Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 15 von 122 ErsteErste ... 51314151617253565115 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 600
  1. #561
    miss procrastination Avatar von Lilly85
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.310

    AW: trockene Fetthaut

    ich reinige seit ein paar tagen nur noch mit mineralwasser und es scheint meiner haut zu bekommen (das abschminken ist so allerdings recht nervig ). das trocknet viel weniger aus. mal gucken, wie das so auf dauer ist und ob ich nicht im endeffekt doch wieder pickel bekomme...

  2. #562
    Experte Avatar von Mondperle
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Rlp
    Beiträge
    830

    AW: trockene Fetthaut

    Was für Foundation benutzt ihr eigentlich? Bisher habe ich immer zu den für 'Gegen Fettglanz' gegriffen. Davon sieht meine Haut aber nur staubig aus. Auch wenn ich creme, wird jedes Hautschüppchen betont, wenn es ganz schlimm ist sogar Trockenheitsfältchen. Im Moment creme ich mit Weleda Mandelpflege für empfindliche Mischhaut. Ich hab das Gefühl meine Unreinheiten bessern sich, aber so bald Foundation aufm Gesicht ist, sieht man wie trocken die Haut immer noch ist. Und nach ein paar Stunden schwimmt die Foundation meistens weg, weil die Haut so nachfettet.
    Ich kam jetzt günstig an die Lancome Teint Miracle, die hellste Farbe ist aber noch zu dunkel, deswegen mische ich sie, das Ergebnis ist ganz in Ordnung, aber nicht die Lösung.

    Wie sehen eure Foundation Erfahrungen aus? Ich kam jetzt auf die glorreiche Idee, gezielt eine Foundi für trockene Haut zu kaufen, hab aber die Befürchtung das auch die nach ein paar Stunden weg schwimmt.

    Man das nervt mich so, ich möchte gerne Pickelmale und die Mitesser auf der Nase abdecken, nicht zu fahl, aber auch nicht speckig aussehen. Und ich möchte nicht schon in der Frühstückspause auf der Arbeit feststellen, das mein Gesicht gegen die Foundation kämpft. Habt ihr ne Lösung für euch gefunden?
    Bin mal wieder am Tiefpunkt, weil meine Haut scheint mal wieder auf gar nix zu reagieren. Dabei fahr ich echt nur das Minimalprogramm. Die Weleda Creme gefällt mir eigentlich ganz gut. Jetzt hätte ich nur endlich gern die richtige Foundation!

  3. #563
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: trockene Fetthaut

    Ich verwende erfolgreich Mineral Foundation (Everyday Minerals). Die schwimmt nicht so weg wie Flüssigfoundations und lässt sich auch gut abtupfen, ohne alles abzunehmen. Abtupfen + nachpudern funktioniert auch super.
    Gegen die Schüppchen kann ich ein Peeling mit einem Kissmee Handschuh empfehlen.

    Außerdem creme ich nicht mehr. Das hat das Fetten von Stirn + Nase auch reguliert.
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  4. #564
    Experte Avatar von Mondperle
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Rlp
    Beiträge
    830

    AW: trockene Fetthaut

    Wenn ich nicht creme, dann ist mein Gesicht erst recht wie ne Wüste, alles schon probiert :(

  5. #565
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Mondperle Beitrag anzeigen
    Wenn ich nicht creme, dann ist mein Gesicht erst recht wie ne Wüste, alles schon probiert :(
    Hast du das denn auch ne längere Zeit durchgezogen? Und mit was reinigst du? Es ist natürlich sinnvoll dann möglichst mild zu reinigen. Ich mache das mit Seifen (Honigkind von pflegeseifen.de). Da fühlt sich meine Haut nachm Reinigen wie eingecremt an
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  6. #566
    Experte Avatar von Mondperle
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Rlp
    Beiträge
    830

    AW: trockene Fetthaut

    Ich habe knapp 2 Monate nicht gecremt und die Trockenheit wurde immer schlimmer. Reinigen tu ich auch nur mit Seife. Ich hatte die Honeypie, im Moment nehme ich Aleppo, aber wie gesagt, wenn ich gar nicht creme kann ich meiner Haut beim austrocknen zu gucken.

  7. #567
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: trockene Fetthaut

    @Mondperle: Garnicht cremen geht auch bei mir leider nicht. Ich habe letzten Monat auf Rat einer Hautärztin Avene genommen, nachdem ich extrem starke Entzündungen im Kieferbereich hatte, die ewig nicht weg gingen. Nachts habe ich die Cleanance K genommen, tagsüber die Clean AC beruhigende Feuchtigkeitscreme. Zur Reinigung nehme ich morgens und abends einen winzigen Tropfen der PH5 Waschlotion von Eucerin. Mit ätherischen Ölen muss ich wohl aufpassen, ich hatte das Hauschka Gesichtsöl soooo gerne, aber scheinbar hat meine Haut es nicht so gerne gemocht.

    Die Cleance K hat meine Unterlagerungen "nach oben" gebracht und sie konnten abheilen. Da sie doch ein ziemlich heftiges Geschütz ist, nehme ich sie jetzt nur noch 1-2mal pro Woche, die anderen Nächte nehme ich derzeit im Test das Caudalie Vinoperferct Serum. Damit sollen die Pickelmale und Pigmentflecken verschwinden- und da scheitn was dran zu sein.

    Mit MF komme ich nicht immer klar, die von Biedermann finde ich aber prinzipiell gut. Beim flüssigen Make-Up ist die Diorskin Nude meiner Ansicht nach top- wenn auch ziemlich teuer - und das Vichy "Aerateint Pure
    hautverbessernde Fluid-Make-up" (allerdings wurde da die Rezeptur geändert, die ich noch nicht getestet habe). Von der Vichy Aerateint Pure gibt´s auch noch eine reichhaltigere "Cream" Version und das Vichy Flexilift-MU. Beide hatte ich mal als Probe und sie haben mir für unseren Hauttyp auch gut gefallen.

    Viel Erfolg -und nicht verzweifeln!
    Hariello

  8. #568
    Experte Avatar von Mondperle
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Rlp
    Beiträge
    830

    AW: trockene Fetthaut

    Danke für den Tip mit der Cleanance K, hab gerade die Beschreibung bei Avene gelesen, hört sich echt gut an, ich denke, die werde ich bei Gelegenheit mal testen.
    Die Vichy Foundi habe ich sogar gerade im Seski gekauft, heute das erste Mal drauf, aber überragend finde ich sie bisher nicht, aber nun gut, wie gesagt trage ich sie heute zum ersten Mal Mal schauen wie sich das entwickelt. Ich glaube ich muss die mit der alten Formulierung haben, hab sie nämlich in opal und den Farbton gibt es ja nicht mehr.

  9. #569
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: trockene Fetthaut

    Probier mal eine andere Auftragsweise, ich nehme bei der Vichy ein Schwämmchen, damit wird es am besten! Vielleicht verträgt sich die Foundi´auch nicht mit der Weleda-Creme? Ich glaube, in der Cream-Version gibt´s Opal noch , vielleicht kannst Du mal Proben ergattern!

  10. #570
    shuga
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    die cleanance k nehme ich auch (immer abends) und kann sie bei unserem hauttyp wirklich weiterempfehlen
    foundi nehme ich die natural care von esprit... die gibts wohl aber nur noch online zu kaufen, wurde ja aus dem dm sortiment genommen. mit der komme ich bisher noch am besten zurecht, muss aber dazu sagen, dass ich mit high end foundis keine erfahrungen hab.
    mir ist aufgefallen, dass meine haut mit "normalen" foundis besser klar kommt als mit solchen speziell gegen glanz... sie glänzt weniger und wird auch nicht trocken

  11. #571
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von cocoa Beitrag anzeigen
    Hast du das denn auch ne längere Zeit durchgezogen? Und mit was reinigst du? Es ist natürlich sinnvoll dann möglichst mild zu reinigen. Ich mache das mit Seifen (Honigkind von pflegeseifen.de). Da fühlt sich meine Haut nachm Reinigen wie eingecremt an
    Oh, das hörte sich jetzt so toll an, ich habe sie gleich bestellt Ich habe nur Erfahrung mit einer Salzseife, jedoch hat sie meiner Haut leider gar nicht gut getan (ich glaube, Salz ist generell nicht das, was sie mag).
    Ich bin sehr gespannt

  12. #572
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von nana9 Beitrag anzeigen
    Oh, das hörte sich jetzt so toll an, ich habe sie gleich bestellt Ich habe nur Erfahrung mit einer Salzseife, jedoch hat sie meiner Haut leider gar nicht gut getan (ich glaube, Salz ist generell nicht das, was sie mag).
    Ich bin sehr gespannt
    Salzseifen mag meine Haut auch nicht. Beschert mir fiese unterirdische Pickel
    Wichtig: spül die Seife mit möglichst kaltem Wasser ab. So bleibt mehr von den pflegenden Ölen zurück.
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  13. #573
    Inventar Avatar von Isadora
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Wayamaya Bay
    Beiträge
    2.310

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Mondperle Beitrag anzeigen
    Was für Foundation benutzt ihr eigentlich? Bisher habe ich immer zu den für 'Gegen Fettglanz' gegriffen. Davon sieht meine Haut aber nur staubig aus. Auch wenn ich creme, wird jedes Hautschüppchen betont, wenn es ganz schlimm ist sogar Trockenheitsfältchen. Im Moment creme ich mit Weleda Mandelpflege für empfindliche Mischhaut. Ich hab das Gefühl meine Unreinheiten bessern sich, aber so bald Foundation aufm Gesicht ist, sieht man wie trocken die Haut immer noch ist. Und nach ein paar Stunden schwimmt die Foundation meistens weg, weil die Haut so nachfettet.
    Die Weleda Mandel mochte ich auch immer, das ist meine zweitliebste Pflege. Ich hab mit meiner trockenen Fetthaut immer so viele Probleme gehabt, dass ich im Gesicht trockene Haut + bisschen Keratosis pilaris auf den unteren Wangen hatte und im restlichen Gesicht Akne. Wundervoll.

    Natürlich wollte ich diesen traurigen Zustand gut abdecken, aber flüssige Foundations (zumindest in NK-Qualität) haben eher nach Schweineschwarte ausgesehen oder noch mehr ausgetrocknet, ging also gar nicht. Ich bin dann auf Mineral Foundation umgestiegen, doch da das gleiche Problem wie du: zuerst ist es total trocken, wie ein Puder halt und mit der Zeit war alles so fettig, dass ich mir die MF mit einem Taschentuch einfach abwischen konnte - schrecklich!

    Dann hatte ich Glück und etwas für meine Haut gefunden, was funktioniert:

    1. Waschen mit Tautropfen Wascherde. Die ist ziemlich teuer, stand aber noch bei meiner Mutter herum, es scheint aber das selbe zu sein wie die "normale" Lavaerde, gibt es zB von Logona. Das funktioniert tensidfrei (von Seife & co ist mein Gesicht zur Wüste geworden, egal welche Seife), ist aber weniger reichhaltig als zB die Weleda Mandel Reinigungsmilch (die ich davor hatte und die auch nicht schlecht war). Außerdem wirken die Minipartikel in der Erde mMn wie ein gaaaaanz sanftes Peeling. Sanft ist da für mich besonders wichtig, weil ich eine total empfindliche Haut habe, die peelen ansonsten überhaupt nicht mag. Der Kissmee zB fühlt sich auf meiner Haut wie grobes Schleifpapier an, tut richtig weh - im Gesicht könnte ich den niemals nie anwenden.

    Wie es im tiefen Winter aussieht mit Trockenheit und Wascherde weiß ich nicht, weil ich das erst seit nicht ganz einem halben Jahr mache.

    2. Aloe-Vera-Gel aufs Gesicht tupfen, sorgt für Feuchtigkeit und hilft gegen das Wüstenhautgefühl bzw. auch das Gefühl, dass man auf eine trockene Haut nur Fett schmiert und das oben liegen bleibt ohne wirklich die Haut zu durchfeuchten.

    3. Mein HG: Imlan Bodylotion Plus. Diese Lotion besteht nur aus Jojobaöl (= dem Hautfett recht ähnlich), Wasser, einem Stoff aus der Birkenrinde und Urea. Eigentlich ist es für Allergiker und Neurodermitiker entwickelt worden, aber mein Haut mag das sehr, v.a. das Urea. Offenbar kann so das Hautfett besser abfließen und macht nicht ständig lauter Mitesser. Es gibt auch noch Cremes von Imlan, aber die sind dickflüssiger und die Lotion ist eigentlich auch von den Produkteigenschaften etwas seltsam. Sie ist ziemlich fettig, man muss sie öfters schütteln, weil sie keinen Emulgator hat und als Bodylotion würde ich sie eigentlich nicht nehmen. Sie riecht auch komisch *g*. Trotzdem: Wenn man sie in kleiner (!) Menge aufs Gesicht auftupft, dann ist das mit dem Aloe-Vera-Gel in Kombi perfekt. Wie gesagt, man sollte nur wenig verwenden, sonst ist es eine ziemlich fettige Sache, der Vorteil ist, dass man mit so einer Tube Lotion wirklich ewig auskommt. Ich bin immer noch bei meiner ersten und ich glaube sie ist halbvoll. So zahlt sich das auch finanziell aus, wenn der Cremevorrat für ein Jahr ca. 16 Euro kostet.

    4. verschmieren, und zwar das Aloe-Gel gleichzeitig mit der Imlan-Lotion. Ich habs zuerst hintereinander probiert, aber das Aloe-Gel wird klebrig und die Imlan-Lotion lässt sich schwer verteilen, zusammen ist es aber gerade richtig. Jedenfalls fühlt es sich zunächst ein bisschen fettig an und man glänzt auch, aber das gibt sich in ein paar Minuten, wenn das Zeug eingezogen ist. Sollte es immer noch zu viel sein, kann man es noch abtupfen.

    Tja, was soll ich sagen. Ich weiß nicht genau wann ich mit diesem Prozedere begonnen habe, v.a. weil ich am Anfang noch ein wenig herumexperimentiert habe, aber meine Haut ist so schön wie nie! Das heißt nicht, dass ich eine Babypopohaut habe, aber andererseits hatte ich auch richtige Akne davor, das darf man nicht vergessen. Jetzt habe ich ein paar unreine Stellen, die ich abdecke, aber es ist wirklich ein anderes Gefühl "nur" unreine Haut zu haben. Sogar einer Bekannten, die mich länger nicht gesehen hat, ist das aufgefallen und sie hat mich darauf angesprochen, dass meine Haut jetzt so gut aussieht. Daher denke ich, dass vielleicht jemand, der von Haus aus mit weniger kaputter Haut startet da noch mehr Verbesserungspotenzial hat. Oder aber eure Haut funktioniert anders, das kann natürlich immer sein. Ich jedenfalls trau mich jetzt keinen Tag mehr was anderes zu verwenden und der Erfolg ist auch bis jetzt anhaltend, also keine 2-Wochen-Sache.

    Bezüglich Foundation:
    Durch meine bessere Haut und weil mir dieses Mineral-Foundation-Fettschicht-Ding suspekt war, habe ich dann das (scheinbar) unmögliche gemacht - ich verwende keine Foundation mehr. Und siehe da, die Haut ist noch besser geworden, ab diesem Zeitpunkt. Ich decke jetzt die Stellen ab, wo die Pickel sind und den Rest pudere ich ab. Gerade erweiterte Poren oder Mitesser finde ich persönlich nicht so schlimm, weil sie ja nicht leuchtend rot im Gesicht auffallen (wie Pickel), das geht schon mit ein bisschen Puder. Auch Puder ist natürlich nicht ideal, weil ein bisschen austrocknet, aber ohne glänze ich trotzdem und ich nehme es wie gesagt auch zum Abdecken. Viel, viel besser jedenfalls als Mineral Foundation! Keine Fettschicht mehr, die dann irgendwie zum Jucken anfängt usw.

    Zum Ausgehen habe ich dann trotzdem noch MF raufgegeben, weil es halt doch ebenmäßiger wird, aber auch hier das Fettglanzproblem und auf Fotos seh ich immer kalkweiß aus, weil die MF reflektiert *lol*. Ich überleg daher auch beim Ausgehen darauf zu verzichten - sieht man halt ein bisschen durch, wenn ich ein paar Pickel habe. Oder auch nicht, weil in den Lokalen ist es eh meistens dunkel *lol*. Jedenfalls kann man auch meine Sommersprossen sehen, wenn ich nicht alles mit MF zugekleistert habe, was ich gut finde, weil es natürlicher wirkt. Also ... ziemlich viele Vorteile.

    Ich hoffe du kannst aus dem langen Beitrag auch was Positives herausnehmen, auch wenn mein Rat ja eher .. äh.. kein Rat für deine Frage war.
    Geändert von Isadora (14.09.2011 um 23:31 Uhr)

  14. #574
    Fortgeschritten Avatar von strawberry26
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    München
    Beiträge
    230

    AW: trockene Fetthaut

    ich finde ja die sensitiv intensivcreme von sebamed super - benutzt die sonst noch jemand?

  15. #575
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: trockene Fetthaut

    Ich benutze seit neuestem die Catrice Infinite Matt in 010. Pur auf der Haut betont sie die trockenen Stellen, aber mit einer Creme geht das.

    Gestern war ich bei einem neuen Hautarzt und es war das erste Mal, dass ich mich ernst genommen gefühlt habe. Man hat mir bestätigt, dass ich, wie ich schon seit langer Zeit vermute, Neurodermitis habe, was den ständigen Juckreiz verursacht. Ich habe zwar auch unreine Haut, aber mit der richtigen Pflege sollte sich das jetzt, da ich nun weiß, was ich besser weglassen sollte, in den Griff bekommen lassen. Jedenfalls habe ich wohl kaum richtige Pickel, sondern die unreinen Stellen sind entzündet und verhornen durch die falsche Pflege, sodass es nach Pickeln aussieht. :/

    Ich verfluche gerade meinen alten Hautarzt. Ich bin 21 und habe schon immer Problemhaut gehabt. Mit ca. 12 Jahren bekam ich viele Pickel, was aber alle "normal" fanden, dabei gab es niemanden in meiner Klasse, der so schlechte Haut hatte. Damals hatte ich natürlich auch kaum Ahnung von Make-up und habe es mehr schlecht als recht abgedeckt. Da ich aber recht hell bin (NW15-20 je nach Jahreszeit), waren die Farben natürlich auch nie passend. Und ich bin oft gehänselt worden, weil meine Haut so übel aussah. Hätte man mir vor 10 Jahren mal gesagt, dass ich da was dran machen kann, ich hätte alles dafür gegeben.
    Naja, besser spät als nie. Vielleicht habe ich ja schöne Haut, wenn ich mit dem Studium fertig bin, also in 3 Jahren.
    Tschuldigung für den Roman, ich musste das mal loswerden. Es gibt scheinbar doch mehr imkompetente Ärzte als ich dachte.

  16. #576
    Experte Avatar von Licia
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    537

    AW: trockene Fetthaut

    Ich habe früher von La Roche Posay das Unifiance Fluid Mat verwendet - das gabs in einer sehr hellen Nuance! Leider finde ich es in keiner Apotheke mehr

    Hab dann von La Roche Posay das Toleriane Make Up verwendet - aber das ist mir etwas zu dick und maskenhaft. Außerdem ist die Farbe nicht perfekt!

    Momentan verwende ich das helle Camouflage Make Up von Alverde - aber das ist leider nicht sehr ergiebig... also werde ich weiter suchen

    Außerdem warte ich noch auf den Anruf von meinem Gyn - der mir eine Hormoncreme besorgt. Meine Akne ist nämlich durch einen Hormonüberschuss (DHEA-S, männliches Hormon) bedingt - was ich nun endlich schwarz auf weiß hab!
    Deswegen konnte meine sehr trockene Haut auch nie etwas mit austrocknenden Waschlotionen etc. anfangen.

  17. #577
    shuga
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen

    Gestern war ich bei einem neuen Hautarzt und es war das erste Mal, dass ich mich ernst genommen gefühlt habe. Man hat mir bestätigt, dass ich, wie ich schon seit langer Zeit vermute, Neurodermitis habe, was den ständigen Juckreiz verursacht. Ich habe zwar auch unreine Haut, aber mit der richtigen Pflege sollte sich das jetzt, da ich nun weiß, was ich besser weglassen sollte, in den Griff bekommen lassen. Jedenfalls habe ich wohl kaum richtige Pickel, sondern die unreinen Stellen sind entzündet und verhornen durch die falsche Pflege, sodass es nach Pickeln aussieht. :/
    gerade bei verhornungsstörungen wäre die cleanance k von avene zu empfehlen
    du könntest avene anschreiben und um proben bitten... der kundenservice ist da echt super

  18. #578
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: trockene Fetthaut

    Danke, shuga, für den Tipp! Meine Hautärztin hat eh gesagt, dass sie mir kaum etwas pauschal empfehlen kann, da ja jede Haut anders ist und ich versuchen soll, möglichst viele Proben zu bekommen. Da frag ich doch gleich mal bei Avene nach!

  19. #579
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: trockene Fetthaut

    Mir hat die letzte Hautärztin Avene quasi verschrieben und mich ermahnt, die Haut nicht zu sehr auszutrocknen!

  20. #580
    shuga
    Besucher

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Danke, shuga, für den Tipp! Meine Hautärztin hat eh gesagt, dass sie mir kaum etwas pauschal empfehlen kann, da ja jede Haut anders ist und ich versuchen soll, möglichst viele Proben zu bekommen. Da frag ich doch gleich mal bei Avene nach!
    ja mach das!
    ich würde dem kundenservice deinen hauttyp beschreiben, dann kriegst du sicher auch noch von anderen passenden avene produkten proben...

  21. #581
    Experte Avatar von Mondperle
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    Rlp
    Beiträge
    830

    AW: trockene Fetthaut

    Vielen Dank Isadora, ich fands sehr aufschlussreich. Auch wenn man nicht immer alles 1 zu 1 übetragen kann, finde ich es sehr interessant zu lesen wie andere dieses Problem in den Griff bekommen haben

    Hab mir gestern die Avene Cleanance K bestellt und heute war sie schon da Ich bin gespannt ob sie mir auch so hilft. Unterlagerungen los werden wäre toll. Das aller größte wäre, wenn meine Mitesser auf der Nase verschwinden. Aber die Hoffnung habe ich schon lange aufgegeben, ich weiß gar nicht wann ich meine Nase zuletzt 'sauber' gesehen habe


    Ich hatte heute ein totales Aha-Erlebnis. Ich habe zum ersten Mal die Nars Sheer Glow getragen und mein Gesicht war den ganzen Tag matt!! Und zwar nicht tot matt, sonder gesund matt. Wie geht das denn? Hab mein Gesicht vorher so wie immer behandelt, halt mit eincremen. Normal schwimmt dann die Stirn und die Nase nach ein paar Stunden, aber heute Nichts. Ich bin geplättet

    edit: ach ja, ich hatte noch ne Aleppo mit Honig, wollte aber erst mein jetziges Seifenstück aufbrauchen. Hab sie jetzt aber doch angeseift, mal sehen was die kann :)
    Geändert von Mondperle (15.09.2011 um 18:29 Uhr)

  22. #582
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von cocoa Beitrag anzeigen
    Salzseifen mag meine Haut auch nicht. Beschert mir fiese unterirdische Pickel
    Wichtig: spül die Seife mit möglichst kaltem Wasser ab. So bleibt mehr von den pflegenden Ölen zurück.
    Oh, vielen Dank für den Hinweis! Ich wusste gar nicht, dass man es besser mit kaltem Wasser abspülen sollte. Ich freue mich schon sehr, sie im Gesicht auszuprobieren, dankeschön!

    Ich habe noch nie positive Erfahrungen mit Hautärzten gemacht

  23. #583
    Inventar Avatar von Isadora
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Wayamaya Bay
    Beiträge
    2.310

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von nana9 Beitrag anzeigen
    Ich habe noch nie positive Erfahrungen mit Hautärzten gemacht
    Ich auch nicht. Aber das liegt vor allem daran, dass ich eine "widerspenstige" Patientin bin und die Sachen hinterfrage, die mir die Leute verschreiben wollen.

  24. #584
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von cocoa Beitrag anzeigen
    Hast du das denn auch ne längere Zeit durchgezogen? Und mit was reinigst du? Es ist natürlich sinnvoll dann möglichst mild zu reinigen. Ich mache das mit Seifen (Honigkind von pflegeseifen.de). Da fühlt sich meine Haut nachm Reinigen wie eingecremt an
    Ich habe sie jetzt auch, hoffe, dass ich sie mit dem Mandelöl vertrage. Ebenfalls haben sie mir die Morgentau in kleiner Version mitgeschickt, wie lieb ist das!! Kennst du sie?

  25. #585
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von nana9 Beitrag anzeigen
    Ich habe sie jetzt auch, hoffe, dass ich sie mit dem Mandelöl vertrage. Ebenfalls haben sie mir die Morgentau in kleiner Version mitgeschickt, wie lieb ist das!! Kennst du sie?
    Ooh, die Morgentau ist meine 2. liebste Gesichtsseife von Kirsten. Ich mag den Duft total gerne und durch das viele Olivenöl hat sie so einen schleimigen Schaum, was ich sehr angenehm im Gesicht finde. Schau vielleicht mal in den Seifenthread von Kirsten. Da findest du noch mehr tolle Schätze

    Ich wünsch dir viel Erfolg mit der Honigkind.
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  26. #586
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: trockene Fetthaut

    Ich danke Dir sehr, liebe Cocoa!

  27. #587
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Hallo alle zusammen,

    ich habe auch eine trockene Fetthaut und möchte euch gern an ein paar Infos teilhaben lassen, die ich vor wenigen Tagen per Mail erhalten habe von www.hautsache-kosmetik.de:

    Empfindliche, trocken-fettende Haut, empfindliche und unreine Haut


    1. Warum die Haut empfindlich sein kann
    Bei trockener und empfindlicher Haut kann die Ursache eine nicht vollständig ausgebildete und funktionierende Hautbarriere sein. Ursache dafür können Erbanlagen oder unphysiologische Pflege sein. Gesättigte oder unphysiologische Fette wie Mineralöle, Wachse oder Silikonöle können den Erhalt der Barrierestruktur behindern. Sie besitzen jedoch ausgezeichnete Schutzfunktion (z.B. als Kälteschutz, nach Hautverletzungen, wenn keine Hornschicht vorhanden ist oder in Handcremes die die Hände bei Arbeiten im Garten oder mit viel Wasserkontakt schützen sollen).

    Um dies zu erklären stellen Sie sich bitte vor:
    Die oberen Hautschichten sind wie eine Mauer aufgebaut. Die Hornzellen stellen die Steine dar, die Zwischenzellsubstand den Mörtel. Durch diese Mauer laufen in größeren Abständen "Rohre" (von den Talgdrüsen kommend) die Talg nach außen transportieren.
    Innerhalb und auf der Mauer sind Sensoren angebracht, die Wärme, Kälte, Trockenheit und vor allem "gefährliche" Stoffe , wie Allergene, Chemikalien, Staubpartikel, Bakterien, Sauerstoffradikale, melden.
    Wenn der Mörtel der Mauer durchgehend aufgefüllt ist, ist die Mauer stabil - d.h. die Haut ist gesund. Die „gefährlichen“ Stoffe erreichen die Sensoren der Haut nicht.
    Emulgatorhaltige Cremes und starke Tenside können langfristig gesehen den Zerfall der Mauer fördern, Konservierungs- Farb- und Duftstoffe werden von der Haut als potentiell "gefährlich" erkannt. Rötungen und Brennen können eine Folge davon sein - die Haut wird empfindlich, entzündet sich leicht und wird schnell rot (bei geringer Hautdicke).

    Um sich zu schützen hat die Haut 2 Möglichkeiten:

    - Sich selbst einfetten (erhöhte Talgproduktion)
    - Sich verdicken (zeigt sich u. a. auch in Schuppung)

    Wenn dieser Eigenschutz nicht funktioniert reagiert die Haut mit Rötungen und Empfindlichkeit bis hin zum Brennen bei jedem Kontakt.

    Mitesser:
    Um sich vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen reagiert die Haut mit einer übermäßigen Talgproduktion (Mitesserbildung). Der Talg soll sich auf die Haut legen um diese vor dem Austrocknen zu schützen.
    Die Haut glänzt matt, die Poren sind vergrößert. Bei fettend-trockener Haut ist der Talg in den Ausführungsgängen sehr zähflüssig, so dass er sich nur sehr schwer entfernen lässt.
    Der Säureschutzmantel kann sich durch den hohen Fettanteil nicht mehr richtig ausbilden. Durch den fehlenden Säureschutzmantel haben pathogene Keime (krankmachende Bakterien) die Möglichkeit sich zu vermehren, „Pickel“ können sich bilden.

    Unreinheiten:
    Ein Keim, der Unreinheiten fördert ist das Propionibakterium acnes. Diese ernährt sich vom Talg der Talgdrüsen. Da dieses Bakterium zu den Anaerobiern (mag keinen Sauerstoff) gehört findet es in den abgeschlossenen Talgdrüsen ideale Wachstumsbedingenen. In den Talgdrüsen vermehrt er sich, es entsteht ein Druck auf die Follikelwand. Daraufhin wandern weiße Blutkörperchen ein - ein klassischer Pickel mit gelbem Köpfchen ist entstanden. Oft kann dies, vor allem auf einer eher trockenen Haut nicht rechtzeitig erkannt werden und der Talgfollikel platzt in der Tiefe! Eine heftige Entzündung ist die Folge. Um die Talgdrüsen zu öffnen ist ein regelmäßiges Peeling erforderlich.
    Im Wangenbereich sitzen weniger Talgdrüsen, daher ist die Wangenpartie eher trocken.

    Bei Bildung von Aknepusteln können auch hormonelle Einflüsse verursachend wirken. Auch Unstimmigkeiten im Magen/Darmbereich zeigen sich auf der Haut. Um dies Abzuklären sollte ein Arzt hinzugezogen werden.
    Unterlagerungen, Grießkörnchen (Stoffwechselschlacken)
    sind Zeichen für einen erniedrigen Stoffwechsel. Dieser kann sich nach Feuchtigkeitszufuhr wieder normalisieren. Das braucht jedoch seine Zeit (mehrere Wochen).
    Wenn es Ihre Haut zulässt kann eine Massage (z.B. mit Waschhandschuh beim täglichen Reinigen) hilfreich sein. Peelen unterstützt den Stoffwechsel, Stoffwechselschlacken werden abtransportiert.

    Der Säureschutzmantel
    Ist wichtig für die Schutzfunktion. Die Säure hält die Hautflora in Takt und bindet Feuchtigkeit auf der Oberfläche. Ist die Haut zu ölig und zu trocken ist häufig kein Säureschutzmantel messbar oder enthält große Lücken. Säure kann nur in Verbindung mit Wasser entstehen. Daher ist die Durchfeuchtung und pH-Regulierung (Säuregrad-Regulierung; pH = Säuremesswert) der oberen Hornschichten eines der wichtigsten Aufgaben eines Pflegeproduktes.

    Erweiterte Äderchen, Rötungen:
    Wenn die Hautbarriere zu stark geschwächt ist reagiert die Haut mit Rötungen als Alarmzeichen.
    Die Rötung wird durch eine erhöhte Durchblutung verursacht (diese kann auch vererbt sein). Die erhöhte Durchblutung bringt zwangsläufig eine starke Erwärmung der Oberhaut mit sich. Das „schlimme“ daran ist, dass der Haut dadurch weitere Feuchtigkeit entzogen wird.
    Mit der Zeit bilden sich dann erweiterte (dilatierte) Äderchen.
    Auf Cremes mit unphysiologischer Fettbasis sollte generell verzichtet werden. Diese Fette können den Zerfall der Hautbarriere fördern und die Hautfunktion bremsen. Zudem können abschließende (okklusive) Fette die Couperosebildung fördern.
    Zu diesen Fetten zählen alle Arten der Mineralöle (Vaseline, Petrolatum, Mineral Oil, Paraffinum liquidum, Ozokerit, allgemein alle Alkane), Fettmischungen (z.B. Lanolin = Wollwachs/Paraffin/Wasser) Silikonöle (Dimethicone, Siloxane), pflanzliche Wachse wie Jojobaöl (Buxus chinensis, simmondsia chinensis, Sheabutter), und synthetische Fette (z.B. Stearate, Palmitate).

    2. Abhilfe muss auf mehreren Ebenen erfolgen:

    1. Bei der Reinigung des Gesichts sollte auf auswaschende Tenside verzichtet werden (alles was schäumt!).
    Eine Reinigungsmilch ohne Mineral- und Silikonöle, ohne pflanzliche und synthetische Wachse, ist für eine erfolgreiche Pflege unerlässlich.
    Da Reinigungsmittel hat nach vielen Stunden den ersten Kontakt mit der Haut. Da die Haut nicht weiß, dass es ein Reinigungsprodukt ist wird sie alle enthaltenen Fette aufsaugen. Umsowichtiger ist es, dass die im Reinigungsmittel enthaltenen Fette beste Pflegeeigenschaften haben.

    2. Zur Stabilisierung des Säureschutzmantels täglich (immer nach Wasseranwendung) ein leicht sauren Gesichtswassers auftupfen (Tonic mit wenig oder keinem Alkohol). Angepasst an die Haut, wirkt es entzündungshemmend, bakterizid (hemmt das Wachstum der Bakterien) und feuchtigkeitspendend. Gelöster Kalk geht mit dem Hauttalg (in und aus den "Mitessern") eine schwerlösliche Verbindung ein, der das Verstopfen der Talgdrüsenausführungsgänge fördert. Mit Hilfe des Gesichtswassers werden die Kalkreste entfernt.

    3. "Mörtelhaltige" und feuchtigkeitsspendende Basispflege hilft beim "Neuaufbau" der Hautbarriere. Diese muss die Stoffe (Liposomen) enthalten, die Ihrer Haut fehlen um die Hautbarriere aufzubauen und das Feuchtigkeitsdefizit auszugleichen. Eine leicht fettende Schutzcreme muss sein, dass der "Talgproduktionsreiz" gemindert wird.

    4. Ein regelmäßiges Peeling verfeinert das Hautbild und macht die Talgausführungsgänge frei.
    Einem mechanischen Peeling (Körnchen), das bei empfindlicher Haut zur Reizungen und Rötungen führen kann ist ein enzymatisches Peeling vorzuziehen, da dieses die Haut weich macht und keinen neuen Verhornungsreiz setzt.

    5. Mit einer Maske machen Sie Ihrer Haut ein Überangebot an physiologischem Fett (kein Mineral- oder Silikonöl oder Wachs) und Feuchtigkeit. In Verbindung mit unterstützenden Wirkstoffen (z.B. Vitamin A, E, Aloe vera etc.) wird die Hauttätigkeit unterstützt. Die Maske muss mind. 15 Minuten auf der Haut bleiben, damit sich die oberen Hautschichten mit „ihrem“ Fett und der benötigten Menge Wasser vollsaugen kann. Reste werden abgewaschen.

    6. Ihre Haut kann nicht zwischen Pflege und Makeup unterscheiden. Deshalb ist es wichtig, dass auch im Makeup keine Mineral- oder Silikonöle enthalten sind.


    3. Anwendung
    Morgens
    - Die Haut mit lauwarmem Wasser waschen
    - Tonisieren mit Gesichtswasser, Auf die Haut aufsprühen und/oder mit einem Wattepad abnehmen
    - Liposomenhaltiges Serum, ggf. Wirkstoffkonzentrat, danach Pflegecreme auftragen

    Abends
    - Mit Reinigungsgel oder –milch waschen
    - Tonisieren mit Gesichtswasser
    - Liposomenhaltiges Serum, ggf. Wirkstoffkonzentrat, danach Pflegecreme auftragen

    2 x wöchentlich, später 1 x wöchentlich (abends)
    - Peelen
    - Tonisieren mit Gesichtswasser
    - Maske mind. 15 Minuten einwirken lassen
    - Liposomenhaltiges Serum, ggf. Wirkstoffkonzentrat,danach Pflegecreme auftragen

    Nach dem Duschen
    - nicht zusätzlich Reinigungsgel verwenden
    - Gesicht mit Gesichtswasser tonisieren
    - Liposomenhaltiges Serum, ggf. Wirkstoffkonzentrat, danach Pflegecreme auftragen

    4. Pflegevorschläge
    Vorgeschlagen werden Produkte, die frei von belastenden und irritierenden Inhaltsstoffen sind (z.B. Silikon- und Mineralöle. Produkte von Koko und Belico enthalten keine Duftstoffe. Produkte von Cellucur sind mild beduftet.

    Reinigungsmilch:
    Tensidfrei, hautfreundlich, hilft der Haut sich selbst zu helfen.
    Auf der Haut verteilen, einmassieren und ein paar Minuten auf der Haut belassen.
    Überstand mit feuchtem Tuch abnehmen.

    Koko: Reinigungsmilch mit DMS , 150 ml, € 23,- (bestes Produkt)
    Belico: Cleanser I (Reinigungsmilch), 200 ml, € 18,-
    Cellucur: Gentle Cleansing Milk, 200 ml, € 20,-

    Alternativ Reinigungsgel mit milden Tensiden:
    Koko: Reinigungsgel, 150 ml, € 16,-
    Belico: Cleanser II mit Teebaumöl, 200 ml, € 16,-

    Gesichtswasser:
    Koko:
    Gesichtstonic (alkoholfreies Gesichtswasser mit Gurkenextrakt und Panthenol) ,150 ml, € 19,-
    Süüsmoon Lotion P, enthält Liposomen, naturidentische Pflanzensäuren, Urea (Harnstoff) und Panthenol (Provitamin). Hyperaktive Haut benötigt eine wirksame Sofort-Hilfe, die das natürliche Gleichgewicht wiederherstellt. Aufgrund des hohen Linolsäureanteils der verwendeten Liposomen ist süüsmoon®-Lotion P zur Pflege und Reinigung von unreiner Haut geeignet. Liposomen sind natürliche "Transportmittel" für hautpflegende Wirkstoffe. 30 ml, € 7,50 - 150 ml, € 28,-
    Belico: Lotion II (mit Hamamelis-Extrakt und Aloe Vera), 200 ml € 16,-
    Cellucur: Gentle pH-Balancer, 200 ml, € 20,-
    Bei Pusteln kann zur Desinfektion der betroffenen Areale auch ein alkoholhaltiges Tonic verwendet werden: Lotion III (Belico), 200 ml, € 16,-
    Lipsomenbasis (wichtig zur Wiederherstellung der Hautbarriere!)
    Das wichtigste Produkt enthält Liposomen und hautfreundliche Fette.
    Ein Hub des Spenders auf in die Hand geben und auf der Haut verteilen.
    Koko: Sicca Serum, 50 ml, ca. € 44,-
    Seren von Koko (aus der Dermaviduals®-Serie) können individuell für jedes Hautbedürfnis gemischt werden.
    Belico: Basic Care II, 30 ml, € 44,- (bestes Produkt), ggf. Basic Care I, 30 ml, € 39,-
    ggf. zusätzliche Wirkstoffkonzentrate (Feuchtigkeit oder entzündungshemmend, oder desinfizierend)
    15 ml, 33 – 35 €
    Cellucur: Revitalizing Serum (Ampulle), 3 St., € 36,50


    Pflegecreme
    Koko: z.B. Basiscreme High Classic mit Wirkstoffen Nr. C7
    Diese DMS-Creme enthält Liposomen mit natürlichen Feuchthaltefaktoren, CM-Glucan (eine Art „ähnlich einer kleinen Hyaluronsäure“), Hyaluronsäure-Konzentrat. 50 ml, € 28,- (bestes Produkt)
    Es können jedoch auch andere, individuelle Cremes, angepasst an den Hautbedarf, gemischt werden.
    Mehr Information zu DMS-Cremes: http://www.hautsache-kosmetik.de/F-dermav-corneo.htm
    Weitere Informationen zu Pflegenden Stoffen finden Sie unter www.hautsache-kosmetik.de/wissenwertes.htm
    Belico: Intensive Care I, II, III oder Sensitive Care, abhängig vom Hautbedarf, 50 ml 42,- bis € 44,-
    Cellucur Tagescreme: sicca control day,30 ml, € 39,50
    Cellucur Nachtcreme: sicca control night, 30 ml, 45,00

    Peelen - 1 x wöchentlich
    Koko: Enzym-Peeling, Reinigungsmaske - Pulver zum Anrühren (2 Peels)
    Wird mit wenig Gesichtswasser zu einem Brei angerührt, aufgetragen und nach ca. 10 Minuten abgewaschen. Probe ist aufgrund der kleinen Menge leider nicht möglich.
    2 Peels, € 3,-
    Koko: DMS-Peelingcreme – mildes „Körnchenpeeling“
    Enthält keine auswaschenden Tenside oder Emulgatoren. Beim Peelen wird die Haut gepflegt.
    Jojoba-Körnchen dienen der sanften Entfernung von Hornschüppchen. Nach dem Peelen das Produkt noch ein paar Minuten auf der Haut belassen. Falls die Cremegrundlage ganz einzieht die verbleibenden Rubbelkörnchen mit einem feuchten Tuch abnehmen.
    50 ml, € 24,-
    Belico: Facial Peeling I – kombinierte Enzym/Fruchtsäure-Reinigungsmaske. Kribbelt auf der Haut durch die enthaltenen Fruchtsäuren. Stabilisiert durch die enthaltene Fruchtsäure den Säureschutzmantel. Bei empfindlicher Haut nicht zu empfehlen. 50 ml, € 28,-
    Belico: Concentrate VIII – Reinigungskonzentrat zum sanften Peelen über Nacht.
    Das Produkt wird auf die betreffenden Hautflächen aufgetragen. Es kann auf der Haut verbleiben und löst über Nacht sanft Hornschüppchen und Talgreste. 1 – 2 x wöchentlich anwenden.
    Sehr elegantes Produkt, da keine weiteren Peelingaktionen notwendig sind und das Produkt auch nicht abgewaschen werden muss.
    15 ml, € 33,-
    Cellucur: Milde enzymatische Peelingmaske: Enzyme foam powder 20 g 25,00

    Maske
    DMS-Maske mit Vitaminen (sehr gutes Produkt bei trocken/fettender Haut)
    Enthält alle wichtigen Fett- und Feuchtigkeitsspendenden Stoffe. 50 ml, € 24,-
    Belico: Mask II mit Aloe Vera-Extrakt und Heilerde. Beruhigt entzündete Haut und gibt Feuchtigkeit.
    50 ml, € 34,-
    Cellucur: Silver detoxifying mask, 50 ml, 32,50

    Soforthilfe bei akuten „Pickeln“
    Purity roll on, 10 ml, € 19,50

    Makeup
    Belico: Makeup I – IV, enthält keine Mineral- und Silikonöle, wird sehr gut vertragen.
    mitteldeckend, 35 g, € 28,-
    Marie-Christine: Soft-Makeup (Marie-Christine) in 5 Farbschattierungen erhältlich.
    Enthält Konservierungsstoffe, frei von Mineral- und Silikonölen.
    30 ml, € 14,80
    Belico: Mineral-Makeup I – IV, mattierender loser Puder in 4 Schattierungen, 10 g, € 26,-
    Koko: Teramic-Puder, mattierender, heller loser Puder, € 21,-

  28. #588
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    AW: trockene Fetthaut

    Hat schon einmal jemand Rügener Dreikronen Kreide-Mineralgesichtscreme verwendet (von CMD) ??

    LG
    Windelwinni

  29. #589
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: trockene Fetthaut

    Fitkomm, danke für den post, ist aufjedenfall eine gute richtlinie die nicht weiter wissen
    Liebe Grüße Vanessa287

  30. #590
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: trockene Fetthaut

    Noch eine Frage, wo kann man denn die Produkte erwerben die genannt wurden?
    Liebe Grüße Vanessa287

  31. #591
    Experte Avatar von Clara
    Registriert seit
    27.07.2008
    Beiträge
    686

    AW: trockene Fetthaut

    Weiß jemand eine Bezugsquelle für koko dms? Hab vor Jahren mal bei vitalsysteme.de bestellt, aber die Seite scheint es nicht mehr zu geben.

  32. #592
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Vanessa287 Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage, wo kann man denn die Produkte erwerben die genannt wurden?
    Direkt bei www.hautsache-kosmetik.de

    Ich hatte ursprünglich dorthin geschrieben, weil ich mich für die cellucur sicca control Produkte interessiere und der Hersteller lt. eigener Angabe keine Proben an Enverbraucher rausrückt. Also habe ich dort gefragt, ob sie welche haben. Sie haben mir dann angeboten mir ein kleines Proben-Päckchen für meinen Hauttyp zu schnüren und mir gegen eine Pauschale von 15 € zuzuschicken. Die werden dann im Falle einer Folgebestellung verrechnet. Find ich eigentlich ok. Momentan benutze ich Produkte von Clinique, bin aber nur mäßig zufrieden. Die 3-Phasen-Pflege hat meine Haut total ausgetrocknet und die jetzigen Produkte find ich auch nicht besser als die Drogerie-Produkte, die ich vorher benutzt habe. Morgen hab ich nochmal nen Termin am Clinique-Counter. Mal sehen, was die dazu sagt und dann entscheide ich, ob ich mir die Proben bei der Kosmetikerin bestelle. Leider wurde meine Frage, wie lange ich mit den Proben auskomme nicht beantwortet. Deshalb zöger ich halt auch noch n bisl. Für 15€ will ich nicht nur 1 bis 2 Mal testen. Da kann ich ja gar nicht richtig beurteilen, ob das Produkt für mich passt oder nicht.

  33. #593
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Hier noch Infos direkt von der Homepage

  34. #594
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: trockene Fetthaut

    Danke, ich habe mir die sachen mal angeschaut. Gar nicht mal so schlecht was man da liest.
    Will mir aber demnächst wieder dermalogica bestellen.....
    Liebe Grüße Vanessa287

  35. #595
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von Clara Beitrag anzeigen
    Weiß jemand eine Bezugsquelle für koko dms? Hab vor Jahren mal bei vitalsysteme.de bestellt, aber die Seite scheint es nicht mehr zu geben.
    dermaviduals®-Präparate erhalten Endverbraucher in dermatologischen Praxen mit angeschlossener Kosmetik-Abteilung sowie in Kosmetikinstituten und autorisierten Apotheken, die behandlungsmäßig auf die Korneotherapie spezialisiert sind. Adressen stellen wir gerne zur Verfügung.

    Kontakt:

    KOKO Kosmetikvertrieb GmbH & Co.KG
    Moltkestraße 25
    D-42799 Leichlingen
    Deutschland
    Tel. +49-(0)2175-16601-0
    Fax +49-(0)2175-16601-29
    E-Mail: koko@dermaviduals.de

    Quelle: www.dermaviduals.de

  36. #596
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: trockene Fetthaut

    Es gibt hier im Forum eh einen Thread zum Thema dms Pflege, da könntet Ihr noch mehr über diese Pflegeprodukte erfahren!

  37. #597
    Experte Avatar von Clara
    Registriert seit
    27.07.2008
    Beiträge
    686

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von fitkomm Beitrag anzeigen
    dermaviduals®-Präparate erhalten Endverbraucher in dermatologischen Praxen mit angeschlossener Kosmetik-Abteilung sowie in Kosmetikinstituten und autorisierten Apotheken, die behandlungsmäßig auf die Korneotherapie spezialisiert sind. Adressen stellen wir gerne zur Verfügung.

    Kontakt:

    KOKO Kosmetikvertrieb GmbH & Co.KG
    Moltkestraße 25
    D-42799 Leichlingen
    Deutschland
    Tel. +49-(0)2175-16601-0
    Fax +49-(0)2175-16601-29
    E-Mail: koko@dermaviduals.de

    Quelle: www.dermaviduals.de
    Danke ! Schau mich auch grad im dms-Thread um...

  38. #598
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Die Suche nach der richtigen Pflege für meine trockene Fetthaut ist so nervenaufreibend, dass ich beschlossen habe darüber zu bloggen. Ich werd dann auch ausführliche Reviews zu den getesteten Produkten und Zwischenberichte schreiben.

    Wen's interessiert ist herzlich eingeladen mitzulesen

  39. #599
    Fortgeschritten Avatar von killerflausch
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    436

    AW: trockene Fetthaut

    hi,

    ich bin auch so eine sicca-geplagte... ist ne eigendiagnose, aber was anderes kommt eigentlich nicht in frage. in meinem gesicht vereinen sich so tolle eigenschaften wie: extrem trockene haut, die sofort spannt, wenn sie mit irgendeiner art von wasser in berührung kommt (sogar tränen ), dazu große poren, an den wangen und der nase hübsch angefüllt mit schwarzen mitessern. zum abrunden hab ich (und das mit mitte 20) bereits die ersten linien im gesicht, vor allem um die augen, und vermute, dass das trockenheitsfältchen sein werden. das highlight sind längslinien (O_o) am nasenrücken. dazu natürlich die obligatorisch glänzende nase und stirn.

    @ fitkomm

    das lange kommentar unter deinem heutigen post bin übrigens ich (wer hätte es gedacht )

    ich hab meine haut lange zeit gar nicht gereinigt (pickel waren nämlich das einzige, wovon ich fast gar nichts habe, yay) außer durch das wasser beim duschen und nur mit eucerin gecremt. mittlerweile gehen mir die poren und mitesser (vor allem auf der nase ) ziemlich auf die nerven und außerdem ist meine pflege auch irgendwie nicht mehr reichhaltig genug bzw nicht anti-agend-genug (bild ich mir zumindest ein). ich glaube, ich bräuchte langsam irgendwas zusätzlich boostendes, vitamine oder anti-oxidantien oder so, die eucerin-pflege ist zwar gut, aber ist halt extrem basic, dh. enthält eigentlich nur fett und feuchtigkeit.
    deswegen hab ich jetzt meine routine umgestellt, zur zeit mach ich folgendes: morgens und abends gesicht gegebenfalls von makeup säubern (mit bioderma mizellen-lotion), dann waschen mit alepposeife mit 40% lorbeeranteil. seife ist zwar prinzipiell pfuiböse bei trockener haut, aber nachdem soviele über die alepposeife wahre wunderdinge erzählen, probier ichs halt mal damit
    dazu hab ich mir jetzt das serum für feuchtigkeitsarme haut von balea zugelegt, das ich ab morgen unter meiner eucerin-tagespflege auftragen werde, und so einmal die woche plane ich eine heilerde-maske. mal sehen, ob ich mich nach einer woche noch aus dem haus trauen kann oder ob meine haut komplett auszuckt...

    der beitrag ist jetzt etwas lang geworden, ich hoffe, dass das überhaupt für irgendjemanden interessant ist

    weiß vielleicht zufällig irgendjemand, was man gegen unterlagerungen unter den augen tun kann? genau dort, wo meine dunklen augenringe aufhören, ist die haut total uneben, kleine knötchen drunter etc

  40. #600
    Allwissend Avatar von Sicca
    Registriert seit
    14.10.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.206

    AW: trockene Fetthaut

    Zitat Zitat von killerflausch Beitrag anzeigen
    @ fitkomm

    das lange kommentar unter deinem heutigen post bin übrigens ich (wer hätte es gedacht )
    Hatt ich noch gar nicht gesehen

    Falls du noch was mildes zum Reinigen suchst, ich teste momentan die Garnier Bio Aktiv Feuchtigkeitsspendende Reinigungsmilch. Dazu gibt es auch ein passendes feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser. Bei deiner Beschreibung kann ich mir vorstellen, dass das was für dich ist. Ich werd morgen meine Review posten

    Wegen der Unterlagerungen hab ich leider keinen Tipp. Ich meine, dass die mit der richtigen Pflege verschwinden sollten oder mal ein Kosmetikinstituts deines Vertrauens aufsuchen. Seit ich vor ner Woche da war, sind alle trockenen Stellen weg und ich hab das Gefühl, dass sich meine Haut langsam beruhigt. Sie ölt momentan zwar wie sau, aber ich bin optimistisch, dass das irgendwann aufhört.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.