Natürlich kann man nur Studien vertrauen
und der Kosmetikindustrie. Mir stellt sich die Frage dabei, wer diese Studien jeweils in Auftrag gab oder gibt, und welche Interessen dahinter stecken. Aber wer ihnen glauben mag und sie für der Weisheit letzten Schluß hält, kann das gerne tun. Ich richte mich nach meiner Haut, was sie mir zeigt. Es nützt mir nichts, wegen irgendwelcher Studien irgendwas zu benutzen, was meine Haut nicht verträgt oder was ihr nicht gut tut. Ob es ihr gut tut, zeigt mir mein Hautzustand, und nicht eine Studie. Und da ich eine schöne Haut habe, seit vielen Jahren, die unproblematisch ist, feinporig und rein, mache ich offenbar nichts falsch. Wäre es anders, würde Seife meine Haut schädigen oder austrocknen, hätte sich das nach zwanzig Jahren Seifenbenutzung längst gezeigt. Irgendetwas kann also an den klugen Studien nicht ganz stimmen.
Auch die "Idealpflege" mache ich persönlich an meiner Haut bzw. ihrem Zustand fest und nicht an den Pflegeplänen von Kosmetik-Herstellerfirmen oder den von ihnen in Auftrag gegebenen Studien. Ideal ist für meine Haut, was sie gesund, feinporig, geschmeidig und rein erhält. Ganz einfach. Wenn das eine simple Fettcreme, Seife und Hydrolate erreichen, sind sie ideal für mich. Denn was soll ich sonst erreichen? Eine noch feinporigere Haut, noch reinere Haut als rein, noch unproblematischer als unproblematisch?
Meine Überzeugung ist (und bleibt) nach wie vor, dass das Beste, was man für seine Haut tun kann, ist, sie möglichst wenig in ihren gesunden, normalen Funktionen zu beeinträchtigen und möglichst wenig dabei einzugreifen. Je mehr man dabei herumfuhrwerkt, zweimal oder noch öfter am Tag reinigt, schichtenweise verschiedene Seren und Cremes aufträgt, MU, Peeling, Masken, usw., umso mehr irrititiert man die Haut. Das wird sich mit der Zeit rächen. Aber gut, das muss jeder für sich selber herausfinden und dann auch mit der Haut und den Hautschäden leben, die er sich selber herangepflegt hat.
Die letzten Reste von Seife kann man übrigens völlig unproblematisch, reizfrei und schonend mit einem Hydrolat(selbstverständlich ohne Alkohol) abnehmen.
![Icon Wink](images/smilies/icon_wink.gif)
Falls nach ausgiebigem Wassergebrauch noch etwas davon auf der Haut sein sollte. Und den Säureschutzmantel zerstört ihr mit euren Säuren ja genauso und noch viel massiver tagtäglich. DAS ist also kein Argument gegen Seifengebrauch, zumal Seife nicht die oberste Hautschicht abträgt und in die Hauterneuerung so massiv eingreift wie der tägliche Gebrauch von Säuren.