also ich hatte diese hier:
http://www.violey.com/de/finigrana-a...e_p_13243.html
keine Ahnung ob die jetzt für ne Seife gut oder schlecht ist, aber glaub von Aleppo-Seifen schwärmen viele..
also ich hatte diese hier:
http://www.violey.com/de/finigrana-a...e_p_13243.html
keine Ahnung ob die jetzt für ne Seife gut oder schlecht ist, aber glaub von Aleppo-Seifen schwärmen viele..
Ich benutze ja auch eine Seife (Aloe Vera Seife) zur abendlichen Gesichtsreinigung und hab damit keine negative Erfahrung gemacht. Anfangs ist es schon sehr ungewohnt aber es ist nicht wirklich austrocknend für meine Haut. Eine Salzseife hab ich noch nie ausprobiert, ich hab mir allerdings gestern bei Olivias Seifenshop die Holy Grail bestellt.
So beschreibt Olivia die Seife:
Zwei unserer besten Seifen in einer. Calendula, unsere Geheimwaffe gegen unreine Haut, große Poren und eine ölige T-Zone, mit viel Ringelblume, Annattosamen und reinen ätherischen Ölen von Lavendel Patchouli und Zimtblatt als milde Salzseife. Wir sind guter Dinge daß sich diese Komposition für Viele zum heiligen Gral entwickeln wird.
Incis:
Sodium Cocoate, Salt, Sodium Castorate; Perfume: Eugenol, beta-Pinene, Beta-Caryo-phyllene, Cinnamyl Acetate, BenzylBenzoate, Linalool, Cinnamal alcohol,Calendula, Annatto
Meine Hautunreinheiten/Pickel hab ich durch die richtigen Schilddrüsentabletten endlich in den Griff bekommen!
Allerdings bleiben Blackheads im Nasen und Kinnbereich und mein öliger Teint. Ich benutze ja ein mildes Waschgel morgens - werde allerdings ausprobieren stattdessen die Holy Grail morgens zu nehmen und abends entweder die Aloe Vera Seife oder das Waschgel. Da bin ich noch etwas unschlüssig aber ich werd mal abwarten wie meine Haut auf die Holy Grail reagiert.
Hat jemand die Holy Grail schon mal probiert???
Sorry für diesen Roman
Aleppo Seife ist von den Tensiden wie herkömmliche Seife > ebenfalls basisch, ebenfalls mit Soap Scum, ebenfalls irritierend.
Der Unterschied ist, dass der Anteil von pflanzlichen Ölen höher bis sehr hoch ist und man denkt, dass man mit "Rückfettung" der (unter anderem - die Ausmaße sind ja auch erhöhtem Sebum durch Irritation!) austrocknenden Wirkung entgegentritt - was leider nicht der Fall ist.
Seifenfrei im Gesicht war damals eine kleinere Revolution in Frankreich. In Deutschland werden Seifen leider noch als hip angesehen.
Ich weiß nicht was heute passiert ist in der Nacht oder was ich richtig mache, Fakt ist ich bin heute so was von zufrieden Wie kann eine Haut sich plötzlich so bessern???Ich würde echt gerne ein Foto machen. bin so baff heute. Erst mal stelle ich fest dass ich ungeschminkt besser ausschaue als geschminkt, denn ungeschminkt sieht man keine Hautschuppen. Die Stirn ist wesentölich ruhiger, hat zwar vermehrt Blackheads, aber wo gehen die Whiteheads hin? ^^Sie erscheint VIEL ruhiger, ausgeglichener und ich hab das erste Mal NIX zum ausdrücken. (Das ist echt eine Seltenheit).
Vielleicht ist es hormonell, vielleicht nicht. Aber das einzige was ich in den letzten Tagen anders gemacht habe war meiner Haut schön Jojobaöl hinzuzufügen. Auf der feuchten Haut einmassieren, Reste abmnehmen und in Ruhe lassen.
Ich fliege nächste Woche in den Urlaub toi toi toi bitte liebe Haut BLEIB so. Ich sehe endlich große Poren *lol* auf meiner Stirn. Mann muss wissen vor lauter Hubbel wusste ich nicht dass ich Poren habe, so bedeckt war es und ist es sicherlich noch. Jetzt bilden sich Areale wo Poren zu sehen sind ^^
Ich habe die letzten Tage sehr viel genascht, Tiramisu, Schokolade etc. und es hatte keinen Einfluss auf meine Haut.
Wenn ich jetzt noch ein passendes Make Up eines welches nicht nach 2 Stunden meine Hautstückchen zeigt finde dann bin ich echt happy.
Sollte sich der Zustand jetzt noch verschlechtern in den nächsten Tagen dann bin ich ratlos und dann muss ich damit leben dass es hormonell ist. Ich hoffe es nicht.
Wünsche euch einen ganz ganz ganz ganz tollen Samstag und hoffe es kommt kein neuer Pickel im Laufe des Tages dazu ^^toitoitoi
Edit: Habt ihr bei der MCL auch so ein leichter "Spannungsgefühl" im Gesicht? Nicht total schlimm, aber als ob das so straffgezogen ist. Einen leichten Glow hab ich auch davon. (Aber keine fettige Haut)
Danke Agata ich werd sie trotzdem mal testen ;) Die Seife scheint zwar nicht so toll zu sein aber naja bestellt hab ich sie ja schon... Wie Holy Grail bei mir wirken wird weiß ich noch nicht, aber wenn es gegen meinen öligen Teint hilft nehm ich sie. Ehrlich gesagt gebe ich nicht ganz so viel auf gute oder böse Incis. Ist aber ehrlich gesagt interessant zu wissen was Incis bedeuten...
Geändert von BlonderEngel088 (22.06.2013 um 14:15 Uhr)
Ich oute mich hiermit als Seifenfan aus Österreich. Ich finde das hat weniger was mit hip zu tun. Seifen haben doch eher finde ich ein angestaubtes Image. Aber mir sind sie viel lieber geworden als ein Duschgel.... Als Gesichtsreinigung sind sie auch nicht schlecht - zumindest habe ich keinerlei Probleme damit.
Bitte bitte nicht falsch verstehen Agata, das ist nur meine persönliche Meinung bezüglich Seifen...
Geändert von BlonderEngel088 (22.06.2013 um 14:13 Uhr)
Ich fand sie ja wie gesagt auch nicht gut und dachte mir schon sowas. Hab sie dann für die Hände genommen und da hat sie auch sehr ausgetrocknet, gut die wasch ich auch öfters aber dass dann im schon gereizten Gesicht..die waren recht ausgetrocknet dann und das will was heißen, da ich null angegriffene Hände hab.
Wie meintest du das genau mit der Irritation: dass Sebumprodukton durch Irritation hervorgerufen oder stärker wird? Das finde ich nämlich merkt man sehr stark bei mir, vor allem wird sie dann eben so komisch trocken-fett, wenn sie gereizt oder total ausgetrockent wird. Früher war das aber anders da war die Haut einfach nur fett.
Was nimmst du dann? Waschgel oder Sensibio?
Na ja jedem das Seine. Jede Haut ist anders.
Wow, das klingt ja super! Dann ist es wohl das Jojobaöl.
Ich hab von der Nulldiät auch vermehrt Blackheads bekommen. Mit Make.up hab ich auch verstärktProbleme, wir haben echt dieselbe Haut...das einzige was geht ist MF, war echt erstaunt dass das so gut aussieht!
Hormone sinds bei mir zusätzlich leider auch. Aber ich drück dir die Daumen dass es so bleibt!
Jojobaöl muss ich auch haben, klingt ideal für unsere Haut:
Hervorzuheben ist seine Fähigkeit, sich innerhalb der Hornhaut (des Stratum Corneum) auszubreiten, sie von innen zu »erweichen« und ihre Elastizität zu erhöhen. Es wird durch seine spezifische Struktur auf der Haut nicht durch hauteigene Lipasen gespalten und schützt die Hornschicht daher zuverlässig und langanhaltend vor Wasserverlust, ohne haptisch fettend zu wirken. Diese Faktoren sind wesentlich für die feuchtigkeitsspendende Wirkung verantwortlich, die Jojobaöl auszeichnet.
Interessant ist, dass Jojobaöl von Mikroorganismen wie Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und Candida albicans nicht verstoffwechselt werden kann und ihnen somit die Lebensgrundlage entzieht. Gleiches gilt analog für Propionibacterius acnes, anaerobe Keime, die bei verstopften Follikelausgängen zu entzündlichen Komedonen bis hin zu Akne führen können. Für unreine Haut ist Jojobaöl daher eine hervorragende Lipidkomponente.
JAAA!!! Deshalb ja Jojobaöl ist ein Geschenk des Himmels!! An den Stellen wo ich keins benutztz habe merkt man dass die immer noch gereizt ist etc. Ich bin nur mit der Anwendung unsicher!
Man sagt auf "feuchter" Haut einmassieren. Ich benutze das Gesichtswasser von Clinique und warte eine halbe Stunde. Danach sprühe ich Thermalwasser auf und massiere das Öl ein. Ist da so korrekt? Und es verursacht keine Pickel bei mir :)
Ja das Problem an meiner Haut ist nur dass sie morgens besser aussieht als abends. Abends haben wir wieder den Salat. Hornhaut, Hautstückchen, Blackheads etc. und Rötungen mit Fett. Ich hab generell jetzt vermehrt Blackheads bzw. so Mikrokomedos auf der Stirn aber ich will das auf nicht auf das GW schieben da ich es erst 3 Tage benutze. Es juckt ja nicht. Von daher kann es keine Irritation sein. Die größeren gehen weg, werden kleiner aber jetzt hab ich das Gefühl das meine Stirn voller Mikrokomedos ist. Egal weitermachen entspannen, wird schon irgendwie . Ich bin auch so bipolar, mal bin ich hoch erfreut und euphorisch, mal total niedergeschlagen so bald ich wieder was sehe was mir nicht passt.
melanie wow toll. drück die daumen, dass es so positiv weitergeht. bei der mcl überlege ich auch immer, ob sie spannt. ich würde sagen, sie spendet keine feuchtigkeit, trocknet aber auch nicht aus. genau wie bioderma sensibio h2o. je nachdem wie trocken die eigene haut an sich ist, könnte man ohne anschließende pflege ein leichtes spannungsgefühl haben.
hast du schonmal mineral foundation versucht. du benutzt doch eh puder oder? da könnte mf genau das richtige für dich sein. hat nur wenige und sehr gute inci.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ja MF war ja auch mein Vorschlag. Das einzige Make-up was ich tragen kann und meine Haut nicht bealstet. War echt baff von der Wirkung. Andere Foundations sind bei mir
Schau dich echt mal um. Sollte aber schon richtige mF sein, nicht das Drogerie oder Parfumeriezeugs.
Also Chrimaluxe, Andrea Biedermann, Meow oder Everyday Minerals und so Zeug...gibt überall kleine Probegrößen.
Wenn die Haut irritiert ist, entsteht eine hormonelle Reaktion. Sebumdrüsen sind ausschließlich hormonell geregelt. Mehr Sebum wird produziert, welches die Poren verstopfen kann, was zu unreiner Haut führt.
Gleichzeitig trocknet die Irritation die Haut aus. Trockene Fetthaut halt ;)
Ich benutze am liebsten Reinigungsmilch (i+m Sensitiv), Cleansing Oils (Etude House, Mac) oder gerade teste ich die neue Melt Away von Bebe (beinhaltet eins der mildesten Tenside).
Das macht mir nichts aus :)
Seifen haben für viele eine "romantische" Stellung, besonders, da viele stolz darauf sind, diese selbst zu sieden. Dieser Stolz in Ehren (!), aber Seifen sind teils irritierender als SLS - also das, was im Spülmittel drin ist. Mein Vater will ebenfalls nicht darauf verzichten - er hat aber auch keine Problemhaut.
Also ich wüsste auch nciht wie dus anders machen sollst. Das Öl auf die feuchte Haut mache ich auch immer, sonst zieht es nicht ein, und nur ein paar Tropfen. Normalerweise macht man das ja gleich nachm Waschen auf die noch feuchte haut oder gleich nach demGW anschließend. Denke nen anderen Weg gibt es bei dir nicht, sonst wirkt das CliniqueGW nicht.
Das ist bei mir wiedermal genauso mit dem morgens/abends Glaube wir haben Zwillingshaut.
Also bei mir sind die Blackheads nach ner Zeit bissl wegegangen. Denke leider einen ebenmäßigen Porzellanteint am Schluss können wir nie erwarten bei unsrer Haut, nur Besserung.
Mhh da du jetzt das GW angefangen hast weiß man nicht worans liegt. Kurz aussetzen willst dus nicht? Ich hab auch öfters gewechselt und dann wusste ich immer nciht wovons kommt. Mitesser können auch vom Öl kommen da Jojobaöl dennoch bissl fettig ist (anders Distelöl, aber das war ja nciht so verträglich)
ok danke, verstehe, so ein Mist...und was ist dann fettige Haut? wahrscheinlich entsteht die dann nicht durch Reizung sondern allein durch Hormone, erhöhte Androgene in der Pubertät.
Aber viele haben ja auch staubtrockene Haut die total gereizt ist, schlimmstenfalls Neurodermitis, aber ohne jegliche Sebumproduktion, was ist dass dann? Die müsste ja dann auch durch den REiz Sebum produzieren? Sorry ich frag dir hier Löcher in Bauch
Hälst du es für möglich dass die Haut durch früher verwendete sehr reizende Produkte (Alkohol, das von dir genannte SLS) dauerhaft "gereizt" oder zumindest dauerhaft geschädigt wurde und das noch nachwirkt oder ist das immer eine kurzzeitige Reaktion?
Irritation ist eine kurzzeitige Reaktion, jedoch kann dauerhafte Irritation (wie zB durch Alkohol) die Hautbarriere schädigen - bis die wieder aufgebaut ist, kann es über Monate dauern. Solange kann der hauteigene Wasserverlust schneller verdunsten und die Haut trocknet immer wieder aus - mehr, als vor der Zeit, in denen man Pflege mit Irritantien benutzt hat.
Neurodermitis ist eine dauerhaft geschädigte Hautbarriere, dh größere Empfindlichkeit für Entzündungen und Irritation sind genetisch. Da noch mehr zu irritieren sorgt für Ekzema - habe selbst atopische Haut an den Beinen. Das letzte mal, als ich mich zu oft geduscht (--> Hautbarriere schädigen durch Reinigung und/oder zu heißes Wasser et cetera) habe, kam vom Hautarzt "3x täglich Cortison".
Jau, Sebum ist hormonell geregelt und hat immer mit dem Hormonhaushalt zu tun, meistens ernährungstechnisch. Deswegen ist die Anti Baby Pille so ein Thema bei unreiner Haut.
ok, nochmal danke. Ist ja echt recht interessant.
Also meine ganz schlimme Pflege ist Jahre her aber seitdem ist der Wurm drin, nicht gleich aber denke es begann schleichend. in letzter Zeit mit dem Alter wirds natürlich immer schlimmer...aber wenn das nur Monate sind, muss wohl noch was anderes meine Hautbarriere geschwächte haben (seltsam aber dass es nur das gesicht ist, wo ich die scharfen Pickelsachen benutzte)
Die hoffnung dass es sich wiede einrenkt hab ich eh schon beseite gelegt
Hat das Cortison dann wenigstens geholfen?
Und die Ernährung hilft das zu reduzieren??
Jau, Cortison hilft im Notfall superschnell bei Ekzema, sollte man aber nicht dauerhaft benutzen, da es die Haut dünner macht. Deswegen nur bei zB akuten Allergieschüben et cetera.
Cortison ist ja ein bekannter Problemfall, der Richtung POD führen kann:
Man benutzt Pflege mit Irritantien > die Haut trocknet aus > man schichtet die Pflege mit Irritantien, sodass sie komplett austrocknet > Cortison wird vonnöten > Cortison dünnt die Haut aus > auch kleine Irritation löst schon Probleme aus.
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Das ist keine offizielle Inci Liste, aber übersetzt:
Verseift sind gerade die Tenside: Verseiftes Rapsöl ist Sodium Canolate, verseiftes Sonnenblumenöl ist Sodium Sunflowerate et cetera. Sie werden zwar milder als Sodium Tallowate (das gebräuchlichste in zB Eigenmarke-Seifen) bezeichnet, aber weshalb Rückfettung das Problem nicht löst, hatten wir kurz oben :) Bloss, da sie mehr Feuchtigkeit durch Fett spenden, werden die anderen Probleme von Irritation (Sebumproduktion) nicht gelöst --> das Wort "mild" ist irreführend.
Aus dem Cosmetic Dermatology Buch, welches sich intensiv mit verschiedenen Reinigungsarten beschäftigt:
surfactant = TensidSeveral factors influence the irritancy
potential of personal wash products.
The surfactant type is the main influence.
Because they are the most active in
solution, surfactants with C10 to C14
chain lengths are the most aggressive.
Soap-based cleansers typically contain
surfactants with this chain length distribution.
Poor rinsability, which can lead
to surfactant residue on the skin, along
with a high pH augments the potential
irritancy of the product.
Syndets benutzen teils andere Tenside und sind pH-hautneutral, wer sich zB langsam von der Seifenbenutzung abgewöhnen möchte, aber das Benutzergefühl mag.
Agata, so wie du das schilderst, müsste jede, die Seife fürs Gesicht benutzt, mit massiven Hautproblemen zu tun kriegen.
Ich wasche mir seit über zwanzig (!) Jahren täglich mein Gesicht mit Seife und bin jetzt 53 Jahre alt. Meine Haut ist feinporig und rein, frei von Entzündungen, Pickeln und Trockenheitsekzemen oder Ähnlichem. Weder spannt sie noch habe ich viele Falten und auch kein "verknittertes" Gesicht, und ich sehe deutlich jünger aus als 53 Jahre (laut Kolleginnen, Freunden und sogar Fremden, die nicht wissen, wie alt ich bin). Meine Haut bekommt relativ wenig Pflege, keine Peelings, keine Masken, schon gar nicht irgendwelche Säuren, und sie ist problemfrei. Es stimmt nicht, dass Seife die Haut austrocknet und schädigt. Wenn es stimmen würde, müsste ich nach über zwanzig Jahren Seifenbenutzung eine Haut wie sonstwas haben. Habe ich aber nicht. Im Gegenteil.
Ich habe übrigens auch noch nie LSF 50 fürs Gesicht benutzt, schon gar nicht Sonnenschutz für jeden Tag das ganze Jahr über. Sonnenschutz benutze ich, wenn ich mich bei Sport oder Ausflügen länger in der Sonne aufhalte, sonst nicht. Auch das hat meiner Haut weder Flecken noch Falten noch sonstige Schäden beschert. Ich sage nichts gegen Sonnenschutz, der ist wichtig, und ich bin eine bekennende "Schattenfrau", die nur ungern in der prallen Sonne unterwegs ist und das vermeidet, wo es nur geht. Aber zu behaupten, ein paar Sonnenstrahlen ab und zu würden die Haut rapide altern lassen, stimmt ebenfalls nicht. Bei exzessiven Sonnenbädern ja, aber Hysterie wegen einiger UVA und UVB Strahlen braucht man auch nicht entwickeln, jedenfalls NICHT wegen angeblich zusätzlicher Falten.
Meines Erachtens schädigt eine andauernde Behandlung der Haut mit Reinigung (egal ob Syndet, Cleanser oder Mizellenlotion) und Säuren die Haut deutlich mehr und ruft viel mehr Schäden hervor als Seife, regelmäßige Minimalpflege und Vermeidung aller "Zusatzpflege". Manche Firmen verdienen sich da eine goldene Nase damit, dass sie den Frauen weismachen, ohne ihre Produkte gehe gar nichts und würde man mit dreißig oder gar vierzig aussehen wie ein Stück gegerbtes Leder. Da ist sehr viel Angst- und Panikmache dabei und vor allem sehr viel Geschäftssinn und Marketing. Ich möchte mal die Frau sehen, die zwanzig Jahre oder mehr tagtäglich ihre Haut mit AHA, BHA, AOX und was weiß ich sonst traktiert, wie deren Haut mit fünfzig aussieht. Ob sie eine glatte, faltenfreie Babypopohaut im Gesicht hat. (Habe ICH nicht, aber ich erwarte auch nicht, mit 50 wie ein Babypopo auszusehen, und mit meinen paar Lachfältchen kann ich bestens leben). Ich wage mal zu behaupten, nach zwanzig Jahren Säuren etc. (statt Seife) kann jede Frau froh sein, nicht Dauergast beim Dermatologen zu sein.
Meine Meinung.
Auch wenn Überpflege und Überreinigung sicher nicht guttun, ist das glückliche Los, das manche mit ihrer Haut gezogen haben, ganz sicher kein Maßstab für alle.
Ich bin wichtig, gebt mir eine Signatur!
Den ersten Teil akzeptiere ich absolut als eigene Meinung und freue mich, dass Du zufrieden bist. Es geht hier um Problemhilfe für Leute, welche nicht zufrieden sind und deren Ursache vielleicht Irritation sein kann. Muss es nicht.
... es gibt keine Hysterie zu Sonnenschutz. Sonnenschäden sind einfach von vorn bis hinten durchgeforscht. Mit guter Ernährung (viele AOX) kann man auch ohne Sonnenschutz zB gut "über die Runden kommen". Wir sprechen über ideale Pflege - wer offensiv altern will, dem sei auch dieses überlassen :)
Der zweite Teil ist ein wenig arg verallgemeinernd und eher mit Behauptungen statt Meinung gefüllt, deshalb kurz einige Anmerkungen dazu, welche mir aufgefallen sind:
- Du sagt, Säuren schädigen (es wäre toll, wenn Du das ausführen könntest) die Haut. Tun sie nicht, sie verdicken sie sogar, obwohl sie im Laufe des Alterns dünner wird. Es gibt nirgendwo auch nur eine Studie von negativen Langzeitwirkungen zu Säuren, außer, dass sie die Haut lichtsensibler machen (was sich mit einfachem Sonnenschutz entgegenwirken kann). Es gibt zwei negative Kurzzeitwirkungen beim Anfang der Benutzung der Säuren - doch wie oben schon erwähnt, ist die Langzeitwirkung sinnvoller zu begutachten.
- AOX kann erst recht nicht schaden. Das ist genauso, wie wenn Du jeden vor dem Trinken von Grünem Tee und Verzehr von Obst/Gemüse warnst! Denn genau das sind die zwei größten Quellen von AOX.
- Minimalprogramm ist keine Lösung, sie ist nur ein einfacher Weg, Irritation zu meiden. Überpflege (zu viele Produkte zu verwenden) ist ein Mythos - nur zu viel Reinigung ist ein Problem, bei dem wir beide gleicher Meinung sind.
- Dermatologen bieten Säurepeelings an, um Problemhaut zu behandeln, insofern ist die letzte Aussage ebenfalls sehr weit hergeholt :)
... und weshalb genau benutzt fast keiner Sonnenschutz gegen Hautalterung? Welche Marketingfima hat da versagt? :p
Forschung ist keine Werbung (mit Ausnahme von Firmenforschung - doch es gibt auch Paradebeispiele wie die Forschung von P&G zu Niacinamide, welche später von vielen unabhängigen Instituten weitergeführt und mehrmals bestätigt wurde).
Cateline, im Grunde hast du recht. Ich denke aber du hast einfach gute Haut mitbekommen. Bei den ganzen agressiven Stoffen die verkauft werden und die ich auch früher benutzt hab muss man sich nicht wundern, wenn die Haut austickt. Ich bin ja auch absolut für die Nulldiät soweit möglich. Und Seife ist bestimmt besser als manche Zusatzstoffe, aber für viele ist sie auch nicht optimal, da sie nicht ph-Wert neutral ist. Da ist RM oder ein mildes Waschgel ohne Zusätze (ja schwierig zu bekommen) oder Wascherde besser. Bei anderen wiederum wirkt sie gerade gut, weil deren Haut das eben gerade braucht.
Beim Sonnenschutz finde ich auch, dass da entweder übertrieben wird, denn LSF 20 ist schon extrem hoch und blockt die meisten UV-Strahlen und der Körper braucht Vitamin D. Gerdae bei vielen entzündlichen Hauterkrankungen kann Sonnenlicht heilend und antientzündlich wirken (Akne, Schuppenflechte, Neurodermis) Aber in geringen Dosen natürlich!!! Und andere brutzeln vor sich hin. Ich auch früher extremst, daher kommt wohl auch die haut, aber am Körper ist sie top und der war auch dauernd in der Sonne. Denke ein gesundes Mittelmaß ist gut und es kommt auf die Haut und den Hauttyp drauf an:
Meine Mutter geht und ging ihr Leben lang stark in die Sonne und jetzt 63 und hat extrem wenige Falten für ihr Alter (an der Sitn hab ich viel mehr) und recht Straffe Haut (gutes Bindegewebe halt), das sagt jeder im normalen Vergleich und bei der Sonnerei erst recht. Mein Vater dagegen war immer zentnerdick weiß eingeschmiert in der Sonne, hat aber mehr Falten und vor allem auch so eine Hubbelstirn wie ich-altersbedingt etwas mehr- und starke Rötung und Pusteln: Rosacea-Beginn auch schon in meinem Alter(meine Mutter hat eine gaaaaanz leichte Couperose).
Da weiß ich auch woher ich die Stirn hab
Jau, LSF 20 ist absolut ausreichend - wenn man denn den Wert erreicht. Die meisten benutzen das Chanel Les Beiges Puder mit LSF 15 und denken, sie schützen sich so vor 93% aller Strahlen - dabei bietet das Puder wegen der erforderlichen Auftragsmenge gerade mal LSF 1.
Das ist der Grund, weshalb die meisten zu höheren LSF greifen - um auch ohne groß zu schichten ästhetisch bei einem brauchbaren LSF zu landen.
Vitamin D durch Sonnenschutz hat eine Dozentin sehr gut die letzten Forschungsergebnisse zusammengefasst:
http://www.der-blasse-schimmer.de/20...n-und-marchen/
Sonnenstrahlen sind zwar gut für Akne im Sofort Effekt (da antibakteriell - doch das sind auch 974326 andere Inhaltsstoffe), aber langfristig verhornt es die Haut und führt somit zu schlechterer Haut. Auch hier ist die Wahl nicht schwer.
Jau, Genetik ist ein Thema. Doch weshalb sollte man nicht trotzdem versuchen, die Idealpflege zu finden? Auch bei der besten Genetik hilft Vorsorge auch noch - ob man dieses nötig hat, entscheidet man selbst, jau.
Man kann Seife nicht "brauchen" - jede andere Reinigung hat die gleiche Leistung (sie reinigen) und mehr Vorteile (milder im echten Sinne, nicht nur im feuchtigkeitsspendendem Sinne).
Es hat seinen Grund, dass von medizinischer Pflege nur Syndets statt Seifen angeboten werden :)
Noch kurz zum Sonnenschutz:
Ich neige leider zu Pigmentflecken. So richtig aufgefallen ist mir das vor etwa 2Jahren, aber da waren sie schon da.
Der beste Schutz gegen weitere und die beste Unterstützung für ein Verblassen ist eben ein hoher LSF. da brauch ich mir auch keine Gedanken zu machen, ob ich genug Produkt auftrage. Wenn ich LSF 50 oder 45 nehme und etwa die Hälfte der erforderlichen Menge creme, komme ich immerhin auf 20-25. Das ist okay.
Komisch auch, dass fast alle Flecken auf der linken Wange oder Schläfe sind. Ich sitze seit 2005 in einem Büro mit Fenster links von mir...
Viele Grüße von tiffifee
mein linker Arm ist auch stärker gepunktet als der rechte.
Viele Grüße von tiffifee
Bei meiner Mutter ist es extrem auffällig, was Sonne macht: Sie spielt Golf und trägt daher nur an einer Hand einen Handschuh. Die Hand, die der Sonne ausgesetzt ist, hat viel mehr Pigmentstörungen und sieht wesentlich älter aus als die andere!
Ich bin wichtig, gebt mir eine Signatur!
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hast du denn selbst mal handgesiedete Seifen probiert? Ich finde, eine gute handgesiedete Seifen trocknet überhaupt nicht aus. Standardseifen aus der Drogerie und Co hingegen schon. Das soll jetzt nicht heißen, dass du nicht recht haben magst mit deiner Aussage zu irritierenden Incis, aber ich finde Seifen alles andere als austrocknend.
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Dieses habe ich tatsächlich noch nie und ich hatte auch nie ausgetrocknete Haut, sodass ich das leider nicht beurteilen kann, um die Wahrheit zu sagen.
Ich habe jedoch einmal aus Neugierde Aleppo Seife (also mit rückfettenden Ölen) benutzt, welches sofort Ablagerungen (soap scum) an der Haut und der Wanne (da zum Duschen benutzt) verursacht hat. Nach der ersten Benutzung somit nur noch für's Pinsel reinigen benutzt.
Ich schätze Deine Erfahrungswerte - aber Du verstehst, dass ich da eher Studien zu Seife seit vor 1950 vertraue (denn da wurde angefangen, moderne Reiniger, wie als erster Schritt Syndets, zu entwickeln) :(
... doch außerhalb der Austrocknungsproblematik (wie oben zwei mal gesagt, es geht nicht um die Feuchtigkeit, es geht um die restliche Irritation, welcher nicht entgegengewirkt wird), bleibt der irritierende Soap Scum (der auf der Haut bleibt und noch zusätzlich zu den Tensiden irritiert) und der zu hohe pH (schädigt die Hautbarriere).
Natürlich kann man nur Studien vertrauen und der Kosmetikindustrie. Mir stellt sich die Frage dabei, wer diese Studien jeweils in Auftrag gab oder gibt, und welche Interessen dahinter stecken. Aber wer ihnen glauben mag und sie für der Weisheit letzten Schluß hält, kann das gerne tun. Ich richte mich nach meiner Haut, was sie mir zeigt. Es nützt mir nichts, wegen irgendwelcher Studien irgendwas zu benutzen, was meine Haut nicht verträgt oder was ihr nicht gut tut. Ob es ihr gut tut, zeigt mir mein Hautzustand, und nicht eine Studie. Und da ich eine schöne Haut habe, seit vielen Jahren, die unproblematisch ist, feinporig und rein, mache ich offenbar nichts falsch. Wäre es anders, würde Seife meine Haut schädigen oder austrocknen, hätte sich das nach zwanzig Jahren Seifenbenutzung längst gezeigt. Irgendetwas kann also an den klugen Studien nicht ganz stimmen.
Auch die "Idealpflege" mache ich persönlich an meiner Haut bzw. ihrem Zustand fest und nicht an den Pflegeplänen von Kosmetik-Herstellerfirmen oder den von ihnen in Auftrag gegebenen Studien. Ideal ist für meine Haut, was sie gesund, feinporig, geschmeidig und rein erhält. Ganz einfach. Wenn das eine simple Fettcreme, Seife und Hydrolate erreichen, sind sie ideal für mich. Denn was soll ich sonst erreichen? Eine noch feinporigere Haut, noch reinere Haut als rein, noch unproblematischer als unproblematisch?
Meine Überzeugung ist (und bleibt) nach wie vor, dass das Beste, was man für seine Haut tun kann, ist, sie möglichst wenig in ihren gesunden, normalen Funktionen zu beeinträchtigen und möglichst wenig dabei einzugreifen. Je mehr man dabei herumfuhrwerkt, zweimal oder noch öfter am Tag reinigt, schichtenweise verschiedene Seren und Cremes aufträgt, MU, Peeling, Masken, usw., umso mehr irrititiert man die Haut. Das wird sich mit der Zeit rächen. Aber gut, das muss jeder für sich selber herausfinden und dann auch mit der Haut und den Hautschäden leben, die er sich selber herangepflegt hat.
Die letzten Reste von Seife kann man übrigens völlig unproblematisch, reizfrei und schonend mit einem Hydrolat(selbstverständlich ohne Alkohol) abnehmen. Falls nach ausgiebigem Wassergebrauch noch etwas davon auf der Haut sein sollte. Und den Säureschutzmantel zerstört ihr mit euren Säuren ja genauso und noch viel massiver tagtäglich. DAS ist also kein Argument gegen Seifengebrauch, zumal Seife nicht die oberste Hautschicht abträgt und in die Hauterneuerung so massiv eingreift wie der tägliche Gebrauch von Säuren.
Aber wie schon gesagt: jeder, wie er mag. Jeder muss auch selber mit seiner Haut leben und klarkommen. Nicht nur jetzt, sondern auch in zehn, zwanzig Jahren.
Ich bin ja kein Genie in Chemie gewesen und hab in der Oberstufe nur mit Ach und Krach den Kurs bestanden, aber ich weiß wenigstens noch das klassische Seife basisch ist, die Haut aber sauer (5,5). Wenn du nun mit Säure im Gesicht arbeitest, die natürlich dir nichts wegätzt (Ich glaub, dass ist das klassische Bild, dass du vor Augen hast: das wir uns Ameisensäure auf das Gesicht geben und damit innerhalb von wenigen Tagen uns die ganze Haut vom Gesicht schälen, wie eine Schlange), tust du dem Schäureschutzmantel nichts schlechtes, er heißt ja sogar Säureschutzmantel und nicht basischer Schutzmantel.
Du kannst mal Hautarzt und Seife googeln und wirst da auf tausende Quellen stoßen, die dir empfehlen Syndets wie sie in modernen Waschgelen usw. zu finden sind, benutzen sollst.
Ich will jetzt nicht damit sagen, dass jeder Seifenbenutzer sofort auf eine Reinigungsmilch wechseln sollte, damit er nicht Probleme mit seinem Säureschutzmantel hat. Bei den einen klappt es, bei den anderen nicht. Ich hab mal Seife benutzt auch von kleinen Manufakturen, die hier empfohlen wurden und hab mir damit den Barrierefilm auf der Haut zerstört.
Inzwischen benutze ich eine Reinigung für überempfindliche Haut und abends Säure und meine Haut ist echt glücklich, auch mit Säuren.
Jeder findet irgendwann das richtige für sich, sei es Seife oder eben die Variante der Säure. Doch es ist schade, dass du irgendwie grundlos argumentierst die Säuren seien schlecht für die Haut. Mich würde da mal deine Quelle interessieren?
Cateline, du sprichst einfach aus der Erfahrung jemandes, der eine relativ unproblematische Haut hat.
Eins-paßt-alles-Rezepte sind in Richtung Nulldiät genau so fehl am Platz wie in Richtung "zu viel". Es muß einfach jeder sein Rezept finden, das paßt. Meiner Haut geht es mit einer Pflegeroutine, die du sicher als übermäßig elaborat bezeichnen würdest (zweimal täglich reinigen, Gesichtswasser, abends Serum, Gesichtsöl, Sonnenschutz, mehrmals wöchentlich Masken und Peeling) wesentlich besser als mit dem vorherigen Versuch der Minimalpflege.
Es ist wunderbar, daß du so zurechtkommst, aber warum versuchen, anderen krampfhaft die eigene Routine nahezulegen? Erinnert mich doch etwas an missionierende Veganer sorry. Keiner will doch DICH von deiner Routine abbringen.
Was Seifen angeht habe ich auch viel im Gesicht herumprobiert, weil ich auch, wie oben erwähnt, eine Phase hatte, in der ich so minimalistisch wie möglich sein wollte, aber das ist einfach nichts für mich, selbst die mildeste, überfettetste (Öhm... ist das der richtige Superlativ?), selbstgesiedete Seife nicht. Trockene, spannende haut, die trotzdem glänzt wie die eingefettete Pfanne meiner Oma.
Ich bin wichtig, gebt mir eine Signatur!
Lubentia,
ich will niemandem meine Routine nahebringen. Mir ist es egal, wie jemand seine Haut pflegt. Aber hier wurde behauptet, Seifen würden grundsätzlich die Haut massiv schädigen, und gegen diese Pauschalaussage habe ich Stellung bezogen und gesagt, dass dies so nicht stimmt. Sonst nichts. Wenn jemand sagt, seine Erfahrung zeigt ihm, dass Seife für ihn nicht das Richtige ist - kein Problem. Genau DAS habe ich auch geschrieben, dass man sich nach seinem Hautbild und seiner Haut richten soll, nicht nach pauschalen Aussagen "das ist schädlich" oder "das lehnen Studien ab".
Meine anderen Meinungsäußerungen zu Hautpflege kann man lesen oder auch nicht. Ich darf hier genauso meinen Standpunkt äußern wie andere auch. Wenn dich mein Standpunkt stört, ignoriere ihn einfach.