Hallo TinaMS, nun nachdem ich dann erstmal nicht so Recht wußte, was ich nun tun soll, hab ich am WE meine noch im Badschrank stehende MG Ginseng Creme benutzt. Aber gestern war mir dann wieder schnell klar, warum ich damals diese nicht mehr benutzte (Mitesser auch schon wieder auf der Nase, an den Wangen ....) Wenn ich das nun in Ectoin Thread richtig gelesen habe, nehmen die meisten die MG Shea. Teilweise hab ich aber auch gelesen, dass die ganzen Zusätze wie Öl/seren/Gels nichts waren. Versuch jetzt die Seife durch eine RM zuersetzen und morgens nur Gesichtswasser oder Thermalspary anstatt waschen, den Rest behalte ich erstmal bei und seh dann weiter.
Nein mit MF habe ich in etwa gleichzeitig angefangen, als ich auch die Pflege umgestellt habe. Beles mich auch nochmal bezüglich MICA ...
Grüsse Tan-Ban
Hallo, möchte Euch kurz berichten, es wird wieder merklich besser. Hab zwar noch keine Reinigungsmilch gekauft, aber nehm die Seife nun nur noch abends. Morgens geh ich mit einem feuchten Watterpad mit GW übers Gesicht. Ectoin nehm ich nun morgens ohne aufzupimpen. Abends dann nur das Öl. Offensichtlich gilt bei mir: noch weniger ist noch mehr und auf Dauer kein Produkte-Mix.
Grüsse
@Tan-Ban: Das hört sich ja schon mal super an.
Meine Haut ist im Moment auch total toll... Leider bin ich der NK untreu geworden seit einigen Wochen. Nehme abends Dadosens PurDerm Serie. Morgens Lavaerde und mittlerweile die Aubrey Organics Feuchtigkeitspflege mit SPF15. Ich versuche mal langsam wieder Schritt für Schritt ein Produkt nach dem anderen auf NK umzustellen. Vielleicht klappt es ja.
Gebe Aubrey und Santaverde jetzt noch eine Chance.
Zuletzt habe ich leider immer den fehler gemacht die Serien sofort komplett zu wechseln. Und dann wusste ich nimmer welches Produkt ggf. nicht gepasst hat.
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
PurDerm hatte doch gar nicht so schlimme Inciswenn Du so gut damit zurecht kommst, warum bleibst Du nicht dabei? Manche kommen mit reiner NK einfach nicht klar, ist leider so.
@Verena: Bin immer auf der Suche nach dem Optimalen... Leider ist die Effektcreme für mich tagsüber als MF Grundlage nicht so geeignet. Aber wenn nix anderes geht dann bleibe ich eben dabei...
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Wenn der Tipp schon kam bitte einfach ueberlesen:
Meine Haut hat immer pickel und vergroesserte Poren, gleichzeitig schuppt sie sich aber wie noch was, gerade an den Wangen aber auch im restlichen Gesicht.
Die typische trockene Fetthaut also.
Peelen etc. hab ich schon lang aufgegebn. Macht alles nur noch schlimmer. Hab alles moegliche ausprobiert, wenn die Pflege reichhaltig genug war um die Schuppen einigermassen wegzukriegen, kamen pickel und mitesser und vorallem glanz dafuer um so mehr.
Lange Rede kurzer Sinn:
Hab jetzt mal Linola Fett ausprobiert, war bei meiner Freundin und die benuzt das immer.
Benutze es jetzt seit einer Woche und bin begeistert. Schuppen sind komplett weg, Mitesser und Pickel sind nicht mehr geworden, im Gegenteil.
Ich benutze immer nur sehr wenig, erst auf die sehr trockenen Wangen und dann mit dem Rest nochmal kurz uebers ganze Gesicht.
Haette nie gedacht, dass eine dermassen reichhaltige creme mir helfen koennte.
Ich hoffe jetzt, dass sich das Ganze auch im Langzeittest bewaehrt und werde berichten.
Das hört sich genau nach meiner Haut an!
Nach dem Waschen supertrocken, um die Augenbrauen trotz Creme Schuppen, sehr "harte" (wahrscheinl. verhornte?) Haut im ganzen Gesicht, die schnell glänzt, aber trotzdem spannt.
Nehme seit ein paar Monaten morgens Salzseife - leider wird meine Haut davon sehr trocken (wie bei allen anderen Waschgelen auch). Ich könnte nie auf´s eincremen verzichten.
Hab´s eine Zeit auch mal nur mit Wasser versucht - genauso trocken (und wir haben weiches Wasser).
Weleda Mandel fand ich irgendwie auch nicht so toll. Fühlte sich nicht wesentlich besser an, als wenn ich gar nicht gecremt hätte.
Von LRP Effaclar hab ich noch härtere Haut bekommen.
Momentan benutze ich die Babylove zartcreme (Babypflege von DM). Ist ganz OK, aber lange nicht optimal.
Ich vertrage leider auch keine Duftstoffe, so dass die ganzen Alverde-Produkte (und fast alle anderen NK-Produkte) nicht in Frage kommen.
Wieviel Lavaerde nimmt man denn auf wieviel Wasser? Muss man das noch quellen lassen? Nur kurz auf´s Gesicht auftragen und dann wieder abwaschen?
Sorry, aber bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet.![]()
Ich fange immer mit 1 Teil Wassser 2 Teile Lavaerde an, und verdünne dann vorsichtig bis es passt. Dazu nehme ich meist eine Spritze, weil aus dem hahn meist zu viel rauskommt.
An Reinigung komme ich ansonsten auch mit Lavera Netrual Reinigungsgel klar (das einzige was bei mir nicht austrocknet), Santaverde Reinigungsemulsionund I&M Freistil Reinigungsmilch.
Die passende Creme finde ich da schon schwieriger... Bin immer noch auf der Suche. (siehe Tagebuch).
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Ich habe auch eine trockene Fetthaut und komme super mit dem Ectoin-Fluid von Dado Sens klar. Habt Ihr das schonmal probiert? Im Reformhaus oder vielleicht sogar online gibt es relativ leicht Proben davon. Das Fluid ist reichhaltiger als man vermutet und entgegen dem, was empfohlen wird, reicht es häufig alleine aus. Sollte meine Haut mal "mehr" benötigen, verwende ich entweder Hipp Wundschutzcreme oder Pflegecreme - oder die Babylove Sensitiv-Creme meines Söhnchens (die ist ohne Parfum!).
Vielleicht hilft Euch das weiter?
@Hariello: Das steht auch schon auf meiner TestlisteAber als nächstes ist erstmal Santaverde dran
![]()
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Die Lavaerde ist super: trocknet nicht aus, reinigt aber gut. Ich nehme sie allerdings nur in der T-Zone und das nur morgens. Dazu das Ectoin, ist prima, keine Schüppchen, keine trockenen Stellen, aber immer noch recht viele Mitesser.
Viele Grüße::
artlover
Was haltet ihr eigentlich von der Benutzung mit Microfasertüchern?
Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der
Sarg.
ich hab sie mal eine weile benutzt, aber für längere anwendung waren sie mir einfach zu aggresiv. gerade an den wangen war meine haut richtig abgerubbelt und wurde auch sehr trocken.
bin jetzt auf Lavaerde umgestiegen, das ist viel viel besser.
ich verwende ab und zu die microfasertücher. so ein bis zwei mal die woche vielleicht. meistens dann, wenn ich die MF runternehmen möchte, da habe ich rein mit der lavaerde (ich verwende die weisse) nicht so ein sauberes gefühl. da ich auch so eine art verhornungsstörung hab, finde ich die tücher super. nur jeden tag verwenden ginge sicher nicht, da ist meine haut zu sensibel.
Meine Haut trifft das auch drei/vier Monate nach dem ich die Pille abgesetzt habe, find das an.
Meine alte Pflege hat nicht mehr gegriffen, dann bin ich letztes Jahr im Juni/Juli auf AoK umgestiegen für die Haut ab 20. Allerdings hilft da nur noch das Peeling, Mandelkleie-Maske, Feuchtigkeitsfluid und das GW. Die mattierende Tagescreme ging am Anfang, hat aber noch mehr ausgetrocknet und die Nachtcreme ist nicht reichhaltig genug. Beim Waschgel bin ich mir noch nicht so sicher...
Im Moment bin ich eher dabei entweder nur mit Wasser zu waschen oder mit einem bisschen Waschgel, danach GW und abschließend Feuchtigkeitsfluid und ein paar Tropfen Mandelöl.
Seifen funktionieren im Gesicht bei mir im Moment nicht. Ich werde mir die Tage mal die Weleda Iris und Mandel Cremes als Pröbchen holen und mal antesten. Auch die Tautropfen
Was mich nervt ist, dass Hals, Rücken, Dekolleté (und auch die Kopfhaut, dadurch schnell fettende Haare) davon betroffenDa weiß ich garnicht, was ich machen soll
Peelen ja, das hilft schon, weil sich die Verhornungen lösen, aber ich habe noch keine Creme gefunden, die hilft. Wenn ich was fürs Gesicht finde, wird das nur noch was für Hals und Dekolleté sein, aber für den Rücken...Das wird teuer
![]()
Liebe Grüße von Rockarinchen
Ich bin auch in der Lavaerde + Ectoin-Fraktion
Lavaerde nehm ich seit mehreren Monaten, die ist einfach toll.
Früher hab ich immer heftig ausgetrocknet mit Reinigungsgels und auch ständig gepeelt...
jetzt nehm ich statt peeling nur ab und zu den FaceGlow her, der reinigt auch etwas intensiver, aber schrubbt nicht so extrem wie Peelingkörnchen.
Ectoin benutze ich erst seit drei Wochen, hab aber das Gefühl, dass es mir - trotz Winter - genau die richtige Menge Pflege (Fett/Feuchtigkeit) gibt, die ich brauche.
Auch bei mir war es in den letzten Monaten echt übel. Ganz harte, schuppige Haut. Die Kosmetiker meinen immer ich sollte peelen, da die Haut verhornt aussieht. Aber Denkste! No way!!! Das geht gar nich.
Mir hat geholfen:
Nur Abends reinigen (Lavaerde)
Pflege, ähnlich wie scrubs oben schon schrieb, eine Fettcreme auf die Wangen und dann den Rest auf die T Zone. Ich nehme eine Salbe von Rossi: aktivpunkt Nachtkerzenöl Creme. Und am Abend trage ich die sogar mehrmals auf.
Morgens nur Wasser oder leichten Toner (Vichy purethe thermale)
Keine MF!
Und das tut gut!
Weniger ist mehr. Bloß nicht zu viel nebeneinander verwenden. T-Zone und Wangen unterschiedlich behandeln. Sanft reinigen. Maximal einmal in der Woche ein Peeling. Dann beruhigt sich wieder alles.
Viele Grüße::
artlover
Ectoin ist bei dieser Haut wirklich ganz gut,
auch Liz Earle (Reinigung und Superskin Moisturiser).
Mir bangt nur schon vor dem Sommer...![]()
Finde die neue Alviana-Reinigungsmilch jetzt in der weißen Tube, (eigentlich für trockene Haut gedacht) für trockene Fetthaut sehr geeignet. Reinigt mild und supergründlich und ist leicht mit Wasser abwaschbar und auf der Haut bleibt auch kein Film zurück. Für echte trockene Haut ist die ungeeignet. Hab Sie für 2,99 € im Alnatura gekauft.
Hallo,
ich bin auch so eine trockene Fett-Misch-Häuterin.
Für mich ist das Gesichtswasser ganz, ganz wichtig. Und die Pflege darf nicht zu fettlastig sein. Jetzt, im Winter, tut ein wening mehr Fett auf den Wangen ganz gut, aber auf Stirn, Nase und Kinn darf nur ein Hauch. Ich teste gerade die Ultra Sensitive Pflegecreme von Babylove und bin damit für die Nacht auch ganz zufrieden. Tagsüber geht's auch, aber zu viel darf ich davon nicht erwischen. Das ist mir die letzten Tage passiert und prompt hatte ich extrem große Poren auf der Stirn.
Normalerweise sieht mein Pflegeritual so aus:
morgens mit Wasser waschen
Gesichtswasser
Creme (früher Clarins Multi Active Jour toutes peaux jetzt besagte Babylove-Creme)
Augencreme (Dadosens)
abends mild reinigen (z.B. Rival de Loop Reinigungsschaum)
Gesichtswasser
Creme
Augencreme
1x pro Woche ein Peeling (Avène oder Balea)
Keine Maske, Ampullen oder Kapseln
Funktioniert so ganz gut. Im Sommer werde ich die Crememenge noch weiter reduzieren und nur auf die trockenen Hautstellen geben. Stirn, Nase und Kinn werden ausgelassen.
Also ich muss immer etwas fet zuführen. Sonst glänze ich leider zu doll. Bei mir funktioniert MG Shea Creme gut.
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
ich finde ectoin auch sehr gut, allerdings reicht es momenta, wo es so extrem kalt/trocken (drinnen) ist, nicht ganz aus,
und ich habe eine experiment mit nachtkerzenoel gestartet, was sich auch soweit ganz gut anfuehlt.... allerdings noch nicht so lange, dass ich wirklich genaues drueber sagen kann...
Mädels, habt ihr ein Tipp für ein Gesichtswasser?
Benutze Öl und darunter Thermalwasser, habe mir gedacht, ich könnte es gegen Gesichtswasser eintauschen und dann das Öl darüber geben.
@katja: Versuch es doch mal mit einer Sole mit Wirkstoffen. Am Anfang 10% Totes Meersalz. Tue dann noch 5% Urea und 10 Tropfen Panthenol (auf 100 ml) rein.
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
bei mir hilft gut ein Gesichtswasser mit hohem Aloe Vera-Anteil.
Seither habe ich kaum noch Fettglanz auf der Stirn und keine trockenen Stellen mehr an den Wangen.
Grüßle rin-tin-tin
die von I+M, hat einen ohen Aloe Anteil.
Und Santaverde ersetzt ja das Wasser komplett durch Aloe.
Die Hydo-Gels sind auch total klasse, hab beide getestet und eigentlich keinen Unterschied festgestellt.
Grüßle rin-tin-tin
Ich benutze im Moment auch ein selbgemixtes GW aus destilliertem Wasser, 5% Urea, ein bißchen Meersalz und Milchsäure.
Trocknen bei dir die 10% Meersalz die Haut nicht aus??
Hab mal versucht nur destilliertes Wasser mit Meersalz zu benutzten und da war nicht sehr viel drin, hat aber irre gebrannt.
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
@LittleMissFixit: Lese deine Antwort erst jetzt!
Also ein wenig trocknet es schon aus, allerdings erst ab einer Konzentration von 10% darunter merke ich kein Austrocknen!
@all: In Bezug auf das Nachfetten/trockenheit der Haut hat sich bei mir als beste Kombi MG Shea Creme und Ectoin Fluid von Dadosens rausgestellt. Bei der Kombi fettet meine Haut kaum nach.
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Ich kann unseren Thread ja mal wieder aktivieren.
Bis dato bin ich mit diesem Hauttyp am besten mit folgenden Produkten ausgekommen:
Dadosens PurDerm Serie (abends) ++
Lavaerde & Thermalwasser & Dadosens Ectoin Fluid (morgens) ++
Alternative Reinigungsprodukte:
Santaverde Reinigungsemulsion ++
Reinigungsmilch I+M Reinigunsmilch ++
Salzeseife
getestet habe ich:
Annemarie Börlind Mischhaut Serie (- / zu austrockend)
Annemarie Börlind ZZ Sensitive Serie (+ / keine Langzeiterfahrungen)
Liz Earle (+ / keine Langzeiterfahrungen)
Und noch einges mehr, das allerdings wg. Problemen mit Mandelöl und ätherischen Ölen scheiterte.
Liz Earle und Börlind ZZ Sensitive Cremes werde ich nochmal einem Langzeittest unterziehen. Aber erstmal bleibe ich bei obigem Programm!
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Hallo zusammen!
Bei mir haben heute auch einige Kosmetikerinnen festgestellt, dass ich wohl ne trockene Fetthaut habe.
Jetzt muss ich mich mal durchprobieren, was ich an Feuchtigkeitcremes vertrage, da ich ja noch schnell POD dazu bekomme.
Als erstes probiere ich (empfohlen von der Apotheke) Clean AC und die regulierende Creme aus.
Ist Aloe Vera Gel eigentlich auch Feuchtigkeitsspendend?
Liebe Grüße
Clean AC für trockene Fetthaut... wow - das ist ja so ziemlich die austrockenenste Creme die ich jemals probiert habe. Davon fettet meine haut tubro nach, und ich bekomme Pickel, weil die Haut durch die fehlende Pflege verhorn und der Tlag nicht mehr abfließen kann.
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Das ist die Reinigungscreme, zum waschen. Ich dachte, die wäre was milder, weil die nicht schäumt und für acne tarda geeignet ist. Aber auch die Avène-Verkäuferin sagte, dass die wohl aggressiver sein soll als das Waschgel. Naja, ich probiere es noch aus, bis die Probe leer ist. Aber heute hat meine Haut schon viel weniger gefettet.*freu*
Achso, dachte du meintest die Cleanance AC Creme, aber die Waschcreme kenne ich auch, die ist austrocknender als das Gel. Wobei das Gel auch nicht das ideale ist bei trockener Fetthaut. Man möchte die Haut ja pflegen und das Nachfetten verhindern, dazu sind so agressive Tenside in Gelen gar nicht geeignet. Trockene Fetthaut soll mildest gereinigt werden, Tensidfrei oder mit milden tensiden in Reinigungsmilchen.
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Was benutzt du denn? Und hat es sich bei dir gebessert?