doch, da ist was drin, schau mal bei den INCIS:
Citrus Limonum, Parfum, Limonene**, Citral**, Citrus Grandis,
doch, da ist was drin, schau mal bei den INCIS:
Citrus Limonum, Parfum, Limonene**, Citral**, Citrus Grandis,
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Tja... das wüsste ich auch nur zu gerne
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Ich find's interessant, dass viele von euch auf Cremes schwören, die ich z.B. nicht wirklich vertrage. Clinique Superdefense konnte nicht das austrocknen durch die Reinigungsprodukte (obwohl sehr mild und alkoholfrei) verhinden. Die Nachtcreme hat mir ganz fiese schmerzhafte Pickel beschert. Die DadoSens Effektcreme vergrößert meine Poren an der Stirn und verschlimmert den Ölglanz genauso wie das Ectoin-Fluid. Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich unsere Häutchen sind, obwohl wir alle den gleichen Hauttyp haben. Bleibt uns also wohl wirklich nix anderes übrige als fleißig suchen und testen bis jede von uns das richtige für sich gefunden hat.
@andichen: An DAS Wundermittel glaube ich auch nicht. Man sieht ja hier im Forum, dass es das nicht gibt. Allerdings ist es bei der trockenen Fetthaut nunmal so, dass Glanz, Schüppchen, Rötungen und Unreinheiten Symptome und nicht das Problem selbst sind. Durch die Unfähigkeit Fett in der Haut zu speichern, kann keine Feuchtigkeit gehalten werden. Zum Selbstschutz wird Talg produziert und die Verhornung beschleunigt. Das führt zu Glanz, Schüppchen und verstopften Poren, die sich wiederum entzünden. Findet man einen Weg die Hautbarriere zu stabilisieren, sodass Fett und Feuchtigkeit gespeichert werden, hat die Haut auch keinen Grund mehr sich zu schützen und kann mit seinem Notfallplan aufhören. Ergo keine öligen, schuppenden, verstopften Poren mehr. Für mich klingt das absolut rational und hat nix mit Glauben zu tun.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
NK schließt doch guten Duft nicht aus, immerhin sind die ÄÖ ja natürlichen Ursprungs. Natürlich ist ja nicht gleichbedeutend dezent. Denk nur an so manche Blumen, wie intensiv die duften. Wenn man parfümfrei und alergiegetestet will, ist man bei KK bzw. Dermakosmetik aus der Apo meist sogar besser beraten.
Ich persönlich mag den Duft vieler NKs überhaupt nicht. Oft würde ich es nicht mal als Duft bezeichnen. Die Weleda Iris Feuchtigkeitspflege find ich z.B. ganz ganz furchtbar. Und das Ectoin-Fluid von DadoSens erinnert mich auch eher an Moos oder so. Kann das gar nicht definieren.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
manche äös haben auch heilende wirkung, z.b. lavendel oder rose.
there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.
Wegkreuzungen - hekates TB
Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
Naja, oder halt nur nachts nehmen. Da stört es mich nicht...
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Hallo! Ich glaub, ich gehör auch zu Euch
Ich les hier schon länger mit und kann das mit der Effektcreme nur bestätigen. Hat ne Weile gedauert, bis ich gemerkt hab, dass die Creme nachts mehr bringt als tagsüber. Durch Makeup drüber hatte ich tagsüber das Gefühl, durch die Creme eher mehr Pickelchen zu bekommen, zumindest so ganz kleine. Nachts dagegen ist die Fruchtsäure super. Ich merk zwar richtig, dass die Haut morgens nen Fettfilm hat, aber die Entzündungen werden weniger...
Im Moment nehm ich die AHA Effects von Dermasence über Nacht, hab Proben von meiner KOsmetikerin bekommen zur Vorbereitung auf die nächste Sitzung, da möchte sie dann mit Hilfe von Ultraschall und Fruchtsäure gegen die roten Flecken angehen...
Übrigens... TinaMS.. die Kosmetikerin hab ich ua wegen Dir gefunden, hab im Münsterfaden gelesen... ist eine aus der Markus-Apotheke
Ansonsten gehts meiner Haut zurzeit verhältnismäíg gut mit Dr Hauschka. Tagsüber nach dem Tonikum ganz dünn die Revitalmaske, darüber bei der Kälte im Moment die Rosencreme. Fühlt sich bisher ganz gut an...
Nachts im Moment die Fruchtsäurecreme, hab aber vorher hauschkamäßig auch ar nicht gecremt, war eigentlich ziemlich gut...
Ab und zu das Peeling von dadosens. Find ich ziemlich gut, hab aber auch noch nciht so viele andere nicht mechanische Peelings getestet. Vielleicht, wenn das hier leer ist...
Gewaschen wird mit der Seife dermowas und der Gesichtswaschcreme von Hauschka. Die hatte ich in dem Probierset, hab die lange ignoriert, dann doch mal getestet und bin begeistert. Keine spannende Haut mehr...
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Gibt es NK ohne ÄÖ??? Also NK ohne stoffe auf die man allergisch reagieren könnte?
Liebe Grüße Vanessa287
@Vanessa: Ja DadoSens ;)
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ich denke, dass ÄÖ weniger wegen ihres Duftes, sondern mehr wegen ihrer feinstofflichen Wirkung auf den Körper (und somit auch auf die Haut) eingesetzt werden. Damit werden die Selbstheilungskräfte gestärkt. Je nach Pflanze wirken die Öle z.B. anregend, beruhigend, entzündungshemmend, ausgleichend oder zellstimulierend.
Leider vertrage ich ÄÖ in Cremes auch eher schlecht, weil viele nicht positiv auf meine Couperose wirken. Es ist eben immer ein individuelles Ausprobieren, was der Haut gut tut und was nicht.
Ihr seid die Schöpfer eurer Realität, und das Leben kann sich euch auf keine andere Weise zeigen als auf die, wie ihr denkt, dass es dies tun wird (N.D.Walsch)
Ihr seid die Schöpfer eurer Realität, und das Leben kann sich euch auf keine andere Weise zeigen als auf die, wie ihr denkt, dass es dies tun wird (N.D.Walsch)
@fitkomm: Dadosens ist keine NK - und enthält trotzdem ÄÖs (zumindest die Effekt-Creme!)
@Vanessa: Es gibt wenige NK Sachen ohne ÄÖs. z.b. I&M Freistil Serie, Silber-Salbe von Bioturm fallen mir spontan ein.
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
danke für die markenangabe. meine haut mag die art von "nk". wenn es dann doch nichts sein sollte werde ich wieder auf medizinische/apo kosmetik zurückgreifen. aber bis jetzt sieht es gut aus.
Liebe Grüße Vanessa287
Ich komme im Moment mit der blauen Nivea und der Jojobacreme von alverde recht gut klar. Aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht, deshalb habe ich mir die Creme für trockene und sensible Haut aus der Pure & Natural-Serie von Nivea gegönnt. Dazu die passende Reinigungsmilch. Ich bin gespannt.
Soo, bin auch mal wieder da… ;)
Erst mal freut es mich, dass sich viele von euch meine „Geschichte“ durchgelesen haben. Oftmals führen ja derartige Beiträge zum „Absterben“ des Themas oder werden geschickt überlesen. An dieser Stelle fand ich es aber schon angebracht, euch über meine (bisherige) Situation zu informieren bzw. euch meine wieder aufglimmende Motivation zum Handeln mitzuteilen.
Inzwischen bin ich schon mal kreuz und quer durchs Forum gewuselt und bin schon einigermaßen erstaunt, was sich in der Damenwelt hinsichtlich Kosmetik alles so abspielt. Hierbei kann ich mir natürlich Vergleiche zur „Parallelwelt“ nicht verkneifen. ;) Um es möglichst wertungsfrei zu formulieren: Die jeweiligen Interessenschwerpunkte und deren Tiefgang unterscheiden sich sehr deutlich. *g* ;)
Zum Thema zurück:
strawberry26: Danke erst mal für Deine sehr umfangreiche Antwort. Ja, kremen oder nicht kremen, die Frage hat sich Shakespeare damals sicherlich auch schon mal gestellt. Jedenfalls ist mir von der Mehrheit der Hautärzte von abgeraten worden, jedenfalls von „rückfettenden“ Krems. Das ist übrigens wieder so ein Begriff, den ich nicht richtig einordnen kann, vor allem, wenn ich etwas weiter wieder „fett- und feuchtigkeitsspendend“ lese. Gerade dann, wenn ich „feuchtigkeitsspendend“ lese/höre, habe ich so den Eindruck, dass dieses Wort geradezu inflationär gebraucht wird. Gibt es heutzutage überhaupt noch ein Pflegeprodukt was NICHT feuchtigkeitsspendend ist? Was bedeutet das eigentlich genau? Ist das irgendwie messbar? Gibt es da Unterschiede? Sorry, wenn ich das frage, aber entweder ist es so grundlegend, dass es allen klar ist oder es hat sich noch niemand ernsthaft Gedanken darüber gemacht… Also nach dem Waschen ist meine Haut eigentlich an sich nicht trocken, es werden ulkigerweise nur die Schuppen sichtbar. Der Witz dabei ist nämlich, dass die Schuppen wieder „verschwinden“, sobald die Haut wieder ihren Glanz hat. Im Laufe der Zeit wird diese Schicht aber immer dicker. Also so gesehen kann man die Schuppen nur am Entstehen hindern oder irgendwie entfernen. Du bringst an der Stelle ein „enzymatisches Peeling“ ins Spiel. Das hört sich ziemlich gut an, wenn sich die Schuppen über Biokatalysatoren entfernen lassen. Hierbei nehme ich aber an, dass es zwischen Schuppen und Nicht-Schuppen nicht unterscheiden kann, denn sonst könnte ich das ja täglich anwenden und mein primäres Problem wäre gelöst. ;)
Auf jeden Fall werde ich demnächst erst mal auf den Waschlappen verzichten und mir den Handtuch-Ersatz besorgen. Weiß man zwar auch wieder nicht, welche Chemikalien die nun wieder durchlaufen haben, aber vielleicht sind das ja welche, auf die ich nicht reagiere. Ist eigentlich unglaublich, was man da alles in die Waschmaschine kippt, das löst sogar Metall an…
Ja, die Sache mit den Poren verstehe ich auch nicht so richtig bzw. ob die nur erweitert sind oder von Hause aus schon so sind… Wenig große oder viele kleine Poren, kommt eigentlich auf dasselbe raus, sieht nur anders aus… ;)
Für unterwegs brauche ich eigentlich nichts Spezielles zum Mattieren, da reicht mir auch ein Taschentuch… ;)
Hmja, also ein anderes Shampoo werde ich auf jeden Fall noch brauchen. Von „Kokos-Glukosiden“ habe ich bisher noch nichts gehört, aber da hilft wohl nur Ausprobieren. Um das tägliche Haarewaschen werde ich wahrscheinlich aber nicht so schnell herumkommen, es sei denn, ich schaffe es, im Stehen oder Sitzen zu schlafen. ;)
Jedenfalls habe ich mir Deine Produktempfehlungen notiert und werde mal auf die Suche gehen. ;)
sarahkay: Gibt es bei den „Kosmetiktüchern“ noch Unterschiede bzw. ist das nur ein anderer Begriff für „Taschentücher aus einem Pappkarton“? ;) Ja, also shampoomäßig muss es wohl, der Raucher/Koch würde sagen, etwas Leichtes sein… ;) Zur Not kaufe ich natürlich auch Babyshampoo, wenn es hilft, auch wenn ich aus dem Alter raus bin. *g* Also von mir aus kannst Du mir gerne noch weitere Produkte empfehlen, solange sie ihren Zweck erfüllen und die preisliche Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt.
Freut mich, dass Dir mein Schreibstil gefällt, auch wenn es nicht beabsichtigt war. ;) Von meiner schulischen Laufbahn her, wäre ich eigentlich ein prädestinierter Geisteswissenschaftler, habe mich aber trotzdem oder auch deswegen für die Natur- bzw. Ingenieurwissenschaft entschieden… ;)
Übrigens finde ich das Zitat aus Deiner Signatur sehr schön. Hoffe, dass es nicht nur als eine Art Legitimation des „Kosmetikfanatismus“ darstellt… ;)
fitkomm: Dass ich manche Dinge inzwischen lieber umschreibe, liegt wirklich nur daran, dass mir gewisse Monotonien irgendwann über sind. Mich nervt eigentlich auch nicht die Suche nach einer geeigneten Pflege, sondern mehr der Grund bzw. die Ursache dieser ganzen Angelegenheit. Leider würde das an dieser Stelle ziemlich ins Philosophische und „Was wäre, wenn…“ abgleiten und das passt hier nicht so hin, glaub ich, auch wenn ich meine Meinung dazu gerne äußern würde…
Wie schon gesagt, irgendwie weiß ich nicht so recht, ob meine Haut in dieses Thema passt oder ob man da überhaupt irgendwie eine Bezeichnung für finden kann. Jedenfalls habe ich es so gut es geht beschrieben, womit ich mich rumärgere. Die Frage ist nämlich auch, ob die „besseren Produkte“ notwendigerweise auch teurer sind/sein müssen. Leider trifft das ja zum Großteil zu bzw. kenne ich es sonst nicht anders. Du empfiehlst nach dem Waschen ein Gesichtswasser, strawberry26 eine Krem. Wenn ich jetzt beides eigenschaftsmäßig vergleiche, trifft laut eurer beiden Aussagen auf beide Produkte zu, dass sie „fett und feuchtigkeitsspendend“ sein sollen, obwohl das ja völlig verschiedene Sachen sind, alleine schon von der Konsistenz her. Hoffe, dass ich an dieser Stelle noch einmal meinen Verständnis- bzw. Begriffskonflikt deutlich gemacht habe… ;)
Hmja, eigentlich interessiert es mich weniger, was meine Haut ins Gleichgewicht bringt, sondern was sie aus dem Ungleichgewicht gebracht hat. Um es jetzt mal etwas technischer zu formulieren: Diese Regelung des Hautsystems kann doch nicht derart träge sein, dass es so lange zum Nachregeln braucht. Schließlich schwitzt man auch innerhalb kürzester Zeit und trocknet auch wieder ab. Ist irgendwie ziemlich paradox…
Sicherlich gibt es kein „Wundermittel“, aber eben allgemeine Erfahrung. Daher habe ich hier meine Situation geschildert und hoffe, dass wir irgendwie erst mal zusammen und dann hinterher jeder für sich auf ein gutes Ergebnis kommt. Ganz ohne Probieren wird es wohl nicht gehen. Bei der folgenden Formulierung habe ich allerdings noch ein Verständnisproblem, Du schreibst: „Durch die Unfähigkeit Fett in der Haut zu speichern, kann keine Feuchtigkeit gehalten werden. Zum Selbstschutz wird Talg produziert und die Verhornung beschleunigt.“ Dass Talg produziert und die Verhornung beschleunigt wird, sehe ich ja noch ein, aber Fett kann doch kein Wasser halten, das kann doch allerhöchstens eine Emulsion werden.
@andichen: Schau mal hier: http://hautsache-kosmetik.de/WW-Fett%20und%20Wasser.htm Da wird das ziemlich gut erklärt, was es mit Fett und Feuchtigkeit in der Haut auf sich hat. Und hier wird es nochmal ein wenig konkreter zu unserem Hauttyp: http://www.seborrhoeasicca.de/2011/1...oea-sicca.html
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
@andichen: achso und was forum und parallelwelt angeht, geb ich dir völlig recht. man darf das hier nicht überbewerten. auch wenn das hier vielleicht so scheint, als hätten frauen nix anderes zu tun als sich den ganzen tag mit ihrem aussehen zu beschäftigen, ist dem sicher nicht so. ich betreibe zwar einen beautyblog, schminke mich aber gerademal 1-3 mal pro woche (je nachdem was für termine ich hab) und dann immer sehr natürlich. bei mir fing auch alles damit an, dass mich eigentlich nur die hautschüppchen im gesicht genervt haben und irgendwie ergab eins das andere bis aus der suche nach einer lösung dafür eine richtige odyssee wurde. das in meinem blog zu verarbeiten ist für mich ein ventil für den frust, der sich da manchmal anstaut und im realen leben will man ja keinen mit sowas vollquatschen. wenn ich die schüppchen und glanz irgendwie loswerden kann ohne meine haut irgendwie anders fertig zu machen, bin ich mehr als zufrieden.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
achso und noch was. ja man kann fett und feuchtigkeit in der haut messen. ich habe mir diesen Hauttyp-Analyse-Stift geholt *klick*
Da ging einfach die Wissenschaftlerin in mir durch. Mein subjektives Gefühl hat mir einfach nicht gereicht, ich muss es schwarz auf weiß sehen. Seit ich das Teil hab, bin ich viel entspannter, was meine Suche nach der richtigen Pflege angeht und bin nicht mehr so stark versucht zu hoppen, denn ich sehen ja an dem Stift, dass meine Produkte tatsächlich etwas bringen, auch wenn es noch nicht das optimum ist.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
hallo ich melde mich mal wieder zu wort. Mit der kombi purderm serie und das make up andrea biedermann kommt meine haut bis jetzt super zurecht.
Habe neulich gelesen, dass es völlig normal ist doller zu glänzen in der zeit von 11 bis 14 uhr, denn da ist die talgproduktion am aktivsten. weiss da jemand mehr?
Liebe Grüße Vanessa287
fitkomm das sind zwei sehr informative Links. Allerdings gestaltet es sich schwierig. Ich suche jetzt schon die ganze Zeit bei Google nach einem Liposomengel oder -serum, das keine Mineralöle, Jojobaöl, Sheabutter, Squalan, Squalen, Wollwachs, Bienenwachs, Stearate oder Palmitate enthält. Es gibt viele, aber alle enthalten einen der genganten Stoffe, außer Dr. Eckstein, aber das kostet 40 Euro auf 30 ml O.o
Gehören Parabene auch zu Mineralölen? Weil ich sie in der Liste auf der Seite nicht gefunden habe Deklariert werden diese Mineralfette als:
- Mineral Oil
- Paraffin
- Paraffinum liquidum
- Cera microcristallina
- Ceresin
- Petrolatum
- Vaseline
- Ozokerit
- Alkane, wie z.B. Isohexadecane
Parabene sind keine Mineralöle. Sie sind chemisch gesehen Ester. Dann hört mein Chemieverständnis aber auch schon auf. Ähem. In der Kosmetik werden sie zur Konservierung eingesetzt - eher umstritten, weil ein häufiges Allergen. Standen im Verdacht krebserreged zu sein, zumindest wurden sie in Körper- und Tumorzellen nachgewiesen, dringen also in den Körper ein. Ich persönlich möchte sie nicht in einer Creme haben.
Ihr seid die Schöpfer eurer Realität, und das Leben kann sich euch auf keine andere Weise zeigen als auf die, wie ihr denkt, dass es dies tun wird (N.D.Walsch)
Weißt du, ob man sich in der Apotheke bestimmte Rezepte zusammenmischen lassen kann?
Cocoa, ich habe im Internet ein Rezept gefunden, für ein Liposomengel bei unreiner Haut. Allerdings ist es arschteuer, sich die ganzen Inhaltsstoffe zu besorgen, weil man ja immer eine ganze Flasche davon kaufen muss :-/ Und dann auch noch das Arbeitsmaterial.
Mein Freund fragt heute lieberweise auf dem Heimweg mal in einer Apotheke für mich. Mal schauen..
fitkomm wie läufts mit dem stift? neue erkenntnisse?
Liebe Grüße Vanessa287
Ja ich hatte heute tatsächlich eine neue Erkenntnis. Intensiv-Gel+Balea Aqua Feuchtigkeitsserum hält meine Haut länger feucht als Intensiv-Gel+Effektcreme (wie von mir DadoSens empfohlen wurde).
Das bestätigt auch mal wieder meine Beobachtungen. Ich war vor 2 Tagen nämlich hin und weg als ich mich seit längerem mal wieder mit meiner MF schminkte und erstaunt feststellte, dass sie sich nirgendwo absetzte wie sonst immer. Ich hatte tasächlich gar keine Schüppchen, nicht mal ansatzweise Hab dann 2 Tage lang die Effektcreme (tagsüber +Gel, nachts ohne Gel) benutzt und meine Nase schält sich wieder. Der Stift hat bestätigt, dass direkt nach der Pflege die Werte in etwa gleich sind, aber mit dem Serum sind die Werte nach 5 Std. immernoch halbwegs ok, während sie mit der Creme schon nach 2 Std. im Keller waren. Ich werde also mit dem Serum weitermachen und freue mich total, dass ich auf dem richtigen Weg zu sein scheine.
Ich habe übrigens seit ca. 10 Wochen kein Peeling mehr benutzt (außer die beiden male bei der Kosmetikerin vor 3 und vor 7 Wochen). Vielleicht braucht meine Haut es ja gar nicht.
Und ich habe mir gestern bei dm nochmal die 7-Tage-Ampullen-Kur geholt um sie mit dem Stift zu testen. Hatte sie ja vor ca. 6 Wochen schonmal angewendet und fand sie gar nicht so schlecht, war mir aber auch nicht ganz sicher, ob sie wirklich was bringt oder ob es eher die anderen Produkte waren. Der Stift wird es verraten. Ich warte aber noch ein ein paar Tage bis meine Haut sich wieder auf das Serum eingependelt hat, damit ich die Werte einwandfrei beurteilen kann.
2. Erkenntnis des Tages: Die Garnier 5%Urea BL hält meine Haut auch nicht länger feucht als Dove für trockene Haut. Wobei das ein einmaliger Test war, der noch ein paar Chancen verdient bevor ich mir ein endgültiges Urteil erlaube.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ergebnis ist: Man kann es sich in der Apo mischen lassen, aber es kostet für die angegebene Menge über 40 Euro. Ich habe mir jetzt alle Inhaltsstoffe bei Behawe bestellt, da kostet es mit Pumpspender 35 Euro und ich kann davon sogar zwei Portionen machen
Ich kann euch ja mal berichten, wie die Mischung wirkt, falls es interessiert.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hm ich bin gerade ein bisschen unschlüssig. In das Gel soll Vitamin A-Palmitat eingerührt werden. Palmitate sollen ja aber nicht gut sein. Das Vitamin A soll helfen, dass Unreinheiten abheilen, allerdings gibt es das Vitamin A zumindest bei Behawe nur in Palmitat. Soll ich es einfach weglassen? Oder lieber ausprobieren..
edit: fitkomm ich hab gerade mal auf deinem Blog geschaut, welche Reinigungsmilch du benutzt und wunder mich gerade. Du nimmst ja die Garnier Bio aktiv, aber die hat gleich an 2. Stelle in den INCIs Stearate. In deinem Text steht doch Stearate und Palmitate nix gut. Bin verwirrt.
Geändert von o0Jala0o (16.12.2011 um 19:50 Uhr)
Jala, bin gespannt was du von der Mischung berichtest
Fitkomm, Denk dran die Haut schält auf Grund der Fruchtsäure in den Dadosens cremes. Es gibt somit auch ein leichtes Peeling.
Ansonsten sind deine Erkenntnisse doch sehr positiv.
Liebe Grüße Vanessa287
Ich hab irgendwo geschrieben, dass Stearate und Palmitate nix gut sind? Ich hab von sowas doch gar keine Ahnung. Bestimmt verwechselst du mich. Die Garnier Bio Aktiv verwende ich im übrigen auch nicht mehr. Benutze seit ca. drei Wochen DadoSens PurDerm Waschcreme. Die gefällt mir deutlich besser. Trocknet auch nicht aus, fettet aber auch nicht so stark nach wie bei Garnier. Der starke Glanz mit dem ich wochenlang gekämpft hab, ist auf jeden Fall besser geworden.
@Vanessa: Das könnte natürlich auch eine Erklärung sein. Macht auf jeden Fall total sinn und erklärt auch, warum es eher ein schälen als schuppen ist, wenn du weißt, was ich meine. Es ist in jedem Fall besser als noch vor einigen Wochen und Monaten. Hätte echt nicht gedacht, dass ich das mal in den Griff kriege und freu mich riesig. Wenn ich das geschafft hab, dann sind der Glanz und die Unreinheiten auch zu schaffen. Alles was ich brauche ist ein bisschen Geduld und Glück bei den Pflegemitteln, aber da bin ich recht optimistisch.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
fitkomm wenn man deinen blog anklickt und dann auf "was ist seborrhoia sicca" dann steht da wo auch steht dass Mineralöle nicht gut sind, dass Stearate und Palmitate nicht gut sind.
Ich hab mir grad bei Ebay die LaMer med Reinigungsmilch gekauft. Die INCI klangen traumhaft.