronal und Elmex schon seit langem eine super Wahl

    Trinkwasserflouridierung ist nicht schlecht, wird aber in Deutschland abgelehnt, weil das ja eine "Zwangsmedikamentation" der gesamten Bevölkerung bedeuten würde; der freie Wille sollte da nicht übergangen werden. Die Kombi aus Flouridzahnpasta und Salzflouridierung ist erwiesenermaßen genauso wirksam.
    In der Schweiz liegt die Karieshäufigkeit und der Zahnverlust übrigens deutlich niedriger als in Deutschland, weil schon seit langem (ich glaube seit 1961) das Trinkwasser flouridiert wird!

    Finde übrigens toll, dass ihr euch darüber Gedanken macht!
    LG
    sonnentau

    P.s. Vielleicht hat jemand das Ökotest Jahrbuch 2006? Ich leider nicht, hab aber einen Auszug des Artikels gefunden:

    Das Testergebnis

    Knapp ein Drittel der Pasten schneidet mit "sehr gut" und "gut" ab. 15 Produkte erhalten aber ein "mangelhaft" oder "ungenügend".
    Fluoride machen den Zahnschmelz widerstandsfähiger gegen Karies. Der Zusatz von 1000 bis 1500 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) in Zahnpasta ist daher wünschenswert. In acht Produkten fehlt der Mineralstoff. Anbieter Sante teilte mit, dass sein Produkt den Zuckeraustauschstoff Xylit in großer Menge enthalte, der auch ohne Fluoridzusatz langfristig vor Karies schütze. Eine Begutachtung vorhandener Studien durch Prof. Dr. Joachim Klimek von der Gießener Poliklinik für Zahnerhaltung kam jedch zu dem Schluss, dass der Xylitzusatz keine dem Fluorid vergleichbare Karieshemmung bewirkt.
    Mehr als die Hälfte der Produkte enthält das aggressive Tensid Natriumlaurylsulfat (NLS). NLS reinigt zwar gut, kann jedoch die empfindliche Mundschleimhaut reizen. Dass es auch schonender geht, beweisen 16 Pasten mit milderen Tensiden.
    Geändert von sonnentau (07.12.2006 um 14:11 Uhr)
    Ich wär so gern ein wildes Schaf!

  17. #17
    Inventar Avatar von Biesi
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    wo es schön ist
    Beiträge
    3.039

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Hallo sonnentau,

    ich habe auch eine zeitlang NK Zahnpasta benutzt, bin auch auf dem Weg zur totaln Ökotante Aber bei der Zahnpasta war ich mir immer unsicher. Und als ich das mit den Putzkörperchen gehört habe, bin ich flugs wieder zu KK gewechselt.
    Nun war ich letztens beim Zahnarzt. Und er meinte, daß ich zwar tolle Zähne hätte, aber meine Zahnhälse richtiggehend abgeschliffen seien. Ich solle doch eine elektrische Zahnbürste benutzen (hab eine Oral-b) und nich so feste drücken (tu ich auch nich). Und ich mutmaße jetzt, daß das von der NK Zahnpasta kommt, ich habe die schon ein paar Monate benutzt und bisher hat er das noch nie angemerkt. Naja, ich nehme die rote elmex, weil ich bei der keine roten Mundwinkel bekomme und bin sehr zufrieden. Werde auch nicht mehr zurückwechseln und mir bestimmt nie mehr mit Kreide und Salz die Zähne abschrubbeln.
    Liebe Grüße

    Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
    Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe

  18. #18
    BJ-Einsteiger Avatar von sonnentau
    Registriert seit
    20.06.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    104

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    ...soo, ich bins nochmal
    Die richtige Putztechnik ist natürlich das A und O, sonst hilft auch die beste Zahnpaste nix!
    ...bin gespannt, ob man den Anhang öffnen kann... ich finds witzig!

    LG
    sonnentau

    Edit: Schade, hat nicht geklappt. Ich hab den Anhang wieder gelöscht... naja, war wahrscheinlich eh nur für Zahnis witzig...

    Also ihr Lieben, jetzt muss ich aber wirklich lernen! Hier kann man sich aber auch zu gut ablenken... ...ich schau bestimmt später nochmal rein...
    Geändert von sonnentau (07.12.2006 um 14:48 Uhr)
    Ich wär so gern ein wildes Schaf!

  19. #19
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Ich bin auch eher auf NK bedacht, aber bei Zahnpflege & Co. vertraue ich doch lieber auf das, was mir mein Zahnarzt raet.. Hab zuviel Angst, dass NK Zahnpasta nicht richtig wirkt (bzw das Abschmirgeln der Zaehne was beschrieben wurde, ist ja auch schlimm..) - denn ich hab schlimme Angst vorm Zahnarzt..
    Hab seit einigen Jahren eine elektrische Zahnbuerste (auch ne Oral B) & benutze meist nur Aronal & Elmex oder andere milde Zahnpasta.
    Hatte in meinem ganzen Leben noch nie bessere Zaehne als jetzt - bei den letzten drei Kontrollbesuchen musste nix gemacht werden *jubelfreu*

    (Das einzige, was bei mir gar nicht geht, ist Sodium Lauryl Sulphat in Zahnpasta, das ist hier in UK in fast allen Zahnpasten drin - davon trocknen die Lippen extrem aus & die Mundschleimhaut haengt nach einigen Anwendungen in Fetzen runter.. Ohne Witz)
    liebe Grüße, *c*

  20. #20
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Wow, vielen Dank, mit so vielen tollen und interessanten Antworten hätte ich nicht gerechnet. Ich denke, ich werde meine Sante Zahnpasta morgens aufbrauchen und abends wieder KK nehmen. Wenn Sante leer ist, stelle ich wieder komplett um. Ich habe eigentlich KK gemieden wegen des Fluorids, dann brauche ich auch keine NK-Zahnpasta mit Fluorid kaufen (z.B. Lavera). Ganz gut finde ich die dontodent von dm. Hat von Ökotest auch "sehr gut" bekommen. Warum dann soviel Geld ausgeben?

    @Sonnentau, aber auch an andere Mamis hätte ich vielleicht noch eine Frage:
    Meine kleine 2jährige Tochter kriegt nur Weleda (ohne Fluorid) zum Putzen. Sie schluckt noch immer die Zahnpasta, will einfach nicht ausspucken. Soll ich ihr zwischendurch mal eine mit Fluorid holen?
    Alles Liebe Sommi

  21. #21
    July
    Besucher

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Zitat Zitat von *Cornsnake*

    (Das einzige, was bei mir gar nicht geht, ist Sodium Lauryl Sulphat in Zahnpasta, das ist hier in UK in fast allen Zahnpasten drin - davon trocknen die Lippen extrem aus & die Mundschleimhaut haengt nach einigen Anwendungen in Fetzen runter.. Ohne Witz)
    Den gleichen Effekt hatte ich sogar bei Sodium Laureth Sulfat. Hab sowieso eine total empfindliche Mundschleimhaut und lange Zeit wußte ich gar nicht welche Zahnpasta ich noch nehmen sollte, weil bei allen das gleiche passierte. Natürlich führte ich es damals nicht auf SLS oder SLES zurück.

    Ich benutze jetzt nur noch Sensodyne und 1x die Woche Elmex Gel.

  22. #22
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Das mit dem Sodium Lauryl Sulphat nervt mich auch tierisch. Ich frag mich, was das in einer sensitiv-Zahncreme zu suchen hat.

    Ich habe auch ein halbes Jahr nur Nk-Zahnpasta genommen und meinen eh schon empfindlichen Zahnhälsen hat das nicht gut getan. Jetzt nehme ich von dontodent die Sensitivzahncreme und das Elmex Gelee.

    @sonnentau: Ich hätte da nochmal eine Frage zu der weichen Zahnbürste. Mein Zahnarzt hat mir so eine Soft-Zahnbürste empfohlen wegen den freiliegenden Zahnhälsen. Ich hab aber das Gefühl, dass die Zähne da teilweise nicht richtig sauber werden. Aber eine ,,normale" Zahnbürste schrubbt wieder die Zahnhälse ab. Bin da grade etwas ratlos, was ich nehmen soll. Vielleicht hast du ja einen Tipp.
    .-*-._.-*-._.-*-.

  23. #23
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Mein Zahnarzt meinte mal, lieber eine mittelharte und wenig Druck als eine weiche Bürste und man schrubbt rum, weil man meint, sonst wird´s nicht sauber. Ich mag übrigens am liebsten die Zahnbürsten von Dr. Best. Die sind echt besser als die von dontodent. Vielleicht hat unsere angehende Zahnärztin auch hier einen Tip?
    Alles Liebe Sommi

  24. #24
    BJ-Einsteiger Avatar von sonnentau
    Registriert seit
    20.06.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    104

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Hallihallo ihr Lieben,
    Oh supi , hier ist ja richtig was los!
    Na klar geb ich euch gerne Tipps! Allerdings fehlt mir natürlich noch die Erfahrung eines alten Zahnarztes, aber dafür kenne ich die aktuellste Lehrmeinung an der Uni

    @sallysmile: Wenn du mit deiner soften Zahnbürste stärker aufdrückst als mit einer normalen, ist das eher kontraproduktiv, denke ich. Aber auch bei weichen Zahnbürsten gibt es Abstufungen. Mein absoluter Liebling ist ja die elmex inter-x sensitiv (Kurzkopf), die ist nicht zu weich, aber auch nicht hart. Vielleicht probierst du die mal!
    Ansonsten empfehle ich immer die elektrische Oral-B mit dem kleinen runden Kopf, die ist auch nicht zu hart (die Sonycare dagegen finde ich etwas hart). Ist auch ein bißchen Geschmackssache.
    Wenn man richtig putzt (und wichtig: nicht unmittelbar nach säurehaltigen Getränken - da lieber mit Wasser ausspülen, einen Kaugummi essen und so 20min. später putzen), dann wird der Zahnhals auch nicht weggeschrubbt. Ist schwer zu erklären, am besten vom Zahnarzt nochmal schön zeigen lassen (die Zeit sollte er sich nehmen! oder wenigstens seine Helferin...)

    @Bahia:
    Bei der Zahnbürstenwahl kommt es vor allem darauf an, dass man gern damit putzt! Außerdem ist es wichtig, dass bei der Zahnbürste alle Borsten einzeln abgerundet sind (sieht man leider nur unter dem Mikroskop). Deshalb lieber keine ganz billige kaufen, weil daran vielleicht gespart wurde. Diese winzigen Rauhigkeiten verkratzen auf Dauer die Zähne! Dr. Best ist okay, gut find ich elmex und oral-B. Da kann man sich ja durchtesten und seinen Favouriten finden - oder ganz auf die elektrische ZB umsteigen

    Zu deinem Töchterchen *süüß* :
    Vielleicht findet sie ja die Zahnpasta so lecker, dass sie sie isst Da ist es besser, wenn die Pasta nicht zu süß ist. Aber gerade bei den Milchzähnchen, die noch empfindlicher als die bleibenden sind, ist es wichtig, dass die gestärkt werden. Flouridtabletten brauchen Kinder laut neueren Empfehlungen nur noch bei hohem Kariesrisiko, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe. Aber eine Kinderzahnpasta mit Flouridgehalt von 500ppm ist wichtig zum Kariesschutz! Der F-Gehalt ist ja darin extra niedriger, weil die Kinder noch größere Mengen verschlucken. Wenn sie das Ausspucken dann sicher beherrscht (so mit ca. 6 Jahren), kann sie die normale Erwachsenenzahnpasta benutzen.
    Übrigens ist es ganz wichtig, dass du als Mama ihr noch mindestens, bis sie in die Schule kommt, die Zähne nachputzt... aber das weißt du ja bestimmt schon

    LG
    sonnentau
    Ich wär so gern ein wildes Schaf!

  25. #25
    July
    Besucher

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    @sonnentau

    Du würdest also eine elektrische Zahnbürste empfehlen?
    Ich hab nämlich mal gelesen, daß das Zähne putzen mit einer elektrischen auch nicht besser sein soll als mit einer normalen.
    Danach war ich etwas verunsichert und überlege jetzt seit Monaten immer mal wieder ob ich mir eine holen soll oder nicht.

  26. #26
    Expertin Avatar von minamara
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    781

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    ich benutze seit mehr als zwei jahren nur nk-zahnpasten und kann auch keine kk-pasta mehr verwenden, weil ich danach offene stellen im mund bekomme... meine zaehne sind optisch um einiges weisser geworden und mein zahnarzt war noch nie so zufrieden mit meinen zaehnen wie jetzt...

  27. #27
    Errols Unbeflügelte Avatar von Sowka
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    7.290
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Zitat Zitat von July
    Ich hab nämlich mal gelesen, daß das Zähne putzen mit einer elektrischen auch nicht besser sein soll als mit einer normalen.
    Huhu

    also ich kann "elektrisch" sehr empfehlen - nehme immer morgens meine Handzahnbürste, und abends aber seit einigen Monaten die elektrische.

    Die kann bei mir viel besser putzen - vor allem bei den hinteren Backenzähnen, wo ich mit der Handzahnbürste gar nicht so weit "ausholen" könnte, um die Putzbewegung korrekt zu machen

    Ich habe tendenziell Probleme Richtung Zahnfleischrückgang, aber meine Zahnärztin hat bei meinem letzten Kontrollbesuch im Oktober viel weniger grimmig geguckt als im letzten Jahr

    Gehe allerdings auch vierteljährlich zur professionellen Reinigung, weil ich so orthopädische Objekte im Maul habe, unter denen man schlecht putzen kann

    Liebe Grüße
    Sowka
    Alles Menschliche ist im Flusse und gleitet dahin, und was uns im Leben am besten gefällt, das ist gerade das Flüchtigste und Zarteste. (Seneca)

  28. #28
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    @sonnentau: Danke für die Empfehlungen, da werd ich mich morgen im dm mal umschauen.
    .-*-._.-*-._.-*-.

  29. #29
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    hier kann man die abrasionswerte (rda-wert) der verschiedenen zp sehen (die meisten sind wohl eher unbekannt )

    http://www.zahnpastainfo.de/ausgabe/..._abrasionswert

    und hier auch noch was

    http://www.natuerliche-pflege.de/sho...04ead5a296f23b
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  30. #30
    Inventar Avatar von Biesi
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    wo es schön ist
    Beiträge
    3.039

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    @minamara: naja, wenn Du viel abschrubbst, dann sind sie natürlich auch weißer.

    Ich bin mit der elektrischen Zahnbürste auch viel zufriedener, ich kann hinten viel besser putzen als mit einer Handzahnbürste. Und die Zähne werden richtig sauber.
    Liebe Grüße

    Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
    Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe

  31. #31
    July
    Besucher

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Also ich werde mich nochmal umschauen, denn irgendwie würde mich eine elektrische Zahnbürste doch reizen.

  32. #32
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Bei den Lavera Zahncremes steht auf der HP übrigens der Abrasionswert und der Fluoridgehalt (also bei der Mint).
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  33. #33
    BJ-Einsteiger Avatar von sonnentau
    Registriert seit
    20.06.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    104

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Guten Morgen liebe BJs
    @July:
    Wie auch schon Biesi und Sowka geschrieben haben, kommen viele mit einer elektrischen Zahnbürste besser zurecht. Die Zähne werden schneller sauber. Elektrische Zahnbürstenhersteller haben getestet, dass ihre Zahnbürsten in zwei Minuten die Zähne blitzblank sauber machen, wofür man bei sorgfältigem Putzen mit der Handzahnbürste 4 Minuten braucht.
    Wenn man die Handputztechnik beherrscht und alle Bereiche gut erreicht, dann ist das Ergebnis genauso gut wie mit el.ZB. Da die meisten die Technik aber nicht so perfekt beherrschen, ist die elektrische besser, weil sie einfach leichter zu benutzen ist. Ich hatte schon einige Patienten in meinem Behandlungskurs, bei denen sich die Mundhygiene wirklich bedeutend gebessert hat, als sie sich eine elektrische ZB zugelegt haben, und auch unsere Profs schwören darauf.
    Von den elektrischen Billig-Zahnbürsten halte ich persönlich nicht so viel, dann lieber auf eine teurere sparen...

    @Sowka:
    Ich mach das genauso wie du, morgens putz ich gern mit der Hand, und abends für das ganz-sauber-Gefühl mit der Braun oral-B.

    @minamara:
    Welche NK-Zahnpasta benutzt du denn? Ich hab bisher nur die Weleda Calendula getestet, und abgesehen vom leckeren Geschmack fand ich sie nicht so gut, so kreidig irgendwie.

    Wünsche euch allen einen schönen Tag

    LG
    sonnentau
    Ich wär so gern ein wildes Schaf!

  34. #34
    BJ-Einsteiger Avatar von sonnentau
    Registriert seit
    20.06.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    104

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    @ IVY und Älva:
    für die RDA-Infos. Lavera hat demnach einen RDA (Abrasionswert) von 80. Das liegt im normalen Bereich wie auch die rote elmex, Meridol Zahnpasta und Colgate Total.
    Einen sehr geringen RDA-Wert von nur 30 haben elmex sensitiv (die grüne) und Sensodyne Proschmelz.
    Die Colgate Sensitiv hat übrigens einen RDA von über 150 (!) bei der Tabelle, auf die ich mich hier beziehe (das sind alles Herstellerangaben, also verlässliche Infos).

    Eine gewisse Abrasivität ist ja auch notwendig, um die Ablagerung von den Zähnen zu bekommen. Sonst könnte man ja auch die blaue Nivea als Zahncreme benutzen

    LG
    sonnentau
    Ich wär so gern ein wildes Schaf!

  35. #35
    Expertin Avatar von minamara
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    781

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    ich verwende die zahnpasta von gruene erde... incis gibts hier...
    und danach massiere ich noch leicht ******* zahnoel auf zaehne und zahnfleisch... tb gibts ebenfalls hier... gerade das zahnoel verdaechtige ich, meinen zaehnen und dem zahnfleisch sehr gut zu tun...

  36. #36
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    *gna* von dem Zahnoel bin ich ja nun angefixt..
    liebe Grüße, *c*

  37. #37
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Zitat Zitat von sonnentau
    Einen sehr geringen RDA-Wert von nur 30 haben elmex sensitiv (die grüne) und Sensodyne Proschmelz.
    ajona und pearls & dents liegen auch im unteren bereich
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  38. #38
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Meine dontodent sensitive hat nur 20. Supi.
    .-*-._.-*-._.-*-.

  39. #39
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    Ich nehme momentan Colgate und ab und zu die Weleda Sohle-Zahnpasta, weil die die Zähne so herrlich säubert Aber zusätzlich benutze ich oft Mundspüllösung und Fluoridgel.
    Mal eine andere Frage: äußern sich zu heftige Tenside dadurch, dass man ständig so kleine Hautfetzchen im Mund hat? Ich bekomme das z.B. bei den Dontodent Zahnpasten

  40. #40
    Gesche
    Besucher

    AW: Freiliegende Zahnhälse nach NK-Zahnpasta?

    das war bei mir auch ganz schlimm mit den dontodent zahnpasten. momentan hbabe ich ja fast noch eine ganze tube weleda sole zahncreme hier rumstehen, die ich nach dem lesen dieses threads wohl lieber als kur verwenden werde...und ihr habt mich an was erinnert: ich muss mir mal wieder das elmex gelée kaufen. gbts das eigentlich nur in der apotheke?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.