Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 84 von 122 ErsteErste ... 346474828384858694104 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.321 bis 3.360
  1. #3321
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: trockene Fetthaut

    Hallo,Fräulein Schnee..im Moment habe ich das Aloe vera Gel von aromazone..ansonsten sind meine Öle (als Wirkstofföle) vor allem Johannisbeer- oder Holunderbeersamenöl,Kaffeeöl (von Maienfelser), Kameliensamenöl macht sehr zarte Haut,Traubenkernöl..ansonsten muss ich gestehen,ich wechsele auch schon mal..meine Haut ist da gottseidank nicht zickig..aber gut sind natürlich linolsäurebetonte Öle..Arganöl ist auch sehr gut..meine neuesten Errungenschaften (von Maienfelser) sind Brombeersamenöl und Haferöl..habe ich aber fürs Gesicht noch nicht getestet..
    LG
    rasasayang

  2. #3322
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: trockene Fetthaut

    @herzl..wie bei so vielen mit trockener Fetthaut handelt es sich bei Dir wohl um eine sog. Barriereschutzstörung..lies mal bei Dermaviduals (Dr.Lautenschläger) nach..Hautbarrierestörungen - gezielte Prävention


    "Hautbarrierestörungen sind heute sehr verbreitet. Am häufigsten äußern sie sich durch trockene oder empfindliche Haut. Gravierende Barrierestörungen sind Neurodermitis, Psoriasis und Verhornungsstörungen allgemein.


    Die Haut umschließt den Körper wie die Mauer das Haus. Ist die Mauer undicht, weil der Mörtel fehlt, können Wasser und Schadstoffe eindringen. Die Mauer wird weiter zerstört.
    In der äußeren Hautschicht (Hornschicht), die je nach Hautpartie etwa 0,1 bis 1 mm dick ist, können die abgestorbenen Corneocyten mit Backsteinen und die interzellulären Lipide mit Mörtel verglichen werden. Die Lipide ziehen sich in Form von Barriereschichten wie Bänder durch die Hornschicht und haben einen charakteristischen, doppelschichtigen Aufbau.
    Die Barriereschichten beeinflussen die Höhe des transepidermalen Wasserverlustes (TEWL). Der TEWL bezeichnet die Wassermenge, die von der Haut pro Stunde und cm2 an die Außenwelt abgegeben wird. Umgekehrt kann man über den TEWL auf den Zustand der Barriereschichten schließen: Ein erhöhter TEWL bedeutet, dass Barrierestoffe fehlen und die Hornschicht aufgrund des Feuchtigkeitsverlustes austrocknet. Mikroorganismen und andere Stoffe können leichter von außen in die Haut eindringen. Das Risiko von Irritationen, Allergien und Entzündungen durch äußere Einflüsse steigt.

    Hautbarriere erhalten

    Oberstes Ziel der Hautpflege muss sein, die Hautbarriere und den individuellen, natürlichen TEWL zu erhalten. Die Haut erneuert sich innerhalb von ca. 4 Wochen ein Mal. Verluste durch Abrieb und Abschilferung müssen ersetzt werden. Hinzu kommt, dass die Haut auch durch die lösende Wirkung von Flüssigkeiten Stoffe verliert. Bereits durch Wasser gehen etliche Schutzstoffe verloren - insbesondere bei einer höheren Temperatur. Bei einem warmen Bad z. B. ist das damit verbundene Quellen der Haut recht gut zu beobachten.
    Das größte Problem für die Haut sind jedoch oberflächenaktive Stoffe wie z. B. Seifen und Reinigungsmittel allgemein. Sie lösen hauteigene Fettstoffe und Säuren aus der Haut heraus und bilden dadurch Lücken im Gefüge der Barriereschichten. Die Haut fühlt sich trockener an, wenn nicht regelmäßig Hautpflegemittel benutzt werden. Hinzu kommen versteckte Auswascheffekte, die durch die in Pflegeprodukten enthaltenen Emulgatoren entstehen. Emulgatoren stabilisieren Mischungen von Ölen und Wasser in Form von Emulsionen. Beim Eincremen transportieren sie so die Fettstoffe in die Haut. Die meisten Emulgatoren bleiben nach Verdunsten des in den Präparaten enthaltenen Wassers unverändert in der Haut. Sie werden durch Wasser (Baden, Duschen, Reinigung) wieder aktiviert und transportieren unmerklich Fettstoffe aus der Haut heraus. Die Haut verliert so nicht nur Pflegestoffe, sondern auch hauteigene Barrierestoffe. Die sensible Haut leidet darunter, mehr noch die Haut mit atopischer Dermatitis.
    Aber auch die so häufig empfohlene okklusive Pflege ist meistens nicht gut geeignet. Sie senkt zwar den TEWL stark, verlangsamt aber auch die Hautaktivität. Die hauteigene Regeneration lässt nach. Solche Präparate sind oft an Anteilen von Mineralölen zu erkennen.
    Alternativen bieten Produkte, die sowohl auf Mineralöle als auch Emulgatoren verzichten und die Lücken in den Barriereschichten durch eine ähnliche Doppelschicht-Struktur wieder schließen können. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von barriereaktiver Pflege. Wenn man elektronenmikroskopische Bilder von so genannten DMS-Cremes (DMS = Derma Membran Struktur) mit präparierten Barriereschichten der Haut vergleicht, kann man die Gleichartigkeit ihres Aufbaus beobachten. Tatsächlich haben diese Cremes auch nach ihrem Absetzen noch signifikante Wirkungen. Messungen aus dem gewerblichen Bereich zeigen, dass die Barriereschichten der Haut mit gezielter, barriereaktiver Pflege auch effektiv gegen Arbeitsstoffe geschützt werden können. "
    Deine Haut verliert zuviel Feuchtigkeit, bzw. diese müsste dann einerseits ersetzt werden (mit Fett allein geht das nicht), andererseits ist die Barriere gestört, die dann regeneriert werden müsste..tja, wie gesagt, lies auf dieser Seite mal nach, da bekommt man schon sehr gute Hinweise und Informationen..
    Ansonsten fällt mir noch ein, dass Sauna auch wunderbar für die Haut ist..hartnäckige Talgfüllungen werden durch die Wärme verflüssigt,außerdem wird die Durchblutung angeregt..tut der Haut insgesamt sehr gut..
    LG
    rasasayang
    Geändert von rasasayang (06.01.2013 um 20:22 Uhr) Grund: Zitate

  3. #3323
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: trockene Fetthaut

    Vielen lieben Dank rasasayang für die tolle Erklärung !
    (leider kann ich deinen Beirag nicht "loben" )

    Ich lese mich mal bei Dr.Lautenschläger durch ! Und in der Sauna war ich noch nie (wird Zeit, das mal zu testen)...
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  4. #3324
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Sagt mal, hat eine von euch zufällig Erfahrung mit der Sebium Serie von Bioderma? Wenn ich mir die Infos auf der Homepage so ansehe, scheint das ja genau das richtige für uns zu sein.

    "Durch das PATENT FLUIDACTIV® wird das Sebum flüssig gehalten und somit der Entstehung von Pickeln entgegen gewirkt.
    Die Reinigungsprodukte sind ohne Alkohol und frei von Tensiden und trocknen die Haut somit nicht aus. Aus diesem Grund können sie auch problemlos bei Spätakne eingesetzt werden."


    Ich hab mir aus der Apotheke eine Probe vom Sebium H2O geholt und fand sie ganz gut. Genauso wie bei Sensibio H2O (mein HG zum Abschminken) kann man damit sogar wasserfestes AMU entfernen, ohne die Augen zu reizen. Da es nur ein Pröbchen war und somit nur für ca. 3 Anwendungen gereicht hat, kann ich natürlich nichts über Langzeiteffekte sagen. Bei der Kurzzeitanwendung hat es zumindest nicht ausgetrocknet. Ich bilde mir aber ein, dass meine Haut weniger gefettet hat. Nun überlege ich mir eine Fullsize zu kaufen, bin aber irgendwie arg unsicher, da meine Haut in letzter Zeit wirklich empfindlich ist.

  5. #3325
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Sicca Beitrag anzeigen
    Sagt mal, hat eine von euch zufällig Erfahrung mit der Sebium Serie von Bioderma? Wenn ich mir die Infos auf der Homepage so ansehe, scheint das ja genau das richtige für uns zu sein.

    "Durch das PATENT FLUIDACTIV® wird das Sebum flüssig gehalten und somit der Entstehung von Pickeln entgegen gewirkt.
    Die Reinigungsprodukte sind ohne Alkohol und frei von Tensiden und trocknen die Haut somit nicht aus. Aus diesem Grund können sie auch problemlos bei Spätakne eingesetzt werden."


    Ich hab mir aus der Apotheke eine Probe vom Sebium H2O geholt und fand sie ganz gut. Genauso wie bei Sensibio H2O (mein HG zum Abschminken) kann man damit sogar wasserfestes AMU entfernen, ohne die Augen zu reizen. Da es nur ein Pröbchen war und somit nur für ca. 3 Anwendungen gereicht hat, kann ich natürlich nichts über Langzeiteffekte sagen. Bei der Kurzzeitanwendung hat es zumindest nicht ausgetrocknet. Ich bilde mir aber ein, dass meine Haut weniger gefettet hat. Nun überlege ich mir eine Fullsize zu kaufen, bin aber irgendwie arg unsicher, da meine Haut in letzter Zeit wirklich empfindlich ist.
    Im Avene Thread haben manche Erfahrung mit Sensibio. Oder hast du das da her?
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  6. #3326
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.625

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Sicca Beitrag anzeigen
    Sagt mal, hat eine von euch zufällig Erfahrung mit der Sebium Serie von Bioderma? Wenn ich mir die Infos auf der Homepage so ansehe, scheint das ja genau das richtige für uns zu sein.
    Guck' mal bei den Gesichtspflegejunkies, da haben einige über Ihre Erfahrungen mit den Sebium-Sachen geschrieben.

  7. #3327
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: trockene Fetthaut

    Da hätte ich noch einen Tipp für alle, die ihre Pflege nicht komplett selbstmischen wollen, aber selbst bestimmen wollen (wenigstens weitgehend), was auf ihre Haut kommt,und was nicht.. sowohl bei spinnrad.de als auch bei behawe.com gibt es sog. DMS-Cremes (Derma Membran System), die in ihrer Zusammensetzung der natürlichen Schutzschicht der Haut sehr ähnlich sind..bei spinnrad, wenn ich mich recht erinnere, Cremaba HT, bei behawe gibt es da ein neues,aber ganz ähnliches Produkt..dieseCremes sind ganz ohne Inhaltsstoffe, und Ihr könnt dann ganz nach euren Bedürfnissen Wirkstoffe (sowohl Lipide, als auch wasserlösliche Substanzen) untermischen..so kann man z.B. richtige kleine Testreihen machen, wenn man immer kleine Mengen mit best. Wirkstoffen anreichert,und dann einfach schaut,was der eigenen Haut gut tut..
    LG
    rasasayang

  8. #3328
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Hallo,Fräulein Schnee..im Moment habe ich das Aloe vera Gel von aromazone..ansonsten sind meine Öle (als Wirkstofföle) vor allem Johannisbeer- oder Holunderbeersamenöl,Kaffeeöl (von Maienfelser), Kameliensamenöl macht sehr zarte Haut,Traubenkernöl..ansonsten muss ich gestehen,ich wechsele auch schon mal..meine Haut ist da gottseidank nicht zickig..aber gut sind natürlich linolsäurebetonte Öle..Arganöl ist auch sehr gut..meine neuesten Errungenschaften (von Maienfelser) sind Brombeersamenöl und Haferöl..habe ich aber fürs Gesicht noch nicht getestet..
    LG
    rasasayang
    Danke für die Auskunft! Maienfelser habe ich auch auf dem Schirm, schleiche schon ewig um die Sachen rum...

  9. #3329
    Gesperrt
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    23

    AW: trockene Fetthaut

    hallo ich bin hier neu!
    und habe mit interesse sehr viel des Thread gelesen. Also meine Haut spinnt momentan total. bin 62 habe noch immer ganz starke Mitesser auf der Nase und weiss momentan überhaupt nicht was ich verwenden soll. Trotz Mittesser auf der Nase schuppt auch die Haut auf der Nase, auch habe ich ganz starke rote Äderchen rund um die Nase. Kann die Umdrückerei leider auch nicht lassen Die Wangen sind wie Pergament ebenso neige ich zu Unterlagerungen und die Haut auf der Stirn ist fett aber bei den Augenbrauen schuppig. Reinigung nur mit Olivenöl funktioniert nicht. Schafmilchseife ist nicht schlecht aber ob das gut ist. Am Abend nicht cremen wie bei Dr. Hauschka geht eigentlich auch nicht gut. Martina Gebhardt bin ich nicht zurecht gekommen habe nach 2 Monaten mit der Rosenserie aufgehört weil die Haut nur rot war und spannt. Falten habe ich allerdings nicht viel. Manchmal nehme ich die ganz gewöhnliche Nivea in der blauen Dose. Da wird es schon eine Zeit besser aber auf dauer hab ich das Gefühl die Haut wird trockener. Derzeit habe ich die Remederm von Louis Widmer. Die ist nicht schlecht aber da sind auch die Inhaltsstoffe !!!!! da ist ja angeblich auch Paraffin drinnen Warum aber Louis Widmer, weil die keine Tierversuche machen, denn das geht bei mir gar nicht mehr Kosmetik die an Tieren getestet wird. Avene glaube ich testet auch noch oder weiss da wer was. Also ich bin total verunsichert. Bin Dankbar für eure Ratschläge und liebe Grüße aus dem momentan sehr warmen Wien. (Vor drei Tagen hatten wir noch - 10 Grad und heute plus 14, das das der Haut nicht gefällt kann ich mir auch vorstellen.)

  10. #3330
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Waldviertel Beitrag anzeigen
    hallo ich bin hier neu!
    und habe mit interesse sehr viel des Thread gelesen. Also meine Haut spinnt momentan total. bin 62 habe noch immer ganz starke Mitesser auf der Nase und weiss momentan überhaupt nicht was ich verwenden soll. Trotz Mittesser auf der Nase schuppt auch die Haut auf der Nase, auch habe ich ganz starke rote Äderchen rund um die Nase. Kann die Umdrückerei leider auch nicht lassen Die Wangen sind wie Pergament ebenso neige ich zu Unterlagerungen und die Haut auf der Stirn ist fett aber bei den Augenbrauen schuppig. Reinigung nur mit Olivenöl funktioniert nicht. Schafmilchseife ist nicht schlecht aber ob das gut ist. Am Abend nicht cremen wie bei Dr. Hauschka geht eigentlich auch nicht gut. Martina Gebhardt bin ich nicht zurecht gekommen habe nach 2 Monaten mit der Rosenserie aufgehört weil die Haut nur rot war und spannt. Falten habe ich allerdings nicht viel. Manchmal nehme ich die ganz gewöhnliche Nivea in der blauen Dose. Da wird es schon eine Zeit besser aber auf dauer hab ich das Gefühl die Haut wird trockener. Derzeit habe ich die Remederm von Louis Widmer. Die ist nicht schlecht aber da sind auch die Inhaltsstoffe !!!!! da ist ja angeblich auch Paraffin drinnen Warum aber Louis Widmer, weil die keine Tierversuche machen, denn das geht bei mir gar nicht mehr Kosmetik die an Tieren getestet wird. Avene glaube ich testet auch noch oder weiss da wer was. Also ich bin total verunsichert. Bin Dankbar für eure Ratschläge und liebe Grüße aus dem momentan sehr warmen Wien. (Vor drei Tagen hatten wir noch - 10 Grad und heute plus 14, das das der Haut nicht gefällt kann ich mir auch vorstellen.)
    Hallo Waldviertel, und

    Trockene Fetthaut plus Couperose (das sind diese roten Äderchen) ist nicht ganz einfach zu pflegen, und dann will man ja auch gerne was für bzw. gegen die Falten machen Ich versuche Dir mal, einige grundlegende Tipps zu geben, ohne allzu viele Produkte zu empfehlen, da trägt ja meistens eher zur Verwirrung bei...

    Die richtige Reinigung ist meiner Erfahrung nach eines der wichtigsten Dinge bei der Pflege - man sucht ja meistens nach der perfekten Creme und vergisst dabei, dass die Reinigung eigentlich eine noch größere Rolle spielt. Wenn man zu aggressiv reinigt, kann da auch die beste Creme nicht mehr viel ändern. Wenn Du mit der Seife zurecht kommst, würde ich dabei bleiben. Ich empfehle sonst immer, nur mit Reinigungsmilch oder Wachcreme zu reinigen, keine Gels oder Reinigungsschäume. Einfach auf die trockene Haut geben und mit einem feuchten Waschlappen abnehmen. Eventuell kann man noch mit einem alkoholfreien Gesichtswasser nachreinigen, wenn man mag.

    Hast Du mal Distelöl versucht zur Reinigung? Das könntest Du auch zusammen mit Deiner Schafsmilchseife als Öl-Seife-Reinigung probieren. Also etwas Öl auf die trockene Haut, massieren (eher streicheln, die Haut nicht zu sehr strapazieren!), Seife aufschäumen, mit dem Seifenschaum das Öl abwaschen. Andere nehmen auch Rizinusöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl zur Reinigung, man muss schauen, welches Öl die Haut mag. Bei der Ölmassage gehen bei vielen auch ein paar Mitesser raus, vor allem auf lange Sicht. Bei mir hilft es auch gegen Unterlagerungen, die ziehen sich dann von selbst zurück. Aber andere hier haben auch berichtet, dass die Unterlagerungen anscheinend noch größer werden. Also lieber erst mal vorsichtig an die Ölmassage herangehen, bei mir klappt es wie gesagt sehr gut. Natürlich nicht jeden Tag, aber 1-2 mal pro Woche sollte schon gehen. Olivenöl mag meine Haut übrigens auch gar nicht, aber für die Haare ist es toll Ich habe auch schon gelesen, dass bei einigen die Couperose duch Ölmassagen besser geworden ist.

    Was ich auch gerne mag: Eine Maske aus Heilerde, Joghurt/Quark, etwas Honig und Sonnenblumenöl. Das benutze ich öfters zur Reinigung, einfach beim Zähneputzen drauf lassen und dann abwaschen. Man kann sich einen kleinen Vorrat in ein Einmachglas füllen und im Kühlschrank lagern, ca. eine Woche hält das schon. Wenn es wärmer ist, muss ich abends danach auch nicht mehr cremen.

    Die Remederm Gesichtscreme klingt nicht schlecht, laut Webseite ist da gar kein Paraffin drin. Benutze sie doch erst mal weiter, wenn Du sie gut verträgst. Das ist doch auch schon viel wert, und zu viel hoppen macht es meist nur noch noch schlimmer.

    Bei Couperose kenne ich mich leider nicht so gut aus, da ich selbst nicht drunter leide und deshalb keine Erfahrungen damit gemacht habe. Soweit ich weiss, sollte man alles vermeiden, was anregend und durchblutungsfördernd ist (Dampfbäder, Peeling, Fruchtsäure, Sonnenbäder, zu anregende Pflege). Einige benutzen Enzympeeling bei Couperose, andere sagen, das ist nicht gut - wahrscheinlich muss man selbst herausfinden, ob es die Äderchen verschlimmert.

    Vitamin K soll helfen, das ist u.a. in Distelöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl und Mohnöl enthalten. Die Pflege mit Öl ist gar nicht kompliziert, einfach auf die feuchte Haut drei bis vier Tropfen Öl geben und verreiben. Dann evtl. drübercremen, wenn Du meinst, Deine Haut braucht noch was. Ich empfehle für den Anfang Avene Thermalwasserspray, um die Haut zu befeuchten. Also Öl immer auf die feuchte Haut geben bzw. mit Aloe-Vera-Gel oder einem Hydrogel mischen, das ist ja auch Feuchtigkeit. Nur bei der Ölmassage auf trockene Haut.

    Falls Du doch eine andere Creme suchst: Die Dr. Hauschka Rosencreme und auch diese Ampullenkur für abends werden oft bei Couperose wie auch bei trockener Fetthaut empfohlen. Auch die Naturderm botanics Sensitiv Tagescreme (mit Gingko und Mikrosilber) wird öfter empfohlen. Ich pflege im Moment nur mit Öl, weil ich den Verdacht habe, dass Alkohol und Glycerin meiner Haut nicht gut tun, und das ist in den meisten NK-Cremes (und auch in den meisten NK-Reinigungsmitteln) enthalten.

  11. #3331
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Hallo Mädels,

    wollt mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben. Ich glaub, ich hab meine trockene Fetthaut mittlerweile ganz gut im Griff. Hautschüppchen hab ich schon lange nicht mehr und Pickel auch nur noch sehr wenige, kleine, die schnell abheilen und nur auftauchen, wenn die Hormone wieder verrückt spielen. Ein wenig ölig ist die T-Zone noch, aber das kann man gut abpudern. Kein Vergleich mehr zu meiner Haut vor einem Jahr. Meine Geheimwaffen sind Bioderma Sensibio H2O zum Reinigen und das Oil of Olaz Nachtelixier. Natürlich benutze ich auch noch ein paar andere Produkte, aber ich denke, dass diese beiden den großen Unterschied machen. Ich liebe sie heiß und innig und werd sie garantiert nachkaufen, wenn sie alle sind bzw. Bioderma hab ich sogar schon nachgekauft.

    Heute habe ich einen sehr interessanten Blogpost entdeckt, den ich euch empfehlen kann. Ich glaube der erklärt ganz gut, warum einige hier z.B. mit Cleanance K von oder dem Nachtelixier von Olaz gute Erfahrungen gemacht haben. *klick* Und jetzt weiß ich auch, dass ich gar keine zusätzlichen Peelings, welcher Art auch immer, mehr brauche. Bin total begeistert!

  12. #3332
    Allwissend Avatar von Tiniii
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: trockene Fetthaut

    huhu mädels:)

    bin zufällig beim lesen hier gelandet und habe mir nur die letzten seiten angeguckt ....
    vor einigen wochen hat meine gesichtshaut angefangen immer trockener zu werden, einige tage später habe ich sowas wie einen ausschlg bekomen (feuerrote haut, mit vielenkleinen pusteln, aber keine bläschen) angefangen an den ohren, dann im gesicht und dann weiter an den unterarmen & danach oberarme.

    im krankenhaus meinten sie es ist eine allergische reaktion.,ich nehme immer noch ein anti allergikum & mein ausschlag bessert sich.

    meine hautpflege bestand eigentlich seit über nem 1/2jahr nur aus naturseife (mit vielen pflegenden ölen,dadurch war meine haut nicht mehr trocken wie früher)
    ich creme seit fast 2 jahren nicht mehr, laut meiner ärztin ist es nicht gut und die haut soll selbst arbeiten.
    und zuletzt habe ich eine reine olivenölseife probiert da haben dann diese hautprobleme angefangen.

    nachdem ich mir jetzt den artikel über die hautbarrierestörung angeguckt habe frage ich mich,ob ich wirklich eine allergische reaktion hatte oder ob meine haut so eine störung bekommen hat?
    geht so etwas durch naturseifen überhaupt !?
    ;D
    LG
    Tiniii
    Dont try to be perfect just try to be an excellent example of being human ...

  13. #3333
    BlonderEngel088
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Hallo Leute,

    bin eben bei dem Tread gelandet und muss sagen das es mir leider auch so geht -.-
    Ich habe eigentlich eine sehr trockene Haut bei der ich nicht jede Creme vertrage. Das sind
    vor allem die herkömmlichen Bodylotions, und andere konventionelle Kosmetik.

    Leider ist meine Gesichtshaut echt eigen, anstatt nur trocken oder Mischhaut zu sein habe
    ich wie ihr auch eine trockene , richtig fette Gesichtshaut. :(
    Vor allen auf den Wangen habe ich immer mit unreinheiten und Pickel zu kämpfen. Ich
    nehme seit 7 Monaten Kosmetik der Firma Channoine. Ich war auch zufrieden damit
    aber seit einigen Wochen Hab ich das Gefühl das die Haut schon nach dem
    pflegen wieder fettet.

    Ich bin am verzweifeln, hab jetzt Susanne Kaufmann Kosmetik entdeckt und hab mir dort
    ein Peeling und eine Heilerdemaske gekauft die ich 1xwöchentlich als zusätzliche Pflege probieren
    werde. Meint ihr das reicht oder findet ihr das ich wenn ich die Produkte von SK vertrage es kein
    fehler ist ganz auf SK zu wechseln ( Ist reine NK aus Ö ).

  14. #3334
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: trockene Fetthaut

    Nehm das, was deiner Haut bekommt. Egal, ob alles aus ener Serie ist oder bunt gemischt.
    ich habe oft auch das Problem, dass meine Haut die Creme irgendwann nicht mehr mag.
    Mit der Heilerde vorsichtig rantasten. Die trocknet schon ganz schön aus. Ich habe mal gelesen, dass man sie nicht durchtrocknen lassen soll. Dann trocknet sie nicht aus.
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  15. #3335
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Ich würd auch sagen, erlaubt ist, was der Haut gefällt und es ist nicht zwingend notwendig alles von derselben Marke zu benutzen. Man denkt zwar oft, dass das dann besser zusammenpassen müsste, weil es aufeinander abgestimmt ist, aber im Grunde ist das nur ein Marketingtrick und muss auf deine Haut überhaupt nicht zutreffen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit einem wilden Mix von verschiedenen Marken besser zurecht komme. Wenn ich bei einer blieb, war das für meine Haut irgendwie immer zu viel des Guten. Entweder hat es zu sehr ausgetrocknet oder zu sehr gepflegt.

    @Tinii Für mich klingt das jetzt auch eher nach Allergie. Eine trockene Fetthaut würde durch Anti-Histamine nicht verschwinden. Das schließt an sich aber nicht aus, dass du trotzdem eine trocken fettige Haut als Hauttyp hast. Weiß ja nicht, wie deine Haut sonst so ist. Grundsätzlich kann man auch mit Naturseife falsch pflegen. Nicht jeder verträgt sowas. Würde ich meine Haut mit Seife waschen (egal welche) und nicht creme, würde mein Gesicht in fetzen hängen. Wenn das bei dir so wär, hättest du das aber sicher längst bemerkt.

  16. #3336
    BJ-Einsteiger Avatar von Jalouse
    Registriert seit
    24.08.2011
    Beiträge
    100

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Sicca Beitrag anzeigen
    Heute habe ich einen sehr interessanten Blogpost entdeckt, den ich euch empfehlen kann. Ich glaube der erklärt ganz gut, warum einige hier z.B. mit Cleanance K von oder dem Nachtelixier von Olaz gute Erfahrungen gemacht haben. *klick* Und jetzt weiß ich auch, dass ich gar keine zusätzlichen Peelings, welcher Art auch immer, mehr brauche. Bin total begeistert!

    das ist tatsächlich interessant. anscheinend muss ich mich wieder näher mit diesem thema beschäftigen. so richtig zufrieden bin ich (wieder) nicht mit meiner trockenen fetthaut. benutze seit letztem sommer die zeniac lp und anfangs war sie super, doch mittlerweile hab ich das gefühl, dass sie nicht mehr anschlägt.
    am hartnäckigsten sind die tiefsitzenden mitesser (whiteheads), auf der nase + drumherum und auf dem kinn. wenn ich sie entferne, dann ist nach spätestens 3 tagen alles wieder voll.

  17. #3337
    Experte Avatar von Beelze
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    633
    Meine Laune...
    Blah

    AW: trockene Fetthaut

    Ich lese immer wieder, dass Pickel am Kinn eher hormonell bedingt sind. Stimm das? Und gibt es dann vllt ne Creme, die trotzdem helfen könnte, weil sie die Hormone irgendwie ankurbelt oder so ähnlich?

  18. #3338
    Gesperrt
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    23

    AW: trockene Fetthaut

    Liebes Fräulein Schnee!
    Bin leider ein paar Tage weg gewesen und lese jetzt erst deine Nachricht. Danke für die vielen guten und ausführlichen Ratschläge. Das mit Rapsöl werde ich mal probieren. Das Problem ist sicher, dass ich zuviel herumprobiere
    Liebe Grüße

  19. #3339
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: trockene Fetthaut

    Oh, danke, liebes Waldviertel ich bin zur Zeit auch nicht oft hier unterwegs, aber sonntags passt es meist doch ganz gut

    Zu viel rumprobieren hat sich bei mir bisher immer als kontraproduktiv herausgestellt, obwohl es mir auch immer in den Fingern juckt, neue Sachen auszuprobieren

    Was auch wichtig ist, aber oft vergessen wird: viel trinken, bzw. erst mal ausreichend trinken, die meisten Menschen trinken ja zu wenig.

    @Sicca: Danke für den Link!

  20. #3340
    Gesperrt
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    23

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Fräulein Schnee Beitrag anzeigen
    Hallo Waldviertel, und

    Trockene Fetthaut plus Couperose (das sind diese roten Äderchen) ist nicht ganz einfach zu pflegen, und dann will man ja auch gerne was für bzw. gegen die Falten machen Ich versuche Dir mal, einige grundlegende Tipps zu geben, ohne allzu viele Produkte zu empfehlen, da trägt ja meistens eher zur Verwirrung bei...

    Die richtige Reinigung ist meiner Erfahrung nach eines der wichtigsten Dinge bei der Pflege - man sucht ja meistens nach der perfekten Creme und vergisst dabei, dass die Reinigung eigentlich eine noch größere Rolle spielt. Wenn man zu aggressiv reinigt, kann da auch die beste Creme nicht mehr viel ändern. Wenn Du mit der Seife zurecht kommst, würde ich dabei bleiben. Ich empfehle sonst immer, nur mit Reinigungsmilch oder Wachcreme zu reinigen, keine Gels oder Reinigungsschäume. Einfach auf die trockene Haut geben und mit einem feuchten Waschlappen abnehmen. Eventuell kann man noch mit einem alkoholfreien Gesichtswasser nachreinigen, wenn man mag.

    Hast Du mal Distelöl versucht zur Reinigung? Das könntest Du auch zusammen mit Deiner Schafsmilchseife als Öl-Seife-Reinigung probieren. Also etwas Öl auf die trockene Haut, massieren (eher streicheln, die Haut nicht zu sehr strapazieren!), Seife aufschäumen, mit dem Seifenschaum das Öl abwaschen. Andere nehmen auch Rizinusöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl zur Reinigung, man muss schauen, welches Öl die Haut mag. Bei der Ölmassage gehen bei vielen auch ein paar Mitesser raus, vor allem auf lange Sicht. Bei mir hilft es auch gegen Unterlagerungen, die ziehen sich dann von selbst zurück. Aber andere hier haben auch berichtet, dass die Unterlagerungen anscheinend noch größer werden. Also lieber erst mal vorsichtig an die Ölmassage herangehen, bei mir klappt es wie gesagt sehr gut. Natürlich nicht jeden Tag, aber 1-2 mal pro Woche sollte schon gehen. Olivenöl mag meine Haut übrigens auch gar nicht, aber für die Haare ist es toll Ich habe auch schon gelesen, dass bei einigen die Couperose duch Ölmassagen besser geworden ist.

    Was ich auch gerne mag: Eine Maske aus Heilerde, Joghurt/Quark, etwas Honig und Sonnenblumenöl. Das benutze ich öfters zur Reinigung, einfach beim Zähneputzen drauf lassen und dann abwaschen. Man kann sich einen kleinen Vorrat in ein Einmachglas füllen und im Kühlschrank lagern, ca. eine Woche hält das schon. Wenn es wärmer ist, muss ich abends danach auch nicht mehr cremen.

    Die Remederm Gesichtscreme klingt nicht schlecht, laut Webseite ist da gar kein Paraffin drin. Benutze sie doch erst mal weiter, wenn Du sie gut verträgst. Das ist doch auch schon viel wert, und zu viel hoppen macht es meist nur noch noch schlimmer.

    Bei Couperose kenne ich mich leider nicht so gut aus, da ich selbst nicht drunter leide und deshalb keine Erfahrungen damit gemacht habe. Soweit ich weiss, sollte man alles vermeiden, was anregend und durchblutungsfördernd ist (Dampfbäder, Peeling, Fruchtsäure, Sonnenbäder, zu anregende Pflege). Einige benutzen Enzympeeling bei Couperose, andere sagen, das ist nicht gut - wahrscheinlich muss man selbst herausfinden, ob es die Äderchen verschlimmert.

    Vitamin K soll helfen, das ist u.a. in Distelöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl und Mohnöl enthalten. Die Pflege mit Öl ist gar nicht kompliziert, einfach auf die feuchte Haut drei bis vier Tropfen Öl geben und verreiben. Dann evtl. drübercremen, wenn Du meinst, Deine Haut braucht noch was. Ich empfehle für den Anfang Avene Thermalwasserspray, um die Haut zu befeuchten. Also Öl immer auf die feuchte Haut geben bzw. mit Aloe-Vera-Gel oder einem Hydrogel mischen, das ist ja auch Feuchtigkeit. Nur bei der Ölmassage auf trockene Haut.

    Falls Du doch eine andere Creme suchst: Die Dr. Hauschka Rosencreme und auch diese Ampullenkur für abends werden oft bei Couperose wie auch bei trockener Fetthaut empfohlen. Auch die Naturderm botanics Sensitiv Tagescreme (mit Gingko und Mikrosilber) wird öfter empfohlen. Ich pflege im Moment nur mit Öl, weil ich den Verdacht habe, dass Alkohol und Glycerin meiner Haut nicht gut tun, und das ist in den meisten NK-Cremes (und auch in den meisten NK-Reinigungsmitteln) enthalten.
    Es tut mir leid, dass ich erst jetzt Antworte. War nicht immer da. Danke für die ausführlichen Ratschläge. Ich probiere sicher zuviel herum in letzter Zeit und darum ist meine Haut auch so schlecht und unzufrieden. Das mit Rapsöl werde ich mal probieren. Ich würde ja auch gerne das Oil of Olaz Nachtelexier (Siccas Tip) weil man da so viel tolles liest, ausprobieren, aber ich schaffe das nicht mit den Tierversuchen
    Liebe Grüße und verzeiht wenn ich das mit antworten und zitieren noch nicht so recht behersche, werde es aber hoffe ich im laufe der Zeit noch lernen

  21. #3341
    BlonderEngel088
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von cocoa Beitrag anzeigen
    Nehm das, was deiner Haut bekommt. Egal, ob alles aus ener Serie ist oder bunt gemischt.
    ich habe oft auch das Problem, dass meine Haut die Creme irgendwann nicht mehr mag.
    Mit der Heilerde vorsichtig rantasten. Die trocknet schon ganz schön aus. Ich habe mal gelesen, dass man sie nicht durchtrocknen lassen soll. Dann trocknet sie nicht aus.

    Danke Cocoa, werd deinen Tipp ausprobieren, zurzeit ist meine Haut eine Fettschleuder und das trotz immer gleichbleibender Pflege. Heilerde soll ja bekanntlich gut gegen fettige Haut wirken... Naja mal schauen,...

    @Sicca Ich hatte bis jetzt immer nur Pflegeprodukte aus einer Serie, noch nie hab ich gemischt Deshalb weiß ich auch nicht wie
    meine Haut da drauf reagiert, bzw. wurde mir immer gesagt mischen ist schlecht aber das scheint quatsch zu sein,ich bin aber auch aus anderen Gründen am überlegen ob ich ganz zu Susanne Kaufmann wechseln soll. Ich mag zwar die Kosmetik von Channoine und bin auch zufrieden damit nur ist es keine NK und die Incis naja...

    Ich hatte vor Channoine Lush aber das war nicht das meine. Der Geruch war Dann bin ich irgendwie über Channoine gestolpert. Ich werd die Pflege auf jedenfall zu ende nehmen (viel zu teuer zum wegschmeißen -.- ) bis dahin werd ich sehen ob der Mix mit Susanne Kaufmann auch passt. :D

  22. #3342
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Beelze Beitrag anzeigen
    Ich lese immer wieder, dass Pickel am Kinn eher hormonell bedingt sind. Stimm das? Und gibt es dann vllt ne Creme, die trotzdem helfen könnte, weil sie die Hormone irgendwie ankurbelt oder so ähnlich?
    Ich wüsste nicht, was man sich äußerlich auf die Haut schmieren könnte, was die Hormonproduktion innerlich beeinflusst. Wenn's so einfach wäre, würden Dermatologen vermutlich nicht dauernd die Pille empfehlen. Also gegen die Hormone an sich können wir nicht ancremen. Ich denke aber schon, dass man mit der richtigen Reinigung und Pflege die Poren so frei halten kann, dass sie trotz verstärkter Talgproduktion (dank der lieben Hormone) nicht gleich zu Pickeln werden.

    Schau dir mal den Blogpost an, den ich oben verlinkt habe. Da werden einige Produkte genannt, von denen ich auch hier schon öfter gelesen habe. Vielleicht kannst du ja was damit anfangen.

  23. #3343
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Waldviertel Beitrag anzeigen
    Es tut mir leid, dass ich erst jetzt Antworte. War nicht immer da. Danke für die ausführlichen Ratschläge. Ich probiere sicher zuviel herum in letzter Zeit und darum ist meine Haut auch so schlecht und unzufrieden. Das mit Rapsöl werde ich mal probieren. Ich würde ja auch gerne das Oil of Olaz Nachtelexier (Siccas Tip) weil man da so viel tolles liest, ausprobieren, aber ich schaffe das nicht mit den Tierversuchen
    Liebe Grüße und verzeiht wenn ich das mit antworten und zitieren noch nicht so recht behersche, werde es aber hoffe ich im laufe der Zeit noch lernen
    Hast du dir den Blogpost durchgelesen? Vielleicht gibt es ja die dort genannten Wirkstoffe auch in NK-Produkten? Kenn mich damit nicht so aus, aber Balea wird doch nicht an Tieren getestet oder? In dem Enzym-Peeling ist der gleiche Wirkstoff wie in dem Nachtelixier. Wenn du weißt, welche Wirkstoffe helfen, wüsstest du, wonach du Ausschau halten kannst. Oder sind es die besagten Wirkstoffe selbst, die mit deinem Gewissen nicht vereinbar sind? Wie gesagt, hab mich damit noch nicht befasst.

  24. #3344
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von BlonderEngel088 Beitrag anzeigen
    @Sicca Ich hatte bis jetzt immer nur Pflegeprodukte aus einer Serie, noch nie hab ich gemischt Deshalb weiß ich auch nicht wie meine Haut da drauf reagiert, bzw. wurde mir immer gesagt mischen ist schlecht aber das scheint quatsch zu sein,ich bin aber auch aus anderen Gründen am überlegen ob ich ganz zu Susanne Kaufmann wechseln soll. Ich mag zwar die Kosmetik von Channoine und bin auch zufrieden damit nur ist es keine NK und die Incis naja...

    Ich hatte vor Channoine Lush aber das war nicht das meine. Der Geruch war Dann bin ich irgendwie über Channoine gestolpert. Ich werd die Pflege auf jedenfall zu ende nehmen (viel zu teuer zum wegschmeißen -.- ) bis dahin werd ich sehen ob der Mix mit Susanne Kaufmann auch passt. :D
    Wie gesagt, erlaubt ist, was der Haut gefällt. Wenn du mit Susanne Kaufmann Produkten gut klarkommst, spricht nichts dagegen. :)

  25. #3345
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Fräulein Schnee Beitrag anzeigen
    @Sicca: Danke für den Link!
    Bitteschön :)

  26. #3346
    Agata
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Sicca Beitrag anzeigen
    In dem Enzym-Peeling ist der gleiche Wirkstoff wie in dem Nachtelixier.
    Nein, im Balea Peeling ist PHA, im Nachtelixier AHA :)

  27. #3347
    Allwissend Avatar von Tiniii
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.376

    AW: trockene Fetthaut

    Danke fr die antwort sicca :)

    Naja ich dachte vlt hat meine haut seife nicht vertragen, aber noch versucht alles 'auszugleichen' oder so bis wa irgwndwann nicht mehr ging und die reaktionen sichtbar wurden?! Keine ahnung....
    Gleichzeitig seitdem ich anti histaminiker nehme, habe ich seife weggelassen, habe es dann noch 1x versucht nachdem ausschlag weg war nd er kam gleich wieder (allerdings nur im gesicht, unterarme & leicht an den oberarmen)

    Habe vorgestern eine nk creme nach dem duschen benutzt und die selben hautstellen haben angefangen zu jucken
    Scheinbar vertrage ich nichts natürliches mehr?!
    ;D
    LG
    Tiniii
    Dont try to be perfect just try to be an excellent example of being human ...

  28. #3348
    Mirijam
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    (schon erledigt. entschuldigt )
    Geändert von Mirijam (13.02.2013 um 00:31 Uhr)

  29. #3349
    Fortgeschritten Avatar von *corazon*
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Austria
    Beiträge
    389

    AW: trockene Fetthaut

    Ich hab zwei Proben vom Origins Make a difference + und zwar von der Creme bekommen - bis jetzt funktioniert die ganz gut, die roten Stellen um die Mundpartie sind weg, hinterlässt auch keine Film bei mir - aber der Preis würde schon ein bisschen schmerzen ...

  30. #3350
    Mirijam
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Ich schwanke immer ein bisschen zwischen trockener Fetthaut und einfach fettiger Haut (oder einfach Mischhaut), denn ich habe keinerlei trockene Haut oder Schuppen, aber wenn ich Waschgels benutze (auch ganz milde wie das Bablove Waschgel), dann spannt meine Haut immer wie verrückt. In jedem Fall wollte ich bei euch einmal nachfragen (ich hab hier viel gelesen, aber keine Antwort gefunden, bitte nicht böse sein wenn ich es übersehen habe ):

    Benutzt jemand von euch eine Reinigung aus dem Billigsortiment (RdL, Balea etc.) und kommt damit hervorragend klar? Denn ich bin eigentlich nie bereit mehr als 4 Euro dafür auszugeben (im Gegensatz zu Cremes z.B.) und finde da zwar viele gute Reinigungsmilchs, aber die hinterlassen alle einen Film. Da dache ich an Reinigungsschaum, z.B. den von Rival de Loop. Aber ich frage mich, ob das nicht zu aggressiv ist.

    Benutzt jemand sowas von euch erfolgreich und mag mir sein Reinigungsprodukt nennen?
    Im Ideallfall auch noch keine NK (äther. Öle), Duftstoffe und ohne Alkohol (Ansprüche hat se auch noch )

  31. #3351
    Glucke Avatar von Mietzekatze
    Registriert seit
    04.09.2005
    Ort
    Schw. Highlands
    Beiträge
    3.663
    Meine Laune...
    Busy

    AW: trockene Fetthaut

    Also mit Reinigungsgels und Schäume bin ich nie klar gekommen . Es ist so wie bei dir, meine Haut spannt danach und ölt viel mehr. Ich denke mal, es liegt an den SLS, die in Gels und Schäume oft drin sind. Oder am Alkohol.

    In dem von dir genannten Preissegment kann ich dir nur Reinigungsmilch empfehlen: Alverde Wildrosen. Andere gute RM sind Weleda Mandel, I+M Freistil, aber beide wieder teurer.

    Mein Favourit ist von LRP das Toleriane Reinigungsfluid: reinigt alles weg (auch AMU), super mild und ohne Film oder Rückstände zu hinterlassen. Aber er kostet über 10 Euro.

    Auch sehr gut ist von Alva Rhassoul der Wascherde Reiniger. Aber MU bekommst du mit dem nicht so gut weg.

    Oder Mizellenlotion: Bioderma Sensibio H20, supermild, ohne Rückstände aber auch über 4 Euro.

  32. #3352
    Mirijam
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Alle schon ausprobiert (außer Alverde), viele gute Produkte, aber wird letztlich alles nur weggespült, dafür ist es mir einfach zu teuer. Natürlich keine reizenden Stoffe, aber ich hab ja auch bewusst gefragt was funktioniert und nicht was nicht funktioniert in der Preiskategorie für trockene Fetthäuter


    Vielleicht muss ich einfach einsehen es gibt da nichts und ich muss mehr hinlegen oder mich mit RM zufrieden geben.


    Dank dir trotzdem


    Edit: Ich spiel ja auch fast mit dem Gedanken an Dove-Seife. Die taucht hier laut Google nirgendwo in diesem Thread auf. Sie wird von vielen gern fürs Gesicht genutzt, aber für diesen Hauttyp, da bin ich mir unsicher. Und sie enthält Duftstoffe.

  33. #3353
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Ich schwanke immer ein bisschen zwischen trockener Fetthaut und einfach fettiger Haut (oder einfach Mischhaut), denn ich habe keinerlei trockene Haut oder Schuppen, aber wenn ich Waschgels benutze (auch ganz milde wie das Bablove Waschgel), dann spannt meine Haut immer wie verrückt. In jedem Fall wollte ich bei euch einmal nachfragen (ich hab hier viel gelesen, aber keine Antwort gefunden, bitte nicht böse sein wenn ich es übersehen habe ):

    Benutzt jemand von euch eine Reinigung aus dem Billigsortiment (RdL, Balea etc.) und kommt damit hervorragend klar? Denn ich bin eigentlich nie bereit mehr als 4 Euro dafür auszugeben (im Gegensatz zu Cremes z.B.) und finde da zwar viele gute Reinigungsmilchs, aber die hinterlassen alle einen Film. Da dache ich an Reinigungsschaum, z.B. den von Rival de Loop. Aber ich frage mich, ob das nicht zu aggressiv ist.

    Benutzt jemand sowas von euch erfolgreich und mag mir sein Reinigungsprodukt nennen?
    Im Ideallfall auch noch keine NK (äther. Öle), Duftstoffe und ohne Alkohol (Ansprüche hat se auch noch )
    ich habe früher den Alviana Schaum genommen. Gefiel mir ganz gut. Ist Nk, gibt's aber glaube ich nur in Hamburg bei budni.

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Alle schon ausprobiert (außer Alverde), viele gute Produkte, aber wird letztlich alles nur weggespült, dafür ist es mir einfach zu teuer. Natürlich keine reizenden Stoffe, aber ich hab ja auch bewusst gefragt was funktioniert und nicht was nicht funktioniert in der Preiskategorie für trockene Fetthäuter


    Vielleicht muss ich einfach einsehen es gibt da nichts und ich muss mehr hinlegen oder mich mit RM zufrieden geben.


    Dank dir trotzdem


    Edit: Ich spiel ja auch fast mit dem Gedanken an Dove-Seife. Die taucht hier laut Google nirgendwo in diesem Thread auf. Sie wird von vielen gern fürs Gesicht genutzt, aber für diesen Hauttyp, da bin ich mir unsicher. Und sie enthält Duftstoffe.
    Ich nehme Seife! Allerdings handgesiedete. Nehme die seit fast 3 Jahren und liebe sie. Ich kaufe immer die Honigkind von pflegeseifen. De kostet glaublich 4€. Hält aber zig Monate. Also wesentlich länger als herkömmliche Produkte. So ene Seife kann man aber nicht mit Dove und Co vergleichen. Die sind idR noch ziemlich aggressiv. Prinzipiell spricht aber nichts gegen Seife. Musst du ausprobieren.

    Sagt mal, merkt ihr auch Unterschiede bei eurer Haut je nach Zyklusphase? Meine jetzt nicht Pickel, sondern mehr so in Bezug auf Trockenheit etc. Meine Haut ist seit diesem Winter doch recht trocken. Besonders merke ich das am Ende des Zyklus, um die Mens rum. Da passt dann plötzlich meine Pflege nicht mehr.habe gestern ne extra Maske eingeschoben in der Hoffnung, dass das hilft...
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  34. #3354
    BlonderEngel088
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Ich schwanke immer ein bisschen zwischen trockener Fetthaut und einfach fettiger Haut (oder einfach Mischhaut), denn ich habe keinerlei trockene Haut oder Schuppen, aber wenn ich Waschgels benutze (auch ganz milde wie das Bablove Waschgel), dann spannt meine Haut immer wie verrückt. In jedem Fall wollte ich bei euch einmal nachfragen (ich hab hier viel gelesen, aber keine Antwort gefunden, bitte nicht böse sein wenn ich es übersehen habe ):

    Benutzt jemand von euch eine Reinigung aus dem Billigsortiment (RdL, Balea etc.) und kommt damit hervorragend klar? Denn ich bin eigentlich nie bereit mehr als 4 Euro dafür auszugeben (im Gegensatz zu Cremes z.B.) und finde da zwar viele gute Reinigungsmilchs, aber die hinterlassen alle einen Film. Da dache ich an Reinigungsschaum, z.B. den von Rival de Loop. Aber ich frage mich, ob das nicht zu aggressiv ist.

    Benutzt jemand sowas von euch erfolgreich und mag mir sein Reinigungsprodukt nennen?
    Im Ideallfall auch noch keine NK (äther. Öle), Duftstoffe und ohne Alkohol (Ansprüche hat se auch noch )

    Obwohl ich NK bevorzuge bzw. seit einiger Zeit Kosmetikprodukte aus dem hochpreisigen Segment habe, hatte ich auch mal Kosmetik aus dem billigem Sortiment da mir andere Marken schlicht zu teuer waren
    In der Zeit hatte ich von Balea die Produkte für Normale bis Mischhaut und war damit auch zufrieden. Ich hatte das Waschgel von Balea, von Aok den Toner dazu ein Feuchtigkeitsfluid da das Waschgel doch austrocknet und ich es aber für die fettige Haut brauche. Damit hatte ich keine Probleme,statt dem Waschgel kannst du natürlich auch die Reinigungsmilch von Balea ausprobieren,....

  35. #3355
    Inventar Avatar von granada
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.748

    AW: trockene Fetthaut

    @mirijam:
    hast du den alverde sensitiv reinigungsschaum schon mal ausprobiert? evt. wär der was für dich. früher gabs noch den alverde gänseblümchenschaum (für kinder), der war super sanft. sehr sanft ist auch von the body shop, der nutriganics reinigungsschaum. ist sehr mild und reizt nicht und man bringt mu super weg damit ohne zu rubbeln. einfach auf gesicht verteilen und mit wasser abspülen. er kostet mehr als alverde, aber mir reicht eine dose über ein jahr. da relativiert sich der preis.

  36. #3356
    Mirijam
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Danke für all die Tips! Ich werde mir jeden einzelne Produkt gleich mal anschauen. Vllt gibt es doch noch Hoffnung, dass ich nicht für immer an RM gebunden bin Alviana haben wir hier bei Tegut. Sobald meine Reinigung alle ist, werde ich mich da mal umschauen. Danke an euch!


    Edit: Fast alle der genannten haben sehr viel Alkohol drin und oft auch ätherische Öle. Die Honigkindseife klingt aber gut, die werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Und die Balea Produkte auch, das Milde Waschgel der Reihe für normale Haut (das rosane) klingt recht mild. Danke für den Tip! Wenn das nicht funktioniert steige ich wohl erst mal wieder auf Kiehls um. Oder auf RM. Ach, ich weiß nicht
    Geändert von Mirijam (16.02.2013 um 13:04 Uhr)

  37. #3357
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Ich habe mal den Reinigungsschaum von RdL probiert. Kostet glaube ich nur 1€. Hat mir aber spontan überhaupt nicht gefallen. Meine Haut hat genauso gespannt wie nach der Nutzung von Waschgel. Ich schwöre ja auf Mizellenlotionen. Erst habe ich das Reinigungsfluid von La Roche Posay benutzt und fand es sehr gut, nur eben teuer. Seit dem letzten Sommer verwende ich für die Reingung ausschließlich Bioderma Sensibio H2O und liebe es heiß und innig! Ist umgerechnet auch günstiger als La Roche Posay. In Kombination mit dem Nachtelixier von Olaz die perfekte Pflege für meine zickige Haut und dank dieser beiden Blogposts Klick und KLick weiß ich jetzt auch warum.
    Wenn du keine Probleme mit trockenen Hautstellen, sondern nur mit öliger Haut und Unreinheiten zu tun hast, dann kannst du auch Bioderma SEBIUM H2O testen. Du kannst einfach Bioderma anschreiben und nach der nächsten Apotheke, die das in deiner Nähe vertreibt fragen. Die müssten dann auch Proben da haben. Oder du fragst bei Bioderma direkt nach Proben. Von der Sebium Reihe gibt es auch ein Waschgel und Seife. Angeblich soll diese Serie nicht austrocknen, obwohl sie für ölige/Mischhaut gedacht ist.

  38. #3358
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    -doppelpost-

  39. #3359
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Sicca Beitrag anzeigen
    Ich habe mal den Reinigungsschaum von RdL probiert. Kostet glaube ich nur 1€. Hat mir aber spontan überhaupt nicht gefallen. Meine Haut hat genauso gespannt wie nach der Nutzung von Waschgel. Ich schwöre ja auf Mizellenlotionen. Erst habe ich das Reinigungsfluid von La Roche Posay benutzt und fand es sehr gut, nur eben teuer. Seit dem letzten Sommer verwende ich für die Reingung ausschließlich Bioderma Sensibio H2O und liebe es heiß und innig! Ist umgerechnet auch günstiger als La Roche Posay. In Kombination mit dem Nachtelixier von Olaz die perfekte Pflege für meine zickige Haut und dank dieser beiden Blogposts Klick und KLick weiß ich jetzt auch warum.
    Wenn du keine Probleme mit trockenen Hautstellen, sondern nur mit öliger Haut und Unreinheiten zu tun hast, dann kannst du auch Bioderma SEBIUM H2O testen. Du kannst einfach Bioderma anschreiben und nach der nächsten Apotheke, die das in deiner Nähe vertreibt fragen. Die müssten dann auch Proben da haben. Oder du fragst bei Bioderma direkt nach Proben. Von der Sebium Reihe gibt es auch ein Waschgel und Seife. Angeblich soll diese Serie nicht austrocknen, obwohl sie für ölige/Mischhaut gedacht ist.
    Nimmst du die Nachtelixier morgens und abends? Vielleicht sollt ich die auch mal probieren. Du schwärmst da immer so von Du hast auch teilweise trockene Hautstellen, oder?

    sicca, hast du von Bioderma auch schon Cremes getestet?
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  40. #3360
    Mirijam
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Sicca Beitrag anzeigen
    Ich habe mal den Reinigungsschaum von RdL probiert. Kostet glaube ich nur 1€. Hat mir aber spontan überhaupt nicht gefallen. Meine Haut hat genauso gespannt wie nach der Nutzung von Waschgel. Ich schwöre ja auf Mizellenlotionen. Erst habe ich das Reinigungsfluid von La Roche Posay benutzt und fand es sehr gut, nur eben teuer. Seit dem letzten Sommer verwende ich für die Reingung ausschließlich Bioderma Sensibio H2O und liebe es heiß und innig! Ist umgerechnet auch günstiger als La Roche Posay. In Kombination mit dem Nachtelixier von Olaz die perfekte Pflege für meine zickige Haut und dank dieser beiden Blogposts Klick und KLick weiß ich jetzt auch warum.
    Wenn du keine Probleme mit trockenen Hautstellen, sondern nur mit öliger Haut und Unreinheiten zu tun hast, dann kannst du auch Bioderma SEBIUM H2O testen. Du kannst einfach Bioderma anschreiben und nach der nächsten Apotheke, die das in deiner Nähe vertreibt fragen. Die müssten dann auch Proben da haben. Oder du fragst bei Bioderma direkt nach Proben. Von der Sebium Reihe gibt es auch ein Waschgel und Seife. Angeblich soll diese Serie nicht austrocknen, obwohl sie für ölige/Mischhaut gedacht ist.
    Bioderma H20 Sensibio und auch Sebium gefielen mit leider gar nicht, ich hab eine 500ml Flasche davon verbraucht und war froh als es weg war. Agata hat im Gesichtspflegethread mal sehr gut beschrieben, dass es eigentlich auch nie zur konstanten Gesichtsreinigung gedacht war, ich stimme dem zu.

    Ich hab mich jetzt recht viel umgehört und werde die Honigkindseife ausprobieren und wenn die nicht funktioniert wieder zu Kiehls oder zur I+M RM zurückkehren. Dann muss ich eben einssehen, dass Reinigung kostet

    P.S: Ich les deinen Blog seit ner Weile schon mit, aber ich hab etwas andere Haut als du

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.