Salut und Ahoi Ihr Lieben
Ich bin die Neue
Und ich habe prompt etwas auf dem Herzen: Ich färbe meine Haare nun schon ca. seit acht Jahren mit Chemiehaarfarbe. Mit der Zeit ist mein eigentlich dickes, kräftigeres Haar dünner geworden. Dass es durch Chemiehaarfarbe kaputt geht war und ist mir ja schon klar, aber ich habe auch öfter das Gerücht gehört, dass die Haare sogar ausfallen können...Nun, da es sehr dünn geworden ist, habe ich Angst, dass mir das passieren könnte. Nun sind meine Fragen folgende: Stimmt das; kann das Haar dadurch ausfallen?Wenn ja: Ist es dann endgültig und für immer "weg"? Wie kann ich das verhindern bzw wie kann ich mein Haar stärken, ohne auf das färben mit Chemie zu verzichten? Wie schnell kann so was denn überhaupt passieren?Kann jede weitere Färbung das "Aus" für mein Haupthaar bedeuten oder gibt es noch bestimmte Warnsignale?
Ich färbe übrigens mit Chemie, weil ich unter anderem knallige, extreme Farben (violett, tiefschwarz, ziemlich rot z.t. auch grün) bevorzuge. Ich bin nun sehr ratlos, verängstigt und verwirrt, da ich immer wieder verschiedene Meinungen höre...meine Friseure waren da auch keine Hilfe. Ich habe hier den Eindruck bekommen, dass ihr Euch mit diesem Thema sehr gut auskennt und ehrliche und kompetente Antworten geben könnt. Das hat mir Hoffnung auf Klarheit gemacht. Insofern bin ich sehr gespannt auf eure Antworten und freue mich wie ein Honigkuchenpferd auf die dringend benötigten Informationen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Tut mir leid, dass ich Euch prompt mit Fragen durchlöchere![]()
Liebe Grüße von mir![]()