Hallo Waldviertel, und
Trockene Fetthaut plus Couperose (das sind diese roten Äderchen) ist nicht ganz einfach zu pflegen, und dann will man ja auch gerne was für bzw. gegen die Falten machen
Ich versuche Dir mal, einige grundlegende Tipps zu geben, ohne allzu viele Produkte zu empfehlen, da trägt ja meistens eher zur Verwirrung bei...
Die richtige Reinigung ist meiner Erfahrung nach eines der wichtigsten Dinge bei der Pflege - man sucht ja meistens nach der perfekten Creme und vergisst dabei, dass die Reinigung eigentlich eine noch größere Rolle spielt. Wenn man zu aggressiv reinigt, kann da auch die beste Creme nicht mehr viel ändern. Wenn Du mit der Seife zurecht kommst, würde ich dabei bleiben. Ich empfehle sonst immer, nur mit Reinigungsmilch oder Wachcreme zu reinigen, keine Gels oder Reinigungsschäume. Einfach auf die trockene Haut geben und mit einem feuchten Waschlappen abnehmen. Eventuell kann man noch mit einem alkoholfreien Gesichtswasser nachreinigen, wenn man mag.
Hast Du mal Distelöl versucht zur Reinigung? Das könntest Du auch zusammen mit Deiner Schafsmilchseife als Öl-Seife-Reinigung probieren. Also etwas Öl auf die trockene Haut, massieren (eher streicheln, die Haut nicht zu sehr strapazieren!), Seife aufschäumen, mit dem Seifenschaum das Öl abwaschen. Andere nehmen auch Rizinusöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl zur Reinigung, man muss schauen, welches Öl die Haut mag. Bei der Ölmassage gehen bei vielen auch ein paar Mitesser raus, vor allem auf lange Sicht. Bei mir hilft es auch gegen Unterlagerungen, die ziehen sich dann von selbst zurück. Aber andere hier haben auch berichtet, dass die Unterlagerungen anscheinend noch größer werden. Also lieber erst mal vorsichtig an die Ölmassage herangehen, bei mir klappt es wie gesagt sehr gut. Natürlich nicht jeden Tag, aber 1-2 mal pro Woche sollte schon gehen. Olivenöl mag meine Haut übrigens auch gar nicht, aber für die Haare ist es toll
Ich habe auch schon gelesen, dass bei einigen die Couperose duch Ölmassagen besser geworden ist.
Was ich auch gerne mag: Eine Maske aus Heilerde, Joghurt/Quark, etwas Honig und Sonnenblumenöl. Das benutze ich öfters zur Reinigung, einfach beim Zähneputzen drauf lassen und dann abwaschen. Man kann sich einen kleinen Vorrat in ein Einmachglas füllen und im Kühlschrank lagern, ca. eine Woche hält das schon. Wenn es wärmer ist, muss ich abends danach auch nicht mehr cremen.
Die Remederm Gesichtscreme klingt nicht schlecht, laut Webseite ist da gar kein Paraffin drin. Benutze sie doch erst mal weiter, wenn Du sie gut verträgst. Das ist doch auch schon viel wert, und zu viel hoppen macht es meist nur noch noch schlimmer.
Bei Couperose kenne ich mich leider nicht so gut aus, da ich selbst nicht drunter leide und deshalb keine Erfahrungen damit gemacht habe. Soweit ich weiss, sollte man alles vermeiden, was anregend und durchblutungsfördernd ist (Dampfbäder, Peeling, Fruchtsäure, Sonnenbäder, zu anregende Pflege). Einige benutzen Enzympeeling bei Couperose, andere sagen, das ist nicht gut - wahrscheinlich muss man selbst herausfinden, ob es die Äderchen verschlimmert.
Vitamin K soll helfen, das ist u.a. in Distelöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl und Mohnöl enthalten. Die Pflege mit Öl ist gar nicht kompliziert, einfach auf die feuchte Haut drei bis vier Tropfen Öl geben und verreiben. Dann evtl. drübercremen, wenn Du meinst, Deine Haut braucht noch was. Ich empfehle für den Anfang Avene Thermalwasserspray, um die Haut zu befeuchten. Also Öl immer auf die feuchte Haut geben bzw. mit Aloe-Vera-Gel oder einem Hydrogel mischen, das ist ja auch Feuchtigkeit. Nur bei der Ölmassage auf trockene Haut.
Falls Du doch eine andere Creme suchst: Die Dr. Hauschka Rosencreme und auch diese Ampullenkur für abends werden oft bei Couperose wie auch bei trockener Fetthaut empfohlen. Auch die Naturderm botanics Sensitiv Tagescreme (mit Gingko und Mikrosilber) wird öfter empfohlen. Ich pflege im Moment nur mit Öl, weil ich den Verdacht habe, dass Alkohol und Glycerin meiner Haut nicht gut tun, und das ist in den meisten NK-Cremes (und auch in den meisten NK-Reinigungsmitteln) enthalten.