Maybeline Mineral Pure MakeUp. Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem EverydayMinerals (Matte Base). Vllt benutze ich doch so viel und merke es nur nicht.
Maybeline Mineral Pure MakeUp. Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem EverydayMinerals (Matte Base). Vllt benutze ich doch so viel und merke es nur nicht.
Also nur Puder und keine Flüssigfoundations?
Ich guck mal heute Abend, ob ich alles runterkriege (benutze auch Wascherde). :)
Ich habe mit Wascherde noch nie mein MU vollständig runter bekommen.
Ich hatte die weiße Lavaerde von Logona und später weiße und grüne von behawe. Hab sie dann eben morgens verwendet, bis sie alle war.![]()
Viele Grüße von tiffifee
Ich oute mich jetzt mal:
Mein Name ist Rotkehlchen, und mein Make Up ist nie hundertprozentig ab.
Aber da ich nur MF trage und Titandioxid ja sogar noch als entzündungshemmend eingestuft wird, ist mir das ehrlich gesagt egal. Am nächsten morgen unter der Dusche wird es denke ich spätestens ab sein.
Um abends schon alles restlos runterzubekommen, müsste ich so aggressiv reinigen, dass meine Haut es mir übel nehmen würde, wohingegen sie nichts dagegen zu haben scheint, wenn ein Miniminirest Farbe draufbleibt.
Bitte nicht hauen![]()
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ich habe übrigens gerade gesehen, dass es jetzt von Balea eine Enzym-Peeling-Maske gibt. Kostet nur 2,45 € für 30 ml. Vielleicht teste ich die mal bei Gelegenheit.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Offen gesagt, ich bin auch erstaunt - ich habe so lange nicht ordentlich abgeschminkt und meine Haut sieht gut aus.
Oh, das Maybelline ist eine Flüssigfoundation.
Inzwischen benutz ich das Bioderma. Es brennt ein bisschen, aber nach etwa 1 Minute ist es vorbei. Und ich mag kein hoppen, endlich hab ich mal was gefunden was kein Parfum/Alkohol hat und effektiv reinigt und außer ein bisschen brennen ist alles i.O.
Ein so günstiges Enzympeeling wär toll. Aber vor einiger Zeit wurde mir mal gesagt, dass viele EP nicht "echt" sind, oder so ähnlich. Nicht wirklich wirken... *gedächtniskram*.. für den Preis bin ich wohl erst mal kritisch. Aber ich schau gleich mal auf der DM Seite nach :)
Habe gestern geschaut und ich krieg mit Logona Wascherde fast alles ab, nur ganz wenig von der MF bleibt noch da. In meiner MF (von Andrea Biedermann) ist aber nichts Schädliches oder Böses drin, deshalb mache ich mir da auch keine Sorgen.
@ MadameLou
Falls du mit Maybelline Pure Make-Up diese Foundation hier meinst - sie hat an 3. Stelle Dimethicone, es ist ein Silikon und nicht wasserlöslich, vielleicht sind dort noch andere silikonartige Substanzen drin, habe nicht die ganze Inci-Liste durchgeschaut. Mich würde es nicht wundern, dass man nur mit Wasser und Wascherde das alles nicht runterbekommt.![]()
Das klingt logisch, an soetwas hab ich gar nicht gedacht. Dann muss ich mich ja nicht wundern, dass sie nicht abgeht. Vielen Dank fürs nachschauen!
Übrigens hab ich irgendwann mal behauptet, dass die Ladival Gesichtssonnencreme austrocknet (Alkohol drin). Das nehm ich mal wieder zurück. Ich hab sie jetzt wieder ausprobiert und offenbar lag es damals an meiner falschen Pflege, jetzt zumindest funktioniert sie einwandfrei. Ich bin zwar super glücklich mit der Bioderma Photoderm Max (und die ist auch photostabil, was ich bei der Ladival gar nicht weiß), aber ich möchte es der Vollständigkeit halber erwähnen.
Also ich hab sie jetzt ein paar Mal benutzt. Sie ist ganz okay und meine Haut sieht auch schöner aus, als nur mit normaler TC. Allerdings glänzt sie bald ziemlich speckig und richtig "perfekte" Haut hat man ohne Puder drüber auch nicht. Aber so ist sie ganz okay und meine Haut scheint sie zu vertragen (benutze sie nicht täglich). MF find ich interessant. Findet man dazu etwas in deinem Blog?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
lg Kathy
Ich hatte mal einen Blogpost im November dazu verfasst *klick*. Ich liebe die MF von Andrea Biedermann heiß und innig. Es gibt auch eine Gruppe zu dem Thema *klick*. Ich habe mir gerade neue Proben bestellt, weil meine Haut nun etwas gebräunt ist und die Farbe deshalb nicht mehr perfekt passt. Bei Gelegenheit werde ich einen neuen Post dazu verfassen. Mittlerweile bin ich ja etwas geübter im Auftrag und kann da auch noch mehr zu sagen. Im Moment bin ich jedenfalls der Meinung, dass ich mir wohl nie eine andere Foundation zulegen werde. Ich bin absolut zufrieden damit!
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Boah meine Haut im Moment ist wieder übel, obwohl meine Periode schon längst wieder vorbei ist.... hab das Gefühl, Chips und viel süßes haben meine Haut viel Fett produzieren lassen. Vllt ist meine Gesichtspflege zusätzlich auch noch nicht die optimale.
In euren Beschreibungen finde ich mich leider nur zu gut wieder ... Die perfekte Pflege hab ich auch noch lange nicht gefunden, aber wahrscheinlich muss ich im Moment einfach auch abwarten, ob sich die Hormone nach dem Pilleabsetzen wieder einkriegen.
Was ich mich bei dem Balea-Enzympeeling frage: Welcher von den Inhaltsstoffen soll ein Enzym sein? Bin da aber auch keine Spezialistin, vielleicht erkenne ich es nur nicht.
Hallo RhubarbCrumble,
ich glaub es ist dieses hier: Carbomer/Papain Crosspolymer.
Papain ist das Enzym der Papaya. Ich selber nutze das Artdeco Enzympeeling *klick*, da ist auch Papain als Enzymwirkstoff angegeben.
Danke, horstie, stimmt natürlich! Das hab ich irgendwie nicht gesehen.![]()
Kein Problem, das Gefühl kenn ich
Ich glaub ich erkenn sowas auch erst, seitdem Agata immer alles so schön erklärt (auch mehrfach!). So langsam kann ich mir was davon merken![]()
also ich kann sagen JA! ich hab die perfekte foundation für mich gefunden. mittlerweile hab ich sicher schon die 10te flasche vom mac studio fix in gebrauch. irgendwann zählt man nicht mehr mitbin einmal fremdgegangen und sofort zurückgekehrt. hält den ganzen tag, die deckkraft ist gut variierbar und macht keine zusätzlichen unreinheiten.
weil ihr schreibt ihr bekommt das make-up nicht richtig ab. ich reinige, seit dem tipp von agata (danke nochmal :bussi: ) auch nur noch mit RM. danach hol ich den rest mit GW runter. eigentlich ist es garkein GW, ich nehme das physiologische reinigungsfluid von LRP, als GW ersatz, das ist für make-up entfernung gedacht. und damit krieg ich schön mild den rest runter und man kann es auch für die augen benutzen. 400ml kosten 19.90. hab schon die zweite flascheals RM nehm ich von avene die reinigungslotion für überempfindliche haut. habe jetzt auch die zweite flasche, die gibt es leider nur in 200ml größe für 14.90... deshalb hatte ich dazwischen eine günstiger versucht, aber gleich wieder unterlagerungen bekommen
mir kommt vor mit der lotion von avene gehen die mitesser und unterlagerungen sogar zurück. verwende es aber wie gesagt in kombi mit der lotion von LRP. die beiden lotions sind aber nicht vergleichbar. LRP ist flüssig, wirklich wie gesichtswasser und die von avene die ich vorher nutze, wie dünnere reinigungsmilch.
seit meiner op hab ich wieder vermehrt mit pickelchen und mitessern zu kämpfendachte aber auch schon es liegt an der falschen pflege. mit dem MAC mineralize gel kam ich super zurecht, ist jetzt aber wo es kalt wird zu wenig merk ich und ich hab (wegen dem öko-test siegel) von nivea diese pure & natural feuchtigkeitscreme gekauft und iwie kommt sie mir auf der haut komisch vor, als könne die haut nicht atmen
![]()
jetzt bin ich wieder in der doofen situation keine gescheite pflege zu findennervt mich total... vom mineralize gel gibt es keine reichhaltigere variante...
habt ihr einen tipp für mich? soll ich vl mit einem serum zusätzlich bei der pflege bleiben? wenn ja, welches serum?
oder habt ihr einen pflege tipp jetzt für den winter für eine typische trockene fetthäutige? dachte scho, von den testberichten her klingt sie super, die avene cleanance feuchtigkeitscreme...?? hat von euch jemand erfahrung damit? kann auch günstiger sein, soll nur wirklich nicht komedogen sein (aber wer will das schon von uns) und etwas mehr pflegen, da ich ganz kleine trockenheitsrisschen an der stirn bekommen habe, wenn man genau hinschaut, trotz der mitesser und pickelchen...
hülfe!
Ich benutze im Moment die Babylove leichte Gesichtscreme und komme mit ihr wirklich sehr gut zurecht.
Wenn meiner Haut mal wieder nach mehr Feuchtigkeit ist, mach ich eben noch ein Feuchtigkeitsserum drunter, aber auch nicht immer.
Kostet bei Dm auch nur 0,85€ für 75 ml.
Meine Haut spinnt im Moment total durch den endgültigen Herbstanfang...fettet sehr doll nach im Moment, sowohl im Gesicht als auch auf der Kopfhaut. Ganz furchtbar. Ich hoffe das pendelt sich schnell wieder ein.
Ich habe aber beschlossen, dass ich ganz normal weiterpflegen werde.
welches serum hast du denn? vl geht das in kombi mit meinem gel ja gut.
@cocoa was benutzt du?
ich hab das übrigens auch, das extreme nachfetten seit der herbst da ist. vorallem eben auf der stirn und wie jedes jahr, wird mit der heizungszeit, die unreinheitenzeit wieder bei mir starten...
Habe versucht mich durchzulesen, aber werde nicht wirklich schlauer?
Habe zumindest soweit verstanden, das trockene Fetthaut ölig, unrein, empfindlich und trocken gleichzeitig ist, richtig?
Vielleicht weiß ja jemand Rat:
Meine Haut ist selbst nach milder Reinigung so trocken, das sie spannt, wenn ich nicht creme. Ansonsten glänzt sie aber im Laufe des Tages ständig und fettet nach, egal welche Creme/Serum ich benutze und wieviel ich pudere/mattiere. Auch habe ich das Gefühl, das zuwenig cremen zu vermehrt Unreinheiten führt.
Allerdings ist sie absolut nicht empfindlich. Sie ist sogar eher robust und vertägt viel.
Kann man also meine Haut als trockene Fetthaut bezeichnen? Oder ist sie einfach nur feuchtigkeitsarm, wie ich bisher immer dachte?
Allerdings habe ich festgestellt das meiner Haut Cremes mit hohem Lipidanteil gut tun und das sind doch Fette, oder?
Feuchtigkeitsmangelsymptome wie Schüppchen oder Verhornungen hast du gar nicht?
Ich denke, es klingt schon nach einer trockenen Fetthaut. Gerade Unreinheiten durch zu wenig Pflege sind hier ein verbreitetes Problem
Ich war einige Zeit super zufrieden mit der Avene Creme für überempfindliche Haut legere. Im Sommer wurd mir die zu viel und das hält komischerweise bis heute an. Seitdem versuche ich die Avene Baby Feuchtigkeitscreme. Von der Pflegestufe ist sie toll, glänze damit auch weniger. Allerdings dacht ich erst, dass ich sie nicht ganz vertrag, weil ich wieder so ne komische hubbelige Haut bekommen habe. Mittlerweile denk ich, dass die Hubbel derzeit aber eine andere Ursache haben.
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
ich glaub ich werde mir wieder den aquatau holen, den hatte ich vor8 jahren mal...jedenfalls zur anfangszeit von den bj. den werde ich nur abends anwenden und wenn nötig morgens unter einer creme.
super wäre halt etwas, das schon die stirn mattiert, damit das make-up gut hält.
vielleicht wäre die lavera minze etwas für mich. muss aber nicht NK sein, kann ruhig KK sein.
@cocoa:
wie bist du auf dauer mit der calendula von lavera zurechtgekommen?
Ich bin auch mit keiner Creme mehr zurechtgekommen - Fettglanz, trotzdem trockene Haut und Unterlagerungen / Mitesser. Durch Zufall habe ich die Hautcreme + von Beyer & Söhne entdeckt. Im Moment reicht die normale, wenn es kälter wird, werde ich die für trockene Haut nehmen. Aber das beste ist, kaum Fettglanz, dafür aber weiche und glatte Haut. Auch meine Verhornungsstörung wird besser und die Mitesser sind viel weniger geworden. Ich bleibe dabei
. Ansonsten nehme ich noch das Toleriane Reinigungsfluid für empfindliche Haut von LRP, 2-3 x pro Woche das Ananas-Enzympeeling von Arya-Laya (Reformhaus) und sonst nix. Kein Serum, Öl, Maske oder sonstiges gedöns. Manchmal ist es einfacher einfach besser
.
ich verzweifle mal wieder an meiner nase - mit allem anderen kann ich leben, damit aber schwer
mittlerweile specken die poren innerhalb von 1-2 wochen derartig zu, dass meine mf darauf nicht mehr richtig hält und huckelig aussieht. das sind so richtige hervorstehende weiße talgpropfen...
wenn es mich dann mal wieder überkommt und ich das ganze elend ausdrücke, ist meine nase eine woche lang brennend rot und dann schält sie sich - sieht aus wie sonnenbrand, und da drauf wird die mf dann richtig schön scheckig, weil sie nichtmehr gleichmäßig deckt. großartig
eine zeitlang hatte ich es mit distelöl versucht, davon wird das ganze zwar den ganzen tag schön mattiert und ölt untertags nicht so extrem, dafür sind die poren noch schneller zu - verstehe wer will.
jetzt probiere ich, die haut mit feuchtigkeit zuzubomben, vielleicht ölt die nase dann nicht so - aktuell hiermit <- klick michunter meiner normalen eucerin gesichtspflege.
dazu hab ich ziemliche (hormon?-)pickel entlang der kinnlinie - naja, ich betreibe momentan ganzgesichts-makeup (sonst deck ich nur die augenringe ab) und warte auf bessere zeiten(und übe mich in zurückhaltung und geduld - was ich in letzter zeit für hautpflege ausgegeben hab, in der hoffnung, den heiligen gral zu finden, darf man eigentlich gar nicht laut aussprechen...)
Prinzipiell hab ich daran schon herumüberlegt, ja, aber das Problem ist, dass Urea laut dieser Seite hier http://www.olionatura.de/_rohstoffe/index.php?id=5
erst ab Konzentrationen von ca. 20% keratolytisch wirkt - und solche Konzentrationen gibt es mEn in keiner normalen Creme, die du irgendwo bekommst. Ich hätte hier als Beispiel 2x Neurodermitispflege fürs Gesicht (5%) und die Hände (10%) und das ist ja beides nicht hochdosiert genug.
Ich muss glaub ich endlich mal mit Selberrühren anfangen, Urea hätte ich sogar in meiner Erstbestellung dabeigehabt
Interessanterweise hab ich auf der Nase eine Zeit lang das hier probiert http://aknewelt.de/bewertungen/produ...php?rid=&id=87, was ja explizit als keratolytisch und talgabflussfördernd beschrieben ist - meine Nase trocknet davon aber extrem aus, die oberste Hautschicht wirkt papieren (wie nach nem Sonnenbrand) und da kommt erst recht nix durch. Schon seltsam...
Naja, um auch mal nen positiven Tipp abzugeben (falls jemand Pickelprobleme hat): der Pickelstick von dadoSens ist toll - wenn man den alle paar Stunden mal aufträgt bzw über Nacht, ist der extrem toll entzündungshemmed. Meine komischen Riesenpickel an der Kinnlinie lassen sich ja kaum ausdrücken (dämliche Stelle und wenn mans versucht, hat man danach eine 1cm große, leuchtend rote Beule, die, wenn man Glück hat, sich auch noch richtig fies und tiefliegend entzündet...), aber mit dem Stick gehen die nach 1-2 Tagen von alleine total zurück, selbst wenn bereits ziemlich entzündet. Der ist momentan ein bisschen mein Lebensretter (leider, wie alles von dadoSens, schweineteuer...)
Hallo Killerflauschdas sind doch genau die Zeichen für verhornte Haut. Also diese trockene Hautschicht auf der Nase, die man wie bei einem Sonnenbrand irgendwann in kleinen Fetzchen abziehen kann. Monday, wenn Du manchmal denkst, Du hast so eine Hautschicht wie aus Pergament auf Deiner Nase, dann weißt Du, was verhornte Haut ist
Ich versuche, dagegen mit Fruchtsäurepeeling und Microfaser-Lappen anzugehen. Meistens funktioniert es ganz gut... Und mir hilft Ölmassage mit Distelöl, einfach vor der normalen Reinigung mit RM. Hatte ich letztens schon beschrieben... Die Zeniac hatte ich auch lange, aber wenn man sowieso schon trockene Haut hat, ist das vielleicht wirklich nichts für die tägliche Anwendung. Du könntest versuchen, sie ca. 2 mal pro Woche nachts zu nehmen.
Ich habe auch gemerkt, Distelöl tagsüber alleine ist nicht so toll, ich mische es jetzt mit anderen Ölen. Gerade bei Ölen muss man ein bißchen experimentieren, aber ich bin viel glücklicher damit als vorher. Mandelöl dringt wohl auch durch die verhornte Hautschicht, das hatte Agata letztens geschrieben, ich habe es aber noch nicht ausprobiert. Für die Ölmassage hat sich Distelöl aber wirklich bewährt bei mir.
Ja, immer diese Böllerbei mir hilft die Babylove Wundschutzcreme vom dm ganz gut, die gibt`s auch als PG. Ich tupfe sie über Nacht drauf und dann ziehen sich diese unterirdischen Pickel zurück. Komischerweise hilft sie mir bei nicht-unterirdischen Pickeln nicht so gut, aber gerade bei den Böllern an Kinnlinie und Hals tut sie gute Dienste
Geduld und viel trinken sind sowieso manchmal die besten Helferund mit den vielen tollen Tipps hier aus dem Forum wird das bestimmt besser
![]()
Das hört sich EXAKT wie bei mir an.
Kann es sein, dass zu wenig Trinken so etwas auch negativ beeinflusst? In letzter Zeit war ich diesbezüglich etwas nachlässig, und jetzt schuppt sich wiedermal meine Haut über der Nase, zwischen den Augenbrauen. Und dazu die verstopften Poren auf der Nase und verhornte Stellen an Kinn, und ein fetter roter Pickel auf der Wange...
Ich verwende MF, und reinige Abends mit Alverde Waschgel. In der Früh verwende ich nur Wasser.
Das mit dem Trinken ist auch eine meiner Erkenntnisse in der letzten Zeit gewesen. Die Haut wird dann trockener (am ganzen Körper) und auch unreiner. Morgens nur Wasser zum Reinigen finde ich übrigens völlig ausreichend, wer unbedingt möchte, kann ja noch ein GW oder Hydrolat nehmen.
Früher hab ich immer GW verwendet, und Waschgel am Abend und in der Früh, und dann noch eingecremt - ich bin froh, dass ich das minimiert habe. Ab und zu verwende ich etwas Öl.
Ich mach mir besser gleich mal eine große Kanne Tee.![]()
Eine Mischung aus Jojoba und Macadamia, keine Ahnung in was für einem Verhältnis, ist schon lange her dass ich es gemischt habe - das funktioniert ganz gut. Früher hab ich auch Jojoba pur verwendet und bin damit gut klar gekommen.
Was ich glaub ich gar nicht vertrage ist Mandelöl. Ich hab kurze Zeit die Mandelcreme von Weleda getestet, und der Pickelausbruch war extrem.
Distelöl würde ich auch gerne mal probieren, aber wenn es die Poren noch mehr verstopft (siehe killerflauschs Erfahrungen)... hmmm.
Jojoba ging bei mir irgendwie nicht, es war immer, als hätte ich eine Schicht aus Wachs auf meiner Haut (ist es ja auch), obwohl es sonst ganz ok war, und Olive scheint bei mir komedogen zu wirken - ich mag das Alverde Wildrosenöl sehr und zur Zeit nehme ich oft eine Mischung aus Distel, Walnuss und Avocado, das klappt bei mir besser als die Öle einzeln zu nehmen. Distelöl verstopft bei mir nichts, ich glaube, man muss immer ausprobieren, wie es bei einem selbst wirkt...
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Aok Pure Balance oder der Nivea Pure Effect-Serie? Sind die zu austrocknend oder kann man die für trockene Fetthaut benutzen? Zur Orientierung: Vom Clinique Pflegesystem Stufe 2 schuppen sich meine Wangen.