Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Hasenmannfrau
    Besucher

    Frage zur Konservierung!

    An alle "alten Selbstrühr-Hasen":

    Womit kann ich eigentlich länger Konservieren: Weingeiste (habe hier 97 %igen) oder Paraben K? Würde ja auch lieber den Weingeist als das PAraben K nehmen, aber hält sich die Konservierung damit genauso lange?

  2. #2
    Allwissend
    Registriert seit
    07.08.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.046

    AW: Frage zur Konservierung!

    Damit ich nichts falsch zitiere, und damit du auch einen Überblick über alle anderen Konservierungsstoffe bekommst, kann ich dir den Link empfehlen: http://www.beautykosmos.de/rohstoff-...s-2005-10.html

  3. #3
    FrouFou
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Ich konserviere immer nur mit weingeist, und mir ist noch nie etwas verdorben Parabene machen vielleicht sinn, wenn man irgendwas frisches (Obst, Saefte) verarbeitet, sonst brauchts das meiner Meinung nach nicht.

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von monchen
    Registriert seit
    19.04.2006
    Ort
    neben der Venus:-)
    Beiträge
    218
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Frage zur Konservierung!

    Ich konserviere sehr gerne mit Kaliumsorbat.Mit Alk bin ich vorsichtiger geworden.Erstens rieche ich den immer raus und zweitens gammeln meine Cremes damit sehr schnell(trotz kühler Lagerung).Kaliumsorbat kann ich sehr empfehlen

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von monchen
    Registriert seit
    19.04.2006
    Ort
    neben der Venus:-)
    Beiträge
    218
    Meine Laune...
    Fine

  6. #6
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Du kannst mit Alkohol konservieren (oder mit pflanzlichen wässrig-alkoholischen Auszügen, dann hast Du die wasser-, alkohol- und z. T. auch fettlöslichen Wirkstoffe der Pflanze mit drin); Konservierung ca. 5 % auf die Wasserphase gerechnet (wenn Du 96%Vol. nimmst –*bei geringerem Alkgehalt musst Du halt umrechnen und mehr nehmen), Haltbarkeit ca. 6 Wochen.

    Mit Paraben kannst Du eine Haltbarkeit von 3–6 Monaten erreichen. Danach ist Schluss, mehr geht auch mit Parabenen nicht. Ob Du sie verwenden willst, musst Du selbst entscheiden. Sie haben ein gewisses Irritationspotential, und die deutsche Krebsgesellschaft warnt vor ihrem Einsatz, weil ihre Wirkung auf die Entsheung von Karzinomen noch nicht eindeutig geklärt ist.

    Alkohol, in geringen Mengen in ein Kosmetikum eingearbeitet, hat übrigens angenehme Nebeneffekte: er bewirkt, dass Wirkstoffe besser in die Haut eindringen können. Austrocknend wirkt er erst in höheren Konzentrationen.


    Liebe Grüße
    Janna

  7. #7
    Allwissend Avatar von .~VanillA~.
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    ~AUT~
    Beiträge
    1.143

    AW: Frage zur Konservierung!

    wollte mal fragen, wie siehts mit

    - antiranz
    - biokons

    zur konservierung aus? für was alles kann man die nehmen?
    wie lang kann man damit konservieren?
    lg .~VanillA~.

    @ "Die Haarzüchter" 1bFii ? -g-

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von monchen
    Registriert seit
    19.04.2006
    Ort
    neben der Venus:-)
    Beiträge
    218
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Frage zur Konservierung!

    Antiranz gibt man in Öle,damit sie nicht so schnell verderben.Biokons hat einen ziemlich starken Eigengeruch.Auf 50 ml Creme gibt man ca.10 Tr.(so habe ich es immer gemacht.Sie hält sich dann so ca.8 Wochen

  9. #9
    Allwissend Avatar von januschka
    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Schwobaländle
    Beiträge
    1.012

    AW: Frage zur Konservierung!

    und wie sieht es mit Grapefruitkernextrakt aus?


    Ganz liebe Grüße
    Januschka

  10. #10
    Allwissend Avatar von .~VanillA~.
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    ~AUT~
    Beiträge
    1.143

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von monchen
    Antiranz gibt man in Öle,damit sie nicht so schnell verderben.Biokons hat einen ziemlich starken Eigengeruch.Auf 50 ml Creme gibt man ca.10 Tr.(so habe ich es immer gemacht.Sie hält sich dann so ca.8 Wochen
    danke für die info.
    hm.. ja sonst würds noch heliozimz geben, aber hat das nicht auch so einen starken eigengeruch?

    gibts denn keinen idealen konservierer f cremes, lotions, tonic,....?
    lg .~VanillA~.

    @ "Die Haarzüchter" 1bFii ? -g-

  11. #11
    Allwissend Avatar von januschka
    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Schwobaländle
    Beiträge
    1.012

    AW: Frage zur Konservierung!

    Grapefruitkernextrakt

    INCI-Bezeichnung: Citrus Grandis, Seed, Glycerin, Aqua
    Ursprung/Beschreibung: Aus den Kernen und der Schale der Grapefruit gewonnene, zähe Flüssigkeit, 33 %-ig in Glycerin gelöst, natürlich. Lebensmittelqualität.
    Einsatzkonzentration: 1 Tropfen auf 10 g = 3 Monate Haltbarkeit

    Besonderheit/kosmetische Wirkung: Enthält Flavonoide und Vitamin C, wirkt antiseptisch.

    Einsatzgebiet: Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, insbesondere als Konservierer.

    Zum Teil wird die konservierende Wirkung von Grapefruitkernextrakt verneint, was ich aus eigener Erfahrung allerdings nicht bestätigen kann. Die Calendula Babycreme z.B. ist mit 10 Tropfen auf 10 ml mindestens 3 Monate bei Zimmertemperatur haltbar. Man kann die Creme auch ganz normal mit dem Finger entnehmen.

    Tipp für die Verarbeitung: Hervorragend zur natürlichen Konservierung geeignet. Allerdings kann es sein, dass Cremes kurzfristig ausflocken und erst durch intensives Rühren wieder stabil werden. Die Konsistenz kann sich insgesamt etwas verändern.

    Ausführliche Informationen und Tipps zur Konservierung mit Grapefruitkernextrakt finden sich HIER.
    Grapefruitkernextrakt
    Wer einen ganz natürlichen Konservierer sucht, sollte Grapefruitkernextrakt verwenden. Der wird ähnlich dosiert, wie Paraben K und ist 100 % natürlich. Leider ist er recht teuer. Falls man ihn der Apotheke oder im Bioladen kauft, sollte man darauf achten, dass es reiner Grapefruitkernextrakt ist und kein Gemisch mit grünem Tee, das öfters angeboten wird. (Der Im Shop angebotene Grapefruitkernextrakt erfüllt übrigens diese Kriterien.)

    Er ist universell einsetzbar und hat neben der konservierenden Wirkung auch noch kosmetische Vorteile. Mit Grapefruitkernextrakt konservierte Kosmetika können gleichzeitig bei Ekzemen, Hauterkrankungen, Flechten, Herpes, Ausschlägen, schuppiger und juckender Kopfhaut, Akne und vielem mehr helfen.


    Tipp: Bei der Konservierung von Gesichtswässern auf Kräuterbasis sollte man vorher eine kleine Menge testen, da es sein kann, dass die Kräuter ausflocken.


    Seit dem ich ihn getestet habe, bin ich ganz begeistert. Besonders für Gesichts- und Baby/Kindercremes ist er hervorragend geeignet. Eine Körperlotion, kann man ja nach wie vor mit dem günstigeren Paraben K konservieren.

    Dosierung und Haltbarkeit:


    1-2 Tropfen pro 10 ml fertiges Endprodukt


    Die Haltbarkeit ist ebenfalls ähnlich, wie bei Paraben K (siehe oben). Man sollte vielleicht etwas vorsichtiger mit den Cremes umgehen und bei größeren Mengen den Hauptteil im Kühlschrank aufbewahren und in kleinere Dosen zum Gebrauch abfüllen.

    Die mit Grapefruitkernextrakt konservierte Calendula Baby-Creme hält sich bei Zimmertemperatur mit 1 Tr. pro 10 ml Grapefruitkernextrakt problemlos 3 Monate.
    das habe ich von hier http://www.meinekosmetik.de


    Ganz liebe Grüße
    Januschka

  12. #12
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Grapefruitkernextrakt ist der größte Schmuh der Kosmetikgeschichte. Ich wundere mich wirklich, dass so viele Menschen immer noch glauben, es wäre der Extrakt aus den Kernen, der konserviert. Wenn überhaupt, sind es zugesetzte chemische (oft gesundheitsschädliche) Konservierungsmittel (bekannt sind u. a. Triclosan, Benzothonium Chloride und Parabene).

    Ein interessanter Bericht zu diesem Sachverhalt liefert dieser Bericht (es geht um Analysen von angeblich mit Grapefruitkernextrakt konservierten Kosmetika):
    http://www.kantonslabor-bs.ch/conten...kat=all&ID=384

    Auch der zweite Bericht lohnt sich:
    http://www.labor.bs.ch/files/bericht..****kern2005.pdf

    Im »Beautykosmos« steht ein sehr gut recherchierter Artikel über Konservierungsmöglichkeiten, und dort steht klipp und klar (und korrekt):

    »Der Grapefruitkernextrakt, der immer noch als Konservierungsmittel angeboten wird hat jedoch nur noch Bedeutung als Nahrungsergänzung. Als Konservierungsmittel ist er absolut wirkungslos. Als dieser Wirkstoff vor zig Jahren auf den Markt kam war er u.a. angereichert mit Triclosan – einem Insektenvernichtungsmittel, mit dem die Frucht bespritzt wurde. Dies hat den konservierenden Effekt bewirkt. Mittlerweile gibt es GKE ohne diese ungewollten Beimischungen, hat jedoch dadurch komplett seine konservierende Wirkung eingebüßt.«

    Er basiert u. a. auf aufklärende Informationen durch Herrn Diedrichs, Inhaber einer Naturkosmetikfirma (CMD) und selbst BDIH-Vorstand, der vor zwei Jahren über Kontakte mit Firmen berichtete, die angeblich konservierenden Grapefruitkernextrakt anboten: in allen (!) Produkten fanden sich zugesetzte, zum Teil kritische Konservierungsmittel. Ohne die konserviert GKE nicht. Gar nicht.

    (Und wenn so etwas auf einer Website für selbst gerührte Kosmetik steht, finde ich das um so schlimmer.)

  13. #13
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Das ist ja echt verwirrend...

    Welchen würdest Du denn empfehlen, Janna?

  14. #14
    Allwissend Avatar von .~VanillA~.
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    ~AUT~
    Beiträge
    1.143

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von .~VanillA~.
    danke für die info.
    hm.. ja sonst würds noch heliozimt geben, aber hat das nicht auch so einen starken eigengeruch?

    gibts denn keinen idealen konservierer f cremes, lotions, tonic,....?
    ? -g- hab bissl an stress - muss nämlich was bestellen und hab 0 plan welchen konservierer...
    lg .~VanillA~.

    @ "Die Haarzüchter" 1bFii ? -g-

  15. #15
    blossom
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von .~VanillA~.
    ? -g- hab bissl an stress - muss nämlich was bestellen und hab 0 plan welchen konservierer...

    Alkohol! Auch in Form von Extrakten (ich nehme gerne meine eigenen Kräuterextrakte, die ich in Doppelkorn "eingelegt" habe). Oder eben Lebensmittelkonservierer.


    Janna, ich bin nun etwas verwirrt, denn das ist ja Gittas Seite. Gitta ist doch viel im Beautykosmos unterwegs...das passt doch nicht zusammen.

    Wobei ich den Unsinn mit Grapefruitkernextrakt auch schon gehört habe. Allerdings im Beautycafé (wenn ich mich recht erinnere).
    Geändert von blossom (15.12.2006 um 15:23 Uhr)

  16. #16
    Allwissend Avatar von .~VanillA~.
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    ~AUT~
    Beiträge
    1.143

    AW: Frage zur Konservierung!

    hmm.. alkohol - 96% weingeist?

    bzw. wenn ich das für ne gesichtscreme hernehme - ist das dann nicht zu sehr austrocknend? (habe mischhaut) oder egal?
    lg .~VanillA~.

    @ "Die Haarzüchter" 1bFii ? -g-

  17. #17
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von blossom00125
    Alkohol! Auch in Form von Extrakten (ich nehme gerne meine eigenen Kräuterextrakte, die ich in Doppelkorn "eingelegt" habe). Oder eben Lebensmittelkonservierer.


    Janna, ich bin nun etwas verwirrt, denn das ist ja Gittas Seite. Gitta ist doch viel im Beautykosmos unterwegs...das passt doch nicht zusammen.

    Wobei ich den Unsinn mit Grapefruitkernextrakt auch schon gehört habe. Allerdings im Beautycafé (wenn ich mich recht erinnere).
    Nein, Gittas Seite ist eine andere.

  18. #18
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Es kommt immer auf die Konzentration an. Die 5 % auf die Wasserphase werden in der Regel sehr gut vertragen. Auf das Gesamtprodukt bezogen ist es ja noch viel weniger. Ich bin ja ein reiferes Mädchen und habe naturgemäß eher trockene Haut … kein Problem mit dem Alk.

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von monchen
    Registriert seit
    19.04.2006
    Ort
    neben der Venus:-)
    Beiträge
    218
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Frage zur Konservierung!

    Ich nehme Kaliumsorbat.Dieser Konservierer ist duftneutral und mir ist noch nie was an Creme vergammelt

  20. #20
    Allwissend Avatar von januschka
    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Schwobaländle
    Beiträge
    1.012

    AW: Frage zur Konservierung!


    danke Janna, dann werde ich den GKE mal in die Tonne kloppen


    Ganz liebe Grüße
    Januschka

  21. #21
    blossom
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von Janna
    Nein, Gittas Seite ist eine andere.

    Stimmt! *erst lesen und denken-hobby und meine unterscheiden-, dann schreiben* Peinlich!

  22. #22
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von blossom00125
    Stimmt! *erst lesen und denken-hobby und meine unterscheiden-, dann schreiben* Peinlich!
    Macht doch nichts, Hauptsache, Gitta ist rehabilitiert.

  23. #23
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von monchen
    Ich nehme Kaliumsorbat.Dieser Konservierer ist duftneutral und mir ist noch nie was an Creme vergammelt
    Der ist recht gut verträglich – wirkt allerdings nur im sauren PH-Bereich und vorwiegend gegen Hefen und Pilze.

  24. #24
    Allwissend Avatar von .~VanillA~.
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    ~AUT~
    Beiträge
    1.143

    AW: Frage zur Konservierung!

    wenn man mit 96%igem weingeist konserviert -

    1.) nehm ich dann für eine gesichtscreme 5% oder weniger?
    verursacht de alkohol nicht unreinheiten im gesicht? oder trocknet das aus?

    2.) und nehm ich dann für eine bodylotion o.ä. auch 5% oder mehr?

    3.) wie lange hält dann die creme/lotion wenn ich mit 5% konservier und wie lang mit zB 10% ?

    4.) *blödfragnmuss* die konservierung wird ja bezogen auf die wasserphase berechnet - woher weiß ich wieviel das ist?? (also wieviel wasserphase)
    Geändert von .~VanillA~. (22.12.2006 um 12:19 Uhr)
    lg .~VanillA~.

    @ "Die Haarzüchter" 1bFii ? -g-

  25. #25
    Allwissend Avatar von .~VanillA~.
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    ~AUT~
    Beiträge
    1.143

    AW: Frage zur Konservierung!

    na, wer kann mir was dazu sagen?
    lg .~VanillA~.

    @ "Die Haarzüchter" 1bFii ? -g-

  26. #26
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von .~VanillA~.
    wenn man mit 96%igem weingeist konserviert -

    1.) nehm ich dann für eine gesichtscreme 5% oder weniger?
    verursacht de alkohol nicht unreinheiten im gesicht? oder trocknet das aus?

    2.) und nehm ich dann für eine bodylotion o.ä. auch 5% oder mehr?

    3.) wie lange hält dann die creme/lotion wenn ich mit 5% konservier und wie lang mit zB 10% ?

    4.) *blödfragnmuss* die konservierung wird ja bezogen auf die wasserphase berechnet - woher weiß ich wieviel das ist?? (also wieviel wasserphase)
    Ein Anhaltspunkt sind die »magischen 5 %« in der Wasserphase (also alles, was an Wasser/Hydrolat/Frischpflanzensaft usw. plus Wirkstoffe verwendet wird). Zur Fettphase werden (mal anders herum betrachtet) alle Öle, Pflanzenbutter, Wachse, andere Konsistenzgeber (Cetylalkohol, Stearinsäure usw.) plus Emulgatoren gerechnet. Diese 5 % auf die Wasserphase sind unabhängig von der Konsistenz der Emulsion – egal, ob Creme oder Lotion.
    Manche nehmen bis zu 8 % in die Wasserphase, ich bleibe bei meinen 5 % und habe bisher nie Probleme gehabt, obwohl ich ein reiferes Mädchen mit alterstypisch eher trockener Haut bin. Von der Wasserphase abziehen kannst Du vorkonservierte Ingredienzien (z. B. Lipodermin oder manche Pflanzenwässer); die sind ja bereits stabilisiert.

    Alkohol in der angegebenen Menge trocknet nicht aus und macht auch keine Pickel. Im Gegenteil fördert er das Eindringen von Wirkstoffen in die Haut.

    Die Haltbarkeit beträgt ca. 4–6 Wochen. Danach sind meine Cremes (normal im Badezimmer stehend, also nicht gekühlt) immer aufgebraucht, daher kann ich nicht sagen, ob sich die Cremes nicht noch länger halten würden. Bei der Konservierung kann man leider nicht einfach multiplizieren, nach dem Motto »3 mal soviel Konservierer bringt 3 Mal so lange Haltbarkeit«. Auch in konservierten Produkten findet Keimwachstum statt, aber eben sehr verlangsamt. Irgendwann ist eine kritische Grenzen erreicht, und plötzlich vermehren sich Mikroorganismen schlagartig … die Emulsion »kippt«.
    Nimm' selbstgerührte Kosmetik als das, was sie ist: Frischekosmetik. Ich finde, 6 Wochen Haltbarkeit reichen aus, Cremes einfrieren geht auch gut, und man kann eine Rührsession für mehrere Tiegel nutzen und sich problemlos wochenlang von seinen Produkten hauttechnisch »ernähren«.

    Hier kannst Du Deine Rezepturen checken, wieviel Wasserphase, Fettphase und Emulgator Du jeweils hast.

  27. #27
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Woran merkt man eigentlich, wenn eine Emulsion "kippt"? Am Geruch oder verändert sich die Konsistenz insgesamt?? Hab ein bisschen Angst, den Zeitpunkt zu verpassen, wenn man es nicht auf den ersten Blick sofort sieht...

  28. #28
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von Hasenmannfrau
    Woran merkt man eigentlich, wenn eine Emulsion "kippt"? Am Geruch oder verändert sich die Konsistenz insgesamt?? Hab ein bisschen Angst, den Zeitpunkt zu verpassen, wenn man es nicht auf den ersten Blick sofort sieht...
    Zum Beispiel am Geruch (wenn z. B. Urea sich zersetzt, riecht es nach Ammoniak – oder, konkret, nach 4 Wochen nicht gesäubertem Meerschweinchenkäfig ) …

    … oder am Aussehen (dunkle Pünktchen, Belag weisen auf Schimmel hin).

    Ersteres ist mir leider mehrmals passiert, aber das ist typisch für harnstoffhaltige Rezepturen. Na ja, es war warm, da läuft die Zersetzung schneller ab.
    Letzeres hatte ich einmal, in einer leichten Körpercreme im 200 ml-Tiegel, die mehrere Wochen im warmem Bad stand und eben recht selten benutzt wurde (und wenn, dann geht man in den Topf ja mit mehreren Fingern rein). Seitdem rühre ich kleinere Mengen … Oder mache Körperbutter, denn ohne Wasserphase kann auch nichts so leicht schimmeln.

  29. #29
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Aber Du meinst also schon, dass man es auf jeden Fall merkt, ja?

  30. #30
    Experte Avatar von rotschopf
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    883

    AW: Frage zur Konservierung!

    Hm aus aktuellem Anlass stelle ich hier mal meine Frage rein: würdet ihr eine Rasiercreme noch verwenden, die schon leicht schimmelt? (sprich es sind halt gräuliche Flecken, die ich bis jetzt großzügig entfernt habe)

    Eine Creme würde ich natürlich nicht mehr verwenden, aber da die Rasiercreme ja sofort wieder abgewaschen wird... Ist halt zu schade zum Wegwerfen.

    Nächstes Mal wird weniger gemacht und auch konserviert (sie ist nämlich erst 3 Wochen alt!) Außerdem in eine Tube gefüllt...


    Mit dem Konservierer muss ich halt noch anschauen, irgendwo haben sie ja alle ihre Nachteile

  31. #31
    Hasenmannfrau
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Also ich würd das weder meinem Mann noch mir selbst noch zumuten.... wär mir zu heikel!

  32. #32
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Aleska
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    929

    AW: Frage zur Konservierung!

    Nimm doch statt Rasiercreme einfach eine gut schäumende Seife (duschen und Beine rasieren kann cih so gut zusammen erledigen).
    LG
    Aleska

  33. #33
    Allwissend Avatar von .~VanillA~.
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    ~AUT~
    Beiträge
    1.143

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von Janna
    ... Nimm' selbstgerührte Kosmetik als das, was sie ist: Frischekosmetik. Ich finde, 6 Wochen Haltbarkeit reichen aus, Cremes einfrieren geht auch gut, und man kann eine Rührsession für mehrere Tiegel nutzen und sich problemlos wochenlang von seinen Produkten hauttechnisch »ernähren«.
    ...
    danke Janna für die infos

    wenn man eine creme oder lotion oder so einfriert - wie taut man die am besten auf? - einfach aus dem gefrierfach in den raum (zimmertemperatur) stellen und paar stunden/tage warten? -g-

    bzw.

    ist eine eingefrorene und wieder aufgetaute creme noch genau so "gut" wie frisch - oder geht durch den vorgang etwas verloren?
    lg .~VanillA~.

    @ "Die Haarzüchter" 1bFii ? -g-

  34. #34
    Janna
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    Zitat Zitat von .~VanillA~.
    ist eine eingefrorene und wieder aufgetaute creme noch genau so "gut" wie frisch - oder geht durch den vorgang etwas verloren?
    Ich nehme die Töpfchen aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen.
    In der Regel merkst Du den Emulsionen nichts an. Es kann im Einzelfall sein, dass die Emulsion etwas anders wirkt, vielleicht nicht mehr so homogen, aber das kommt im Einzelfall auf das Rezept an. Von den Inhaltsstoffen her tun die sich nichts zu den frischen - das ist bei Lebensmitteln ja nicht anders.
    Ich würde allerdings immer nur soviel rühren und einfrieren, wie ich in 6 Monaten aufbrauchen kann (auch da orientiere ich mich an frischen Lebensmitteln, die ich einfriere). Es soll Rührerinnen geben, die finden 2 Jahre alte »Schätze«

  35. #35
    Allwissend Avatar von .~VanillA~.
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    ~AUT~
    Beiträge
    1.143

    AW: Frage zur Konservierung!

    ach das find ich toll, wenn das mit dem einfrieren klappt - denn wenn ich jedesmal nur so 30ml mische für ne gesichtscreme - dann sind die zutaten so gering bzw ist ja fast nichts da bei der fett bzw wasserphase etc - da ist das mischen find ich "blöder" -g- ich mag irgendwie so kleine mengen nicht wenn ich das selber rühre -g- weiß auch nicht warum.
    lg .~VanillA~.

    @ "Die Haarzüchter" 1bFii ? -g-

  36. #36
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Frage zur Konservierung!

    also ich schreib mal hier rein

    da ich mal auf ne creme von hauschka wie ein lampignon reagiert habe, bin ich drauf gekommen, dass ich nicht wirklich alk im gesicht vertrag....seit ich meine gesichtscremen selber rühre konservier ich deshalb mit biokons.....mittlerweile kann ich das zeug aber nimmer riechen

    was nehmt ihr denn jetzt speziell fürs gesicht ohne eigengeruch außer biokons, alk, parabenen und heliozimt? ich kenn da nur noch grapefruitkernextrakt, da weiß ich aber nicht wie es mit der verträglichkeit aussieht....gibts sonst eigentlich irgendwas, was man zum konservieren nehmen kann?
    danke schon mal für antworten

  37. #37
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Frage zur Konservierung!

    A-Kons gibt's glaube ich noch und Kaliumsorbat oder so ähnlich.

    Einzige Alternative: Lanolincremes verwenden, die sind anscheinend ein Tickchen unempfindlicher, weil die Wasserkügelchen ja aufgrund des Emulsionstyps in Fett eingehüllt sind.

    Ansonsten Pflege verwenden, wo Wasser und Fette getrennt sind - Hydrolat und ein Ölmix oder sowas zum Beispiel.

  38. #38
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Frage zur Konservierung!

    Es gibt auch ein C-Kons, das ist geruchlos.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  39. #39
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Frage zur Konservierung!

    ah danke euch zwei hab mir alles notiert

  40. #40
    Ophelia
    Besucher

    AW: Frage zur Konservierung!

    l
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 19:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.