Ich teste ja auch seit ca. 2 Wochen nun und kann sagen, dass meine Haut sehr ausgeglichen wirkt vom Farbton (weniger Rötungen und Entzündungen). Mehr Schuppungen oder Trockenheit etc. habe ich bis jetzt nicht.
Ich teste ja auch seit ca. 2 Wochen nun und kann sagen, dass meine Haut sehr ausgeglichen wirkt vom Farbton (weniger Rötungen und Entzündungen). Mehr Schuppungen oder Trockenheit etc. habe ich bis jetzt nicht.
@melrose: Die Bakterien sind immer da, bei allen. Sie verursachen aber erst Pickel, wenn das Sebum nicht richtig abfließen kann. Dann fühlen die sich richtig wohl und fangen an sich zu vermehren. Durch die blöden Hormone wird die Sebumproduktion angeregt, die Haut kommt nicht hinterher, die Pore verstopft, die Bakterien freuen sich und schon haben wir den Salat. Schau mal, hier wird das gut dargestellt. http://www.siriusbeauty.com/aurora/c...x1/blue_light/
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Übrigens tickt meine Haut grad richtig schön aus. Zu den 2 Böllern an der linken Wange, melden sich am Kinn schon 2 weitere (unterirdisch, schmerzhaft). An Stirn und am Mund sehe ich auch schon die ersten kleinen Anzeichen. HILFEEE!
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
danke für den link! aber warum fließt das sebum auf einmal ab, wenn die bakterien eliminiert sind? vorher ist es doch auch nicht abgeflossen? zu anfang waren die bakterien ja auch noch nicht in dem ausmaß da.
@ chinekatze: welches licht benutzt du und wie lange?
Geändert von melrose (13.02.2012 um 21:11 Uhr)
Naja früher oder später fließt es ab bzw. drücken es aus. Eiter ist ja nichts anderes als eine Mischung aus unseren Killerzellen und toten Bakterien. Die Acnes Bakterien vetragen keinen Sauerstoff. Deshalb vermehren sie sich erst, wenn sich die Pore verschließt. Darauf reagiert das Immunsystem und es entsteht ein roter eitriger Pickel. Ohne Bakterien, keine Pickel :)
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Entstehung eines Aknepustels
"Pickel" reifen in den Talgdrüsen.
Voraussetzung für die Entstehung einer Akne ist ein vermehrter Talgfluss (fettige Haut), der durch das männliche Hormon Testosteron hervorgerufen wird.
Kommt dazu noch eine Überverhornung am Talgdrüsenausführungsgang, kann es zu einer Verstopfung (Hornpfropf) kommen, der Talg wird gestaut. Die Folge davon ist ein Mitesser (Komedo). Es gibt geschlossene (weiße) und offene (schwarze) Komedonen.
Wird der Komedo nicht entfernt, vergrößert sich die Talgdrüse, da weiterhin Talg produziert wird.
Die auf der Haut befindlichen Bakterien (u. a. Propionibakterium acnes) wandern in den Komedo ein und vermehren sich dort. Dort ernähren sich die Bakterien vom Hauttalg und wandeln diesen dabei in freie Fettsäuren um.
Die Fettsäuren wirken reizend (entzündliche) auf die Drüsenwand. Durch diese Entzündung wandern weiße Blutkörperchen ein.
Die Talgdrüse vergrößert sich immer mehr bis die Talgdrüsenwand aufreißt.
Ein Pickel ist entstanden (Papeln, Pusteln).
Quelle
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hört sich ja interessant an mit dem Licht Klingt auch plausibel.
Also ich will nicht sagen, dass nach knapp 3 wöchiger anwendung pickelfrei bin oder so, was ich auch nicht erwartet habe. Also unreinheiten kommen und gehen so wie vorher auch. Ich finde aber das diese kleinen hubbel die man nur selber sieht bzw. fühlt sind weniger geworden und habe generell ein schönes Hautgefühl. Kein spannen und auch nichts zu viel. Nur abends muss ich nochmal rausfinden ob die moisture surge genug ist.
Am besten ist immernoch die superdefense, die ist echt der hammer. Feuchtigkeitsspendend, kein Glanz tagsüber, super klasse.
Liebe Grüße Vanessa287
ich verwende die creme ja nicht allover und auch nicht morgens nehme sie immer abends... die kommt bei mir dann einfach dick auf rötungen drauf, also punktuell...
genau die wundschutzcreme hab ich ja auch und die dann punktuell draufschmieren
zinksalben helfen mir komischerweise gar nicht wirklich... also zumindest im hinblick auf die rötungen.
panthenol-creme hab ich auch da... aber die hilft eher bei entzündungen (ja, ich hab auch einen sohn, da hat man solches zeugs zu hauf im haus ).
was mir auch gut hilft ist blaue nivea... die wirkt bei mir gegen pickel, rötungen, vergrösserte poren... komme mit der aber nur klar, wenn ich sie nur einmal täglich nehme, bei zweimal wirkt sie austrocknend.
und bei offenen, nässenden stellen eignet sich sehr gut die cicalfate von avene.
Ich hab mir jetzt die Weleda Babycreme nach dem Reinigen dünn aufs ganze Gesicht geschmiert. Bin gespannt, was passiert. An den Po meines Sohnes lass ich jedenfalls nichts anderes. Da bewirkt die Creme wahre Wunder.
Nachdem ich sie mir ins Gesicht geschmiert hab, hat man sofort alle Schüppchen gesehen. Erstaunlich, was da so ans Licht tritt. Dachte, ich hätte das langsam im Griff, aber die weiße Creme beweist das Gegenteil.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
da bin ich aber auch gespannt allover habe ich sie wie gesagt noch nie verwendet... nur mal die babylove calendula... die war damals super, schön beruhigend. aber für den dauereinsatz wäre das irgendwie nichts...
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
danke fitkomm! doch blicke ich noch nicht gänzlich durch. auf der internetseite die du als quelle angegeben hast steht noch folgendes:
das problem liegt also nicht primär bei den aknebakterien sondern beim unzureichenden abfluss des sebums, oder wie? (wie gesagt ich habe momentan "nur" noch ein mitesserproblem, pickel höchstens 3 im monat, von daher weiß ich nicht viel über akne etc. )Seborrhoe sicca - nicht jeder Pickel ist eine Akne !
Wenn trockene Haut mit Aknemitteln behandelt wird, kann unter Umständen mehr Schaden entstehen.
Aknepräparate trocknen die Haut aus und vermindern den Talgfluss.
Die „Seborrhoe sicca“ kann sich als unreine Haut zeigen. Hier liegt die Ursache jedoch in einer nicht funktionierenden Barriereschicht.
Eine entsprechende Behandlung bringt hier erste und schnelle Erfolge.
Als Folge davon können sehr harte Komedonen entstehen, die sich nur sehr schwer entfernen lassen und dadurch wieder „pickelverdächtig“ werden.
Hier hilft eine kombinierte Feuchtigkeitsbehandlung.
Nahrungsmittel haben grundsätzlich keine Bedeutung (laut Forschung) bei der Entstehung der Akne.
Besteht eine Akne, bzw. liegt eine Veranlagung zur Akne vor, haben Lebensmittel jedoch Einfluss auf die Stärke der Papeln und Pusteln.
So ist bekannt, dass während einer Heilfastenkur die Haut klar und "pickelfrei" wird.
....
Ursachen der unreinen Haut
Genetische Veranlagung
Hormonelle Ursachen (Testosteron - Pubertät, "Regelpickel", Klimakterium)
Überverhornung der Haut
Pathogene Keime (Propionibakterium acnes)
Mangelnde Hygiene
Defekte Hautbarriere!!
was allerdings noch fraglich ist: was passiert denn, wenn man das blaue licht absetzt? ist die haut nach benutzung des lichts so regeneriert, dass ab dann der talgfluss etc. reguliert ist und es gar nicht erst zu einem aknefreundlichen milieu kommt oder zerstört es wirklich nur die aknebakterien, sodass nach absetzen des lichts die pickel wieder da sind da die hautbarriere immer noch kaputt ist? heilt man auch die ursache (= gestörte hautbarriere/"falsches" sebum) oder befreit man sich nur vom symptom (= pickel durch aknebakterien)?
Geändert von melrose (14.02.2012 um 01:12 Uhr)
soo...
bin gespannt auf morgen, habe gerade wieder bestrahlt... mal gucken, wie die wirkung ist im härtefall. spüre grad die nachwirkungen vom we mit viel alkohol und zigaretten und schlechtem essen... das hat sonst für heftige schübe gesorgt, im moment sinds 2 klene pickel, die sich heut über tag entwickelt haben. mal gucken, was die beiden bis morgen machen...
ich würde schon sagen, dass ich akne habe. spätakne whatever... zumindest seit 17 jahren ca. die pille hat die hormonellen böller eingedämmt, unreine haut hab ich immer noch, allerdings seit hauschka schon wesentlich entspannter. sogar das nachts nicht cremen tut der haut gut. und wenn ichs schaffe, die finger aus dem gesicht zu lassen... fällt aber schwer, wenn man spüren kann, wie neue hörner wachsen...
naja, ich hab ne pflanzenlampe mit blauen und roten leds gleichzeitig. die nehm ich 20 minuten am abend...
und wenn die beiden pickel am kinn morgen weniger geworden sind, dann liegts an der lampe.... sonst haben solche we-quittungs-pickel gern mal 1,2 wochen gebraucht zum verheilen....
das zellerneuerung zu schnell und somit auch wieder pickelverursachend sein kann hab ich auch gelesen. aber vielleicht wird das ja grad durch die blauen leds verhindert? wenn die bakterien keine nahrung bekommen, nicht verstopfen können, kann ja durch zu schnelle hauterneuerung auch ncihts gestört werden... so meine laien-vermutung.... ;)
nur meine frage dazu wäre ja, ob das blaue licht (oder welches auch immer) wirklich schon das verstopfen verhindert oder ob "nur" die aknebakterie so schnell getötet werden, dass ehe es zum roten pickel durch diese bakterien kommen kann die haut die verstopfte pore schon gereinigt hat. darum wäre es auch interessant ob bei eiterpickeln immer aknebakterien mitwirken oder nicht, was sich mit noch nicht ganz erschließt.
http://www.akne-blog.de/lichttherapie-akne/
da steht n bissl was zur wirkungsweise...
danke! auszug aus der quelle:
sorgt für neue sauerstoffbildung - scheint also mehr zu machen als nur die aknebakterien zu töten. bin jetzt über ne suchmaschine zu aknewelt.de gelangt und dort wird auch geschrieben, dass ein paar pickelchen keine "richtige"(?) akne sind. bei wikipedia steht unter "pustel" zumindest ganz oben, dass es wohl nur ein eitriger hohlraum der haut ist.Das blaue Licht, mit einer Wellenlänge von 400 bis 450 nm, sorgt für neue Sauerstoffbildung in den verstopften Poren der Haut, reinigt sie und bekämpft die Neubildung von Bakterien. Die Ursache für die Entzündungen in der Haut wird durch die antibakterielle Wirkung des Blaulichts eliminiert.
jedenfalls hoffe ich dass das licht hilft und die wirkung auch nach absetzen anhält weil die haut in der zwischenzeit die möglichkeit hatte sich zu regenerieren!
okay, das ist jetzt keine medizinische quelle aber ich denke es geht auch:
Pustel: Eine Pustel ist eine mit Eiter gefüllte Blase. Sie ist oft rot und hat einen weißen Kopf. Pusteln tun weh und blühen besonders gern im Gesicht, auf den Schultern, an Rücken, Hals, Beinen oder Po. Aber sie können auch auf allen anderen Partien der Haut entstehen. Verursacht werden Pusteln zum Beispiel durch Insektenstiche, bakterielle Infektionen wie Akne oder Parasiten.
fazit: pusteln können auch ohne aknebakterien entstehen. oder liege ich immer noch falsch?
danke für die hoffnung!
naja, ab und zu ein paar pickelchen sind bestimmt keine akne... ich kann immer nur müde lächeln, wenn leute von zwei, drei pickelchen berichten, die aber meist nach 2,3 tagen wieder weg sind... oder mit wundermittelchen über nacht... über nacht war bei mir noch nie n pickel weg... :(
ich hatte immer irgendwo pickel, vor allem tief sitzende, schmerzende, immer an den selben stellen, am kinn, mund, kiefer, teils schläfe... da spielen aus der liste viele faktoren mit, vererbung, hormone, barrierestörung, verhornung... bis auf mangelnde hygiene wohl von allem etwas...
es steht ja da, dass es regelmäßig angewendet werden muss... ich teste jetzt erstmal üer 12 wochen und gucke danach, wie es aussieht bei jedem zweiten oder dritten tag. wenn das reicht, und wenn sich in der zwishcnezeit die haut ja auch erholen und stabilisieren kann, dann bin ich mehr als zufrieden...
aber erstmal abwarten
ja, zu den tief sitzenden pickeln kommt wohl auch nichts ran außer dem licht! von daher ist diese methode bei dem problem wohl eine der besten. die leute, die im internet davon berichtet haben waren alle zufrieden, auch testergebnisse haben einen rückgang der entzündungen bestätigt, daher denke ich es wird bei akne helfen.
ich überlege ja nur hin und her ob es auch bei weitestgehend pickelfreier haut sinnvoll ist diese methode anzuwenden. ich probiere ja momentan die leinsamenmaske aus und bald bestelle ich mir linolsäurehaltiges öl, damit sollten dann auch die mitesser weggehen und danach probiere ich sicher das licht aus.
eine weitere suche brachte folgendes ergebnis:
pickel entstehen im ersten schritt durch verstopfte poren,
_entzündete_ pickel in einem zweiten durch bakterien. ich glaube so ist das nun geklärt.
eins der öle mit dem höchsten linolsäuregehalt ist distelöl, gibts in bioqualität in jedem guten supermarkt und soll hervoragend gegen mitesser helfen...
habs auch mal getestet, nur hab ich halt kaum mitesser, sondern nur die richtigen böller... die entzündeten mit bakterien
die leds insbesondere die roten sollen ja auch gegen falten und vergrößerte poren helfen, schadet also wahrscheinlich nciht... ;)
Ich gestehe, ich habe mir heute morgen auch diese Pflanzenlampe bestellt.
Nachdem ich gestern mal wieder nicht die Finger aus dem Gesicht lassen konnte und heute früh mit roten Stellen übersät war (ja, ich weiß, selber schuld... ) dachte ich mir, ich probier es mal aus. Schaden kann es ja eig. nicht viel.
Hallo ihr Lieben,
diese Pflanzlampe bzw. die Lichttherapie fixt mich ja total an.
Ich bin allerdings unsicher, ob die Pflanzlampe für das blaue Licht das richtige Lichtspektrum hat. Im Internet habe ich hauptsächlich folgende Angaben für das blaue Licht gefunden: "The colour that works is a deep violet colour at 405-420nm."
Quelle:
http://www.acne.org/messageboard/ind...red-light-faq/
Professionelle Geräte haben auch alle so ein Lichtspektrum, z.B. das von Sirius hat ein Lichtspektrum von 415nm.
http://www.siriusbeauty.com/aurora/how_it_works/
Das Pflanzlicht bei Ebay hat 450-460 nm. Auf dieser Quelle, die vorher jemand verlinkt hatte: http://www.akne-blog.de/lichttherapie-akne/
steht nun, bis 450nm ist wirksam. Dementsprechend wäre die Pflanzlampe vielleicht doch ok. Allerdings steht dort keine Quelle und auch keine Begründung für diese Angabe.
Ich überlege mir aber trotzdem die Pflanzlampe zu kaufen. Das blaue Licht hilft vielleicht oder vielleicht auch nicht, aber das rote Licht hat sicher das richtige Lichtspektrum und das soll ja das Hautbild insgesamt verbessern und Pickel schneller heilen lassen. Scheint ja auch bei vielen hier zu funktionieren.
LG
Wenn Ihr so positiv weiterberichtet von den Erfahrungen mit dem Pflanzenlicht muss ich wohl bald mal wieder ins Gartencenter
das mit den verschiedenen wellenlängen beim blauen licht hab ich auch gelesen, aber habs dann trotzdem einfach mal gekauft...
stand heute morgen übrigens: die beiden rauskommenden pickel um mindestens die hälfte weniger... der eine kaum noch zu spüren, nur noch leicht rot...
bei dem ebayhändler kann man ja sehen, wie viele schon verkauft wurden von den teilen, das waren schon einige in den zwei wochen jetzt... ich frag mich grad, wie viele von den lampen tatsächlich grad für pflanzen genutzt werden...
Also meine Haut macht mich grad kirre.
Die Aubrey Organics Gurke & Sanddorn hab ich nach einer Woche wieder abgesetzt, weil ich davon definitiv ne krisselige Haut bekomme. Ansonsten hat mir die Creme aber gut gefallen. Keine Hautschüppchen, gute Durchfeuchtung der Haut.
Dann habe ich für zwei Tage wieder die Martina Gebhardt Sheacreme genommen. Aber egal ob gemischt mit Shealotion oder selbst gemischten Hydrolat - die trocknet bei mir aus und ich bekomm sofort sehr trockene Haut an meiner Problemstelle (Wange, neben Nase).
Seit gestern Abend bin ich nun wieder bei selbst gemischten Hydrolat + selbsgemischtes Öl.
Ich habe aber generell das Gefühl, dass zu fettige Sachen (auch das Öl) zu sehr auf der Haut schwimmen. Nachts zieht das ganz gut weg, aber tagsüber, wenn noch MU drüber kommt, fühlt es sich nicht perfekt an.
Vielleicht sollte ich doch mal nach dem schönen Feuchtigkeitsfluid gucken. Könnte mir vorstellen, dass das besser für meine Haut ist. Wie es scheint fehlt primär Feuchtigkeit. i+m hat ein paar schöne. Vielleicht probier ich davon eins.
Hier war ja auch die Sprache vom Balea Aqua Serum, aber ich mag ja lieber NK und da ist so viel Glycerin drin..
Was fehlt eurer Haut eher - Fett oder Feuchtigkeit?
Ansonsten sieht die Haut gut aus. Gerade keine akuten Pickel und Rötungen sind auch nicht stark vorhanden.
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
@ cocoa
also meine haut braucht definitiv eher feuchtigkeit als fett
Ja genau. Die Bakterien sind zwar immer irgendwie beteiligt, aber die Ursache, warum die Talgdrüsen verstopfen ist unterschiedlich. Das Problem schlussendlich ist sind die verstopften Poren. Die Pickel sind nur Symptome. Mit dem Licht behandelst du also eher das Symptom als das Problem (trocken fettige Haut). Aber das ist ja auch schonmal ein Erfolg. Die Bakterien vertragen wie ich schon sagte keinen Sauerstoff. Wenn sich dieser durch das Licht in der Haut bildet, killt es die Bakterien :) Im Grunde genommen sagen also alle Quellen dasselbe aus. Das blaue Licht killt Bakterien. Und ich würde sagen, verstopfte Poren ohne Bakterien werden zu Mitessern. Mit Bakterien entzünden sie sich und werden zu fiesen roten eitrigen Pickeln.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
fitkomm, hast du dich schon etwas mit deinem Skinsonic angefreundet? Wie gefällt er dir bis jetzt? *neugierigbin*
ja, jetzt haben wir's (oder zumindest ich). das blaue licht wird mir also nicht viel nützen, so selten wie ich eiterpickel habe kann ich sehr gut damit leben. das rote aber dann umso mehr, farblich ist meine haut ziemlich unausgeglichen, mit der jetzigen pflege wird es zwar immer besser aber seeehr langsam.
die leinsamenmaske kann ich übrigens sehr empfehlen! mit eher wenig wasser angerührt zieht sie schön, öffnet die poren und säubert sie, mit mehr wasser wird die maske schön schleimig und von diesem schleim profitiert dann die haut. und sie wird wunderbar glatt dadurch, nicht unmittelbar nach der maske, aber nachdem man diese öfter verwendet hat merkt man wirklich einen unterschied, ich würde meinen ich hatte noch NIE SO glatte haut. das wirkt schon fast unecht, puppenartig... im positiven sinne aber.
Also bisher reißt mich die Bürste nicht vom Hocker. Ist zwar ein nettes Spielzeug, aber ich kann jetzt nicht unbedingt sagen, dass meine Haut im Gesicht dadurch besser geworden ist. Im Dekolleté bilde ich mir eine Besserung ein. Da benutze ich es immer beim Duschen und die Haut wirkt da plötzlich viel ausgeglichener. Bisher kann ich Jalas Erfahrung, dass Verhornungen passé sind nicht bestätigen. Es ist vielleicht minimal besser geworden. Echt schwer zu sagen. Auf jeden Fall sind sie nicht völlig verschwunden.
Ansonsten ist die Bürste etwas kratziger als erwartet, aber das geht noch. Ich benutze die sensitive. Anschließend benutze ich den Moisture Aufsatz um die Creme einzuarbeiten. Fühlt sich ganz nett an und die Haut wirkt danach weniger speckig. Kann aber nicht genau sagen, ob das daran liegt, dass dieser Schwamm das überschüssige Produkt aufsaugt oder ob die Creme tatsächlich besser in die Haut transportiert wird. Besonders vollgesogen erscheint mir der Aufsatz jedenfalls nicht.
Ich benutze die Bürste jetzt glaube ich seit einer Woche.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ich hab eigentlich immer irgendwo nen Pickel und kurz vor der Mens auch gerne ein paar mehr. Wär schon toll, wenn ich da gegensteuern könnte. Außerdem ist mein Hautbild auch unausgeglichen. Vielleicht wär so ne Lampe nicht verkehrt. Allerdings kann ich auch erstmal nicht mehr so viel Geld für Kosmetik ausgeben. Mein Portmonaie schrumpft zunehmends. Von der Bürste bin ich ja auch noch nicht so ganz überzeugt und die hat mich mit Porto, Zoll und Ersatzbürsten ca. 80 € gekostet. Jetzt nochmal 40€ für ne Lampe ausgeben, von der ich nicht sicher bin, ob sie wirklich was bringt... Nee da warte ich noch eure Langzeitberichte ab. :)
Die Maske klingt interessant. Hab jetzt wohl überlesen, was das genau ist. Nimmst du da einfache Leinsamen oder ist das ne Maske, die man irgendwo kaufen kann/muss?
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
fitkomm, so verhält es sich mit meiner Haut auch, die komplett pickelfreien Phasen sind relativ selten und vor allem kurz
Irgendeinen unterirdischen Böller hab ich eigentlich immer, und wenn nicht, dann ist das Hautbild durch die Flecken der abgeheilten Pickel immer noch unruhig.
Hab jetzt bei amazon eine Pflanzenlampe bestellt, allerdings eine andere als die aus dem ebay-shop (ich wollte eine, die ich in meine riesige Stehlampe reindrehen kann, dann kann ich mich so schön auf's Sofa fläzen und einfach die Lampe über's Gesicht machen, ohne irgendwas festhalten zu können *faulbin* ;); sobald sie da ist, werde ich mich dann auch zu den Testern gesellen
Das hört sich ja nicht so berauschend an. Obwohl... eine Woche ist eigentlich noch keine Zeit und wenn sich die Haut am Dekolleté schon positiv verändert hat dann klappt das im Gesicht bestimmt auch noch. Schließlich ist die Haut am Dekolleté viel dünner. Ich drück jedenfalls die Daumen und freue mich auf einen weiteren Bericht.
Übrigens danke nochmal für den Tipp mit der Wundschutzcreme. Die drohende Entzündung am Kinn ist tatsächlich über Nacht verschwunden. Es sind keine neuen Pickel hinzugekommen und die bestehenden scheinen sich ein wenig zu beruhigen. Obs auch gegen Pickelmale hilft, kann ich noch nicht beurteilen.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ja ich mach einfach mal weiter und beobachte. Ich starre auch grad wieder fasziniert mein Dekolleté an Hab die Bürste ja heute wieder dort benutzt und es sieht wirklich besser aus.
Den Pickelschub schiebe ich im Moment auf eine evtl. Kichererbsenallergie. Habe sowas noch nie zuvor gegessen, erst an den beiden Tagen, an denen die Pickel kamen. Seitdem habe ich sie nicht mehr angerührt und es kamen auch keine neuen Pickel hinzu. Dafür habe ich 2 Böller am Arm entdeckt, was ja nun wirklich keine typische Pickelgegend ist (zumindest nicht bei mir). Umso eigenartiger, dass mein Dekolleté momentan geradezu pickelfrei ist
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Geändert von Sicca (15.02.2012 um 13:57 Uhr)
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst